1867 / 53 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S148

strengungen machen, ein unhaltbares Paradoxon zu vertheidigen Chatterton Eolicltor. General für Irland) . mi dem 3 mus seines Kollegen Lord Naas) nicht übereinstimmen, und empfiehlt dem Hause , die 2. Lesung zu veriwerfen. Troßzdem geht diese aber mit 195 en bs Stimmen durch. Die Dublin Unizcersitzy Hrofesgor- 2 41 1 ite n m g, * t an der Dubliner Uni⸗

nie und Botanik zu le = stimmung zur 2. Lefung. , ,,,,

Frankreich. Paris, 28. Februar. Der »Etendard« bringt Nachrichten über die Bestimmungen des in der heutigen Sitzung des Staatsrathes . festgestellten Preßgesetz⸗ Entwurfes. Er führt 13 estimmungen an, von denen mehrere mit den unlängst von der Francen und anderen Blättern fe eng Nachrichten übereinstimmen. Der Artikel 6 sagt, daß bei Geldstrafen das Minimum der fünfzehnte

eil der Cautionssumme, das Maximum die Hälfte der⸗ selben ausmacht. Artikel 10 verfügt, daß ein Blatt nicht von einem Mitgliede des gesezgehenden Körpers unterzeichnet werden kann; im Falle einer Cöntravention gegen diese Vor⸗ schrift wird es als nicht unterzeichnet betrachtet und als solches 2 Art. 13 sagt: die Tribunale können gegen die Urheber von Verbrechen und Vergehen die Suspension ihrer Wahlrechte verhängen; I3) die Vorqussetzungen, welche die Suspension ver⸗ hängen, können in Betracht der Dringlichkeit exekutorisch erklärt werden, , Opposition und Appell; aber in diesem Falle kann sofort Appell erhoben werden, selbst gegen die bei Ab⸗ wesenheit gefällten Urtheile, wo der Appell wird binnen drei Tagen abgeurtheilt werden.

, zufolge . 26. e,, e, der Armee⸗ n einer der nächsten Sitzunge =

. ern . werden. ; . er »Moniteur« enthält einen Bericht des Ministers de öffentlichen Arbeiten über Belohnungen für diejenigen . welche sich während der Cholera Epidemie durch ihre Aufopfe⸗ rung und ihre Dienste in den nördlichen Departements beson⸗ ders ausgezeichnet haben. Eine Anzahl von Geistlichen, Beam— nz . . e, 2 ö Ehrenlegion erhalten.

: ö oldene 3 silberne und 3 = daillen vertheilt . ; k

Spanien. Madrid, 26. Februar. Die » Epoc ün⸗ 353 e leer Fan 6 . Königin vnn . 6 ach ositiv an. Die Majestät Mai über Madrid reisen. ann, mn, m, ,.

Türkei. In einer offiziellen Depesche aus Konstanti⸗ nopel vom 28. Februar hi es: Die nen e die. richten aus Athen und Korfu, welche einen am 3. und 14. Fe⸗ bruar erfochtenen Sieg der Insurgenten über 8000 Türken, ein ericbes Fortschreiten des Aufstandes, sowie neue Seitens der

ürken verübte Metzeleien melden, entbehren jeder Begründung.

Belgra d, 1. März. (W. T. B). Es wird hier auf das bestimmteste versichert, daß die Pforte zur Räumung der serbischen Festungen einschließlich Belgrads unter der Bedin⸗ gung ihre Geneigtheit erklärt habe, daß Serbien seinen jähr⸗ lichen Tribut erhöhe, die Nationalmiliz entwaffne, sein aktives Militair reduzire und daß die Pariser Vertra smächte die An⸗ erkennung der Pforten⸗Souzeränetät seitens Serbiens, so wie ein friedliches Verhalten Serbiens den türkischen Nachbar⸗Pro⸗ vinzen gegenüber garantiren. Wie verlautet, wäre die serbische Regierung nicht gesonnen, diese Bedingungen anzunehmen.

Nußtland nnd Polen. St. Petersburg, 1. W. T. B.) Der russische Gesandte in een rn chel, Ger ü irn ! . , 85. ,,, Pforte die baldige seordneter Zustände sowie die Abt Kandia an riechen land angerathen. e , ,

Schweden und NRorwegen. Stockholm, 25. Febru Das Gutachten des Gesetzausschusses für die ,,, * gierungsvorschlages n egen Aenderung des §. 10 im Wehrgesetz ist in beiden Kammern zur Verhandlung gekommen. Von der ersten Kammer wurde der Vorschlag ohne Diskussion ange— nommen, wogegen derselbe in der zweiten Kammer mit 116 gegen 36 Stimmen durchsiel. Der Staatsausschuß hat sein Gut⸗ ad ten über den Vorschlag des Herrn Wallen berg wegen Vergütung der den Präsidenten der beiden Kammern erwachsenden Unkosten abgegeben und darin die Nichtannahme des Vorschlags befür⸗ wortet. Nach dem Grundgesetz genießen die Mitglieder der Ersten Kammer keine Diäten, wogegen die Mitglieder der

weiten Cammer vom Staate ihre Reisekosten und 1200 Rd . die Dauer eines jeden ordentlichen Reichstages erhalten. . Staats-Ausschuß hat sich dahin ausgesprochen, daß, da 2 ee, ,,,, * anders als gewöhnliche

c nns Obliegenheit betrachtet werden ta i dafür auch kein Extralohn gegeben werden. n, , m

Der König hat unterm 21. d. M. Befehl gegeben, die

folgenden Schiffe ausrüsten zu lassen: ooner -N ̃

Korvette » Chapmann , Fregatte Vanadis «, hin n 9 3 Ericssohn«, Fanonenbob Gunhild«, Monitor » Thordön«, Kanonenboot - Ingegerd«, Dampfkorvette Jhor m, sowie die Kadettschiffe ⸗Snappoppe, -Glommen« und -Wirsen⸗«. Ferner

sollen von der Flotte zur Vertheidigung der Scheeren die folgen

den Schiffe zum Aublaufen fertig gemacht werden, naͤ ;

5 Kanonendampf⸗Schaluppen, 4 Kommandoschiffe, 2 ,

. . , . Segelböte, 8 Bataillons⸗ u iant⸗

X er cc fen ö jutantjollen nebst 2 Proviant⸗ und

Dänemark. Kopenhagen, 27. Februar. In der Sitzung des o eth nf wurde die e , , n setzes, betreffend die künftige Ordnung der Marine, vor—=

enommen. Capitain⸗Lieutenant Schönheyder eröffnete die iskussion. Der neue Marineplan, sagte er, führe eine Her— absetzung der Bewilligung von 270,600 Thlr. jährlich mit sich, gegen, das Budget! der, legten zehn Jahre gehalten Für Ausrüstungen seien 15⸗ bis 2,000 Thlr. . mehr er, ,, das sei ein richtiger Weg, denn die 1lebung sei ie Seele in der Flotte, ohne sie nütze der Körper, das Material 3 ts, man müsse aber noch mehr thun, wenn man wirklich. esultate erreichen wolle. Man müsse mindestens Lieutenants un , ,,. jedes zweite Jahr 6 Monate lang in Uebung 36. ein größeres Schiff müsse man das ganze Jahr dazu in zee halten. Redner verbreitete sich hierauf au führlich und ,, , ei de. Flottenplans. Es entspann sich

e an we

ne ln eren s. ; cher sich namentlich der Marine⸗

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen Büreau.

Paris, Freitag, 1. März, Abends. Langr = . ; . . Rom J eingetroffen und . 6 e. nzplan mit Rot ö. ö n hschihd und dem Credit foncier uf Befehl des Kaisers Maximilian sind di ikani⸗ schen Gesandtschaften angewiesen worden, 33. r,, Berichten nach Mexiko einzusenden. Man fürchtet nach dem Abzuge der Franzosen eine Unterbrechuug der Verbindung zwi⸗ 4 Hauptstadt und Vera⸗Cruz. orenz, Freitag, 1. März, Abends. Die Reise in⸗ zen Humbert nach Wien ist bis nach dem . Konstantin opel, Sonnabend, 2. März. Der General⸗ zolldirektor Kiani⸗Pascha ist zum Finanzminister designirt , ö Beanite sind zu höheren Würden befördert rden. Der neu ernannte ökumenische ̃ ist . . empfangen worden. ,,, Bu arest, Freitag, 1. März, Nachmittags. Die Zeitungen haben in letzter Zeit . , . ten, welche aus böswilligen Quellen stammen und von hier— selbst vorgefallenen Emeuten, Verschwörungen und Verhaftun⸗ gen sprechen. Alle diese Nachrichten sind vollständig falsch und entbehren jeder Begründung. Die Quelle derartiger Rachrich⸗ ten is hier wohl bekannt und Niemand führt dieselbe auf innere Umtriebe, vielmehr auf auswärtige Bestrebungen zurück. New⸗ 9 ork, 1. März. Der Senat unterstützte das Veto des Präsidenten gegen die Bill, betreffend die Zulassung des Staates Colorado als Unionsstaat. Die Tarifbill hat keine Aussicht, im gegenwärtigen Kongreß zur Verhandlung zu kommen. Der Dampfer »Asia⸗ ist in New⸗Hork angekommen.

Neichstags⸗Angelegenheiten.

Bei *. . ; . . . a Wahl in * Wahlkreis an gr ö z St ü. 2 er re, l ws enn. . re, m m ,, . ene Professor Hr? G ip ier zu Breslau. a me,

jerungsbezirk Oppeln 9 Feng ng, al auf gie

Regierungs bezir

ö Hcheimer Nath Graf van

Sybel zu f/

irk Duüsseldorf⸗ d richts Rath a. D. 0) Regierungsbezirk Düsseldorf, ecretair Hvon Gruner.

önigreich h w. s 3 Drecholermeister Bebel 12

Königreich Sachsen, XVII. u. s. w.)

Sachsen, XVII. Wah aus

Wahlkreis Neisse: Landrath a. D. ßmanns do

Arnsberg, Wahlkreis Galen zu

6bezirk Cöln, Wahlkreis Stad

ch 5 nster. t Tön: Pfarrer Thissen

M. .

Düsseldorf, Wahlkreis Lennep · Mettmann: Bonn Wahlkreis Solingen,

Wahlkreis Stadt und Kreis Düssel⸗ Alfred Groote. Wahlkreis Duisburg,

lkreisG (Stadt Glauchau

Leipzig. Wahlkreis

Advokat Schraps zu Dresden.

neinni h. - Wun öne lingszeit⸗, von gen r, g 1 . r be chin, Fri. Arto.

, n Wirkl.

Bürgermeister Unterstaats⸗

(Stadt Zwickau

. National

e. Majestät der Köni haben Allerg s Krieges

erren Minister

und den Potsdam, / zu

zu ernennen.

Dank. nädigst geruhet, d des Innern erlassenen

mittelst

r. 9

Lucca.

5 Betz. : ; nr. für Clavier von Chopin, Fr.

rie aus: Y Arie aus: » Fi r. Betz. 10 Quintett au t Harriers Wippern, Frl. von Edels berg, die Herren

worsty, Salomon und Fricke. r. Niemann.

r. Lucca,

Taubert, Ard Johnson⸗Gräver. Stern von Turan«, von Wüerst, Fr. aro,“ (Dort vergiß) von w

„ön ball in maschera-, von Verdi, Wo⸗

15 7 Lieder von Schumgnn⸗ 17 Duett aus »Stabat mater,“ von Rossini,

l. Artöt.

Lestasi, neuer Der

Mittel⸗Prei se. Die Billers haben die Bezeichnung Neserve⸗Satz.. Es

kommen nur noch einzelne

Parterre⸗ und Amphitheater⸗Billets

zum Verkauf.

Der Eingang zur Matin se ist unter dem Vorbau an der

Bibliothek⸗Seite des Königlichen Opernhauses.

nh woch / 6. d reitag, 8. Figaros onnabend, 9. Sardanapal, II.: Othello. (Frl. Artoͤt.

chauspielhause. Montag, den 4: Die Marquise von me Agent. Marquise von Villette. Y I. Sonnabend, den 9.: Fiesko.

von Villette.

/

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

Einer der ersten englischen d der Königlichen Schlagfluß ler begann seine hlummernde ßestunden malte, merksamkeit des damaligen Lord akten durch sein und in London

London / W. ebruar.

Gegenwart, John ist 14 rüstigsten Schaffen dur worden. Der verstorbene Künst! streicher, doch sprach sich das in ihm s Studienköpfen,

tretend aus / daß sie die Au auf sich zogen, ermöglichte / seiner zu machen.

einen

Neigung zu folgen

hillip, Mitglie

die er n. seiner Mu

der es dem jungen Autodid

Carrière als

Panmur

Maler der Akademie, hin weggenommen An⸗ Talent in einigen so hervor

e Unterstützung seine Studien

e

——

Königliche Schauspiele.

Im Opernhause. er⸗Ballet in pase: Frl. Girod. Anfang

Sonntag, 3. März.

gli und Flock. Komisches Zaub

Bildern von Paul Taglioni. T 7 Uhr. RNittel-⸗Preise.

Im Schauspielhause⸗ Ronseo und Julie. Shakespeare.

Mitt el⸗Pr eise.

Montag, 4. März. Der schwarze Domino. Angela: Frl. Artot,

Mit kel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. Marquise von Villette, von Charl. Birch ⸗Pfeiffer.

Mit tel ˖ Preise⸗

Dienstag, 5. März. Die Afrikanerin. Oper in Ballet von Paul Taglioni— Gama: Hr. Niemann.

Extr a⸗Preise,

Im Schauspielhause. Der Beheime Agent. Lustspiel länder. .

Mittel ⸗Preise.

Dienstag, 5. März

,, spieler · Gesellschaft.

(61.

0

60 ste Abon Trauerspiel in

Im Opernhause. Oper in 3 Aufz gen.

Abonnements Vorst Original⸗Schauspiel in 5

Im Opernhause. Hl in 5 Akten. Selik Anfang 6 Uh

(G2ste Abonnements⸗ Vorstell in 4 Akten von F. W.

Im Saaltheater des Köni Z7ste Vorstellung der französischen

Trois ième representation

tini. 2) Concert Caprice (1i-mäeUl) für Cl

; Gräber. H Brief ⸗Arie Ir. Johnson ˖ Gräver. H f Zwei Lieder? a.

Mozart, Fr. Harriers-Wippern.

2 Uhr, findet auf. A Matinée zum

5)

a. T.

3 Akten un

Musik

Fr. Lucca. Vasco

hause eine . Paris, unter Direc

statt. . Olympia,

(9ste Vorstellung.)

nements⸗Vorstellung.) 5 Abtheilungen von

(öbste Vorstellung.) Musik von Auber.

ung.) act⸗

id

ellung. Die Abtheilungen

ste Vorstellung.) von Meyerbeer.

de

lichen chau⸗ e: L- Due Joh.

ller⸗

tion

von Spon.

Frl. von Edelsberg. 3)

rchester

von Men delss

ohn,

ö

studirt: Male:

Repertoire der an g nn, Scha uspiele vom 3. 10. März 1867. 3. ick und Flock. Montag, l

ienstag / 5. Fidelio.

Im S

Im Saaltheater. Sonntag, den 5 LS due Job. Donnerstag den 9.: Les deux menages. ann over. Montag / 4.: Die Maschinenbauer. Die Komödie der Irrungen. Donnerstag . 7 Sonntag 19.: Oberon. In Ca

Graf Essey. den 5. ͤ Mittwoch, den 6: Die beiden Schützen.

Urbild des Tartüffe. Sonnabend,

von Portici. In Wiesbaden. Sonntag / 3. Montag / 4. Neu einstudirt: Lucretia Borgia.

Fest der H : 5. Neu einstudirt: Adrienne

Zampa. —ͤ Ein kleiner Dämon.

In H

bis

Berlin. Im Spernhause C. Der schwarze Domino. (Irl,

Die Afrikanerin. (Fr. Lucca. 2 Niemann.) t

Fr. Harriers. Donnerstag, 7.: Symphonie.

ochzest. (Fr. Harriers. Fr. Lucca. Frl. Artöt.)

onntag, 10. Unbestimmt. Montag /

r. Niemann.) ; onntag, den 3. Romeo und . er

Villette. Dienstag, den 5 Rittwoch, den 6. Iphigenie, Donnerstag, den T: Freitãg, den 8: Freund und Feind. Sonntag, den 10. Die Marquise

den 3.: Le due Job. Dienstag, den 7.: Le due Job. Sonnabend, hapeau d'un Horloger. Gustav, oder: Der Maskenball. Dlenstag, : Zum 1. Male:

Tanz. Mittwoch 6. Josrhh in Aegypten. Das Glas Wasser. Freitag, 9. Die Hugenotten.

ssel. Sonntag, den 3.: Die Jüdin. Montag, den 4.

ienstãg! den 5. Neu einstudirt. Lumpacius Vagabundus.

Donnerstag, den I: Das

den 9. Neu einstudirt Die Stumme Lumpacius Vagabundus.

3. März: Dr. Jaust s Haus käppchen.

Dienstag, 5. Das

ertules. Mittwoch,

2 irz: r

Le e onntag, 3.

Sonntag, den 10.

Zum 1. Male: Monsieur H Cecouvreur. Donnerstag. J.: Neu ein- Sonnabend, J: Plauderstun den. Tanz. Zum lsten Sonntag, 106: Unbestimmt.

andwerker.

Tele nruphinrh

C v iieriunguhberichte-

Beobachtungs:eit. Stunde

emeine Himmels- anaiebt.

Tempe- ratur. Rèau-

mur.

Baro- meter. Paris. Linien.

Wind. Ort.

8

aus »Don Juan e

von rgiß⸗

Mrgs.

* 2 * * * 2 * * v * * K * * * * v * * —— * * *

Cõssin Stettin ..... Berlin.... bosen . . ö . ;

Breslau.

Cöln = 63 952

Haparanda.

NMockau 2. ö.

2. rz. 3448 2 g. N., mãssig. 341 54 N. 3. 3chwv. 345. 0s XNNO., sehwach. 44. 3. NG. sehwach. 333. 3,9 N92 schwach. 347.1 41 O NO., sebw. 343. 3.2 N. . schw. 3437 2.5 NO. schwach. O., mãssig. NO., massig. O., sehw. . v6 s 53 N. mässig. 3387 NO., stark. 346.85 NW., sehwach. 344.3 NO., mãsei 343,9 N., sebwach. 341.7 Windstille.

3132 windet. 344,0 NW., sehwach.

trübe.

bedeekt.

wolkig.

trübe. heiter, gest. Sch. trübe.

heiter.

bedeckt. bedeckt.

sehr heiter. bedecki-

trübe, Schnee. heiter.

schön.

schön.

bedeckt, Nebel.

be wõlkt. be wõlkt.

341 4.8 339,3 30

18 1.4 1, 2 22

Helsingfors Petersburg. k

heiter, Ab. WNW. sehw. Max. 3. 2. Min. 13, .

Stockholm. 345,1 Windstille.

316. 346.7

Skudesnas. Gröningen. Helder Hernoesand

schön. bewõlkt. heiter.

312.

Christiana.