1867 / 53 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gerlim, ana . Mär.

852

Anmiliehãner Wechsel-, Fonda and Geld- COrs.

Vechsel- Conmrse.

Amsterdam dito

London.

m 300 Wien, österr. Währ. . 150 El. 8 T.

dito

Leipzig in Courant... im Petersburg

dito

1650 EI. Augsburg, südd. W... 100 El. Frankf. 2. M. südd. W. 100 FI.

4 Thlr. Fuss.. 100 ThI.

CO N O tO, d

, n,,

36 23m ..

Br.

144 143

163 36 23

dito

o6 24 9995 do.

88 do. 81 do.

do

EFonds - Conmrse.

Freiwillige Anleihe

Staats- Anleihe von 1859

dito v. 1854, 1855, 1857...

dito dito dito dito dito dito

2

Posensche do.

995 do. 104 Sächsische

do. do.

do. do. do.

S9gꝭ Ostpreussisehe

1103 Pommersche

Schlesische

1651 Hess. Prämien-Scheine à 40 IhlI. Kur- und Neum. Schuldversebr. Oder-Deiehbau- Obligationen Berliner n,, 9909098 ito

Ffandbrie fe. 99 Kur- und Neumärkisehe

Westpreussisehe

1f ald.

3.

* Rentenbriefe. Kur- und Neumärkische. . . ...... Pommersche

Posenseche

Preussisehe

Rhein. und Westph. .... ...... .. 7 Sächsische

Schlesische ... ...... ...... ...... ĩ

Preuss. Hyp. Antheil - Certifieate (Hubner) .. 4

g Hyp. - Br. d. 1. Pr. Lyp. Aeiien-

esellschaft Iansemann

Unkündb. Hyp. - Br. der Preuss. Hpt. Actien-Bank (Heneckeh..

kr. Herr een Sn

Bank des Berliner Kassenvereins.

Danziger Privatbank

Königsberger Privatbank ... .....

Magdeburger Privatbank

Pasener Privatbank

Eisenbahn- Actlen.

Stamm -Actien.

Aachen-Mastrichter ...

Altona - Kieler

Berg. Märk. ..... ..... e f, n, er Berlin- Hamburger Berl. Potsdam- Berlin- Stettiner

Brieg- Neisse Cõöln- Mindener .. .....

Magdeb. Halberstadt ..

Magdeburg- Leipziger. Münster- Hammer

Niederschles. Märk. ...

Nie derschles. Lweigb.. Nordbahn Er.-Wilb. .

Oberschl. Lit. A. u. C.

do.

Oppeln- Tarnowitz er. ..

Rheinisehe do.

Rhein- Nahe

Stargard- Posen

Thüringer

Wilh. ( Cosel-Oderbg.).

agdeb. Breslau - Schw. - Freib.

(Stamm-) Prior.

Wilh. (Stamm) Prior. do. do. do.

Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseld. IJ. Em. do. II. Emission. . do. III. Emission.. Aachen-Mastrichter ... do. II. Emission. . Berg. Märkische I. Ser. do. II. Serie do. III. S. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B do. IV. Serie do. V. Serie ... do. VI. Serie .. do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. doe. II. Serie. . do. Dortm. Soest. . do. do. II. Serie.. Berlin- Anhalter

do.

do.

Berlin- Hamburger

do. Emiss.

Wo vorstehend kein Zinafuss werden usanecmäüssig 4 pCt.

Lt

43 5

C . t s = oM m =

138881111

Berl. Potsd. Mgd. Ut. A.

berechnet.

S 3

551113

Cree

28 Vis - . -

88

8

ww 2

8131811

Berl. · Potsd. - Mgd. Lt. B. do. Lit. C. Berlin- Stettiner I. Serie do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau - Schw. - Freib. Cõöln- Crefelder Cöln- Mindener I. Em. .

do. Rheinische. do. g

do. III. Em. v. 1858 / 60 do. do. von 1862 u. 64 do. v. Staat garantirt Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em. ... Rhrt. Cref. . Kr. Gladb. I. S. do. II. Serie.. do. III. Serie. 3 Sehleswig- Holsteinische Stargard- Posen do. Il. Emission.. do. III. do. Thüringer 1. Serie

do.

do.

do. ;

Wilh. (Cosel- Oderberg) do. III. Emission. do. IV. Emission..

2

. . O

9 X—

2202 *

do. V. Em. Magdeburg- Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenberge Magdeburg -Wittenbrge. Niedrseh. Märk. Act. I. S. do. II. Serie à 62 Thlr. do. Oblig. J. u. I. Ser. do. do. III. Serie. 5 do. do. IV. Serie ..

Niederschl. Lweigbahn. Ober- Schles. Lit. A. .. do. Lit. B. ..

3 2

16

-

2

X 2

e C R n . *

ö

C i

Niobtamtliche Notirungen.

Eisenbahn- Stamm-

Acti en.

Amsterdam - Rotterdam

Galiz. (Carl Ludw.) .. Võbau- Littau Ludwi r,, deb. Leipz. Lit. B. , A. u. C. Meeklenburger Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. ..... Westbahn (Böhm.) ... Warsehau-Bromberg .. Warse hau-Lerespol... Warschau-Wien

Berlin Gõrsst⸗ do. Stamm-Prior. . ... Ostpreuss. Sdb. St. Pr.

Prioritits - Actien. Belg. Obl. J. de l'Est. do. Samb. u. Meuse.

4 4

Oester. franz. Staatsbahn

3

214;

1 Rjasehsk. Morschk. . ...

h Berl. Handels- Gesellsch. Disc. Commandit-Anth.

Oest. fræ. Südb. (Lomb. ) do. do. 6proꝛ. Bonds. do. do. neue pro 1875 do. do. do. pro 1876 Moskau-Rjäsan. ...... Riga - Dünaburg

Rkjãsan-Koꝛlo v

Galiz. (Carl Ludw.) ..

Lemberg- CQrernowitz..

Inländ. Fonds.

Schles. Bank-Verein .. Hannoversche Bank. .. Preuss. Hyp. Vers. ...

Erste Preuss. Hyp. G. do. Gew. Bk. & kuste⸗

In dustrie - Actien. Hoerder Hüttenwerk ..

Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. .. Fabr. für Holzw. (Neu-

246

haus)

5 ( 6

6

2390 238 925 91 90 18

S8

5679

Berl. Pferdebahn Italien. Anleihe ; Berl. Omnibus- Ges. ... Russ. Stiegl. 5. Anl. .. . do. do. 6. ö Aus li nd. Fon ds. do. v. zar ek! Ust. Braunschweiger Bank. do. Neue Engl. Anleihe Bremer Ban do. do. Coburger Creditbank.. do. Darmstädter Bank do. Dessauer Credit... ( do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank Gothaer Privatbank . .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Treditbank . Norddeutsche Bank . .. Gesterreieh. Credit... Rostocker Bank. ...... Thüring. Bank Weimar. Bank

2

3 S S

aj

1IIIIEe

ö

68 5 do. do. do. v. 66

do. 9. Anl. rg ö. do. do. Holl.) .. 1 do. Poln. Schatz - Obl. do. do. Cert. L. A.

Poln. Pfandbr. in S. -R. 3 do. Part. 500 FI.... do. Liquidat. - Br. ... Dessauer Prämien- Anl. Hamb. St. -Präm. - Anl. Néue Bad. do. 35 RFI. Oesterr. Metall. . ...... Schwed. 10 RI. St. Pr. -A. Nation. Anleihe z Lübeck. Pr. A. ... .... Prm. Anleihe .. erikaner n. 100 FI. Loose Loose (1860). .

C

S && 0 T . .

=

. S 8 9 8 e e

Baxersche Frim. Anl. Loose (18643. . kraunsechweiger Anleihe Silb. Anl. (1864) 624 61ISiehsische Anl. .. .....

Nünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. P 1 nigl. Münze

Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr.

der Freuss. Bank: für Wechsel 4 pCt., für Lombard 45 pCt.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdrucerei (R. v. Decker).

Folgen zwei Beilagen

853 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Sonnabend, den 2. Maͤrz

Personal Veränderungen.

H. In der Armee. Offiziere, Portevee ; Fähnriche ꝛc. . Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 16. Februar.

Rückert, Pr. Lt. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 3l, dem Regt. agg. Kros eck, Major vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58 und komm. als Adjut. bei dem Gen. Komm. des 1; Armee⸗Corps unter Entb. pon diesem Kommando, als etatsm. Stabsoffiz. in das 4. Pomm. nfanterie Regt. Nr. 21 verseßzt. v. Beczwarzowski, Hptm. vom

Z Thür. Inf. Regt. Nr. 32, unter Verseßung zum 1. Thüring. Juf.

ments Rr. 31, in dem Verhältniß als Ldjutant von der 8. Di—⸗ . zum General ⸗Kommando IV. Armes - Corps übergetreten. Weinberger Hauptmann von der 6. Artillerie Brigade, als Idjut. zur 8. Div kommandirt. Wiebe, Major vom Generalstabe des VII. Armee⸗Corps, zum . Generalstabe, v. Lattre, Haupt⸗ mann vom Generalstabe des arde⸗Corps, zum Generalstabe der Isten Garde⸗Inf. Div. versetzt. v. Gottberg berst aggr. dem General⸗ sabe der Armee, unter Belaffung in seiner Stellung als Chef des Generalstabes des IX. Armee⸗Corps, Graf v. Waldersee , Oberst⸗ Lieutenant aggregirt dem Generalstabe der Armeen unter Belassung in seiner Stellung als Chef des Generalstabes des XI. Armee⸗Corps, v. Ziemietz il Oberst⸗Lieutenant a ee irt dem Generalstabe der Armee, unter Belassung in seiner Stellung als Chef des Generalstabes des X. Armee⸗Corps, v. Meyerfeld, Ob. Lt. aggr. dem Generalstabe der Armee, unter Ueberweisung zum großen Generalstabe, Darapski, Major aggr. dem Generalstahe der Armee, unter Ueberweisung zum roßen Generalstabe, Gr. v. Waldersee, Major aggr. dem General⸗ stabe der Armee, unter Belass. b. d. Gen. Kommdo. des X. Armee⸗Corps, v Rauch, Major aggr. dem Generalstabe der Armee unter Belassung bei dem Generalstabe der 6. Div, Loewe I, Major aggr. dem Ge⸗ neralstabe der Armee, unter Ueberweisung zum großen Generalstabe, p. Sodenstern, Hauptm. aggr. dem Generalstabe der Armee unter Beförderung zun Major und Belassung bei dem General⸗Kommando des XI. Armee⸗Corps, . Hauptmann aggregirt dem Generalstabe der Armee, unter Beförderung zum tajor und Ueberweisung zum großen Generalstabe , Frhr. v. Hiklgers, Hauptm. aggr. dem Jen n nl ff der Armee, unter Belassung bei dem eneral⸗ stabe der 14. Division, Schmidt, Hauptm. a gt dem Generglstahe der Armee, unter Ueberweisung zum großen Generalstabe, Brack, Hauptm. aggr. dem Generalstabe der Armee, unter Ueberweisung um großen Generalstabe, Jakobi, Hauptm. aggr, dem Generalstabe der Armee, unter Belassung bei dem eneralstabe der 9. Division, v. Scherff, Hauptm. aggr. dem Generalstabe der Armee, unter Be⸗ lassung bei dem General- Kommando des VI. Armee⸗Corps, von Werder, 8. aggr. dem Generalstabe der Armee, unter Be⸗ lassung bei dem General⸗Kommando des 1X. Armee⸗Corps, Kühne, 9 aggr. dem Generalstabe der Armee unter Belassung bei dem

eneral⸗Komm. des XI. Armee⸗Corps, t : w. aggr. dem Generalstabe der Armee unter Belassung in seinem * mando in Paris, Bergmann, Hauptmann aggregirt dem 2 stabe der Armee, unter Belassung bei dem General- Kommando . F. Armee Korps, Ha sfsel, Hauptmann aggregirt dem Generalstabe der Armee, unter Velaffung bel dem Gengralstabe der 16. Divi⸗ sion, v. Moeller, Hauptmann aggregirt dem Generalstabe der 826 unter Belasfung in seinem Kommando in Paris v3. , e/ Hauptm. aggr. dem Generalstabe der Armee / unter Belassung bei i roßen Generalstabe, Saum ann, Hauptm. à la suite des Generalstabe ö Armee und Lehrer an der Kriegsschule in Erfurt, unter d, . von diesem Verhältniß und , zum großen i e als Vermessungs⸗Dirigent der , . chen Abtheilung, r, . in den He nf einrangirt. v. arfü s Falkenburg, Schuh m. und Comp. 1 im Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, unter Befoͤr derung zum Maj u. Ueberweif. zum Gen -Konundo. des 18. W, ern, v. Lewin ski, Hauptin. vom Garde ⸗Feld⸗Art. Regt. u. kommd. als Adjut. bei der 2. Art. Insp., unter Beförder. zum Maj. A. Ueberweis. zum großen Generalstabe, v. Adler, Hauptm. von der 1. Ing. Insp. und Comp. Commdr. im Garde⸗Pion. Bat., unter Beförderung zum Major und Ueberweisung zum großen Generalstabe⸗/ v. Lewinski Hauptm. vom 8. Brandenb. Inf. * Nr. 64 (Prinz Friedrich von Preußen) und kommanditt als Adjutant bei dem Gen. Kommdo.

auptm. und Eomp. Chef im 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, unter K zum Gen. Kommdo. des MI. —ᷣ * Lorps, Keßler, Hauptm. von der J. Ing. Insp. und Adjutant bei der Gen. Inspection des Ing. Corps, unter Ucberweisung zum großen Generalstaãbe, v. Jar otzkt, Hauptmann vom 4. Brandenb; Inf. Regt. Nr. 24 und konmmandirt als Adjutant bei dem General Kommando des 5. Armee⸗orps, unter Ueberweisung zum großen Generalstahe Rogalla v. Bieberste in, Pr. Ct. von 3. Rhein Inf. Regt. Nr. 29, unter Beförderung zum Hauptm. und Ueberweisung zum großen Generasstabe, Rh ein, Pr. Ct. vom 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6 und kommandirt als Adjut. bei der 17. Inf, . unter Beförderung zum Hauptm. und Ueberweisung zum großen zeneralstabe als Ver⸗ messungs-⸗Dirigent bei der topographischen Abtheilung, alle neun in den Generalstab verfezt. v. Weiher, Pr. Lt, vom J. Garde⸗Negt.

v. Gerhardt,

des III. Arniee⸗Corps, unter 1 zum großen Generalstabe,

zu Fuß und kommandirt als Adjut. bei der 2. Garde⸗Insanterie⸗ Div.,

Gr. v. Schlieffen, Hauptm. .

1867.

unter Stellung à la suite des Regts. und , , , zum General⸗ Kommgndo des Garde Lorps, Zingler, Pr. Lt. vom 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9 und kommandirt als Adjut. bei dem General⸗Kommando des J. Armee ⸗Corps unter Stellung à la suite des Regts. und Ueberweisung zum großen Generalstabe als Vermessungs⸗ Dirigent der topo Eaphis en Abtheilung, v. Bülow, Premier- Lieutenant der ener schen Husaren⸗Regiment Nr. 12 und kom⸗ mandirt als Adjutant bei dem General⸗Kommando des IV. Armee⸗ Corps, unter Stellung à la suite des Regiments und Ueberweisung zum General. Commando des II. Armee⸗Corps, alle drei als Ad⸗ joints bei dem Generalstabe kommandirt. Zimmermann, Oberst a la suite des Generalstabes der Armee und Dirigent der topo⸗ gear ishen Abtheilung, unter Belassung à la suite des Generalstabes er Armee, v. Morozowicz⸗ . à la suite des Generalstabes der Armee und erm fn s⸗Dirigent der Landes⸗Triangulation, unter Belassung à la suite des Generalstabes der Armee, v. Sydow, Qb. Lt. von der Armee und attachirt dem großen Generalstabe, unter Be⸗ lassung in dem Verhältniß als Offizier von der Armee, alle drei zu Abtheilungs-Ehefs in dem Neben -Etat des großen Generalstabes ernannt. Geerz, Maj. von der Armee und attachirt dem großen Generalstabe, unter Belassung in dem Verhältniß als Offiz. von der Armee, v. Brandt, Maj. à la suite des Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. A unter Belassung in diesem Verhältniß, beide in etatsmäßige D f Stellen des Neben⸗Etats bei dem großen Generalstabe einrangirt. Bar. v. Meerh eim b, Hauptm. u. Comp. Chef im Inf. Regt Nr. 75, unter Beförderung zum Maj. und Stel⸗ lung à la suite des Regiments, in eine etatsmäßige Stabs- Offizier Stelle des Neben⸗Etats bei dem großen Generalstabe einrangirt. v. Holleb en, Hauptm. vom großen Generalstabe und ,, Dirigent bei der Landes⸗Triangulgtion, unter Stellung à la suite des Generalstabes der Armee und Belassung in seinem gegenwärtigen Dienstverhältniß, Stockmarr, Haupt vom großen Generalstabe und Vermessungs⸗Dirigent bei der Landes⸗Triangulation, unter Stellung Ala suite des Generalstabes der Armee und Belassung in seinem gegenw. Dienstverhältniß, Bartenwerffer, Hauptm. aggr. dem 3 der Armer und kommandirt zur Dienstl. bei dem großen Generalstabe als Vermessungs⸗-Dirigent bei der Landes- Triangulation, unter Be⸗ lassung in diesem Verhältniß und unter Stellung à la suite des Ge- neralstabes der Armee, alle drei in etatsm. Hauptm. Stellen des Neben⸗Etats bei dem großen Generalstabe versetz. v. Renthe⸗-Fink, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., unter Stellung à la suite des Ge⸗ neralstabes der Armee, Liedke, Hauptm. u. Comp. Chef im Ostpr. Hi. Regt. Nr. 33, unter Stellung à la suite des Regts., Jaehns,

r. Lt. vom 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20, (Potsdam) dess. Regts. unter Stellung à Ja suite dieses Bats., alle vier in den Neben ⸗Etat bei dem großen Generalstabe versetzt. von Geißler, Hauptmann und Comp. Chef im Leib⸗Grenadier-⸗Regt. i Brandenburgischen) Nr. 8, als Adjutant zum General⸗Kommdo.

unter . la suite dieses Bats, Meie, Sec. Lt. vom 3. Bat

Il. Armee ⸗Corps, v. Sim on, Hauptinann und Compagnie Chef im 2. Brandenburgischen Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußem, als Adjut. zuni Gen. Kommdo. J. Armee⸗Corps, Bar. v. Collas, Pr. Lt. vom 2. Garde ⸗Regt. z. F., als Adjut. zur 2. Garde-Inf. Dip, v. Baßewitz, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (J. Bomm) Nr. ?, als Adjutant zur 17. Infant. Brig. kommandirt. Schulz, Hauptm. vom Kriegsministerium, Abtheilung für die In⸗ enieur-Angelegenheiten, v. Zglinitzti, Hauptm. von der 8. Artill. . und kommandirt als Adjut. bei bein Chef der Art., dieser unter Versetzung zur 3. Art. Brig, v. Wedell, Rittmstr. vom Drag. Regt. Rr. g, und kommandirt als Adjut. bei dem Gen. Kommando des Garde⸗Corps, v. Amelunzen, Hauptm, vom Niederrhein. Füsilier⸗ Regt. Nr. 39 und kommandirt als Adjut. bei dem Gen. Kommando VIf Armee Corps, v. Grolm an Hauptm, vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, und kommandirt als Aid zut. bei dem Gen. Kommdo des X. Armee⸗Corps, v. Ostau, Rittmstr. und Escadr. Chef im 2. Garde Ulanen Regt, alle sechs unter Belassung in ihrem gegenwärt. Dienst⸗ verhältniß, zu überzähligen Majors befördert.

Den 18. Februar.

v. Schroeder, Hauptm. und Comp. Chef im 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Hannover versetzt. Adler, Pr. Lt. von dems. Regt. zum Hauptm. u. Comp. Chef befördert.

Den 21. Februar. .

Frhr. v. Puttkamer, Ob. und J der 8. Gend. Brig., unter Entbindung von diesem Verhältniß, dem Offiz. Corps der Land⸗-Gend. aggr. und mit dem Kommando über die Land- Gend. im Bereich des

J. Armee - Corps beauftragt. v. Kortzfleisch Ob. und Brig. der 2. Gend. Brig, unter Entbinnung von diesem Ver ältniß, dem Offtz. Torps der Land⸗Gendarmerie aggr. und mit dem Kommdo. über die Land Gendarmerie im Bereich des 1X. Armee ⸗Corps beauftragt. Freiherr v. Tettau, Qb. Lt. von der 1. Gendarmerie Brigade, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, dem Offizier ⸗Corps der Land⸗Gendarmerie aggr. und mit dem Kommdo. über die Land⸗Gend. im Bereich des X. Armee Corps beauftragt. Frhr. Gans Edler zu Putlitz, Ob. u. Brig. der J. Gend.⸗»Brig,, in gleicher Eigenschaft zur 3. Gend.⸗Brig. versetzt. v. Franckenberg⸗Proschlitz, E Lt., agagr. dem 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zum Brig. der 7. Gend Vrig,, v. Natzmer, Ob. Lt, aggr. dem Litth. Ulan. Regt. Nr. 12