888 Status der Gesellschaft „Le (onservateur' ;
. e 2 ** —— — * en 3 2 31. Dezember 1866. pas Abonnement betrůgt öniglich z Preuszisch er r,, , r. des ¶ dnigi. 1 Thlr. ö 2 U 98
preußischen St aate- Ani: igers . Jäger⸗Straße Nr. AG. P Qs s 1iIva. e e nenten
wischen d Friedrichs · u Aanoniersir.) 3 1 — x Gesellschafts- Kapital — K ; 95 Dividende 1861 à 1864 Verschiedene Guthaben (an die Agenten) 22, 518 92 do. 1865 Portefeuille der Reserven 64, 160 20 Verschiedene Guthaben Verschiedene Valuta (bestehend in: Eisenbahn- Actien, erédit foncier, Pariser Stadt- Obkgationen), jeden Augenblick realisirbar 71 Renten auf den Staat 3775 Portefeuille 70 71
Böss d T sqᷓ;
Dass vorstehende Lebersichten mit den Büchern der Compagnie übereinstimmen, bescheinigt Paris, den 10. Februar 1867.
Actien-Conto Caution
sf
ienstag, den 5. Maͤrz, Abends 1867. Der ern e. Bevollmichtigte für Preussen: 9 . Berlin, Diens 9 ö
Ed. Wilm. Der Pirektor:
gez. A. De sbouillons.
e des 512 m. Majestät der König haben Aller nödigs Cern ht. des Eon en , , Klass aer preussischen & es em ür e. Ge Gn hen eral Arz izr. n ag zlabepeüin' dem Major und Flügel. Adsutanten ra seng. on 8 vgn * . 2 2 * ö n . n eres an. i, gare . Stabe zur Dienstleistung kom- dem i, * an,, des Garde · Sorps Allgemeine Genossenschaft für Versorgung und Aussteuer 2, 071, 729 nenn Stabs⸗ und Bataillons ⸗ Arzt Dr. Prager des Füsi⸗ l ö Anzahl der Policen, die in Kraft sind . ; m
vts-Ordens: Bataillons 1. Ostpreußischen Grenadier⸗Reglments Nr. 1 des Ritterkreuzes des mer g 8 ] n des Allgemeine Genossenschaft für Gegenversicheruüg , . 165, 685 1 Anzahl der Policen, die in Kraft sind ⸗
122 ⸗ ver⸗ den persönlichen Adjutanten Seiner ichen . . den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu p , . 6
Allgemeine Genossenschaft für den Todesfak, Reserve der Ueberlebenden 54. 111 1
Ankahl der Policen, die in Kraft sind —
isherigen Gesandten in Rio⸗Janeiro, von Eich= Premier ⸗Lieutenant Grafen zu Eulenburg.
n f dten und . ; u * öchstihrem außerordentlichen Gesan — Primien - Einnah 1863. — leni lach igten . am Königlich sächsischen Hofe zu er Nicht am tliche s. 66 a. me E. — 16 . 33 ᷓ nennen; ,
/ ; rä iherrn von q Se. M ajestät der Regierungs Präsidenten Freiherrn n. Berlin, 5. März, tät. 3836 363 36 i ene in eicher Eigenschaft an die Ne. gon h heute Vormittag im Adler Saale des Königlichen . 4 . affen g. 8. zu geuenm ichn und zum Prästgen en ö. im Beisein des Generals der Infanterie von Heug er ,, n , al een e an H oll ,,,, . r ᷣ Mini in . — men
NB. Ausgezahlt wurde im Jahre 1866: . nn f gen und Director im Finanz⸗Mi f Kadetten des Berliner Kadetten ;
d,, für den Todesfall Ers. 39,600. o del schwin gh; und
für Gegenversieherung 6.686.
. — , 4 i litairische Meldungen, darunter die des Gener
il J Malmoe an Stelle dann mi
Den Kaufmann Emil Flensburg in
tors!“ von Viedemann Nentgegen, arbeiteten mit dem * — des derstorbenen Konfuls E. J. Flensburg zum Konsul da⸗ , m ,,,
Verkäufe, Verpachtungen, Suüubmissionen rc. 12 Stück . v
9 on verschiedenen Dim mn fsonn, selbst zu ernennen. theilten dann Audienzen dem Gesandten Prinzen Reuß, dem 7 ; ; 48 Stück Ki ⸗ oslzer von ver Grafen Donnerstag, den ; Maͤrz, Vormittags 11 Uhr, uch Tiefern Bauhölzer von verschie denen
Bim enssonin Sbersten Grafen Dohna, dem Legations · Secretair 2 im Schutzbezirk Jog chim sthal, Jagen 3165 ö F Blücher Sr. Majestüt der i aud, Li , . — ini fü werbe und öffentliche Um 4 Uhr Nachmittags wurden von — . * sollen im , en, Dienstgebaude, Lindenstraße 32, J 0 Stück uff , e r, , n, WMinisterium für ö räsident und die beiden Vice⸗Präsidenten des Reichstages des h ein masstves Seitengebaͤude mit Thuren, Fenster ꝛc,. 9) im ,, Altenhof, Jagen 74, 77: 2) ein Remisengebäude von Fachwerk, *
sief Ri orddeutschen Bundes empfangen. tück Birken Nutzenden von verschiedenen Dimenfionen, e Majestät die Königin war gestern bei dem öffentlich meistbietend gegen Hinterlegung einer Caution und sofortige 4 Klftr. Birken
9 im Shu kent n ho r , zu 4 Klobenlaͤnge); Das 18. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausge 7 des Evangelischen Vereins anwesend. *. C ( ö ᷣ baare Bezahlung zum Abbruch verkauft werden. bir süttendorf⸗ agen S5, Az.
fn R ird, enthält unter Hohelt der Kron prinz nahm im Laufe . erer. Abb 3 Stück Birken ⸗Nutzenden von verschiedenen Dimensionen, eben wir r . Allerhöchsten Erlaß vom 4. 536 m. ; . 3. ug des Majors im 4. Pom Die Kaufbedingungen sind im Bureau des Unterzeichneten von G Klftr. Birken Nußholß (Schemmelholz zu 4 Klobenlänge— betreffend die Genehmigung des revidirten Statuts der Danzig z Rr. 21 Kroseck entgegen, und em— 9 -= I2 und ] Uhr einzusehen. . Die Verkaufsbedingungen sind die für die Holzverfäufe in' den iwat-⸗Acien⸗ Bank und die Verlängerung des Privilegium ch f Een Gencral z7 E. Marschail Hess ö Königlicher Bau⸗Inspektor, Königlichen Forsten allgemein üblichen und sollen im Termine selbst Privat l Illing. Um 12 Uhr roßbeerenstraße Nr. 3. bekannt gemacht werden. derselben. März 186, g Kiten Loch un 70M B etann km ac ung. Grimnitz, den 1. März 1867. , Ser Geseß- Sammlung. ch Das Domainen Vorwerk Bockhagen im Kreise Grimmen, zwei Der, Oberforster. ebi Meilen von der Kreisstadt Grimmen und 23 Meilen von Yun
unn Staevie entfernt, mit . 6 3 1 301 Morgen 89 IRuthen ng. e eee, worunter 974 Morgen 13 IBHiuthen / Ager Be kannt machung. ö ; t ichstags des und 170 Morgen 42 MNuthen Wiesen, Auf. Grund höherer , soll eine größere Anzahl erbeu— 7. Plenar-Sitzung — In der gestrigen (6) Sitzung des Reichstag * oll auf 18 Jahre, von Johannis 1867 bis dahin 18865, im Wege des teter Fahrzeuge öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung in es des Norddeutschen Bundes Norddẽutschen Bundes, welcher außer den bereits genannten, ec Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf. Vereins. Geld verkauft werden. , des Reich stage ren. Mätz' i867, Nord; wil e onnnsarlen Graf Itenplitz, Graf zu Eulen⸗ ebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 2500 Der Verkauf findet in kleineren Parthien a 40 Stück, am Mittwoch, den . auch die Bun fin von Healer run Courant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den 1am 21. Februar, Nachmittags . Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der 27 *
h Geh. Rath von Savigny, Regierungd. Pr 2 ma ) Berathung über die geschäftliche Behandlung der Vorlage burt. B nchhofen (Schauniburg - Lippe) Senator Dr. jur. 33 erforderliche Vermögen auf Höhe von 18,400 Thlrn. nachzu— 3) 7 7. März, und weisen.
1 der verbündeten Regierungen. Curtius e e n , ,, 23 4 J 25 8 üf en. Dr. jur. ir h * 8 . Zu dem auf den 25. März er., Vormittggs 11 Uhr, auf dem Platze an der Annenstraße, vis 2-vis dem großen Exereier. k Rath Klapp (Waldeck) Staats - Nath 96 2 im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bletungstermine ause in Berlin, jedesmal des Vormittags von 9 Uhr ab statt, wozu burg⸗ Schwerin) beiwohnten, machte er laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach. Kauflustige hiermit eingeladen werden. , ,, , die Regeln der Licitation und die Karte nebst Berlin, den 13. Februar 1867.
t
1 ügli Seitens des Herrn Vorsitzenden der Bundes Kom. ü ; aben Aller⸗ bezüglich der eiten
Flur-Register, mit Ausschluß der Sonn und Festtage, täglich während Königliches Garde-Train Bataillon. Berlin, 5. März. Se. Majestãt der König ; der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können,
8. Voöͤrschlag: »erst dann über nädigst gerühl, den nachbenannten Generalen un Dist eren x. in ssar c gemachten, sr ngen. e r g / wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ ;
— 356 rathung zu treten kellaubniß zur Aniegung der von des Königs won Sachsen . t gc e, Se n ier n ͤ hung unn . ͤ icitati ne, lSo6) Gemä seftät ; Orden zu ertheilen, und zwar: ; Bed und der Licitations⸗9 ĩ ö emälde Sammlung. Majestät ihnen verliehenen Orden z . 2 — 7 icitations⸗-Regeln gegen Erstattung der Kopia Eine Sammlung von circa JJ sehr schoner Original Oelge— jestät ih tralsund, den 21. Februar 1867.
. beñmnen. llte den Antrag: ö . uzes des Albrechts⸗Ordens: — ba. Freiherr von Vincke Hagen e de g:
mal dein der auhtsache he ä lte ne ötallen schen, niederlän zishen dem , , ., und General- Adjutanten von Al Den. g en! 23 des Lasker Königliche Regierung. a hn, und deutschen Meistern . soll, wenn möglich zu—
e ü den SS. ᷣ über die gemachten Vorlagen nach 37 * : direnden General des 4. Armer⸗ n,, Holz- Ver kauf rn, n , . . 96 . . g. 3. . — ö . leben, komman 26. r * 8 r n n n e . . ö. ö ichen Behörden von denjenigen Städten hierauf aufmer . ᷣ . , .
got 2 Freitag den 15. d. M Vormittags 10 Uhr, im gemacht, welche mit der Absicht in hen eine stä diff Gemälde dem General Major und Gen rah e ats fg An gelegen hei⸗ auf Vorberathung ö Verfassungdentwurfs P Wakale des Gastwirths Busse zu Joachimsthal, sollen von dem dies. gallerie zu begründen. Ber Preis für die Sammlung, welche meis Chef der i , für e p Reichstags mon e. ginge s wracen, dem Vor schlage Ein * En g. ders Farstteviers Grimmiß nachstehend verzeichnete zus Gallericbildern bestebt und galleriefertig hergerichtel worden it ten im Kriegs ⸗Ministerium; glasse des Gegen den Antrag von Binge * l Schul , Scherer ] un ö. utzhölzer öffentlich und meistbietend verkauft werden: ein verhältnißmäßig billiger und somit günstige Gelegenheit geboten de s Comthur-⸗Kreuzes erster a des Praͤsidenten beipflichtend, die Abgeordneten Sch 8 ) 17, 1h ut be dirt S chr fheide, Jagen 2, 4, 5, 6, 8, 11, obigen Zweck zu erreichen. Näheres unter Chiffre iE. Nr. 4 franco . Albrecht s⸗O rdens: Stein und Freiherr von Rabenau, der letztere behauptend, ves sei
B., 19, 20, 21, 22: durch H. Engler's Annoncenbureau in Leipzig. e Ghee, eh, e . , 6
wohl von äußerster Wichtigkeit, die Motive und Protokolle zu cker;