897 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-A1Anzeiger. Dienstag, den 5. Maͤrz
96
Amatkicher Wechael-, Eomda- mand CG elꝛd- Cour.
If Br. ld. Saz
Ww echacecl- Comrge. Kur?
—
Statistik des Verkehrs und Verbrauches im Zoll verein Bur
Staats Schuld- Scheine J kenten briefe.
Br. ald. 4 li, rm. nl, ' issn er äög ziir.
ö Hess. Prämien-Scheine à 40 Thl. Pommersche iöi Kur- und Neum. Schuldverschr. Eosensehe , vi. 2 Gder Deichbau- Ghlige tionen — ö , Berner Stadt- Obligationen ...... Wein und Mo st.
dito dito ö im Jahre 1861 die Gesammtfläche dito dito 2 In War tte r nn mn, 1 von denen indeß , n . Wein be 23 Ertrag gewährt haben, weil die Weinberge von
2. M. 90 ile l. Y dern und während derselben, indem .
. , M, and, W. 100 e fe re fe. Antheil- ; ur it eine Neuanlage erford ̃ Ertrag , g n ,, 379 Eimer. * 6 . ; gor Kur- und Neumärkische . eil · Certifieate i eit e neuen g ale fate erm ben ut . einen Ertrag odd Me en im 14 Thlr. Fuss.. 100 ThI. . ; !
inpflanz Königlich württembergischen statistisch= 10906 ** ö. Hy. cht gewähren. Nach der vom König ibung Württembergs un! r Petersburg . ehr n ng erh em Büreau herausgegebenen Beschreibung im Durchschnl ff iss l' Ma 2! In fruheren Jahren scheint dito Unkündb. H H Pr. 9.
66h0 Morgen gewonnen wird, die 1861 einen Ertrag von 60,400 Ohm a . 2 — so wie der Affenthaler, der in der Ortenau, einige Stunden von Baden⸗Baden wächst. Weniger Ruf hat der vor⸗ zugsweise an den Ufern des Bodensees gebaute Sceewein. Ben den ia ee Weinen wird zwar ebenfalls ein großer Theil im Lande ver— zehrt, doch haben die 3 . Sorten auch einen erheblichen Absatz nach der Schweiz, Elsaß, Bayern und dem nördlichen Deutschland.
Der Weinbau beschränkt sich in Hessen-⸗Kassel auf die Kreise
ü d Gelnhausen. Angebaut wurden: an, mn, , m Productions Fläche. Ertrag.
Kur- und Neumärkische 18 189 1864.
Wien, österr. Wüihr. .. dito 150 FI. Augsburg, südd. W. .. 100 FI.
150 FI.
* . ᷣ dene Fläche in den Jahren 1827 1862 nach r nme, , 3 dar die in Ertrag gestan sttli to Jahr folgende: dortige Weinbau größere Ausdehnung gehabt zu haben. v. nekeh. . er so iellen n, 6 Geldwerth des . , . für die Jahre 1843 — 52 einen jährlichen rn Wedau Distrikte. P , , . 56 von 3224 Eimern. In , 1 2 E
ür .Württbg Eimer. Gulden. Weinbau wieder zugenommen haben. Nach ei arstel x l warn g ren e e. 338425 Kommission für landwirthschaftliche Angelegenheiten, 9 . Dberes Neckartha ; 706512 2038 nerschen Staats- und Gesellschafts⸗Lexikon unter dem Artike 27 nitres Neckarthal 176630 431/54 mit abgedruckt ist, betrug der Umfang der in der Provinz Hana — 2 3 stemsthal 11/952 3 virten Weinberge 1790 Kasseler Acker — 1673 Preuß. 2 ĩ Pommersehe Ritterseh. Privathank . 11581 283 / 938 . l 216/859
4691
1 sönigl. Hofkammer. . 165 , onig usammen 5) 84s 140743 , , wirt nbers cher Morgen ist — 12344 preußischer Morgen,
112
Fonds- Course.
Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1850.
dito v. 1854, 1855, 1857...
dito von
dito von
dito von
dito von
dito von
dito von
.
Els onbahn- Actlen. Stamm -Aetien.
Anaehen-Mastrichter .. Altona- Kieler Berg. Bersin· Anhalter Berlin- lam burger Berl. Potsdam Magdeb. Berlin- Stettiner Breslau - Schw. - Freib. Brieg - Neisse Cöln- Mindener. ...... Magdeb. Halberstadt .. Magdeburg- Leipziger. Münster Hammer Niederschles. Mirk... Nie derschles. Lweigb. ..
9 *
100 100 93 191 91 91
ᷣ ᷣ i : Krei-⸗ ammtertrag indeß nicht angegeben worden ist. In einzelnen Kre gelen en gell hen,? auch ohne Ertrag geblieben oder der Wein meist als Traube . worden sein.
ö
ö dauberthal. ...... ö. Bodenseegegend
2 2
0 .
Von größerem Umfange ist der Weinbau im Großherzogthum
1würt⸗ dee in der Provinz Starkenburg 3061 preuß. Morgen,
1 S ürde da⸗ ! J Oberhessen Hö . — 44sz1il preußischer Eimer und wünn = t 3565 * . , d ,, ,, , , m,
ä — e ? ⸗ * ; . . . . — it einem Ertrage , viel größere Zahlen auf; won die im Durchschnitt einen sährlichen Ertrag an n ,, * ü siten ihrn . in Württemberg 104,632 wren mit . 269, 120 , aner ee ffft . . 2 . rn Fiebahn giebt : an. Wahrscheinlich sind bei der F net sich besonders aus,; sie liefert viele g ; . , ferner die , . die temporär zu anderen Kultur. tannteren: die Liebfrauenmsilch wird bei Worms eg, n fer. ‚mngabe wohl auch die Ländereien, d en, Was den Ertrag nnn Ricrstein, Laubenheim, Vingen der Scharlachherger [t . wurden, in Ansaß gebracht worden. W Gon Teen . 3 Die Morgenzähl des in der Provinz Rhein
Gr icher llen an⸗
ien ie oben auf Grund amtlicher Quell . 6 ie der Weinertrag soll 1864 betragen chnft fee dürft? wo dien : in. Die Jeitschrifst des hefsen bepflanzten Terrains, so wie der Weinertrag
seseßkte Menge als maßgebend anzuschen sei z . P
33 ̃ tag i ürttemberg 1 sische üreaus giebt den Weinertrag in Würt
hi m ren, . ) Leaf Slg sb, preuißische nne ginn K , ,, ö ne m r m enshall, er liefert hier r dar . im Kreise 3 * in,, im ganzen Königreiche. Der ef Ein mn, J ö ,. . . Di. 9. h im, Weinsberg gezogen. Die Qualität desselben, 5 . ? . ne 115g . Distrikten' gewonnenen Weine läßt aber . don r 29 35774 5 en übrigen Theil in den geringen Rebsorten, die Zusammen 31476 6 . — ,, , Der Hauptort des hessischen Weinhandels ist Mainz, welche
iege öglichst
. 33 Bestreben liegen soll, möglich ; ; 6
angepflanzt sind, zum Theil in dem Be) O Wein wird des⸗ 6 (ne rdentlichen und stetigen Aufschwungs erfreut. Se * Der r el ern 15 56 n der erste Handelsartifel von Mainz gewor⸗
̃ zeugen. ; Einigen hroße Weinmassen zu erze eibst verbraucht. Einig gew n, den und von da aus werden bedeutende Mengen nach allen Theilen
— Theil im L ar, oördlichen halb auch zum großen und Baden, sowie im nördlich Nied Albsetã, findet er auch in Bawern ttwas Ausfuhr nach d ins! nach Nord-uropa und Nußland, nach den Nisder= ñ ahren et e , , , . ja nach Nord- und Süd-Amerika, Australien,
Deutschland, auch soll in den letzten J n ; 1. ehren stattgefunden haben. Amtsichen Angaben zuf , 86 der ersten und vorzüglichsten Weingegenden Deutschlands (Bayer.
n den Jahren 1857 — 61 im Hir nn, , ; ,, za nend ne n g gt err bun h Pfalz, Rheinhessen und Rheingau) macht sie zum natürlichen . . platz großer Rheinweinvorräthe, zum Mittelpunkte eines lohnenden
Jahren 1841 — 55 nur 5192 Centner durchschnittlich pro Jahr betra— j . Weinhandels und einer daran sich anschließenden, in stetem Auf⸗—
gen hatte. Wein bebaute r an ö ; schwung begriffenen Schaumweinfabrication. Bei dem Großherzoglich
j zaden soll die mit ( ; Im Großherzegthum Bad, ben! * M1, z Preußische gd / läche im Jahre 6 51875 Badische Morgen à 1 Ertrag von hessischen Haupt- Zollanite zu Mainz wurden im Jahre . 33
Uebergangs⸗Steuer⸗Controle folgende Weinquantitäten nach den bei⸗
Bebaut wurden:
786 .
. Ef Br.
kerl. Potsd. Meęd. Li. B. i S5] 7 Ober- Schlen, Lit.
do. Lit. G. 4 83. do. Lit. Berlin- Stettiner I. Serie 4 . ;
do. II. Serie
do. IIl. Serie ]
do. IV. Ser. v. Staat gar.
Breslau - Schw. Freib.
Cöln- Crefelder
do. II. Em. . do. do
III. Em. IV. Em.
. E
Eld.
8 —
Wilh. (Stamm) Prior. . 43 do. do. do. 5
Wo voratehend kein Zinafuass werden us ner mßnssig 4 pi.
1633 isi Prioritzteé.- pig. 2221 2217 Aachen-Düsseld. J. Em. 157 1566 do. II. Emission.. 2075 206 de. III. Emission.. 15377 1368 Aachen-Mastrichter .. 1403 1395 do. II. Emission.. — 101 Berg. Märkische I. Ser.
143 142 do. II. Serie 4 203 202 do. Ill. S. . Staat 3ꝝ gar.: 250 249 do. do. Lit. B. 915 ; IV. Serie ... 915 do. V. Serie ... 93. do. VI. Serie.. SIIIdo. Düsseld. Elberf. Pr. 1907 do. do. II. Serie. ? ̃ — . do. Dortm. - Soest. ü ö. 7464 do. do. II. Serie..
giniheke 118 Berlin- Anhalter do. (Stamm-) Prior. do.
Rhein- Nahe... do. Lit. B. Berlin- Hamburger
do. Emiss. Berl. Potsd. Mg. Lt. A.
Oest. Fra. Südb. (Lomb. ) jd do. do. bproz. Bonds.
do. do. neue pro 18756 do. do. do.
angegeben,
berechnet.
do.
Rheinische do. vom Staat gar. .. do. III. Em. v. 1 58 / 6 do. do. von 18652 u. 64 do. v. Staat garantirt- RKhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em... Rhri. Cref. Kr. Gladb. I.8S. do. II. Serie..
; Em. do. III. Serie.. Magdeburg- Halberstadt Schleswig · Holsteinische
do. v. 1865 Stargard Posen
do0o. Wittenberge: — do. II. Emission.. Magdeburg - Wittenbrge. do. III. do.
Nie drsch. Märk. Aet. I.. Thüringer 1. Serie
do. II. Serie à 623 Thlr. do. II. Se
do. Oblig. I. u. II. Ser. do.
do. do. III. Serie. do. do. IV. Serie.. Niederschl. Lweigbahn. Ober- Sehles. Lit. A... do. Lit. B... i?
——
Ertrag pro Ertrag im Morgen. Ganzen. Ohm. Ohm, 31 33,350 n 23.872 15, 101 13,764
Productions⸗ Fläche. Hessische Morgen. 10427
92 54 85
8
23 J
C *
ESISa1111111
Sd &ðẽᷣ
D 1131
W X
551! —— 2
163 56
2 2 — S
246
MW
IV. E
mission. .
er. Wilh. e
—
Niohtamtliche Notirungon.
Eisenbahn-Stam m- Acti en.
do. 6. Anl. ..
Aus ln d. Fond. v. Rothschild Lst.
Horgen —= 7361 Preußische Morgen umfaßt und einen Braunschweiger Bank.
ib löß Ohm X 23 Preußische Eimer — 14106598 Preußische Eimer
Amsterdam - Rotterdam
Galiz. ( carl Ludw.) .. öbau- Littau Ludwigshafen- Bexbach Magdeb. Leipꝛ. Lit. B. Mea. Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. ..... Westbahn (Böhm.) ... arsehau- Bromberg .. Warsehau- Terespol Warsehau- Wien
— ⸗—
5 Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 5
krioritits - Actien. Belg. Obl. J. de Est. ] do. Samb. u. Meusc. 4 ester. franz. Staats hahn 3
79 111 78 63
— —
Hoerder Hüttenwerk ..
Lemberg-Cvernowitz.
kjasehsk. Morschk. .... 5
lInlind. Fonds.
Berl. Handels- Gesellsch. Disc. Commandit - Anth. Schles. Bank- Verein.. Ilannoversche Bank. .. Ereuss. Hyp. Vers. ...
Erste Preiss. Hyp. - G. do. Gew. Bk. Cu
In dustrie - Actien.
2171 246
Leipziger Creditbank..
Geraer Bank Gothaer Privatbank ...
Luxemburger Bank ... Meininger Lreditbank . Norddeutsche Bank ... gesterreieh. Credit... Rostocker Bank. LThüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall.
d Nation. Anleihe Prm. Anleihe .. n. 100 FI. Loose Loose (1860).. Loose (18615..
Siib. Anl. 1865)
7 Bremer Ban ; do
Neue Engl. Anleihe
v. 66
1 *
3:
Poln. Schatz - Obl. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S. R. do. Part. 500 FI.... do. Liquidat. Br. .. Dessauer Prämien- Anl. Hlamb. St. Präm. - Anl.
43 6 GI 4ISächsische Anl. ..... ..
Neue Bad. do. 35 FI. hwed. 10 Rl Si. Pr. A.
ad. Staats- Anleihe Bayersehe Präm. Anl.. raunsehweiger Anleihe
—
78777
8 .
2181
— *
3 32
Münzpreis des Silbers bel der Königl. Minze. D pre ee, nan ern ee, bi
der Freusę.
Pfund fein Silber: Weehsel 4 pCt., für Lombard
Redaction und Rendantur:
Berlin, Deu und Verlag der
29 Thlr. 23 Sgr. 45 pCt.
Schwieger.
Königlichen
Gebeimen Ober . Sofbuchdruckerei (R. v. Decker) d
Beilage
=. ; eren Weinjahren 186 tte zu den besseren Lig, ,,, ir als ein ausnahmsweiser,
t Ertrag kann mithin ( w. ; ( r ger 2 nicht wiederkehren möchte g greg rer. Viebahn berechnet den Durchschnittsertrag des eg Stanstischen des auf 632832 Eimer, während in der Jeilschtif f r G Peu Bureaus die durchschnittliche Jahrescrescenz Badens 9 ler Varstellung ßische Eimer angegeben wird. Diese Zahl. wind n fh. stan ste Fläche eibehalten werden. Die in Baden mit Wein bepflanzte
betrug: 5 etrug 1856. 1859.
roduet .- Fläche. me Morg. 553 Aberrheinkreis 18839 ö ee en,, 1 83.6 nterrheinkreis. .. 116 J 4.3871 Amn, n, , din bebe fois eden he a i n 66 e hat die . Wen benmißte Grundfläche etwas , . —— ohl einigen besseren Weinjahren, die zu einem stärkeren . haupi. gung gaben, zuzuschreiben ist. Der Weinbau in 9 i. 1 ichlich an den ihr des Rheins und des Neckar, so wie uff durch theine zuströmender lu getrieben. In Baden ist namentli 1. ic Landesregierung für den Weinbau viel gethan worden
Ertrag. Ohm. 53 439
168/633 29/615
Ohm. 3883 20716580 137767 11267 06640
Bad. Morg. 5 598 19 117 15 1?
gefügten Bestimmungsländern abgefertigt:
Product Fläche. Ertrag.
* [ 2 1 I ort ächse haben deshalb auch durchgängig einen vie ern gal hs Wan lf been hel Besonders bekannt . Markgräfler, der an den Vorbergen des Schwarzwaldes auf eire—
I Nach den nördlichen Vereinsstaaten: n Luxem⸗ . n, 16487 Ohm 34 Maß Sachsen 3766 * 67 * Hannover n. Olden⸗ burg 1 Jö Hessen⸗Kassel , Thüringen.. — ,, ,, n ? den südlichen Vereins staaten: . ; 296 Ohm 14 Maß
*
2
*
Sunmã 2 Ohm 3 Maß
N Zollvereins⸗Auslande 197 21 G . Ueberhaupt * 3 2 Maß Diese Tabelle gewährt aber nur annähernd ein Bild des Mainzer =. 6 Absaß nach Süddeutschland, wohin nur s. * zelnen Fällen eine Abfertigung unter l ; d nur zu einem klein l ; * = der 1 6 dem Norden und dem Auslande voll- a ; ersichtlich. Die mit der Wiedererneuerung des Zollvereins er— solgte Uushebung der Uebergangs Abgabe auf Wein ist im Großherzog⸗