1867 / 55 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

900

Rr. 1749 des Gesellschafts - Registers, woselbst die hiesige Liepelt ausgeschieden. Die bisherigen Mitgesellschafter i Unter ann t eigner Albert Julius Krentzlin und Eduard . 36

dilgesellschaft auf Actien, F Komman are n . Mert . Eisenbahn Gesellschaft, Krenßlin, seßen das Geschäft unter der Firma Gebr. ren

Besckow, fort. Vermierkt zu Nr. 89 des Gesellschafts Registers. Verfügung eingetragen: Der Schiffseigner Johann Carl August Liepelt hier ist als

vermerkt steht, ist zufolge heutiger ohe ) e n fe der General Versammlung vom 14. Februar einiger Inhaber der Firma Carl Liepelt hier unter Nr. j8ö hat eine Abänderung des Gesellschaftsvertrages statt⸗ des Firmen ⸗Registers eingetragen. l

gefunden. Die Ausfertigung der notariellen Verhandlung Die Kaufleute Wilhelm Fürchtegott Elausius und Gothe

14 Februar 1867 befindet sich im Beilagebande Nr. 85 Koeder hier sind als Inhaber der Firma Koeder u. 0m 1 hier unter Nr. 444 des ee nscha ts⸗ Clau

J ĩ 3 ö Gesellschaft besteht seit 1. Januar 1867. Die dem Kaufmann Wilhelm August Carl Lenschow für die 3 bis 3 i dl e Be n. vom 1. März 1867. hiesige Handlung, Firmg Mans n, den 1. März 1867. theilt k ; * wr, n ger Verfügung unter Königliches Stadt. und Kreisgericht. 1. Abtheilung, 9 Freer n r ih ich g In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 14] der Kaufmann Gu Nr. ö . e , H, als . . . G. J. n ,, . ür Civilsachen. elbst, am heutigen Tage eingetragen worden. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsach n n ehr gh a, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

*

önigli Kreisgericht Cüstrin. Die zu Neudamm er—= . .

richt dan glu e n ebe lf der dem Kaufmann Gustav Marcus ; In das hiesige Handels. Registr ist heute eingetragen: zu Frankfurt a. O. gehörigen Firma Gustav Marcus mit dem Haupt⸗ auf ö 5 zur Firma 26. C. Meyers mit dem Niederlassun niederlassungsorte rankfurt a. O., eingetragen in 3 Firmen⸗ orte Bremervörde; die Firma ist erloschen; . Register unter Nr 114 ist aufgehoben, und dies in. unserem Firmen= 2) auf Fol. . 47 die Firma „Richard Meyer«, Ort der r n r Itegister vermerkt auf Verfügung vom 22. Februar 1867, am X. des . Firinen Inhaber: Kaufmann Jürgen Richard Min ie, da nn. . Bremervörde, den 25. Februar 1867.

Der Dachdeckermeister und Dachpappen⸗Fabrikant . Umlauft zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Neustadt⸗Ebw. hat für sein im hiesigen Orte unter der Firma J. Um⸗ Fisch er. lauft bestehendes, unter Nr. 156 des Firmen⸗Registers eingetragenes Handelsgeschäft dem früheren Apotheker, jetzigen Rentier Albert Fischer In das hiesige Handels -Register . 42 ist heute der Eintritt n hierselbst, Prokura ertheilt. . Oekonomen Heinrich Brunckhorst hierselbst, in die Firma:

Dies sst zufolge Verfügung vom 26. Februar 1867 an demselben Brunckhorst u. Westphaln, Tage unter Nr. 19 des Prokuren⸗Registers eingetragen worden. eingetragen.

Guben, den 26. Februar 1867. Buxtehude, den 26. Februar 1867. Käöniglches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In unserem Firmen-Register ist folgende Eintragung bewirkt: Trautmann. 1) Nr. 156. ö. , l h Bezeichnung des Firmen -Inhgbers— . 4 das Handels ⸗Register hiesigen Amtsgerichts ist heute in Der Dachdeckermeister und Dachpappenfabrikant Ignatz ) Eolio 325 bei Firma . A. C. Bley: 3 9 nn, , E. W. »die Firnia sst selt dem 1. Januar 186 ęerloschen und ) Ort nf 9: mit diesem Tage das Geschäft auf den bisherigen u

Guben. risten A. R. J. H. Nussell übergegangen, womit auch des

4 Schicha u fr Firina: Prokura erloschen ist. . . w. ĩ *. 6 vol. 96: J ; 2 1. * ö 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1867 an 2 , ,, r der gn, 91 demselben Tage. nein nd nden P n Guben. ben e gf f; zue er üicht. I. Abtheilung Enden den i iir gez a,, n . Königlich Preußlsches Amtsgericht. Abtheilung lll. In unserm Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 12. Fe⸗ z bruad 18657 ain 14. desselben Monats unter der Nummer 119 die In das Handels-Register des Amtsgerichts Lüneburg ist hu Firma E. Eschtolz in Willenberg und als deren Inhaber der Apotheker auf Folio 119 unter der Firmg: de 6 . u. Sohn ij Friedrich Louis Eschholz eingetragen Eettahen daß die dem Äugust Nicolaus Eberhard Baring in Lin Ortelsburg, den 12. Februar 186, urg ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Königliches Kreisgericht. Lüneburg, den 28. Februar 1867.

Zum Richter für die auf Führung des Handels ⸗Registers bezüg Königlich ren rn n Landbezirk lI. lichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Kreisgerichte ist vom 5. März er. Keuffel. ab der Herr Kreisgerichts Rath Hollstein ernannt. In das Handels ⸗Register der Stadt Fulda sind weiter folgm

Bromberg, den 1. März 1867. Firnil in : öniali rei i getragen: Königliches Kreisgericht. Rr. g „Adam Gies? Zufolge Verfügung vom 2. März en. ist heute in unserem Firmen⸗ nhaber: Fabrikant Adam Gles dahier.

Negister unter Nr. 240 die Firma; Lehmann Lewin FInhaber Kauf⸗ Nr. Jb. Valentin Knips. mann Lehmann Lewin zu Polnisch⸗Krone) gelöscht und unter Nr. 420 Inhaber: Branntweinhändler Valentin Knips dahier. tr. 97. »K. A. Bohnacker Wittwe«,

eingetragen: —⸗ ger Kaufmann Bernhard Lehmann, Inhaber: die Wittwe des Kaufmanns Carl Adolph Bohnath

Ort der Niederlassung: Polnisch⸗Crone, Martha, geb. Glebe, dahier.

Firma: B. Lehmann. Nr. 98. J. A. Kircher «, 3 Bromberg, am 2 März 1867 . Inhaber: die Wittwe des Kaufmanns Johann Adam Kitt Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Zosephe cet eg daͤhier.

In unser Firmen -Register ist a) bei Nr. 179 der Uebergang der . . —; k . i,. Hugo Gar it 2335 hier durch Ueberlassungs Vertrag auf 3 ne. Spengler . . . ben Kaufmann Rudolph Thomas hier, b) Nr. 1994 die Firma Hugo 1. ber: Kauf George Den e 3 b ae arrwitz u Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph . er. Kau eng ier n e . ahier. e . en , ,, . 3 ö; ö Wittwe des h . Hartmann dahit ali S ̃ r. 102. »Kaspar Höfling«, . Königliches Stad igerich a, . . Inhaber: Kaufmann Kaspar Höfling dahier. In unser Firmen · Ng ser ist sub laufende Nr. 147 die Firma Nr 1603. F. Gerhardt, . llfred von Zastrow Inhaber: Kaufmann Franz Gerhardt dahier. nhaber der Landes ⸗LAelteste Alfred Nt. 104. „Adam Kircher Wittwe⸗,

u Hartmannsdorf und als deren ; . 8 auf , , am 1. März 1867 eingetragen Inhaber: Wittwe des w Kircher, Maria At eb. ö ahier.

worden. Lauban, den 1. März 1867. . Prokurist: Kaufmann Franz Emil Berta dahier. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Nr. 165. „Jofeph Reinhardt

Die Firma A. Ellner Nr. 20 unsers Firmen ⸗Registers ist durch , nnn, Conrad Joseph Reinhardt dahier.

3 : ESpstein« rbaang auf die verwittwete Frau Kaufmann Ellner, Agnes Rosalie Michael Epstein ,

2 ig hierfelbst, übergegangen, heut unter Nr. 20 geloschl n rr. nn nnn ,,, ir, den e. und unter Rr. 193 neu eingetragen worden. Inh äber: Kaufmann Geör rr er dahier.

Waldenburg, den 20. Februar 1867. . 3 43 ul ies Rrelagericht. . Abtheilung ,,, Jad Tbheas Schenk dahier. 09

1) Aus der unter der Firma Krenlin und Liepelt hier bestehenden Nr. 109. Johann Köhler, . Handelsgesellschaft ist der Schiffseigner Johann Carl August Inhaber: Kaufmann Johann Köhler dahier.

tegisters eingetragen.

901

Nr. 1I0. Simon Hes dörffer⸗ nhaber: Kaufmann Simon Hesd rffer dahier. , n , J a, am 22. ö. ö acht! oo 12 ö *

l m,. * r . ; 2a 2 Konkurssache ö. 2 . . oie hier, auch zu v

In das hiesige Handels- Register sind weiter folgende Firmen ein verwagltzt oceilt worden. e, , .

getragen worden, und zwar: Tiegenhof, den 2. März 1867.

am 18. Februar d. J.: Königliche Kreisgerichts Deputation.

Georg Hain zu Meerholz 882 , Inhaber: Georg Hain daselbst h ü f f order un j . z g der Konkurs -Gläubiger, . gi len lh 319 lex ga Seh orn. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns nul n, . *! 8 * s Aron zu Schlawe ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- Georg Ludwig Sigin ben zu. ter holz / gläubiger noch eine zweite Frist Inhaber: Georg Ludwig Steinbrück daselbst, bis zum 31 März d. J einschließlich Carl , z ö , , festgesezt worden. . 2 3 Eich Inge ö Bie Glaubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet Inhaber: Meier Hirsch daselbst haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig 9 3 9 tba Ir zu Ai 36 itt lau ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— Jah er nr Vi amn it enn achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. An? *** Guth rr zu Behnbach Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. Januar er. Cabrt: Andteas , ith lr daselb g bis zum Ablauf der ziveiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Inhaber: 6g ge mn n. . den 15. April er., Vormittags il Uhr, Karl Strauß zu ö n ßorn, * vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dahlke, im Terminszimmer Inhaber: Karl' Strauß allda . Nr. Il. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die ö e, ß ., eerholz, 9 . D welche ihre Forderungen innerhalb ; e, , rns einer der Fristen angemeldet haben. Inhaber: , Abraham's Söhne das. Wer feine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift der Konrad Trageser zu Som born selben und ihrer Anlagen beizufügen. Kguhsber? Könnt ad Tragefer allda s Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amitsbezirke seinen Carl Kircher zu Nieder m rt iau Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am gnhaber Karl Kircher daselbft / gigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- ** ira rz Wittiwe zu Somborn wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Jühmber Bär? Strauß Wittwe allda, Denjenigen , welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Re ts · Konrad Schilling und So n zu Altenmittlau, 3 w Holder-Egger, Göring und Wrede ju Sach Inhaber: 6 ,,. * 6 daselbs Thin, Ledegz Februar 185, onrad Schilling VIr, Ziegler daselbst, . r Konrad Sime ir, zu! Soindorn, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.

Inhaber: Konrad Schmidt 1X. allda⸗ J J am 20. Februar d. J.: In dem Konkurse über das Vermögen des Seilermeisters H. J.

E. H. Scheibelein zu Niedermittlau, Doebel hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

Inhaber: Ernst Heinrich Scheibelein daselbst; Akkord Termin

am 21. Februar d. J.: auf den 21. März d. J Vormittags 19 Uhr,

Gebrüder Sonneberg zu Somborn, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer

Inhaber: Abraham Hirsch und Seligmann Sonneberg allda, Nr. 24 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit Heinrich Jost zu Hailer, dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Torderun⸗

Inhaber: Heinrich Jost daselbst, gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht Louis Strauß zu Somborn, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes 4 t

Inhaber: Louis Strauß allda; in Ansprüch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ . am 23. Februar d. J.: fassung über den Akkord berechtigen. Hir sch Flörsheim zu Meerholz Halle a. d. S. am 23. Februar 1867. .

Inhaber: Hirsch Flörsheim daselbst. Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Meerhoölz, am 23. Februar 1867. Der Kommissar des Konkurses. Roͤnigliches Justiz Amt. gez. Gutsche. wien in 29 .

. ö Nothwendiger Verkauf.

Es wird zur. öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Inhaber der Die dem Bauer Friedrich Wilhelm Müller zu Saarnow ge— Firma »H. Schnitz ler Kaufmann F. W, Rückart dahier, dem Hein hörigen, in Saarnow belegenen im , , , von diesem Orte rich Schnitzler von“ hier für dieses Geschäft Prokura ertheilt hat. Band II. Rr. 31. Blatt 30, Band II. Nr. 39. Blatt 360, Band II.

Wiesbaden, den 2, Februar 18573, Rr. 51. Blatt S0 verzeichneten Grundstücke, zusammen gerichtlich ge⸗ Königliches Justizamt. schätzt auf 16287 Thlr. 29 Sgr. 32s Pf sollen von Schütz. den 18. Juli 1867, Vormittags 11 Uhr,

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß Kaufmann H. Schnitzler an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden ver—

; , e. j Sgescha W. kauft werden. s ; 1. von hier am 16. Dezember v. J. sein Handel geschäft an F. W. Rückart T eend Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind

aus Hamburg jetzt dahier wohnhaft, mit allen Aktiven und Passiven , . ; nebst seiner Firma »H. Schnitzler« übertragen hat und dieser im in unserm Bürcgu einzusehen. . ; 66 Firmen. Register unter Rr. 250 eingetragen worden ist. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyß otheken-·

Wiesbaden, den 26. Februar 1857. buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗

Königliches Justizamt. gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. von Schütz ; Pritzwalk, den 13. Dezember 1865. 26 ; Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. ö : ; ma, n aden ig e Verkauf. n das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ 884 Nothwendig er. V ĩ hier ö . , , m, e nnn, Fenin, 6 6 . r. 796 des Gesellschafts-⸗Registers. Die vermöge Uebereintun s ; v *.

der Gesellschafter e , e , ding Wilhelm Hanstein Kaufleute Das dem Maurerpolier e , e ren , . in Meltmann, am heutigen Tage stattgehabte Auflösung der Handels. hohen Thore . 61 uz 229 he n d schari Raf 31 wn. r iche unter der Firma Frickenhaus u. Hanstein u selgff, das Ge , . stück nebst Garten, gerichtlich abgeschät hlr. chäft wird liquidirt und dafür die bisherige Firma mit dem Zusatze Pf. so 1m Ei e. ber 1867, Vormittags 11 Uhr in Liquidation« beibehalten. Die Liquidation wird von den Gesell— am * h, 233 421 gin * n ; 6 sub at mn gemeinsam bewirkt, mit der Maßgabe, daß Jeder von ihnen ern,, stelle vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Naaß sub⸗ ür si in b igt i ie Liquidations⸗-Fi zu zeichnen. hastirt ö ö

ö n e ,, i gn nn, 53 ng . HJirmen Taxe und Hy ie en sche nr sowie die Verkaufsbedingungen sind Registers. Die durch Uebereinkunft der Gesellschafter Wilhelm Sim⸗ in ug ee n Proze . Ile. 23 . a, enn . t mer und Gerhard Ferdinand Friebrich Künzel, Seidenfärber in Elber;⸗ 3 , , z 8 1 jeder Bieter den zehnten feld, am J. Januar 1867 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft Theil de , m. ; als Ea . ꝛ3 e. e Sypothetenbuche nicht unter der Fitma Simmer u. Künzel daselbst; genannter Künzel ist Glãu iger, welche wen, . ' X ar er nich mit jenem Tage als Theilhaber aus dem besagten Geschäfte ausge⸗ ersichtlichen 9 r, , , 8* * aufge 3 efriedigung suchen, ir ben n ,. mit Aktiven und Passiven, . mit der 2 6 ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. igung zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Simmer über [W053 ; ; gegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma für sich fort In der nothwendigen Subhastation des dem Kaufmann Louis z gt. k w . Friedemann gehörigen Wohnhaufet Nr. 289 zu Eöslin wird der auf Elberfeld, den 27. Februar 1867. ben 135. Juni 1867 angesetzte Bietungstermin wieder aufgehoben.

Cössin, den 26. Februar 1867.

Der Handelsgerichts Secretair * wet ; 2. 1 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.