1867 / 56 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

908

kungen über den freien Fall der Mineralkörner im Wasser mit Rücksicht auf Hundt s tromsetzmaschine. Teichmann. Die riedrichshütte bei Tarnowitz in Oberschlesien. Zweiter Theil. . Der Versuch auf der Königshütte in Oberschlesien, weißes Roheisen vom übersetzten Hohofengange darzustellen. Spengler. Zur Geschichte des Kanisdorfer Bergbaues in den leßtten 150 Jah⸗ ren. Brandes. Soolenheber für Bohrlöcher. R. Bluhme. Notizen über einige englische Schrämmaschinen. C. Literatur. Die 'Großindustrie Rheinlands und Westfalens von Dr, Nikolaus ocker. Berg- und Hütten Kalender für das Jahr 1867. ssen. Ingenieurkalender für Maschinen⸗ und Hüttentechniker von P. Stühlen. Bericht über die Fortschritte der Eisenhüttentechnik im Jahre 1864 von A. K. Kerpely. Tabellen zur, Bestimmung der Mineralien nach äußeren Kennzeichen von Albin Weisbgch. Die Aufsuchung und Untersuchung von Lagerstätten nutzbarer Mineralien von M. F. Gätzschmann. Bergwerks und Hüttenkarte des west⸗

fälischen Oberbergamtsbezirks.

y. 56 Königliche Schausptiele.

Donnerstag, 7. März. Im Opernhause. Sinfonie⸗Soir ée.

Im Schauspielhause. 64. Abonneinents-Vorstellung. Die Marsuise von Villette. Original⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen von Charl. Birch⸗-Pfeiffer.

Mittel⸗Preise.

Donnerstag, den 7. März. Im Saal Theater des König⸗

lichen Schauspielhauses. Zöste Vorstellung der franzoöͤsischen

Schauspieler⸗Gesellschaft. Quatrijème representation de: Le

Duc Job.

Freitag, 8. März. Im Opernhause, GsZste Vorstellung.

Die Dochʒelt des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen. Musik von Mozart. Graͤfin: Frl. Artst. Susanne: Frau Harriers⸗ Wippern. Cherubin: Frau Lucca.

Extra⸗Preise.

Im Schauspielhause. Göste Abonnements⸗ Vorstellung. )

Y 1. Lustspiel in 3 Atten von Otto Girndt. Vorher: Freund und Feind. Dramatisirte Anekdote in 1Akt von Paul

Frohberg. . Mittel⸗Preise.

Tele ru phische W itterink.nhertieht ée.

Beobachtungsr eit. 2 2. . Allgemeine r, . Wind. llimmels. Stunde . war ansicht 8 Linien.. mur. 6. Mürz. h Mrgs. Memel ..... 335 8 2.0 0. stark. bedeckt. 1 Königsberg 335.4 20 NO., stark. bed. , Nehts. Schn. 5 Dantig. .... 335.0 0.2 O., schw. bed., Schnee. buthus. ... 532.6 CO.2 CO., sehw. bew. gst. Abd. u. Nehts. Schnee. 7 * Cössin ..... 334,9 0,7 07 mässig. trübe. 3 8tettin ..... 335,1 6.8 ONO, schwach. bed., gst. Schnee Berlin J.... 332.5 0.2 I80., schwach. bed. , Zst. Schnee u. Reg. Posen ..... 332 2 0.53 NO., s. schw. trübe, * Seh. Münster... 332.2 0,1 N., sehw. ziemlieh heiter Nachts Schner'

330, 02 Windstille. bedeckt Schnee,

Torgau ... gest. Schnee.

Breslau ... 328.5 1,5 BK., s. schw. trübe.

, 3514 1.2 N., schwach. bezogen.

Ratibor ... 326, 28 S. schwach. Nebel.

ö 328 2 0,4 NO., sehwach. bed. , Nehts. Schn. 8 * Fleusburtz. I .

8 Mrgs. Paris ...... . . . Brüssel .. ö. 332.8 2, N., sehwach. s. bewölkt. Reg.

.

Nachts Schnee.

lIaparanda. 341,4 35 NO., sehwach. bedeckt. * 2 63. . . cbeiersburg. 3401 6.6 80. bewolk Rig 3379 638 80., sehwaeh. bewölkt. J ö . . 3. Moskan... ö . 2 Stockholm. 339,3 26 0NO., schwaeh. bed. Gestern Ab. NNO. schwach. Lðsehnee. 8Skudesnäs. . . ̃ ö Gröningen. oa . * lIelder 36 * i. Ulaernoesand 341, 2.0 NO., sehwach. bedeckt. Christians... 6 ee .

—— ——

OSeffentlicher Anzeiger.

andels⸗Register.

Die Firma: »C. A. Muth zu Arnswalde«, Nr. 33 des Firmen⸗ Registers, ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Register gelöscht.

Arnswalde, den 2. März 1867. .

Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.

Aus der hierselbst unter der Firma Gebr. Kantorowicz bestehen⸗ den, in unser Gesellschafts⸗Register sub, Nr. 28 eingetragenen Handels⸗ Gefellschaft der Kaufleute Simon Sigismund Kantorowicz und Mo⸗ ritz Kantorowiez ist der Leßtere am 1. Januar d. g e bn.

n Folge dessen ist heute zufolge Verfügung vom 23. d. ts, die irma im Gesellschafts ⸗Register gelöscht, und ist sub Nr. 294 des Firmen -Registers die Firma Gebr. Kantorowicz, Inhaber der Kauf⸗ mann Simon Sigismund Kantorowicz hierselbst, neu eingetragen worden.

Greifswald, den 26. Februar 1867. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Handelsfirma David Brasch zu Nakel Nr. 46 des Firmen⸗ Registers, Inhaber Kaufmann David Brasch zu Natel ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1867 an demsel— ben Tage. ö

Lobsens, den 21. Februar 1867. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 5 des Gesellschafts-Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft mit der Firma: Gebrüder Arndt« ist aufgelöst und zufolge . Verfügung im Register gelöscht.

Schneidemühl, den 27. Februar 1857.

Königliches Kreisgericht.

Als Prokurist der am Orte Jauer bestehenden und im Firmen— Register Üb. Nr. 64 früher unter Nr. 42 unter, der Firma Carl Wuttcke eingetragenen, der Frau Christiane Karoline verw. Wuttke, geborene Hellwig, zu Jauer gehörigen Handelseinrichtung ist

„der Lederhändler Gustav Gondalatsch zu Jauer. in unser Prokuren - Register unter Nr. 4 am 7. Februar 1867 ein⸗ getragen worden.

auer, den N. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen-Register ist heute zufolge Verfügung vom heuti— gen Tage eingetragen:

Nr. 8I. Firmen-Inhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gott

lieb Hinze zu Genthin. Ort der Niederlassung: Genthin. Firma: G. Hintze. Genthin, den 1. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmen -⸗Register ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma des Fabrikbesitzers C. O. Bolle, Col. 6 eingetragen: die Firma ist erloschen zufolge Verfügung vom 28. Februar am 28. Februar 1867. Wernigerode, den 28. Februar 1867. Königlich Preußische und 6 Stolberg⸗Wernigerödische Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 16 eingetragen: Col. 2. Gebrüder Banse, . Col. 3. Wernigerode. Col. 4. Die Gesellschafter sind: I) der Ziegeleibesitzer Ferdinand Banse, 2 der Ziegeleibesißer Hermann Banse. Die Gesellschaft hat im Jahre 1854 begonnen, zufolg Verfügung vom 28. Februar am 25. Februar 1867. Wernigerode, den 28. Februar 1867. . Königlich Preußische und Gräflich Stolberg⸗Wernigerödische Kreisgerichts⸗Deputation.

Die nach Verfügung vom 9. Januar 1866 im Handels⸗Register unter Nr 33 eingetragene Firma: »Leiser Plaut« zu Frielendorf ist nach Erklärung des Inhabers vom heutigen Tage erloschen.

Ziegenhain, am 21. Januar 1867.

Koöͤnigliches Justiz⸗Amt.

In das Handels⸗Register ist eingetragen; Firma: Leiser Plaut et Sohn zu Frielendorf, 9 ; ann n Plant Frielendorf, laut Anzeige vom 20. Dezember 1866 nach Verfügung von heute. Ziegenhain, am 21. Januar 1867. Köͤnigliches Justiz⸗Amt.

In das Handels -Register ist am heutigen Tage eingetragen: die Firma: Benedict Gutkindt in Frielendorf. nhaber: Benedict Gutkind in Frielendorf. Ilbraham Gutkind ist Prokurist. Laut Anzeige vom 11. und 12. Februar 1867. Ziegenhain, am 25. Februar 1867. Königliches Justiz⸗Amt.

909

Nach Erhard den ef rd gn a. 3 2 ist die diet Gutkind un o um in Frielendorf erloschen. . . am 25. Februar 1867. sch

n ai Ziegenh Königliches Justiz⸗Amt.

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister von Frankfurt a. M.

7) Fräulein Maria Sybilla Kluxen aus Aldenhoven hat dahier ane Handlung unter der Firma „S. Kluxen“ für ihre alleinige Rechnung errichtet. . ; .

) Sie hiefige Handlung „Gebrüder Haenlein“ hat die Herren Friedr. Ruckelshausen von hier und Jac. Janson aus Offenbach zu Kolleltivprokuristen bestellt. ö

73) Herr Georg Heinrich Seitz aus Hanau hat ahr eine Handlung unter der 16. „Georg Seitz zum.“ für seine alleinige Rech⸗

ung errichtet. K

1h mn gg irma „J. Wetzlar“ (Inhaber Isaac Weßlar) ist mit dem d. Mts. erloschen. Die Attiva und. Passiva derselben sind

auf die Handlung Gebrüder Wetzlar« übergegangen.

Der frühere . der Firma »J. Wetzlar« und Prokurist

ber Firma »Gebrüder Wetzlar, Herr Isaac Wetzlar von hier,

sst seit dem J. d. Mts. Mitinhaber der letztbesagten Firma. Herr

Isaac Wetzlar und der seitherige alleinige Eigenthümer der ge—

dachten Handlung „Gebrüder Wetzlar“ Herr Jerome Wekhjlar,

eßen diese Handlung unter Uebernahme der Aktiven und Passi⸗

Jö)

. derselben, sowie der Aktiven und Passiven der erloschenen irma »J. Wetlars für gemeinschaftliche Rechnung fort. Jeder

ö ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die

irma zu zeichnen. 76) 6 ther e Theilhaber der Handelsgesellschaft „Friedr.

8) Mit dem 1. d. Mts, ist Herr Anton Pfeiffer von hier aus der

In unser Handels⸗Register ist Folgendes eingetragen worden: A. in das Firmen-Register: Zu der unter Nr. 24 eingetragenen Firma: »Robert Bonzel⸗ zu Olpe; . Der bisherige Inhaber der Firma »Robert Bonzel Kauf⸗— mann Robert Bonzel zu Olpe, ist gestorben und das Han⸗

einzeln zu. Eingetragen zufolge V ung vom 26. Februar 1857 am 28. 2 3 ran über das Gesellschafts⸗Register Band III. Blatt 199). Rath, Secretair. Olpe, den WB. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handels- Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier, ist heute auf Anmeldung eingetragen —— d . 1) Nr. 220 des Gesellschafts⸗Registers Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Friedrich Hoffmeister und Albert Straßweg, Kaufleute in Elberfeld, am 1. März 1867 erfolgte Auflssung der mme, . unter der Firma Friedr. Hoffmeister u. Co. daselbst; die berührte Gesellschaftssirma ist erloschen.

2) Nr. 1713 des Firmen ⸗Registers. Die Firnia Fried. Hoff⸗= meister in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich

offmeister daselbst ist.

3) Nr,. 1714 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Albert Straßweg ball sfrffldᷣ deren Inhaber der Kaufmann Albert Straßweg

ase ist.

Nr. 9676 des Gesellschafts⸗Registers. Die durch Uebereinkunft der Gesellschafter Gebrüder Carl Ferdinand und Carl Wilhelm Broch, Fabrikanten zu Wald, am 31. Oktober 1866 stattgehabte 1 . K 163 1 Gebr. Broch in Wald; die erwähnte ellschaftsfirma ist erloschen.

Elberfeld, den 4 März 1867. Der , Secretair in k.

Konkurse Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

925 . ,, .

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Friedrich August Trunte zu Forst hat der Kaufmann H. S. Menzel zu Magdeburg K echsel⸗ 2c. Forderungen im Gesammt⸗ eng von 149 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. angemeldet.

er Termin zur Prüfung dieser k ist auf den 14. März 1867, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, dem Kreisrichter Schmeling, an hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. III., anberaumt, wovon

7) Herr Moritz Dreyfuß Kaufmann von Mainz hat mit dem 1. die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗

niß gesetzt werden.

Forst, den 28. Februar 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Schmeling.

[926 Bekanntmachung. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Weiland zu Forst ist eingestellt worden, nachdem sämmtliche läubiger, welche ihre Forderungen innerhalb der dazu bestimmten Frist angemeldet, darin gewilligt haben. Forst, den 2. März 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1928 Bekanntmachung.

delsgeschäft durch Erbgang auf die Geschwister 1) Joseph, 2) Reinhard, 3) Eduard Bonzel, 4 Maria Bonzel Ehefrau

Bürgermeister Hermann Halbfas zu Olpe übergegangen. Die 197

nunmehr unter der Firma » Robert Bonzel« fortgeführte Handelsgesellschaft ist unter Nr. 43 des Gesellschafts-Registers eingetragen. Eingetragen folg Verfügung vom 26. Februar 186, am 28. Februar 1867 6 gister Band II. Blatt 154). . Rath, Secretair. B. in das Gesellschafts⸗Register: Nr. 42. Firma der l ld o E. D. Meisenburg u. Sohn. itz der Gesellschaft: Schmallenberg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . a) h. , Ernst Daniel Meisenburg zu Schmal—⸗ enberg, b) der Schönfärber Jacob Meisenburg daselbst. Die Gesellschast hat am 1. April 1866 begannen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Februar 1867

am 28. Februar 1867 (Akten uber das Gesellschafts ⸗Re⸗

gister Band III. Blatt 198). . Rath, Secretair. Nr. 43. , der Gesellschaft: »Robert Bonzel«. itz der Gesellschaft: Olpe. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Die Gesellschafter sind die Geschwister: a) Joseph Bonzel, b Reinhard Bonzel c) Eduard Bonzel, d) Maria Bonzel, Ehefrau Bürgermeister

rmann Halbfas zu Olpe, welche das von ihrem

e Fin Robert Bonzel, fruher unter derselben Firma

betriebene, von ihm ererbte, Nr. 24 des Firmen⸗Re⸗ isters eingetragen gewesene Handelsgeschäft fort⸗ 6. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,

eht nur den . Joseph Bonzel, Rein⸗

hard Bonzel und Eduard Bonzel und zwar Jedem

kten über das Firmen⸗Re⸗

1926

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis 2 ist der Rechtsanwalt Alscher zum definitiven Verwalter ernannt.

Osterode, den 11. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Meitzen.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrnberg zu Gilgenburg hat . II das Königliche Kommerz und Admiralitäts - Kollegium zu Kö— 34 eine Forderung von 5 Thlr. 19 Sgr. mit Vorzugs— ö echt, 27 der Gastwirth Loewenstein in Taulensen eine Forderung von 200 Thlr.

oe, n ne angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderun⸗ gen is

auf den 18. März, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 1 vor dem unterzeich- neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Osterode, den 1. März 1867. K Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor

Schreiber zu Wettin ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon— kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 13. April d. ein-

schließlich festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre An prüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu .

anzumelden. . . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. Januar

ö J. 1 zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist au ͤ den 1. Mai d. J.,, Vormittags 11 Uhr,