916 917
Die dem Adolph Andreas Leopold May für die hiesige Hand⸗ i * n, m. 9 ., in das gie , ü — 83 z er unter der alten Nr. 12377 eingetragen, daß durch Verlegung de Oe ff entli ch er An zeiger. ung / Firma ulius A. Meyer = Hrn des Kaufmanns Äu Gn, de, december,
ttheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter m in Barmen bisher bestandene Handelsfirma ⸗August Steeg⸗ er⸗
rokuren · Register gelöscht. loschen ist. fir e Im is g elo Barmen, den . Februar 1867.
Steckbriefe und Unter un gs⸗Sachen. den 15. Juni 13867, um 9 Uhr Vormittggs KPerlin, den 4. März 1867. 2 : x Steckb * . im Sitzungssaale * hiesigen Kreis gerichts . Gebaudes (Warssche Gasse Ber n igůches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Der Handelsgerichts Secretair
r : ; F, eine Treppe hoch) anberaumt worden, zu welchem der oben. m Daners. Gegen den unten näher bezeichneten Webermeist eg Ear l. Wilhelm . der Aufforderung zun festgesezten Sun . Mä 9791 n Ro ber Ci hl f geboren den 22. April 1833 in Berlin, sowie gegen erscheinen ö die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit Zufolge Verfügung vom 2. ist am 2. März 1867 in das dies- Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- . die verechelichte Webermeister Friederike Louise Leidloff, geb. zur Stelle zu bringen oder solche den unterzeichneten Gerichte so zeit Handels- Register eingetragen worden, daß, nachdem der Kauf. Register unter Nr. 41 eingetragen, daß der zu Lennep wohnende Kauf. Pflug am a9. April 1821 in Nauen geboren und gegen die, un, dor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigescha sann Erd Haß Chevalier Burege in das bisher unter der Firmg mann Albert Karsch den zu Krebsoege bei Lenney wohnenden terehel Ida Math il de Henriette Leidloff. am 6. Janna 183, werden fönnen, und unter der Verwarnung, daß im Falle seinez Huil de Barenmdeckez zu Danzig betriebene ,,, des Kauf ⸗ Eommis Arnold Budde für seine Firma Albert Karsch« zum in Berlin gehoren, ist die Me, . Haft wegen rkunden älschung Behrhtibtenenlt kan Uunterfuchung und Enischtidung in Contumseln! ns Fuiliaume Keöpold Alckander de Baeremaecker als Gesell. Protnristen bestellt at. gus S. 2c 28, 246 des Strafgescbbuchs keschlossen worden, Ihre verfahren werden wird, hierdurch vorgeladen wird. shaster eingetreten, die irma Barmen, den T. Februar 1867. Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie latitiren. Als Zeugen sind zu dem Termine geladen: Guil. de Ba cremaecer. Der Handelsgerichts · Secretair Ein Jeder welcher von dem Aufenthaltsorte des Leidloff dessen Geschaftsagent Stroemer, Rr. 666 Firmen ⸗-Register) in dem Firmen ⸗Register gelöscht, und die Daners. Ehefrau, sowir der unverehel. Leidloff Kenntniß hatz wird aufge. Ge . Weinberger, nmehr unter der ginn an davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu . tsagent Guenther, , r f nr Dag . Gesellschafts⸗NR ; machen. ᷣ ᷣ delsgesellschaft unter Nr. es Gesellschafts⸗Registers Hieichzeitig werden alle Ciril, und Militgir-Behörden des In— 8e , me e, gi en ene . bd . gi gonkurse retten, r fgebote, und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf dieselben zu vigiliren, im artͤulier Krüger, ting Banzig, den 2. Wär 1867 orladungen u. dergl. Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihnen sich vorfin⸗ 7 e n, er Schmidt, Königliches Konimerz und Admiralitäts⸗Kollegium. in,. denden , ,. * enen u g fls . 383 * 3 Mätler Vergenroth von Groddeck. 908 q . rderung der n , ,, fris nigliche Stadtvoigtei ⸗ Direction hierse abzuliefern. wird die j 6 . ̃ ; ᷣ ' na estsetzung einer zweiten Anmeldungsfxist. ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen kan eb , m n , dure fuse glbtheilung, Die Firma . ,. auc rige ge rn 86. e, In dem Konkurse ber das , des Tuchmachermeisters und den verchrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Nechts— . lein Marle Biga 3. ü e g Dig it? ** üelmaen dh. Wilhelm albert Hennig zu Forst it zin Rmnmeldung der Forderungen willfährigkeit versichert. 3 berin des hier unter ö. ir 79 . ihnen g fsterdtteresen T. der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist . Berlin, den 25. Februar 1857. ; Sandels⸗ Negister. schäfts eingetragen e er 2353 . n . zusolg bis zum 21. März er einschließlich Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs Sachen. gandels-Rnegister des Königl. Stadtgerichts 3u Berlin sügung vom ö re g r na n festgesetzt worden. . 346 . Kommission J. für Schwurgerichtssachen. In das Firimen.⸗ Register des unferzeichneten Gerichts ist unt Bromberg din ali che er fen ct. 1. Abtheilun Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an emeldet en , n, he, n , h, de . j n, . rn, . Der eherne tte ed asf git m, , n de, n. . d : brit iedrich Wil C ᷣ irmen ⸗Register ist bei Nr. Oz der Uebergang der Firma h x ö 1834 in Berlin geboren, evangl. Religions 5 Fuß 4 Zoll groß, hat er Pianoforte Fabrikant Friedrich Wilhelm Carl Vechstein In unser Firn 3 . 5 dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. g g gion, 5 FJuß 4 Zoll groß h zu Berlin, „C. Thicl' auf den Kgufnnann Karl Ferdinand Wilhelim Thiel zu w, ,,,,
samarzs Saare, zunk ie Augen, chr tie ingen rauen schwär en, and rt der Riederlassung: Berlin (jetziges a ; d bei Rr. 99 die Firma »C. Thiel« zu Glogau und als 6 ; ᷣ : pollen Bont, , Kinn, len bin iche . zund dergl. Mund, , . 9 un fk serß J ge ö 3, erlin (jetziges Geschäftslokal: Jo n,, . r,. her Fer hend Wilder Thich zu bis zum r , , 5 ss . 1. ist . J.. e ger . . Firma; C. Bechstein ; Glogau eingetragen worden. vor dem Kommissar, Herrn Rerelakich d Hartig 33 Termihiszimmer 9 sp Sp ö eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1867 am selben Tage. Glogau, den 27. Februar 1867. r , . wi. e Si t äber b S ch e ö. b ri, P fe Schutz r 8 8 , ae nf Wilhelm Carl Bechstein zu Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. scheineh n deln Term die sammtlichen Glaubig er aufgefordert, Die unten näher bezeichnete verwittwete Schutzmann Fiedler, erlin hat für seine vorgedachte Handlung . . 1 9 : Pauline Louife Mathilde geborne Grüttner, ist durch Erkennt⸗ den Oskar Agthe zu Berlin . ahl ,, sind sub laufende Nr 158 und 159 , Kirn e = fo . .
niß des unterzeichneten Stadtgerichts vom 20. Januar 1856 wegen Prokura ertheilt. . ; ,,,, . lben und ihrer Anlagen beizufügen. Kuppelei im Rückfalle zu zwei Jahren Gefängnis Nichtausübung der Dies ist zufolge . vom 4. März 1867 am selben Tage 7) n,, ö. und als deren Inhaber der Handelsmann se * 9 . ; * * n 1 unserein Amte bezirt seinen Wohnsiz
Ehrenrechte auf zwei Jahre und Stellung unter Polizei⸗Aufsicht auf unter Nr. 1059 in das? rokuren⸗Register eingetragen. . ̃ ; Ort
n fr drti ; HE t jn! Rothenburg und als deren Inhaber der hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte gleiche Dauer rechtskraͤftig verurtheilt worden. Ihre o en, rf. In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter 2 a, Eduard . Reu⸗Nettkow, Inh wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— nn r n,, re ug n n, n,, er, Wo m heutigen Tage eingetragen worden. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, r, ==. eee, r , , nn. um, auch sonst hier Der Kaufmann (Metalle⸗ und Maschinen⸗Handlung) Otto ö nf org den 28. Februar 18657. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte nicht betroffen worden ist, sie latitirt daher oder hat sich, heimlich Nathüßius zu Berlin, Königliches Kreisgerichi. J. Abtheilung. Küniß und Lange zu Forst, Bohn zu Pförten, Unverricht, so wie der
von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts orte der , n Ben, ee zftalafal⸗ ö . usti Nath Mattern zu Sorau zu Sachivaltern vorgeschlagen. Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: In unser Firmen, Register f vl laufende Ar. M), beziehlich der Justi 296 . 36 3 Sach geschlag
Fiedler Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- Prenzlauerstr. Rr. 19) oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Jirma! Otto ralhusius / Firnia „L. J. Gottheil« zu Grünberg, folgender Vermerk: Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In- und . Nerf ; z * »Die Firma ist erloschen« ,,,, e ; sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vor— edachte Handlun Grünberg den 28. Februar 18657, 708 Konkur 8 Erösöffnun 9 findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die g 6m Gottschalk Arnheim zu Berlin Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches reis er icht Sto lp.
Königliche Stadtvoigtei-Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die Prokura ertheilt an nnn ᷣ . . Den 15. Februar 1867 Vormittag 10 Uhr. ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen Vins aafeihe Verfügung vom 4 März 1857 am selben Tage * ö ginmen n een e ih 6 n , m mnie . 3 . / — 2 — * en verehrlichen Behörd 8 2 es ei i 8 ⸗ ö z . 2 a) der Uebergang der er Mr. 12 . — 61 O. 3u ist 8
und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts unter Nr. 1040 in das Prokuren⸗Register eingetragen. y i gen in, deren udn en der Fabrikant Johann Zahlungseinstellung f den X. Ottober 1866 auf den 22. Oktober
willfährigkeit versichert. J on ß den . 2 4 ; . 1 * Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter geg fei ͤ 6 ,,, auf dessen Ehefrau fene wat Königliches Stadtgericht ᷣ ü s — 48 osine Helene, geb. e ; . orden. . . Kanigtiches Steh gerigt Lig gheil ng far 3 nitrfuchungg sachen j b) sub zr ** bil Firma 53.6 Rauscher. zu Langenbielau und Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann
Deputation VI. für Vergehen. der Kaufmann (Getreide ⸗ Kommissions⸗ und Produkten— irma . 4 ; . ug ; Handlung) och Hartwich zu Klient, 9 als deren Inhaberin die verwittwete Rosine Helene Rauscher, C. A. Mischke bestellt. . . Die Wittwe Fiedler geborne Grüttner ist 50 Jahre alt, Ort der Niederlassung? Berlin ae; Geschäfts lokal: Heilige geb. Paetzold, . . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an . am 16. April 1816 in Löwenberg i. Schl. geboren, evangesischer Re⸗ geiststraße Nr. 32), Reichenbach i. Schl., den 27. Februar 1867. oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ligion, 4 Fuß 11 Zoll 2 Strich groß, hat blonde Haare, blaue Firma: Wolff Hartwich, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. an ihn etwas verschulden wird aufgegeben, k denselben zu ver Augen, blonde Augenbrauen, breitgerundetes, gegrübtes Kinn, starke eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1867 am selben Tage. In das Handels -Register des Amtsgerichts Lüneburg ist heute abfolgen oder zu zahlen, vielmehr e , ,, ,. Siafe mittelen Mund, ovale Gesichtsbildung, gelblich blasse Gesichts—⸗ 1 , d , , . . 6 n da ö J 4 — 98. hen bis zum 13. März 1867 einschließli farbe, unvollständige Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Unter Rr. Kö des Firmen -Negisters, woselbst die hiestge Hand. auf Folio 119 unter der Firma: Job, Ludolph Schultz u. Sohn, ein dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Epraiche und hat als desonder⸗ Kennzeichen: in jedem Ohrzipfel ein lung Firma 6 getragen, daß die dem August Nicolaus Eberhard Baring in Lüne. Äliles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- Ringloch, dicht unter dem rechten Ohr eine, auf dem rechten Unter— d als hab Hirschseld Uu. Wolff en n. burg ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- niefe winkel zwei kleine Narben. und als deren Inhaber der Bankier Hirsch Wolff vermerkt steht, is Lüneburg den 28. Februar 1867. ; berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem . . zufolge heutiger Verfügung eingetragen; . . Königlich Preußisches , . Landbezirk ll. Befiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. — Steckbrief. Der Bankier Anton Emil Wolff zu Berlin is in das A. Keuffel. ö Zugleich werden alle diejenigen, weiche an die Masse Ansprüche b
Alle Justiz! und Polizeibehörden werden ersucht, den Adam andelsgeschäft des Bankiers Hirsch Wolff als Han elsgesell⸗ . ; . zaläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ Tro st aus 3 Amts gc a welcher eines bedcutenden Geld⸗ a i . und die ö . der Firma Hirsch⸗ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (CGesellschafts. e, . bereits ech wh an gig En 4 nicht / mit dem diebstahls verdächtig ist, im Betretungsfalle verhaften und anher trans— eld u. Wolff bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2066 W fer unter Nr. Sl eingetragen / daß zwischen den zu Burg an J. afür verlangten Vorrecht
portiren zu lassen. des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. upper wohnenden Fabrikanten Jul ius Kotthaus und Jako bis zum 73. März 1867 einschließlich
T im Besitze ei ; * Iifchafts⸗Reaisters si ie Bankiers Kotthaus seit dem 15. d. Mts. tine Handelsgesellschaft unter der 534 1 z 2c. Trost, welcher im Besitze eines auf den Namen von Jo—⸗— Unter Nr. 2047 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Bankiers 8 seit dem 15. d. Mts. ge bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Firma »J. G. Kotthaus Söhnes mit dem Sitze zu Burg an der i enen 1 der gedachten Frist — 2 —
hannes Kreul zu Reckerode ausgestellten Heimathsscheins ist und I) Hirsch Wolff Real 1 . . . üfun eine in einem Kaslen befindliche Ziehharmonika mit sich führt, ist is h ö Emil Wolff zu Berlin, 6 besteht und jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma n n. folie nach Befinden zur Bestellung des definltiven Ver— bis 19 Jahre alt, von geseßter Statur und hat schwärzliches Haar. als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma nd Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. waltungspersonals Oberaula, den 2. März 1867. Hirschfeld u. Wolff Barmen, den W. Fehrugr 1867 auf den 12. April 1867, Vormittags 11 Uhr, Königliches Justizamt. (ietrziges Geschäftslokal Unter den Linden Nr. 27), Der Handelsgerichts ⸗Secretair in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, zu erscheinen. Nach 52 Oeffentliche Vorladung. am 1. Janüar 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft lin getre en Dan ers. Abhaltung diefes Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung
̃ . . Die dem nunmehrigen Handelsgesellschafter Anton Emil Wolff A kenn r han 5 8 iesi über den Akkord verfahren werden. 8 Die de ᷓ . u 8 ge über de verden. ; . an . . ö ae e, fg 0 gin n. 2 für die frühere Einzelnfirma ertheilte, unter Nr. 7I des Proturen. gun r me e n, n n n eren, m, n . Wer seing Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ern af hüᷣ er Äbsicht das Vermögen seiner Gläubiger —— be⸗ nenn eingetragene Prokura ist als erledigt heut daselbst gelsscht;, j. unter Rr. 3 die Firma » Gtto Reyscher« in Barmen, deren selben und ier Anlagen beizufügen. . nn t zu in daß er durch das Vorbringen falscher Thatsachen Die dem Adolph Loewenstein und dem Paul Schragom für. die Inhaber der daselöst wohnende Kaufmann Otto Reyscher ist; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen r ehh, erregte, und ist demzufolge gegen denselben auf Grund frühere Einzelnfirmg (rtheilte unter Nr. ! des Prokuren-Registrt? N. Unter? Rü Yr T bte sigrumnaelelde Fh mmer in Barmen, Wohnsiz hat, müß. bei der Anmeldung seiner Forderung einen am der Sy 241. 242 3 eseßbuches . es die Unter suchung eingetragene Follertiv. Prokura bleibt auch für die nunmehrige Handels deren Inhaber der daselbst wohnende Konditor und Kaufmann jiesigen Drte wohnhaßften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen eröffnet worden x ) ; nung gefeit i Mp ö siein für die frühere Einzelnflrma g Wld ol h Ferdinand Mom mer ist. . be . 2 ö 2 2 . 2 i ᷓ S n ie dem o Locwenstein für die frühere arm l 3 welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Rathe Hen⸗ Zur mündlichen Verhandlung und zur Entscheidung der Sache ist, . unn R' n dee Prot ken! enistels eingetragene Separat en, den * e ge tg. Secretoir 1 ee ö
unter A z ĩ . ? 4 . ᷣ r n e n , * e rokura bleibt gleichfalls für die jetzige Handelsgesellschaft in Kraft. — Und! Kuischer zul Sachwaltern dorgeschiagen.
—