1867 / 56 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

918 919 lo Konkurs ⸗⸗- Er sffnsun g. vor dem Kreisrichter Schmidt an hiesiger Gerichtsstelle nm Termi = . ü . . K oniglich es Kreisgericht. I. öl e . u Stolp, Zimmer IJ. Abth, öffentlich an den Meistbietenden verkauft 83 . * ö er . 5 arge rg r. 4 hlung ostennigh verste gert werten wn ige anstattise Riemmft den 15. Februar 1867 Vormittags o 6 n,, Eröen nete 6. Uhr, mnubeder in erfon oder dutch Bevollmachtigte Berlin, den 4. Mar] 1867.

Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Fran Wilhelm Edugrd buche nicht ersichhtlichen dtealsorkerung aus den. Kqufgelbern drmm, mitt feln vor un terzei netem . zu erscheinen, widrigenfalls, nie Der Könlgliche Eisenbahn⸗Secretair

2 * in Firma J. Wa Krüger) zu Stolp ist der kaufmännische digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerscht ; per tretẽn Dor uh herein ee ier w walter gGwöertbgen' de stellten, Ku. * 7 Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs. melden, ü dies ben m iebemeister w dahier, beantragt 1 edachter Abra⸗ . wa, = . n i e nt . . 8, i. . 8 kibihe 1. Tächnegu für tod ertlärt und, dessen erwahnte . seinen an giefcrung ven Zum e eiligen Verwalter de asse ist der Lieutenant un nigliches Krei 1. heilung. Ei smirenden präsumtiven Erben, eventuell als herrenloses Gut 3 . Zahlmeister a. D. Krafft hier bestellt. ich legitimirenden p . 10 Centner Mennige⸗Farbe . Fiskus überwöiesen werden wind, [ Eentner Sel- Farbe) gelbe,

j ger! PVavie . I913 ö . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie uf Antrag des im Konkurse des Gerichtsvei ; Weitere . erfolgen nur am Gerichtsbrette—⸗ 4 Eentner Sel- Farbe, weiße (von Bleiweiß),

ren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder r 161 2. welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben , , . in Meinersen 26 f ö e ng rn, Ohr ger icht n Hanau, Königliches Justijamt 52 Lentner Ninder ⸗Fett (Talg), zu verabfoigen oder zu zahlen, vielmehr von dem Vestz der Gegenstände em ü 6 , , r,, e 96 1 Nr. 34 in Hy öGieim ], Cen mmer Saen, a. bis zum 18. März er. ein fchließ lich 8 ingen be e n, e, n es Kridars, el . aus einem ; 55 Centner Lein · Cel, gekochtes (Firniß), dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, e, , . Neben -Gebäuden und einem etwa 2 Morgen grafn ö . 2 Lentner Lein Hel, ungetochtes, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse eam re rn. ag deh . Mrrsl b. J enn n c. * 8 . Donne 14. d. J 12 U, a —ᷣ G r , e. uart Kohlen Theer igen angeseßt , in delchem tauflssi⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Sübmissiolten ꝛe 10 ᷣ. , . 700 * 56

abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt n . .

. en n e, haben 9 den in ihrem Besitz be— h 8 n ,. Gr. Eickli . . n, nn,.

ndlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ü 2 6 . ö Buchennußho lz Stängenschmier ˖ Fett, 3 all n welche an die. Ansprüᷣ Auch sind die Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtlichen, fideikommiss aa en; zee , ( Bh fen, Korssdistrifte Alt uart Spiritus vin,

ae , , , . , e k 1 ß Oeger, weiße von Zintweiß erg dne e. mögen bereits n hr n sein oder nicht, mit dem m. , ern ngen, lere e g y,, den lber e. . . 7 lee ll ö. . . ge.

2 t üg * r 11 . . 41 k . ꝛĩ h . ö ö t r aftr verlangt e ch ärz . . rin fgließlig i , ü,. g e, , m,, . i. fffent ig w ö e T ne gef Ten lara scinensh; ei uns schriftli d ; Verhältnisse zum neuen Erwerber jener Grundstücke verlor ierz T ; 4 x

, ,, ,,, . Die . sind beim Kon a raf l' rn Cn her Ka g, den 28. März 1867, Morgens 11 Uhr, . 8 h

Verkauf. de

rng. 2 n ü,. innerhalb der gedachten Frist angemeldeten oder in Abschrift von demselben zu beziehen. im Dienstlokale der an,, Forstkasse Böddeken zu Paderborn 1680 Glut ip steme, auf den 3. April d. J., Vormittags 11 Uhr, Publ. en am 28. Februar 1 * anberaumt. Die zu verkaufenden n ßer lagern sämintlich e. 3 Emmer Qlift, zeiße, in 6 Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Müller, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. e n 4 . in e, r ,. 200 7. n, . Lappen weiße, u erscheinen. Edi . , orn ung , Känä⸗ 4, Starke ein ö ̃ Black ⸗varnisch⸗ Farbe zu ersch 912 Verkauf und Ediktalla dun, ahh niht nnter, JG! Länge und 14 Staͤrke, eine Masse von 11 bis 3 nr . 6 Oel ⸗Farbe, grüne, E

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Das zur Konkursmasse des Brunnenmachers G schelf Friedri ̃ ück Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Deuller in Peine gr hötendl Cn en ee, ncht oeittho dn n e n d . t in Einem Laose und ist die Hälfte des

Wer seine Anmeldung uf et einreicht, hat eine Abschrift der! Bahnhofe und der ? rin. Ilseder re r e sub Nr. G6 e,. St e , n. file e n r ig lane lr ich . die d. Dochtgarn selben und ihrer Anlagen beizufügen. . etwa 4 Jahren neu erbaute massive Wohnhaus mit Nebengebäudt ö. 1443 Ih. 2 Ln 6 Pf. beträgt, oder eine Caution zu 5. llen Dochtband! HMundcht

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Stallung, Schoppen und dabei befindlichem 69 R. großen Obj. un n in sicheren, courshabenden Papieren nach dem zestweiligen Ellen Dochtband!, flaches, s . n 83 , n . , . rem . Sen f en, sotzg ,,. . Müller schen Konkurs ⸗Kuratorz euren erthe mit einem Abzuge von 5 ö Nomina oel r e Ii. r . dr . hiesigen O hnh— . r Br. Fürst dahier öffentlich meistbietend verk nd i . ; 2 . ö. i . wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den diesem . vor dem i m nn e, n , . . en,, . . t zu wel burg und . Stegrinlichte für Sir re, ae, ,, Ire, n é, Montag, den 16 April d. J. Gtordeur e e Ganffehßf bie Hölßtt auf Verlangen Un den . .

d / h / n orgens präzise 11 Uhr, Termin angesetzt, in welchem Kauflustige e. bern e e rh i mo. 5fd. erden nin, flüssiger (Terpentinspiritus), S

3338838838

*

Kutscher zu Sachwaltern vorgeschlagen. scheinen . die Verkaufs⸗Bedingungen vernehmen wollen. n, i . ; . 8. . 8 ĩ d ; ö. 141 z y . /

lies! Sent, , m , en, rr. eitefte l e n, ü her e f neu 2 ,

n, dere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realb Zur Enkgegennhahmmt rep. Sraffnung desfallsiger Sfferten . Erste, Abtheilung. fh her mg d , ,. Bekanntmachung. Termin auf den 25. März d. IS., Vorm. 160 Uhr, anberaumt Den 13. Februar 1867, Vormittags 12 Uhr. rr n enn n hh i m fer en en Es soll den 15. März er. im Schießhause zu Triebel nach und liegen die bezüglichen V gn gen in unserem Büreau zur Ein-

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Ferdinand Gustav Albrecht Meldenden im Verhältnisse zum neuen i c das Recht vn. stehendes n aus dem Königlichen Sorauer Revier und zwar! sicht offen.

zu 2 dr . ere n,. , i,, n. e,, ; ht vur— j aus dem Schußbezirk Triebel: ; 1 9 ö uren en geen 2 . an,. auf Ver- n, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren . ; 6 r S5 ̃ Sti iefern Bau⸗ und langen, n sttung d opialien mitgetheilt.

: r Einer nochmaligen Anmeldung der im Professionstermint von den Schioßbergen circa 65 Stück Kiefer an * 3966 ag g er , 3

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche d 54. 4 . , ) II. d. Mts. bereits angemeldeten Nechte bezüglich der Verkaufösobjekt . 3 Stück Eichen Nutzholz Königliches Marine Depot.

24 Fi

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ ed ** ö. ñ darf es nicht. n 2 oder zu zahlen nien hr von dem Besitze der Gegenstände . demmächstige Ausschlußbescheid wird durch die Gerichtetasl 386 96 Mr aw

bis zum 18. März d. J. einsch ließlich 23 ʒ ; dem Gericht oder dem Va we lt n be asse Anzeige zu machen, und 24 . n me m n ) ; Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin it Konkurs⸗ Königliches Prcußisches· Auntsgericht Ill. Verschiedene Bekanntmachungen . . ' lolo]! Berlin⸗-Goͤrlitzer Eisenbahn.

1 *

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1904 Bekanntmachung 2 Klftr. Wei ö über aus der Toͤläͤlslät i Klftr. Sisen Sh als beabsschtige der Verwaltungsrath der Verlin- Görlitzer In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann und Fabrit⸗ Der am 11. Oktober 1866 hierselbst verstorbene Amtsrath Friedrich 30 Kl z Kiefern Eisenbahn - Gesellschaft eine Million Thaler Prioritaͤts⸗ städtisch, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als die Vormundschaft über seinen Sohn Lizitation 6 ich an den z . g r . hn, im Wege der Lizitation ien, Rauflustige an dem gedachten Tage wird hiermit erklärt, daß es nie in der Intention des Verwaltungs- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem geb. den 24. Dezember 1842, . auf Ort und Stelle Vor! Fuhr hiermit eingeladen rathes gelegen hat, Obligationen zur Vollendung des Baues me n. dafür nrlans , Vorrecht bis zu dessen vollendetem dreißigsten Lebensjahre angeordnet, und wird werden Dabei wird gleichzeitig bemerkt, daß der stets mit Energie be⸗ ; triebene Bau der Bahn sotbeit vorgeschritten ist, daß, wie der dem.

masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. Henfeling Kl ; rz Werden Den im Publikum vielfach perbreiteten Gerüchten gegenüber, 1672 Verlängerung einer Vormundschaft. 23 . Elsen Asth: besitzes Carl August Marweg lin Firma C. ) Ernsdorf, 2 ezius in sei 8 185 T t tl ft t ; ĩ itti sitz gus arweg lin F C. Marweg) zu Ernsdorf, August Lezius hat in seinem ain 4. Mai 1855 errichteten Testamenit 31 Kl z Kiefern ö wesbirlendin gegen dleich Obligationen, oder gar noch mehr, zu emittiren,« * machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ Albrecht Friedrich Theodor, baare Bezahlung verkauft, mittags um 1 is zum 30. März 1867 einschließli d äß die Vor d dahi ühr 4 Mär ! . z 3 7Feinschließlich emgemäß die Vormundschaft bis dahin fortgeführt. Sorau, den 4 März 1867. e mers iche Wenlchl eben bird, die Wetriebs Eröffnung der

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Wriezen, den 28. Februar 1867. Der Oberförster. w . ;

der sämmtlichen , e. den gedachten Frist angemeldeten Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. W. nnr. ganzen Bahn wa. bis 1. Juli er. gesichert erscheint.

) ? . m Nor⸗ w——— w. z 7. 4 r mn, . 918 Bee kannt ma, ch ung., fri geh. 2 Berlin-Görlitzer Eisenbahn-Gesellschaft. 83 den 12. April d. J, Vormittags 11 Uhr Johann Wilhelm Fischer. von hier, Sohn des verstorbenen Buch Es soll Donnerstag, den 14. März er / in dem früher Leh⸗ Finanz · Comitẽ: in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer ** vor dem Kommissar bindermeist ers 3 Vavid Fischen hd dessen gleichfalls vera. mannschen Gasthose in Lankniß nachsiehendes Holz aus dem we , r Frivatbank Kreisrichter Rachner zu erscheinen . sar, benen Ehefrau Barie Magdalene, gebornen Stroh, geboren am Sorau Unterforst Hermsdorf, CMHol nig er, . unf . Wer seine Annleldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der 29. September 1795, ist bescheinigtermaßen seit langen Jahren in Un. Jagen H 3 9 h chen Scheithbl Nr. N 100. Monats- Ue 86 selben und ihrer Anlagen beizufligen : 9 bekannter Ferne abwesend, und es ist über dessen Leben oder Tod 1 Rift, Eichen⸗AÄstholz Nr. 101—163. pro Februar : nichts bekannt geworden. Klfstr. Buchen⸗Astholz Nr. 104. ain m Aetiva: , . . Thlr. 315 600

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Derfelbe, beziehungsweise dessen gesetzliche, Testaments, oder Ver Klftr. Aspen ⸗S 6 a , ie klingend preuß. Courant al e m, zs 136 116. 114 g sch re ß, Bank und deren 3317 x /

ĩ der iner R t ö 6 Bevollmächtigten bestellen und 2 Akten anzei . Hen n Vormittags 10 Uhr, entweder in Person oder durch Bevollmägz. 55 Klftr. Kiefern Scheitholz Nr. I Der pl welchen es bier an Bekanntschaft fehlt e, . . zien R r ffn, tigte vertreten, vor unterzeichnetem Gerichte zu erscheinen, widrigen 101 Kiftr. KiefernReisig Nr. 161—261. Assignatioiien z 333 Justiz Räthe Anspach, Jundrich, Haack pier und Rosem 06 tie, falls, wie dies von dein, über sein dahier verwaltetes Vermögen he⸗ Jagen 31. 6. Klftr. Kiefern⸗Scheitholz Nr. 6 = 11. . an, Noten inländischer Privatbanken . i . Band . ö 4 J ann in Langen stellten Kurator: Friedrich Wilhelm Biermann dahier, beantragt ig im Wege der Lizitation öffentlich an den Wteeisibictenden gegen 6 Thlr. 3

HRielchenibach i. Schl, deu h Februar 1867 gedachter Johann Wilhelm Fischer für todt erklärt und dessen er baare 2 verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten 24 Wechselbestände h . ! wähntes Vermögen 66 sich legitimirenden, präfumtiven Erben, auf Ort und Stelle Vorinlttags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Lombardbestände. *

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. eventuell als herrenlofes Gut dem Fiskus überwiesen werden wird. Sorau, den 1. März 1867. 6 Effekten in preußischen Stagtspapieren . 4472 Subhastations-Patent. Weitere Bekanntmachungen erfolgen nur am Gerichtsbrette. Der Oberförster. Irundstück, verschiedene Forderungen un iwa .. r, Verkauf Schulden halber. Hanau, 23. Februar 1867. 3 W. Fischer. gad , . ae e,

Der der separirten Kokulinsky. Adolphine geb. Werner Königliches Justiz⸗Amt J. 6 Bekanntmachung... . 66. , n .

ier gehörige, in der Kolonie Neumecklenburg belegene und Gleim. Ii Auftrage der Königlichen Direction der Nied erschtesisch⸗ Mar. Noten an i. 9f

r. 4 Vol,. I Fol. 25 des Hypothetenbuchs verzeichnete Erb⸗ lolo] Ediktalladung. h kischen Eisenbghh sollen Son nabend den 9. März ern! / Vor rm . e, enen ,, , g, . und Wieseniäuferkrug, abgeschätzt auf 5130 Thlr, und die in den Abraham Lagneau von hier, Sohn des verstorbenen Jalo mittags 9 hr, im Magazin Stralauer Pfaß Rr 33 C Ws, 96 ee , , Friedeberger Wiesen belegene, Nr. 556 Vol. J. Fol. 33 verzeichnete Wiese, Lagneau und dessen gleichfalls verstorbener Ehefrau Anna Petronell rangirte Inventarienstücke, sowie alte Telegraphen- und Bau . Materialien e we den 28. Februar 1867. abgeschätzt auf 460 Thlr. zufolge der nebst 5 ohen chein und Be⸗ gebornen Siedmeier, geboren am 30. Januar 1794 zu Doꝛrnhol hau Botlsche, Balken waagen, Kronleuchter, Lampen, Fenster, Thüren, onigsd Vin eck n der Königsberger Privatbank.

f en Jähren in unbekannter Ferne Blockzargen, Treppentheile, ciserne Cokeswagen, eiserne Cokessiebe, Gabriel. Gaed ecke.

dingungen im Buregu Nr. III einzusehenden Taxe, sollen ist bescheinigtermaßen seit lan f iat am 17. Juni 1867, H m rfs, , J 1Uhr, 2 und es ist über dessen un oder Tod nichts bekannt geworden. Kubikfuß. und Betonkasten, Ramm Gerüste ꝛc. gegen sofortige