1867 / 57 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

924 925

6e di über! 7) Regierungsbezirk Münster, Wahlkreis Lüdinghausen · Beckum übrig bleibt. Die Versammlung faßte folgende Veschlüsse, den mehr, und die Thätigkeit der Verbandsgenossen in Kultivi des Staatsministers an die 1 1 beklagt . ö. Warendorf: ln ellen, des Vereins zu erweltern und in der Folge Ver 66 hat sich bereils' in erfrcul chen Weile intwäickhl. JNrach Hern. die verleumderischen Angriffe der auswärtigen Journale. Regierungs⸗Rath von Mallinkrodt. aa siche rung s Verein für Preu ßische stenschif fe zu firmi⸗ digung der gba der Ba lte mmm ssion ehr bie Uiniergal heißt darin: Die Regierung stehe zu hoch, um darauf zu ant⸗ 8) e n, ir Minden, Wahlkreis Paderborn ⸗Büren ren, demgemäß die Statutenänderung in Betreff des S J, iwie auch Anlagen 6 in die volle Selbstverwaltung des N,

worten und wolle keine gerichtliche Verfolgung eintreten lassen. andrath He err von Brenken zu Holthgusen. per ss z7 und 47 zu beantragen. Genehmigt wurde schließlich; daß standes über. s Mi 9) Reglerungsbezirk Minden, Wahlkreis Bielefeld Wiedenbrück: nis Heschäftsjahr mit dem J. Februar beginnen und mit dem 3! sten Florenz, Mittwoch, 6. März. Man versichert, der Mi⸗ Hern rg n mr nen gerne efn, . . nister der auswärtigen Angelegenheiten habe ein Cirkular er⸗ 10) Regierungsbezirk Cöln, Wahlkreis Sieg ⸗Waldbroel: 65. März. Wie der »Osts. Ztg.« von den hiesigen Ver. Königliche Schausyiele.

farrer * lois Dautzenberg. sicherungs Gesellschaften: der Preuß. Ser ⸗Assecuranz Compagnie, der ;

r 8 3. 8. März. Im Opernhause, 6er Vorstellung.

lassen, welches die neuerlichen Beziehungen der italienischen Re⸗ 11) Erster hannoverscher Wahlkreis (Norden ⸗Leer⸗Emden): ational⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, der Pomerania. See⸗ und ;

gierung zum römischen Hofe darlegt. 29 . Y. w. ; dem i nn. tselischaft, und iinion, Älctien-Gefellschaft für Die Hochzeit des Figarg. Qper in 4 Abtheilungen. Musit Rom, Mittwoch, 6. März. Das »Giornale di Roma« 197 Fünfter hannoverscher Wahlkreis (Melle - Wittlage - Diepholz= See und Flu Versiche rungen mitgetheilt wird, sind auch sie bereit, von Mozart. Graͤfin: Frl. Artst. Susanne: Frau Harriers⸗

d tirt das Gerücht, daß der Papst in der dem Chef des Sulingen): . uf die von der Berliner Land und Wassertransport ⸗Versicherungs. Wippern. Cherubin: Frau Lucca.

ementirt das Gerücht, daß —ͤ Reglerungs ⸗Assessor Freiherr von Hammerstein. Gesellyhaft gewährte Bedingung: Schäden und Ver suste, welche durch Extra⸗Preise.

Hauses Langrand⸗Dum onceau ertheilten Audienz das Pro⸗ 13) Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen: inen Schiffer oder dessen Untergehene durch vorsätzliche Beschädigung Im Schauspielhause. (65ste Abonnements ⸗Vorstellung)

jekt über den Verkauf der Kirchengüter weder gebilligt noch 19 3 k 86 . Rudolstadt: ö. ien * , n,, Gütern entstehen, sind mitersichert· 3 13 Lustspiel in 3 Arten von Otto Girndt. Vorher Freund

mißbilligt habe. Der Papst habe niemals eine Ungewißheit ) in . . n i, . au ,. rr (R. S. Z) Vor einigen Tagen haben die , Dramatisirte Anekdote in 1 Akt von Paul

ö s be im Gegentheil das Projekt un⸗ ĩ lkreis (Brak ö Reemtsma, Helm und Bantziger Bescheid auf ihre Anfrage . ; darüber gelassen, sondern habe ir genth Proj 15) Großherzogthum Oldenburg, zweiter Wahlkreis (Brake, Jever, 96. . . Achim. Ge el khaff' zur Duckisch ? der . Mittel⸗Preise.

ißbilli Varel): !

ea, enen, . Eiger Wahl zwischen Bürgermeister Müller in Brake und Bereichs des Dollarts belegenen Anlandungen verbunden mit der Sonnabend, 9. März. Im Opernhause. 654. Vorstellung)

Dr. Böckel in Frauenfeld. Anlage eines den Bedürfnsssen der großen Seeschifffahrt genügenden Sardanapal, Großes historisches Ballet in 4 Akten und 7 Bll⸗

Neichstags⸗Angelegen heiten · ; . hafens er , dem i. ö . ö , . r, dern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Myrrha:

; ; s ein Unternehmen von hervorragender Bedeutung, gleich wichtig im ̃ . . ; BVerlinge. März. In de gestrigen , Situng des nde ig. ir des Handels, wie der Landeskultur sei und ideen Regierung . Sirene, men? .

tages des Vorddeutschen Bundes wurde von dem ** 6 Die »Annalen der Landwirthschaft« in den Königlich daher dem Projekt, »jede te n,, . zu Thril werden lassen Im Schah sphelhause. C66. Abonnements. Vo ang Die b

sidenten des Reichstages das nachfolgende Schreiben dr Herrn ; ; würden Indem ferner in dem Resfript erwähnt wird, daß dem ein- rste sidenten der Bundestömmissarien zur Kenntniß der Versammlung ge— i nge , nn, . gone f hen r n n , n n,, rreichten gen, zi Bcbhenkung der Anregung betzulegen fei, wird Ferschwörung des Fiess zu Gena. Trauerspiel in 5 Abther

brach ü ̃ seßlich den Genannten anheimgegeben, beim Königlichen General⸗ lungen von Schiller. Muley Hassan: Hr. Dessoir ö ündi e ich i ; ichs, (Fortsetzung. Das Institut für Landwirthschaft in Wiesbaden. Von chließlich den Genan inh geben / 9 16 : ü ; ͤ tags 1. * * g n n . an g Pr. W. Ehn Historisches. Methode des Unterrichts. Sammlungen. houvernement yspeziell . ne, damit die tech⸗ Mit tel⸗Preise. . eee. Hoöchwohlgchoren ich erhebenst, daß auf den von der Königlichen Re. Erfolge. Schrotüühle von ton. (Mit Vibbild.) Vorlefungsplan nische Ausführbarkeit des Unternehmens rn, und dasselbe gehörig Sonnabend, 9. März. Im Saal -Thegter des Königlichen ierung gegen ihre hohen Verbündeten ausgesprochenen unsch bis der Königlichen staats⸗ und andwirthschaftlichen Akademie zu Eldena vorbereitet werden könne. Die für un ere Stadt so außerordentlich Schauspielhauses. 39. 30 ellung der französischen au⸗ . von folgenden Regierungen folgende Herren beauftragt worden für das ornmersemester 1857 Vorlckungspian der Königlich preu. wichtige zingelegenheit hat, den ersten Schritt zum endlichen Ziele vor- spieler⸗Gesellschaft. Premieres representations de: Les deux nd, fich in Gemeinschaft mit den von Sr. Majestät dem Könige er= ßischen landwirthschaftlichen Akademie Poppelsdorf für das Sommier⸗ wärts gethan und tritt somit ins zweite Stadium ein, Es ist den Oben menages. Le chapeau d'un horloger. iannle! Kontmiffarien An der Pertretung des Verfasfungs-Entwürfes, seincster 1387. Berichte und Korrespondenzen. Paris, Mitte Februar. . auch unlängst ein Promemorig des in solchen Sachen seht er. theils dauernd, theils nach Bedurfniß zum betheiligen: lus den Regierungsbezirken Notsdam, Erfurt, eün fler, Arn z herg threnen Herrn P. Freelsen zu gogumer Vorwerk zugegen ßen welches = f . von Bremen: . Büsseldorf, Aachen, Eöln, Toblenz und Trier. Literatur; Ueber d , . ö. fee ,. an Tetenrum haisehe Wäitteraamfαhertehte. der Senator Herr Gildemeister; die Heuschrecken in Südrußland von Friedrich Theodor Köppen. ung . . ve ee, * e / ö 6 ; e. S hschaftlichen Gesichtspunkten aus be⸗ aro- Tempe von Mecklenburg⸗Schwerin: 9 , Die Melioration des Warthebruches von Dannemann. b haltuören, aer senetnb e m dn der' Van es . Beobachtungszeit. a ratur!

der Staats⸗Minister Herr von Oertzen, otizen. Adresse an Se. Königl. Hoheit den Kronprinzen. Pariser . —t Pi * e. . ; Ausstellung. Zusammenstellung des während der Monate Oktober zwar nur in zweiter Linie und nach einem anderen Plane behandelt, stunde Ort. aris. Keau , . . 6 n n. Preh erke ene! ‚mnchr aber der große Nutzt für das Aligehncin; und in zins. Linien] Mur. eförder

von Hessen, ten Schlachtviehes. Rachweifung der scht stehender reicher Gewinn für Unternehmungslust klar gelegt. Bei 7 Mar.

dentli dt bevollmächti ini Eisenbahn nach Berlin b i n . . der n, , , ia. 5 ig g Minist er Schiachtpieh⸗Ein⸗ und Ausfuhr in Berlin auf den ge hen and⸗ kindeichung im Bereiche des Dollarts sind die Vorbedingungen und za; o. mee a. 339, 9 NC., sehwach. heiter

von Lübeck: wegen für das JV. Vierteljahr 1866. Nachweisung des auf den in Berlin sitsultate bei Weitem günstiger, als bei der in Holland bereits an—

tor Dr. juri tius; mündenden Eisenbahnen des Königl. Eisenbahn⸗Konimissariats zu seregten Einpolderung des Zuidersee, deren Boden theilweise qus ; . ,, . ,,, zen Sandflächen besteht, während unser Bollart fast nur Mtarsch⸗ 6 ö 3 3370 O. trübe

din gelte Geheim Kath und Minister-RVesident Herr Graf nd won großer hz gtbarteit in ch bißgt. . bon Geust, London 5. März. Der 1 Eastern« hat seine Aus 33 de i. 1 333, NO., s. stark. Schnee.

von Schaumburg ⸗Lippe: Gewerb d Sandels. Nachricht nnn 1 Liverpool 6 und . t e . . = ert j ĩ ö ewerbe⸗ un andels⸗ Nachrichten. tinem Bestimmungsorte, abzugehen und seinen Dienst, die Beförde⸗ ö. . w ö, . . tung von Passagieren nach . während der nächsten Monate, an⸗ 334.1 2,65 O. stark. bedeckt. n ee, . De i ben are ge ge db r, ,,, ,,, ,,, er, ; sst gen, de,. isi i ; 5 ; ; augen assagier en. ie Abreise de ampfers na ew ⸗Yor r ; * . edec ehnee, der 3 Wirkliche Geheime Rath Herr Freiherr scheinlich aus sehr fein gemahlenem Graphit bestehende Tusche, mittesst j i fn nn beslimmt. t f d g. dgest. Sehnec. von Sachsen: 9 tj welcher man den Zweck einigermaßen erreichen kann, große Flächen in Ein bedeutender, mehr und mehr anwachsender Im port⸗ Breslau... 329, OG., mãssig. bedeekt. der Siaats-Minister der Finanzen und des Auswärtigen Schatten n setzen, ohne dabei den Charakter der k auf⸗ artikel sind Eier. Das Jähr is66 hat in seinem Ausweise die 3504 O seh. bewõöskt. Herr Freiherr von Frles . gen, zugeben. Nebenbei besitzt das Black Lead unter allen übrigen Tuschfarben ungeheure Änzahl von 1386788860 aus dem Auslande in das ver— 3271 IG, mässig. wolkig. der Sberst Herr von Brandl st 66 n den Vorzug, daß wie flüssig man dasselbe auch mit dem Pinsel austrägt, iingte Königreich eingeführten Eiern. 326 8 NO., mässig. bed, sübe Schn. der Heß err e ! ern ĩ gh J es doch niemals Ränder erzeugt (wie etwa chinesische Tusche in ähnlichem 336. CO. lebhaft. trübe, Schnee. . . Finanz⸗Rath Herr von Thümmel; . . ö 9 . 3 , , J . 1 a . ĩ be wõöskt. he e. . Ton niedersetzt. esitzt ferner die ätzenswerthe Eigenschaft, daß 18wirthfchaftliche Machrichten. rüssel ... NNO., schwach. bewölkt. ö n n , ,, , Herr Klappt es sich nach dem Trocknen mit Handschuhleder oder we er n ge hen, Landwirthschaftliche Nach ö . Haparanda. 3 Fro NW., sehwach. bedeckt. 1 . Dr n , n fer Herr von Bülow; auch nur theilweise wieder aufg n äßt, ohne dadurch unklar zu Zu den Landesmeliorationen, welche in dem Kriegsjahre Helsingkors . von rn bn ö . ö werden und ohne so leicht verwischbar zu sein, wie der Graphit auf 166 ruhig fortgeführt und vollendet sind, gehört, wie die Annalen Petersburg. der , Dr. juris Herr Kirchenpauer; Bleistiftzeichnungen. Dagegen wird das Black Lead allerdings unklar, der Landwirthschafté berichten, die Regulirung der beiden zur Riga ; O., sehwach. heiter. von Ren r,, Lin! p ! sobald man dieselbe Stelle der Zeichnung zwei oder mehrere Mal da⸗ Fartsch führenden Landgräben in den Kreisen Kröben und ibau 6. der ing he nfer Herr von Harbou; mit anlegt; man ist also gezwungen, die Zeichnung gleich in der rich⸗ Fraustadt der ö,, . Posen, und den Kreisen Guhrau und Glogau 1. 6 von Braunschweig j tigen Tonstärke zu halten und einzelne Stellen lieber nachher durch die ser Provinz Schlesien. Die Fläche der durch Statut vom 17ten Stockholm. s 0N0O., schwach,. heiter. Gestern der 1 Rath Minister ⸗Resident Herr von Liebe oben beschriebene Methode zu dämpfen. Für den Architekten bietet Januar 1855 (Gef-S. vom J. 1859, S. H3) gebildeten Entwässerungs⸗ den ganzen Tag Ew chwohlgeboren erfuche ich ergebenst, diese Mittheilun das Black Legd den Vortheil, eine in Tusche ausgezogene Zeich⸗ senoffenschaft beträgt 42,450 M. Die Kosten der Regulirung Sechrece. Gestern Kenntniß 9 renn ie S bringen zu i, . l g zur nung in kürzester Zeit mit einer wohlstimmenden Schattirung zu waren S365 Thlr., also nicht ganz 2 Thlr. pro M. Dafür ist der Ab. 0X. schw. a, 83 e er , . Bun er Tr ommissarlen voersehen, die sich auf den ersten Blick von der mit chinesischer Tusche polnische Landgraben auf nahezn 6 Meilen, der schlesische auf Max. = 0 6. von Vis marck-Schönhau fen. bewirkten kaum unterscheidet., Ein ganz unentbehrliches Ingredienz srca 3; Meilen Länge in der Sohle regulirt und in den Ufern Min. 3,4. An ; . es 9 . . 5 . Architekten und . in, Die früher , ] . . e, Theil ; 83 ö ; halb bedeckt. i ; eider wird es bis jetzt in deutschen Handlungen nicht geführt un es Jahres unzugänglichen Flächen sind für die Kultur gewonnen. zröningen . 3 „schwach. bedeckt. be , n,, , nm pet muß aus London noch bezogen werden. ; n, , die n m . . flanzen werden nach vorheriger Rodung ö O., sehr stark. sebr bewölkt. SBochwohlgeboren Stettin, 4. März. In der heutigen General -⸗Versammlung des und Ebenung der Wiesen allmälig durch gute, nahrhafte Gräser ersetzt. Hernoesand . 2 9 ; »Versicherungs-Vereins für Küstenschiffe der Provinz Pom Die Sen nn. diefer Umwandelung zeigen sich voön Jahr zu Jahr Christians. 341. Windstille. schõn. . ; mern zu Stettin« erstattete der Vorsitzende den , ,. des Ergebnisse der Wahlen zum Reichstage des Nord⸗ dritten Rechnungs jahres vom 1. März 1866 bis 28. F 23 6 n e, n. fen n wurden in den Din fee . d, , ö. März 1866: 50 ochiff⸗ nachfolgenden Wahlkreisen weiter definitiv gewählt: mi ast; beigetreten sind im Laufe des Jahres 11 Schiffe mit 2 2 J) Regierungsbezirk Marienwerder, Wahlkreis Stuhm - Marien V3 Last; im Ganzen waren also 61 Schiffe 9. 9. Tast 96 Thlr. D E f f e nu t Li ch C A n zeiger. werder; 961 5 Beitrag pr. Last versichert; dagegen traten freiwillig aus 9 Schiffe 3 Re T eg ' nee, erlebe Thorn ul ,, ezir arienwerder, ahltreis orn⸗Lulm: ast. ieben sonach no iffe mi ö 964 . . . ; 2 Denen lh, hr. Meyer. . 171 Last a ihr Thir. Beitrag. Diese waren ern ml es fe. , ,. , , , , mug n mte recht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll 3) , , . Marienwerder, Wahlkreis Schlochau⸗Flatow: Die ö der Schiffe muß nach 5, 24 eine neue Taxe vornehmen lz Vorladungen u. dergl. e, ,. . ĩ . . re. zön. sSmarck⸗ Cam niz. . 2 lassen. Die Ausgaben betrugen für Schäden (3 Havarieen 1 gestrandetes hn zem g . n Volt. Jord er . un Prüfung aller bis dahin noch angemeldeten gi gsbezirk Potsdam, Wahlkreis Ruppin⸗Templin: Schiff) (4144 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. Die Einnahmen an Beiträgen und nan em Konturse über das Vermögen des Con ö r. 6. or o ,. wir * 3 F 1 5) dieß rn s r 1 erh eli Ueckermünde Usedom Wollin in , n. gain enn l . , , . un. , , , , 5 derungen . hn. vor dem * asce . 1b er 's lach VM 2 Termins ! . 7 2 T . ö im ö ö 9 ; * ; 2 n z * . a 66 . r,. gen er ich festgeseßt worden. Bie Gläubi ö welche ihre Ansprüche noch mmer Nr. 3 * und werden zum Erscheinen in diesem

Redacteur Otto Michaelis. ; egen 3 Thlr. 28 Sgr.), an Zinsen i 6) Regierungsbezirk Stralsund, Wahlkreis Grimmen⸗Greifswald: 6 Sgr. h Pf. n. sich in,, . 4 i5zi. cht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mogen Termin die in n . r er ef nnn . ihre Fordt · aben.

d n Xx˖· . ö

ebruar 1867.

dem dafür verlangten Vor rungen inner

Geheimer Rath Baumstark in Eldena. Thlr. 35 Sgr. 3 (Pf, ergiebt, fo daß eine Reserve ven sr Thlr. 13 Eẽgr. Frreits rechtshängig sein oder nicht, mi