1867 / 57 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

932

1488 Sgr auf den Kopf. 1864 nur noch 1,399,466 Thlr. oder 121 Sgr. pro Kopf. ö dieser ideen! zunächst . der selt 164 * r mäßigung des en en, . n in Fässern zu—⸗ eren. 6 sich doch, wie schon bemerkt, im Allgemeinen eine nahme der Einfuhr und Consumition ausländischer Weine bemerk⸗ lich gemacht. Im Jahre 1816 wurden beim Eingange verzollt oder ö. frei abgefertigt 302, 184 Ctr. 10878 609 Quart; auf den Kopf er Bevölkerung treffen also G38 Quart; 1864 sind, obwohl inzwischen die Bevölkerung des Zollvereins durch Zutritt neuer Gebietstheile und

getretenen

durch natürliche Vermehrung um circa 6 Millionen Einwohner ge⸗ !

wachsen ist, nur noch 26648 Ctr. Söl9 Quart ei oder auf den Kopf der Bevölkerung nur Can . Hire fin diese Abnahme in der vermehrten Eonsumtiom inländischer W. ihren Grund hat, muß dahin gestellt bleiben Ban diese etwas; he nommen hat, läßt sich wenigstens ==, derjenigen Staaten von der Einfuhr vereinsländischer Weine bisher eine Lehergaugz e ,, Haben, 1 ; /. 9 lehren erse 3. Es folgt an 13 er in den Jahren 64 erhobenen Ueberg

Beträge: hoben kt gan gaßgab

Sachsen. Thlr.

Hannover. Thlr.

Luxemburg. Thlr.

Preußen. Thlr.

Braun⸗ schweig.

2.

3

Thlr.

Thüringen. Thlr.

Oldenburg. Thlr.

Zusammen. Thlr.

12782 g Rr 121 54 156 163 148 360 13 Oh? 13h 185 133 356 134, 6 160 65 3655 76 19 12 617 16. 3 151 n in

30, 169 30 403 36/069 38 058 48/063 48,498 53 9ghh 8 b 28 hb / 435

8. 189 5073 3/215 993 109061 12/481 4 299 Si 020

41

270 292

514 589 568 do] 1621 S3 95

18 2312 2709

35 728 Ih ecd6 33 85 35 543 46 538 dl is 6/593 45.4175 0 966 48 568

1121 6653 195 479 316 778 2 5] 471 787

Die Abgabenbeträge sind jährlich größer geworden und es ist somit auch das Quantum des eingeführten vereinsländischen Weines estiegen. Im YE! 1854 berechnet sich dasselbe auf 254 07 Centner, S64 guf 3351136 Ctr, wobei indeß zu berücksichtigen ist, daß in letzte⸗ rem Jahre die Weinbezüge in der Erwartung der Aufhebung der

annover un

Oeffentlicher An z ei gan

Han dels⸗RNegister. In unser Firmen Register ist Nr. 110 als Firmen⸗Inhaber: Kaufmann 2 Friedrich Jahn zu Vierraden, Ort der Niederlassung: Vierraden, Bezeichnung der Firma: . a, uf ngun vom 4. März 1867 4. März 1 ein ung März am 4. Mi ( Schwedt, den 4. März . V Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 109 als Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann Rudolph Hopff in Schwedt, Ort der Niederlassung: Schwedt a. X. Oder, Bezeichnung der Firma: nmnntze gen arte len pom 3. Mär ls) eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mär 7 am 4. März 1867. Schwedt, den e 1867. , sz Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 4. März 1867 an demselben a. eingetragen worden: faenm ö J. bei Nr. 45 Col. Bemerkungen: die Firma J. A. Arndt ist auf den Kaufmann Louis Arndt durch Vertrag übergegangen und geloöscht; II. unter Nr. 111: I) Col. Firmen⸗Inhaber: aufmann Louis Arndt, zu Schwedt. 2) Col. Ort der Niederlassung: Schwedt a. Oder. 3) Col. Bezeichnung der Firma: J. A. Arndt. Schwedt, den 4. März 1867. z Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die unter Nr. 1092 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: Alexander Krüger « Ort der Niederlassung: premberg« / ist erloschen und auf Verfügung vom heutigen Tage im Register gellscht.

Spremberg, den 26. Februar 1867. , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kreisgericht Bartenstein.

Unter Nr. 8 des Gesellschafts-Negisters ist am 2. März 1867 ein⸗ getragen: Firma der Gesellschaft: Falkenberg und Mueller. Sitz der c schaft: Bartenstein. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Johann Louis Falkenberg in Bartenstein, ö der Kaufmann Gustav Adolf Mueller in Bartenstein. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1866 begonnen.

In unser Firmen⸗Register ist su Nr. 88 und Nr. 206 eingetragen, daß die unter der Firma: Friedrich Sassanowski hier bestehende Hand⸗ n. von dem Kaufmann Friedrich Sassanowski durch Erbgang auf

essen Wittwe Julie Sassanowski, geb. Gedamski, und die n Ge⸗

Handlun

schwister Antonie, Marie, Julius, E ĩ 16 ; . . Eugen, Hedwig Sassanowski über⸗ gegangen ist, und in unser Prokuren⸗Register g sᷣ daß die vor⸗

,. Inhaber der Firma Friedrich Sassanowski dem Mitinhaber aufmann Julius Sassanowski hier Prokura ertheilt haben. Diese n n sungen sind zufolge Verfügung vom 1. März 1867 heute ge Graudenz / den 2. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Han delsniederlassung des Kaufmanns Jacob Moses Rosenfeld ebendaselbs ö 2 Firma M. Rosenfeld in das diesseitige Firmen ⸗Register ein.

Wörn, den März 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Handelt. ,. i e nn ae , i iet unter der erbach in das diesseitige Firmen⸗Regi Thorn, den 2. März 1867. ö. z Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen⸗

Gesellschafts ·˖ und JJ ; 6 daß die hier bestehende Zweigniederlassung der Handlung Ihil W. M. Cohn in Breslau. Inhaber Kaufimann Michael Cohn da, Elbst⸗ in ein selbstständiges Handelsetablissement umgewandelt wor—

den daß, nachdem der Kaufmann Michael Cohn in dasselbe mit dem L. Januar d. J. den Kaufmann Albert Cohn hierselbst als Handelb Gesells. chafter qufgenommen hat, hierselbst eine Handelsgesellschaft unter der Firma hig W. Vt. Cohn besteht, und daß die von der Hand. ö. n W. M. Cohn dem Albert Cohn ertheilte Prokura er—

Thorn, den 4. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Adolph Wilhelm Wendorff zu Stettin hat für seine daselbst unter der Firma n f . 1 Adolph Wendorff bestehende . ler Nt. ö. des e e, d ee. , e ufmann Hermann Friedrich W r ; am zum Prokuristen bestellt. , . . Bies ist in das von uns geführte Prokuren-RNegister untet e, , nennen vom 4. März 1865 am 5. desselben Monatt Stettin, den 5. März 1867, Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die am 5. Februar dieses Jahres hierselbst vom Kassirer Hugo Breuer zu Pyritz und neun Kommanditisten rn. der J. . » Hypotheken Kreditbank von Hugo Breuer et Comp.. , , Gesellschaft, für welche der Hugo Breuer allein persönlic e e n deren Zweck es ist, Geld auf Grundstücke gegen Hypothel⸗ e a e gen hen, und überhaupt Geldgeschäfte aller Art durhh Ein⸗ und Verkauf von Werthpapiexen zu machen, ist in das Gesell

er eingetragen.

schafts-Register des unterzeichneten Gerichts sub Rr. 6 eingetragen zu—

folge Verfügung vom 16. Februar 1867. Pyritz, den I. Februar 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Comp.

worden:

933 Auf Fol. 29 des hiesigen Handels ⸗Registers 1 die Jirma er der

In unser inschaft ist heute eingetragen; outen nr e fn gl, die 33 ef ie, Dieonisius Bogajski

u Posen für seine Ehe mit Theodorg Lisiecka durch Ver⸗ rag vom 15. Februar 186, ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbess ; 66.

unter Rr. 135: die von dem Kaufmann Stanislaus Arendt u Pofen für seine Ehe mit. Heleng Zapalowska durch Verben vom 4. Februar 1867 ausgeschlossene Gemeinschaft der 9 * . Erwerbe.

osen, den 2. Marz ĩ .

Pele Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

znialiches Kreisgericht, J. Abtheiklung, zu Gleiwitz.

9 h fr. Emil Aufrecht von 2 der Kaufmann giegfried ppler zu Gleiwiß und, der Dirgktor Marcus ulvermacher . kegtundele offene Handels ⸗KGesellschaft die Firma: »Emil Aufrecht et Der Kaufmann Siegfried Oppler ist von der Befugniß zur Fertretung der Gesellschaft auogeschlossen. Die Gesellschaft wird von Emil Aufrecht und Marcus Pulverniacher und zwar von jedem ein in vertreten mit Ausnahme von Eingehung von Wechselverbindlich⸗ bien und Ausstellung von Dokumenten welche von jedem derselben nur unter gleichzeitiger Zeichnung des ,, . Bevollmächtigten der Gesellschaft, e fn nent Friedrich Wilhelm Lubowski zu Gleiwitz, eingegangen werden können. Eingetragen im Gesellschafts⸗

Riegister unter Nr. 51 zufolge Verfügung vom 2 März 1867 an dem selben Tage. i, 6. ö ;

snigliches Kreisgericht J. Abtheilung zu Gleiwitz. 8e. * . Firmen Re ister des i ö. ihn Kreisgericht unter Nr. 309 eingetragene 6 Emil Aufre loschen eingetragen zufolge erfügung vom 2

selben Tage. ufolge Verfügung vom 2. März 1867 ist heut . i ö , bei Ur Ii die erfolgte Auflösung der unter der Firma: »Gebrüder Friedensohn vorn. Moritz E. 83 zu Hirschberg eingetragenen Handels Gesellschaft rmer )

b) er n n irmen · Register unter der Nr. 233 die Firma: Ge⸗ brüder Friedensohn⸗ .. und als deren Inhaber der n . Simon Friedenfohn daselbst eingetragen worden.

Hirche .

9 ärz 1867 an dem⸗

i te M

den 2. März 1867. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

n unser Firmen ⸗Register ist heute unter Nr. 51 die Firma E. . 9 inn Inhaber der Apotheker Ernst Raehl zu Toeppli⸗ woda, eingetragen worden. .

ünsterberg, den 1. Marz 1867. ililhes Kreigtercht. Erste Abtheilung.

In das Firmen · Register des hiesigen Kreisgerichts ist eingetragen

a) Nr. 103. Kaufmann Johannes Gierich in Pleß, Firma: F. Weichart s ittwe et Gierich.

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Bruno

Gierich zu Pleß übergegangen. Vergleiche Nr. 109 des Fir⸗

men · Registers. x . , nufolg⸗ , ,, . 4. März 1867 . b) Nr. 109 die Firma; F. Weichart s Wittwe et Gierich R Pleß. Inhaber des Geschäfts. Kaufmann Bruno Gierich in Pleß. ö folge Verfügung vom 4. März 1867. leß, den 4. Mär 7. itsnn hn g r hes Kreisgericht. J. Abtheilung.

irmen-⸗Register sub Nr, 38 eingetragene Firma

Die in unserm

M. Hannach ist erloschen und zufolge Verfügung vom 28. Februar 1867 n mn worden.

teinau a. O. den 28. Februar 1867. . 6 Ribniglicht Kreisgerichts Deputation.

Die unter Nr. 28 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma J. F. Reugebauer in Strehlen ist durch den Tod des Inhabers en en Johann ei, e, , daselbst erloschen und zufolge Verfügung von ö. n . 6 .

rehlen, den 4. - . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hif ge Handels ⸗Register ist heute eingetragen: Fol. 115. Firma: H. Heitefuß. . an, . , einrich Christoph Heitefuß. Wohnort: oslar. Goslar, den 2. März 1867.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Im hiesigen Handels Re ister ist heute eingetragen: . Auf Folium 4 .

i. ö. J . Hildesheim rt der Niederlassung: Hildesheim. . Inhaber: rern här Julius Bobart in Hildesheim. Auf Folium 470. irma: Q. Crong.

Drt der Niederlassung: Moritzberg. r

Inhaber: Bierbrauer Otto Crone zu Moritzberg. Hildesheim, den 2. März 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen

ist bemerkt:

daß der bisherige Firmen ⸗Inhaber Levi Samuel Goldschmidt ver⸗ ber wieder eingetreten ist dessen Sohn, * Stolzenau. nan

zu Trynek ist er⸗

ö Reyer zu Bevensen, alleiniger In e Medingen,

Im hi kt

torben und als

er Kaufmann Isaae Goldsch Stolzenau, .

Betanntmachung

Im Me den 2.

et

tafmann Johann

eingetragen.

3. Marg 16h llislich s Un e erich. Abtheilung

esigen Handels Register guf fol. 11 zur Firma 8. S. r en zu Stolzenau

irmen⸗In

den 28. Februar

1

Königlich Breuß isches Amtsgericht.

aus * Amts J.

Nr. N5. Inhaber der hiesigen

händler Remiglus Aulamm dahi SBnau, den

els-Register des Ju stiz⸗

u Hanau. Hirn R. Aukamm ist der Spezerei⸗

er, nach Eintrag vom 23. Februar 1867. 23. Fehrugr 1665. Königliches Justiz⸗Amt I.

Bekanntmachung aus dem Handels -Register des Justiz⸗ Amts I. zu Hanau. Nr. P76. Inhaber der hiesigen Firma J Carl Gottschalk ist

Johann Carl Gottschꝗ Hanau, am 23.

hafen . 36 daselbst ert gehülfen Otto Heuser daselbst er Inhaberin, Frau Helene aul ö

Ziegenhain, am 1I.

k von hier Königliches

Ak lier nach Februar 1867.

intrag vom 2. Februar 1867. Justiz Amt I.

Firma H

ebruar

Paul in Ziegenhain dem

ndlungs⸗

eilte Prokura ist nach Extlärung der

vom heutigen Tage zurückgezogen.

1867.

Königliches Justiz⸗Amt.

In das Gesellschafts-⸗Register Königlichen Kreisgerichts zu Arns⸗ berg ist eingetragen:

Nr. 26. Fir Elf aft: He , Rechts v

er sind:

. der Johann Schulte daselbst, e

sellschaft Verfügung

ltnisse 1) der e e Friedrich 9 Albert Schulte daselbst. Die

hat am 21. Mai 1 vom 13.

Februar

irma der ee e f Gebrüder Schult

3 1867 am 25. Februar 1867 über das Gesellschafts⸗Register Vol. J. Fol. 189. Bootz, 6 Arnsberg, den 13.

der Gesellschaft . 6g . esellschaft: e ö . zu Meschede,

begonnen. Eingetragen zufolge f e, ef. Akten ecretair.

867.

Königliches Kreisgericht.

Königliches . zu Hamm.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr.

tragung bewirkt:

ö.

Hamm. Die Gesellschafter sind:

*

Königliches Kreis ger icht, In unfer Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 3

der Gesellschaft:

tragung be

Firma

Werdohl ist als Inhaber der heute sub Nr. 264 des Firmen, Re

Lüdenscheid, den 1. März 1867. Königliches Kreisgericht.

1. März er.

nachstehende Ein

Firma der Gesellschaft:

Gebrüder Schweitzer et Comp. Sitz der Gesellschaft:

I) der Kaufmann

ustav Schweitzer in Berlin,

II der Kaufmann Sigismund Schweitzer zu Berlin, eingelragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 186, am

wirkt:

——

J. Abtheilung, zu Hamm. nachstehende Ein⸗

Gebrüder Schweitzer et Comp. Sitz der Gesellschaft:

Se g geri schaf ter fend ie Gese after sind: 1 der Kaufmann Gustav Schweitzer zu Berlin,

Y der Kaufmann Sigismund Schweitzer eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1

u Berlin am . Marz c.

Fabrik ⸗Inhaber Friedrich von irma »Fried. v. d.

;

u Eveking bei rones daselbst , eingetragen worden.

J. Abtheilung.

der Crone

Unter Nr. 665 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen,

daß I) Hermann Poensgen. A Blumenthal wohnend, und 3)

A Carl P : Theodor Stein,

beide Hüttenbesitzer, zu

oensgen, Bergwerksbesitzer, zu

Kirchen an der Sieg wohnend, dieser handelnd fur sich und als Haupt-

vormund der mit seiner verle eng en noch minderjährigen, en Kinder: Otto,

dation der

Jacob Poensgen seit dem

der Firma

zu Blumen

Poensgen

daß die beiden Genannten diese Aachen, den 1.

Der 3

cher daselbst unter der Firma eschäft t hat unter . daher heute die gedachte

Nr. 66

8 wurde Registers tragen, da

Erbschaft des et. Ja c. Poensge und Earl Poensgen

März Königliches u Aachen wohnende

elöscht und unter die zu Aachen wohne

bten Ehefrau Julie, geb. P 1 bei ihm ohne Stand gesetzlich domizilir - Maria und Alfred Stein, zum u Blumenthal verstorbenen Kaufmanns ö Februar 1867 eine Handelsgesellschaft unter

t und nur voön den beiden urg in der Weise vertreten werden kann,

Befugniß in Gemeinschaft ausüben.

Poensgen, ge⸗

wecke der Liqui⸗ Peter

ren, welche ihren Sitz

n Erben esellschaftern Hermann

1867. Handelsgerichts Sekretariat.

Kaufmann Robert Waldthausen, wel Robert Waldthausen ein Han diefer Firma eine Handelsgesellschaft errichtet.

andels⸗

Firma uͤnter Nr. 280 des Firmen⸗ des , einge 8

nden Kaufleute Robert Waldthausen