1867 / 57 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

934

und Gustav Deby seit dem heutigen Tage eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Robert Waldthaus 9 n. ie e, h Aachen hat und von 6 der beiden Gesellschafter vertreten wer⸗ en kann. Aachen, den J. März 1867.

önigliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 667 des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Niedercrüchten wohnenden Kleinhändler Wilhelm Wallrafen und Franz Wallrafen seit dem 1. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Wall lꝓtrafen führen, welche ihren Sitz zu Nieder⸗ crüchten hat und von 16 der Gesellschafter vertreten werden kann.

Aachen, den 6. Marz 1867. Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.

n das Handels. (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen 82 elsgerichts wurde heute sub Nr. 307 eingetragen, daß der zu refeld wohnende Kaufmann Johann Peter Wilhelm Flunkert, In⸗ haber der sub Nr. 1461 des Firmen ⸗Registers eingetragenen Firma: Wm. Flunkert hierselbst, seinen bei ihm wohnenden Sohn und Ge—⸗ schäftsgehülfen Friedrich Carl Flunkert ermächtigt hat, jene Firma per procura zu zeichnen. Crefeld, den 4 März 1867. Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Scheidges.

In das Handels Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist

heute eingetragen worden, und zwar:

1) in das Gesellschafts-Register bei Nr. 183. Handelsgesellschaft zwischen Laurent Nieulands und Maria Helena Nieulands in Barzweiler unter der Firma J. F. Nieulgnds daselbst: die Ge— sellschaft ist durch Uebereinkunft am JI. März c. aufgelöset und gänzlich aufgehoben worden;

2) in das Firmen⸗Register:

a) sub num. 902: Kaufmann Laurent Nieulands in Garz weiler, mit der Handelsniederlassung unter der Firma Laurent Nieulands daselbst;

b) sub num. 903: Kaufmann Heinrich Joseph Flüchten in Garz⸗ weiler, mit der Handelsniederlassung unter der Firma J. Flüchten Nieulands daselbst. ⸗‚

Gladbach, am 2. März 1867.

Der Handelsgerichts - Seeretair, Kanzlei Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1936 Pr oclam a.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lange hierselbst, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 26. März er Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz Zimmer anberaumt worden. Die . werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, . für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Pr. Holland, den 23. Februar 1867.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. gez) Freiwald.

loch Bekanntmachung. n dem Konkurse über das e n des Kaufmanns A. G. Jue h Neidenburg sollen mehrere ausstehende Forderungen, deren nähere eschreibung in unserem Büreau J. zur Einsicht offen liegt, im Wege der Auction im Termin den 4. April er, Vormittags 106 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses verkauft werden, wozu Kauflustige eingeladen werden. Neidenburg, den 25. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1938

n dem Konkurse über das Vermögen des Kürschners und Kauf manns 6 Cohn zu Thorn ist zur Verhandlung und . fassung über einen Akkord neuer Termin auf

den 3. April er,, Vormittags 1141Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Rr. III. anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger soweit für ibn weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Thorn, den 1. März 1867. Königliches i ,,. Der Kommissar des Konkurses. gez. Lesse.

1935 n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Tischmeyer zu Alsleben ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin au den 4. April 1867, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszinimer Nr. 16 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem

Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten o

läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger e., 163 ö. en weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand et in anderes Absonderungsrecht in Anspruch , , wird, zur Thel, nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Eisleben, den 14. Februar 1867. . önigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

24 ö *. ** 1 ch 8 7 gd n dem Konkurse über das Vermögen der Frau Ida Hachtmann geb. Zeuner hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfa einen Akkord ein neuer Termin ; ; . il n

auf den 26. März d, J Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten ö f, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit fur dieselben weder ein Vorrecht, noch ane, enrecht, , , ** ) 3 . in

n enommen wird, zur Theilnahme an der u

n , H engen, , . Halle a. 5. Saale, am 1. März 1867.

Königlich preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.

er Kommissar des Konkurses.

nn, Nothwendiger Verkauf. stac . dem Banquier Carl Rummel in Halle gehörigen Grund. e, als: a) das sub Nr. 16 zu Stolzenhayn belegene, Vol. L, Blatt 165 des dasigen Hypothekenbuchs verzeichnete Zwei ufengut mil allen Zubehs rungen, nebst einem Plane im Oberfelde Stol⸗ zenhayner Flur von 228 Morgen 175 4Ruthen, ferner eintt Bockwindmühle und einer walzenden Wiese b) die in der Flur Linda belegenen, Vol VI., Fol. 253, des komb. Hypothekenbuches verzeichneten 198 Morgen 841 Ruthen vom Planstück Nr. 46, und c) ö. e. der Flur Stolzenhayn sub Nr. 3 belegene Resthufe andes, ; abgeschätzt auf 15,689 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., zufolge der neb o⸗ thekenschein in unserer a nn n, nu , hi H, ollen s Sor am 14. Mai 1867, von Vormittags 11 Uhr ab,

an Gerichtsstelle hier subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem othekenbuch nicht irn, a n, 3 ,, en ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Schweinitz, puch Oktober 1866. 46

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

1904 ,, über Verlängerung einer Vormund schaft. ö * . ge, 5. , Amtsrath Friedrich lugust Lezius hat in seinem am 4 Mai errichteten Testamentt die Vormundschaft über seinen Sohn, J ö Albrecht Friedrich Theodor geb. den 24. Dezember 18, bis zu dessen vollendetem dreißigsten Lebensjahre angeordnet, und wird denigemäß die Vormundschaft bis dahin fortgeführt. Wriezen, den 28. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

934 j Au fruf. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Samuel Klaß, welcher in dem am 20. September 1843 publizirten Testamente des Rentiers Samuel Gottlob Klaß und dessen Frau Wilhelmine Friederike, geb. Detlof, vom 4. September 1838 zum Miterben eingeseßtzt ist, wird aufgefordert, uns innerhalb 4 Wochen von seinem geen te eint Anzeige zu machen, widrigenfalls er bei der Vertheilung des Nach= lasses der Klaßschen Eheleute nach deren testamentarischen Bestimmun⸗ gen unberücksichtigt bleibt und sein Antheil den übrigen Erben zuge— theilt und an sie verabfolgt werden wird. Stargard, den 26. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

r-

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc.

737 Bekanntmachung.

öherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld ⸗Hebestelle zu Blu menthal, auf der Berlin Wriezener Kunststraße zwischen Wriezen und Werneuchen belegen, vom 1. Juli d. J. ab anderweit verpachtet wer⸗ den. Wir haben 1 einen Licitations⸗Termin auf . den 25. März d. J, Vormittags 10 Uhr, in unserem Amtslokale hierselbst anberaumt.

Die Pacht-Bedingungen liegen bei uns und den Steuer Aemtern zu Wriezen und Strausberg während der Dienststunden zur Einsicht aus und wird noch bemerkt, daß nur als dispositionsfähig sich aus weisende Personen, welche vorher 150 Thlr. baar oder in annehmba⸗ ren Staatoͤpapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.

Neustadt Ew., den 12. Februar 166.

Königliches Haupt-⸗Steuer⸗Amt.

720] Guts ⸗Verpachtung. , Zur Verpachtung des Domainen - Gutes ju Immichenhain mit dem Vorwerke Völkershof bei Neukirchen, Kreis Jlegenhain, von un. . Sid Casseler Acker Grundfläche, worunter Hi5ß Acker stellbare⸗ and und 231 Acker . auf 18 Jahre vom Petritag k. . an öffentlicher Termin auf Freitag, den 12. April d. J., orgend

me dieser P erforderlich und

dwirthschaftliche Qualificatio

Termin vorzulegen ist

i der Renterei Neukir Behörde eingesehen,

er Abschriftsgeb

am 11. Februar 1867.

Königliche Ober⸗Finanzkammer.

Holz ⸗Verstei den 19. d. M. ehrends hierselbst aus den Forstb Goldenbaum, Serrahn,

und Bauhöl

ur LUebernah

gobb Thlrn. y. la testens im önnen b

attung d

erung.

ormittags von 19 Uhr ngen Goden⸗ ianenhof und . 56 in g olz gegen glei en Bedin⸗

Am Dien be sollen im Hotel rf / Drewin / Dabelop st cirea 1500 Kiefern- Schneide⸗ 2c. und 12—14 Klafter Buchen - Nutz

enblöcke Buch zu veröffentlichen

haare Bezahlung, unter den im Termin

steigert werden. trelitz den 5. März 1867. Der Groß her nl e Oberförster.

a empffer.

] ̃ Die Lieferung von: . 6 Centner Mennige⸗ 1 Centner Oel⸗Farbe, gelbe, . 4 Eentner Oel ⸗FJarbe, weiße (von Bleiweiß), 527 Centner Rinder ⸗Fett (Talg), 57 Centner Harz 6 55 Eentner Lein ⸗Oel, gekochtes (Firniß), 2 Centner Lein⸗Oel, ungekochtes, 500 Quart Holz ⸗Theer, 500 Quart Kohlen · Theer, Terpentin) dicker Stängenschmier Fett, iritus vini, ; Farbe, weiße (von Zinkweiß), tück Scheuersteine, 1966 Stück Strauchbesen, 166 Eentner Schmier⸗Oel 67 Centner

100 . ; 700 ; 30 Qu

(Maschinenöl), Brenn⸗Oel, 7 ,

ü utzsteine,

15 Eentner Seife, weiße, Leimwand · Abfälle Black⸗varnisch⸗Farbe, amottsteine, Farbe, grüne,

d. Dochtgarn,

len Dochtband, rundes, 32 Ellen Dochtband, flach Pfd. Chamotterde Pfd. Stearinlichte

200 Pfd (Lappen), weiße,

Chamottmöõrtel),

ür Signal⸗Laternen,

d. Stegrinlichte für Positions⸗Laternen,

entner Seife, grüne,

3 Centner Soda,

Pfd. Terpentin, flüssiger

Pfd. Thran,

soll an den Mindestfor Zur Entgegen

Termin auf d

und liegen

sicht offen.

Auswärtigen Intere Erstattung

den 26. Fe

(Terpentinspiritus),

Fernden verdungen werden. sp. Eröffnun die bezüglichen Bedingungen in

ssenten werden die Bedingungen, auf Ver⸗ ber Copialien mitgetheilt.

bruar 1867.

liches Marine⸗Depot.

Bekan

siger Offerten ist ein orm. 10 Uhr, anberaumt unserem Büreau zur Ein⸗

nahme re

langen, ge

st bahn. on⸗Main⸗ o der Königli

König

Die Lieferung von Wallsend⸗Gas Kohlen Bahnhof Eydtkuhnen, welche außer ichnung der Kohlensor enthalten müssen, Submis

Anstalt auf Bahnhof Eyd

bis zum Submissions⸗Te

eichneten Bet ie Eröffnung der ubmittenten erfolgt.

Die Submissions, und Bürcaus der Stationen Danzig u der unterzeichneten den Dienststunden von

der Lever en Gas⸗Anstal on vergeben werden. welche offerirt wird, sort an der B r Ausfschrift: ür die Königliche Gas

März 1867, Vormit-

ch 65 Last Ner um Betriebe ͤ l im Wege der Submi er Angabe der Quantitä e und den Lieferung

ohlen⸗Lie

Offerten,

erung f tkuhnen⸗

10 U hre nspection e fferten in

trakts · Bedingunge nd Kön Betriebs · Inspee S -= 1I2⁊ Uhr

rmin » d

inzureichen, in deren Ge⸗

bei der unterz Gegenwart der etwa er⸗

schäfts lokal

schienenen S n können in den

sowie im Büreau er Wochentage in

Vormittags und 3—7 Uhr

935

10 Uhr, in das Geschäftslokal der unterzeichneten Behörde bestimmt

erber werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß

ein disponibles Vermögen von ber dessen Besiß, sowie über ge⸗= n glaubhafte Nachweisung spä⸗ Die näheren Pachtbedingungen chen und im Secretariat der unter- ch auf portofreie Anfragen gegen Er- ühren von hier aus bezogen wer i

* und auf der Boͤrse in Danzig und Königsberg eingesehen werden. Insterburg, den 22. Februar 1867 Königlich 6. Betriebs⸗Inspection. Mag nus. L835 Bekanntmachung.

m n. e.. .

Für

erforderlich geworden. Zur Verdingung der Anfertigung und Ablieferung dieser Gegen⸗ stände ist ein Submissionstermin au Donnerstag, den 21. März 1867, Vormittags 11 Uhr, in 1 Büreau des Unterzeichneten auf dem Bahnhof Bromberg angeseßt.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Offerte auf schmiedeeiserne Siederöhren für die König⸗ liche Ostbahn«

. . bis spätestens zur Terminsstunde an den Unterzeichneten zu ersenden.

Auf der Adresse ist neben dem Bestimmungsorte Bromberg, noch

ausdrücklich zu bemerken Bahnhof.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart

etwa erschienener Submittenten. .

Lieferungsbedingungen werden auf portofreie Gesuche unentgelt⸗

lich zugesandt.

n, den 24. Februar 1867. . .

er fene nn,. , , raef.

836 Bekanntmachung..

Für die Station Friedrichsthal soll eine Drehscheibe von 38 Fuß Durchmesser im Wege der öffentlichen Submission durch den Mindest fordernden . werden. .

u diesem Ende habe ich Termin auf, Do nner tag, den 28. März e., Vormittags 10 Uhr, in meinem Büreau hierselbst anberaumt, wo die portofrei einzureichenden, gehörig versiegelten und mit der Aufschrift: . . . vX»Submission für 6 einer Drehscheibe⸗ . versehenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten

eröffnet werden sollen. Die desfallsigen ö können gegen Erstattung der Ko⸗

pialien von hier in Ab chrift bezogen werden. Saarbrücken, den 26. Februar 1867. Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Böttcher.

Verloosung, Amortisatisn, ö u. s. w. von öffentlichen Papieren.

9321 e, d,, n , 1

Am 26. Januar e. sind auf Grund des llerhöchst bestãtigten Statuts 4 12. , . 1864 . Amortisation folgende Neisser kreis⸗Obligationen ausgeloost worden. ö Ufer A. Nr. r h. 133 und 139 à 200 Thlr.

Littr. B. Rr. 19. 50. 69 und 82 à 100 Thlr.

Die Verzinsung dieser , . hört mit dem 1. Juli d. J. auf, und werden die Inhaber derselben aufgefordert, die Nominal⸗ Beträge vom 1. Juli d. 3 ab bei der hiesigen Kreis Kommunal Kasse egen Rückgabe . enden . und der dazu gehörigen ins⸗Coupons in Empfang zu nehmen. .

ien wird . kz die ausgeloosten Obligationen auch gegen andere umgetauscht werden können.

Neisse, den 8. Februar 1867. . ö. Die irma? Chausseebau⸗Kommission.

l! Luͤbeckische Staats-Anleihe von 1850. In Gegenwart der Notgre Dr. Kulenkamp und Dr. A. Breh⸗ mer sind heute von obiger Anleihe ausgeloost worden:

A. Rr. 186. 552. 562. 618 1000 Thlr. 4000 Thlr.

B Rr. 5653. 754. 933. 1246. 1312. 15305.

X65. z83o. 134I. 1965. D656. 25955. ,, ,

..... 2 200 » 18099 *

P. Nr. 499. 511. 880. 917... 2 100 2 j 400 * T. Et. T. h

Die Auszahlung findet am 1. Juli 867 gegen inieserun der *in al Clien . . 14 . fällig werdenden er mn statt, Und zwar nach Wahl der In aber nder Schickl er oder bei Herren Men⸗ in Berlin bei Herren Gebrüde 4 ,, in mn, bei Herren Haller Söhle u. Co., in

der Stadtkasse , n. Inhaber, * die ahlung in Berlin oder Hambu

taegennehmen wollen, haben ihre bligationen zwischen dem 1. un mis gn, . bei einein der gedachten Banquier - Häuser abstempeln

zu lassen.