w
950 *.
; , . ziir leb et 6 ᷓ . hn del Ca ßen at aus ann * , ,. . 12 1 an 221 Schachtruthen Mauersand 6 der in Berli Ausl des Dividend s Nr. 9 .7. 8. röder in Berlin, gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. ⸗ dem von O. Wh eln auf den Gutsbesißer Grafen Dun dien h 5: 23 Klftr. Buchen Scheitholz Nr. 1— 4, 1 Klst 130 Schachtruthen reinen es. erhoben werden. ann 4 9 . J zu Elsterberg bei Torgau gezogenen, bei J. M. Raudnitz in Dresden Nadel Scheitholz Nr. 5. ( 56 Schachtruthen gewöhnliche Kopfsteine, Magdeburg, den 6. März 1867. ö donnzilirten Wechfel, datirk von Burxdorf den 6. Augu 1866, ng P 6: 8 Tannen Scheitholz Nr. IJ. sallen im Wege der Submission vergeben werden. Das Direktorium. gewesen den 6. November 1866, über 306 Thlr. gegen den Aussteller 16: 5 Klftr. Nadel Scheitholz Nr. 1. hierzu ist ein Termin au ** ö und Giranten desselben, Agenten Otto Winkelmann, zuletzt Charlotten⸗ 18: cirea 50 Klftr. Kiefern Scheith l N 1 Freitag, den 15. März er, Vormittags 11 Uhr, . straße N hier wohnhaft die Wechselllage auf Zahlung von 300 Thlr., z 2 2 s — i Rr. jw im Baͤu⸗Bärcdu an Ort und Stelle anberaumt, in welchem die Verschiedene Bekauntmachungen. 3 zt 9 id mp hlt 12 l e . 1866, 1 Thlr. 21 Sgr. 1333. 12. 2532 und von 168 ab So gilftt. Cin Offerlen in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eroͤffnet Vacanz des Templiner Kreisphvsitats rotestkosten und Provision angestellt. ̃ Kiefer ĩ * 6 Die Klage ist tingeleitẽt und da der jetzige Aufenthalt des Agenten 16. Ia 1372 1497. 131. werde dingungen zur Uebernahme, Kostenanschläge und Zeichnungen ist dn ier n 3 nr g . 37 Otto Winkelmann unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich Astholz Nr. os 150. lõ04. 77s, 300 Klafstg snd vorher in Bau⸗Büregu einzusehen Aerzte, welche die nstellung in diesem P sikate nachsuchen aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen 6 / Königliche Direction der Artillerie ⸗Werkstatt. wollen. haben h dini nher n e nnlisicd lens grlighifsen ? binnen Veihandlung, der Se mung, Vormittags 10 ahr Kiefern Rieinn Rr. r Höf und var . , , , , . vor der unletwichheten Jerich ts Deputation d Gtadt g erichtsgehaude 3a, 6 Kftr. Birt 8 it ; N 106 n Wege. dern n . Subnnissie n, sollen Ri nachstehend auf · e den, . 5. . 2 ä 4 Jüdenstraße di. Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin m hh zu 542 e n, n, hol . Ig fl 3 , 3 ei der Werkstätte zu Breslau dem Meist⸗ ; nigliche Regierung, Abtheilung des Innern. ⸗ erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle bis 663. 737 —- 7463, 20 Klftr. Birken Astholz ete ae erlch m bee, Schmelz. und Gußceisen Eisenblech und 132 Bekanntmachung. . . zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere 1264 — 1269. 65 C= 56. , ,. 30 Klftr. Vin deri lbfane liscẽne Ur n stahlchn Bah ieren und Nachdem von dem vormaligen Naths-⸗Kämmerer Ernst Wilhelm . welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen Reisig Nr. 1501. ,, 9 770, 6 Kish er. . , . 2 ö . den 24. Januar 1735 ⸗ werden kann. r 75. . . 3 j iver Stipendium sind: ö. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden Elsen Scheitholz Nr. J. Gs, 10 Klftr. Eln . m,, , e r le. ah die Sohne der durch Männer abstammenden männlichen De⸗ . . meer ,, . ö e, , Reisig Nr. 1092 –= 1095, 5 Klftr. Aspen Scheitho Schieissteine, An Sen d ühsrch in ler Fool tiv und ein , des Ster, wallend ehwig Malter ö. erachtet, und was den Rechten nach . ele wird im Erkenntniß Nr. 1502. 1503. 1015-1018. 6 3 Klftr. Ain — 3, 5 b) die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descen⸗ ö 2 . ; z 8 j ' h . , ,,,, ö , R dech g. Kiftt. Aspen Hheissgß Rr. In lle ant egen. t let: Ire ll are n g gere ö n n, . wii G, , eg hn ür etollachn k Prozeß Deputation II. sllger „, , Gfafter Jichten Shhei iefern hh . 6 ö denten bes Freundes und Gevatters des Stifters, weiland Apo- ; ann r. 7. 3 Klafter Fichten Scheitholz Nr. 5, 1 Klastn gängen« . . theker Deitloff Friedrich Freese in Salzwedel, in die erste Reihe Ad Num. H. &S A. G. 1886. Kiefern Scheilholz Nr. 6 7. wersehen, bis zum Submissigzstermine an;, zur Theilnahme an dem Stipendium crufen worden ; Dekret ö c) . Nieder Ullersdorf Jagen 17 i. d. k. nachstehend Mittwoch, den 2 März er., Vormittags 19 hr, Auf Grund des 8. 11 der durch die Allerhöchsie Kabinets · Ordre ; auf die Klage der Ehefrau des Larl Cornelius Baum, Lina, geborene Hölzer von Nr. 1190 und Nr. 14326. 51. 52 an das Büreau des Unterzeichneten einzureichen; wo dicselben in de dio Sangfouci, den Jg. Juli 154, bestaätigten Abänderungen der ö Rub fem mn, , nn Klarer mn . a . a he 16 Stück Hirten Jangholz 8 Eil Begenwart der Persönlich erschienenen Sübmittenten eröffnet werden Stiftungs ürkunde forh ern intl diejenigen, welche zu obiger Kategorie . gegen Elfen Langholz, 133 Stück Fichten und Kiefern Bauhe spollen. Die Verkau s. Bedingungen nebst Formularen für Abgabe der gehgren und als ,, m! Hin gr pech nnd auftreten wollen, ; ihren genannten Ehemann, dermalen unbekannt wo! in Amerika ab⸗ worunter 5 extra starke Stücke Fichten Bau- und Schneir Gebote sind im Bürean des Unterzeichneten einzusehen, auch werden Auf, sich mit ihren Vnfprüchen bei uns zu melden und dieselben ge⸗ wesend, Beklagten, holz, 10 Schock Birkene und Fichtene Leiterbäume, Rit Egemplare derselben auf portofreie . mitgetheilt. Die nach S§. 5 9lig und vollständig * darzuthun binnen vier Wochen! präklu⸗ . wegen n stangen, Baumpfähle, Harkenstiele und Schwingenbi der Bedingungen stipulirte Caution hat jeder Bleter vor dem Termine af er Frist Der Beklagte welcher sich von seinem ? ohnort entfernt hat und 190 Klafter Eichen Reisig, 50 Klafter Nadel Reisig, 123 ö zu erlegen. . Unetia liche Bedingungen der Zulassung zum Genusse des Sti⸗ dessen dermaliger Aufenthalt unbekannt ist, wird aufgefordert, sich auf Nadel Stockholz und 23 Klafter Elsen Nußholz Nr. 1 Ffferenten werden aufgefordert, die zum Verkauf kommenden pendiums ig . die von seiner Ehefrau gegen ihn erhobene, auf Beschimpfung, that · im 4 der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen Ki Gegen ande auf dein Lagerplatze vor Abgabe der Gebote in Augen 2) der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines preußischen ö. sächliche Mißhandlung lebensgefährliche Bedrohung, Ehebruch und bös ⸗ baare ? , ,, wozu Kauflustige an dem gedachten n schein zu nehmen. oder tines von dem Herrn Kultus-Minister den preußischen gleich liche Verlassung gegründete Ehescheidungsklage, welche in der Registratur auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingelad Breslau, den 6. März 1867. cachteten Gymnasiums mit deni Zeugnisse der Reife für die . . ee, ,. . an, hr e n e, e, den 1. Mär 186? Der Königliche Bor le g e enn der Oberschlesischen Eisenbahn. fe flit n naten, von dem ersten Erscheinen die ekrets i en 1. Mär ; 3 Sammann. mn. zus: . . . Vn f en n heran et ar e m nil gen fich laub err dil. / z Ker Oberforster . gez 1m b) g einer vollständigen Universität als immatrikulirter macht versehenen hiesigen Gber-Gerichts-⸗Prokurgtor bei Vermeidung W. Fischer. 8 n n den 6. Januar 1867 der w n nen des Eingeständnisses und Verlustes der Einreden log] . ⸗ K . . n, , , , alzwedel, ; . s trat ö Am Dienst ag? den 159. 8p. He., Vormittags von 19 1 v on offentlichen 2 ; von Holleuffer.
Alle weiteren Dekreturen und Erkenntnisse werden im Falle des . 8 ; . piese dali ich hs ab, sollen im Hotel Behrends hierselbst aus den Forstbegsngen Gon nialich i iche 2 i Ungchorsams gegen diese Ladung lediglich durch Anschlag am Gerichts. dorf. Drewin, Dabeloiw, Goldenbaum, Serraͤhn, 3 in Koniglicht leer ,,, , mn, n n
ag a 96 ⸗
brett bekannt gemacht werden. Der Antrag der Klägerin auf Zu Kall irea 15060 Ki ; 1. ei d ute stattgehabten Verloosung von Stadt ⸗Obligationen
lassung zum Armenrecht wird, mit Rücksicht auff die Verimögen sverhält.˖ althorst cireg 1500 Kiefern- Schneide. und Bauhölzer, ötz Vit, , geh nen, n ĩ Verzeichniß der Vorlefungen, praktischen Uebungen und ] h W Buchenblöcke 1. und 12 —= 17 Kllafter Buchen. Nutzholz gegen ii rr. derie . V. nach dem Privilegio vom 14. Mai 1866 sind folgende ö. 1 ,. ö . 36 ug emester 137
niffe ihres Vaters, als unbegründet verworfen und derselben eröffnet, ( n , e e, . . .
daß die Stempeltagen der Klage mit 5 Stpl. Num. 3. und . w I ö 20 über soo hlr Das Semester beginnt am 2). Jipril, Stpl. Num. 4 zur Erhebun auf sie übertragen worden sind. 8 erh . when 1867 . 1 B. , 72 über 565 Thlr. I. Wirthschaftslehre: J) Landwirthschaftsrecht, Regierungs⸗Assessor i,, 55 Fe kugh . gericht Ci älsenat Or rd hl chogliche Oberfoͤrster „ Ii. G » 5 und S1 über je 100 Thlr. r 9 0 ehen fr ,, . 26 e, . 1 önigliches Hof⸗ un ellationsgericht, Civilsenat. . ö ; z wirthscha erselbe. II. Landwirthschaftliche Disciplinen: A. Aus dem J Kaempffer. J . ö ö ö ö . und gs über je So0 hir. Be f der allgemeinen Wirthschafis und Betriebslehre. I) Landwirth⸗ n Hen. A ö 361 . 3 Fahrzeugen ꝛe. . . , e n, . ö. o i ren n k ö . Am Montag den 11. März d. J, Vormittags von ght 9 über j Thlr. ber Landwirthschaft, Derselbe. ) Praktisch landwirthschaftliche Hemon. Verkäufe, Verpachtungen, Submissio nen 2c. ab, werden Ke erg a. Nr. d hh mehrere 1 Wagen . ö 4 ö. 9 . stratlonen, Derfelbe und Admin istrator Sch norren pfeil. Taxa⸗ Bekanntmachung schirre, Wagenkörbe und Zelte, ferner Sattelböcke, Sattelkissen, Kaftr . tionslehre, Direltor Settega st. 3 Uebungen im Bonitiren von wegen Holz⸗Verkgufs im Wege des Meistgebots. iengebisse und Steigbügel öffentlich meistbiekend gegen bars Bezahlm , , P. » 143 über 50 Zhlr. Grundftücken und Abjchäten von, Landgütern Derselbe. B. Aus Oberfoͤrsterei Panten, Forstdsstrikt Juchsberg. a,,, 6 . , , Bz. , 155 und 164 über je . hlt, Lem Hebwtte der Pröductions lh, . =bebidler, Planen ben , Es sollen am 28. d. M., Donnerstag, Vormittags 9wUhr, Berlin, den 5. März 186. Vorgedachte Obligationen werden den Inhabern dergestalt gekün⸗ Derselbe. 7 Handelsgewächsbauf Administ raten Schn r,, ĩ folgende Hölzer, als; ungefähr Königliches Train⸗Depot 3. Armee ⸗Corps. digt daß die Auszahlung der Valuta zum 1 Julien; t aht Vie 8. Obftbaumzucht. Seidenhau mit , en, werte n 189 Stück Eichen ⸗Stämme, darunter 5 Stück über 290 Cbfß. 9497 . . Zahlung kann auch früher auf unserer Stadt · haupt ⸗Kasse in Empfang annemann. 9) Thierzüchtun kunde . irc ktor e 340980 99 18 Slück über fo Ebs6. Inhalt, 1967 Lieferung von Wagenplänen ze. . Imnbomnden werden? Wit dem 36. Juni er. hört jede BVerzinfung der Schafzucht, Derselbe. 1I) Pferde Antniß r Damma 9 VBie⸗ 300 Stück Weißbuchen und Rüstern, . Im Wege der Submisston werden von dem unterzeichneten tan setundigten Obligationen quf. nenzucht mit Demonstrationen, Rendant Sch n eider. ) Ueber 3 * Pappeln, Depot Wagenpläne, Woilachs, tuchene Sattel Ueberdecken, Kardätst— Hähnen burg, den 4. März 1867, Trockenlegung der Grundstücke und Drainggh aumeister Engel. 25. 3 Eichen. Und Rüstern⸗Stangen, ; , Wagenbeile, Schmierbüchsen, VBlendlgkernen, Mein Per Magistrat. fil. Forstwirthschaftliche Disciplinen. I) Waldbau und Jorstschutz 13 Klaftern Eichen Böttcher Hofz von Pontonblech, Sichein, Anbindestricke und fonstige Seileraihbetr Ober Jörster Wagner. . Forstliche . Derselhe. , niche; Lieferungs ⸗Bedingun kö Depo Dela se ihn, ̃ 1 . ö Mi. 106 hierselbst, wird 8 e mri , sg d nh, 1x kae , m,.
Bedingungen ꝛc. können i 6 Dopo ᷣ = obsstraße Nr. ierse ᷣ r. Pape. ikalische ; . Verlelbe, 3 im Buregu det He Die Nentenhgut ea ssen Alti h Ja . . . mbh tag ne g er, , RWglitultur, Chemie Derselbe.
1560 * Faßbandstäbe ö . — im Schlage Rr. 26, oder bei e Wetter in der Brauerei zu Köpnicksrstraße Nr. 163 Vormittags von 9ébis . Uhr, bis gin
ͤ bi . a) die am 1. April d. J. fälllg werdenden Zinscoupons der aus- Chemie, Profess Maltsch, wo die Zusammenkunft und Bezahlung Statt findet, öffent⸗ 18. d. Mts., an welchem Tage der Submissions-Termin stattfiñd 3
geben Rehhenbricke aller Provinzen schon vom 16. März 3) Analytische Chemie mit Uebungen in tandwirthschaftlichchemischen
sich meistbietend verkauft werden. eingesehen werden,. ̃ 0 einschließlich den 23. desselben Mongts;. Arbeiten im Laboratorium, Derselbꝰe. 6 Geologie, Geognosie und . 3. J im Termine an den mit anwesenden . den 3. März 1867. b) die . und am 1. April d. J. lauig werdenden Ren Bodenkunde, Pr. Hartmann, 7) Marphologie . Pflanzen mee Nendanten oder deffen Stellvertreter entrichtet werden. Königliches Train⸗Depot 3. Armee⸗Corps. tenbriefe der Provinz Brandenburg vom 20. bis einschließ⸗ Systemkunde, Prof. Pr; Heinzel. 9 Prattisch * e . ö . . Die zu verkaufenden Hölzer wird auf Verlangen der Förster 837 lich den 26. März d. J. . . misch ⸗ physiologischen Untersuchungen ,,, z , . = Herr . in Fuchsberg bereits vor dem Termine nachweisen. l Bi rbei Bekanntmachung. „ äinlösen, demnächst aber vom 1. April er. ab mit der Einlösung fort. heiten der Pflanzen, Derselbe 40 n he ö ani . * . Bo⸗ Forsthaus Panten, den 5. März 1867. ie Arbeiten und Maierialien der für die, Central Arti: fahren. lanische Eekurstonen, Drrselbe, 12 Jan. un i i g a * Die Königliche Oberförsterei. Werkstatt in Spandau zu erbauenden Gasanstalt und anderer t Berlin, den 2. März 1867, sektenkunde Dr; Hartmann. 13 Naturgeschichte der Hausthiere, ,, ,,, ; bäude, * 6. . Königliche Direction . Derselbe. 1h hh i egi e n und , 1 ᷣ ; 6 aurerarbeiten zum Gasometer⸗-Bassin inkl. Cementlieserun der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. R) HZoologische und geognohtische Etkursionen Bersflben se Thier Es soll Mittwoch, den 13. März ée in der Clementschen Ta⸗ Bauarbei gctriebs z esl l . heüspflege der landwirthschaftlichen Hausthiere bagie nu rsthnen. Wwlb! nachstehendes . aus dem Königl. Forst⸗ ere, en ,, t . . . 6e r. , . an . fuß en und . enn, del Riez elne ne , wat . , ö 1 at , Jagen 2:1 Stück Kiefern n, ,. Nr. J. lun? el chi n, e fehr. und Klempner Arbeiten Allgemeine Gas⸗ Actien⸗ Gesellschaft zu 5 6 7. 1 einatische Disztplinen;. Unterricht inn . 13: 1 Stück Eichen Langholz Nr. 76 6 Stück Birken einem Nutzholzschuppen Magdeburg und! Rivelliren: V ih Lanhnol, Rr. S4 biß' Sts, 36 Stick Ficsern Bau. os Klaster Jlüderhbörfer Kalkbausteine iv J gehrhülsnmnit tel, . holt Nr. 87 bis 835 87 2 Schock Rückstangen. 350 doo Stück ordinaire Biauersteinn, Die Dividend 3 ic; d. ist auf Der Unterricht wird, wie aus dem Lehrplane erhellt, durch De— y 2: Rlftr. Kiefern Scheitholz Nr. 10, Jagen 3: 170000 Stück Rathenower Mauersteine, . n inf aler a, Silbergroschen monffrationen, praktische Uebungen und Exkursionen erläutert. Hierzu
i er. bei den dient zunächst die gesammte, Gutswirthschaft mit ca. 46 i nnr, en Hern * ge Kn Morgen Areal, aus mannigfaltigsten Bodenarten und Grundstücken
7 Klftr. Buchen Scheitholz Nr. J. 2. 6006 Kubikfuß gebrannter Kalt, pro Aetie fe gel worder
? Herren Zuckfchwerdt u. Beu ch el hier, oder