*
*
mmm mm, ma m, m, a, mi , nm, n, , . — Unter⸗Arzt vom Ostpreußischen V. Arme e Corps. , . Fahrzeit . Bi ⸗ ter vom 35 Gestorben sind: Am 12. August 1866. Vonhoff Sec. Lt. im zur Sce Kenntniß — zr. ö 1. Vat. (Posen) J. Pof. Landw. NRegts. Ar 18 (in Folge der bei ö. Grad ern,. erhaltenen . Aim 19. Ottober: v. Sa li sch. Ser. Gra der ,,, di ge, . — erha Wunden) Am 1I. November; v. e Major la suite , . & ver lichen. nun , gal Lege her, e, umd Bofstahd der de ., 9 Schul ⸗ und fran ⸗ tzten 5h Am 106. Dezember: v. Raumer, Hauptm. im 2. Niederschles.
; z Nr. 14, nf. Regt. Nr. 4. 4 . bildung. Vsischen . gt ment Nr. 19 2 Vl Armec-Eorp s, n, Sprache. p. 6 Gestorben sind: Am 31. Oktober 1866: v. Unruh, Hauptin im ( 2 ; Schlef. Füs. Regt. Nr. 38. Am 25. Dezember: Ch uchul, Pr. Lt. im J. Riederschles. Inf. Regt. Nr. 51 (in Folge der bei Königgrätz erhal⸗ at. Neuß Nr. 3h, tenen Wunden). VII. Armee⸗Corps.
Nr. 16 . . Gestorben sind: Am 18. Oktober 1866: Bernau, Pr. Lt. im Landw. Bat Essen Nr. 36 (in Folge der bei Uettingen erhaltenen Wunden. Am 21. Dezember: v. Jagow, Rittmstr. im Westfäl.
1 11 , J *r s2, W Drag. Regt. Nr. . m é .
wird mit Bezug auf die Allerhöchste Kabinets Ordre vom 31. Januar Nr. 20, mit Penston, Kuth e, Assistenz⸗Arzt vem 4. Thür. Inf. ĩ III. Arme es orks. .
1867, betreffend die Einführung von Zahlmeistern bei der ö Nr. 72, mit n sign nebst . e wn un i gin . Regt. Nr. 2 P . Gestorben find Am 2 August 16636 chro c Pr. et. im zten Marine Labgedruckt im Militair Wochenblatt S. 8o), hierdihrch be⸗ gi t Assistenz. Arzt der Militair-Reitschule, mit Penston nen] felben Negt. — Bat. (Brühl 2. Nhein. Landw. Negts. Rer. 23. Am 21. Oktober: fannt geniacht. J äuestcht. auff Anteil ng im psnhirnst. der Aihgck beige sbaz l Vugte i Provighgmöistg. ind. Kaum, wann in (sin, wann eng n ien, ffn hirzt don Handehn, , 39 2 . v. Mirbach, Sec. Lieut, im 3. Rhein. Inf. Regt.
. X. Arm er- Corp.
Berlin, den W. Februar 1867. , ,, i ö ; jne - Ministeri — ragoner Regiment Nr. 6, Dr. Sommer, Assistenz⸗ ; ö . , Wut Gtrglsund 1. Piemtin, Landfb. , deff r Hine, 8 1 . on Rieben. zissftenz Arzt! vol j. Vat. Min fei Westfal· anhi hen, s Gestorben sind: Am 29. Oktober 1866: Albrecht, Prem. Lieut. , ,, 3 ,, * ͤ öh . J 28 3. 5 ⸗ 230 ö . . ) 9 l h . . 9 = 1 3 1 J Per so nal Veränderungen ; m der Armee. . ; uf ne, . a n , ö ; an g der bei Kijsmngen erhaltenen Wunden m 29. Dezember: v. ** , n , , ,,, . : J ,,, Ex nenn ungen, Beförderungen und Versetzungen. Frußischen Landwehr Negiments Nr. 1, Lr. Goef er. Assten⸗ (Gearßem sind- A ung, 8 ch ⸗ . ö Nen 5. Je hug. i 6 . Dom nm Bat. Cettglhän d) 1. Pom mm Land weht Reh ts ü . ie n ö . 3 ,, . * ,, ,,, , . , Stellung à la zuite des Negts, als Lehrer zur Kriegschulz in Erfurt Landw. Regts, Nr. 10. Dr. Moen king, Asssstenz ⸗Azt vin 3 V NR gtich ter. Gau 83 e i hrs Ha 6. Festungs. ö giegi i i, de, , e, ,, k,, , . in das Rhein. Jäger⸗Bat. Nr, 98 Ser. Vt. vom 3 ö. le d But. (Aachen) 1. Rhein. Landw. Negts. . Saß. Brigade. Am 31. Dezember: . Hauptm. im Brandenb.
nf. Regt. Nr. 50 in das 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19 v,. Pl en, Dr, Zar, Stabs-⸗Arzt vom J. Bat. (Cöln) 2. Rhein. Landl. . — . . ? XJ. Lt g ja umts des 1. pie j . zie 2h und Homman! . wegen ruh, e . pflichtig . der Ui 8. Nr. SF. Br. Feld. Art. Negt. Nr. 3 (Heneral Felds chgmeister dirt zum Herzogl. sachsen foburg, go hg ischen e Jents unter Ent. schied bewilligt, be; Schtr mer, ö 1. Aufgebot di Ats. 2. Magdeb, . , Ingenieur ⸗ Eorps. . bindung van diesem Kommdo, in rg, g an b. Inf. e. Rer. r verfeßt,. * Bats. (Stralsund 1. Vomm. Landwehr Negiments Nr. 2 al Gestorken iß. Anm.. Desembez 1566: Danielows ti, Major Bren les Feb ift, l ,,,, GFtabg, und Bat Arzt den Fiif. Bgts, s Cpt. nfant Rin ⸗ und Ingenieur vom Platz in Spandau. v. d. Asseb urg, Sec. Ct. Vom j. Garde-⸗Drag. Regt, in das Ir, KB. mit der Anciennckät hinter dein Stab und. Batz, . it sund: Mun 21 äche ghz. entreuß, Regt. der Gardes du Corps versetzt. ̃ Nüsfe, im 1. Ggrbe⸗Regt. z. F., Br. Han fe, Stabs- Arzt im 1. An l . Gestorben sind: Am 217 Qttober 1856: v. Eh ren kreuß, Haupt⸗ . Se Ten , märz bot des 3. Vat e n 2. Oberschlef, Candlx. Regis. Rr. s mann im Invalidenhause zu Berlin. Am 8. November: v. Keßel, v Tiedemann, See. Lt. vont 4. Nhein. h Regt. Nr. 39, Stabs- und Bats. Arzt des Pomm. HiNonter⸗BVats ür. 2) nn be ' d Hauptm. und Chef der 5 Hropinz al. Mnvalißen Eompagnie. zur Bienstkeistung gig Värckü Chrff Jöendant und Vibliothtkar Bei der Anchzhntst hint deni Stab, und Abtheilung. att hi. Drin! S , O8 and; Genda rmazrle;. e, . Kriegsschule in Kassel kommandirt. ö. . im Magdeb. Feld Art. Regt. Nr. 4 wieder angestellt. Pr. v Rr on Füs. Gestorben ist: Am 10. November 1866: Müller v. Brause, Den 2. März. helm Afsistenz Arzt, vom Schles. Ulan. Regt. Rr. 2, zum. Stahl Hauptni. in der 6. Gendarmerie Brigade.
v. Drigals ki, Hauptm. und Comp. Chef im 4 Magdeburgi⸗ und Abtheilungs⸗Arzt bei der reitenden Abtheilung des Schlesischth fin kegiments Nr. 6. Dr. Schiffer, As ,
Datum
. Stand und . Wohnort
Vor⸗
und
der Eltern resp. der
2 5 —
3
; nächsten Angehörigen. S
Einstellung.
Zunamen.
Irden und Ehrenzeichen.
8 ii
der Vereidigung.
der Geburt.
des Diensteintritts. name.
Geburtsort. Dem rungen
1 Tir
9 (. *
schen Inf Regt. Rr. 6s, als Masor mit Pension zur Dispoß gestellt Felde Rlttz i i . Gun und gleichzeitig in der J. Gend. Brig. angestellt . I. Schles. Drag. Regt. ö tabs⸗ enn, d, , . Nachweisung . 81 . Den 3 ? ö 3 gi. 9 , n. i e , 3 s hr 3 . Vt ititair · Justiʒ: Sea :nte. der vom 1. Oktober bis ul. Dezember 1866 zur offiziellen Prinz Heinrich VII., Major à la suite des 1. Garde⸗Ulanen⸗ Arzt vom medizinisch chirrirgischen Friedrich Kilhelni. In sh tut zum Durch Verfügung des General⸗Auditoriats. Kenntniß ekom me nen Zo desfällg von pen sionirten und Regts, zuͤm Ob. Lt. befördert. 366. Stabs- Arzt unter Belassung in feinem gegenwärtigen Verne M, Deen 25. Februar. . au sgefchieden en Osfizicgen, unde Beamten der Königlich Bei der Landwehr. Diehl, if re, weer von. Westfäl. Kür. Regt. * , zun Sicht Schulze, Garnison. Auditeur in Küstrin als Divisions Auditeur J preußischen Armee. , Den 28 Februar. und Bats. UÜrzt bel dem Füs Bat. des 2. Pof. Inf. Rehts. Rr if ur 1. Diviston vom 1. April d. J. ab versetzt. Rittmstr. z. D., Heu seler, Feldjäger mit den Char. als Ser, Lt, vom reitenden hr Seilgn Rlssitenz Arßt von Ponumn. 3 egt. Nr. Iq. zum n e ver Mititair-Verwaltun Am 18ten Feldläger-Lorpg Lusgeschieden und Al Seg Li zu den bęurlgubten Stahsß. and Sete Alnzt bel dem Füf. Bat. des 2. Thür, Inf. Regt Beamte der Militgir⸗ Ver sonitung;. K 8 Offizieren der Inf. 2. Aufg. 1. Bas. enn, 38. Ponun. Regis. Rr. J Nr. 335 Di. Büchtem ann, Assist⸗ Arzt v. 8. Pomm. Inf. Negkt Nr b Durch Verfügung des Kriegs- Minist eriu ms. P J Sec. übergetreten. ö er, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Schweidnitz) um Stabs- u. Bals. Arzt bei dem 1. Bat. des 2 Ostpreuß. Gren. Negt? Den 15. Februar. r. I2. 3. Riederschief. Regts, Re. 13 von feinem Kommando zur Dient, Nr. s L'. Kuh t / Asstst Sirzt vom Garde. Hüf. Hegt, zum Stat Hoffmann, Ober⸗Kazarelh-⸗Inspettor in Erfurt, nach Magdeburg 3. leistung bei dem Schles. Train-Bat. Nr. 5 entbunden. und Bats Arzt bei dem 2. Bat, des 3. Garde-Reginients z. F Mn. Trau be, Bber⸗Lazareth, Inspektor in Magdeburg! nach Erfurt versekt. B. Abschiedsbewilligungen ꝛe. Zimmermann! Assist. Arzt vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Ii II ö Sen 16. Februgr ... Den 26. Feb rü ar. um Stabs. u. Bats Arzt bei dem 1. Bat. des 3. Westf. Inf. Regt Birken busch! Zahinicistzt des Magdeb. Pion. Bats. Nr. 4 der v. Holbach, Oberst und Kominandant des in den Nassquischen Ur, 18 lor, Berk of Sky, Ober- Arzt vom in dizinisch chtrurgischei nachgesuchte Abschied mit Pensson bemillißt. Landen bestehenden Landjäger ⸗ Corps, die nachgesuchte Dienstentlassung Friedrich⸗Wilhelnis-Inst, zum Stabs-Arzt unter Belassung in ehh Den 19 Februar. k mit Pension bewilligt. 9 gegenwättigen Verhältniß, Lr. Noetzel, Asstst. Arzt vom 1. Pom. Schulze, Kasernen⸗Inspektor in Potsdam, nach Hofgeismar ö. Den 28. Februar. merschen Ulanen- Regiment Nr. 4, zum Stab- u. Abtheilung ⸗Ath verseßt. Pfeiffer, erster Wachtmeister und Nechnungsführer beim Varen kam p, Ses Lieut. a früher im 16. Inf. Regt, die bei der 2. Fuß, Abtheilung des Ponim. Feld- Art. Negts. Nr. , h. Soips Stabe der Land - Gendarmerie, zum Zahlmeister 1. Klasse bei Berechtigung zur Anstellung im Eivil ienst ertheilt. Wieblitz, Assistenz Arzt vom Bürcau des Gen. Arztes des Garde demselben ernannt. Bei der Landwehr. Corps, zum Stabs- und Bats, Arzt bei r, T Bat. des In Den 26. Fe brunn. ; Negts. Nr. 77, Dr. Kuh rt, Assistenz- Arzt vom Thär, Ulanen Nen . Gerdttz! Ser. Lient. vom i. Bat. Wesel) 4. Westfäl. NRegts, Nr. 6 zum Stats und Vat. Rlrst bei dem 2, Balgillon des Gren 6 2 achweisnng 6 ö Nr. Ir, der Abschied mit Nension bewilligt. gis'. zinc König Hrnedcicht Wüheltn k mn, hn, Rr, den, won , ts schi En de Bezem bes 13 66 zur, offi., Ven J Mär; Pre Strübe, affe ld welrrh liehen, üeeushärkss nm Hr gönch ziellen Kenntniß gekommen en Todesfälle von Offizieren Herrmann, Pr. Lt. vom Train 1. Aufg, des Bats. (Neuß) . Nr. 3, zum Stabs- und Bats. Arzt bei dem Füs. Bat. des und Beamten der Königlich preußischen Armee. Pomm. Inf Regts. Nr. 14, hr. Schönleb en, Assi . vom Garde ⸗ Corps.
4j 59 ,, , mit Penston und seiner bisher. Unif. der Ah⸗ ö nnn nh ied bewilligt. w 3 ö. Brandenß. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Carl von Preußen, zum find: Am 26. Oktober 1566: v. Petery, Major im 6 Den 2. März. Stabs- und BVats. Arzt bei dem 7 Bere on des 1. 6 y 2. gag, m. . ö Bellmann, Sec. Lt. a. D. früher im 1. Bat. (Spandau) Gren. Negts. Nr. 6, Dr. Niet er, Assistenz⸗Axzt vom Invalldenhaus I. Armee⸗Corps. 20. Regts., während des vorjährigen mobilen Verhältnisses zur Bienst,⸗ zu Berlin, zum Stabs, und Bats. Arzt bei dem 2. Bat. 3 Ober Gestorben sind: Am 19. Juii: Ho ffm ann, Ser. Lt. im 3. Ost⸗ leistung bei der ee e. Bran enk Train⸗Bats. Ny. 38 h n, Inf. Regts. Nr. 62, Dr. Koke, . Arzt vom L8ten preuß. Gren. Negt. Nr. 4. Am 11. zember: v. Mitz la ff, Sec. Ot. kommandirt, Penston nebst Aussicht auf Ciytlversorgung bewilligt. hein. Inf. Regt. Nr. 7, zum Stabs- und Ba nl ei dem It im J. Osthreůß. Inf. Regt. Nr. 41 (in Folge der bei Trautenau er= nn ihrn r ,. ; Vat. desselben Regis. Di. Hav irpbeck, Afsisten z Arzt vom 4. Po. haltenen . Den 26. Febru nr. Infanterie Regiment Nr. 59, zum Stabs- und git hungs . At III Armee⸗Corps3⸗ Blum, Shah. Ar t vom Invalidenhquse zu Carlshgfen, Ey sgll, bei der ten Fuß ⸗ Abtheilung des Feld Artillerie Regiment! Gestorben sind: Am 3. Oktober: v. Schaeffer, Hauptm. im Comp. Wund-Arzt 1. Klasse, früher im ehemals kurhessischen 1 Inf, Nr. 9. Dr. Th Flem ann, Assstenz Arzt vom Nhein. Ulan. Regt. Pon. Jäger⸗Vat. Nr. 3. Regt, (bisher einem preuß. Truppentheil noch nicht überwi sen) init Nr. 7, zum Stabs und Batz. Arzt bei dem Füs. Bat. des 7 Wes⸗ ; III. Axme e Corꝑ 8. iv. 7 et Ti foi Rütter, Comp. Wund- lrzt 1. Klasse vom Jäger- Bat. in 6 Negts. Nr. 56, Lr. Marx Assistenz Arzt vom 2. Wes Gestörben ist: Am 8. Rovembtr 1 6! Sorge, Hauptm. im nf. Am 36 Au⸗ . 3 mit Pension, Blüm, Comp. Wünd Arzt 1. Klasse F. Pisnier. fälischen Juf. Regt. Nr. 13 (Prinz Fr edrich der Niederlande) zum 7. Brandenb. 36 Regt. Nr. 60. Commd. des 1 init Peision/ Ri ey er / Esendr. Wund- Arzt v. Sus. Negt. Nr. Stabe und Bats. Arzt bei dem Füs. Bat, des 7 Nhein. Inf, Regt . 1V. Arm ee Cory. . ö . Eckar dt / Assistenz Arzt voin. Brandenb. Feld⸗Art. Nr. 69 befördert. Dr. Ernesti, Unter⸗Arzt vom Dragoner. Meß Gestorben sind: Am 1. Septemher 1666: Rei ßner, Ser Lt. im 2 i 9 d, , ,. mir Pension, Br. Hoffmann, Nr. 11, Br. Grünert, Unter⸗Arzt vom Dragoner Regt. Nr, 1h 2. Bat (Halle) 3. Magdeb Landw. Regts. Ni. 2]. Am 17. Novem⸗ sifienz⸗Arzt vom 3. Bat (Potsbam) 3. Brandenb. Landw. Regts. Pr. Schwarß, Unter-⸗Arzt vom Schlesischen Pionier⸗-Bataillon Nr. 1 ber: v. * hw g, in Magdeb. Jiger⸗Bat. Nr. 4.