nereien lediglich in Verbindung mit der Landwirthschaft betrieben Dienstag, 12. März. Im Saal ⸗Theater des Königli d . = würden, daß man daher nur ite on end Rohmaterial verarbeite 2171 Ren. 4 öoͤniglichen z = und der Hauptfweg der Brennereien darin bestehe, in der Schlempe . w . 96 . rr nn fh ch 35 ; O E f f e n t I i chů e r A n 3 e 1 9 er. ein unn, ür das Vieh zu gewinnen, wofür in der nächsten Zeit keinerlei Mittwoch 13. Mär Im Opernh j Mi . ͤ Ersaß zu schaffen fei, denn der Ftäbenbau behufs der Futterproductlsn benen Schausbiel Ab 3. 3 R nhause, 9 it aufgeho. oder RNäbenzuger Fabrication sei bei den vorherrschenden Bodenperhaält⸗ enem Schauspiel Abonnement) Wilhelm Tell. Schauspiel in nissen 4 — * * 23 2 a . und ,, . 5 W n 3am i er 7ĩ n , , seien nicht zureichend, dem Futterbau aber standen ausgedehnte ut- 36 Je. z = ĩ des Königl. Stadtgerichts zu Berlin un, nm n, = , entge en. ein we i. der erst dann anders werden Im Schauspielhause. (70ste Abonnements - Vorstellung Handels ,, des Zi ü Re a. . 6 ene hiesige Die diesjährige . würde, wenn das Land einer Separatlon theilhaftig geworden fei Es Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lustspe Die unter Nr. es Firmen- Reg getrag ge findet: . r, , aber keine großen Brennereien. in 5 Abtheilungen, von Scribe. 77 n 57, Firma Benedict Lazarus — am 13. April d. J. Vormittags 10 Uhr, , , , , n, , =mit en e d, rener w 33 l ozu die stimmberechtigten e ñ is erloschen und zufolge heutiger Verfügung im diegister gelöscht. i. RF i die t 9 9
hes ehh a , n . en könne. ö 6 5 — 522 — wegen ihrer geographischen Lage a nelave von Preußen der Preu⸗ Telegrnphinelne Mitter 3 ö i Negi i i ĩ = ( n Haiste tener hate , r n . 36 6 ele * . 21 e, . er icht e Die unter Nr. 3533 des , ,n. esige Firma an Gegenstände der Tages⸗Ordnung alle Brennereien eingegangen. In den alten Provinzen des preußischen Beobachtungszeit. Baro- Lempe- . Inhaber: Kaufmann Jonas Guttsmann, . 1 Geschäftsbericht Staates hätte zwar auch, wie in Kurhessen, vor der Einführung der meter. ratur. Win Allgemeine n und ufolge heutiger Verfügung im Register geloͤscht. 2) Vorlage der Vllan vom Jahre 1866 Paris. Ran- rr Himel st et scen g 9 Mãärz 66 r . Bericht der . er fete und Ertheilung der Dechgrge⸗ 4
er l n an n ml g er ai ; e nn J anni chi Berlin, den e . l nfofern günstiger gewesen, als damals überhaupt das Brenneret. Ge . —— 2 tgericht. Abtheilung für Civilsachen. iber die Vertheilung einer Dividende pro 1866, Doti- nr g che gel ern geh n, eher r n, ,. 1 . 10. Mürz 33 m . = . e. ö *. w 2 e , , . ——— Remuneration 3. Verwaltungs ö 1 / i / 0. E 2. — ö . — . 3 . r . überall fast nur große mit den vollkommensten Einrichtungen 36 36 ö. . , 1 st. Rei. Verkäufe, Verpachtungen, Submissio nen 66. 5) el B sung eines Mitgliedes des Verwaltungsraths und Erwaͤh⸗ en . , . 66 deren Konkurrenz die kleineren hest 3 K lol Bekanntmachung. . lung eines neuen Mitgliedes.
i regnen 3 en jeßzigen Communicationswegen und bei 333. 3 6. můaeig. Halten. In der Strafanstalt zu Brandenburg fehlt es augenblicklich für 6) Wahl von drei ech rng. Ievisoren pro 1867.
,, , , 2. ,, cars Ce nien ngen green Bhf, Fee Marzareiha an ne, 10. Marz iss
r n, . sich nach und nach den höheren Ansprüchen 336, os0O., stark. e mn, ö Urbeitõunternehmer, welche meg find, diese Gefangenen zu beschäf. Der Verwaltungsrat.
Rc, dad . furhessische Nit lied — . li 333, 2 6s 67, s jebhaft. bed a ligen, werden hierdurch iu r chleunigst ihre desfallsigen Absichten n , , .
ü ür ei ; ̃ w,, e. . ons hett. r, fee Man, ier unterzeichneten Dirsctign mitth̃eken zu wollen.
führung für eine er g nn, der kurhessischen e ig . 334. ono h p egen. . e Dran denburg, den 8. März 1867. .
Von dem Mitgliede für Nassau wurde qusgeführt) 5 ort . Mun — 3 S. sch , 234 gion liche Direction der Strafanstalt. liche Verhältnisse herrschten, jedoch mit dem Untkerschiede, daß daselbst 355 f 353. ** . trübe, Regen. Schmidt.
die Maischsteuer seit 16 Jahren, aber mit cinem niedrigen. Steuer aße 3 6 ebhaft. bed,, gest. Regen eingeführt sei, Fluch dört hätte es nur Heine Brennereien gegeben, 1 0., müssig. trübe, gest. Rz e g n me. 2 z 2
die aber größtentheils eingegangen seien, wahrend die zwei bestehenden 3 . dann Behne. BVerschiedene Bekanntmachungen. Betriebs- Einnahmen pro Monat Februar 1867.
k . 3 ,, . 689 a nig in n e, e n, bccbmine, bis nn.
eit der Ein führung der Maischsteuer sogar vergrößert worden seien. 2 a, m, ; olkig. ; . f zuiali i = 1 r * z
on Mitgliedern aus den alten Provinzen des Staates wurde Flensb . ea n, n,, . ,, 1. 6. h 4 r gk 6 igen denn e. Personen. Güter. ordingir. Februgr 1867. einhellig anerkannt, daß es Pflicht des Kollegiums sei, u Kräften , ,,, ö . 3 . Kllaffen dieser höheren Knabenschule, welche 1856 im Jebruar hh. Ih, hh k 3 , . um die Uebergangs : Periode für die helreffen den hrüs ei 3238.2 ö . 1 ymnasen und Realschulen vorberestet, sind bis dahin an den defin it). 1156565: 323861 1568 484 10, ö i , ,. ie,. ee, wwe ec n gen gem, , ühr Rach. 18311 mn, es, n ges sl, müßten jedoch Erleichterungen gewähri werden sh schwierig es auch sein e n nr. 393 z USW., schw. bedeckt,. mittags, bei dem lnterzeichne en Menn, ithin Y Dürfte, einen ee en he hierfür nnuteusinden, Dem Herrn n . 36 . , , * 23 . . . . mehr 415 mehr L657 wen. 398 mehr 16674 mehr 1882 Finanzminister würden nähere Andeutungen in dieser Beziehung . K J Der Königliche Seminar ⸗Direktor Saarbrücken, den 3. März 1867.
willkommen sein müssen. Besonders empfehle es sich, so wurde von . Jm, . 5 9 Thilo Königliche kisenbahn . Direction.
anderer Seite ausgeführt, in möglichst bestimmten Zahlen die Höhe —
. 3 . 160 ö 1014 Handels NRegister ; ern.. Actien- Verein für Bergbau.
Margaretha. kes. e,, ung. unsers Vereins
XR V Xn m n .
lol]
n N X
. l 3 e;
Mlockau... 2. 28 der in Hessen ⸗Keassel als durchschniktlich anzunehmenden Ausbeute an- Kö WS W., sekw. heiter; gest; At- 3 er n Hondom, 10. Marz, Abends. (Wolf's Tel. Bur) Aus Ne- R M schn. Pr. G te- · M MaM ar se- Vork vom 9. d' Nis, Abends, wird Pr. atlantisches Kabel gemeldet:
zugeben. ö ᷣ ö. , , ,, . 2 43. KEerkhin, 11. Märꝛ. (Nie htamtliehe Getreide börse.) Baumwolle 293. Rafsinirtes Petrolsum
anders lägen, als in Hessen⸗Kassel. Man zahle seit einem Jahre bereits . : e. ,, n . ier e. in ,,, We rsckvach. bexolkt. wein Tren ß = ö wl, ms drin, germ nt wan, mgl. ö nns Preuß en lden Schug einen kleb eigangoste er gan ossen, wie auf ig Jahre Grsningen. 51, HJ, sehwach. bedeckt. lrei Wagen bez., Lieferung pr. März I63 Thh. Br. * zr Mai 7 h. ons- aun Aetiem- rs. stipulirt worden sei. Nach der Einverleibung könne naturgemäß dieser ; w. 3316 98 O., mäscig. bedeckt. hir. bez, Maß uni Tiz-= f] Thlr. ber- , KBerlim, 41. Mirz. Die Börse war heut zwar fester, aber die Schutz nicht aufrecht erhalten werden. Hier sei es unmöglich, ein 830.6 ; Dor sehwach. (ast bedecht. wn, ; Sopfd. 6Gesehãftsstille dauert noch unverändert fort und die Speculation ist Mittel anzugeben, wie zu helfen sei, gegenüber der Konkurrenz, welche 3 N., zieml. stark. Schnee u. Hagel Roggen les 8 10k; or = 65 Lhlö. ah Bahn bes; , , . . bwartend. Oesterreichische Papiere waren auf bessere Wiener der Spiritus aus den östlichen Provinzen bereite, die durch im All- ö 11. März. z 33 bbs Thi. do, So n, , . 6. J re , . 5 e an! k . Franzosen und Lombarden schlossen höher; gemeinen stärkemehlhaltigere Kartoffeln, billigere Bodenpreise und 332.3 ,, . znr e., schwimmend exquisit Sd. Höpfd, .* Ihk, do.. 6 . fahr betet ' sah Anerstianer rwas niedrizer an. Brie l; Pisen= niedrigere Arbeitslöhne sich im Vortheil befänden, . 3 Fo . ,, , n, er, genen y,, . ö 8. ö e matter, das Angebot aber nicht so stark, dass die Coursherab- Nachdem noch der Vorsitzende im Auftrage des Herrn Ministers 6 316 66 sehwaeh. heiter. 6 = 53 Thl'. bez. u. G., ; Bre, Juni- Juli 46 353 Lhly. bez., . i . , e, Fer, . mitgetheilt hatte, daß die landwirthschaftlichen Interessen der neuen 6e, g, 38 6 Volk z . t. Reit Wugnet 23 = 52 Thir. be, Außust September si Se hir. ben, Sek- Un Seen nnänen Gr bezafit, — Gömitzer Fisenhah-Aetien Landestheile jedenfalls entschleden vertreten werden würden, nahm das 5 3359. — 3 bew olkt. tember riober So; Thir. bern, in einem Halle ol Ihli, ber. 8 ö. heut mehrfach gehandeit und 1 Prozent höher bexzahtt. w den Antrag in folgender neuer Formulirung mit großer j ig! 7 deb. *. en . 28 h , . . . . 285 Thlr . . süd . Lomb. 110 a 11 gem. Cesterr Franz. ajorität an: : ; ö ö z J . 41 „ Dehnee. 2akfer joco 2 „sächsischer 8 . ** — k ? 1 Oesterr. C dit 74 a2 * a * gem. »Das hohe Landes ⸗Oekonomie⸗Kollegium wolle Se, Excellenz den ; 28. NW., mãssig. bedeckt, Neheh⸗ ab Bahn bez., pr. Märn 27 Lhlr. Br) kerih ahr 23 — 4 Thlr. bez., Mai- . , , 3 n, Ven. * . 8 in , . ,. e ,, ., n,, . n,. ö , 6 6 2 ö. . . 48-54 Thlr Bx Ea, Af. März, Dachmỹntags 1“ Uhr 10 J . ' 92 i rts dahin geneigtest wirken zu wollen, daß, falls die in ö ze. bse, Koch waar * Fntien 8. 3 Stats Anzeigers.) VHesterreichische Banknoten 196 Brr ? den alten Provinzen geltende uf nil h ener fur ö . . 9969 mäseig. bed. Nehts. Schr ligten ioc; 11 Thir Br.. Pr. März und Märaz- April 41. Th., ö, a , ,, . . ö 3 erf n, mn, , beliebt . sollte, deren Einführung in die⸗ zer... 3 8 n, i 3. 3. 3 114— 549 — Thr. bez, Mai-Juni 113 Thlr. Br., September Oktober reihnrge 4 . em Gebietstheile nicht in jäher Weise stattfinde, daß vielmehr unter 2 ( e,. . Thlr. bez. . Bertcksichtigimg der zahlreichen kleinen . . im . S0, sehwaeh. bedeckt, Nach bins loecs 133 he. . m z z I Z3proz., 80 allmäligen Uebergange eingeführt werde. z Sehn. u. Regen. Spiritus loco hne Fass 163 Tir bez, pr; März u. Mär 8 . 555 G. Veisst Brieger Aectien = Oppeln. Tarno witer n 36 . zchwach. trübe. 16243. Thlr. Br., G., April - Mai 1643 . ä. hlr. bez. 1 * 5 k . r de. . ic, , ss ing 6. 3.6, S. . ,. est. , 1h , Thlr. bern; Juni - Juli 173 R Ihr. ö 4. usus Speenlations - Papiere theilweise niedrig-r, jedoch nicht unbelebt: . Hack m. . un. , nn , eim Termine neuerdings niedriger. i , Termine Hauptgeschäft in Amerikanern, Italie rern, Hderberger und österreichische
Elens burg. 46 NO., schwach. bewölkt. wurden Feute zu weiehenden Preisen ziemlich rege gehandelt. Umfang- Kredit- Actien. CMwälk's Tel. Bur) Privatzerkehr Schluss
d N N N N N NQ N
C 1897 BI., Liti. . 1615 ber. Oberschlesische Prioritits · Obhga tionen Lãtt. p, proz.. S8 Bi. Liti. F. Ipro2., 95k Br.; do, lt. E., Br., 79 G.; do. Litt. G., 95 Br Kosel - Oderberger
nia nialiche Echanspiete wien, 10. Mär
Dienstag, 12. Marz. Im Opernhause. 67. Vorstellung) Fern . , . 3. — ! . . 1 ⸗ 11 . jg at ; j . f kten depri- . ;
Neu einstudirt: Othello, der Mohr von Venedig. Oper . Kegel- . . * , , . 5 t 5 beliebt. Kredit. Acten 186.40, r, ö. = si n,. 3 Abtheilungen nach dem Italienischen vo n Grünbaum. M sᷣ . N, sehwach. heiter. 5 . Effektive Waare Tefehlicher am Markt, wurde in gerin- Galizier 4 e, * . . 6 von Rossini. . ö ö. . ger Qualitat billiger erlassen. 2 blieben feine Güter gut preishaltend, 1024 ö 3 tem renn, Tel Bär) Kftekten est.
Besetzung: Der Doge von Venedig Hr Bo Rodri . — — andert. Fifr Rüböl bestand ( 1 ‚ on Bel / = J. Krodrigo, Hafer loco Test gehalten. Termne unverändert., Für Ru 8 z Metalliques 61.10. 1854er Loosc — sein Neffe, 9. Adams. Othello, der Mohr, . Niemann. ; j 3 NW. chwaeh. bedeckt. eine keste Jm, eben, erkahren die Preise bei schwacher Frage a , , e n ,, 2 r e nal nchen 7100. Kredit
Brabantio, ein Senator, Hr. Fricke. Desdemona, seine Tochter — (Leine WMesenuliche Renderung. Gek. 100 Ctr. Von Shiritu., konnte sich ; . & e. mit. Othello heimlich vernithtt rl Artzt . . Haff, digi, 385, N., sehwach zert. Abd hee Tie erung in Men, Tn ehe mn . ,. , g s e. 12750. Hamburg 35.00. Paris 50. I5. Böhmizehe Freunde des Othello, Hr. 9. Hr. Mürich. Ein klia, Ver! . Nr schwach. bex; . ü. Sichten überwiegende Verkaufslust bestand und wWesentue g zar oh. n fes . Krit Lore 1 5 iz er dee gs 3). Lon. traute der Desdemona, Frl. Börner. Ein Gondolier. Sena⸗ D, ne, kauft Cerden müssten, ; . ber. bardische Eicenbahn 299 75 1864er Loose 81 30. Silber-Anleihe 1806. toren. Edle Venetian Freunde der Desdemona . Gefolge 6 Are. 4 8 11. ung 1 ö 4 . , . 84 3 er, e rf ven. Re za 363 ö. o. 1 Brabanti ertraute. Gond , n. es Staats Anneigers. izen - b derm, 713. Mitt ird pr. ntis ehe abel gemeldet: . 1 , . ! Extra- Preise . kö Mn. — g.. Mirz 11 Br. April-sai 113 Br., 11M ber. u. 6. Spfritas 16369, Früh- 3 eg. ig, anno nn, Erie hahn 5az. im Schauspielhause 69ste Abonnements ⸗V ll 332, 1 Fm. al. . jahr ge,, ,. . 1. März, Nachmittags 1 Uhr 19 Minuten. (el. LHLomdom, 10. März, nds. 9 . . . Die ehen grhden ß in . n e ch 7 3 e n, ., , 9 5. . ,,, . * 6. da . 3 Ki 7 z i w. 98 9 . ö , . ne finn, m ch; . ö. 1 0m r z i eechsel . Cours ö. ö. ö ,, J . e, r, d, er rr . . , der. Koser 66 bi: jeg, Hriebahn 5. .
X71
64