1867 / 61 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

994

In das hiesige Firmen ⸗Register ist sub Nr. 148, Col. 6, folgende

Eintragung erfolgt: „Der Kaufmann Robert Langer in Wartha hat den Ort der Firma N,. Langer von Wartha nach Frankenstein verlegt und ist demzu⸗ olge sub Nr. 159 des Firmen-Registers die Firma: R. Langer in ankenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Nobert Langer i. zufolge Verfügung vom 2. März am 2. März 1867 ein⸗ getragen worden. Frankenstein, den 2. März 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz. Die in dem Firmen-⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Nr. 181 eingetragene Firma; H. he, ist erloschen; einge⸗

tragen zufolge Verfügung vom 7. März 1867 an demselben Tage.

Die Firma »F. Christen« ist erloschen und ist dies in unser Firmen⸗Register bel Nr. 343 zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ein

a, . . eurode, den 4. März 1867. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Prokuren ˖ Register des hiesigen Gerichts ist nachstehende Prokura eingetragen worden. Nr. 4. Carl Gierich zu Pleß als Prokurist der Handels- Firma »F. Weichart's Wittwe u. Gierich zu Pleß. Pleß, den 4 März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. A9 die Firma S. Boß zu Koeberwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Sa⸗ lomon Boß daselbst zufolge Verfügung vom 2. März 1867 einge⸗ tragen worden. Ratibor, den 2. März 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 97 die Firma „Herrmann Kurße« zu Sprottau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Herr⸗ mann Kurtze zu Sprottau, am 7. März c. eingetragen worden.

Sprottau, den 7. März 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I) Der Kaufmann August Albert Brandt hier ist als Prokurist der . Pazschke u. Co. hier unter Nr. 194 des Prokuren⸗Registers getragen. 2) Aus der unter er im Fromm u. Löwickt hier bestehenden Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Wilhelm Richard Fromm ier als Gesellschafter ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich lbert August Hornung hier am 1. Oktober 1866 als Gesell⸗ schafter eingetreten. Letzterer und der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Löwicke führen das Geschäft unter der veränderten Firma Hornung u. Löwicke fort. Vermerkt zu Nr. 325 des Gesellschafts⸗Registers. Ad 1 und 2 zufolge Verfügung vom 8. März 1867. . den 8, März 18567. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

4. 2 6 Firmen⸗Register sind folgende Vermerke eingeschrieben J. Zu der laufende Nummer 42 eingetragenen Firma . Julius Schwartz in Colonue »Bemerkungen«: »Die Firma ist durch Erbgang an den Kaufmann Samuel Schwartz hier übergegangen.« II. , . . 66 aufmann Samuel Schwartz zu Mühlhausen i. Th. , ö. Mühlhausen i. Th. Firma: len , e n 8. Mar; 18ð eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1867 am selbigen Tage. Hehl hon en den J. . 1867. ,, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.

irmen-⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 29 intragung bewirkt; Ein er ,, 8 zu , , ist nh. e e Verfügung vom 27. Februar 1867. Wanzleben, den 27. Februar 2, ö ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Beim unterzeichneten Gericht sind im Handels ⸗Registe Eintragungen bewirkt, und zwar h fan, nend. 1) im Firmen⸗Register sub Nr. 75:

die Firma ̃ C. Ahrens zu Egeln ist durch Erbgang auf die Wittwe des ö,,

Im folgende

Thristian Ahrens zu Egeln, Dorothee geb. Meyhoff daselbst, über⸗ geen gen. Die Firma der Wittwe Ahrens . . r. g des Registers neu eingetragen, 2) im Firmen⸗Register sub Nr. 165 Colonne 2 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Wittwe des M hien enn Christian Ährens, Dorothee geb. Meyhoff, zu Egeln gata 3, Ort der Niederlassung: geln / Colonne 4, Bezeichnung der Firma: C. ahr? ö. z 3

3) im Prokuren⸗Register sub Nr. 12 Cole gf , gi gen ger ift he, ittwe des Mühlenbesitzers Christian Ahrens Meyhoff zu Egeln, hren Doroh Colonne 3 Bezeichnung der 3 welche der! kurist zu zeichnen bestelllt i C. ö., ae eg Ort der Niederlassung: geln, Colonne 5, Verweisung auf das Firmen o scha ft s⸗Regist er: . t d . Ge die Firma C. Ahrens ist subh Nr. 165 des Firmen. Ren eingetragen, j Colonne 6, Bezeichnung des Prokuristen: 6 m gif inn . 6 ngetragen ad 1, 2 und 3 zufolge Verfügung vom l. 1 Wanzleben den 1. März 2 (g. Min 6 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Handels - Register ist auf Folium 122 zur hin

Einzelfirma: ; . .J. Coppel u. Söhne,

heute . daß in das unter dieser Firma bisher vom Bam Simon Coppel hier betriebene Handelsgeschäft, dessen Sohn 9 hier am 6. März 1867 als offener Gesellschafter eingen und Sitz der Gesellschaft Hannover ist.

Jene Firma bleibt unverändert.

Hannover, den 7. März 1867. , Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung X.

Hoppenstedt.

In das hiesige Handels⸗Register ist heute eingetr . Fol. 1 . *gg a,. ,, gih . . ung z , ,

nhaber: Fabrikant August Ferdinand Ko

Goslar, den 6. März 1867. 67 ch zu geln

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Auf Fol. 756 des hiesigen Handels -Registers ist heute eingetu die Firma; j Carl Karrmann, Firmenbesitzer: Kaufmann Carl Friedrich Karrmann, Ort der Niederlassung: Herzberg. Herzberg, den 6, März 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Zur Nr. 31 H. R. hat die Firma; ; Friedrich Carl Nodde dahier dem Kaufmann From Vie hierselbst Prokura ertheilt. Eingetragen am 5. rz 1867. Witzenhausen, am 6. Marz 1867. Königliches Justiz⸗Amt. Wilcke.

Zu Nr. 48 unseres Prokuren⸗-Registers, woselbst der Frith Wilhelm Schumacher zu Altena als gotulist . . Nr. . t seres Firmen ⸗Registers für die Handelsfrau Wittwe Reidemth . Adolph Schumacher zu Altena als Inhaberin des unte irma „Peter Adolph Schumacher“ zu Altena bestehenden Gesh vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Die Prokura ist erloschen. Lüdenscheid, den 7. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die zwischen den Kaufleuten Carl Julius Georg Fellinger Aachen und Carl Ludwig Strebel zu Se 1 . C Fellinger u. Strebel bestehende Handelsgesellschaft, welche is Sitz zu Aachen hatte, ist uit dem 1. Januar er. . wont Die Aktiva und Passiva derselben sind mit dem Rechte, die bishth Firma fortzuführen, dem c. Strebel übertragen worden. Gebth Firma wurde daher heute unter Nr. 12 des Gesellschafts-⸗Registerh löscht. Dagegen wurde unter Nr. 2421 des Firmen- Registers j getragen, daß der Kaufmann Carl Ludwig Strebel, zu Burtstt wohnend, zu Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma C. Ii linger u. Streb el führt. Aachen, den 8. März 1867.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Die zu Mariaweiler zwischen den Fabrikanten Wilhelm Kuffth und Johann Theodor Kufferath unter der Firma: Andreas Ku rath bestehen de gen e , gf ist durch den vor längerer Zeil folgten Tod des 3c. Wilhelm Kufferath aufgelöst worden und. unter Nr. 253 des Gesellschafts⸗Registers mit dem Bemerken gin worden, daß die Erben und Rechtsnachfolger des 2c. Wilhelm Kn rath dem Johann Theodor Kufferath das Recht eingeräumt hal für sein Handelsgeschaͤft die obige Firma fortzuführen.

Sodann wurde unter Nr. 27 des Firmen-⸗Registers eingetrah daß der n nt ohann Theodor Kufferath, zu Hl farb elle ng nend, daselbst ein Handels⸗-Geschäft unter der Firma: Andr. Kuss rath führt. Aachen, den s. März 1867.

Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

Auf Anmeldung vom 7. d. M. wurde heute zu Nr. 36. BVesellschafts-Registers vermerkt, daß die Firma ehnnd Mevissen Dülken aus der zu Düren unter der Firma; Schoeller, n) e . u. Bückler s bestehenden Handels⸗Gefelischaft ausgeschieden da n die Theilhaber der besagten Firma: Gerhard Meyn nämlich der Geheime Kommerzienrath Gerhard Mevissen und it merzienrath Franz Wilhelm Koͤnigs, beide in Cöln wohnend, als

, it ue . Anmeldung der Gesellschafter am 1. J

995

9 w betheiligt in die Handelsgeselischaft Schoeller Mevissen e or , nd. Aachen. n Jꝛar) 185. ü Er ches Handelsgerichts. Sekretariat

ember 1866 ist die bis dahin zwischen dem zu Bar: an e ü Kaufmanne Otto 9*hrnch und der zu Brüssel nohn we fbr n wt Pr iet Rtigäard Baek, ti be eine eb. he s n g unter der Firma »Joh. Fr ie dr. ö the mit dem Sitze in Barmen und einer ,, , . if bestandene Handelsgesellschaft durch Ablauf des Gesellschafts. ö 8 und in Folge dessen durch den Austritt der 1. Wittwe Becker ej un er worden, daß das Geschäft auf den n nn f Fohrath allein übergegangen ist und dieser . e seitdem mn alleinige Rechnung unter der nämlichen rng ortseßzt. 9j gien ifm ist dieses heute in die hiesigen Handelsregister zwar unter Rr. S65 des alten Gesellschafts- bezw. Nr. 95 des

Firmen Registers eingetragen. Barmen, den 5 März 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

andels · (Firmen) Re⸗ Firma⸗In⸗ dwig Schaefer, Louise, geborne Jacobs, Inhaberin Clever.

nmeldung ist heute in das hiesige H ,, worden sub Nr. 273, Bezeichnung des rs: Wittwe ; ; ; eschäfts zu Eleve;‘ Ort der Niederlassung: 1. . S. C Schaefer März 1867. .

elch.

eichnung der

Cleve, den 8. 3

ie sub Nr. 430 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts ) Registers ö Handelsgesellschaft unter der Firma: Hub. en, 4 r Art aufgelöst worden, daß der Mitgesellschafter soseph Huhert i Kausmann, in Neuß wohnhaft, das . mit allen ben und Passiven und mit dem Rechte der , ,. der be⸗ n Firma Übernommen hat. Dies würde heute in das erwähnte sster und zugleich unter Nr. 1506 des Firmen ⸗Registers der ge⸗ te Joseph in e Dürselen als Firma: Hub. Dürselen in Neuß eingetragen. Crefeld, den 8. März 1867). . . Der Handelsgerichts⸗Secretair Sch eidg es.

n das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen . 8 gi auf erfolgte Anmeldung heute ub Nr. 527 etragen: die a , ellschaft unter der Firma; Thompson u. linson, mit dem Sitze in London und mit Zwei J,, . en Hanchester, Lyon, Zürich und Erefeld. Die Gesellschafter sind die Fondon wohnenden Kaufleute John Earby Thompson und Joseph inson. Die Gesellschaft hat im Jahre 1849 begonnen. Zuglei lgte unter Nr. 308 des , . die Eintragung, da

aufmann Lambert Huenges, in Crefeld wohnhaft, ermächtigt den ist, die gedachte Firma: Thompson u. Pattinson per procura heichnen.

Crefeld, den 9. März 1867 .

ö. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

iIn das Handels- (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen ndelbgerichts ist heute sub num, 905 eingetragen worden: Kauf⸗ n Johann Philipp Pütter, in Burg. Waldniel wohnend, mit der delz⸗Riederlassung unter der Firma J. Ph. Pütter daselbst. Gladbach, am 7. März 186.. Der Handelsgerichts⸗Seeretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Durch Vertrag, errichtet vor Notar Merren zu Brüssel am 19ten iiiöcz, hat sich unter der Firma „Luxemburger Bergwerks, und sarbrücker Eisenhütten⸗Actien-Gesellschaft« eine Actien⸗Gesellschaft dem Sitze zu Brüssel und einem Domizil zu Burbach bei Saar— ken gebildet, weich! durch Dekret des Königs der Belgier vom Auguft js5b genehmigt, vön Sr. Königlichen Majestät von hren hen telt Allerhöchsten 6 es vom 18. Juni 1866 anerkannt worden und von des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche eien Excellenß am 36. Juni 1866 die Konzession zum Geschäfts— iebe in den Königlich prẽußischen Staaten erhalten hat,

Diese Ich ihn haf zum Zwecke: 1) die dard ung und den kauf von Eisenerzen, so wie der dabei etwa Higher ig anderen neralien; Y die Darstellung von Roheisen und 3) die weitere Ver⸗ seitung desselben in alle für den Verkauf zweckdienliche Formen. ahn si sich mit der Forderung und dem Verkaufe von Stein⸗

efasfen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 90 Jahre fest e en deren Lauf Jm Tage des Genehmigungs-Dekretes vom 22. August 1862

Das Grundkapital beträgt 6000, 000 . oder 1,500, 000 Thaler

d wird durch 6600 Actien, jede zu 1 Franken oder 266 Thaler gr. repräsentirt, welche je nach Verlangen des betreffenden Be⸗ rz auf den Inhaber oder auf Namen gestellt werden können.

Mit der Leitung der Gesellschaft ist ein aus 3 Mitgliedern be- ender Verwaltungsrath unter Beistand eines Geranten betraut, ha die Gefellschaft in Gemäßheit und innerhalb des Statuts ver. und dem allein die volle und unbeschränkte Leitun n. Der swaltungsrath bilde zugleich den Vorsignd der Gesellschaft, Der e fei far di nig i ee life bern an kenn . gan auch die g nc fts? nterschrift unter Gegen⸗ nung des Geranten. .

Zur Zeichnung der Gesellschafts - Unterschrift für die laufenden

nunmehriger alleiniger Inhaber

. und die Handelseffekten ist der Gerant unter Gegenzeichnung des Büreau⸗Vorstehers befugt. .

Präsident des Verwaltungsrathes ist gegenwärtig Victor Tesch⸗ Staatsminister außer Diensten und Mitglied der Repräsentanten⸗ Kammer in Belgien, zu Brüssel wohnend.

Gerant der Her chaft ist der Hüttendirektor Nikolaus Flamm, zu Burbach wohnend, der auch zum General ⸗Bevollmächtigten ernannt worden ist und die Befugniß hat, alle 3 den Betrieb der der Gesell⸗ schaft gehörenden Bergwerke und Hütten erforderlichen Ankäufe zu machen, die Produkten der Gesellschaft zu verkaufen, Lieferungsvertr anzubieten und abzuschließen, den Preis dafür in Empfang 9 ne men, darüber zu quittiren und alle auf diese ebenerwähnten Geschäfte sich beziehenden Akte für die Gesellschaft zu unterzeichnen.

Büreau⸗Vorsteher der Gesellschaft ist der Kaufmann August Reuß⸗ Zaefferer, zu Burbach wohnend. .

Bekanntmachungen der Gesellschaft für die diesseitigen Stagten erfolgen in dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Ber liner Börsen⸗Zeitung ünd in der Kölnischen Zeitung.

Die vorgedachte Anmeldung ist unter Nr. 124 des Gesellschafts⸗ Registers eingetragen worden.

Saarbrücken, den 6. 64 1867. .

Der Lan ,, en nl in ger.

Unter Nr. 591 des Firmen ⸗Registers ist eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Jolas zu St. Johann daselbst seine Handelsgeschäfte unter der Firma J. Jolas betreibt.

Saarbrücken, am J März 1867.

Der Landgerichts ⸗Secretair Binger.

KRonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

loro Bekanntmachung. n dem Konkurse über den Nachlaß des Hotelbesitzers Otto Meyhoeffer haben nachträglich angemeldet,

der Gekonom Herrmann Meyhoeffer eine Forderung von. 3137 Thlr. 15 Sgr. Pf., der Kaufmann J. L. Klein in Stallu⸗ poenen . , , der Kaufmann Wilhelm Scheibert in Stettin * 5 7 8 der Kaufmann J. Friedländer in Stallupoenen ...... n, , 8 10 2 die Handlung Fr. Ferd. Neifß in Stallu⸗ oenen 24 der Glasermeister Adolph Goebel in Stallupoenen ; 5 der Klempnermeister W. Liedtke in Stallupoenen der Kaufmann Joseph Adam Stallupoenen ...... ..... die Handlung Banket Aronsohn in Königsberg * der Posthalter und Brauereibesitzer Schweighoeffer in Stallupoenen der Kaufmann und Tabaksfabrikant Aug. Ferd. Schiffmann in le n ö w 26 ö n . . 4 ur Prüfung dieser Fordeeungen wird hiermit ein J [ 9h. März er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses ,,, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in enntniß gesetzt werden. Stallupoenen, den 25. Februar 1867, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez) Schimmelpfennig. 1005 Bekanntmachung. l In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Cansß zu Gollnow ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen neuen Akkord Termin = auf den 5. April er., Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichts lokale, Terminszimmer Nr. J. vor dem unterzeichneten Kommifssar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß get, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der onkursgläubiger, soweit für dieselben ohn ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes

Absonderungsrecht in nenn enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Ak ord berechtigen. Raugard, den 2. März 1857. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung. ö. dem Konkurfe über das Vermögen des Kaufmanns Samuel

Aron zu Schlawe ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

kkord Termin . ö auf den 26. März er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. A vor dem unter⸗ eichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden jervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noöch ein Hypothekenrecht, Pfand recht oder anderes gil , in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.