1867 / 61 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

996

Für den Fall der endgültigen Verwerfung der Afkordvo wal i

el die Gläubiger sollen in obigem 22 die e lg Darß 3 an' gen , 2 . estellung des definitiven Verwalters entgegen ge⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

K, auf den 15. März er. Vormittags 11 Uhr 9

,,, . in unserem Gerichtslotai. Dosnpiaß Rr. g, vor deim Kommiiffg

gige = 1 86 ĩ Ahtheilung. und Kreisgerichts⸗Rath Kurlbaum, anberaumten Termine . 9

missar des Konkurses. rungen und Vorschläge über die eibehaltung dieses Berl ;

Beta nn Trim chung. die Bestellung eines anderen einstweiligen Hi ite ,

1994 n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Sa— Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Payn

mues Jacob Herrmann zu Bromberg, ist zur Verhandlun oder anderen Sachen in Besitß oder Gewa schiußfajmʒ 8 einen Akkord wer nn ö erh g und Be ihm etwas verschulden, 16 aufgegeben n , n,

en 8. Aprik 1867, Vormittags 10 Uhr, verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegensn

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unterzeich⸗ bis zun 31. März er, einschließli neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden 6. n nn von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der onkursgläubiger, , ür dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes n n,, in Anspruch genommen wird, zur Theil nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Bromberg, den J. Märg 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Hollstein Kreisgerichts⸗Rath.

, 3 onkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Machol Rosenfeld zu Wissek ist zur Verhandlung und Beschlu fassung über einen it r en , z . ; auf den 15. März er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ande- res Absonderungsrecht in w , enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Lobsens, den 2. März 1867. . Königliches n , n. Der Kommissar des Konkurses. Vorwerk. ch (906 Bekanntmachung. achdem der Kaufmann C. eldmann i Der am 9. Juni 1866 über das Warm den des Kaufmanns unterzeichneten Amtsgerichte seine Her n n n ld fn I. onkurs keit und damit das Gesuch um Zusammenberufung seiner 6h iger zum Zwecke des Versuchs einer gütlichen Vereinbarung verbunt hat, diesem Gesuche auch Statt gegeben ist, so werden alle Diejensg welche Änsprüche an das Vermögen des zc. Feldmann machen wih aufgefordert, selbige mit den etwaigen Vorzugsrechten unter Vorltzu der die ö g denden itz nden, in dem auf e . Mai d. J. org en ang e Irn n, . . . ollte in diesem Termine eine gütliche Verein j werden, so sollen die ausbleibenden gn ehen f nb n n ,, ien mn, / 1 ,,,. Falle aht et und alle nicht erschienen i hn 2 e . ; chienenen Gläubiger von einer besonderen Kadung soll eine Abschrift dieser ödilhl ladung den auswärtigen Gläubigern durch die f err, j aber durch einen Gerichtsvoigt zugestellt werden, Schließlich wird bemerkt, daß der Obergerichts⸗Anwalt Schr in Göttingen zum einstweiligen Kurator bestellt ist. Göttingen, den 4. März 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung IV. Schwarz.

Subhastations⸗ Patent. Nothwendiger .

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anze Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ere , nin , abzuliefern. ,, . und andere mit denselben gleich een Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Bestz ben lichen e,, nui nein eg zu machen. eich werden alle diejenigen, welche an die Ma 7 gen ite igen m, lin, 12 . ö. ö / erei i i icht, n dem dafür r , ,, , . bis zum 31. März er. einschließli bei uns . oder zu Protokoll ß, . . ; 3. . . der gedachten Frist angemeldch ie n ii e , . ach Befinden zur Bestellung des definihsn au n 9. il er. ö e April er., Vormittags 11 Uhr, uff zu ef eien ö ; er seine Anmeldung schriftlich einrei ĩ ae , . . . inreicht / hat eine Abschts er ubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sch Wohnstz hat, muß bei der Anmeldung . h , nl hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten a wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anz Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die ö anwalte Hr. Cuno, Block, Costenoble, Wilke, Justiz⸗Räthe Din Hübenthal und Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Jacob Mgreus Kallmann zu Nakel eröffnete kaufmaͤnnische ist durch Akkord beendigt. : ff ö ö Lobsens, den 4. März 1867 Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Wehmer.

988 6 Der unterm 9. Juni 1866 über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Ephraym Kallmann zu Nakel eröffnete Konkurs ist durch Akkord , . Lobsens, den 4. März 1867, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Wehmer.

[993 Bekanntmachung.

Die in Folge Konkurseröffnung erfolgte Lullssung der unter der Firma »Gebrüder Leuchtenberger« zu Langenbielau bestandenen, unter Nr. 35 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Wilhelm Erdmann Leuch⸗ tenberger und Ernst August Leuchtenberger daselbst waren, ist heute eingetragen worden.

Reichenbach i. Schl. den 4. März 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

114

gehörige, auf der Gramzower Feldflur belegene, im othekenbut dieses Srts Band V, Nr. 10, Blatt 55 i nn, ee, b stehend aus einem Bauerhofe, 2 Hufen Acker, einer darauf erbanh

Ziegelei und einer sogenannten Randow⸗Wie / abgeschätzt auf 7 Abt

6 Sgr. 8 Pf. soll . am 15. Juli 1867, . 11 Uhr, eistbietenden verkal

an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den wh, d Hypothelenf axe und Hypothekenschein sind in unserem inzusehe Diejenigen Gläubiger, welche wegen . cane l. . mig toe s egg hen . . . Kaufgeldern Besti fen / . ihrem Anspru i en. Angermünde, den 25. b. e g, . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

991 Bekanntm ach un des Termins zur Verhandlung und Ve schlußfassung über den Akkord. (Konkurs Ordnung §. 183 Instr. S. 34,

In dem Konkurse über das Vermögen des Freigutsbesitzers Carl Bönisch fu Pappelhof, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Atkord Termin auf Mittwoch, den 27. März 1867. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Parteien- Zimmer Nr. IV. unseres Geschä ts-Lokales, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, owelt fuͤr dieselben weder ein Vorrecht, noch ein a n ge,

fandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen Ein Theilnahme an der i m g fasssnt über den Akkord 579]

- Das den Gutsbesitzer Theodor und Emili ln Trebnitz, den 8. 3 . Kreisgericht H e hen , 6 e Gut alf ? zbege ggg, nn r. r. zufol in i

Der Kommissar des Konkurses. III. Büreau cin g henden lan i gc. . . am 3. Soritten Sep tember jsö7, Koörmittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 41 Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer des subhasiti Guts Gutsbesißzer Theodor Meißner, oder seine Erben und die iht

Aufenthalte nach unbekannten a , Gutsbestzer Gottlieb Anna Maria, geb. Stiller, Hoppe'schen Eheleute oder deren Erht werden hiezu öffentlich vorgeladen. s

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nn

Formul. 11.)

(gez. Liehr.

86 ; Konturs - Eröffnung. önigliches Stadt und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung. Den 2. März 1867. Vormittags 113 Uhr,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Wilhelm Baetge 6 Magdeburg ist der fen n g Konkurs eröffnet und der Tag er Zahlungseinstellung auf den 20. Februar 1867 festgesetzt worden.

esthtlithen ihren An 1 .

oM

jae Adelige Gut . bäuerlichen sandschaftlich nebst Hypothe uuschen den ö an orden te Gläubiger, als:

werden hierzu öffe iubi welche wegen e lu igen, ch 9 Vante) muß es ad 5 statt Capitain Heinrich

haben ihren Anspruch be Heinrich Linde bo om⸗ heißen.

erichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kan

Das dem Oekonomen Friedrich Christian Emil Winkeln

997

Realforderung . Kaufgeldern Befriedigung suchen, melden. Februar 1867.

Königliches Kreisgericht.

wen diger Verkauf. eisgericht Deputation zu Berent.

Den 3. * 1867. Das de tzer Theodor *. von Brauneck gehe r. Teinschließlich der beiden echt e⸗ Zelenina Nr. L und elenina Nr. 2, Thlr. 25 Sgr. 11 Pf. nuf fe der ungen in unserm Büreau III. ein- er 1367, Vormitt ags 12 Uhr,

Not Königliche

Folgende

a)

und 9

‚. Danzig,

l

rsichtlichen falforberung

Nothwendiger Verkauf.

abgeschätzt auf

Gasanstalt, Bedin⸗⸗

pothekenschein und

vor dem H erichtsstelle

im Irmi immmer s eheim Hypothekenbuche nicht

läubiger, we hek ach err ealferberung a fgeldern Befriedigung suchen,

aben ihre Ansprüche bei uns anzumelden. ! den 35

Gi egau November 1866. Striegau, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Noth wen di er Verkauf.. . Königliches Kreisgericht Miklenber 51. Abtheilung. Die dem Papierfabrikanten ulius Görges gehörigen, Vol. J. Fol. I0 des Hypothekenbuchs von Braunsdorf eingetragenen Grund⸗

fue ff Brtenbuscher Papiermühle bei Nudersdorf, abgeschätzt auf

90 Thlr. .

2) ,, ö von 6 Morgen Flächeninhalt, abge⸗

900 Thlr.

3) . . Ma Gallen belegene Ackerplan von 8 Morgen abgeschätzt auf 600 Thir. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer ee fem ar einzusehenden aße, soll

am 24. April 1867 *0n an e, n. ö ,, N

läubiger, welche

lforderung aus den Kaufgeldern V ie , 3. dem Gi bir n r Herichte anzumelden.

. E dittg .I a. dun ge. kshunf gestellten Antra des Goldarbeiters Höwing zu Höxter, als Vormundes, und des Mn lenbestters Dormann zu Heinsen, als

ial⸗ tors der minderjährigen Kinder des verstorbenen Försters 9 g Tonnellier ö dessen gleichfalls verstorbener . ehen Wilhelmine Christiane Amalie Tonnellier, geborenen

26, zu Höxter, nämlich: 1

er Anna Wilhelmine Elise Hermine Tonnellier, geb. den 18ten

5 F September 0 hristian Johann Waldemar Tonnellier geb. den

ntestaterben des ohne Testament zu Heinsen am einn, . ö verstorbenen Halbmeiers Georg Christoph Diedrich Christian Brüggemann und dessen daselbst ohne Testa⸗

S66 verstorbener E mufnt am. 6 werde e en. Brüggemann! geborenen

Erbschaft, be ehend in einer zu

en Halbmeierstelle neb dazu gehörigen Grundstücken, erechtigkeiten, sowie in (auf und in dieser Stelle hefind⸗ in u. s. w. wie solches genau inventarisirt ist, an⸗ rden alle diejeni näheres oder doch

Y) des Hermann 15. Juli 1817,

den 10. Mai 1867

Freitag u Polle anberaumten

d Morgens 10 Uhr, auf der Amts gerichtsstube z

Termi n und glaubhaft zuweisen, als bei nicht er⸗ 33 bel . . die wahren Erben

folgender Anmeldung die , n,, sollen und der nach dem Ausschlusse sich etwa mel⸗ dende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügun⸗

gen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage, noch Ersatz der ehre n, . id fr ern berechtigt sein, sondern sein Anspruch sich auf das beschränken foll, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte.

D alhst zu erlassende Ausschlußbescheid soll nur durch An⸗ chla 3 31 eh ch t Polle und durch einmalige Insertion in

le Reue Hannoversche Zeitung veroffentlicht werden.

lle, den 1. März 1867. Pelle, den 1 hngt Hreußisches Amtsgericht

335

Otto Ferdinand Leese, ein Sohn storbenen Oberamtmanns

dem nichts von sich hat hören lassen, und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, im Termine

an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 1 unterzei 84

vorher sich schriftlich oder persönlich zu melden und weitere Anweisun zu erwarten, widrigenfalls der Otto Ferdinand Leese für todt erklärt, und sein etwa 2300 Thlr. betragendes Vermögen den bekannten legitimirten Erben unter Präkluston der Ansprüche unbekannter Erben

zugesprochen werden wird.

Julius Großpietsch schen Konkursmasse ge I797

soll auf 18 16 von öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗

Au fru f.

f Der am 25. August 1882 zu swalde geborene Matrose 9 e erh, 1848 zu Kriescht ver-

aul Leberecht Leese, welcher Anfangs ltober 182 in einem von London datirten Brleft auf dem Schooner

ortuna zur See nach Amerika gehen ᷣ= een . 2 6 owie seine unbekannten en

ormittags 11 Uhr, vor dem Dirigenten der oder auch

den 15. November 1U867,

neten Gerichts Deputation, Kreisrichter Raabe,

Sonnenburg, den 23. Januar 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Ad e ö. In der von dem Köni lichen Amtsgerichte am 26östen

dictalladung Verschollener (Nr. MN dieses

erlassenen r ies indem ann »Capitain

ebruar d.

Verkänfe, FVerpachtun gen, Sud missionen 2c. J Bekannt m ach ung. Das Domainen⸗Vorwerk Bockhagen im Kreise Grimmen, *

Meilen von der Kreisstadt Grimmen und 25 Meilen von Stral und entfernt, mit einem Areal von

1301 Morgen 8 AMRuthen, worunter M74 Morgen 13 Ruthen Acker

und 17.5 Morgen 42 SRMuthen Wiesen, ohannis 1867 bis dahin 1885, im Wege des

(bote zum Gründe zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 2600 haler Preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den

Vetrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der

Pacht erforderliche weisen.

von 18,400 Thlrn. nachzu⸗ 11 Uhr,

ermögen auf Höhe

Zu dem auf den 25. März er. Vormittggs

im Lokale der unterzeichneten Regierun anberaumten Bletungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem tungs ⸗Bedingungen

emerken ein, daß die Verpach⸗ die Regcin der Vicitation und die Karte nebst lur⸗Register, mit Ausschlu der Sonn und Festtage, täglich während er Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs-⸗ Bedingungen und der Licitallons⸗Regeln gegen Erstattung der Kopia⸗

lien zu ertheilen. tralfund, den 21. Februar 1867. nigliche Regierung.

532 Bekanntmachung. .

Die im Guhrauer Kreise 5 von den Eisenbahn⸗Stgtionen Bojanowo und Rawicz circa 2 Meilen entfernte Domaine Wehrse, bestthend aus den Vorwerken Wehrse, Qber= Nieder- Backen und Duchen, soll auf 18 Jahre, von Johanni 1867 ab bis dahin 1'885, im Wege der öffentlichen Äicitation verpachtet werden. .

Mit dieser Domaine ist eine Brennerei und Schrotmühle ver⸗ bunden, sowie ein Areal von 3342 Morgen 388 Qu. -Ruthen worunter 2625 Morgen =. , . . . 101 Qu. -Ruthen Wiesen ohne Gräserei und Hutung U efinden.

. k der Pacht ist ein Vermögen von 38/000 Thalern erforderlich. Das Pachtgel der Minimum betraͤgt 65609 Thlr.

Zu dem auf den 6. April, Vormittags 11MUhr, in un⸗ serem Amtsgebäude (Albrechtsstraße Rr. 31) vor dem Domainen⸗ Departements · Rathe⸗ Regierungs⸗Assessor Schaube anberaumten Vietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtun Ssbedingungen und Licitations Regeln sowohl in unserer Domainen egistratur, als auch in Herrnstadt bei dem Admi⸗ nistrator Zschiesche eingesehen werden können und daß wir von den selben gegen Erstattung der Copialien auch Abschriften zu ertheilen

bereit sind. n ie ͤ der Domaine ist allen Bewerbern gestattet und Die Besichtigung 14 te örtliche

wird der . Ischiesche bereit sein, die gewü Auskunft zu ertheilen. . n, den 1. Februar 18677. . Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern Domainen und Forsten.

Montag, den 18. März d. J. Vormittags 11 Uhr, im Leest'schen Gasthofenzum grünen Bgum« zu Alt Ruppin sollen die hier noch unverkauften circa 715 Stücken Kiefern ⸗Bauholz aller Stärkeklassen diesjährigen Einschlags der Oberförsterei Alt⸗ Ruppin, aus den Beläufen: Klausheide, Lietze, Rotstiel 2c. Jagen 4. 28A und 64 20. / öffentlich zum meistbietenden Verkauf ausgeboten werden 2 freier Konkurrenz und gegen sofortige Anzahlung von des Kaufgeldes. .

2 Daene, liegen meist nahe am n , Wasser und können, von jetzt ab, bis zum Verkaufstage, auf. den Schlägen in der König⸗ lichen Forst hesichtigt werden. Das spezielle Aufma register soll von Donnctstag, den 14. d. M. ab bis zum Verkaufstage, . und während der Tagesstunden, jedoch, mit Ausschluß der täglichen Mit- tagszeit von 12 bis 2 Uhr, im hiesigen oberförsterlichen Forstbüreau zur Einstch ausliegen. Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 9. März 1867. Der Oberfũrster Berger.