1867 / 62 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

10g lol

immtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten a , mn, 26 ; ; or Ver⸗

am 2. April 1866 in die Gesellschaft eingetreten ohne Befugniß, die äubi h fugniß, die Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, zrifu . Fol. 201 12 bis 123 Morgen, eine Wiese in der

selbe iu vertreten. d Y ingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar am 1. März 1867. *. 4. Sen l 3 i ö. en, sowie nach nden zur Bestellung des desin . nnaburger Haide am Heegeholze, in unsetem Ha ht b 21 3 , n cl, auf Y früh ol. I36 175 Morgen gfter, früher Wiese, in der

Im hiesigen Handels ⸗-Register ist auf Fol. 976 die Firma: ; Firma: ; 23 ) i er Nr. 6, vor d ĩ ittags 11 U b id de d Mer he missar ! Kreisricht vor dem Ko den 36. April d. J. Vormitta hr. U nnaburger Haide am Kreuzwege oder an der Ho . siett: mantis , T , , e Geschaftslotel: 9. . . K . li. Ker bern een n n,, 3 die dee, eee d 30. ; ie ? ö j 71 . . isrichter Ra ; ö als deren Inhaber der , NR 3 ; ie ,, m. ren n in Verwalters abzugehen. n ber , i eldung fr lr einreicht, hat eine Abschrift der⸗ abgeschäßzt zu 2) auf 65 Thlr. 8g. 2 Pf. resp. 7.845 Thlr. Prokarist 31 Grossist Bernhard ern . ang ger l? oder . . a g m . ih eld Hani 6 9 Anlagen e m gn. s Amtsbezirke sei ö * 2. in min,, , fan ö r, , ,,,, an oder welt Jeder läubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen wendiger Su 3a ion mnover, den 8 Mär 1865. verabfol aufgegeben Nichts an denselben hal, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie am 2. Otto ber 1867, Pormittags 11 Uhr, ,, ,, ,,, , ,, , , 38 . 6 m Gericht od Ft, . 1 . zchtiaten bestellen und zu den Akten anzeigen,. igen, k . 6. Soppenstedt. er m, n e n der Ma e r, zu machen um chem tif; an Bekanntschaft fehlt, werden i zen , fl, Tage und Hypothekenschein sind in unserm IIl. Bureau einzu- Im hiesigen Handels -Register sst auf Fol. 293 zur hiesigen Einzel⸗ masse abzult ihret etwanigen Nechle, eben dähin fur Konthän, aihr Anspach, Hundrich und Haack hier und Rosemann zu sehen. Firma a mn ,. . und andere mit d,. leig. just in dlelau zu Sachwaͤltern vo geschlagen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht . Bernhard Berend Bei benindi r* Gemeinschuldners haben von den in lhren ang ichenbach i. Schl. den 6. arz 1867. ersichtlichen Realforderung Kiri un aus den Kaufgeldern verlan e bed,, , n ge ec, ,, , eee, ,, wle dd,, leben e, , me n, en erloschen, und Grossisten Mori Martin Reyersbach aus ir 1 asse Anspri orgau, den 5. März 1867. Olben burg, jetzt hier, anderwelt Prokura sfr obige nnen . sst. ind . machen wollen, hierdurch aufgcfen ert, 9 ö. 10M, . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hannbbet, den B. März 135. späüchen wife ben Höhn Bereits rechthdngig fein ober nicht, mit Der über das Vermögen den Kanne, ahl eiern d Königlich PKreüisches Amtsgericht. Abtheilung X ,,, m a öffnete Konkärs is zurch serichtiich bestätigten Attord beendet lick Saar, , , n, , he go pente d ; . his zum 5. April 1867 ein schließ lich oden, und wird deshalb der auf, Johannes Schneider von hier, chelicher Sohn des verstorbenen Die Firma J. G. Bergmeyer zu Ibbenbü 67 genf ri ih det zu Protokoll anzumelden und demmächst zu . i , mn m , nn,. enn, n, m , ,, , e bete, gab h Fan Fl ce, smnimttichen, umealb ber chatten Frsst anßemäbz: s en, enn m ,h een , 5 . übergtgangen und sub 6 am 39. April. 1867, Vormittags 11Uhr, 1 Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. langen Jahren in unbekannter Ferne abwesend und es ist über dessen n, t egister für den Heinrich gust Hülsmann unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genan Leben oder Tod nichts beannt worden. als Inhaber dieser Firma eingetragen zufolge Verfügung vom Kommissar zu erscheinen. genannt ichn 6 j , . dessen gesetzliche, Testaments⸗ oder Ver⸗ 26. Februar 1867. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat eine Abschri Der über das ,. des Schneidermeisters und re , . trags Erhen werden aufgefordert, im Termin den 5. Juni 1857, 1 ecklenburg, den 26. Februar 1867. selben und ihrer Anlagen ö ] a schrist der erd Carl Ehrhardt hierselb durch Beschluß vom 8. Juni 1866 er nete Vormittags 10 Uhr, entweder in Person oder durch Bevollmäch⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohn, sst durch Altord Heendet. tigte pertreten vor unterzeichnetem Gerichte zu erscheinen, widrigenfglls, e n n ü , n muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen ö . . J. Abtheil ee ies Hön. degz öl fen, che eat n , lin Konkurfe, Subha stetibiten, Aufgebote Wohnhaften, oder zur. Praxis bei ung berechtigten auswärt Kömnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Kurator: Lehrer Valentin Carl Sauerwein dahier, beantragt ist, ge⸗ VBoriadun gen u. dergi ; . ollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. He ein 169) G ha ,, ee, cr be e, ee , sn aendern ende n Tn , , . H ung. ö . un in Pi ö ̃ ü en ] = 26. n den. genkhe e lern ac en gn 6. iel. Bee S8 nn, ,,,, ö. ustizrath Uhse in Pillkallen zu 6 u la Barre und über das Privatvermögen Weller Beg n in g ungen ele, nnr m Gerichtsbrette. hristian Friedrich Grunow zu Werder ist zur Verhandlung und V 6. März 1857. . Kaufmann Hermann Schwencke, Hanau, 2. Marz 1 liches Justiz - Amt! dönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. K ermann la Barre, = e ich unt .

2 ng h 6 ö. neuer Termin auf . . n , April 1367. Vormittags 19 Uhr, Ilolg9 Bekanntm a serlelbst ist beschloͤssen worden: intunstemn er chte tal tihine mme e Tor ehh uhterzeich. S n en Konkurse über das ge nd bed hufumann Cen enn d , fenden, Gectuschestz armen den aufm Ihn ml ben i enn ,, Die Betheiligten werden hier. Scharnitzfi hat der Kaufmann Adolph Schumacher hier ein , Fr. Herim. Keil als einstiweiligen Vermalter zu belassen, . bolla ung wk il. n , von 2380 Thlr., ohne Vorrecht nachträglich ,, Yin dem Jan e . . ö , , . erf nn g, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. ) . ursglaubiger loweit für Der Termin zur Prüfung dieser F 1 wencke den Kaufmann Ludwig e , e , gie e , ug ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder auf den 6 u 6, h 111 11 6 43 gan manns ermann la Bart den Kaufmann 892]. Etabliss der Loni . e, w. 3236 recht in Anspruch ,. wötrb, zirr Theil, vor dem Kreisgericht Rath Verenbh, Kn rm gh 3 4 Bernhard Schmidt hier gls einstweilige Verwalter zu bestelien Die Ctablissementò der Lotisenthaler Actien ⸗Gesellschaft und zwar; ö 1 er Beschlußfgfsung Ühger den Alkkord berechtigen. beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre . . . nberden die bei den Privat-Konkursen betheiligten Gläubiger Die Druckerei init? Yrucmaschinen nebft Bleicherei und die Weberei m, den 8. März i867. haben, ih Renntn ß gefen ö. he ihre Forderungen angenieldet ufgefordert, in dem mit 558 Webstühlen, sind zu verkaufen. . .

Königliches Kreisgericht. Elbing / den 25. Fehrugr 1867 aufg im arm 21. März er. h. Il, Hierauf Reflektirende wollen sich an Herrn Aug. Dierolf in

Der . des Konkurses. Y Königliches Kreisgericht an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1. ver Herrn Kreisrichter 1 a. d. . ,. K an

ann hen ) Der Kommissar. * Hinkichs anstehenden Termnine über Beibehaltung der neubestell ; ülheim a. d. 84. en * r, n. 3.

ten Verwalter sich zu erklären. ie Liquidations. ommission. ; Aug. Dierolf. Ernst Ne delmann.

(1068 ; Bekanntmachung Der Wagenfabrikant Herr Schimmel V, von hier i . Halle, den 8. März 1857. ren enen , n , en, , , en ne gl nl A ö fforder u ng Ler Kontursgläubiger, dalle / Kön lr es Kreisgericht. J. Abtheilung. 900 Bekanntmachung. . ö In, dein Konturse tber Das Werne gen Des sentifmnaslnck. Fran Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird die Dm ran en r Fin 8. Merz 1867 = chmidt zu Schlawe ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurz⸗ (ilk) ö g 6 = Chansseegelderhebung bei Garlin, an der Berlin⸗Hamburger Chaussee, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun gläubiger noch eine zweite Frist In dem Konkurse über das Vermögen der hiesigen Handelsgesellt mn zun tolotale des unterzeichneten Haupt Joll⸗Amts am Hi rern lh, ö 1. g. bis zum 1. April er, einschließlich sheff Gebrüder Sparniann (lhrenhandlung) sowie über as, Hripat, den 3. April d. Ju Fi gch mittags ü Uhr, an, den Möist!ietenden (loo? ( ; festgesetz worden. . GGögend der einzelnen Handelsgesellschafter, iümlich ) des lhrmachers; unter Ver chats dez Sufhflahrbl ben hoheren Behbrde vom J. Ju U b. J. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Janowski Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet ul Friedr. Lubmwig Sparmgann E) des Kaufmgrins Paul Spar. ab zur Pacht ausgeboͤten werden. n, . hat . en werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits ran nammsbelbe hierfelbst, ißt zur LÄmmelbung der Ferdzrungfn der Kön. Rur Personen, welche sich bei Beginn, des Termins als die po— Eels in aft bes Kayilihen Kreiggerichts Orbe n.. me ö gig ursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 6. April d. J ein⸗ sitionsfähig ausweisen und mindestens 0 Thlr. baar oder in annehm⸗ Kosten⸗Forderung von 19 Sgr. mit Vorrecht, dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzum k m ge. Hilteßiich festgefezt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche baren Staatspapieren bei uns niederlegen, werden zum Bieten zu— Y der Melioration Vor tan der Ameling⸗Wiesen zu Hohenstein Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit en ö. . r. Bich nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen zel senẽ ͤ eine Forderung von 8 Thlr. 10 Sgr. nachträglich mit w bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldelen Forderungen ist auf arts zechtjhchigig sein oder nicht, mut dem 'afann werlqugten Jo,. Hie Pachtbedingungen sind bei uns und dem Steuer -Amte zu angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist den 13. April gr, Vormittags 9 U un ist a echte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro—⸗ Perleberg während der Dienststunden einzusehen. . auf den 18. rz, Vormittags 15 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schübner, im Terlnins immer kokoll anzumelden. ; Warnow, den 1. März 1867. . , e . die Der Termin zur Prüfung aller in der Set vom 9. Februar d. J Königliches Haupt-Zoll⸗Amt. neten ommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungln nn thek bis um Äblauf Fer zweiten Frist angemelßeten Forderungen ist auf , ; g e d ,, ee. *. . en 1 In Krefogeri Na on Lan ß 1 E ö lle auf der Wrietzen⸗Freienwalder Kunst⸗ Königliches Kreisgericht. selben und ihrer r be , mne. k strtis ds r se e, . 12 anberaumt / und werden straße , 2363 26. . 3 äümmtlichen Gläubiger aufgefordert, we n ag den 25 März d. J Vormittags 10 Uhr,

Der Kommissar des Konkurses Jeder Gläubiger, welcher nicht i J Erscheinen i e i welcher nicht in unser irke sei zum Erscheinen in demselben die sämm t . gez. Meitzen. Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung sei , i g, ng, welche ihte Forderungen innerhglb einer der Fristen angemeldet haben, auf Hicstgent glathhgisft an den Meessthietenden, mit Vordehall des Wer seine er enn wife einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Zuschlages, vom 1. Juli d. J. ab, auf die darauf folgenden drei Jahre

1006 n m Orte wohnhaften oder zur Praxis bei üns berechtigten aus— /

Zu dem Konkurse über das Vermögen n, ö Wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu de . elben und ihrer Anlagen beizufügen. ö verpachtet werden, . nauer zu Hohenstein har der hend r elfi nt , , Denfenigen, welten es hier an ee nh fs ke nen nn , Jeder Gläubiger, weicht nicht in unsernt Amit bezirfe feinen pan dispositionsfähige Nersonen, welche vorher sich darüzer aus- nichtwaͤimisdorf nachträglich cine Jorde'ung von s) Thin dohnt Sh ahwalte von Wilniomwsti, Göring und! Wrede zi Sachwaltern dot. nstz hat, müß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am zuwélfen haben, daß sie cine Lautien von zo0 Thlrn. zu bestellen ver— recht angemeldet. Ber Termin zur Prüfung dieser Forderung ist , m,. ; kizen? Orkd wohnheften oder zur Praxis bei ung berechtigten snögen, werden zun Bieten zugelassen erden, auf den 556. Marz, Vormitkags 1b uhr g Schlawe, den 4. März 1867. uußhhärtigen Bevollmächtigten bestellen nd zus den Alten angeigen. Vie Pachtbedingungen können bei dem Beigeordneten Herrn in unserem Gerichtslokal, Termninszimmcr Rr. J, vor bem unter- Königliches Kreizgericht. Erste Abtheilung. k . ke e e e. ö Dante, in saigben einzcsehen, fallen aber auch im Kieitetions -n. eichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre [I0l9 anwalt Schlieckwann, Fritsch, Fiebiger, Krücken berg Seeligmüällzr, mine vorgelegt werden,. orderungen angesneldet haben 19 denn in lz ; iger, we che ihre 9 , , . Bekanntmachung. v. Bieren. V. Radecke, Göcking, Glöckner, Riemer, Wilke zu Sach⸗ Wriezen, den 11. März 1867,

Oster öde, den J. März 15867 36, nian ea , über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Neu⸗- waltern vorgeschlggen. : Das Comite

gtonigliches Kreisgericht hierfelbst ist durch Aklkord beendigt. Halle a. d, Saale, am 25. Februar 1867. der Wrietzen⸗Freienwalder Chaussee ⸗Gesellschaft. Der Kommiffar bes erf rses : 3 . ö. ö . Königliches Pieunsisches Kreisgericht. Erste Abtheilung. wanne ,, a , . eisgericht. JI. Abtheilung. . eisse⸗Brieger Eisenbahn.

g,, 1025 ( an Roh e n diger u lioe beabsichtigen, diverse db can eL als Bahnschienen Gußerßn Subhast ei ens. Mat fut; 2c. zu veräußern und ersuchen . gRꝛeflektirende , ihre Offerten bis

(l009] Konkurs-Ersffnung Ueber das Vermögen des Kaufmanns H Preuß zu Eydtkuhne In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Guslaa Va Die auf den Namen des gtittergutsbestzers albert Schiemann diefes Monats portofrei an uns einzusenden. zus ydtkuhnen Langer, lin Firma: E. G. Langer) zu Langenbielau, werden alle Pie= Jodl. V. pag. 1 des Hypothekenbuchs von Annaburg eingetragenen zum 3 'n, , ,. nn en auf pen w, Hinträge von

ist am 6. März 1867, Mittags 1 Uhr, der kaufmännjsche Konk jeni eröffnet und der Tag der Zahlüngs-⸗Einstellun zz.tonturg jenißen, iwelchs an die Masse Ainfßrüche als Konkursgläubi en Gundstucke als: festgtiest worden. ,, , a. gin f ff re et ihre Ansprüͤche di , . Bie Zschernicker Pechhütte nebst Zubehör nach gen e n, ö gif n, e r März 1867. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann 9 h * g ur gn en n, , a . r , n n . Hire e, mn. ein ießli ur ; Ertel. Haber. Reichenbach. Fromberg.

Rudolf Frick, in Eydtku J ö ydtkuhnen wohnhaft, bestellt. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur b) folgende Walzgrundstücke: