1030 1031 n praäkludirt; die Instrumente zu e. und e. amortisirt
Die Gesellschafter der zu Gute e win, . rsloh errichteten . n schaft mit 6. Firma: ch Handeltgesell er , nnn sein oder nicht, mit dem dafür verl i ; sind: ngenete u. Wulfhorst⸗ ort, em gedachten Tage bei uns schriftlich oder n fn ĩ 16 n . Gerichtsstelle, zum Zwecke der e, ö ͤ =. . ol u . . n. und. = 1) 8e Johann Heinrich Ludwig Wulfhorst in d 536 Termin zur Prüfung aller in der Zeit vo . i,, , ,. an , 8 wer, 4 gan 1 ; ergloh, d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist a n 18. Janna ; alforderung aus den Kaufgeldern iediaung suchen, Königliche Krei Bielefeld, a n, . Wilhelm Angenete daselbst. ist auf k , Jvordẽrunsn . Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden. . 2 Königliches Kreisgericht. r vor beni gon fer Ge ite ormittggs 11 Uhr, othwendi ger Ver ka uf. l8s7] Bekanntmachung, In unser Firmen ⸗Regist 5 e, , de, , Sebãude, e ö ichter Hinrichs, im. Kreisgericht 1 gr ir . Etste . Stolp, Die Arbeiten und Niateriallen der für he Centrol: Irtiuez e ae, ö. * unter Nr. 52 die Firma Erscheinen in demselben die san mer und werden ö e w eden beg fers , wbaenden Gatanffalt und anderer 6e Als deren Inhaber der Königliche . t ; welche ihre Forderungen innerhalb einer geg gen n. au geen n em Rittergutsbestzer Julius Titus Livius unde dessen Ehe, bande mn, , me n ; Landrath und Rittergutsbesitzer selb Wer seine Anmeldung schriftlich dun ch,, 6h r , n ö Lacllie, geb. von Herõderf, gehöri e Rittergut Neu ⸗Jugelew r ,,, intl gement ic erung elben und ihrer Anlagen beizufügen. — ine Albscht i n. j end! lh ä d , . . 1 * Wee 1 ꝛ z ö . ] ' . ut 9 Ü 52 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. soll Dachdeckungs Arbeiten mit Dachpappe) ea. öb3 Qu. Ruthen 693 h hr, Pf so zu 1e , den n 2 * ; und Klempner ˖ Arbeiten zu
a , e. 7. März 1867. nigliches Kreisgeri ᷣ ᷣ isgericht. J. Abtheilung. Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am einem Nußholzschuppen,
In das Prokuren⸗Registe n ö ̃ gendãt . n, n. des unterzeichneten Kreisgerichts ist fol . ee e fm en r . . 66 berechtigten au ; hi 2 erden ⸗ r. jeni u den nzeia ; Bedinaur er i e nern n s n defend n. bi w ger, dinge, , . , e gien, Tr derade Kal bausteina e nut des Proturisten: ire ren en ire *g Ve berg Wilke, e n, . 2 üller, Schlieckmann ö n. i welche wegen ei dem Hypotbekenbuch nicht er⸗ 33990 Stüc ordinaire Mauęrsteine a n , , . vom 22. Februar 160 am 23. Seh gr waltern. vorgeschlagen. . ner, Fritsch, Fiebiger zu Sa. f ug aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 170000 Stück Rathenower Mauersteine,
Sor s. ien . a . Prokuren⸗Register Band J. S. 53. Halle a. d. Saale am 22. Februar 1857 bei dem Gericht anzumelden, 22 6. — 6 2. Februar 1867. Königliches Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung ls lte nach unbekannten Gläubiger , e. 120 k — 63
1038 . 136 9 hofschuhmacher Meyer in Berlin modo dessen Erben, 466 Schachtruthen gewohnliche Kopfsteine /
Wolf schen Erben in Danzig / namentlich sollen im Wege der Submifston vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf
Vormittags 11 Uhr,
1 11 9. un C j : n /
Königliches Kreisg eric , t, J. Abtheilu , ng, zu Wesel. Ronneburg in Li e T Yiaspel Söhne mit dem Ei he ist Nr. 88 die unter der Firma def ö erer ; S n im initiven Ve , alt Schm — inn Wdol / ; er Raspel zu 3 e n n g nn,, Kaufmann f , , n ,, ed rn Tochter Hiarie riederick Wolf ged. Wolf aus Banzig; im Balm h e n n, , e, elbst bestende, am 6. März 1867 begonnene hund 18g , , . Königliches * 84er; . Y der Doktor der Medizin Goebel früher in Danzig, 9 . Büreau an Hrt un elle anberaumt. i n Verfügung vom 7. März 186 am 9. Pär; 186 z . zufolge 85 3. es Kreisgericht. J. Abtheilung. werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen. 2 in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet z . ; u bhastations⸗Pat . di j ĩ ; r * 87 ent. diger Verkauf. Bedingungen zur Uebernahme, Kostenanschläge und Zeichnungen Konkurse, Subhastationen, Das dem k Verkauf Schulden halber. oh ali 5 J,. . f z sind vorher in. Bau⸗Büregu einzusehen. en, Au fgebuate utsbesitzer Friedrich Lüdert gehöri ö. ches Kreis ge ch zau au e . Vorladungen u. dergl. ! belegene und No. 20. Vol? V. EFI. 115 0 hörige, zu Lüdertswaldt ᷣ dem Baue ilhelm Gran ; . Königliche Direction der Artillerie · Werkstatt. 1034 Veumwedell verzeichnete. Vorwert Hader ie val Hypethekenbuchg ven elmine chmi ge zu Labubhn belegene, im Hypothek Der über das Vermögen des K Thlr. 5 Sgr. 3 Pf, zufolge der . abgeschätzt auf 7liell hen Vo ete Banlerhof . dorfgerichtlich geschätzt 805 ESdictal⸗- Citation. Darschmen erösnete Kontur ist d , Seemann Adam in gen im Büreau cinzusehenden Taxe soll ekenschein und Bedin un. uf 6146 Thlr. so Laut eines heute überreichten notariellen Kauf⸗Kontratts dom beendet. außergerichtlichen Vergleich n ij am 10. Juli 1867, Vormittags 11 am 21. 19. November 1666 hat der Müller und vormalige Halbspänner an hiesiger Gerichtsstelle öffentli 11 Uhr, s erde Heinrich Gehrs zu Adenstedt seinen daselbst unter Nr. 65 belegenen / ffentlich an den M ; — werden. eistbietenden verlauft ze und Bon der Familie von Bülem gutsherrlich relevirenden jeßt abgelosten i Halbspännerhof sammt Zubehörungen und Gerechtigkeiten, sowie seine Erbgrundstücke vor Adenstedt, soweit solche nicht besonders ausgenom⸗
Darkehmen, den 8. März 1867 iejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothcken. d 66 . mi Farbe r , d dem daneben belegenen Gart en Hof mit Gebäuden und dem daneben bele enen Garten, Masch belegenen, Morgen halten
Königliches Kreisgericht. J. Abtheil (1033 Kontur 8 . ilung. buche nicht ersichtli ö f Wü iglic es Reels rkg ö ĩ. r öffnung. e zung suczen , Realforderung aus den Kaufgeldern Befried Ueber M g nh. Marz z , zu nenn ban , , mn, nh m , d, damn ö. H 1 2 8 2 ö ögen des Tuchmachermeisters Theodor Wilhelm Wit e m , . K Erben der verstorbenen bl nigliches are, , ,. N . September 1866. ö. . m Hofe auf der
pe werden hierzu öffentlich vorgeladen. Das der verehelichten Böttchermeister Barth Wilhelmine Rosalie 3) eine in den Bärenbüschen am Ohlauer Wege belegene / 413 Mor ˖ ĩ Voj. S5 Nr. 1988 en große Koppel Ackerland, ᷣ A Morgen haltende Wiese,
Hefter e ern ede rfthänntlche Kantuts erosftiet und der Tag Neuwedell, den] uwedell, den 18. / Dezember 1866. geb. Hirsch, gehörige im Hypothekenbuche von Halle Vol. un ku. g eine neben Grote belegen an den Einwohner Wilhelm Hantelmann zu Adenstedt verkauft und Käufers der Erlaß einer
der Zahlungs ⸗Einstellun g auf den festgesetzt worden. n e n d g, 4626 2 Kreisgerichts Kommission. eingettagene Gr Nothwendiger Verkauf ö Ein zu Glaucha belegenes Haus n ; Hospitalplatz Nr. 9 abgeschätzt auf 5969 Thlr. 15 Sgr. zufolge der sst von den Kontrahenten zur Sicherung des tur einzusehenden Tape soll Evdictal⸗ Citation beantragt. — . Zwecke Termin auf
* n e 1866. J ; ;
Kruschwitz bestellt. Die Gläubi ; ; des Gemeins gefordert in dem . inschuldners werden auf⸗ Das dem Lieutenant Louis Mü Louis Mück und seiner güter i am 14. Mai gemeinschast nn de F ̃ B tli m Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse an ordentlicher . y ; 5 uf hiesigem Gerschts lokale angesetzt, ) ften Objetten Eigenthums⸗ Näher⸗
auf den 23. März 1867 V 1 ; Vormittags 12 Uhr lichen Ehegattin Emilie Mil Tr n / ilie Mück, geb. Trapp, gehörige Grundstück Gollu⸗ re stellck Zimmer Rr 1j fubhastirt werden. e wegen einer aus dem rng re , nicht er- den vertau Pfand⸗ und andere dingliche Rechte,
in unserem Gerichts lokal, Termins bien L 6 0 ar, e j eld Ie ch mit Ausschluß derjenigen Par elle von 50 Y 9 n / v che ¶. ö 1. lor. Gläubiger welch K f eldern Be riedigung suchen, h fid it iss isch b ver aufg e / eikommissari e / ; Servituten und Realberechtigungen zu ha en ver⸗
Kreisrichter v. Trebra, anb ͤ Vorschläge über die Vd bch ire Termin ihre Erklärungen und olge Verfü . . zei tung die ses Verw un ufolge Veifügung vom 10. Nov 385 inet n. f, re, . be el. . der die rr llunę g gh. in dem gedachten Umfange ab i er ef n , sihtlichen Realforderung dus den en, welche von dem Gemeinschuldner iwas . in der R Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein 4 . haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. ch an Geld, Papieren er Registratur einzusehenden Tage, soll am d e ng, ein Jlechtsngchtheile geladen n 9j n : 65g Au f gebot. sich nicht Mieldenden im Verhältniß zum neuen Er Es ist das Aufgebot nachstehender Hypothekenposten und Instru⸗ lr 15 Sgr. Manda⸗ Anschlag am Geri
oder anderen Sachen im Best j Besttz oder Gewahrsa Vormi ,, w 16. ö 1 Uhr, an ordentlicher Gerichtsställe subhastut bus Ruin h. Rm ert bg em Besitz der Gegenstaͤnde olgende dem Aufenthalte na : dem Geri April 1867 einschließlich a) die Alt ñ te nach unbekannte Gläubiger, als: mente 26 * . . . * machen und ; 34 . . , r ne . Ehn err Ehe ö . . . ö ö. 23 den J7 Dezember Ausschlußbeschei rsmasse abzuliefern. . ebendahin zur Kon⸗ er Gutshesißbzer Ludwig Diedri ach olger / . . ö 3 meuckmeister W ener zu Kienitz son in di öffentlicht. Hanne, mm, dibese, in denselben wers n , öffentlich . früher in Ludwigslust, ier dn e fr ür R * e ü 6 . 20. Februar 1867. . w. en, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ y '. 66 6 1 36 134 . . . gin gits. re ict J. z Thlr. unzinsbar für ie verwittwe e ⸗ 3 ; aus dem Vergleiche vom 8. Okt
leichberechtigte Gläubiger des Gemei ihrem Besiz b 1biger des Gemeinschuldners haben vo ; sitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu , den in sichtlichen 5 ealforde n. erung aus den Kagufgeldern Befriedigung suchen, 9 ,, arie Elisabeth, geb, irkner⸗ 1430, eingetragen au das Grun ober eingetrag f , n
Zugleich werden alle Diejeni
als Ko ; iejenigen, welche an die s aben i ü ,, . e rh haben ihre Ansprüche bei dem Subhastattonsgerichte anzumeld
i ) mögen bereits rechtshängig sein 9. zert, ihre An. [14207] Nothwend i en ber 1827 und 28. Okt
r e, . ö ö oder nicht, mit dem Kbnigliches * an a. 5 ö ch f. Seelow Vol. V. Nr. 214 (früher Fol. 192) in Rubr.
n ar. April 1867 ei ̃ , n. ; Elbing rü 11) . Finn 2 oder zu Protokoll . 64 jz Das Grundstück ö . ö. H aher ige, des Erbvergleichs vom 19. Februar und 19. März ng der sänimtlichen, innerhalb der ged nd demnächst zur kenstein, Schwelm sche fiann Joscph und Johanne, geh. Fran. 184] nebst Hypothekenschein dom ug! wiärz ist über 125 Thlr. ö e e nach Befinden ul r nu n, . . . Thlr. 16 Sgr Enn n, n . . abge h cz auf . nee rd! für Marie Dorothee Merten, eingetragen
. g6persona efinitiven edingungen in der Regikratär ei ne ypothekenschein und auf das Grundstück Zernickow Vol. IJ. Nr. 28 in Rubr. Ul- ! 2 n wen s, glpril 1867 Vorm w , , Sir s l e h ie. ,, . Ln l. 3. ö ö h ö. ᷣ warn mittags 11 Uhr, an ordentlicher lich l . q) g gh für Dorothee Luise Haase verehelichte Musketier 8 d n den e.
ö ü ? . ö 7 z Waile dn, n. . nten , werden aufgeboten, sich bei , . ee kh n ge shslhe, . ö. wir rm auf
selben und ihrer Anlagen beizufligen hat eine Abschrift der ˖ Folgende dem M . spätestens in diesem Termine zů melden. ar. * Nr. Ib.; so wie 5 Thlr ) Sgr. 6 Pf. Muttererbe Donnerstag Wohn fern Sinn er, welcher nicht in unserm Amtsbezirt Malibine Mathias , Gläubiger, als Frau nebst 4 Progent Zinsen für. Ray Dtsnndn s uh je s Thlt; in unseren Am 3 hiesigen Orte ern ö. , seiner gor en! . . gn bn en tin der eier, K ß . . 163 . 9 ö , . ä ü i wärti ach rise ur Praxis bei uns b i läubiger, welche we i 8 de . orolhee Life, Geschwister Haqhe / eingetra . ñ s an . 2 und zu den Akten r,, . 6. , . tealforderung . a ,,,, nicht Grundstück in Kubi ij. Kr. 24. B. e. und ü aus dem Erb⸗ ee n lh tt 5 . nen. Aus den anwalte Gersdorf, v. eee n anntschaft fehlt, werden die Rechts. ihre Ansprüche bei dem ,,, e bergif cs Benn n, 4. Erbvergleichs vom 9. Novem. RVerkaufsbedingungen ö daß jeder Bieter eine Caution ,,, erg, v. Fran ls Und Mierteß zu r. abs3) ,, . anzumelden. ) die Ausfertigung des erichtlichen ö 9j . Tage, aus welchem von 566 Thlr in inländischen der Pfandbriefen zu
2am an n n 6 auf 7 ö . ! Hä e Deen. Wer zu Gusow bestellen hat . ö. 3 6 u S z die Ertheilung de
6. e , 00 Thlr. Sausgeld ohn Qnsen auf pas Grund sück Gusow 3. i . erfolgt guad daß mindesten; J s 14 Tage nach erth
chlochau, den J. De ; zember 1866 ; / ; ; Wo För 1 im Kubr. Ill. Nr. O ein etragen stehen, ; ; ehungssumme spätesten — hab e e selben ᷣ ,, während der Rest gegen ,, . pCt. bis zum
1924 In dem Konkurse üb Schrelger' an Warner iber das Vermögen des Kaufmanns Theod Das den Erben der Jacob und Emil fursgläubiger 2 zur Anmeldung der Forderun Theodor Eheleute gehörige, zu Sichit und Emilie, geb. Zemke. Segler 'schen Behuft : n gl ock gen der Kon⸗ zu Sichis suh Nr. 2 chufs deren Löschung bei uns beantragt. Die Inh , bee. Oe h e mn n, . 3 3 ö l 6 w,, n üer. , ,. kid n . ö . Hrundstück und Verzinsung zu 5 e Ansprüche 2200 Thlr engrundstück Sichts Rr. 175. J urch aufgefordert! — sich spätesten i det werde . „zufolge der nebst Hypothckenschei r. 11, abgeschäßt auf eg ai 18657, Vormittags hr⸗ gestundet we hekenschein und Bedingungen in vor ö ö. aigner Rr. 3 anstehenden Breslau d Jebrusr 1865 gin Rem Cree ter he ndl Afri e n nen Intereffenten mit Königliches Dberbergamt.
moch nicht angemeldet haben werden aufgefordert, die ö 3 dieselben, sie mögen] der Registratur einzusehenden Taxe sollen am 27. Juni 1867, Vor ende 1 67, Vor⸗ Termine zu melden, widrige falls alle
wozu alle
Verkäufe, Berpachtun gen, Submissionen re.
99 sv er kauf. - Das dem Königli werksfiskus gehörige, zu Breslau an
llosterstra des Ohlauer Stadtgrabens belegene er nne g . Nr. 22) von ungefahr
111 Quadrat⸗
es auf demselben stehenden Annahme von Geboten haben
2.