Die Gesellschafter der zu Güt 1030 — ooh errichtet —ͤ schaft mne gem Guter eten Handelsgesell. bereits rechtshängi / 1031 . t. ig sein oder nicht, . sind: „Angenete u. Wulfhorst. 8 . dem gedachten 3 3. rin er nrg, 39 attags 11 e. 7 , nr Gerichtostelle, zum Zwecke der e ,, e. die Instrumente zu e. und e. amortisirt roton ̃ astirt werden. w und die en ge werden. IJ ann Johann Heinrich Ludwig Wulfhorst in d Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit t 1. . hal lh wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Seelow, del hn. 1867. z 2 ersloh, d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist an vom 19. Jann lichen ealforderung aus den Kaufgeldern iediaung suchen, Königliche Kreisgerichts⸗Deputatien Bielefeld, 8 fu n Ge mtc Wilhelm Angenete daselbst. . den 1 Maid. 3 gemeld eten Jordẽrunzn , hre Ansprüche bei dem Subhastatlons⸗ Gerichte anzumelden. 1. ; ; ; Königliches Kreisgeri J vor dem Kommiff gi d. J Vormittags 11 Uhr othwendiger Verkauf. 7 Bekanntmachung. . Dir mne gran , 2 icht. J. Abtheilung. Gebaude, , , Hinrichs, im ktrels 66) li 97 Ke n er n Erste Kbtheilung zu Stolp, Die Arbeiten und Materialien der für gie Central · Artillerie- men wn, ist heute unter Nr. 52 die Firma Erscheinen in ben et 2 n, und er gg iriht Königli ben 30. November j6h6, . MWVerkstatt in Spandau zu erbauenden Gasanstalt und anderer Ge- als deren Inhaber der 4 bo a welche ihre Forderungen innerhalb , n, nnn Das dem Riitterguts bestzt Pulis it giwius und 26h ö e, m , gelt ꝛ Landrath und Rittergutsbesitzer Wer selue Anmeldung schriftlich! ante Fristen angemeldet hab. Celle, geb. von Berod orf gehöri e Rittergut Neu ⸗Jugelow Maurercrbeiten zum Gasometer ⸗Bassin inkl. e en e rm r einreicht, hat eine Abschrist ö. Gutzantheilen Alt- Jugelow . un . ö . 6 3 zum Betriebs Gebäude der Gasanstalt, exkl. an eite 1 un . . 60 Dachdeckungs- Arbeiten mit Dachpappe), ca. S63 Qu. Ruthen
Th. v. h. Bp Gaffron auf Haltanf, eingetragen worden. selben und ihrer Anlagen beizufügen gen . 6 Gilt lenl uh e s, gde r e. i andschaftlich geschitzt au . n, . . Pf / soll zu verschledenen Gebäuden, 4 8 Zinnter. Tischler. Anstreicher und Klempner Arbeiten zu
Münsterberg, den 7. Mär ;
. z 1867. ; 2
Wohle h. . he welches nicht in unserm Amtsbezirke sei l ei der Anmeldung seiner Forderung re ln zerzeichnet land m uni g sz, Vor
einem Nutzholzschuppen,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheil
gericht. J. ung.
In das Profkuren⸗Registe r 3 ᷣ
Niegister des unterzeichneten Kreisgerichts ist fol. . e, ,, m. oder zur Pratis bei uns berechtigten am i isstelle subhastirt werden ;
mächtigten bestellen und zu den Akten 3 7 lie s ger de, rf, wen, die Verkaufs · Bedingungen sind in
* Den Tae hu rau H. eluguschen ; zVö6ß Kiafter Jüdersdorfer Kglkbausteine, 350 000 Stück ordinaire Mauersteine,
gender Vermerk eingetragen: jenigen, wel gen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Re ö. B . ,,, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ f . — G66 Stück Rathenower Mauersteine Hb Kubikfuß gebrannter Kalt,
Nr. I7, Kaufmann Hermann K haus u. Koch, eingetragen in das 97 zu Soest. Firma Fecking An wält ᷣ
. ! 1 rmen⸗ e v. Bieren, v. Seri , . , . i, ö . . Tin g lusf i gn n trugen .
z ö ] X n vorgeschlagen. Siebiger zu S en gr, Mil er herbe, ire ; ebruar 1867 am 22. Februar Hall 9g ̃ Sach t derung. au ö
Soest, den 2. F en ⸗Register Band J. S. 63. Halle g. d. Saale am 22. Februar 186 aben i , . st / den 22. Februar 1867. ) ä Königliches ,, . Abtheilung — . ö Gläubiger resp. deren 2 ö w — 3 rben als ; ͤ li z65 Schachtruthen gewöhnliche K do dessen Erben then gewöhnliche opfsteine, ber Hofschuhmacher Meer n e e. ö behentlich sollen im Wege der Suhmissien vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf März er Vormittags 11 Uhr,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun In dem Konkurse über das ggen 23 — ;
. as Vermögen des Oekonomen Christian 9) 3. an n n., in i , . . , er , d,,
Wolf geh. Wolff aus Danzig; im Bal Biiteal an Ort und Stelle anberaumt, in welchem die Submittenten eröffnet
Königliches Kreisgericht, In das e eil ür he g fs, i Abtheilung, zu Wese]. N in Li g spet' Sz ist Nr. 88 die u 6 onneburg in Lützkendorf i i , ö JI Albst bestende, am 6. Mar ufmann Max Raspel da—⸗ Den 5. März 1867. . fror der Medizin Goebel, früher in Danzig — . Ber sagn nn d ö. 8 . zufolge ö . es Kreisgericht. J. Abtheilung. . Oiern . hier rurh offen iich geladen. e,. in Gegenwart der etwa erschienenen ; . u bh a st gtron g- P ö Vedin Ueb i d Zei ü h Nothwendiger B 8. aten t. Rothwendiger Verkauf, edingungen zur e ernahme Kostenanschläge un Zeichnungen Kounkurse. Subhastatio nen, Au fgebwte Das dem , ie higlichet Kreis 6 Lerch theltung, zu Stolz, lind vorher in Bau- Bureau einzusehen. Vorladungen u. dergl. ö belegene und No. 20. Vol. V. Fah r frt T zu Lüdertswalde Der dem Bauern ilhelm Granzow und dessen Ehefrau Wil⸗ . Königliche Direction der Artillerie Werkstatt. (1034 Veuwedell verzeichnete Vorwerk kuberten es Hypgthekenbuchs von mine / geb. Schmidt, gehörige Mu Labuhn belegene, im pee n: r Thlr. 5 Sgr. 3 Pf, zufolge der nebst , . abgeschätzt auf 7161! buch Vol. LV. Rr. ] verzeichnete Banerho/ dorfgerichtlich geschätzt 805 Edietal-⸗- Citation. ppothekenschein und Bedingun, auf 46 Thlr. soll . baut eines heirte überreichten notariellen Kauf⸗Kontrafts vom am 21. Juni 1867, Vormittags 115 Uhr, . hat der Müller und vormalige Halbspänner Heinrich Gehrs zu Adenstedt seinen daselbst unter Nr. 65 belegenen,
Der über d ; . das Vermögen des Kaufmanns Seemann Adam in gen im Büreau , , Taxe / foll
am 10. Juli
li 36zsormittagg 11 Uhr, nn hiessfer Gerchie tele sübhastict werden, *
wie die Verkaufs ˖ Bedingungen sind Hon der Familie von Bülow gutsherrlich relevirenden, jetzt abgelösten imt Zubehörungen und Gerechtigkeiten, sowie seine
Darkehmen eröffnete Konkürs ist durch außergerichtlichen Vergleich ichtlie gleich ] an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbictenden verlus Ei setn S hence so den v a ⸗ IJ. b. einzusehen. albspännerhof san z gelt r, vor Adenstedt, soweit solche nicht befonders ausgenom⸗
beendet. Darkehmen, den 8. Mär Den 8. März 1867. werde Königliches Krelsgericht. J. Abtheilun hiejen 3 ; (1033 Konkurs Fr f n , . a , ,. igir⸗ . 26. aus dem Hypotheken. . n n, i , er 1866. ; gung suchen, haben i 2 us den Kaufgeldern Befriedi⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. men worden, namentlich: h sich mit ihrem Anspruche bei dem . ö. 23 h den Hof K r 4 . I) einen vor dem Hofe auf der Ma elegenen, orgen halten
Königliches Krei . eisgegiht zu Guhben Erste Abtheilung, zu melden— Rothwendiger Verkauf. ! f den 27. September 1866. den Garten, 3) eine in den Bärenbüschen am Ohlauer Wege belegene, 413 Mor-
Guben den g. März 1867, * ; Ueber das? 6 z Vormittags 12 Uhr. Vermögen des Tuchmachermessters Theodor Wilhelm ö Rufen hallt nac unbekannten Erben der ö. . 6 z l neberg in Schloppe werden hierzu öffentlich . ö . Barth, Wilhelmine Rosalie J kenbuche von Halle Vol. S5 Rr. ids gen große Koppel Ackerland, ote belegene, 2 Morgen haltende Wiese, 580 an den Einwohner ; henten zur Sicherung des Käufers der Erlaß einer
der Zahlungs ⸗Einstellun 9g auf den Königliche Kreisgerichts Kommission. eingetragene Grun c eine neben Gr e , Lin zu Glaucha belegenes Hau Wilhelm Hantelmann zu Adenstedt verkauft und 5 Sgr., zufolge der ist von den Kontra
festgesetzt worden. 20. Februar 1867 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 4626 Nothwend iger Ver ta . er Kaufmann Königliches Kreisgericht zu Cafthaf g f. Hospitalplatz Nr. 9 abgeschäzt auf 969 Thlr. ] Uu e . nebst Hypothekenschein in unferer Negistratur einzusehenden Taxe soll Edictal ⸗ Citation beantragt. . 567, von Vormittags 11 Uhr ab Demgemäß wird zu ö . Termin auf . ; ä rz d. . ; sigem C erschtslokale angesetzt, wozu alle
Kruschwitz bestellt. Die Gläubi ⸗ iger des Gemeinschuldners werd 5 en auf⸗ ö. den 25. November 1866
De ee ln r hne nie ü uns sfiner , d ö . . Kreisgericht Rath Bosse an ordentlicher vor dem Deputirten, Herrn hts⸗R / p Morgens 9 Uhr, auf hie U . 1 kauften Objekten Eigenthums⸗/ / Näher Rechte,
gefordert, in dem auf den 23. März 1867, Vormi . r in unserem Gerichts lokal, Termimzgl ormittags 12 Uhr, lichen Ehegattin Emilie Muck, geb Tr Kreizrvichter v. Trebra, añ minszimmer Rr. 13. vor dem Koinmissar, bien Lit. C, jedoch mit A 9 geb; Trapp, gehörige Grundstück Gollu⸗ . en . über die e dn, ,, Erklärungen 3. . . . n , , ar en denn l von 139 Mot dai g en . . nn e Pypot ekenbuch nicht er⸗ Diejenigen, welche an den ver eine er. , , . Verwalters abzugeben oder die Bestellung . ö em dem gedachten Umfange ab 6 r. . sichtlichen elfg derung aus den Kaufgeldern Ber n ng suchen, lehnsherrliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche 466 ,, 6. en dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papi in der Rag i dtn fel . nell r och e hen 6AM, haben ihren Anspruch bei dem Subhastallonsgerichte anzümelden. insbesonder auch Servit uten und geagiberechtigungen zu haben ver- ,,, , , , w ür . ede. ,n krete üer hl um neuen er abfolgen oder zu zahlen, vielmcht Von d ichts an denselben zu ver⸗ erden. er Gerichtsstelle subhastit ͤ d öothekenposten und Instru⸗ ber das Recht verloren geht.« oa ielmehr von dem Besitz der Gegenstand Folgende dem Au . Es ist das Aufgebot nachstehender Hypoth werber da echt geht . K dem Gericht oder . ö , n ö 3 a) die Altsitzer Se rener ,, Gläubiger, als: 96. Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen liche enn re, lr, , a lere , rn en. 2 af lt er went 1 etwanigen geg ö b) ar g , 836 . oder erh dn ce ö Ehe .. . . Ngntori mber Ausschlußbescheid nur durch Anschlag J und durch In⸗ ern. andi . ; on⸗ besitzer Swudwig Diedrichs, frü 160 ; ; ü Zi tstückmei ion in di iner Zeitung veröffentlicht. fandinhaber und andere mit denselben werden hierzu öffentlich E Te , we früher in Ludwigslust, f! . ea ic ,, 111. lil . ö Weg end ug oe 3 Y. Rr. 134 in Rubr. Ill. Nr. 1 Königliches Amtsgerich . . wete Glafermeister Galowsky. Hfafferott. ttwete Glasermeist 8. Pfaf
leichberechtigte Gläubiger des Gemei 8 Gemeinschuldners haber t Gläubi ; en ei haben von den in sichtt i rt wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht . rung aus den Kgufgeldern Befriedigun ö p)] . . 3 bet wieheent Vergleiche vom 8 Marie Elisabeth Birkner, aus dem Ve , . eingetragen auf: a Grundstůd 6 Submissionen ꝛe.
ihrem Besitz befindlichen Pfandstück n e ; andst en nur Anzei zu machen Zugleich werden alle Diejeni en, welche . ie n f 9 isprü haben ihre Anspri * nsprüche sprüche bei dem Subhastations gerichte anzumelden d 28. Ok ö inge in Rubr. Ill. N 1 . ;
als Konkursgläubiger mach ; präcen een enchhenlttkoellz f hier ut aufgefordert, ihm Ang. lczo/ 3 6 ö. . ö rechtshängig sein 96. nicht, mit dem ] 396 2. ; h 9 ö e n. . e r ö a u ß, = Krelcs Vol. F. Rr. Ad früher Fos 1 n bis zum 12. April 1867 ei eßl ; gericht zu Elbin f — 1333. nf . Brote lll k. K u tenstch . gun stüg l ü hen ;. 9 in, zee Elba fr leihe sem ö . 3. 1899 rug d rc irg ufehörige, 8 en ,, mn, . ; . der gedachten Frist an r, . 5975 3 schen Eheleute zu Elbing Johanne geb. Fran. 1811 nebst h pothekenschein vom 19. März 9 6 J Das dem Königlichen Bergwerks fsiskus gehörige zu Breslau an Verwaltungs pe l son nls efinden zur Bestellung des definitiven Bedingung 6. Sgr. 8 Pf., zufolge der ut ⸗ abgeschätzt auf unzinsbares Muttererbe für Marie Dor gihz⸗ ö. en / . 99 der Eäe der Kiofter raße und des Ohlauer Stadtgrabens belegene auf den 33. April 1867, Vormitt e, nit sr gif rr n dienen e e ie i,, ö . Hhrundsück Zerniã'hw Vel. . Ar. in , Fund i geän ere nr gr ehr lic ed anf gie en F . zĩ n littags 11 9 hr intlich⸗ Mal! r. 4e. ; aheninhalt foll einschließli es auf demselben stehenden g Uhr, werden. hr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastir q 10 Thlr für Dorothee zu gen ine g che, . r ef fen ger, . wenn chli uche d ah än den Geboten haben n nie n e eh ie, e s en E ö ö. 28. März dieses Is.“ Vormittags 10 Uhr zz. Muttererbe Don ee nst llndel' tai, Reue TaschenstBaße er, 31. qubergumt und sti it dem Bemerken ein, daß die
im unserem Gerichtslokal, Terminszi Terminszimmer Nr 13, vo vor dem genannten Alle unbekannten Realpraͤtendenten werden aufgeboten, sich bei des Grundig ng e en, sich bei eingetragen auf das Grundsiüch Gu ; getrag 5 * s⸗ . ö ble h gn, öl e 5 Thir. in unserem st infen für Kar ⸗ ; m Termine Kauflustige m ] g laden zu diese de der gewöhnlichen Diensistunden in un.
Kommissar zu erscheinen
Wer seine Anmeldun ifglich „Sn, Vermei ⸗ elb g schriftlich einreicht, hat ei . Vermeidung der Präklusion spätestens in di 8 w ä e, , ge, de, , re,, . J i n, . Wohmsi in unserm A dine Mathias, geb. Gotth ; iger. als Frau Hrozent en iet, a. den zin imer ung feiner 5 . . den i öffentlich vorgelad helf / modo deren unbekannte Erben, wer⸗ 3 . 5 Gottlieb, Anna Dorothee, Der , ö ec ln bedingungen währen wa rligrit Vp vi n , . . er zur Praxis bei uns berechtigten an ersch i i er, welche wegen einer aus der n on g Hagse, eingettg Cen . ae g serer Negistratur eingefehen, auf Verlangen auch gegen Entrichtung der jenigen, welchcr e ö 3 und zu den gltten anzeigen. Ber. hib ichen Realforderung aus den Kensge len Mr e e en uch nicht „llt Ter, 2. b. e. . und f aus dem Schreibgebühren ab schristlich mitgetheilt werden können. Aus den en l, Be nr hr, ö. ekanntschaft fehlt, werden ar n, en ihre Ansprüche bei dem Sub he sta irn 3e Hefriedigung suchen vergieich vom 6. Mai 13 9. Novem ˖ Verkaufsbedingungen wird hero r en, daß jeder Bieter eine Caution waer dor e, d, mn enberg, v. Franeois und Merkel zu Sach. 4633 Rot . k zie Ai fert isung een . vom e Tädmn Fon zoh hir. zi ainländischen taatspapieren oder Pfandbriefen zu o2g — ; ö 95n* b wen dig er Ver kau f. ber 1836 nebst Hhpatheten 6 . . ng on, bestellen ha, daß Gebot unter Good Thlr. nicht angenonunen er.
hn dem K . Kreisgericht zu Schloch au für den Ganzkossäthen, da g e vsskt 6 den, daß die Ertheilung des Zuschlags an den Meistbietenden sofort in Schrẽib onkurse über das Vermögen des K 6 en ,, den J. Dezember 1866 j go Ihlr; inf ge ohne. insen auf. za denl Termine erfolgt; und, daß mundestens der dritte Theil der Er.
reiber zu Wettin ist zur A aufmanns Theodor E n Erben der Jacob und Emili . Vol. J. Rr. 11 in Rubr. Ill. ngetragen stehen, adeltens 14 Tage nach ertheiltem Zuschlage baar zu r s bißeg nie, eint gedeite . , r geb e e r, Behufs deren. öschang bei uns, Kanter h, e de el; al g nerd legen geh erehn , die liche Eiirggung auf da e , e,, , e a,,, , , r n de,.
werden aufgefordert, dieselben mn. Thlr., zufolge d . Sichts Nr. 11, abgeschäßt auf 37 3 11 Uhr gestundet werden tann. . sie mögen! der Registratur *. er nebst Hypothekenschein , a am 23. Mai 1867, Vormittag hr / d Breslau den 27. Februar 1867. einzusehenden T und Bedingungen in Lor d sri In Werichts mmer Nr. 3 anstehenden 6 henden Taxe sollen am 27. Juni 1867, , , nn , en, fallt . n n wn Interessenten mit Königliches Oberbergamt.
— — —— —
Heffter zu Guben ist der kaufmänni aufmännische Konkurs eröffnet und der Tag Neuwedell, den 18. Dezember 18 ; eb. Hir ehörige im Hypothe geb. Hirsch / g ü.