Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypot ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung Änsprüche bei dem Gericht anzumelden.
tliche Aufforderung.
ten Gericht ist auf Amortisation des an- leischhauer am 18. Oktober 1865
acceptirten, am 18. Januar 1866
ischhauer und A. Bolz
uittung von per Carl Goltdammer pro Ottomar
etragen worden.
sichtlichen haben ihre
loc. d
Oeffen em unterzeichne blich verlorenen, von A ezogenen, von diesem mit den Giros von A. Fi.
auf Carl
und einer
dürchstrichenen O ö Zimmermann versehenen Wechsels über 250 Thaler a er der unbekannte Inhaber lben binnen 3 Btonaten, spätestens aber in dem auf ags 11 Uhr, vor dem m Stadtgerichts ⸗ Gebäude, vorzulegen,
Es wird da aufgefordert, den den 9. Juli d. Stadtgerichts Rath Dan straße 58 Simi widrigen
J Vormitt nenberg, i lericht. 12, anberaumten Termine uns
alls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
erlin, den 2. März 186 Königliches
ner Rr.
r 7. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
angezeigt und bei
b Schäfer zu Vollmarshausen hat dahier daß die in seinem
J. dahier eidlich bestärkt, e, auf den Inhaber lautende Schuld⸗Verschrei⸗ Serie Aa. Nr. 3333 vom 5. Dezember nber 1872 laufenden men sei.
Verordnung vom der fraglichen Schuld bschnitte aufgefordert, sich unter deren Vor⸗ er vor dem Ablaufe von drei Mona⸗ ten Aufforderung, welche in Ja melden, widrige esitzer die Zahlung der eingetretener
Könsglichem Justizamte Fern, ieh ewesen bung der Landes 1838 über 500 T
editkasse: haler mit den bis zum 1. Septer Zins ⸗Abschnitten und dem Talon abhanden gekom Es wird daher nach Vorschrift de 18. Dezember 1 ̃ genwärtige In verschrelbung und Zins= alsbald, spätestens aber ch der demnächstigen zwei st erfolgen wird, bei der Landeskreditkasse ein Duplikatschein ertheilt und an dessen l als des Kapitals stets zwei nzwischen die Qriging Schuldverschreibung da⸗ ird oder die Zins⸗Abschnitte ausbezahlt sein
insen sowo ahre nach
älligkeit, sofern nicht i
vorgelegt werden wird.
den, geleistet werden wird.
Tassel, am 12. März 1867, Königliche Direction der
Wangemann.
fentliche Vorladung, midt & Häuseler in Liquidation, vertreten
Landes kreditkasse.
Oe ö ie Handlung S durch deren Liguidatoren, . , 2. jJ den Kaufmann Franz Ferdinand Wilhelm Liman, I den Maurermeister Carl August Albert Gütschow articulier Friedrich Wilhelm Ferdinand Götting, at gegen den Maurermeiste
aus den ihr von diesem acceptirten
r Joseph
chiffbauerdãmm 8, amburger, fruͤher hier wohnh
19 Augu by vom 19. Augu c vom 19. August 1863, fälli ch vom 19. August 1833, fällig am 2. Januar 18854, e vom 19. August 1863, fälli n 1000 Thlr. nebst 6 pCt. 3 und von 600 Thlr. seit BW. Januar 1864 die
nf Wech . ällig am 15. Januar 1864, über 309 X ällig am 15. Januar 1854, über 200 T ällig am 20. Januar 1864, über 200 Thlr., über 200 Thlr., am 20. Januar 1864, über 2090 Thlr., insen von 400 Thlr. seit 15. Januar
Wechselklage an⸗
ge Aufenthalt des Maurer⸗ so wird dieser hierdurch zur Klagebeantwortung und weiteren
e auf . e eri tta gs 10 Uhr, ten Gerichts Deputation im Stadtgerichtsgebäude / Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur kunden im Original einzureichen, indem auf welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗
Die Klage ist eingeleitet, und da der meisters Joseph Hamburger un efordert, in dem erhandlung der Sa den 13. Mai 1867,
oͤffentlich au mündlichen
vor der unterzeichne Jüdenstraße 595 erscheinen, die Kla telle zu bringen, spätere Einreden, nommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestim die in der Klage angeführten Thatsa trag des Klägers in Lontumüuciam erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wir gegen den Beklagten au
Berlin, den 12. J .
Königliches Stadtgeri Prozeß
o werden
mten Stunde nicht, den An⸗
n und Urkunden au r zugestanden und anerkannt d im Erkenntniß Sgesprochen werden. . anuar 1867. ,,, Civilsachen. Deputation
Oeffentliche Vorladung.
Koeppel hierselbst hat aus den 5 von dem uli 1365 auf den Arthur Grafen am 31. Oktober Gh fälligen, von Letzterem accep-⸗ lung protestirten r. und 300 Thlr. Ct. Zinsen
er Holzhändler Franz anz Grafen West ezogenen, am 2. November ln über resp. AM Thlr.. 400
arp unterm 31. J
Mangels hlr./ 350 Thlr. 3 ahlung von 1759
sowie 11 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und elklage gegen den jeßigen Rentier Arthur
jetzige Aufenthalt des Art er hierdurch öffentlich au ng und weiteren mündlichen ustification des Arrestes auf ormittags 10 Uhr, tion im Stadtgerichts anstehenden Termin p ge zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur
tirten un hlr. neb
rovision die Wech estarp angestrengt. Die Klage ist eingeleitet. und da der Grafen Westarp unbekannt ist, so wird die ur Klagebeantwortun ache, sowie 26. Juni 186 neten Gerichts⸗D Zimmer Rr.
rdert, in dem erhandlung der
vor der unterzei Iüdenstraße zu erscheinen, die
1046
ekenbuch nicht er⸗ J Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen i .
spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine icht . , e . , ; eichzeitig haben wir auf Antrag des ers weg 29 r , . owie . eg . n rg 1 .. . . 3. aus 2 ile nhalt an. asse bezieht, resp. das dafür zu zahlende ungs⸗Kapi Arrest Leg und wird dem . Grafen 1 pi hen
Rente resp. des Ablösungskapitals bei Vermeidung der in den
ßen verordneten Strafen untersagt. Erscheint der Beklagte an
e y Stunde nicht, so werden die in der Klage angesüh
hatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in eum 2 zugestanden und anerkannt erachtet, der angelegte Mn für justifieirt erachtet, und was den Nechten nach daraus ah m
im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Den n och 5 . dee z ꝛ nigliche adtgericht. theilung für Civilsachen. Prozeß ˖ Deputation J. .
los]
s ist der Kupferschmidt Heinrich Elias Bosse, geboren am gh November 1823, Sohn des Maurers Bosse zu ick ne n Atten gebrachter Bescheinigung; im November 1856 nach New. gn ausgewandert, ohne daß seit dieser Zeit irgend eine Kunde von
eingelaufen.
Es haben deshalb die Geschwister des Verschollenen, nachdem den durch Gesetz vom 23. Mai 1848 , , d, diktalladung, beat
1) der verschollene Kupferschmidt Heinrich Elias 0 aus Gess
Todeserklärung desselben, nach vorgängiger und wird kin geh . ang,
hiermit aufgefordert, sich binnen Jahresfrist, spätestens in d auf Donnerst ag den 16. Apr 1868, ö
angesetzten Termine auf hiesigem Amtsgerichte zu melden n . er für todt alia und sein . . Geshnn
drigen desselben überwiesen werden soll,
2) werden Alle, welche über das Fortleben des Verschollem Kunde gehen können) aufgefordert, solche hier ,, n. * 3) werden etwaige Erbberechtigte des Verschollenen hierdurch laden, 3 nsprüche binnen der gesetzten Frist anzumtkhn widrigenfalls bei der Ueberweisung des Vermögens des o
schollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden wird. Goslar, den 8. März 1867. J . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ediktalladung.
(919 n Mbraham Lagneau von hier, Sohn des verstorbenen Jꝛnls Lagneau und dessen gleichfalls verstorbener Ehefrau Anna Petronch ebornen Siedmeier, geboren am 30. Januar 1794 zu Dornholzhausn ist bescheinigtermaßen seit langen Jahren in unbekannter Ferne ih wesend, und es ist über dessen Leben oder Tod nichts bekannt eworhn Derselbe, . dessen gesetzliche Testaments - oder Verhns Erben werden aufgefordert, im Termin, den 29. Mai 1867, Pch ; son oder durch Bevollmächtt.
vertreten, vor unterzeichnetem Gerichte zu erscheinen, widrigenfalls n dies von dem, über sein dahier verwaltetes Vermögen bestellten Cin rator: Schmiedemeister Wilhelm dahier, beantragt ist, gedachter Ahh am Lagneau fuͤr todt erklärt und dessen erwähntesz Vermögen sehn ich k, präsumtiven Erben, eventuell als der lere Gu
mittags 10 Uhr, entweder in Per
em . n.. . 3. ö eitere Bekanntmachungen erfolgen nur am Gerichtoͤbrette. Hanau, 23. Februar 3 . ! Königliches Justizamt J. Gleim.
1918
nichts bekannt geworden. trags⸗Er
gedachter Johann Wilhelm Fi
Weitere Bekanntmachungen erfolgen nur am Geri tsbrette. Hanau, 23. Februar ir h . . Königliches Justiz⸗Amt JI. Gleim.
Edittalltadung
1047 n
Der Halbspaͤnner Ehristian Paim zu Gr. Rhüden hat . Kaufcontracts vom 20. Februar d. J. nachfolgende Immobilien in Gerechtsame resp. in und vor Gr. Rhüden belegen, vom Salint
besitzer Heinrich Bosse daselbst gekauft, als: 9 das zu Gr. glad ,. paz 1 Scheuer und Viehhaus
2 5 .
hau 3) von
Gan . dem der Gemein
esta iermit Verfügung über den mit Arrest belegten Theil , h
ß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber Nr. 75, bis D iensta / den 19. d.
i e eg eee ) 6 Vormundschaft über die Kinder des weiland Commissairs Königlicher Bau. Inspektor.
8 ö Johann Wilhelm Fischer von hier, Sohn des verstorbenen Buß bindernieisters Johann David Fischer . dessen ire r. verbo benen Ehefrau Marie Magdalene, gebornen Stroh, geboren Mn 279. September 1796, ist bescheinigtermaßen seit langen Jahren in in betannter Ferne abrbesend, und des ist' über dessen Leben oder R
, beziehungsweise dessen gesetzliche, Testaments. oder Vt rben iwerden aufgefordert, im Termine den 29. Mal 166 Vormittags 16 Uhr) entweder in Person oder durch Vevollmit tigte vertreten, vor unterzeichnetem Gerichte zu erscheinen, widrigtt allz, wie dies von dem, Über sein ig verwaltekes Vermögen ellten Kurator: Friedri mn Biermann dahier, beantragt is cher fin todt erklärt und desen⸗ wahntes Vermögen seinen sich legitimirenden, präsumtiven then eventuch als herrenlofes Gut dem Fistus überwirsen werden with
r. S8 belegene große Wohnhat 6 Morgen Gaͤrten bel dem unter 1 bezeichneten Wehr
e der beim Hofe und bei der Saline bis zum Seim h ; belegenen Koppel Lickerland und Wiesen die zwischenñ des Orr
1047 .
de und dem Wassergraben liegende Fläche von II0561 Bekanntmachung. . n ; — . * 21. dD. Mt s., Vormittags 11 21h wird in unserem gophe n r ne. Wege zwischen dem Lande der Bürequt⸗= . Sa — ein Submissions⸗ und Lieitgtions - ) n, itiwe Hans belegen, mit Ausnahme der ⸗ Jermin zum Verding der Brodlieferung für das in Cottbus statigon ö. n dtei Stů nd, unter welchen sich der Stollen befindet, Wachtkommando pro 1867 abge gs ⸗-Unternehm ö J r gerboden am Ziebecke ilch dem Lande von wollen schriftliche, egelte e belegen, emacht — bis zum ad iz Morgen neben dem Lande bus einreichen und, wenn moglich, im on ene em Gemende Jerzhregn, im Kichubr de gh e ishhleic Zulglag ertheh e an dem Gemeinde ⸗Forstweg ei annehmbarer e wird sogle uschla eilt. zr Mor s bache zwischen Hein öh Ha s Berlin, den 12. März 1867. z ꝛ e belegen / Königliche Znten bantur 3. Armee ˖ Corps. ,, arne enn gen nein Ansprüche Drittet an den matcklallen rforberisg e, smn e n igen, tren eine Edittallaßung beantragt, ; 65 Klafter lagerhafte Kaltsteine, demnach Alle welche an obige Kaufgegenstände Eigen⸗ go ob Jiathenow er. Maucrsteine kaearchllg wdeltommmirisgt. Pfand än =, Rechte, insbesondere auch ervituten und Real- 19Yh Ebfß. geld schter Kalt, ö haben vermeinen, hierdurch geladen, solche in dem 8 . ger er — scharfer Mauersan Re , Tr hh i n , : ersiegelte und mit bezüglicher Aufschri ehene sioꝛ . elbst anstehenden Termine anzumelden, unter der Verwarnung, sen err. auf dem . im ding ere re , e g rr. Morge . m. de ihn , werden aushenonnpen; lag en, wofclbst auch die Lieferungöbedingimgen eingesehen werden ,. Lan, wegen ener Darlehnsforderung ung. aun, den 12 Mar) 1887. Blankenstein,
8 Brünin fe,, go
ant
. ĩ 4d S000 Thlr. Tölle aus Elze wegen einer Darlehnsforderung a h loso! ,
Courant. J Die Lieferung von Vockenem, den 6. Mär 186 ; ö . nd Brennöl (raffinirtem Rüböh Königlich Br uisches Amt gericht. 2 968 Pfu werßer ö Ge n asferscife],
3ooß5 , grüner Seife und
N ü inri üger zu Assel hat von seiner daselbst sub 609 5 tearinlichten zu Signallaternen 5 ,. i n m , 24 3 Quadrat - Ruthen großen, soll im Wege öffentlicher Submission in dem hierzu emwohnstelle und dem e,, des Hein Wete⸗ auf den 25. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, den Kirchendorstand zu Affel verkauft., anbgraumten Termin öer eben werden. zur Sicherung gegen unbekannte Reflettanten wollen bis dahin ihre Offerten, unter Beifügung von
den hiermit alle Diejenigen, welche an Proben versehen mit der Ausschrift err then, Näher⸗, bun ethtliche, fidei· Sud m if sion auf Lieferung von Brennöl 2c.
2 2 z 6 i i d . und andere dingliche Rechte, insbesondere auch portofrei an uns einsenden der Registratur der Königlichen Ma
ᷣ ufgefordert Die Bedingungen liegen in istr igh —
ein dem auf . , ,. ö . / . d n ah, 1 nm n . ; neral⸗Konsulats zu Hamburg, so wie z Freitag, den 12. h e e, zur Einsicht re, ö erhalten guf portofreie An-
agen beim unterzeichneten Depot AÄbschrift der Bedingungen gegen
ie ö. der Kopialien zugesandt usgenommen ͤ 9 nd der Kirchenvor⸗ attung der ö . der E th eckmann zu Ritsch Kiel, den 7. März 186. . ö J. aer e . Forderungen von 150 Thlr. resp. zo lr. sr e lches Marine · Depot.
ᷣ März 1867. . 1 e n gmtegerihn Il. loc , edekind. 6
FM
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc. . 6j . Könlgliche Ost bahn. — ane den 11. April 1867, Morgens 101 Uhr, Betrieb der Königlichen Bꝛaschinen bau. nstalt zu Dirschen, ; erben in dem Rathhause zu Bad Ems die Domaniallãden Für den Betrieb der unterzeichneten Änstalt wird die Sieferung von. g Rr. 8 u. 9 in den Brunnenhallen 30600 Centner Roheisen von einer Qualität gleich derjenigen ) Rr. 4 am Kommissariatsbau D Wertmarken des Schottischen Roheisens von der Han ·
J Nr. 2 am Armenhade zu Bad Ems eis. Nummer J und zwar Forth 1]
J ch Der Stand am Ende der Läden iermit zur öffentlichen Submission gestellt. — am Kommissariatsbau h * gien nr erten a hefe und mit der Aufschrift: if k it , . Guübmthlion auf Lieferung von Roheisen⸗ i ,, n 3 n ben ,. März 1867, Vormittags 11 Uhr
Königliche Receptur. t rd en im Bureau der Königlichen Maschinenbau, Anstalt zu Dirschau an
ĩ ö i . i den, in welchem Ter⸗ bb ru ch. siehenden Submissions . Termine franco einzusenden / . ö. Das Srjfhh hin the an ö und O hauser Thor mine dieselben ö Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er . , , , b,. ,, 5 n i 8 r, liegen auf den Börsen zu Königsberg, Danzig ir ef gebn, . ö pee . Snar chen Thor be. Berlin ⸗ Stettin und Breslau / so wie in dem diesseitigen Bureau zur nend und in der un egebenen Riehen solge um 11, 115, 12 und einn aus. den 8. Mär 186) . , n. . Die Verkaufsbedingungen werden im Dirschau, nde , e ginenbau, Aunstalt ekann acht. . fer Berlin, den . 1867. Der ö Blankenstein, Königlicher Bauinspektor.
Bekanntmachung,
a sollen 6 März er., Fon mittags 10 Uhr, fin ültargdmimüistrale! Zwecke nicht mehr gebraucht werden in öffent e. n . ge. gegen gieich baare Beiahlung goupong ze, den Hchs hieß d pril er. ab täglich werden. : ( zrtr. F. II. Emission wird vom pril er. 7 a rg nn. k . nl . . J , ,, ,. 1 ,. 1 Festtage, Vormittags von 9— 9 Uhr, bei ö. Srt, wo ber Terinin abgehalten werden wird! ist ebendaselbst un fert 6. 9 *. gend deren die Austgbe dez nenzn Coupons h in, ᷣ stattfindet, sind mit einem die einzelnen Talons in der Rumme * rlin, . n. des 3. Armee ˖ Corps. nachwelfenden, vom Präsentanten mit Angabe des Standes und
na, Amortisation wer,, ga, sfentiichen
ü.. . n. s. w. api eren.
. 1ßzo Centner Tabak und 406 mille Cigarren, welche für lions Oberschlesische Eisenbahn. . Die Ausgabe
en, vom 1. April er. ab laufenden ins . schen n . Prioritats ⸗ Obliga ö