1867 / 65 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

1052

über die Nothwendigkeit der fraglichen Gesandtschaften über⸗ zeugende Aufschlüsse in einer Ale une gegeben habe, mit bedeutender Majorität abgelehnt.

Die Mehrzahl des Finanzausschusses schließt sich dem vom Kriegoöminister gestellten Antrage wegen Bewilligung von 182,600 Rd. für ,, . Sch se tig eh gen an. Ven dieser Summe sind 136,000 Rd. für Bauarbeiten, 36,000 Rd. für LÄrtilleriematerial und 10,000 Rd. für Anschaffung unterseeischer Minen zu verwenden.

Nachdem von . n Seiten darauf hingewiesen worden

ist, daß man in den verschikdenen J, . von Jütland dringeud wünsche, die vom Generalstabe auszuführenden Messungen des Landes nicht, wie ursprünglich bestimmt, in 25 Jahren, sondern in 10 Jahren beendet zu sehen, so haben die in dieser Veran⸗ lassung zwischen dem Kriegsminister und y ,, , geführten , . dahin geführt, daß diese Ausmessungs⸗ arbeiten jetzt innerhalb 12 Jahren vollendet werden sollen. Der Ausschuß hat in Folge dessen für das nächste Finanzjahr eine Mehrausgabe von 68 Rdlr. in Vorschlag gebracht.

14. März. (W. T. B.) Der Köni in werden heute Abend von hier abreisen. ih wegen Ablebens seiner Mutter, der Herzogin Louise Ka⸗ roline von Schleswig ⸗Holstein-Sonderburg-⸗Glücksburg, nach

Ballenstedt; die Königin reist direkt nach London.

Das Regentschaftsgesez ist diesen Nachmittag nach seiner , r, von beiden Thingen im Staatsrath bestätigt worden. ;

Amerika. New⸗York, 11. März. Das Haus der Re⸗ präsentanten hat den Sprecher aufgefordert, bei der Aussicht auf Ereignisse an der nördlichen Grenze ein Comité zur Er— wägung der auswärtigen Beziehungen der Vereinigten Staaten zu ernennen. . . ; . Hild hn g e w trifft Vorbereitungen, um die Bill in Betreff der Milltairregierungen im Süden zur Ausführung zu bringen. Der Gouverneur von Louisiana hat angezeigt, daß die Bill in diesem Staate bereits in Kraft getreten ist.

Das Haus der Repräsentanten hat ein Supplement fur Reconstructions⸗-Bill angenommen, wodurch die mili⸗ girischen Befehlshaber im Süden ermächtigt werden, einen Census zu veranstalten, die Wahlstimmen der Bevölkerung zu registriren und eine Versammlung einzuberufen, um der Militärregierungsbill eine Constitution zu geben. Der Kongreß wird sich nicht vertagen, his die Frage in Betreff anderer vor⸗

eschlagener Garantieen für die Reconstruction des Südens er⸗ edigt ist. Sumner beantragt, daß für die Wohnungen der Neger Sicherheit geleistet werde.

er König begiebt

Nachrichten aus Ma tamoras bis zum 4. melden, daß

Kaiser Maximilian am 21. Februar mit 10,900 Mann in Queretaro stand. Escobedo war 18 Meilen von den Im⸗ perialisten entfernt und wartete auf Verstärkungen, um ihnen eine Schlacht zu liefern.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

London, Freitag, 15. März, Morgens. Aus New⸗ York vom 14. d. M., Abends, wird pr. atlantisches Kabel ge⸗ meldet: Die Militairgouvernementsbill ist in den Südstaaten in Kraft getreten.

In Carolina hat eine Fenierversammlung stattgefunden, welche über die Sendung von Hülfsmannschaften nach Irland berathen hat. .

Paris, Donnerstag, 14. März, Abends. In der heutigen Sitzung des gesetzgebenden Körpers motivirte Thiers seine Interpellation in viertehalbstündiger Rede. Er beleuchtete die allgemeine politische Lage Europas und sprach die Ansicht aus, Frankreich müsse erklären, daß es die bedrohten Interessen schützen wolle, ohne Jemandem zu nahe zu treten. Frankreich müsse die Allianz Englands suchen, welcher sich Holland, Bel⸗ gien, Portugal, Skandinavien und dann auch Oesterreich an⸗ schließen würden, um die für Frankreich so wie für ganz Europa nöthige Ruhe und Beschwichtigung der Gemüther her⸗ beizuführen. Der Redner schloß mit den Worten: »Nicht ein einziger Fehler darf mehr gemacht werden.«

Moskau, Donnerstag, 14. März, Nachmittags. Aus Taschkent, Uratebe, Djusak, so wie von verschiedenen Kirgisen Stämmen werden hier Abgesandte erwartet, welche sich nach

Petersburg begeben wollen, um dem Kaiser ihre Ergebenheit zu bezeigen.

und die Köni⸗

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 16. März. Im Opernhause.

60. g

, gil der Mohr von Venedig. Oper in 3 Absg

ungen. Musik von Rossin

Hr. Niemann. Extra⸗Preise.

Im Schauspielhause. spiel in 3 Akten von R. Benedix.

Vorher:

i. Desdemona: Frl. Artoͤt. Othehh

Die zärtlichen Verwandten. E Mit der Jeden

Dramatische Kleinigkeit in 1 Akt von S. Schlesinger. Sor e , n, Ts din

auspielhauses. Vorstellung der nzösischen Scha spieler⸗Gesellschaft. Après le bal. 5 ich,, . 19 9

bots d'aurore.

Sonntag, 17. März.

Die zart.

Mittel⸗Preise.

Im Opernhause. Oper in 3 Abtheilungen. Pamina: Frl. Grün.

Im Saaltheater

des Königlitgn

61. Vorstellun Musik von u

Im Schauspielhause. 74. Abonnements⸗Vorstellung. Du

geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von den 17. März.

Sonntag,

Gesellschaft. Après le hal. Les deux veuves.

un gouverneur.

W. Hackländer

. ; Im enn Ie sr des Könisl Schauspielhauses. 4. Vorstellung der französischen Schauspielt,

n demande

Sonntag, 17. März, Mittags 12 Uhr, findet im Kön Opernhause eine Marinꝰ⸗ zum Besten des engagirten . Theater ⸗Chor⸗Personals, unter Direction des Königl. Must

Direktors Hrn.

adecke, statt. Programm: Erster Theil.

1) Ouvertüre zu Egmont

von Beethoven. ) Arie und Recitativ aus »Titus« von Mo⸗ zart, Frl. von Edelsberg. ) Ave Maria, nach dem Präludium

von Bach; für 6

von Gounod; Fr.

Pedal⸗ arriers⸗Wippern,

Harfe und Violine, arrangitt Hrn. de Ahng und Pönig.

ch Rhapsodie Hongroise (Fis-dur), von Liszt; Hr. Franz Bendl. 5) Lestasi, neuer Walzer von Arditi, gin a6, 33 Daß

Lied von der Majestät von Taubert; liches Chor. Zweiter Theil.

Mozart, Fr. Luceg, Blumauer. 3)

5

2)

Zwei Lieder von Taubert, 9 Le trille di diable, für Violine, von Zwei Lieder von Schumann;

Hr. Woworsky und männ⸗ 5 Das Veilchen. Lied in Heitere Declamation, Fr. Friktb= r. Harriers⸗Wippern. Tartini; Hr. de Ahna Hr. Niemann.

6) Quartett

aus: » Rigoletto«, von Verdi; Frl. Artst, Fr. Lucca, Herren

Adams und Betz.

Der Billet⸗ ö

Mittags im Concertsaa

Eingang von der Taubenstraße, statt.

Mitt el⸗Preise.

findet Sonnabend von 10 bis 21h flur des Königlichen Schauspielhauseß,

Der Eingang zur Matinée ist un ter dem Vor—

bau an der hau ses.

ibliothek⸗Seite des

önigl

ichen Opern—

.

Tx ie gran uit e n interim gnaherkiehte.

Beobachtungsæeit.

Stunde

meter. Paris. Linien.

Baro- rempe-

ratur. Rau- mur.

Wind.

Allgemeine Himmels ansicht.

me.

2

332.4 332, 332, 330, 332, 333, . 330,9 3301 332,0

Mrgs. ERKonigsberg Danꝛig Putbus Cõslin

ee n, n, , n, n, n,

Münster ... Torgau ..

Breslau ... Cöln 331 6 324.37 327.8 lensburg. 334, , Brüssel... 332,2 Haparanda. 334, elsingfors Eeters urg.

61

Stockholm ;

332,

e a . G d N N G G

334,

Skudesnis. Gröningen Ilelder..

lernbᷣsand. Christians.

5 R rz

4,2

328, 326,86

ö

—10,9

S0O., můssig.

S., schw. Windstille. NVW., schw. SO. , schw. NNW. , schwach. K., mässig. NNO. , schw. NW., sehwach. NW., mässig.

SO., schwe- SO. , schw.

S.. lebhaft. NVW., schwach. Windstille.

NNo., schwach. N., schwach.

gor, zieml. tar. NNCO., a

W., till. O NO., schwach.

trübe.

trübe.

bedeekt.

heiter.

heiter.

trübe.

bewölkt.

bedeckt.

z. heit. Rehtz. Sch.

bedeckt Schnee, gest. Sehnee.

bedeełt.

zieml. heiter.

bedeekt.

trübe.

Nebel.

sehr bewölkt.

bedeckt.

bedeckt.

it esterm Hair e wih enn. Max. 0 3. Min. S, 0. etwas bewölkt bewölkt.

Windstille.

halb bedeckt.

Nr.

eingetragen zufolge Firma

ist erloschen und zuf

10653

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels Negister. Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Bertin . das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

66 Kaufmann Getreide / und Kommissions · Geschäft)h Isedor

d zu Berlin . . J

. . Berlin, jetziged Geschäftslokal: Neue Friedrichs, . 6. . 3 vom 14. März 1867 am selben Tage

298 des Firmen ⸗Neglsters eingetragene hiesige

. Friedrich , . ; in Friedrich Älbinus Ludwig, , im Register gelöscht.

3865 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige

K * 1 aham Weiß aber: Kaufmann Abraha ist erloschen ns nn heutiger Verfügung im gieglster geloͤscht.

In unser Gesellschafts · Register ist eingetragen:

37 J Gesellschaft:

d graph, Kornmandit Gesellschaft auf Actien, Levin u. Co. ö . Gesellsch aft:

erlin. .

aältnisse der Gesellschaft;

R g gon hn . Kommandit · Gesellschaft auf 6

Der Gesellschafts vertrag datirt von Berlin den I9. e. 3

1867 und e sich in Ausfertigung im Beilagebande

Nr. 95 Fol. 4 bis 23. önli d: Die persönlich haftenden c i ha stf⸗ ö

. r Max Levin zu ] . ö een en glchard deubuscher ,. Thaler k i etie ilch in. n n g eh , ausgehenden elanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung in folgenden Zeitungen: B' erliner Börsen⸗Zeitung, Bank- und Handels Zeitung,

2 35 Rational ⸗Zeitung, 4 5

Die unter Nr.

Die unter Nr. Firma

eitung . . nn. und Anzeige ˖ Blatt,

& eue r ile ge g sfagung vom 16. Mär 1857 am sel—

Eingetragen zu n 29 eilage Band Nr. 9b Seite I)

ben Tage. Gesell afts Negister B Akten über das esellsch , ,, 6.

Unter Nr. 508 des Gesellschafts Negi ö E Herzfeld Eidam u. Co.

und als deren Inhaber ann August Burg ; 91 3 . Wilhelm Meno Burg

iker Dr. philos, Otto Burg. . . e sehn heiner Verfügung eingetragen nachtraglich Vein Chemiker Doctor Otto 6h Berlin . 4 die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft ertheilt.

Der Kaufmann Abraham Bab zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma ah alyß Bab

bestehende, unter Nr. 1744 des Firmer Registers eingetragene Handlung J) dem Eonrad Rosenstein zu a 73) dem Herrmann Breslauer zu Berlin,

Prokura ertheilt. . ies i ung vom 14. März 1867 am eln e 36. aeg, 53 . 1046 in das Prokuren Register ein

2 , erlin, den 14. Königliches

vermerkt

1867. . . See . Abtheilung für Civilsachen.

Subhastationen, Aufgebote, orladungen n. dergl.

dict alla dung.

. dem auf e 361 an else r r.

Karl Heinrich . er in Olbernhau zu

der K 6 ewesen i o werd onkursprozeß zu eröffnen g

Konkurse cg

des Schneidermei .

ist / j

9 i 8 ad been Glabigez des, zenghnsenr ridge, jenigen * rIpelche aus irgend einem Nechts unde An Ce Legen , haben glauben, bei Verlust der R

Wiedereinseßung in den vorigen Stand un daß 5. . 1 ihrer Änsprüche an diese Konkursma

bescheinigen, hiernach finden . verfahren / binnen sechs

en 7. l der Bekanntmachung eines Ausschlußbescheides sich zu gewaͤrtigen, demnächst aber

Vormittags 10 Uhr, AÄmtsstelle zu Abha Vergleichs zu erscheinen un 6a esem 0 * Vergleichs nicht oder nich Mehrheit zustimmend wer gleich nicht

der Inrotulation der Akten zum Der er ng und der Bekanntmachung eines Ordnungsbe

sonstigen Verfü gerichkes bei fün

210

als dem dazu anberaumten Liquidationstermine zu rechter Gerichts ·

eit in P h iz ehene

durch gehörig legitimirte und, was ausländische ar r ar he hi fh, rekognoszirter Vollmacht . evollmächtigte an unterzeichneter Königlichen Gerichts amts-

ĩ ĩ jhre Forderungen anzumelden und zu , . e , . Rechtsvertreter, nach Be⸗

ihrer Ferrer. unter sich rechtlich zu

ochen zu beschließen und den 7

ber den Vorran dai 1867

r ersch Vorschlag gebrachten ech e fer der n, dafern aber ein Ver⸗

1867

ermine gar ni über Annahme des

zu Stande kommen ollte, den 4. Juni

67 . eides gewärtig zu sein. nnahme von Ladungen und Nähe des Konkurs-

den 30. Juli ]

ärtige Gläubiger haben zur Ar . ungen Krb hn igt in der

Thaler Strafe zu bestellen.

̃ 7. Januar 1867. . Zoöbliß, den g geh ush k sr Gerithtant

̃ ichtsamte unter Nachdem vom unterzei Gerich ̃ n, dh w isters un ise

elfen von demselben ge der Konkursprozeß eröffnet worden ist, .

als Anmeldungterm unbekannten 6 obigen Termine in

ausländische Gläu

, einen, ihre 9 des Ver ustes

Wiedereinsezung bescheinige

unter sich, sechs Woch es Jahres

ids gewärtig zu sein, auch

s 10 Uhr an hiesiger eines Verhörs behufs d zwar, was

weit bei 5 Thaler Einzel ge res; sich einzufinden un

; ; igung diese ; ; GJ

: der nicht bestimmt Erklärenden als einwilli⸗ 6. . 3. Ch, a g ö ,,, . ͤ j i ergleiche aber ni ; werden; dafern zu ö . . gun n

. r d der Inrotulation der At n. uli 1867

Ers dnungobescheids gewärtig zu sein def geen in n, ghahen bei je 5 Thaler Strafe 8 nahme ran ger Versfüglingen Bevollmächtigte am en,,

besteile

n. Rötha, am Januar

12. 1867. Tönigliche Gerichtöamt daselbst. 8 *., f n

rkauf. Lor e n enn. n Il Deen her 1866.

Königliches Kreisgericht zu Loebau , e. 1 Def n isla.

Das im Loebauer Kreise , . dr rn ha , . ora) / Nr. 1 des Hypothekenbuches bestehen . . olnisch Rodzonne und dem Porwerk Sophient al Cure fg M

. 5 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf, : lan scha iich abge e bt auf e, ungen in der Rigiltraͤtur angu⸗ nebst k 3e nn g, Vormittags 113 Uhr,

keene gn ichtsstelle sübhastirt werden, ‚. * 6. e erg fe g f ö 9 Gläubiger, Besitzer Georg

ird hierzu öffentlich vorgeladen. ö i e h. . einer aus dem Hypothekenbuche nicht er-

M36

9 durch vorgeladen verlustig erachtet an, nz 3. n ä rz 1 dh,

derung aus den Kaufgeldern Befriedigun suchen, il fe ge f lahr, ki dem eb chr e rich. anzumelden.