1867 / 65 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K

/ ///

—— ,

lostzo

Hauptmann 36 en, bisher im 2. Hannöv. Inf. Regt. (Patent

1. Dezbr. 18659) wird als Comp. Chef einrangirt (die disponible hte auptm. Stelle geht zu). Sec. Lt. Heise, bisher im 6. Hannöv. Inf. egt. Patent 3 Dezbr. 1862, wird einrangirt.

Bei dem 5. Inf. Regt. Nr. 65: Ob. Lt. Flöckher, bisher im 2. Hannöv. Inf. Regt. (Patent . Mai 1863), wird mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Stabsoffiziers aggregirt. Pr. Lt. von Trampe, bisher im 6. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 25. Mai 1869), wird aggreg. Pr. Lt. v. Krogh, bisher im Hannöv. . wird mit einem Patent vom 4. April 1866 einrangirt (die disponible Stelle des Pr. Lts. v. Bültzingslöwen geht zu).

ei dem 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68. Hauptm. Frhr. von Brandis, bisher im Hannsv. Garde⸗Regt. (Patent 24. Juni 1859), mit den Gehalts ⸗Kompetenzen eines Hauptmanns 1. Klasse aggregirt. . Lt. v. Bock bisher im 3. Hannöv. Inf. Regt.,, wird mit einem atent hinter Pr. Lt. Argelander einrangirt; (die disponible Stelle des Pr. Lts. Gnügge geht zu.) See. Lt. Crudup, bisher im lÜsten Jäger ⸗Bat. Patent 10. Dezember 1863), wird einrangirt; ec. Lt. Schoening, bisher im Hannöv. Leib⸗Regt. (Patent 1I7ten Juni 1866), wird einrangirt.

Bei dem 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69: Sec. Lt. Witte, bis⸗ her 9 2. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 16. Juli 1866), wird ein⸗ rangirt. . l Bei dem 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70: Pr. Lt. Sprengel, K 2 7. Hannöverschen Inf. Regt (Patent 14. Mai 1858), wird aggregirt.

Bei dem Inf. Regt. Nr. 81: Sec. Lt. Weste, bisher im 5ten Hannöv. Inf. Regt. (Patent 12. Juni 1866), wird einrangirt.

Bei dem Inf. Regt. Nr. 88: Prem. Lt. Knoche, bisher im 3. Hannöv. Jäger⸗Bat. (Patent 17. Juni 1866), wird einrangirt (die disponible 6. Pr. Lts. Stelle geht zu. Sec. Lt. Isenbart, bisher im Hannöv. Leib⸗Regt. (Patent 21. Septbr. 1862), wird einrangirt.

Bei dem 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11: Pr. Lt. Bothe, bisher im 2. Hannöv. Jäger⸗-Bat. (Patent 4. Mai 1859, wird aggreg. Vr. Lt. Küper bisher im 3. Hannöv. Jäger⸗Bat., wird mit einem Patent hinter Vr. t Rogalla v. Bieberstein J. aggreg. Sec. Lieut. Müldner v. Mülnheim, bisher im 7. Hann. Inf. Regt. (Patent 16. Mai 1862), wird einrangirt. Sec. Ct. Münchmeyer, bisher im 4. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 21. Juni 1866) wird einrangirt. Sec. Lt. Neuber, bisher im 2. Hannöv. Infant. Regt. (Patent 10. Juli 1866) wird einrangirt. ;

Bei dem 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25: Pr. Lt. Haccius, bisher im 3. Hannöv. Jäger-Bat, wird mit einem Patent hinter Pr. Lt. Nolte aggregirt; Sec. Lt. Clüver, . im 6. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 26. Juni 1866), wird einrangirt.

.Bei dem Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36: Hauptm. Göt—

ting bisher im 7. Hannöv. Inf. Regt. Patent 20. Mai 1859), wird mit ben Gehalts ⸗Kompetenzen eines Hauptm. 1. Klasse aggregirt; Sec. Lt, Grütter, bisher im 6. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 131en Juni 1665, wird einrangirt; Sec. Ct. v. Krogh, bisher im 6. Han⸗ növerschen Inf. Regt. (Patent 15. Juni 1866), wird einrangirt.

Bei dem Inf. Regt. Nr. 84. Sec,. 98t. v. Uslar, bisher im 3. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 24. Juli 1866, wird einrangirt.

Bei dem 3 Westfälischen Infanterie, Regiment Nr. 1h: Hauptmann Schreiber bisher im 1 Hannöv. Jäger-Bat. wird, unter Verleihung eines Patents seiner Charge und mit den Gehalts⸗ Kompetenzen eines Hauptmanns 2. Klasse, aggregirt; Hauptmann Zachariae, bisher im 6. Hann. Inf. Reg. (Patent 4. Oktober 1856), wird mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptmanns 1. Klasse aggregirt. Prem. Lieut. Thorbeck, bisher im 6. Hann. Inf. Regim. n 21. April 1857), wird aggregirt.

Bei dem 4. West fälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 17: Hauptmann Mejer, bisher im 4 Hann. Inf. Regim, wird mit einem Patent hinter Hauptm. v. Metsch und den Gehalts⸗-Kompe⸗ tenzen eines Hauptmanns 1. Klasse aggregirt; Hauptm. Brinck— mann, bisher im 6. Hann. Inf. Regim. (Patent 23. Mai 1863) wird mit den Gehalts-Kompetenzen eines Hauptmanns 1. Klasse aggregirt. Prem. Lieut. v. Heimburg, bisher im 5. Hann. Infant. Regt. (Patent 17. Mai 1859, wird einrangirt. (Die disponible 1ste Premier ⸗Lieutenantsstelle geht zu.) ;

Bei dem 7 Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56: Hauptm. von Hennings, bisher im 2. Hannöv,. Jäger⸗Bataillon Patent 23sten

uni 1859), wird als Compagnie⸗Chef einrangirt. (Die disponible

Hauptmannsstelle (6 zu. Hauptm. Behrens, bisher im 7ten

Hannöv. Inf. Regt. Patent 21. Mai 1860), wird mit den Gehalts- Kompetenzen eines Hauptmanns 1. Kl. aggregirt; Prem. Lt. Do m- mes, bisher im 5. Hannöv. Inf. Regt. (Hatent 21. Mai 1858) wird aggregirt, Prem. Lt, v. Hu go, bisher im 2. Hannöv. Inf. Regt. wird mit einem Patent vom 19. Dezember 1864 einrangirt. (Die disponible Stelle des Prem, Lt. v. Eichmann geht zu.)

Bei dem 8. Westfäl, Inf. Negt. Nr. 57: Hauptm. von Sothen, bisher im Hannöv. Leib⸗Regt. (Patent 3. Oktober 1856, wird mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptmanns 1. Kl. aggre— girt Hauptm. Bergmann, bisher im 3. Hann. Inf. Reg. (Patent 14. Mai 1859) wird mit den ö,, eines Hauptmanns L Klasse aggregirt. Prem, Lieut. Gerding, bisher im 4. Hannsv. Inf. Regim. (Patent 15. Mai 1857), wird aggregirt. Prem. Vieut. Müldner v. Mülnheim, bisher im Hann. Leib⸗Regim. wird mit eiuem Pgtent hinter Prem. Lient. Ehrhardt aggregirt. Sec. Lieut. Marcard, bisher im 4. Hann. Inf. Regim. (Patent 29. Juli 1866), wird einrangirt.

Bei dem Infanterie⸗Regiment Nr. 75; Hauptmann Ziermann, bisher in der ö Sanitäts Compagn., früher im ö (Patent 23. Mai 1857) wird aggregirt. Haupt mann Meyer, bisher im 5. Hann. Inf. Regim. (Patent 13. Juni

3. 1866), wird als Comp. Chef einrang. ; (die disponib stelle geht zu.) Sec. Lt. v. Holleu 9 kis er 2 *

Regt. (Patent 25. September 1862), wird einrangirt. Bei dem Inf. Regt. Nr. . Hauptm.

Schaumann, bisher im 6. Hannsv. Inf Re 187), wird aggregirt; Sec. Lt. Niem ann, 3. r. v. Synhausen, bisher im Hannöv. Garde⸗Regt.

August 1866), wird einrangirl 4 ! Bei dein Inf. Regt. Nr. 78. Hauptm. v. Lim Gehalts⸗Kompetenzen eines

wird aggregirt. ; Bei dem Inf. Regt. Nr. 79: Hauptm. v. Bra

disponible 1. Pr, Lts. Stelle geht zu; Sec. Ct. v. H

einrangirt.

iwird init den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptm. 1.

1866), wird einrangirt.

Gehalts Kompetenzen eines Hauptm. 1. Kl. aggregirt.

wird als Comp. Chef einrangirt

die disponible Stell v. Winterfeld geht zu). ponible Stelle

Bei dem Inf. Regt. Nr. 82: Sec. Lt. v.

Gehalts -Kompetenzen eines Hauptm. 1. Klasse aggrégirt.

Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptm. 1. Klasse aggregirt. Bei dem Ostpreuß. . . 1 U. bisher im 1. Hannöv. Jäger⸗ aggr int (Sec. Lts. Patent vom 27. Juli 1863). ei dem Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2: Sec. Lt.

rangirt Bei dem Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3:

1866) wird einrangirt. Bei dem Magdeb. Jäger⸗Bat. Nr. 4: Sec.

rangirt. (Patent 22. Juli 1866), wird einrangirt.

gießer, bisher im 2. Hannövp. Jäger⸗Bat. (Patent 26. wird einrangirt. Bat (Patent 6. Juli 1856) wird einrangirt.

einrangirt. Sec. Lt. Siemens, bisher im 1. Hannsv. (Patent 7. Juni 1866), wird einbangirt. 9

1861), wird als

20. Wii 1866), wird einrangirt. Bei dem Rhein. Jäger-⸗Bat. Nr. 8: Prem.

atent aggregirt. (Sec. Lts. Patent 9. Dezbr. 1863)

1860) wird aggregirt.

ei dem 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1: Rittmstr.

bisher in dem Hannsv. Kronprinz⸗Drag. Regt. (Paten

ei 6. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 11. Juni 1859), . d

halts-Kompetenzen eines Hauptmanns 1. Kl. aggregirt ; P

J. ganlinn

bisher i en rem. Iherl * . .

im f Regt. (Patent 28. November 1862), wird einran irt; m Patent isln

j 5 h icht im 4. Hannöbv. Inf. Regt. (Patent 22. Mai 18575, mn lilli

Hauptm. 1. Kl. aggregirt; Wenz el J., bisher im 5. Hannöv. Inf. Regt. (6 16. .

. 1 —ͤ . ndis, biz im 3. Hanliöp. Jäger-Bataillon (Patent 19. Juni 185 n n, den Gehalts ⸗Kompetenzen eines Halpim. J. 7 e . 1 Scharnhorst, bisher im 3. Hann. Inf. Regt. (Paten: 39 39 wird aggregirt; Pr. Lt. Wenzel II, bisher im 5. Hann. Inf Rten⸗ wird mit einem Patent hinter Pr. Lt. v. Hirschfeld einrangirt .

vnibl Lts. eim b ii. her im J. Hannöv. Jäger ⸗Bat. (Patent 20. November ah n,

Mai Iz

Bei dem 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30: Hauptm. fel dt, bisher ini 3. Hand Jüger.- Wal. Pant Rr 1 v. Bertz⸗

Bei dem Pom m. Füs. Regt. Nr. 34: Hauptm. B bisher im Hannöv. Leib⸗Regt. (Patent 13. Haid, er,

Hauptmam

v. Huth, bisher im 5. Hanns. . Regt. (Patent 26. Mai 186]

des Haupt

Pr. Lt. Lodemann, bisher im Leib⸗Regt.,, wird mit einem Patent hinter Pt. Lt. 9 ,,

edem ann, his im Hannöv. Garde⸗Regt. (Patent 11. Dezbr. 1863), wird m ,

.Bei dem Garde⸗Jäger: Bat. Hauptm. v. Sich art, bichs im 2. Hannöv. Jäger Bat. (Patent 25. Mai 1860, h ni .

Bei dem Garde⸗Schützen⸗Bat.: Hauptm. Sammer, bi her im J. Hannöv. Jäger⸗Bat. (Patent 4 Juni 1869, wird ml den

Lt. Mejer,

at., wird vorläufig ohne Patent =

Gebhardt,

bisher im 1. Hannöv. Jäger⸗Bat. (Patent 11. Juni 1866), wird ein,.

Sec. Lieut.

Wellhausen, bisher im Hann. Garde⸗Jäger⸗Bat. (Patent 6. Augus

Lt. Sager

bisher im L. Hannöp. Jäger-Bat. Patent 22. Juni 1866), wird ein, See. Lt, v. Borries, bisher im 1. Hannöv. Jäger Bat,

Bei dem 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5 Sec. Lt. Kannen

Mai 1863)

Sec. Lt. Schwarz, bisher im 2. Hannöv. Jäger.

Bei dem 2, Schles. Jäger⸗-Bat. Nr. 6: Sec. Lt. Werner bisher im Hannöv. Garde⸗Jäger⸗Bat. (Patent 30. Rovbr. 1862, wird

Jäger⸗ Bat

Bei dem Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7: Hauptmann Itht,

v. Hamm erstein bisher in 2. Hannöv Jäger⸗Bat. (Patent 26. Ma Comp Chef einrangirt die disponible Stelle det

Haußtm. v. Barfus-Faälkenburg geht zu). Sec. Lt. Ebel ing, bishn im 1. Hannöv. Jäger⸗Bat. (Patent ig. Just 1866), wird einrangirt; Sec. Lt, v odenberg, bisher im 3. Hannöv. Jäger⸗Bat. Patent

Ct. Burck⸗

. bisher im 1. Hannöyv. Jäger⸗Bat, wird vorläufig ohne

.Bei dem Jäger-Bat, Nr. Hh: Sec. Cö. v. B ern st o rff, bisht. im 2. Hannov. Jäger⸗Bat. (Patent 7. Dezbr. 1863), wird gin nin Sec. Li. Wiß mann, bisher im 2. Hannöb. Jäger-Vat. Palen 8. Juni 1866), wird einrangirt; Sec. Lt. Scriba, bisher im Iten Hannov, Jäger⸗Bat. (Patent 16. Juni 1866), wied einrangirt. Bei dem Jäger⸗Bgt. Nr. 10: Sec. Lt. v. Loesecke, 9 im Hannöv. Garde⸗Jäger⸗Bat. (Patent 5. Juli 1866), wird eu rn, Prein. Lt. Papen bisher im 1. Hannv Jäger⸗Bat. (Patent 5. Ma

. Bei dem Ostpreuß. Kür. Regt. Nr. 3 Graf Wran gel Rittmstr. Cleve, bisher im Hannöv., Cambridge⸗Drag,; Regt. n 23. Mai 1859), wird mit den Gehalts⸗Kompekenzen eines Nilim n 1. Kl. aggregirt; Prem. Ct. v. Uslar, bisher in der Hannöp. . Brig. wird mit einem Patent hinter Prem. Lt. v. Krenzki aggregih

3 t 28. Jun

1

em ber lo Kl. a

See. Lt. v. Hugo, bisher im Hannsv. Leib-Negt. aten ti]

bilha

f. Patent

1061

16h, wird Lls Escabron .- Chef einrangirt Cie disponible 2 Ritim. . geht zu).

i dem Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2: Prem. Kt, v * 4 hen im Hann. n gn Regt. (Patent 10. Mai 1866) wird aggregirt. .

Bei Drag. Regt. Nr. 11: Rittmstr. v. d. Decken! bis.

r . ,, Regt. (Patent 1, Mai 1859), wird als Heabr. X einrangirt; (die disponible 1. Rittmstr. Stelle geht zu).

Bei dem Po mm. Hus. Regt. (Blüchersche Hus) Nr. H. Prem. Ct. He pte / bisher im Hannöy. Kronprinz ⸗Drag. Regt. wird mit einem Patent hinter Prem. Ct. Heim agg egit.

Bei dem 3. Po mm. Ulanen-⸗Regt. Nr. 9. Nittmstr. Ru, dorff, bisher in der Hannöv. Land. Gendarmerie (Patent 16. Mai 1860) wird mit den Gehalts ⸗Kekompetenzen eines Rittmeisters 1. Kl. agrgirt. rem. Ct. p. Reden Il, bisher in der Hannöv. Garde du

(ps, wird mit einem Patent hinter Prem. Lieut. Frhr. v. Broich

aggregirt. 4 i dem Brandenburg. Kürassier⸗Regiment (Kgiser 6, j. von Rußland) Nr. 6: Oberst v. Geyso, bisher Lommdr. des Hannöv. Garde, Kür. Negts. wird mit einem Patent vom heutigen Tage, mit . Belassung in seinen gegenwärt. s⸗-Kompetenzen aggregirt. och . inen, urg. Drag. Regt. Nr. 2: Prem. Lt. v. Bothmer, 646 in 4 Hannöv. Garde du Corps (Patent il 1859), wird aggregirt. ö n. 1 Mien Nr. 12: Prem. Lt. v. d. Dechen bis⸗ her im Hannsv. Cambridge Drag. Regt. (Patent 26. Dezember 1858), ird irt. H ö. Brandenburg. Husaren⸗Regt. (Zietensche Hus.) Rr. 3: Prem. Lt. Wedemeyer, bish. im 6 Hus. Regt., wird vorläufig ohne Patent aggregirt See. Lts, Patent Zz Bezbt 1863); Sec Lt. b. Klencke, bisher im Hannöv. Königin— Hus. Regt. (Patent 18. Juli 1866), wird einrangirt. . Ben dem 1. Brandenburg. Ulanen⸗-Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3: Nittmstr. Frhr. v. Hamm erstein II., bisher im annöv. Garde ⸗Küraffier⸗Regt., wird mit einem Patent vom heutigen Tage als Escadron⸗Chef einrangirt (die disponible Stelle des Rittm. Dutreuz geht zu). Prem. Lt. Meyer, bisher Regiments⸗Bereiter im Fannör Königin⸗Hus. Regt, wird mit einem Patent hinter Prem. zt. gehn v. Willlfen einrangirt. (Die disponible Stelle des Prem. Lt. v. Carlshausen geht zu.)

idem Magdeb. Kür. Regt. Nr. 7: Rittmstr. Frhr, von . 1, hecher im Hannöv. Garde⸗Kür, Regt. (Patent K. Juni 1559) wird als Eskadr. Chef einrangirt. (Die disponible Rittm. Stelle geht zu. . ian . 6 aer. gh, t. Nr. 13: Prem. Lt. v. Borries, bisher im Hannöv. Königin Huf. Regt. Patent 15. Schtempber . wird aggregirt. Kadet Heise, bisher im 1. Hannöv. Jäger⸗Bgt. . mit einem Patent vom 1. Oktober 1866 als Port. Fähnr. angeste t.

Bei dem Magdeb. Hus. Regt. Nr. 19: Rittmstr. von der Decken, gen. v. Offen bisher im Hannöv. Cambridge Drag. Regt. Patent 21. Septbr. 1863), wird als Escadr. Chef einrangirt (die dis⸗ ponible 2. Escadr. Chef⸗Stelle geht zu). See. Lt. v. Dachenhaus 6 bisher im Hannöv. Garde ⸗Hus. Regt. (Patent 24. Mai 1865, wir einrangirt.

Bei dem Thüring. Hu s. Regt. Nr. 12. Pr. Lt. von dem Knesebeck, 7 im . Königin Hus. Regt. (Patent 18. Mai 1866, wird einrangirt (die disponible 1. Pr. gts. Stelle geht zu).

Bei dem Ulanen-Regt. Nr. 163 Rittmstr. Schgum gun bisher Regts. Quartierimstr. bei dem Hannöv. Garde-Hus. Negt het 20. Juni 1859), wird mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Rittmistrs.

l. Kl. aggregirt.

Bei dem Westpreuß. Kür. Regt. Nr. 5: Px. Lt. Hugo bisher im Hannöp. Hen or Regt. (Patent 5. Juni 1859), wird aggr irt. / ö ei dem 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4. Rittmstr. D rbecker, bisher im Hannöv. Cambridge Drag, Reeg Patent 3. Dezbr. . wird mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines tittmeisters 2. Kl. aggregirt. Bei dem Drag. Regt. Nr. 14: Sec. gt. Klettwig, bisher 3 Hannöv. Garde Hus. Regt. (Patent 26. August 1866), wird einrangirt.

Bei dem 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8:. Rittmstr, Meyer bishet im Hannöv. Garde⸗Kür. Ftegt. Patent 18, Juni] 86s) . mit den Gchalts-Kompetenzen eines Rittmeisters 2. Klasse ag r egit

, Rr, , Wttnist.. No ien bisher im Hannöv. Königin Huf. Regt. (Patent 2. Dezbr. 1856) wird als Eskarr. Chef einrangirt (die disponible 2. Rittm. Stelle geht n Prem. Lieunt. v. Pato, bisher im Hannöv,. Königin -Hus— ö, J wird mit einem Patent hinter Prem. Lieut. Graf v. Wartensleben aggregirt. . t

ei dem 2. les. Hus. Regt. Nr. 6: Prem. Lieut, Vogt bisher im 3. . hen Gel arent 25. August 1858), wird aggregirt. ̃ ei dem Schles. Ulanen-⸗Regt. Nr. 2; Rittmstx; v. Kronen⸗ , . wird mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Rittmstrs. 2. Kl. aggregirt.

Bei dem Westfäl., Drag. Regt. Nr. 7. Rittmstt Rüdern

in im ö 3 . . ö wird en Ko ines Rittmstrs. 1. Kl. « 2 B . Gh nn fir egt Rr. S: Rittmstr. Ele ve, bisher

im Hann. Köntztn uf Regt. (Hatent 26. Mai jsös) wird mit den!

Gehalts ⸗Kompetenzen eines Rittmeisters 2. Klasse aggregirt ; Prein. St. Gr. v. Wedel, bisher im Hannöv. Kronprinz Drag. Negt./ wird mit einem Patent hinter Prem. Lt. Frhr. v. Lilien rr git

Bei dem Husaren⸗Regt. Nr. 15: Rittmeister Din cklage⸗ bisher im Hannov. Königin 2 (Patent 19. Mai 1858), wird mit den Gehalts- Kompetenzen eines Rittmeisters 1. Klasse aggregirt.

Bei dem Westfäl. Ulanen-Regt. Nr. 5: Rittmstr. Poten, bisher im Hannöv. Garde -Kürassier⸗Regt. 3 25. Mat 1855), wird mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Rittmstrs. 1. Kl. aggregirt.

Bei dem Ulanen-Regt. Nr. 14: See. Lt. , n,, bisher im Hannöv. Garde Kürassier Regt. (Patent 22. Mai 1865), wird einrangirt.

Bei dem Rheinischen Kürassier⸗Regiment Nr. 8; Pr. Lt. v. Hattorf, bisher . Garde ⸗Hus. Regmt. (Patent 10. April 1859), wird aggregirt.

Magdeburgisches Dragoner-Regiment Nr. 6: Major ö . isher im Hannöv. Königin ⸗Hus. Regmt. (Patent 24. Juni 1866, wird mit den Gehalts-Kompetenzen eines Stabsoffi⸗ ziers aggregirt; Pr. Lt. v. Wil lich, bisher im Hannöv. Cambridge⸗ Drag. Regt. (Patent 1. Mai 1859), wird aggregirt.

Bei dem Hufaren⸗Regiment Nr. 16. Sec, gt. Gr. v. Ahle⸗ feldt, bisher im Hannöv. Cambridge⸗Drag. Regt. (Patent 19. Juni 1866) wird einrangirt.

Bei dem 2. Brandenburg. Ulanen- Regiment Nr. 11: Pr. Ct. v. Marschalck, bisher im Hannöp. Cambridge⸗Drag. Regt. wird mit einem Patent hinter Pr. Lt. v. Mutius aggr.

Bei dem Westfäl. Kürassier⸗Regt. Nr. 4: Seeg Lt. von Ad ; lebsen, 5 im 5. Hannöv. Inf. Regt (Pat. 25. Mai 1866), wird einrangirt. . .

Bei . Dragoner⸗Regt. Nr. 9: 2b. dieut, Lüderitz, bisher Hannov. Remonte⸗Direktor (Patent 25. Mai 1866), wird mit den Gehalts- Kompetenzen eines Stabs- Offiziers aggre irt und vor⸗ läufig zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium Abtheilung für das Remontewesen, kommandirt; Prem. Lieut. Irhr. v. Dinckl age, bisher im Hannöv, Kronprinz Dragoner⸗Regt. (Patent 22. Mai 1865), wird einrangirt (Die disponible Z. Prem. Lts Stelle geht zu)

Bei dem Dragoner-Regt. Nr. 16: Prem. -Lieut. Poten, bisher im Hannsverschen Garde⸗Kürassier⸗Regiment, wird mit einem Patent hinter Premier Lieutenant v. Kutzschenbach aggregirt; Sec. Lt. Götz v. Slenhusen, bisher im Hann. Königin-Hus. Regt. Patent 25. Mai 1866) wird einrangirt; Sec. Lt. Briegleb, bisher im Hannöv. Garde Hui Regt. (Patent 25. Juni 1866) wird einrang.

Bei dem Ülan.-Regt. Nr. 13: Pr. Lt. Gr. v. De ynh ausen, bisher im Hannöv. Garde- Kür. Regt, wird vorläufig ohne Patent aggr. (Sec. Cts. Patent vom 1. Dezember 1867).

Bei dem Rhein. Drag. Regmt. Nr. H: Maior v,. Aren t= schild, bisher ,, Generalstabe (Patent 17. Juni 1356) wird mit den Gehalts⸗Kömpetenzen eines Stahsoffiziers aggr.; Sec. Lieut. v. Alten, bisher im Hannöv. Kronpr. Drag. Regt. (Pat. 18. Novbr.

ird einrangirt. ö. 3 Regt. Nr. 14: Sec, Lt. v. Us lar, bisher im Hannöv. Kronpr. Drag. Regt. (Patent 2. Dezbr. 1862), wird einrang.

ider Garde-Artillerie⸗Briggde; Oberst⸗Lieuntenant . bisher in der Hannöverschen Artillerie⸗Brigade (Patent B. Mai 1866), wird mit den Gehalts ⸗Kompetenzen eines lbtheilungs⸗ Tommandeurs aggr. Major Schweitzer, bisher in der Hann. Art. Brig. (Patent 27. Mai 1866), wird mit den Kompetenzen eines Stabs⸗ Sffiziers aggr. Prem. Lieut. Ku hlmg nn bisher in der ann, Art. Brig, wird mit einem Patent vom 4. Juli 1866 B. aggr. Sec. Lieut. Friedrichs) bisher in der Hann. Art. Brig. e 23. Mai 1866), wird als außeretatsmäßiger See. Lieut, . t. . . Bei der 1. Artillerie Brigade; remier . Lieutenant Kritter, bisher in der Hannöverschen Artil erie · Brigade, wird mit einem Patent vom 1. Oktober 1869 aggregirt; Prem. gieut. Christiani, bisher Regiments-⸗Bereiter bei der Hann. Art. Brig. wird mit einem e, , 15. . 1866 hinter Prem. Lt. J. Artill. Brig., aggregirt. . . Kust n ö. 2. Artill. 23 Hauptm. Ostermeyer, bisher in der Hannöv. Artill. Brig, wird mit einem Patent vom 1. Oktober 1856 B. 1 und den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptm. L. Kl. aggre˖ gsct. Prem. Ct. Kg ü fman n, bisher in der Hannöh. Artill. Brig. wird mit einem Patent vom 10. Mai 1865 B..2. aggregirt. Prem. Lt. Drew sen, bisher in der Hannöv. Art. Brig., wird mit einem Patent vom 14. Februar 1866 aggregirt. Sec. Lt. v. Holleuffer bisher in der Hannöv. Art. Brig. Patent 20. 3 1864), wird als außeretatsmäßiger See, Tt. angestellt. Sec. Lt. He sse, bisher im 2ten

Hannßzv. Jäger -Pat. (Patent 23. Juli 1866), wird als außeretatsm.

t. Sec. Ci angestzl tze gti ller ie- Br ig de: Hauptm. Meyer, bisher

i Hanns. Artill. Brig, wird mit einem Patent vom I. August 8 n Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptm. . Kl. aggregirt. Prem. Lieut. Nölde cke bisher in der Hann. Art. Brig.,, wird mit nem Fatent vom 1. Oltober 1860 6. aggr. Prem, Lieut. Schmidt bisher in der Hann. Art. Brig. wird mit einem Patent vom 4. Jul 1866 aggr. See. Lieut v. ö in der Hann. Art. Brig. Mai 1860) wird einrangirt. ; dhe, m,, erk rerr nen, ade Hauptmann Müller L, bisher in der Hannöverschen Artillerie⸗Brigade, wird mit einem Patent vom 1. Februgr isss als Batterie⸗ resp. Compg nie Chef einrangirt. Haupim. Mertens, bisher in der Hann. Art. Brig.