1867 / 65 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1068 Rr. G64. Carl Stamm dghier. 1069

. . . Nr. 91. Emanuel J. Kneip dahier. e. Subha st Auf t 5) die ideelle Hälfte von den zu Neu ⸗Glienicke belegenen im Hypo= Inhaber: 6 er g August Stamm, Apotheker zum Inhaber: ng n J. Kneip 2 daselbst. Kouku re nr n,, ö. e , d lle Vol. II. Nr. 29 9e 97 verzeich ĩ Eintrag vom 21. Februar d. J. neten Grundstücken, als: Nr. 65. Franz int ahi , R Hen, g. ö 6. ö. 3 omg . k z n ö 9 a h u *g m ö ig. . in den breiten Stücken von 47 Morgen nb ̃ . Kess⸗ ; ändler Johann Friedri a em Konkurse über das Vermögen des Kaufmann o uthen . J . rem . ö daselbst. n g n e g , . 33 . rg fit 4 dhe f fie gar Verhandlung und . über v) 6 e , gn 4 . langen und Rohrwiesen Nr. 26 von Rr. 66. Heinr. Re ier. . c,, . mnie ze n ten ng u, ien kksrd Termin auf , ; orgen j71 AMRuthen, . i n n, hemrich Röder daselbst. Inhaber: Handelsmann Hofe Goldschmidt daselbst. ö den 27 März, Vormittags 113 Uhr, abgeschäßzt auf

(Eintrag vom 16. Januar d. J. iter wi Nr 67. Johannes Villa's Wittwe dahier. 7) Weiter wird ame, anne a Inhaber Earl 8 hiersel

Margaretha, geb. Schäfer. * st am 30. April, 1866 2 ̃ ; ; . t je di t Pro turist: Kansinann Kari Schöhnen daher. n g rtr see lin 5 Wittwe Caroline, gel. Klen, wen für dieselben wehren Vorrecht, noch ein Hypothetenrecht, Pfand Tage und Hypothekenscheine, sowie die Verkaufs. Bedingungen sind

n. ñ ssi⸗ zere grecht in Anspruch genommen wird, in unserem Büregu einzusehen .

(Eintrag vom 15. Januar d. J) de gefalt dean eri e reh Geschäft eingetreten ist, jedoch recht oder anderes Absonderung . 1n erem weir , .

3. 8 derge ng der Firma hei an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Biesenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- Nr. 68. Heinrich Ost Wittwe, auf der Kinzigmühle bei Lieblos. inhaber Christian Friedrich kin n , zur Mei ln ehm. n Mãär 1897. ; buche e gen nr en Ilea forderung aus den ar fenen, Befriedi⸗ 8

Inhaber: 6er f Ost's Wittwe, Magdalena, geb. Reußwig Gelnhausen, am 7. März 1867. w Dsterode , den r iich Kreisgericht. gung fuchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu „Eintrag pom 21. Januar d. J) Königliches Justiz Amt. Der Kommissar des Konkurses. melden.

Rr. 69. C. H. Schöffer dahier. Heuser. M eitzen. Espenick, den 10. März 1857.

6 4 3 ü . = 17 * * 15 2 Ss⸗Kommisston. Inhaber: George Schöffer dasclbst. Wannfried. Nr. 25 828 Aufforderung der Kentursgsäubiger. Königliche Kreisgericht Eintrag vom 24. Januar d. J. i . Laut Anzeige vom 25. Februar d. J] 828 über den Rachlaß des Kaufmanns Ferdinand (4270 Subhast atton s- Patent. 3 R ist Ehristokh Gebhard alleiniger Inhaber des dahier . n Gu 9 ,, werden d ga eee . an die Masse 1 Nothw ö Verkauf Schulden halber.

K ö,, ö gerbergeschäfts unter der Firma: t . len, hierdurch aufgefordert Die dem Muͤhl sster Ferdindnd Meüncheberg' gehörige, in dem eyrge Ludwig Baumann daselbst. Eobanus Gebhard. 6 als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufg / ie dem Mühlenm eiste i 9 j .

Eintrag vom 25. Januar d. J. ü ben mihgen bereits rechtshäͤngig sein oder nicht, Dorfe Nieder - Görlsdorf belegene und Nr. 6 Vol. Rr... ul n benßer . 7) Eingetragen an, Mn . Februar 1867. . nia pre 6 Vdc . ; Derne en, verzeichnete Wassermühle nebst Zubehör, abgeschätzt auf Inhaber: Buchbinder Ludwig Vüdinger daselbst. ; gli 3. . iz Amt. 9 bis zum J. April e eins chließlich / 14814 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ 6. Eintrag vom 26. Januar J. J.) . hei uns schriftlich oder zu Protbtoll anzumelden und demnächst zur gungen im Bürggu Nr,. Ill6, einzusehenden Tage, so Nr. 72. D. Deubner daher. Wann fried. Nr. 24. Laut Anzeige vom 19. Dezember 186 gruen der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten am 32. Rai 1867, Vormittags 11 Uhr, . Inhaber: Buchbinder David Deuhner daselbst. ist Joh. Wilhelm Pfort zu Frieda alleiniger Inhaber des daselbst be⸗ Firn nge: so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver. vor dem Krels Richter Theune an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer . EEintrag vom 26. Januar d. J.) siecbenden Mühlengeschäfts zur Bearbeitung von Farbhölzern unter der J r her fonalz auf Fr. 3 öffentlich an den Meistbietenden verlauft werden. , . = zen 29. April e., Vormittags 11 Uhr, Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy a , Inhaber: Simon Gerson's Wittwe, Caroline, geb. Sichel J. W. Pfort. in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter buche nicht ersichtlichen Realforderung gus den Kaufgeldern Befriedi⸗ u er

Eintrag vom 21. Februar d. J. erichtslolal, Terminszimmer Nr. l/ vor dem unterzeich⸗ sollen ; ö. 6. feen fbr aussen. Die Betheiligten werden hier- den 8. November 1867, Vormittags 10 Uhr, Uu fond d's Handels Aizgisters veröffentlicht daß der Mt ztrnmit dem Bemerten in Kenntniß gesgtzt / daß alle festgeftellten an hiesiger Gerichtöstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft ses hr, oder zorlaustß zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so⸗ werden. be

daselbst. Eingetragen Wannfried am 28 Februar 18657 ̃ n. gung fuchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu Prokurist: deren Sohn: Wolf Gerson daselbst. Königliches ö. . irn , ger,, dung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der melden. . . . . (Eintrag vom 26. Januar d. J.) Keß er. lben und ihrer Anlagen beizufügen. . Die Geschwister⸗ Albertine Auguste Hermine, Julius Hermann, Nr. 74. A. Haldy J. dahier. se Ehen Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Pauline Friedericke Johanne, Karl Emil, Fran Louls, Paul Alegan- Inhaber: Andreas Haldy daselbst. In unser Handels -Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Wohnstz hat, mäß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am zer und Andreas Gottfried Müncheberg aus ieder · Görlsdorf, sowie (Eintrag vom 26. Januar d. J.) Tage Folgendes eingetragen worden: ; Wohnt atwohnhaften oder zur Pratgis bei uns berechtigten gus. die Frau Matten; Amalie geb. Diederich zu Zernickow werden zum . 5 , , , im irn en. Reh iste , Wein fn bestellen und zu den Akten ö g, Den Termine hiermit öffentlich vorgeladen. Inhaber: Metzgermeister und Gastwirth Johann Heinrich Heil k der Ockonom Joseph Anton Gerwin im Kirchspitl 6 ethrreg'hler an Wekannischaft fehlt, zverden die Rechts, Seelow, den 8. Oktober 1366. ö ö J 8 ,, e,, . ö . A. Gerwin für anwälte al , tg. . . i n Stiern, Kutscher und Königliche , J. l ] . Sach wa 9 4714 Nothwendiger Verkauf. Nr. 76. J. A. E Hempel dahier. b) im Prokuren-Register: . von Hostloms 31 cbrtuar 1867. 14714 . 8er . Inhaber: 3a , n. 36 . . ,, ö 36 9 ö J Oelonom Josenh ö den g ce che. Kreisgericht. J. Abtheilung. . bur . m 26. Januar d. ; im gLirchspiel Lüdinghausen, Firma: J. J. ch un Das Grundstück Wittenfelde Rr. 3a gehörend dem Gastwicth Nr. 77. Heinrich Hill dahier. Gerwin. Ort der Niederlassung: ich. lo Gd ö ; iedri 9 Inhaber: , Sin . ö . . M eth ro kuristen: Ie en Ded ird i d ö .,, . Vermögen der Handelsfrau . . r dnn, , ö en , U Januar d. J. t. ; ĩ in der Reglstratur einzusehenden Tape, soll am 29 Juni Nr. 78. J. Hofrock dahier. · Borken, den 25. Februar 1867. Gläß den 7 März 1867. dingungen in der Ne . * Inhaber: on rm eiftt und Fruchthändler Jacob Hofrock Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. ., . ] , 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub . . Bekanntmachung. äubiger, iner aus dem Hypothekenbuche nicht er- 4 (Eintz ag vom 26 Januar 1867) ö n 4 Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist n, kaufmännische Konkurs über den Nachlaß des am 1 8x i . . ,, suchen, r. nha ir h n n, . Karl Janda daselbst gen, 1. Laufende Nr. 62 bruat 1866 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Franz Rupprecht ist haben ihre Änsprüche bel dem Subhastations-⸗-Gerichte anzumelden. 6. * ; 62 er, sn, . r ö deem reh z ö , ö 3 k . 2 ö 1 gehe ö 1. Abtheilung lische; den Hrn ez ö . lu Mathilde, 36 ö 3 6 ; ; !/ nigliche rei ö g . ; ; ; . 2 dig gf en sfer Georg Luft sen. daselbst. . w ö lo6h) ; : 5 ausgebrochenen Konturs e ee n e e, he . 88 1 Nr. 81. J. H 233 . ö , Bie 6 e e r slhnisse , et d 9 * . . 9! u en. J. C. Tiensch Pf. zufolge der ö. rh , . und Bedingungen in unse⸗ r. 81. J. H. Prescher daͤhier ellschafter sind; er Gläubiger des , J ; rcau 1II. einzusehenden Taxe, so Inhaber: f n' IJbhann Heinrich Prescher daselbst. 3 Der Kaufmann Christign Ludwig Spergemann zu Bünde, ü Hoya, hat der, Kontürd . Gurten did mn i ie. ie ö 2 865 n 1856 e Rermittags 12 Uhr, Eintrag vom 26. Januar d. J.) ͤ 2) der Kaufmann Carl Wilhelm Spergemann dafelbst cchnüng eingereicht und liegt solche zur Eint an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . Rr. 82. George Schäfer dahier. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 567 begonnen und ist jeder ger bereit. . f r Zeit nicht statt⸗ Diejenigen Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypotheken- Inhaber: Holzhändler George Schäfer (Jacobs Sohn) daselbst. der Gesellschafter die Firma zu vertreten befugt. Die definitive Vertheilung der Masse . Seitz be rseer, buche nh Gicht tfch n J rtal forderung aus den Kaufgeldern . Befriedi⸗ ndr vom 31. Januar d. J. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11 Hi ir finden, da noch eine Leibrente zu zahlen und dafür en, haben fich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. . a9 37365 ö . gung März 1867 am 12. März 1 der jetzt vorhandenen Masse werden gung suchen, h J Nr. 83. Heinrich Gottlieb Flohr dahicr. 1857 (1Acten über das Gesellschafts-⸗Register Bd. IV. Seite 62) 155i Thlr. zu reserviren ist. Von der jf ver n urch Prlvat. und Alike unskibekannten“Nüealprätendenten werden gufgeboten, sich bei QVuswanderungs⸗Geschäft.) Agethen, die Nr. 1 bis 8, letzter Nr. 8 zum Theil K dem rechtskräftigen Vermeidung der Präclusion spätestens in diesen Termine Ki, melden. Inhaber: Heinrich Gottlieb Flohr daͤselbst. Kanzlei⸗Direktor. geseßliche Hypothek gesicherten , sig befriedigt werden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Marqueur (Eintrag vom 31. Januar d. J) Herford, den 11 Mär 1857. eieriatt ctrl vom i. 43ulig i' n gt werde iedi. Stanislaus Maczklewich wird hierzu öffentlich vorgeladen. Nr. 84. Ch. Henkel sen. dahier. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zur Besprechung mit dem Gläubiger Ausschuß und Inowraclaw, den 17. Dezember 1866.

Inhaber: Schmied und Eisenwaarenhändler Christian Henkel sen. gung Ciniger laufen der Geschäfte steht . . 11Uhr, Königliches Krelsgericht. 1. Abtheilung.

daselbst. In die Handels⸗Register des hi önigli icht Montag, den 15. Apr il 1867, - er, J wurde heute K biesigen Königlichen Handelsgerich wozu die . des Gläubiger Ausschusses speziell geladen wer l079 Subh astatisn . . . 9. 9. 7) . ,, Nr. 85. Ch. Henkel jun. dahier. a) bei Nr. itzl und sub Nr. 1507 des Firmen ⸗Registers, daß die den sollen. In Sachen, betreffen aer gholzen, ellen auf Antrag des

nhab er: Schmi is i 6 ; von dem zu Neuß verlebten Kaufmann und b Le Hanne Hoya, den 8. März 18657. ö manns David Palmbaum *. ; Inh 5 fd und Eisenwaarenhaͤndler Christian Henkel jun. hei, Lebzeiten dafelbst geführte Firma: . auf es en e gzñgliches Ain gf g, Abtheilung II. Konkurs ⸗Curators die i g fene nien, zur Masse gehörigen Grund

ö . . vom 31. Januar d. J.) . ö geb. Kamper, in Neuß wohnhaft, üöber⸗ ein ecke. K nan n,. ntem Nr. 88 zu Wrisbergholzen belegen Anbauerstelle be⸗ 4 ö 5 1 2 . 2 ' 2 a . ( ; . 9 . 2

nn nn,, ,,, chardt jun. daselbst b) bei Rr. S4 und sub Nr. 309 und 310 des Prokuren ⸗Registers / lion R og hn de,, reh rdlrur c sfer Carl Friedrich stehend aus einem Wohnhause, einem Stallgebäude und einem ( 1

c . Die frü Kossäthen und , . Eintrag vom 31. Januar d. J.) daß die durch den genannten erstorbenen seinem Sohne Bärthol, nu i a ler ee gr en n, Christian Gottlieb Kerr ann Ischille 2 ö bem obengedachten Obstgarten belegener, 18 bis 16 Qu.

Rr. 87 Ilack Sichel dahier. Le Hanne ertheilte Prokura erloschen ist, daß nunmehr aber die jetzige und den hiclerrwirth Heinrich Johann Christlieb Zschille gehörigen guthmnt er r Gn e eren,

. ; irma⸗Inhaberin ihren in Neuß wohnenden beiden Sshnen Barthel ö . . F ĩ =. Vibe; Isack Sichel daselbst. Te Hanne und Carl Le . . zwar ahn. 6 für si Grundstücke, nämlich. e von Alt— 3) , vor Wrisbergholzen belegenes ö Morne

Pro kurist: dessen Ehefrau Sophie, geborene Salin, da allein, die Ermächti . 1 das zu Alt⸗Glienicke belegene , im Hyp e. ;

ö ! Ein kn en 69 3 . daselbst. uch er e . hat, die besagte Firma: Jaco . j. Nr. 6. fol. 36 ver eig 66 ö. ar ta . ö 9, 867, . ? aco ix zu aitz. refe en 11. März 1867. ; . . ö ö . h n ,,,, ber Hen hell een Sgeidarr , .

Rr. 89. Christian enn oh. , , , e n Kaufmann Eduard Feurstein hat ba. don 1g Morgen 158 AFiuthen und X Mergen 3. J 2 Zugleich werden alle diejenigen, welche an den

! ; ̃ ; j . J : ; äber, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und Inhaber: Chrsstiat Schmidt daselbft, . ohn gin fn es . eine Handelsniederlasung . 9 agel en firms beigen, im Hypethekenbu . 5 6 3 ban ,,,, . erechtigun ·

z heute in das r dsr, ie , er eu gef r ö Böenicke Jol. zi. 5tr. B oi. 2ᷣ berfeichnete Ad 60 Th gen zu a vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche vor Nr. 90. Abraham Strauß zu Altenhaßlau. Handelsgerichts dub Nr. 6h Neg es hiengen 8 3 Morgen, ö. chätzt au vder' spätestens in dem obigen Termine so gewiß anzumelden, als

? . ; 8 . 2 3 x 2 2 2 ( Inhaber: Handelsmann Abraham Strauß daselbst. Crefeld, den 13. März . worden ist h die zu Neu⸗ iete Kerne, . . 1 . 11 r. ne * 29 1

(Eintrag vom 7. Februar d. J.) Der Handels = ĩ i Glienicke Vol. JI. Nr. 45 f Handelsgerichts - Secretair Scheidges. 15 Rorgen 36 GRuthen,