1867 / 65 p. 13 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1070

Die diesen Rechtsngchtheil aussprechende Verfügun oll nur an hiesiger Gerichtsstelle affigirt we, i ö.

Die bereits im i vom 6. Februar d. J. ange⸗ meldeten Ansprüche bedürfen der wiederholten Anmeldung nicht.

Alfeld, den 12. März 1867.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung 1.

12111 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann C. Blödorn hier hat aus dem von M. v. Knoblauch

auf Ärnold V. Knoblaug in Pgsin ggogenen und, von diesem aecep- . bei Blödorn in Berlin, Neue Friedrichsstraße 77 domizilirten

Wechsel vom 1. Juni 1866, pr. 20, Oktober 1866 über 1700 Thlr. die Wechselklage auf Sahl von 1760 Thlr., nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 725 Oktober 1866. 4 Thlr. k und * pEt Provision mit 5 f s 26 Sgr. gegen den Rittnieister a. D. M. von Knoblauch an⸗ e s * ] Die Klage ist eingeleitet und da der etz Aufenthalt des Ritt⸗ meisters a. D. M. v. Knoblauch unbekannt ist, so wird dieser hier⸗ durch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und wei⸗ teren mündlichen Verhandlun der Sache au den 11. Ma i 1857 Vormittags 19 Uhr vor der , Herichtd. Beh nalen im Stadtgerichts ·˖ Gebqͤᷣude / Jüdenstraße Nr. 59, Zinimer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureschen, indem auf späͤ dere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genom⸗ men werden kann. . Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in Conturnaciam für zugestanden und anerkannt er achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 1J. Januar 1867. K önigliches Stadtgericht, diheh lun für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation Il. Ad Num. H. & A. G. 1886. ODetret

auf die Klage der Ehefrau des Carl Cornelius Baum, Lina, geborene ; Rübsamen zu Wiesbaden, Klägerin,

gegen

ihren genannten Ehemann, dermalen unbekannt woꝛ in Amerika ab⸗ wesend, Beklagten, wegen e, , , .

Der Beflagt welcher sich von seinem hnort entfernt hat und dessen dermaliger Aufenthalt unbekannt ist, wird aufgefordert, sich auf die von seiner Ehefrau gegen ihn erhobene, auf Beschimpfung, that⸗ sächliche Mißhandlung, lebensgefährliche Bedrohung Ehebruch und bös⸗ liche Verlassung gegründete Ehescheidungsklage, welche in der Negistratur des unterzeichnelen Gerichts einzusehen ihm freisteht, innerhalb drei Monaten, von dem ersten Erscheinen dieses Dekrets in öffentlichen Blättern an gerechnet, durch einen mit öffentlich beglaubigter Voll⸗ macht versehenen hiesigen Ober Gerichts · Prokurator bei Vermeidung der , , des Eingeständnisses und Verlustes der Einreden zu erklären.

Alle weiteren Dekreturen und Erkenntnisse werden im Falle des Ungehorsams gegen diese Ladung lediglich durch Anschlag am Gerichts- öreit bekannt gemacht werden. Der Antrag der Klägerin auf Zu⸗ lassung zum Armenrecht wird, mit Rücksicht auf die Vermögensverhalt nise ihres Vaters, als unbegründet verworfen und derselben eröffnet, daß dle Stempeltarxen der Klage mit 5 Stpl. Num. 3 und einem Stpl. Num. 4 zur er n auf sie übertragen worden sind.

Wiesbaden, den 2. Februgr 1867.

Königliches Hof⸗ und Appellationsgericht, Civilsenat.

in Bekanntmach ung. Sohn der Melchior und Anna Du laczschen Eheleute, zuletzt in . wohnhaft, ist angeblich seit 16 Jahren verschollen. Sein ermögen besteht in 59 Thlr. Muttererbtheil und 5. Thlr. künftigem Vatererbtheil. Stanislaus Dulacz und die von ihm etwa zurückgelassenen un⸗ bekannten Erben werden aufgefordert, sich vor oder spätestens in

dem auf den 12. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Instructions zimmer vor dem Herrn Kreisrichter Heinrich anberaumten Termine pPersönlich oder schriftlich zu melden, widrigen⸗ falls der Verschollene für todt erklärt und sein Vermögen seinen nächsten sich legitimirenden Erben und in Ermangelung leßterer dem Fiskus zugesprochen werden wird. Gostyn, den 11. Dezember 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1076 Edietalladung. Auf Antrag des Doktors der Medizin H. Köpke jun. aus Schwarm⸗ hen welcher als Nachfolger des nach Celle ziehenden Doktors der Tedizin Stuke in Winsen 4. A. dessen daselbst unter Nr. 37 belegene albköthnerstelle mit allem Zubehör / Rechten und Gerechtigkeiten, auch mit der später angkekauften und hinzugelegten Länderei heute gekauft at, werden zur Sicherung des Käufers lle, welche Eigenthums⸗ äher⸗ lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Neal ⸗Berechtigungen am Kaufgegenstande zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in dem

dazu auf Dienst : ienst ag, den 9. April, 12 Uhr in Winsen a. A. anst chen ben Termine . unter der Ver⸗

loro]

er am 3. Mai 1818 zu Zalesie geborne Stanislaus Dulacz

rung von N Tn.

warnung, daß sonst solche im Verhaͤlt Stelle . , ! hältniß zum neuen Erwerber der

Pubk. Celle am 12. März 1867. Königliches Anitsgericht, Abtheilung Il.

mr

Verkäufe, Verpachtungen, Submisstunen rr.

llotsl Ehausseege d. Be rhachtung. Im 4 der Königlichen Regierung zu Potsdam sollen die e e, ng, n,, e zwischen Werder und Brandenburg bele 1. w. d. J ab verpachtet werden. lar fen in unserem hiesigen Geschäftsgelasse am 19. d. M., Di en st ags/ Vormittags 10 Uhr, Statt finden, wozu wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß

als Bieter nur ber n , Personen uselas sen werden können, i

welche vorher zur Sicherstellung ihrer Gebote bis zu dem vorzubehal. tenden höheren Zuschlage 75 5 baar oder in le g n, legen. Die weiteren Bedingungen können in unserer Registratur ein⸗= gesehen werden. Brandenburg, den 11. März 1897. Königliches Haupt⸗Steuer ⸗Amt.

Verkauf auf den Abbruch. Das Schlesische, Frankfurter, Landsberger und Schönhauser Thor sollen gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich an den Messtbie. tenden f den Abbruch verkauft werden, wozu Termin an Ort und Stelle auf Mittwoch, den 20. d. Mets. am Schlesischen Thor be inn end und in der angegebenen n um 11, 113, 12 und 23 Uhr anberaumt sind. Die Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Berlin, den 12. März 1867. Blankenstein, Königlicher Bauinspektor.

Di d . hen rtl chm Tel sietal ie zu der diesjährigen Unterhaltung de okalischen Stein- 6 erforderlichen Steinschläger. und Tagelöhner⸗Arbeiten sollen i ege der Se r fie angefertigt werden. Zu diesem Behu e, liegen die Bedingungen und das Arbeits⸗Ver⸗

zeichnlß in unserer Registratur pur Einsicht aus.

Der Einreichung der Submisstonen wird bis zum 22. d. M entg en gesehen.

erlin, den 5. März 1867.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

Pehlem ann. Herrmann.

1M2 . Bekanntmachung. Zum Erweiterungsbau des Abgeordnetenhauses sind an Mauer materialien erforderlich und schleunig zu liefern. 66 Klafter lagerhafte Kalksteine, S0 oh Rathenower Mauersteine, 200 000 weiße desgleichen, oho Ebfß. gelöschter Kalk, 250 Tonnen Portland⸗Cement, 16060 SM. scharfer Mauersand, ; deren Lieferung an den Mindestfordernden verdungen werden fl. Versiegelte und mit bezüglicher Aufschrift versehene Submissions⸗Offer⸗ ten sind auf dem Bau⸗Büreau im . Leipzigerstraß Nr. IJ5, bis Bienstag, den 19. d. M ts., Morgens O Uhr, ab⸗ eg ben! wofelbst auch die Lieferungsbedingungen eingesehen werden nen. Berlin, den 12. März 1867. Blan kenst ein. Königlicher Bau⸗Inspektor.

llos8J4. Verla nntma chung

Für die Königliche Werft sollen ca. 48 Ctr. gloßhaare und Mehr⸗

bedarf Pro 1867 beschafft werden. t iescrun gofferlen sind mit der Aufschrift » Submission auf Liefe⸗

rung von e, ndl bis zu dem am 37. März e. Mittgg

12 ü hr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter⸗

mine mit Proben einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt werden / liegen nebs dem zum ungefghren Anhalt dienenden Muster in der Registratur der Königlichen Werft zur Einsicht aus. .

Danzig, den 13. März 1867. Königliche Werft.

lios . Bekannt mach un g. JBür die Königliche Werft foll der Pre 18657 eintretende Bedarf an eisernen und kupfernen Nägeln 2c. sichergestellt werden. :

Lieferungsofferten sind mit der Aufschrift ⸗Submission auf diefe ne bis zu dem am 33. März sn, Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten . mine / init Proben, einzureichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen / ni, auf portofreie Anträge gegen Erstattung, der Copialien abschr stk ] mitgetheilt werden, liegen nehst den Proben in der Registratur ; . Werft zur Einsicht aus.

anzig, den 14. März 1867. Königliche Werft.

(106817 Bekanntmachung. . Für den Oberbau der Göttingen -Ahren shnufer Dahn und . Latlcubirrg⸗Scharzfelder Pahn sollen in den nächten Monaten fo gen Weichenschwẽellen, aus gefundem Eichenholz gefertigt, angekauft werden.

1

Das Pachtausgebot soll in

1071

Die S

mindestens

indest lle die u liefern beabsichtigen, werden ersucht, ihre 4 . mit ußeren Bezeichnung: Offerte 1 6 ' bis zum 3. April d. J. an unterzeichnete Kommission von welcher auch die genaueren Bedingungen erfragt

Kommission.

Bekanntmachung.

lic Kön igliche Dstbahn.

Die Anfertigung und Lieferung von 4 Bo o laufende Fuß gewalzte Eisen hahn - Schienen, P) 56 600 Stück oder 36 4 Eentner Seitenlaschen, 6 26 566 Stück oder 1532 Lentner Unterlagsplatten / c 46660 Stück oder 2265 Eentner Hakennügel, und 6 105666 Stück oder 12 Centner Laschen⸗Schrauben Bolzen, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ; Offerten hierauf sind an uns portofrei, versiegelt und mit der

rift: . Aug gr siston auf die Lieferung von Schienen resp. Kleineisenzeug⸗

bis zu dem ue g, wen 2. April d. I Vormittags 11 Uhr,

am Dien st age ͤ in unserem Central⸗Bureau auf dem hiesigen Bahnhofe an ei . er etwa

Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart d ; personlich erscheinenden Submittenten eröffnet werden. Später ein seh gf oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben un⸗ erücksichtigt. ; .

6 Jüibmissions Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Eöln, sowie in Uunfereni Central Bureau hierselbst zur Einsicht aus, werden auch auf ,, an unseren Bureau ˖ Vor⸗ enn, n m, Lakomi hierselbst, zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt. .

rr iberg den 8. März 1867.

Königliche Direction der Ostbahn.

Ferĩsofung, Amp rtisa tion. mnszahlung u. s. w.

von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung. . Es wird hierdurch zur öffentlichen Kunde gebrge t, daß nach einer Verfligung des Herrn Finanz- Ministers die Einlöfung der fälligen e, von preußischen Staatspapieren der hiesigen Königlichen General · Kasse , den sämmtlichen Königlichen Krelskassen, sowie den Haupt ⸗Zollamts⸗Kassen zu Emden, Leer und Harburg übertragen worden ist.

. können die ausgeloosten oder gekündigten k schreibungen bei der hiesigen Königlichen Generalkasse eingelöset wer⸗ den. Da jedoch eine zuworige Prüfung der Dokumente seitens der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsfchulden erforderlich 1st so werden die betreffenden Schuld ⸗Dokumente nebst Coupons und Talons zeitig vor dem Fälligkeltstermine bei der Königlichen Generalkasse ein. zureichen sein, wenn auf die prompte Zahlung am Fälligkeitstermine gerechnet wird. .

Hannover, den 12. März 1867. Königlich preußisches General · Gouv ernement, ? Departement der Finanzen. von Seebach.

Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der Ss. 393 4, und 49. des Gesehes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial Vertretung und eines Notars statt. ö sfentlichen Verlosung, von Pommf chen N

olgenden Verzeichnisse aufgeführten en Besttzern mit der Aufforderung e Quittung und Rückgabe

e im coursfähigen Zustand

Serie it. Nr. 2 bis Kassenlokale soweit

E ] April 135 Verzinsun ö 2

mndig Weiteres gestattet ein **

tealistrenden Rentenbriefe unter Beifügung Liner vorschriftsmäßigen Husttung auf der Post an unsere Kaffe einzusenden worauf i Ver. langen ie Heberfendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr

und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Verzeich

*

Littr. B. zu 500 Thlr.: Nr. 7. 122. 693. 996. 1106. Littr. C. zu 100 Thlr.: Rr 36. 574. 575. 670. 672. 854. 1021. 178. 1491. 1468. 1525. 1631. 16566. 20i4. 20636. 26951. 3074. 50.8. 3349. 3768. 4144. 4149. 5006. 51I9. 5206. 55I7. 5575. 56071.

Littr. D. zu 25 Thlr⸗ Nr 189. 735. 900. 1021. 1078. 1681. 1368. 1464. 2013. 23I5. 2919.

C, nnr ge tenbricfe E. sind verloost resp. gekü

ämmtliche Rentenbriefe Litt. E. sind verloost resp. ge indigt. Stettin, den 5. Novenher 1865. 5 ; Königliche Direction der für die Provinz Pommern.

J Bekanntmachung. ei der heut stattgefundenen Ausloosung der am 1. Juli d. J. zu amortisirenden 3zprozentigen Liegnitzer Stadt Obligationen im Gesammtbetrage von 1100 Thaler wurden die Nummern litt. A. II. 171, 196, 211. 218, 224 a 200 Thaler und litt. B. II. Nr. 2 a 100 Thaler gezogen, was hierdurch den Inhabern dieser Obligationen mit deim Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Auszahlung der Valuta am 1. Juli d. J. durch die hiesige Stadt Haupt⸗Kasse gegen Ausliefe⸗ rung der Obligationen und Coupons * . ö

Von den unterm 5. März v. J. ekünzigten hiesigen Stadt ⸗Obli gationen ist die Obliggtion litt, B. II. Nr. 32 z. Z. noch nicht eingelöst.

Liegnitz, den 7. März 1867. .

Der Magistrat.

4660 . . i Ausloosung der zum 1. Juli 1857 einzulösenden Obligatio⸗ nen der Societät zur Regulirung der Unstrut von Bresleben bis Rebra sind folgende Rumniern: Lit. . Nr. 593 1000 Thlr.; Litt. B. Nr 133 a 566 Thlr.; Lirt. C. Nr. 14 2 20 Thlr.; Litt. D. Nr. 24 und & a 166 Thlr. S z00 Thlr.; Tit. B. Nr. i7 und 172 a Ho hl. 106 Thlr., in Summa 2009 Thlr., gezogen worden. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, diese mit den dazu gehörigen Coupons am 1. Juli js bei der Societäts - Kasse in Artern einzu⸗ reichen und dagegen die Kapitalien nebst den bis dahin fälligen Zin= sen in Empfan * nehmen, mit dem Bemerken, daß die Verzi 9 der ausgeloosten Obligationen mit dem 30 Juni 1857 aufhört. Die in 1. Juli 1866 einzulösen gewefenen Obligationen Litt. C. Nr. 173 und 6 und itt. D. Nr. 237 sind noch nicht zur Einlssung präsentirt.

Merseburg, den 6. Dezember 1866. . Der Königliche Kommissarius für die Societät zur Regulirung der

Unstrut von Bresleben bis Rebra, Regierungs⸗Rath Lentz. . . Bekanntmachung.

je Direction der Disconto ⸗Gesellschaft hierselbst hat auf Um

schreibung der Schuldverschreibung der Staats Anleihe von 1854 it. R. Rr. 095 Über 1066 Thlr. angetragen, weil deren linke obere Ecke abgerissen ist. . .

Nach der , , im §. 3. des Gesetzes vom 4 Mai 1843 (Gesetz Sammlung Seite 177) wird daher Jeder, der an diesem Papier ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, dies innerhalb 6 Monate

und spãätestens : am 15. Mai 1867 uns schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Schuldverschreibung kassirt und der genannten Direction eine neue ausgefertigt werden wird. Berlin, den N. Qktober 1866. ; Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Löwe. Mein ecke.

1071

Kö5ln⸗Mindene Fc isenbahn. Zinsenzahlung. Die Einlösung der am J. April c. erfallenden . der Prioritäts - Obligationen 1. und IV. Emission unserer Gesellschaft

t ; rrfolst Berlin;: bei Herrn S. Bleichroeder

vom 1. bis 15. April e. in den gewöhnlichen Geschäfts⸗

unden und ink. bei un serer Hauptkasse (Frankenplatz), Vor⸗

ittag s. .

On hun cher mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach

den Kumnnern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des k versehenes Verzeichniß vorlegen.

14. März 1867. 30. Cre Oirection.

3 Rheinische Eisenbahn. rn Neue irren,. zu den Stamm ⸗Actien. Vom J. März eurr. ab werden die neuen zehn Stück Dividende cheine pro 1867 bis inkl. 1876 zu den Stamm⸗Actien unserer Gesell 6 ** 1 bis 80 200 gegen Verabfolgung der in Händen der Actio naire befindlichen Talons nebst Runimern - Verzeichnissen nur noch Montags und Dong reg, in den Vormittagsstunden von 5 bis 12 Uhr, bei unserer Effekten Verwaltung BVüreau 18, in unserem Directions · Gebäude hierselbst ausgereicht Die Zusendung an uns wirecgrg gücksendung durch ung vermittelst der Kost geschieht auf Kosten und Gefahr der Actien „Inhaber, weshalb wir um frankirte