1867 / 67 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

—ᷣ. 100

daz Flatten kudg et vor. Die Gesamuntausgahe für 1857 1863 ist J hierauf, daß er nach, den vernommenen Mittheil nichtamtlichen Theile bringt der ⸗Moniteur⸗ mit der Ausübung ihrer Amtspflichten fortzufahren, bis ihre auf 10 926,253 Pf. St. veranschlagt, gegen 103885735 im vorigen veranlaßt finde, mit d i eiu fen fich nicht mchr In Keinem ̃ . des Kaiserlichen Nachfolger ernannt sind. ; ; * ein ene he n 26 . =. ' e Ci seegt . k . g ich . Eriasse zur Feier des Geburtstages mn ö . 22 In . 6. —— werden in ob gegen 373600 im vorigen lire. Telegrainm, welches sagt: -Die n, ringen, iko heimfahren, Kangda , . . . , , ,. , . , , , , , ige fort wa f re r f Souberginetät der Türkei über Serbi e ion r ire ein; tte Vera Cruz am 14ͤten dem Kriegsminister mit dem letzten transatlan ; leute steigg fortwährend, in den Desertionen und in der Sterblichkeit recht erhalten bleiben follé, richtig fei. Ford P Serbien auf. llitairs in St. Nazaire ein; es hatte Vera Eruz d. Am 5. Februar Morgens setzte sich sei die Abnahme merklich; eben so in der Zahl der auf der diefes Telegramm nicht gesehen, aber das En br ben, n. ch. habe . lassen. General Eastelnau ist mit dem ehh trans-! boot zugegangen sind. m 5. Febr . * t ; 8 Ei ruar verlassen, ! r s in. der Spitze der franzöfischen Truppen Flotte vorkommenden Verbrechen. Die Zahl der Bauwerftarbei.! dahin, daß die Souzeralnetät ber Pforte über Din ni cn . fe n chen Paketboote übergefahren und heute in Paris ein- ear err n er nie, Fenn ö in Be⸗

ter habe abgenommen, aber diese parniß werde durch fortbestehen soll; aber in Be ine i r ; ̃ i die größeren Kosten aufgewogen. Voriges Jahr betrug diese Ausgabe wird N36. piattisch nua er n igen fn. an, nner Angelegenheit getroffen. einst General ⸗Prokurator und Bericht⸗ wegung und durchzog die Hauptstadt unter einem ungeheuren

065,194 Pfd. St.; dies Jahr sei sie auf J064, 638 Ffd. St. veran⸗ m Unter i . Herr Dumirah jauf der Bevölkerung. Alles war darauf vorbereitet, daß schlagt. zöffentũch sei der . J wo . der afrika . ob bie ea rr senst ch e . = ier des erstatler über das 3 . m * . und die LHena den Kaiserlichen Truppen über- ö . enn nf, en, . n n,, igt n,. u . Gefaͤngniß wirklich aus fühl . ; Herihiesattz far 5 3 ; ö heutigen Sitzung des liefert würden und auch, daß Diejenigen der Bewohner, . sich , in J eh ed e ü T tpels ergriff on Sl r e ü kde , enn, ,. , gnonenbgote und Panzerschiff getroffenen Anstalten, mit der Ver. Ahbsicht vorhanden seß, die Tranoportation) nach . , ,. ur Beantwortung der Interpellation Thiers. Der Staats. Fahne zurüdziehen tonnien. 9 * n, welche sicherung, daß wenn das Comité die Voranschläge gui heiße und die stellen und an die Stelle der Todesstrafe in vi en ner 3. ,,, ßerte im Wesentlichen: Die Regierung habe in ihrer zei nete den 2 der franz sischen Truppe 1 irt vorbereiteten Maßregeln durchgeführt werden können, das Land auf wierige Zwangsarbeit zu sehen sei die * n Fällen lebent. minister au litik keineswegs Fehler begangen; Frankreichs a Kilometer hinter Mexiko bei Pie dad kampirten. die Flotte, als den rechten Arm seiner Macht, im Kriege werde bauen keit. Mehrere andere? Milgiieder beleuchten . ben , e auswärtigen Ho ö bschaftlicher Am 6. Februar verließ Marschall Bazaine, nach⸗ i n w e. en Mächten seien durchaus freundse 22 . w . . ö, ent r eascht gf en. 666 knn We ive f nf J n , ,. geen, 4. , . tte m erh ö 9 e , ,, * ö * * Auf den Korschlgg Gigdftoners wurde die weitere Hcrathung ber- auf das güte Benehe n dra Dhasffn alm ern nd hast. wie men und nirgends feindselige Gesinnungen herrschten. n Lie Paffage der Urmee gab zu feiner voswilligen Kund⸗ schoben, Ehng daß das Votum zur Erörterung oder Abstimmung ge. Ürtheil auf 20 Jahre, nach 18, Kinesl au 26m i ten, habe keinen Grund, irgend welche Unruhe zu hegen. Frank.! 3 Die Re, bet gewöhnlich‘ Diligence⸗Dienst zwischen langte, Die Court of Ch an eery Greland Bilk weiche daz kanzlei. debenszeit aher Irst lach dent Ablauf! on hg 6 , teich sei nur damit beschäftigt, die Entwickelung des natibnalen gebung Anlaß. der g bn aest rr en Gan font, der i,. Ie, , in Irland dem e. anzunähern bezweckt, umgewandelt werden. Otway . eine Rech enn e en ia n und Wohlstandes zu fördern. . d . ieh . r ln 1 ama ankam, g durch die zweite esung. Nach einer kurzen Debatte passirte daß die 6, in der Armee und unter den am Lande dienende! Auf Deutschland übergehend, erklärte der Minister, der ; ;

odann die Metropolitan Poor Bill die dritte und letzte Sesung. Marinefoldaten in . unnöthig sei. Er weist nach, daß themalige deutsche Bund sei Frankreich in höherem Grade un⸗ . . 2 . a-Eruz vom 6. März meldet,

Der Attorney General brachte eine Bill ein zur Abänderung die A ü üchti i ̃ irti Ju les ] ber Banterottgefche, derfnü erte t Cen nnch ichn ginn ndern, . , ö er che hen igen , lchuüem gem en, ald dg ee n ne, . f ng. daß damals ze ruphen breit raren, in Seen zu gehen, che 3 . a. andere Bills ähnlicher Tendenz von Privat- 6 , Ern mr zůerkennen seit das . J. ai 66. . , . . in Deutschland sollten den , . am 9 . 7 . t. . . Lestellt worden aber dafür gebe man jeßt die neunschwäͤnzige Kah , . kuer auf, webhglb Telegramm; Bon Nein rien em her ede . Obgleich die letzten Nachrichten aus Irland befriedi⸗ allgemeiner unb für verhaͤltnlßmäßig ichté Ver . aussprach, warf im Laufe seiner Rede die Frage auf ind ihre Abreise um 48 Stunden verzögert. e gelesen,, , , , d, ,, ,,, , , e fe 9 9 / . er St. Patrick's Tag giebt nicht nur in . . er , ,, wird von mehreren Offizieren be— nothwendig gehalten 9. er ausgefuͤhrf habe, Die De. venir« abzügehen, nachdem der letzte französische Soldat Vera⸗ r,, e . ö . Wet mn . . . 16. Mär. Unmittelbar nach der am 19 stattfindenden ö * ö end, 2. 53 ö 6e e n von S. Denham fördern in einer neuen Proclgmation die auer. Ceur wird der Hof für die verstorbene Herzogin von Schles. ö ꝛR lona hat man den Ser, , mel . D , Singe wat mn ür halb Irland lekenden Iren auf, in ihr Vaterignd zurüczukeh, mäß . Son der burg „Aug ft fn burg einc abk. Spanitn,. Beiden Kahlen in a on Heabrid pro. Rn Ig. Februafg in den Straßen Hon Pienkg angeheste. Er ren und für dessen Befreiung zu kämpfen, und sprechen' von lägige grauer anlegen. Das Lever des Prinzen von Wales Heneral Prim als Kandidaten, aufgestelt. Preßgeset. Die meldet, daß es Juarez gelungen ist, mit ed Mann zu ent— hinreichendem Vorrath an Geld, Waffen Und Munition, sowie ist in Folge des Todesfalles auf den 83. festgesetzt worden. ätirten die, Journglisten gegen da nee an. en nicht könnnen. Kaiscr NRarimilian war mit einem Eorps von don einer bevorstehenden Landung von mehreren Schissenl mit 3 In Lord Derby's Amtswohnung fand gestern eine Epoca. erklaͤrte, sie könne nach dessen e. . f Cr, gh Mann in der gin run von Queretaro fortgegangen. Kriegsvorräthen und Zuzügen von Amerika aus. ersammlung von 243 konservativen Parlamentèmitgliedern mehr erscheinen. Der General- Capitain ste ;. General Marquez hütete die Hauptstadt mit Soo Mann.

Im Anschluß an letztere Notiz Tkhei . statt. Der Premier legte seinen Anhängern die am Monta leichterungen in Aussicht. i io Diaz an der Abend in anf en eh . . n, ,. , einzubringende Reform bill vor, 9 6. Vernehmen . 6. panischen Wahlen sind . da die f . * hatte ,,,, , ,. . Kampf telegr aphischen Befehl mit, wonach smmitliche dort im Hafen sast einstimmig gut geheißen wurde. Die Bestinmüungen der parte allein an der Urne erschien, so war der n h 1 ne i pi don iben aufgenommen, Mexiko ist ruhig. liegende seetüchtige Kriegsfahrzeuge sofort ihre Provifionen zu Bill sind, wie berlautet, folgende. In den Grafschaften wird verständlich ein überaus günstiger für die K nur die ö. n. ist allenth ; lemspletiren und sich bis heute früh bereit zu halten halten, nach der Wählereensus ven 50 Pfd. St. WHiethe) auf Pfd. St, didaten wurden gewählt, welche von Seiten der Regierung Irland abzugehen. nach der Steuerabschätzung) ermäßigt. (Voriges Jahr war das zeichnet waren. ;

In der. heutigen Sitzung des Ob erhau ses sagt Lord Herby: Haus der Gemeinen schon fur einen Grafschaftscensus von 14 Pfd. ; 2. (Eöln. Ztg) Die ge= hische Depeschen Da ich den edlen Lord auf seinem Platze 7 der eine Mollon um St. Miethe). In Burgflecken erhält jeder Haußinhaber das Stinun. Italien. Florenz, 12. März. CGömm: Tic) aelangt Teleg rap Schriftstücke über die , ,, der serbischen Festungen angekün. recht unter der Bedingung, daß 2. 6 die e , zahlt naueren Wahlnachrichten 3 ma df lire. aus dem Wolff ' schen Zelegrapben

digt hat, so habe ich eine Mittheilung zu machen, die ihn vielleicht und 2 Jahre l istri ö . den Eindruck der ersten . ‚. ü eneral⸗Gouver⸗ bewegen irt seinen Antrag für un ig . 79h hab 35 nei fg rr Ble Ger r n eg ein ,, . Das Ministerium glaubt jedoch, einer ausreichenden und zu Hannover, Sonntag, k. Där; Das 6

. e, . . : a⸗. . = ee . ; e. Majestät der König den ehe⸗ J,, ö,, ,, n,, de ien eee, dane eee ger dee, wi, ,, eee. aufe vorzulegen. Es gerei . ar h . mmte Summe Nin Staatspapieren s März. Am J. 8 . . finn . 9 pee r d mnig ne i erf d r T gel h, n besitzt, oder 30 Pfd. in einer Sparkasse 1 . . oder 3 Sh. in e n. e gh. 69 7 auch in Magnesia, Adra. ßische Armee eintreten, ihren bisberigen Rang zusichert. t vom bellkonimen zufriedenstellen. Vereinbarung getroffen haben. Pie direkten Steuern bezahlt. Wichtig ist die Hi n en, daß wer mit, Aihali Ken Dardaͤnellen, Gallipoli und Konstantinopel London, Sonntag, 17. März. Aus New-Hor Pforte will nicht die Citadelle von Belgrad schleifen, die, als, Hausinhaber, reisaß oder in der Grafschaft als 15 Pfd. fühlbar ! Der Senat von Louisiana zeigt sich der obgleich heutzutage zur Vertheidigung der türtischen Grenze unnöthig Wähler registrirt ist und zugleich 20 Sh. direkte Steuern zahlt, . j sbill geneigt, indem er die Ver— fworden, doch mit den glorreichsten Erinnerungen des iürkischen zwei Stimmen für denselben Ort haben soll. Die Eintheilung Dänemark. Kopenhagen 14 März,. (R. B. Hr e. eiches innig verknüpft ist und von den türkischen Ünterthanen' der der Wahlbezirke ist dieselbe, wie in bem letzten Vorschlag König und die Königin hehe heute Abend die Reise 3

Pforte sehr , und werth gehalten wird. Aber sie hat darein ge., Disraeli' 5. Alle Burgflecken, deren Seelenzahl die Ziffer 7000 England angetreten.

willigt, die Veste der Regierung des Fürsten von Serbi ü ni r, w, e . urde in , n, , . . . uff hz Ii fene n fn . . nicht erreicht, sollen, wenn sie jetzt durch zwei Mitglieder im Hause Die dritte Fortsetzung , 9 . ,, , sten Nachrichten

Truppen Vestehenbe Besatzung! haben“ Kur ch vertreten sind, künftig nur ein Mitglied zu wählen aben, wo⸗ der gestrigen Sitzung der zwei 6 r

daß von ihren 8. ih tuitische w den redn n, gegen mehrere Städte und din ch d hh 3 . mehr Zur ( e n e Te gezogenen Kgnonen für die ,,, und sind neue

ist die letzte in den Depeschen, die ich vorzulegen haben, enthal. erhalten ünd auch die Universität London einen Vertreter ins wurden 166, h Thlr. bewilligt. Beide , . 6 ** erwarten. tag, 17. Mär, Abends. Es wird ver tene Nachricht, aber ich kann 1 daß der Hnrtlsche ll che. Haus der Gemeinen senden soll. Hesez Entwurf gutgeheißen, nach welchem der Staat den. ; Florenz, Sonntag, 1* J lienische Truppen behuft sandte so freundlich gewesen ist, mir ein von gestern da— Außer mehreren neuerdings vorgekommenen Verhaftungen, trieb der ke iht ffn schen Eisenbahnen übernehmen wird. sichert, der Papst habe gestattet, daß italienis e

ĩ Bekämpfung des Brigantenwesens die Grenzen des Kirchen⸗

erika. New⸗Hork, 26. Februar. In der vom Re⸗ e w n orten cfm. In klerikalen Kreisen erregt diese

tirtes Telegramm aus Fonstantinopel mitzutheilen, wonach diese An. worunter ein General 2. 2 2. 2 uder

en,. . ! ehe e , e worden des Generals er e f fe 3. ie n aud n j äfte, die

i n. 3. , genheit auch in Bezug auf Irland über bie letzte Erhebung nichts Neues. Ein eben prisen antenhause angeordneten Untersuchung über Geschäfte, 1

; age überhaupt und di ; ate n . immung. . ö. . . 6. ,, , 6 srschienener Hirtenbrief des kaͤtholischen i von er Präfldent nut Kongreß-Mitgliebern gemacht haben sollte, Maßregel große Verstin 8 Marz. Gestern Abend langte

datirte Depesche von Lord Lyons eingel 3 Lafhel, Pr. Ve ahy, eines der thän der Sache hat si lt, daß Ter Präfident don allen gegen ihn Belgrad, Sonntag, . mit dem He bern Ali zn n, g, ,, Irlands auf dem lde des en fe me. . spricht . . g! 6. dasteht, und in Folge dessen hier ein Eourier der türtischen Regierung aus Konstantinopel

Ibetzdie innere Lage bes Rteitzes gebatzi hat, daß a. die mit großer Ausführlichteit über ben Fenier. Ausstanb Und ver. at das Antiagchroielt an Popusgritct Kerlen. . an, welcher die auf die Keiumung Belgrads bezüglichen Der

Versicherung erhalten hat, die türktische Regierung fei' enischlofs urtheilt ihn von r⸗ Sen iti u der Ernennung, ü t , . a n n , . n * ö , * . . . , e ee l en . r . D 1 e ffn ö . Sonntag, IJ. März, Mittags. Das ung der chri ̃ . 8 an ü ; ; . . der Pforte zu verbessern, ihnen eine Laufbahn im 1 Frankreich. Paris, 15. März. Im gesetz gebenden e . ,. ae r e spenhenn geführt, . neueste Journal de St. Petersbourg« sagt in einer Bespre⸗

dienst zu eröffnen und jenen Unterscheidungen zwischen Muselmännern ö ; ̃ d habe den Brie ivi vergangenen Freitag im und Christen, die, obwohl lich ab ĩ Ther verkündete, bei Beginn der öffentlichen Sißung, der er ersichtlich ist, daß die Behauptung, S ha ö ung der Rede, welche Ollivier am vergang , , 49 . ft g . Präsident, daß der Kriegsminister, Marschall Riel, beauftragt an den ö Gesandten nicht ge Ein t ,, Körper zu Paris gehalten hatte, Folgen—

daß als Einleitung diefer Reformen ein Thri A worden ist, das Armee - Organisationsgeseß zu vertheidigen. ist. Eine Reihe von Unions ⸗Gesandten, ] f durchaus mit denen des Herrn e , ,, , , . , ̃ n er Pforte, mit der Vereinigu l itit, fortgesetzt. n em Kongre ö j igen '. Paschalits in großen Provinzen unter einem einzi 9 ne Der ⸗Moniteur⸗ . h der Spitze seines amtlichen e g w , . vom . reich und Deutschland hat für uns nichts Beunruhigen

guverncuß, seiter, vorzugehen und für die tünstige Pertre. Theils die Promuigati ̃ ; = R ield hat den Beamten der ; ö ; ichtig und sind überzeugt tung der Christen Sorge zu tragen. = gord Ruff . Ill nen re: ir ne, , , eien e sin J egen wal Ian. ir lfte e. ndern aufgetragen, dez. Wir , ; .

. *