1106
In unser Riemen e en,, . Nr. 713 die Firma oritz Ji 9 Deutsch ⸗Piekar und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz any daselbst if eise heutiger i n eingetragen worden. Beuthen O. S/ den 14. März 1867, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 714 die Firma: Anton Motzny 7 Bobrek und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Notzny da- elbst Huff heutiger Verfügung eingetragen worden. euthen O. S/ den 14 März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die offene Handels Gesellschaft Eisersdorfer Baumwollen ⸗Spin⸗ nerei und Weberei zu Breslau mit der i , rr fung zu Eisers dorf, Kreis Glaß, welche in unserem Gesellschafts⸗Register unter Num⸗ mer 17 eingetragen ist, hat sich aufgeloͤst.
Liquidaͤtoren der aufgeltsten Gesellschaft sind
1) der Buchhalter Otto Müller zu Breslau, . 2) der Buchhalter Julius Zettler zu Ullersdorf, Kreis Glatz.
Glatz, den 12. März 1867. .
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die in unserem Firmen⸗Register unter Nummer 279 eingetragene Firma » Mohrenapotheke von R. Gottschalk in Glatz. ist erloschen. Glaß, den 12. März 1867. ̃ ẽ. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
n unser Firmen ⸗Register ist heut unter Nummer 278 die Firma N. Zimmermann «, als huhn kit, »der Kaufmann Nathan Zimmer⸗ mann und als Ort der Niederlassung »Glaß« eingetragen worhen. Glatz, den 12. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ueber das Vermögen der in unserem q fl chat er wer unter Nummer 12 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Hill. mann zu Cudowa, deren Gesellschafter die Kaufleute Franz und Titus Hilimann sind ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und demnach auf Grund des Artikels 123. Nr. 3. des Handelsgesetzbuches diese Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst. ö Glatz, den 12. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist heut sub laufende Nr. 234 die Firma
. H. Friedensohn⸗ . und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann riedenfohn daselbst zufolge Verfügung vom 13. März 1867 ein⸗ getragen worden.
irschberg, den 13. März 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
. In unser Firmen ⸗Negister ist bei Nr. 13 der Firma E. FJ. W. Schmidt zu Ohlau in Col. 6-Bemerkungen . Vermerk: »Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Georg Schmidt zu Ohlau übergegangen« zufolge Verfügung vom 14. März 1867 an demselben Tage eingetra⸗ gen worden. Ohlau, den 14. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1 Fir n Pusch hierselbst unter Nr. 710 des Firmen ⸗-Registers ist gelöscht.
2) Der Kaufmann Ernst Louis Robert Agte zu Neustadt Magde⸗ burg ist als Inhaber der Firma Rob. Agte zu Neustadt Magde⸗ burg Nr. 1031 des Firmen⸗Registers eingetragen.
3) Aus der ,, , , Fölsche u. Co. hierselbst ist der vor⸗ handene Koömmanditist ausgeschieden und der Kaufmann Christoph Rohert Burchardt zu Sudenburg als persönlich haftender Gesell⸗ schafter seit dem 15. März 1867 eingetreten. Dieselbe wird von . und dem Kaufmann Heinrich Julius Fölsche als offene
, r nat unter der bisherigen Firma Fölsche u. Co.
ortgesetzt. /
ad 1—3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Hahn , den 1I5. März 6 J hh ; Königliches Stedt⸗ und Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist heute sub Nr. 304 Vol. J. Fol. 49 eingetragen: . 8 der Firma: Bierbrauereibesitzer Ludwig Lehmann. ri der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firmg: L. Lehmann. Erfurt, den 15. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Gesellschafter der zu Nordhausen am 1. März 1867 unter der Firma Plaut u. Sohn errichteten offenen Handelsgesellschaft (Leinen und Baumwollenwaarenhandlung und Fabrication von Ge⸗ treidesäcken) si h g .
y gen ee . zu Nordhausen. Dies ist heute unter Nr. 99 des Gesellschafts-Registers ein—⸗ an, . — ordhausen, den 11. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Auf Fol. 76 des hiesigen Handels -⸗Registers ist heute eingetragen: o die Firma Edu Crause aus Herzberg. r . irmen⸗Inhaber:
; Eduard Crause.
Ort der Niederlassung: berg. Herzberg, ,. . h. ; c
nigliches Preußisches Amtsgericht.
Böttcher. gzeriht
Am 14. März 1867 ist auf Fol. 73 des H ; Dr. W. H. . i ,, ? es Handels registers Jirm
die Firma ist erloschen. dingen den 14. März 18657. öniglich J Abtheilung II. och.
Das seither unter der Firma C. J. Stumpf dahi Fabrikgeschäft, dessen Inhaber Carl Joseph Stum J h eä Stumpf waren, wird von David Joseph Stumpf für alleinige . nung unter der obigen Firma fortgeführt. Die gesche telt n g, gescah am 1. Januar J. J. und hat das Geschäft seinen Sitz in . Wiesbaden, den 12. März 1867.
Königliches Justizamt. v. Schütz.
Durch den am 1. Januar J. J. erfolgten Austritt des Carl Stumpf ist die dahier unter der Firma C. J. , Fandetgge selschest etlichen 2 .
Wiesbaden, den 12. März 1867.
Königliches Justizamt. v. Schütz.
In das Handelsregister des hiesigen Justizamtes ist laut Anzei vom 28. Februar l. J. an,, ging w .
. ; Kastropp.
a,, derselben ist Apotheker hilegander Kastropp zu Sal— Salmünster / am 1. März 1867. Königliches Zustizamt. Win ter.
In das Handelsregister des 57 Justizamtes ist laut Anzeige
vom 28. Februar l. J. nachstehende Firma eingetragen worden. . Iriedrich, Happ. Inhaber derselben ist Schweinehändler Friedrich Happ zu Ulmbach. Solches wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Salmünster, am 1. März 1867. ö Königliches Justizamt. Winter.
In das Handelsregister des hiesigen Justizamtes ist laut Anzeige vom 28. Februar l. J. ö irma eingetragen worden. D. Gundersheim. Inhaber derselben ist Mehlhändler David Gundersheim zu Momsthal. Solches wird andurch zur ö entlichen Kenntniß gebracht. Salmünster, am 1. März 1867. , Königliches Justizamt. Winter.
In das Handelsregister des hiesigen Justizamtes ist laut Anzeigt vom 1. März l. J. nachstehende Firma eingetragen worden. . J. Jacobi. 3 ,,, derselben ist Seifenhändler Isage Jakobi zu Salmünster. olches wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Salmünster, am 2. März 1867. Königliches Justizamt. Winter.
In das Handelsregister des hiesigen Justizamtes ist laut Anzeige vom 1. März l. J. ß . , worden: 21. J ) 1 . 4 ö. 3, derselben ist der Spezerelirämer Abraham Rothschild zu artroth. ö Solches wird andurch zur , , Kenntniß gebracht. Salmünster, am 2. März 1867. . Königliches Justizamt. . Winter.
In das Handelsregister des hiesigen Justizamtes ist laut Anzeiht vom 4. März l. J. nachstehende n., . worden: J. Gundersheim. a .
Inhaber derselben ist der Mehlhändler Jokob Gundersheim; Romsthal. .
Solches wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Salmünster, am 6. 69 1867.
Königliches Justizamt. Winter.
Die unter Nr. 52 des Firmen -Registers eingetragene mn J. G. Wernekinck sel. Witt ive zu Hüllnten i heute in öigeg bn dung geloͤscht worden und unter Rr. ss des Firmen - Reßister
Firma . E. Wernelin t Dülmen, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard , . daseibst zufolge Verfüßung vom heutigen Tage einge rag worden Coesfeld, den 12. März 1867. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ö In unserm Handels⸗Register sind folgende Eintragungen bewin 15 Bei . unter Rr. i683 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen Firma Peiniger u. Fritsch: ; .
Il.
1107
er gel sch er Theodor Fritsch ist ausgetreten und die . dem Albert Peiniger allein verblieben, daher hier ge⸗ köscht und unter Nr. 186 des Firmen ⸗Registers von Neuem eingetragen ex decreto vom II. März 867 am nämlichen 3. Hir. 184 des Jirmen ⸗Negisters; 9h Bezeichnung des Firmen ⸗ Inhabers, . Kaufmann Albert Peiniger zu Haspe. ) Ort der Niederlassung: Haspe. . Beseichnung der Firma: ö Finger u Frütsch. ) Zeil der Eintragung. 9. Eingetragen sufoiße Terfsiung vom 1II. März 1867 eodem. r e. n 11. März 1867. bine de Whniguͤches Kreisgericht
9 3
n unserem Handels⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt:
0a der unter Rr. 20 des Firmen ⸗Registers eingekragenen Firma
d Schaberg: Cong, 5 * laut Uebertrags⸗Vertrag vom 11. Januar
65 auf den Kaufmann Friedrich Schaberg zu Gilpe über ö. . daher hier gelöscht und unter Nr. 183 dieses Re⸗ gisters von Neuem eingetragen ex deereto vom 11. März 86 am naͤmlichen Tage.
1. Unter Nr. i853 des Firmen. Registers;
I Bezeichnung des Firma ⸗ Inhabers: . 54 mann Friedrich Schaberg zu Eilpe. D) Ort der Niederlassung: Eilpe. . ) Bezeichnung der Firma: 9. 9 ie. d) Zeit der Eintragung: . zufolge Verfügung vom 11. März 1867
eodem.
II. Bei der unter Nr. 65 eingetragenen, pon der obigen Firma dem
ufmann Friedrich Schaberg ertheilten Prokura; . . . Verfügung vom 11. März 1867 am selbigen
. 5 1867 . n, den 11. Mär ; ch Hagen n ches Kreisgericht.
Bei der sub Nr. 15 unseres Firmen ⸗Registers eingetragenen Firma
C Trostorff u. Comp. in Hemer ist zufolge Verfügung vom 12ten 6g. n,, eingetragen worden, daß die legitimirten Erben des verstorbenen Inhabers die Handlung unter Fortführung
der
bisherigen Firma dein Kaufmann Heinrich Richard Hösterey in
Hemer übertragen haben.
Negister unter Nr. unter der Firma
erlohn, den 14. März 1867. . Gölles Kreisgericht Detzner. Kleppel. en gh Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗Gesellschafts⸗ ; oh . worden“ die Handels ⸗Gesellschaft
Budde & Co. ,
welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem 9. l. M. März begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rhein wohnenden
Kausteute Bito! Puldde ulnd Johann van den Heuvel, und ist jeder derse ben berechtigt, die Sf kg chaft zu vertreten.
Register bei Rr. Za eingetragen worden,
Cöln, den 16. März 1 6 Handelsgerichts Secretair /
Kaͤnzleirath Lind lau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige . an. .
handels ⸗Gesellschaft unter der Firma
eine
Ut. Yz Schäfer, Louise geb. Jacobs, In
Theodor Schumacher Söhne⸗ weigniederlassung zu Passau errichtet hat. oln, den 15. Marz 1867.
Der Handelsgerichts - Secretair,
Kanzleirath Lindlau.
Zufol . n Erklärung zeichnet die sub ufolge heute nachträglich abgegebene ; ꝛ ö , 1. var bst eingetragene Wittwe Suhwig
eher eines Meßgergeschäftes zu Cleve,
hte Firma nicht, wie in der Anzeige vom 3. d. M. angegeben: Wittwe Schäfer, 4. ern mit Wegla 6 des Wortes Wittwer und mit dem Zusatz a gh, alfo Pie hier »C. Schäfer, Metzgers.
Ma
Iegister eingetragen worden; sub Nr 4 hf . Sitz der e ef C a nd:
Ge
ärz 1867.
Cleve, den . Der Landgerichts⸗Sekretair Kelch.
irma der Gesellschaft »Ge⸗
Auf Anmeldung ist heute in das . Handels. (Gesellschafts) eves⸗ Rechtsvoerhältnisse der
1) Georg Adolph Gerhard Jansen,
ellschaft »Die Gesellschafter
s Kaufmann, Y Johanna Elisa Maria Jansen. und 3) Maria ee n
Hertruda Janfen / alle zu Cleve n,, ines Manufal .
waaren · Geschkftes. Diesclben führen
Geschäft auf gemeinscha t⸗
1h Rechnung, ile mit dem Rechte, die Gese schaft zu vertreten und
dirnia zu zeichnen Lieve, den 15. März 1867. Der k e .
*.
—
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Jirmen /) Ne⸗ ister eingetragen worden: sub Nr. 274, gen, des Firma ⸗ In- bd y Henrtette Meyer, Inhaberin eines Kappen ünd Pelzwgaren-⸗ Geschäfts«, Ort der Niederlassung Cleves, Bezeichnung der Firma Henriette Meyer. Cleve, den 16. März 1867. Der gange Sekretair elch.
In das Handels. (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub Nr. 90 eingetragen worden; Kaufmann uͤnd Agent Albert Aloys Paul . in i , . mit der Handelsniederlassung unter der Firma A. Dejosez⸗Oslender
daselbst. Hiadbach, den 15. März 1867. Der Handelsgerichts⸗Sekretair, anzlei⸗Rath Kreitz.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Gesellschafts. Register sub Nr. 124 eingetragen worden die andels ⸗Gesellschaft zur Ausführung von Bauunternehmungen unter der Firma
Recknagel und Lenke, welche ihren Sitz zu Saarbrücken und am 1. März e. begonnen hat. Deren Gesellschafter sind: h Carl Eduard Recknggel 2 . Lenke, beide Bauunternehmer wohnhaft zu Saar⸗ brückten,
und ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Saarbrücken, den 14. März 1867. ᷣ Der Landgerichts ⸗Secretair Kampert.
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1127] Konkurs-Eröffnung. Königlich Preußisches Kreisgericht zu Dt. Crone. Erste Abtheilung, den 156. März 18667.
Ueber das Vermögen des hiesigen Buchbinders e . Dittmann ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs—⸗ Einstellung auf den 26. Februar er. festgesett.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Kloer hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf 9
den 29. März d. J Vormittags 12 hr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen i n n. Kreisrichter Sönke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugehen. ö ⸗
Ylllen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, . an denselhen zu verabfolgen oder zu zahlen, vielniehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. April er. ein schließl ich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
Alies, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs ⸗ mafsse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit a gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Ife dit cken uns Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, ö g auff efen ert, ihre An- prüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht — .
6 . 20. ar f ,,, ae i uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden ch gn fn 6 in gen innerhalb der gedachten Frist . . so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 8 Spersonals . mar n,, 8. Mai er., , 11Uhr vor dem Kommissar, Kreisrichter Sönke, im n nrg m. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen, Rach Abhaltüng dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werde., seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ ihrer Anlagen beizufügen. .
. läubi ö 3 in n n. Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, 6 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte . oder zur Praxis bei uns berechtigten Bebollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Brauer und Roeßler hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Erone den 15. März 1867. . ö. Cc lig Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1120 Bekanntmachung.
Königliches Kreisgericht zu Cammin in Pommern. In dem Konkturse über das Vermögen des Kaufmanns A. Heise
u Wollin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord
ß den 30. März 1ñ367 Vormittags 93 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Bartolomacud : an eraumt. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt
. .
. . * 4 . . 5