1108 1109
der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch . vorgängige Insolvenz⸗ 9 ; l n ̃ ĩ „Kömmifsion E zu Tempelburg. weiteren mündlichen erhandlung der Sache auf
spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über reuen von Seiten . . . 96 . n nr ö Fol. . . s . 327 ver⸗ vor der , , . ,,, ebäude,
den Akkord berechtigen. 66 Konkursprozeß eröffnet worden ist, so e , nähen gan -. . ö ir , geschätzt auf 26.684 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden ö
Aufforderung der Konkursgläubiger. kee lan re e' . . 9 . ᷣ ; . e , , . w. ; . . eau I. ö
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Conrad anberaumten Liquidationstermine, bei 16e der Ausschließun v , ,, . ; Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, seo nr n
,, ,,, id, , , r, d,, , , , e ee dei
bei uns scriht h ö. e , m , eh li chemnchst zur . J . , . . u elten tern J . ver g e g. a. Abtheilung für Civilsachen.
K J der kö din n n e ee er te g sich zu verschn lic, e . ö . in Pommern.
; . 67a ö . droß ar ; ; j
r , , * J zum Verhörstermin nb ö alen Vergleig, wobei diejen⸗ . h . beg Nis weren, r gs r van. lee ,, 5 7 . 3 a. . 1 im girirten,
e,, , , ln nneee , , , n , , e. , . ..
, e , ,,,, k .
J ö , ö ö.
0.
daß alle vorläufig festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen foth cd t Edikt al- Lad un. . Rothwendiger Verkauf. hierdurch öffentlich au e m , in dem zur Klagebeantwo rtung un ; 4 d — Nachdem au ; — ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ , und Schuhmachermeisters Christian Gottlieb Sind nm e dem Guts hesitzer August v. Boltenstern gehörige, zu Tempel⸗ n bekannten Gläubiger des genannten Gemeinschuldners, erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige 3 1109 Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit gelgden, in den! auf rmi n hiesiger G Saß Firma C. Saß, zu Deimmin werden alle diejeni ᷣ iredi R ee. einzusehen. . r . 1 5 6. F 513 erden alle diejenigen, welche an diesem Kreditwesen und resp. bei Verlust der Wiederein seßun ö. d Hin diger welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht die in der Klage angeführten Thatsachen und 1 . . oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht mächtigte, an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, ihre Ansprü e gehn Der dem Aufenthalt nach unbekannte Gutsbesitzer August von gegen den Beklagten ge f n werden. . der sämmlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 4 Wochen zu verfahren, hierauf er binnn !. Prozeß⸗Deputation II. auf den 27. April 1867, Vormittags 10 Uhr, sodann Der den Gasthofbesitzer Carl Prieweschen Eheleuten zugehörige, Ter j 2A iftli j ei j j S j 90 j . z 93 2. 2 ti ĩ i Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der! gen, welche nicht erscheinen oder eine bestimmte Erklärung nicht al. insbesondere dem noch vorhandenen Gasthof⸗-Inventarium gerichtlich von Ren Köhler, Flons 'e' unobläuch, früher zu Pig banl Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am gies Cen hiesiger Amtsͤstelle persönlich oder legal vertreten zu erscheinen, dafern am 2. September 18567, Vormittags 11 Uhr, 96 alisllung: Betrag: Zahlungstag: lung vrotestirt: chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗ der Acten⸗Inrotulation zum Verspruch Rechtens, endlich ersichtlichen tealforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch , Hier iss 1366 , Zan Sg 30, u gg, emmin, den 7. März 1867. Auswärtige Gläubiger haben übrigens zu Empfangnahme künf— pril jsßß 1209 uli 1866 10. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. tiger Ladungen und Nolificationen bei 5 T ᷣ 12 Nothwendiger Vertguf. af e, rh n, n, , , ,,,. göniglighe Kuck ag erich ks eim mifsion u sta n, 16 J e g h deb. no] Treuen, den . 1867. Das dem . , h,. n, , r., ; ö. 3s 366 3. 9 1366 XI. Nugust 1866. 2 ; . — öni ich M ö au g Sar. ( : . . ö 3 ö * e. e ge ve n g . dase n r err Bell hu hen in unscken? Vürdau einzufehenden 15, 6 133 i. 9 e n. . 2X2. August 1866. = ts Friedr ilhelm egel ist der Justizra Lale, fol . ; 1865 ; 1866. . Götz hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. — ittags 11 Uhr 2. April 1866 00 , 8. Juli 1866 10. Juli 1866. Naumburg a. S. den 4. März 186. . an unde cher gen d re i ies 3 ö. Wechftlklage gegen den Rittmeister a. D. M. von Kenoblaüch auf Zah— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. a8s365) V z Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyppthetenbuche nicht ,, lr, nebst 6 pCt. Zinsen n Doeh oend en Lern f . hin. e 66 n n , , ,, . seit r g 6 3 hlt 13 Sar. Brotestt g en n. Königliches Kreisgeri ̃ Templi aben ihren Anspruch bei dem Sand ; hlr. 6 pCt. Zinsen „pCt. Provision von 600 Thlr. 1 ,, Muskau, den 13. Februar 1867. p) ae en . inn,
1. ; = den 13. Dezember 18653. . In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhmachermeisters Das dem Landwirth en em, chöt ge auf den Namen d . . ) 1260 Thlr. nebst 6pCt. Zinsen 4 Thlr. 20. Sgt, Protestkosten u.
Christian Carl Metze zu Weißenfels ist zur Verhandlung und Be⸗ Oekonomen Johann Ludwig Carl 3a r Adolf Würst sub Nr. z seit 26. Juli 1866. pCt. Provision.
chlußfassung über einen Akkord Termi , i Aufforderung, . . schlußfassung rmin auf 61. 1. fol. 3 des Hypothekenbuchẽs von Ahrensdorf eingetrzzen lu h dem ö Heri ö Bino ifa lion des angeb. ) 6b Thi, nebst , pCt. Zinsen
den 2. April er., Vormittags 11 Uhr, Sch 9. , g. . ö z ; : n Fernlingz ; ulzengut nebst Zubehör, sowie die auf den Namen des Handels. r t 1866 igene seit 6. Mai 1866. : , 6 e, e egen ee merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ Wicsenhyp ,, von Templin verzeichneten drei Wiesen sr diesem acceptirten am 12. Marz 1867 fälligen, mit dem Blaneogiro eit 3 Juli 1566.
gelassenen Forderungen der Konkursgtäublger, sotveit fur diefelben nt mn mm, lg nn, 11 S). 1 i ng bed * Tüngnn? d ersth ,. Regels über 18 Thlr. 25 Sgr. angetragen f) 1a d fr . . Zinsen 26 Thlr. 16 Sgr. Protesttosten u. weder ein Vorrecht, noch ein Hyhothekenrecht, Pfandrecht oder ande. reau iii. elnzusehenden Taxe, solien am ö wert n hierdurch S 66h Thlr nebst 6 pet. Zinsen pCt. Provision.
res Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme ; ; Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels ; — an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ö a Juli 1857 Vormittags 1] Uhr, 6 aufgefordert denfelben spaͤtestens in dem auf . seit 8 Juli 1866. 5, w. ! n ordentlicher 5 g / ? Ihlrỹ nebst 6 pCt. Zinsen Naumburg den 8. März 1867. day ö vor dem Deputirten Herrn Kreibriht den 12. 8ttober i867. Vormittags 113 Uhr. h) dor r i i 253 s
Königliches Kreisgericht. a n . . vor de irn S ichts⸗Nath Dannenberg im Stadtgerichts⸗ ih 1 Diejenigen Gläubiger welche wegen einer aus den Hypotheht. . r ee n , nnr zu, 11 . Termine i) 14 re 6 . Zinsen
Der Kommissar des Konkurses. - rj . . Rudloff. buche nicht ersichtlichen Reglforderung aus den Kaufgelderi Dcft— borzulcgen, widrigenfglls derfelbe für träftlos erklärt werden wird. ) dete irn s' Zinsen sseit 26. August 866.
— digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastationt— e,. ö ; K gericht zu Iuclden, x fon n,. ö Berlin, den?. . Stadtgericht. I) boo Thlr. nebst H pCt. n und 3 pCt. Provision. Die 6 Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Aufußt Abthellung für Civilsachen. seit 8. Juli 1866.
1126 Konkurs⸗Ersffnung und Ediktalladung. Marie Luise Schulze, früher in Krö ᷣ inem Auf erhoben. . ö glochddn auf Antrag his Goldarheiters J. Hartmann hieselbst enthalte nach , m. gin r e nen re fog ig ln n ö . d Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Ritt⸗ über sein Vermögen unter Anordnung der erforderlichen Sicherungs. gutes Johann Ludwig Carl Julius Adolf Würst werden zu . . 18 meisters a. B. Hö. von Knoblauch unbekannt ist, so wird dieser hier⸗ maßregeln Konkurs erkannt und der Schreiber Griemsmann hieselbst Termine hierdurch öffentlich vorgeladen. . Au fgebot eines Wechse hemortisation des an Durch öffentlich aufgefordert in dem zur Klagebeantwortung und zum provisorischen Konkurskurator bestellt ist, 3. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf 53 f n des n, welteren mündlichen Verhandlung guf — werden alle, welche an die Konkursmgsse hg ihrer Befriedigung geblich verlorenen, von den Gebr. Löwenberg in Warscha ö den j. Mai iss. Vormittags 19 Uhr. . ,, machen, in Gemäßheit des S. 626 der B. Pr. O. hierdurch 6 1866 auf Löwenstein Stlower u, Co. zu 2 ge . vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadigerichtzgebäude bei Ausschlußstrafe öffentlich aufgefordert, ihre etwaigen Forderungen i107) Noth wendi Verk . rdre des Wolff Feigenbaum zahlharen 6 69 t . Gers Jüdenstraße Rr. 5g, Zimmer Nr. 49 anstehenden Termine pünktlich und Ansprüche fo pie die etwalgen Vorzugsrechte derfelhen unter n , 9 e r er kauf. ö fälligen Wechsels über 15 Thlr. 9 Sgr. we . n 3e . erscheinen, die Klage zu beantworten etwaige Zeugen n. zur Borlegij der dieselhen begin de n Urkunden in dem auf n,, ec e Larthaus . a n. 5 u ,, , j Stelle zu bringen und Urkunden ö, , ö erf hier ,, , . . Das. Rittergut Jitschtau (Woychtchowo) Nr. 2B, landschasti Es J be ö n rn Cesrse⸗ Wechsels hierdurch 5 , , . . deñ In dem e, w, , Lerinine solt ann ch . die Wahl eines r n en J . . uf olg; e e r. art, 5 waren g, i . s 113 Uhr gens gi hem, der e hr. zug, . ö. a 9 efinltiven Konkurskurators und eines etwaigen Gläubigerausschusses istratur einzusehenden. r en 15. ober Vormittags 11 J die in ber Klage angeführten Thatsachen und Alrkunden ; , n ee e e be,, ,, , , Din un ef 3 . zo, 7h) Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht dorzulegeñ lord falls dersefde für kraftlos erklart werden wird. ga , n. Beklagten ausgesprochen werden. : ⸗ Sahni ch Anitsgericht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun suchen Vel ltu, dern o hr ard 1857 mig . de , . 1 . ; haben ihre Ansprüche bei dem Subhastatlonsgerichte anzumelden. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. znigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. tegem ann. g — 9 h Königlich 9g ; BVeputatioõn für Kredit- 24 und Nachlaßsachen. Prozeß ⸗Deputation Il.
ung Ediktalladung. achdem das gegen Ludwig Strack in Münster am 11. Januar Königli igaèërich fg. j riedrichsstr. 37 a.,, hat gegen ; 1867 erlassene Konkurs-Erkenntniß die Rechtskraft heschritten hat, so liche ö r den lc rr ö lch ö. Pein ⸗ bel Naüen [1118 In S . wird nunmehr zur Anmeldung dinglicher wie persönlicher Ansprüche Das den Hofbesitzer Anton und Auguste, geb. Boehm, Karczewẽͤl⸗ und den aner fst a. D. M. von Knoblauch, früher zu Potsdam, a R 326 ß Weilbach, Klägers an diese Konkursmasse, unter Androhung des Rechtsnachtheils des schen Eheleuten gehörige Grundstück Klein-Falkenau Nr. 2 abgeschit a aus den von Letzterem auf den 29. Arnold von Knoblauch Mmterm K 1. mn . nä eee Bässe bis deen ser hn g nn idee,, ki,, , e , ᷣ ingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll älli wesenen beiden Wechseln über je ⸗ ; . reitag, den 12. April 1867, Morgens 8 Uhr, am 2. a . 9 ö , 11Uhr, Wechselklage 6 6 Thlr. nebst 6 pCt. inen t 24. J Nachdem für die n , von 35 Fl. aus Dar ih a, den 8. März 1867 6. n . . thekenbuche nicht l * Tit 23 6 Vrotestts le ztu , n n nr K lehen . No vember i unn 5 ö versprochenen ö von zniali . iger welche wegen einer aus dem Hypotheten— 20 Sgr. eigene 3 pCt. Propision 6 z Fl. 38 Kr. Kosten ein von dem verstorb l Fritz. Königliches Amt. sichtlichen Nealford sedi nung suchen Die Klane ist ei f bl da der jetzige Aufenthalt des da und 3 Fl. r. Kosten : lorbenen Paul Fritzr Friedrich. ien. . g fr he r e leihen Rittmeisters dee an Hier gt ohf g, , ff fo wird dieser und dessen Ehefrau Sophie Koch von Weilbach, in der Ehe errungener
724 Noth wendiger Verkauf. in e n, Vor lad ung. er a