1867 / 68 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1126

, i . a 112:

en tern nelle . je nach der gearhhischen, dag ö. s gegeben ist, 5 r e , en , bereits seit dem Friedensschluß ver. * 3 der . en . aatz⸗ breite ind. en es großen Genera ü iegs ˖ t kennen, 3 . 1 ef ben . 6 Haaresbreite Naum darböte/ auf de dies wird den Herrn Vorredner darüber vollständig be⸗ n ge, Dc ann 6 2a k nn . ann haltig der Run ausgesprochen wird, und wenn klar vor— ; uhhlsen. Der Herr Vorredner hat eine eigenthümliche Neigung ver⸗ Ig tetg Blicken deckende, wie die Erklärung des Bildes besagt. Den kenn was aus iht wird sobaid Preußen! verzichtet wenn mich nnthen, kitzsche und schwierige Fragen zu berühren, diese und eine, die Plaß über Sr. Majestät hat der General von Steinmetz, der ruhm⸗ ich mich dahin ausgesprochen habe, so habe ich dies allerdings gerade Die gietz mit der Mühe in der That noch weniger werth schien, die Luxemburgische. gekroͤnte Commandeur des V. Armeecorps inne, den entsprechenden mit Ruücksicht auf Nordichlezwig gethan, indem ich damit habe sagen gif ich habe mich schon vorher über diese ausgesprochen, soweit wie es uthig unter Sr. Majestät der General Herwarth von Bitten feld, der wollen, daß es für die Macht und den staatlichen Bestand Preußens si t war, ich glaube der Herr Vorredner ist mit sich felbst darüber in Wider! Führer der Eibarmee. Spitze und Fuß des Kreuzes bilden die Por- von keiner entscheidenden Wichtigkeit sei, ob dort einige dänisch ch sruch etreten, inden er es für eine der schwächsten Seiten des frü— traits des Minister⸗Präsidenten Grafen Bismarck⸗Schönhau sen sprechende Einwohner, die lieber zu Dänemark gehören woll⸗ ĩ eg e hett, daß solche Soupveraine, die außerhalb des Bundes und des um die Pflege der Kranken und Verwundeten hochverdienten ten, mehr bei Preußen sind oder weniger. Die Grenze fu z h x ein größeres Gebiet besäßen, , . geworden wären. Nichtsdesto⸗- Kanzlers des Johanniter ⸗Ordens, Grafen Stolberg⸗Wernigerode, n, will hün *ieser? Vehlehung nicht, überschteiten dürfen. und 3 J wen ger schlaͤgt er selbst in diesem Augenblick vor, den König der beide in Uniförm. Die beiden oberen Kreuzwinkel nehmen die hohen wollen“ wird Iczogen? durch das Interesse des preußischen s Jiederlande als n . von Luxeniburg wieder in den Bund Verbündeten Preußens, rechts (im Bilde) Se. . der Herzog Täastes an seinct militairischen Sicherheit: cine Grenze / durch die 4 nfjunehmen oder dem Großherzog das , das er mit Ernst von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha und links Se. Königliche unfere strategische Sicherheit nach jener Richtung hin beeintraͤchtigt würde / , un nr belt, abzunehmen tertium noh datür, Der Herr Vor. Hoheit der Großherzog Friedrich Franz von Mecklenburg, bie unb in die Verlegen helt feßen könnte, das init schwerem Blut und rrdner sprach eine Art von Vermurf gegen mich aus der Vorwurf Schwerin ein, die beide in Person an der Spitze ihrer Truppen Theil Anstrengung gewonnene Duüppel nochmals zu nehmen, würden wir trifft mich persönlich daß die Siege unserer Truppen in Nikolsburg an dem Feldzuge genommen; in den untern Kreuzwinkeln stehen die kunt kelnen Umiständen anerkennen und zugeben können, dazu sind wir zu fs. Wort, d nicht hinreichend ausgenutzt wären. Ich bedaure, daß mir sein Rath beiden Führer der Main-Armee, die Generale Vogel von Falcken⸗ uuch nicht verpflichtet, Es ist nicht gefagt in dem Friedens⸗In rument wir nicht guf einander schießen würden. Daß selbst ham damals nicht zur Seite gestanden vielleicht hätten wir dann mehr er,! stein und von Manteuffel. Die Ihee dieser Anordnung ist eben. „der nördliche Distritt von Schlesibig- wobei man sig Schleswig in adiesen Vorgängen, der Keim irgend einer ch eu , m kngt.. Die , . Frage aber 6 er fn, . der ö. 1 . schtaggend. Die Erklärung erläutert sie mit. den ena n, fi Hihritte, ein n nördlichen und einen füdlichen, ge. Hollanz, Cine Bezrohuug der Niederlande gelegen haben kn. Vorredner auch . . 66. Han , sich ne . un Borten: »Es bildet also die Di Lomatie als Ausgangspunkt des , n,, ,,, , , 6

tte daß d lich ͤ : hk, das La an . ö . , m , , , ,. 36 ;

Bistrikte, deren es mehrerg viclleicht viele in Schleswig giebt.. man welches (inen Theil ihres unmittelbaren Gebietes, inch hg ö kennch, eine europaische Frage geschaffen zu haben, ob elwas Weiteres, Kriege folgende n d. „mit dem Portrait des graf Stolberg kann ich bas Maß diefer Bistritte sehr klein, man kann es sich sehr greß Provinz Limburg seit einer Nteihe vn Jfhren mit umfaßt, Keiöst n das bliebe abzuwarten. den Schluß desselben. Die seitlichen Endpunkte des Kreuzes Stratze gie denken, und so groß, wie es in Kopenhagen vorschwebt, glaube ich, sehen; sie hatte darüber schon in Frantfurt bestimmte Anträge he . ͤ it des ins deut Eisenbahn⸗V un dg gn ie rtan, stud unten bunch nere nen, weilte wird es nicht ausfallen. Ich will hier unerortert lassen ob wir zur macht. Wir haben die Uleberzeugung daß, wenn wir mit Entschieden . Die Zr ung f. . . * n. 36 . eas und von Noon. ien R ; . Feststellung diefer Linie einẽr Ulebereinstimmung mit Oesterreich bedürfen. heit darauf bestanden hätten, die Niederlande sollten für Limburg held n n ne 6 23 Eis 1 ,, dle; ö. . t d vi ,,, , , , , , . Wenn eg vom kaiferlichen Kabinette verlangt würde, sg würden wir uns den treten avir dadurch den Niederlanden einen Anlaß zur Besorgns s Git ertari . ö. . n,. f . un 4. . ichen . vier Inschrifttäfeln angebracht, die Namen der vier Armeen und ihrer Verhandlungen darüber nicht entziehen, ea lig Verhandlungen über geben haben würden, indem es dann 6 eben wiederum darauf ah. n nr. . lte hh r f, d er , ang s . 39 , , Wann ich j Fertige ahr zan hierzu vetpstchte fin odt nich Zchenfelis käms bie Zerreihhg, nen steatlichen Kinnh herbetsufhten, Rhe vi th e nee, rung ech der , . mr, , ,, woird' ed nothwendig sein, auch che zur Ausführung diesct Bestim. Poinischen Zerren h erdneten der preufischen Monarchie anthun wan 1. Has i . zesehge , , . 2 ö. . . . a, , n, ,, , mung geschrikten wird, init der an lich n ge Der er gng dar. bei dem tiefer einschneidenden System des jetigen Bundes. Wir haln . 8 eil mn h ' ttt lune ad * Liscꝰ 6 . 37 oöhmen, Mähren . über zu verhandeln, ob sie die Rückcesston und in e, . , ng, ziele Zumuthung nich gelt ebensowenig, in uns in San n 65 , e . 39 e , , Han; 8 , , nr . 2 n ö rf, en rn, ag unter welchen e, 6 sie annehmen will ; un. 8. i n,, jemals ein Wunsch des dortigen. Spouverging, za . Be , H sensh Len Stand der Kane Böhmische and z n nen, el 3 14 ö ru. * 3. 6 . n , . a n n, iin 9 66 1 e en, gen,, , n, nnn, m,, ,,. ö us dem Mud rttage Vrin. Nr ossizer Eisenbahn, Tages J ö ; * n ber . te 66 6 1 zwar solche, die laut er , . eu ih 1 fn . nan, 61 worden füt bigfes Groh herzogthum dem Norddeutschen. Binn , é, nm g, , wo nnn. Gan, Liser ehe ee 6 . o 9. ben, 6 e, Prinz he gn s ,,,, . . . ar,. 24 . ninal hie . agen er f nn ö. . ünfkirchen⸗Bares, er e len Ha here ßr emiysl. Corp von Hr (Vi. Ge, ,, von 8 n ggg leder sicher stellen ober dadurch, daß wir mit Dänemark einen Staats- mit Meeiningen, mit Neuß gemacht haben, schließlich selleig so i ; , , . Erlaß des Handelsministeriüms! bett die Lieferungs. Chef de Ingenieur -Eorps); van Blumen tha (Chef des Stabes vertrag abschließen, für dessen genaue Innehaltung wir andere Bürg⸗ ein Friedensschluß mit i fl nöthig wäre. Aber diese indirtkt stisten , , ,, Sa . . , . 5 305 . . 6e. , n e, schasten perlangen müßten als dicsenigen welche früher die Deutschen Kriegserklärüng, die im Verweilen Luemburgs im Bunde lahshü , . . , . 36 , ,, e, gh H , 3, * a , D les wic nur . e ien 6 ist ferner ni n ver. gar keine Folgen gehabt, weder einen Kampf noch einen Friedensschlj 2 r, . . . 6 9. , . 3 . . Vi e , 39 185 m 9 gessen; daß auf den Herzogthümern chleswig - Holstein eine Unsrerseits ist auf die Zugehörigkeit Lugemburgs und Limburg n . ahn en nn, . , . Ve⸗ e, . Zastrow (1 3 e . re Kin de e,

21

ü

8 i K

erhebliche Schuldenlast ruht,‘ die, jeden einzelnen Theil dieser Deutschland weder verzichtet worden, noch ist sie als ein Rechtsgum, erzogthümer affizirt. Von knife Schulden haben die satz ausgesprochen worden. Wir ks ö ie d triebs ⸗Linnahmen in 1366. Moldau⸗Wallachische Eisenbahn, Bukarest⸗/ von Wrangel (26. Infanterie Brigade); links (im Bilde) 8 . R , n , , , , n ,, Jaffh-⸗Czernolvitz. Telegraphen⸗ und Postwesen. Amerikanisch⸗asia⸗ von oben nach unten: Prinz Albrecht Bater) von Preußen

erzogthümer 29 hb b00. dänische Thaler, wenn ich xichtig nicht beitreten wollen, keine Gewalt und keinen Zwang gnthun. Wm J . t rechte, etwa 224 Millionen preußische Thaler, übernommen; an Kriegs. einer der übrigen Souveräne mit de ir un ae, che Telegraphenlinie. Telegraphenkabel durch die Straße von Kertsch. Konigliche Hoheit (Kapallerie⸗ Corps der l, Armee); von Schmidt ĩ ; e r n, ,,,, Chinesische Telegraphenlinie. Telegraphennetz der Argentinischen Re⸗ (II. Armee⸗ , ; von r General Quartiermeisterh

kosten für Oesterreich haben wir ausgelegt nach dem Inhalt des nachhaltig und entschieden geweigert hätte, de Bund ; ; Prager Friedens 15 Millionen; unsere . Kriegskosten, wie , ich . 6. 9 , w n un publik. Postverkehr in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. von Hindersin (General⸗Inspercteur der Artillerie; von Voigts- wir dsie Mach dem Wiener Vertrage von? den Herzogthlimern zu chen Staates müßke sehr zwingend ihrer Natur nach auf uns gent Risctilen. Industrie⸗Ausstellung in Chemnitz,. Yer. Ingenieur Rh etz (Chef des Stabes der J. Armee); von Stülp nagel Sber— verlangen haben, werden sich nach einer vorläufigen Schätzung haben, wenn wir hätten einen Drüc auf, solche Regierung aut Villtam Dargañ. Gold. und Silberproduction in Kallfornien und NQigtiermeister deg,!, Armee), Hiller von Gärtr ing en (1. Garde auf 33 Millionen. Thaler belaufen, es kemmt alsz eine Summe sollen in einer Cgge der europäischen Verhäältnissg, iwo wir ibenso p Nevada. Diviston; von Manstein (6. Division; von Franse ch (. Di— von Über 60 Millionen Thalern, glso über 60 Thaler auf den die anderen Großmächte das Interesse haben, den Zunder) der zh ö . aer e. Vlstons; Hon Lönpen feld, g. Dipiston); vo n. Olgech w, Jufanterie. Kopf der Bevölterung. Uuf eine BVepölkerung von beispielsweise Frieden Europas in Brand stecken könnte, in keiner Weife zu ven Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. Brigade); von Werder 3. Division); von Canstein 5. Division); 6609 Einwohnern würde nothwendig eine Schuldenlast von mehren. Ich kann deshalb nur konstatiren, von Seitesl Lurembmi n Erinnerung an Preußens Feldzug im Jahre 1866, von Beyer (Division Beyer von Goeben ls, Hivision) 5 Püillionen und einigen lo 6b0 Thalern fallen. Ille diese Ver- ist ung nienigls die, Absicht und der Wunsch gusgesprochen wor Ines hist or ifches Portrait⸗Tgbhea uf. Aus den Atgliers der Das Band das den Eichenkranz ummschlingt, gicht in einfachen a fn, n m, 3. , . 7 Daͤne⸗ den rden ag Bunde beizutreten; von Seiten Limburgs ist in Vhotographischen elch t. in Berlin ist ein großes Portrait k . Vn gen ran n n . . 6 mark geklärt werden en, ehe zur Ausführung der Bestimmun entschi ieser Bezi rinner jähri = ( lachte g J sen, z f 9 8 g schieden der Wunsch ausgesprochen worden, in dieser Beziehum Tableau zur Erinnerung an den, vorjghrigen Feldzug . fechte nebst Angabe der Truppentheile, die sie bestanden und der

geschritten werden kann. So lange kann die Bundesverfassung nicht be elligt zu werden. e l ie Pari Weltausstellun , 246 . , * . . dh ran n . ö e . der Abg. von Hennig noch gesprochen, nahm au ö . kee . 6 . ee ö. Tln dle bes gn, 36 a nicht ungew eiben. n rade bei der i ö V en ĩ ; ö h ft, . zeichnet. e iege⸗ an . , , ,, . * gunstverla gogeschaftes dir, Photograph schen Gesellchast. ] Herrn rische Reigen mit dem Ueberfall von Stade gipfelt ohen unter 35

Grenzen fällt es noch mehr ins Äluge daß kein Schleswiger be⸗ Vorsitzende der Bundes-Kommiffarien wie folgt d ied ri ect mer lethria * National “„In. ) l ter d haupten kann, gerade ihm gäbe diese Bestimnmung ein auch nur Wort: i r C e nm, i. ihrcdez . r Werfhigang ain ent r Adler zu Häupten des Grafen Bismarck in der Schlacht von König= moralisches Anrecht; denn daß ein juristisches Recht aus unserem Ich bemerke nur, daß die Polen selbst in dem polnischen Statt n einen I5! hohen und 115 breiten Rahmen von Eichenholz ist das 2 g gt 16 g der linken Bildseite wieder herab bis zur J, , , da, de, ,,, , e , , , n g s ,

n reiheit ansahen. Ich erinnere mich, einen polnischen Wappenspt ichem Fon gemalte 9vale Einfassung, in die ea ; 1 Portrai Allerhõ W je st Juüristen unter sich zählt nicht erst beweisen. tlesen zu haben, der, wenn ich richtig ci Jr ,,, ; cer denn tommrene Hortialts güf, zicterhschstenn Wöhnstz er al ts hde

mi ; ch uten iges Stabwerk erweitert, ruht unten auf Trophäen, zwische Hemm ene, n r

Hufen Fe eelths len Cesh'älbh von Hammerstt in cken Rehden denne! ah nn , eee e, d fn , , , , ,,, . erwiederte der Herr Vorsitzende der Bun des⸗-Kommissa⸗ enes senatum auetgritas, Renes näationem libertas,“ Das war di . , . an h ,. lr nnn ga hh n H. . n, Tem, . w e n , rien Folgendes: inzige, was sie für die Nation in r r,. nahmen, aber si n ö r e, gn . 3. gil ne Ye lauin eiwas zu wünschen übrig, Es ist dies das erste in solchem

will nur zu einer kurzen faktischen Berichtigun schlugen mit dieser Freiheit eben die staatliche Exi k n. ; , . ige l =

nh e 60. n, ,. . e n, . . , 6 Rn nigee . 36 an n, n, e arte in ga Vittel, oder Hauptfeld mit marniorirtem grünlich graufm Grunde. . , ,. ee e e g, nn, g e i m 2

hört hat. Ich habe nicht von Bestrebungen des hannoverschen Adels ßen das Lob ertheilt, daß sie sich niemals mit fremden Bestrebuns Der innere Theil des Barockrahmens besteht aus einem dicken , nn, n, , . .

zeler' wen, Un m' m hen! ointsthen all ck nls onen on den eingelafsen habe, so rechnet er offenbar die polnischen Bestrebungen nit len g der mit einem breiten Bande umwunden ist. , ;

vielen Schwierigkeiten, die manche Cheb ff früherer geistlicher Terri, zu den fremden, es sind einheimische. Ich erinnere mich wenigstem 4 sst entworfen und gezeichnet von dem Maler alber . . 4 eter von Cornelius.

torien i Beutschland hätten, die günstige! frühere Lage des Adels in daß ich . Z. vor etwa 4 Jahren, in einem sehr bitteren und ansttn t Territori end ünde ; ri al n d o künstlerisch abgegrenzten und getheilten Raum sind drei⸗ diesen Territorien heut zu vergessen. genden Kampfe der verbündeten polnischen und Fortschrittspartei In dem so künstlerisch abgeg . f . zenden Pen⸗ J.

; h i . mundolerzig photographische Qrigina ; . 6

In Erwiederung auf eine Aeußerung des Abg. Sch raps einem anderen Boden gegenüber gestanden habe. enn g. n, . auß dem alorreichen Feldzuge von 1865 Nachdem wir jüngst an dieser Stelle über den Tod und das

bemerkte Graf von Bismarck⸗Schönhausen: Dem Abg. von Carlowitz, der für sein Amendem' . Air dnn * Portraits Leichenbegängniß Peters von Eornelius berichtet 3 schicken freue mich, daß der Herr Vorredner mir Gelegenheit giebt, gesprochen, erwiederte der Vorsitzende der Bundes⸗Kon ist im großen Generalstabe der

Ich Armee mit ausschließlicher erücksich, wir uns heute zu einem Ueberblick über das Leben und die Entwicke⸗ von dieser Stelle den absurden Verdächtigungen unserer Beziehungen missarien Folgendes: tigung der in den kriegerischen Operationen hervorgetretenen Bedeu⸗ lung dieses großen Geistes an. 9 tung der Darzustellenden entworfen,

zu Holland, die in einem Theile der Presse sich breit gemacht haben Der Herr Redner ündi run das Ärrangement darauf von Als der zweite Jüngste) Sohn des Akademie Inspektors i loys entgegenzutreten. Ich weiß . wer ein Interesse dabei n, hat, die ich, . ich . . . . n r , Sr. Masest t dem Könige geinehmigt und dem Herrn Werckmeister Cornelius in Düsseldorf , . Cornetiuns daselbst am die Ansicht zu verbreiten, als ob Holland oder irgend ein Theil des Beziehungen Preußens und des Norddeutschen Bundes zu Sudden fur weiteten Ausgrbeitung läherwiesen, its ei 6 . . 9 in. , , hoöllandischens Gebietes von Prenßein, von Beutschland her bedroht lande heute von Reuem das Schreckbild, dufgestellt Cincs Bündn Bas engrertzh regelt nehmüren breijehn Portraits ein; und, war Flu bissnn,ncht , , , in, ,. würde, als ob irgend ein preußtscher Staatsmann jemals daran ge⸗ zwischen den süddeutschen Staaten und dem ud and! gegen Preu s daß das Bildniß Sr. ,, des Königs, von Sternen am., sein es künst . Habicht durch l nschgunng i Unterricht gufs dacht hätte, den Holländern ihr Besitzthum zu bengiden oder zu beein. Ich glaubte niich neulich deutlich genug ausgesprochen zu haben, t . den Pedeutsamen Mittelpunkt des Ganzen ausmacht. Acht lülllichste e n, ie amt noch in Düsseldorf befindliche trächtigen. Vielleicht hat die darüber entstandene Befürchtung das für sehe aber heut, daß ich selhst von einem so einsichtigen und mit d rustbilder bilden zu je zweien an das Sr. Meajestät angereiht die Gallerie füllte seine Phantasie mit großen Vorbildern, an den besten die Königl. niederländische Regierung erfreuliche Resultat gehabt, bei der Ab. Geschäften vertrauten Politiker, wie der Herr Vorredner ist nicht n Arme eines Kreuzes“ in dessen Winkeln pier in gleicher Größe / aber Stichen. ie * hen dete , fg , n Senn ge * ine e , . 1 a mg, 9. bibgeordncten gencigter fanden bin. Ich freus mich daher, hinz ufitgen zä' konnen, daß diessmm n, kleinerem Maßstabe are gef ürl 3 . ,, n. ö . , , ,, , j aber eser ] 1 i ĩ * j ; 1. ' [ en o aben. Me 1 1 . j den. geg ' ch . sicht kann ich doch nicht allein den Ur. Beziehungen zwischen Norddeutschland und Süddeutschland, die ich! 0 er Stellung, Platz zh g, en Heß en den n, m,, ,,, .

r. Majestä . . zen 3 6 4 rredrich Karl, dle Führer der zweiten und erregte die Aufmertsamkeit Nahestehender.