1867 / 68 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1130

3) Nr. 1716 des Firmen- Negisters. Die Firma J. A. von der Mühlen in Elberfeld deren Inhaber der Kaufmann Johannes Abraham von der Mühlen daselbst ist.

h. Nr. 1023 des Gesellschafts-Registers. Die Handel sgesellschaft unter der Firma Stüber et Beckmann in Elberfeld, welche am 14ten März 1 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Stüber und Franz Beckmann in Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 14. März 1867.

Der , Secretair in k.

In das Handels-Negister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden

1) Nr. 870 des Gesellschafts⸗Registers und Nr. 1717 des Fir⸗ men- Registers. Die durch Uebereinkunft der Gesellschafter Johann Friedrich Vogelsang und Daniel Lückhoff, Fabrikanten und Kaufleute zu Elberfeld, am 11. März 1867 erfolgte Auflösung der Handels⸗Gesellschaft unter der Firma Vogelsang u. Lückhoff daselbst; genannter Lückhoff ist mit

jenem Tage als Theilhaber aus dem unter besagter Firma geführten

Handelsgeschäfte ausgeschieden, und letzteres mit Aktiven und Passi⸗ ven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Vogelsang übergegangen, welcher solches unter derselben Firma für sich fortbetreibt; in die Fortführung der Firma hat ꝛc. Lück⸗- hoff ausdrücklich eingewilligt.

Y Nr. 559 des Proturen; Registers. Die von dem Kaufmann Friedrich August Kost in Elberfeld! Inhaber der Firma F. A. Kost daselbst; seinem Sohne, dem Kaufmann Friedrich Kost ebendort, er— then 6. des Geselschafts, Regist .

r. 6 es Gesellschafts ⸗Registers. Der vermöge Ueberein⸗ kunft am 23. Juli 1863 stattgehabte Austritt der Pu ag ere hen d . rin Auguste Elberding in Elberfeld, jetzigen Ehegattin des Handlungs- Cen fn Ludwig Pasche daselbst, als Theilhaberin aus der Handels⸗ der zur selbigen Zeit erfolgte Eintritt der Putzwaarenhändlerin Emilie Elberding in Elberfeld als Theilhaberin 1 a Geschäft; die nunmehr zwischen der Emilie Elberding und der Philippine Elberding, Ehegattin des Handlungsgehülfen Julius Luxem in Elberfeld, bestehende Handels⸗Gesellschaft, welche Aktiven und Passiven des Ge—= schäfts übernommen haben, behält die bisherige irn, Geschwister Elberding bei und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die Gesell⸗ , zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jeder der beiden

heilhaberinnen zu.

Elberfeld, den 15. März 1867.

Der den r,, Secretair nk.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorlgdungen u. dergl. 3526 Subhastations - Patent. ,,, Verkauf Schulden halber. . Das dem Lieutenant Carl Georg Theodor v. Brescius gehörige im K Kreise belegene und im Hypothekenbuche des Königlichen , S8 Züllichau verzeichnete Rittergut Moestchen, ,. auf 148196 Thlr. 17 Sgr. 7 Pf., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen im Büreau C. einzusehenden landschaft⸗ lichen Taxe, soll am 29. April 1867, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Ferber, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. A öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗

buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗

dig n suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu Zällichau, den 29. September 1866. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

. Bekanntmachung.

ie unbekannten Erben des am 11. Nopember 1866 verstorbenen Dann; lg g n men m her en auf Antrag des über : achlaf bestellten Kurators hiermi

ihre Erb⸗Ansprüche im Termine iet n enn ter. spätestens geltend R ,. m . ö ie t

u machen, widrigenfalls dieselben bei ü über 3 Nachlaß nicht bevüchsichtigt . 1 Rar h ng

ofgeismar, am 21. Februar 1867. Königliches Justizamt. Koehler.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. . . Bekanntm ach ung Es sollen den 2. April, 7. Mai und 4. Juni er. in dem Kruge zu Dammendorf zur Befriedigung des Lokalbedarfs: Eichen, Kiefern und Birken Scheit, Eichen und Kiefern Stockholz und Knüppel, -Neisig aus dem ganzen Revier, sowie 22 Stück Birken Nutzenden und eine Quantität Kiefern Abraum Reisig aus Jagen 49 g Belaufs Planheide / im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich bagre Bezahlung verkauft, wozu ,,, an dem gedachten Tage re,. und Stelle Vormittags um 160 Uhr hiermit eingeladen Dammendorf, den 18.

März 1867. Der Oberförster Brehmer. g. 8 Doe m . ö 1d eng u ) .d. M. ormittags 11 r, gel ĩ Kyselschen Gasthofe zu Negenihin aus . 23. 1 r gr o,

ellschaft unter der Firma Geschwister Elberding ebendort, so wie

und event. aus Jagen 2, Belauf Hochzeit! ca. 365 . Scheit in größern Loosen zum ü! el kbietenden Le n f h Lizitations- Tabellen nebst Verkaufs -Bedingungen liegen T. Di dem Termine im hiesigen Geschäftszimmer zur Einsichk brei? ge vn Forsthaus Hochzeit, den 17. März . 8e. Der Oberförster Stubenrauch.

Bekanntmachung. Es soll den 26. März d. J. in der (iel lentschen Tabagie j

Grünen⸗Wald nachstehendes Holz aus dem Königlichen dorf ch

Sorau: 1 2 5 ne, e, agen 16: ück Kiefern Bau- und Schneidehö Firn g en ini r löcher un 174: 2Klafter Elsen, 6 füßiges Nutzholz Nr. ] his 3

m. 163 Klafter Eichen Scheitholz ] Nr. 19 Ih Klafter dergl. h

Klafter Aspen⸗Astholz Nr. 84 N Klafter . hen 17 176, 124 la ter Nadel: Stockholz Nr. 53 63, ö k. S Klafter Eichen- Scheitholz; 4 Klafter A hol Klafter Eichen ⸗-Reisig, Jagen 19: 5 ᷓ. *. . 8a Nr. 1212 Klftr. Kiefern olz 2 ng dem ö ag,. agen 13: r. Eichen Scheitholz Rr. 10996. 105, 4 , Eichen- Reisig Nr. ä74. 1106-1114 3. Birken Scheitholz Nr. 1047 105. ftr. Birken⸗Reisig Nr. 1067 1077. . Elsen Astholz Nr. 1084 1086, 108 bij

261 Klftr. Kiefern⸗Reisig Nr. o4 Kos, 714 im Wege der Lizitati zer, . ö? Lizitation öffentlich an den Meistbietenden . e n m n, af , 2 dem . . ormittags um 10 i it ei k 9 ö hr hiermit eingeladen werden. Der Oberförster

W. Fischer.

, en, u. s. w. apieren.

l

Eichen.

Verloosung, Amortisation von öffentlichen

1119 Betanntm ach un

Lei der heute stattgefundenen achten Wend sung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegium vom 23. September 1858 von uns gu N. hiesigen Stadt⸗Obligationen im Betrage von 70 000 Ih, ind folgende Nummern gezogen worden: 69. 71. 274. 284. 318. 3M.

333. 343. 419. 434. 476. 517. 552. 580. 668. Indem wir diese Olli

gationen zum 1. Juli d. J. hiermit kündigen, fordern wir die Inhabtt derselben auf, den Kapitalbetrag mit 29 Ef für jedes . dem gedachten Zeitpunkt ab, gegen Rückgabe der betreffenden Schuld g, , e,. nebst den Zins⸗CLoupons 5 Il. Nr. 8 = 10, in unseitt Kämmerei⸗Kasse während der Dienststunden in Empfang zu nehmen wobei wir bemerken, daß die Verzinsung mit dem vorgedachten Fällh⸗ keits-ermin aufhört und etwa fehlende Zins⸗Coupons zu ihrem B trage vom Kapitale gekürzt werden. Gleschzeitig machen wir darauf

aufmerksam, daß von den in der sechsten Verloofung gezogenen Stadt

Obligationen die Nummer 3 noch nicht eingelöst ist, zu deren Einlösun⸗ wir daher wiederholt hiermit auffordern a ĩ ol unit . Jul g aufg: h5 n J Ging s Neustadt bei Magdeburg den 11. März 1867. Der Magistrat. f

ö , In ha tische Eisenbahn hat heute die Verloosung unserer 4* Prioritäts-Actien rest 4596 Prioritäts⸗Obligationen stattgefunden, 3. sind bei derselben folgende Nummern gezogen worden:

. Der 44 Prioritäts-Actien.

215 Stück à 100 Thlr.

129. 182. 191. 236. 344. 398. 444. 466. 561. 377. 643. 657. 674. ö 690. 748. 840. 863. 897. 900. gz. 974. 77. 981. 1015. 1061. Ih II8. 1142. 1154. 1238. 1240. 1339. 1346. 1363. 1456. 1483. 1515. 1577. 1596. 1601. 1622. 1637. 1860. 1946. 1980. 2058. 2081. 2133. 2140. 2166. 2181. 2274. 2414. 2580. 2687. 2700. 2779. 2829. 2862. 2975. 383. 3124. 3136. 3156. 3206. 3251. 3271. 3323. 3348. 3371. 3170. 3471. 3527. 3599. 3674. 3751. 4044. 4079. 4080. 4225. 4229. 4315. 4376. 4403. 4447. 4469. 4472. 4526. 4540. 4548. 4651. 4702. 4769. 4776. 4844. 4856. 4868. 4899. 4904. 9 4966. 4989. 5010. 5018. 5062. 5079. 5148. 5222. 5267. 52. 5348. 5493. 5413. 5441. 5460. 5496. 5501. H5öb2. Hi 5641. 5659. 5682. 5759. 5789. 5809. 5826. 5h94.

6157. S201. S232. 6289. Ha94. 6355. 6377. 6441. 6572. 6593. 6595. 6641. 6680. 6768. 6809. 6833. 6982. 6990. 7114. 7119. 7120. 7156. 7228. T7265. 374. 7377. 7434. 75268. 7536. 7556. 7569. 7727. 7757. 7760. 7766. 7776. 7790. 78883. 7894. 7971. 8043. S094. 8127. 8130. S142. S169. 8234. 8396.

S496.

34 Stück à2 500 Thlr. .

6. 1. i . 3. 3. 3 3. 3 358. 434. 446. 452. ö. I95. 503. 565. 571. 6607. 558. 743. 768. 777 782. S866. 826. 885. 966. 916. 23. I1165. ILi59. 1215. ,

13 Pr. Der w n,.

525. 5 SG8. 744. J85. 32. ] 2923. 3042. 3127. 3133. 3256.

3656. 3675. 3740. 4072. 4219. 6299. 6390. 6410.

XI5I. B34. Z65. 3560 35. 5459. 3593. 4968 4975.

50 B. 6197.

rioritäts-Obligationen. 100 Thlr

1131

oli6. 1030. 1127. 1180.

8288. 8563. 8739. 8821. 9306.

Mö. 1g. Heir, li

355. 12633 14026.

98 0.

ö J . Irm, gr 518. rns

36 Stück à 506 Th

jz. 1179. ö 1, 7. 14,345. 16,340. 17,114. 18334. 19.234. 21/022. II 751. 22586. 24/064. 24 8l. 2b j678.

11335. 175669. 15 984. 11.604.

i614. 17.149. 18 47. 15 77. 21 654.

21/799.

22 835. 34 4146. Jö, 184. 6 777.

ir.

11,33. 12175. 155317

14. 641.

16 119. 17253. 18 52. 19 415. 21/635. 71 88. 22 Ghz. 37, 6j. ö 657. 77 665.

26 262. 372. 493. 416. 1495. 7. 1636. 1702. 1816. 1895. 2006.

n ö6. 2545. 2651. 270. J. is 195. T'62. 15592. 4632.

539

2899. 3009. 3088. 3171. 3275. 3617. 46. 4951. 5022. 5028. 5043.

ian mn Ber 459,0, Prioritäts-Obligationen Littr. B.

3 39. 6tück à 186 Thlr

32 1744. 2001. 2009. 35953. 2656. 377. öl 3350 Fos. Sz. 60853. Geb. 639. h Seid. G36. S6. Shed, 6dr, Höh. . 6. 78i6. 4. S337. s ss

31. 259. 282. 486. 762. 962. 1465.

7 Stück à 500 Thlr.

3340. 3348. 3402. 39004. 66h 65357. 6668. 6656. oö. 7189. 7321. 7367.

Die Verzinsung dieser verloosten Prioritäts ⸗Actien und Obliga⸗

360. Juni l. J.

oört mit dem tionen h 1. Jul d. J

ucht werden, solche vom hauptkasse, am Askanischen ab laufenden :

resp. , einzuliefern

Der

lösung in Abzug gebracht, gationen, 8 zum gebracht worden, tritt gerichtliches Aus früheren Verlossungen

täts Actien und ö zur

Prioritäts-Actien

Zinscoupons gegen Zahlung des

4 0

aus der 14 Verioofung (vom Jahre 1856):

ibo hlr. Jil,

aus der 2. Verloosung lvom Jahre 1865):

500 Thlr. 578 desgleichen,

à 100 Thlr. ) 78. 5139. 5694. 5862.

Sl67. 8324 /

87. 94. 377. 759. 2926. 33

aus der 24. Verloosung (vom Jahre 1866):

550 Thlr. 17. 755. S875. Sog. 1494.

2991. 3083. 3485. 280. 4473. 726.

. 8284. 8119. C76. 8488. I.

Prioritäts⸗-Obligatignen

aus der 4 Verloosung (vom Jahre 1864):

à 100 Thlr. 25.888,

aus der 6. V erloosung 500 Thlr. 1018. 4272. Ha6tz/

1060 Thlr. 5546. 6108. 6893. 7227. 10818. 14625. 14,100. 17/627. 185016. 19224. 19.439.

148535. 158 635. 19 678.

(vom Jahre 1866):

7576. 90685. Oö. , , . 13733. i533.

23 848. 24/903. 25/604. 25612.

27051 und

aus der 9). Verloosung auch vom Jahre 1866:

ibo Th

nichtet worden.

nsofern es dem Wunsche von Besitzern der ge entsprechen sollte, zu erhalten,

/ der . schon von

täts Actien resp. Obligationen

bor dem 1. Juli er. eingelöst

wir iner Hauptkaffe fernerweit angewiesen

hetzt ab unter Äbzug der vom Tage is ult. Juni er, Jaufenden Zinsen

hegen Einlieferung der Actien resp. Obligationen ne

vollsändigen Coupons zu diskontiren.

Berlin, den 14. Marz 1867. . Die Direction.

der von resp. 4 oder 45 Ysoc

bst dazu gehörigen

ir. 335 24867. 520. I7I5. 326, Alle übrigen bisher verloosten und eingelösten Actien resp. Obliga ; tionen nebst den dazu gehörigen Coupons sind vorschriftsmäßig ver

ogenen Priori⸗ aslkben noch haben

Platz Nr. 6 nebst den vom 1. ö. Nennwerthes der

fahren ecin. ch folgende Priori⸗

13 415. 16,017. 18791. 31,556. Ib, 125.

auf, weshalb deren Inhaber er⸗ ab bei der Gesellschafts⸗ Juli er.

Actien

eirag etwa fehlender Zins⸗Coupons wird bei der Ein- ö : 3. in Betreff derjenigen Actien resp. Obli⸗

welche auch bis zum 1. Dezember er; nicht zur Einlösung Depositions Ver sind bis jetzt no nde Einlssung nicht präsentirt:

3. 3512. 3822. 3889. 6281. 6289. 7197. 8135.

; 384. 317. 1157. 1568. 2161. 2215. 2308. 2333. 2448. we n n ,. 3667. 3746. 3900. 40900. 4243.

5156. 6220. 6937. 7169. 7382. i) 7454. 76565. 7572. 7574. 7620. 7792. SI 34.

3 6 2 45 9G

10150. 13 963. 16573. 18946. 273335. Id az.

räsentation ab

Stettin, Frankfurt a.

Verichiedene Bekanntmachungen.

Königliche Nied lesisch⸗Märkische n , , , des He.

des Betriebs⸗Reglements für die

Auf Grund der

2 und 5 Nr. 2 resp. des Albschnittes 8

Eisenbahn. Güter⸗Reglements, Staats⸗ und

unter Staats ⸗Verwaltung stehenden Eisenbahnen bestimmen wir, daß leere Säcke nur dann zum Transport auf der unter unserer Verwaltung stehenden 8. angenommen werden, wenn die ein⸗ zelnen Colli mit starker Schnur kreuzweise umwickelt und an derselben mit Holz Etiquette versehen sind, worauf sich die Namen des Adressa⸗ ten und der Bestimmungs - Station, in Uebereinstimmung mit dem Frachtbriefe, deutlich . finden. Berlin, den 12. März 1867. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung.

. . 5

Direkter Deutsch⸗Polnischer r . Vom 15. Mai d. J. ab wird im direkten Deutsch⸗Polnischen Güter ⸗Verkehr via Alexandrowo (zwischen 6 Berlin, O., Bromberg, Elbing, Königsberg, Thorn und Danzig einerseits und Warschau, Alexandrowo, Sosnowice, Granica anderfeitö5: Hopfen nicht niehr als Gut der Normalklasse, sondern als sperriges Gut behandelt und tarifirt werden, sobald derselbe wegen der Art seiner Verpackung die Beladung eines vierräderigen Eisen bahn Tran e g m mit 75 Centnern nicht gestattet. J; An Fransportkosten kommen denigemäß unter tarifmäßiger Abrundung der Gesammtfrachten zur Erhebung für die Bahnstrecken 1 , Hamburg und der Grenz Station Alexandrowo (exelusive Tran⸗ . sitzölle) 55 Sgr. 7 zwischen Berlin und Alexandrowo .. 38 16 x Stettin und 9 4 . a. O. und .

1 für

1 Zol.

Centner.

K.

Elbing und 32

*

Königsberg und » Thorn un x . J y Danzig und x 1 10 2 Auf den Bahnstrecken der Warschau⸗Wiener und Warschau- Brom. berger Eisenbahn finden dagegen die in dem gültigen Verband⸗Tarif namhaft gemachten Frachtsätze der Normalklasse für Einzelngut

Anwendung. ö ; Stettin, Breslau, Bromberg und Warschau, den 15ten

Berlin, März 1857. . Direction der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn · Gesell chaft. Firektorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gese schaft. Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn. 3 Königliche Direction der Ostbahn. . Direction der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn.

1 z = liots Schlesischer Bank⸗Verein.

In Gemäßheit des S§. 29 e Gesellschafts Vertrages laden wir hierdurch unsere stillen Gesell chafter zu der zehnten ordent⸗ lichen Versammlung aller Betheiligten auf;;

Dienstag, den 16. April d. J., präcise 3 Uhr Nach⸗ mittags im Café restaurant, er ebenst ein.

Zur Ausübung des Stimmrechts (8. 19 des Gesellschafts Ver- trages) haben die Betheiligten ihre Antheilscheine spätestens der Tage vor obigem Termine in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr in unserem Wechfel⸗Comptoir, Albrechtsstraße 35, par terre rechts, zu deponiren, oder deren Besitz glaubhaft nachzuweisen und dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.

Breslau, den 14. März 1867. ;

Schlesischer Bank- Verein. Graff Hoverden. Fromberg.

8 9 2 6 4

2 3 4 5 6 7 8

* * * romberg und ö ö * * * 2

& XR e, e er, sr, s, e.

1128

Frô vin zial-Actie n-Bank des Grossherzogthums Fos en, Dem §. 37 des Statuts gemäss veröffentlichen wir nachstehenden

Geschäftsbericht pro 1866: Die durchschnittliche Umlaufsumme unserer Noten im verflossenen

Jahre belief sich auf Thlr. 823, 280 (1865 Thlr. 974,300)

und die Summe der bei dem Königlichen Bank- Comptoir eingelösten

Noten auf Thlr. 7, SSß, 330 (1865 Thlry. 7, 57, 400). Der Gesammt Umsatz

betrug in Einnahme und Ausgabe, ausschliesslich der eingelösten Noten rolongationen der Lombard Darlehne

Thlr. 19, S4 900 (1865 Thlr. 31335. 220. Pepositen - Geschäft.

Ess waren ult. Dezember 1865 Thlr. 35,250. belegt und wurden im laufenden Juhre deEanirt 2416090.

fiir. TG BG. 188300.

zie- SVG B5.

und

lagegen zurückgeahlt so dass

am 31. Dezember 1866 belegt blieben.

Wechsel- Verkehr.

Von Platzwechseln waren ult. Dezember 1865 vorhanden