1867 / 69 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1141 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats ⸗-Anzeiger Mittwoch, den 20. Maͤrz

1140 .

Kerlim, am 2zO. März. Amtlicher vrechsel-, Eomasgs- and ele- Oos.

Wechsel- Conrae. Br. Gld. If Br. Sta ats S0uld- Scheine 33 84

1867.

E 70.

l

Renten hbrie ke.

Amsterdam ..... ..... 250 FI. 211433 1427

Wien, österr. Währ. .. 150 FI.

dito 150 FI. Augsburg, südd. W... 100 Fl. Frankf. 2. M., sidd. W. 100 FI.

Leipzig in Courant. ..

im 14 Thlr. Fuss.. 100 hl.

Petersburg

Bremen

isi 6 23

so

.

2386 Z3n8S33

REonds - Conmrse.

Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859

dito v. 1854, 8655, 1857... 859

dito von dito dito dito dito dito

151

79

4 ram. Anl. v. 1855 X I6ᷓ Rin. Hess. Prämien-Scheine à 40 ThI.

s Kur- und Neum. Schuldverschr.

Schuldverschr. der Berl. Kaufm.

999 Kur- und Neumärkische

9 . ö do.

S9 * Ostpreussische. . .. . ... 1 86

80

1107 Pommersche

PFosensche

gder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen ...... dito dito dito dito

Pfandbriefe.

do. do.

do.

1213 5

.

101

p

* See

11131

0 51

ö

8

Kur- und Neumärkische Pommersche Posensche

G3 Ehein. und Westph. Sãacksische Sehlesis cke

Preuss. Hyp. Antheil - Certificate

(Hübner

Hy. . d. 1. Er. Hyp. Aetien- esellschaft ( Lansem Unkündb. H

I

Pr.

Friedrichsdror Gold- Kronen

Br. der

Eisenbahn- Aotlen. Stamm -Acetien. Aaehen-Mastrichter .. Altona-Kieler ...... ... 2

do.

Wo Jorstehend kein Zinafuss angegeben, werden usancsmässig 4 pi. berechnet.

N Br. do.

Wilh. (Stamm) Prior. 4 Berl. M . ö ß erl. Potsd. Mgd. Lt. B.

* 874 43 4

I Fr. sõũd ] ;

187 Ober- Sehles. do.

8 **

V ich taumtlich es.

ich. Paris, 17. März. (Schluß der Rede des . er Aus dei ersteren Grunde hin ich schon ge⸗ n zu glauben daß diese Congeption nichts Wohlwollendes für . raͤch enthielt. Woraus bestand der deutsche Bund? Aus Hin ton Einwohnern und wenn man Hie nicht deutschen ( ohinzen Oesterreichs und Preußens hinzuzählt, aus 70 Yeillis mne bohn ern. Was war der Schlüssel des en ge, Bundes? * heilige Allignz d. 8 die intime Union, zwischen Rußland, 9. und Oesterreich! War dieser Zustand günstig für die Größe ankreichs!? War es nicht im Ge . eine Lage, die auf n Kegierungen die Frankreich seit 1815 sah, schwer lastete ! War ö nicht für die Restauration eine ,,, und wurde Frank⸗ g 630 davon befreit und erlangte es seine Vollkraft wieder? Das . der Juli⸗Monarchie bestand darin, den drei nordischen Mächten hte Ehrenbezeigung darzubringen; ihr erster Akt bestand in der Ver⸗ eigerung der Krane, die ihr ein benachbartes Volk (Belgien) 2 und die sie Preußen, Rußland und Oesterreich gegenüber nicht m uichmen wagte. Unter der gleichzeitigen Leitung Preußens und i reh und von Rußland überwacht, etablirte der Deutsche Fund gegen Frankreich eine Herrschaft, welche von eic har aus⸗ sin und erst am Rheine inne hielt. Diese Herrschaft, diese Macht pon s Millionen Einwohnern wurde durch die Verträge von 1815 manistrt. Der Bund verschlang unsere Festungen, bedrohte uns am siheine und auf den Alpen, nöthigte uns Hüningen zu schleifen, und saärüttete unfer Vertheidigüngssystem,. Er war die Schildwache über unfere Interessen, so wie die des Mißtrauen und der a din, ie Mächte. Herr Thiers hat gesagt, der Deutsche Bund sei eine pure Defensivmacht gewesen. Aber im Jahre 1859 war er nicht mngegriffen, es galt die mailändischen Provinzen, die dem Bunde nud waren. Es giebt ein heiliges Geseßü, daß, wenn zwei Mächte

gestellt: Seine Grenzen wären durch den Vertrag von Nikolsburg nicht abgesteckt? Es will bis zum Zuydersee vordringen? Preußen hat in dieser Beziehung Frankreich die absolutesten Garantieen gegeben. Hätte Frankreich dem keinen Glauben beigemessen, so würde es derartige An⸗= sprüche nicht geduldet haben. Frankreich nahm die Konsequenzen eines Krieges an, der seine Grenze und, wie ich meine, seine Nothwendigkeit hatte. Aber maßlose Ansprüche und schrankenlose Begehren nimmt es nicht an. Rußland soll die Absicht haben, bis zum Pontus Euginus vorzudringen. Schiebe man doch einer mächtigen Regierung keine so ge⸗ fährlichen Plane des Ehrgeizes unter! An dem Tagen wo Nußland seine Versuche auf dieser Seite erneuern sollte, würde der Westen die nämlichen Interessen, die nämlichen Kräfte und den nämlichen Willen haben. Ist etwa unsere Politit im Orient ruhestörerisch oder der Autorität des Sultans feindlich? Nein, sie ist eine traditionelle Politik. Von Ewig—⸗ keit her, seit dem Sturze des römischen Reiches haben diese Inter essen Schutz an Frankreich gefunden: wir werden diese Rolle weiter- führen. In Kreta bemühen wir uns, die Insurrection zu beschwich— tigen und der Bevölkerung eine ernsihafte Genugthunng zu ver— schaffen; wir ertheilen der Regierung des Sultans ? athschläge, be⸗ sprechen uns mit Rußland, mit England, suchen eine Lösung, welche die Beschwichtigung böser Leidenschaften ermögliche. Ist das eine Po- litik der Störung? Wie! Preußen stände im Begriff, sich mit Ruß— land zu alliiren durch einen stillschweigenden oder schriftlichen 3 um Rußland zur Eroberung des Pontus Euxinus zu verhelfen? Es sollte sagen; Ich bin groß geworden, so mußt du auch über die Maßen groß werden! Ich will, daß ihr Petersburg und den Bos⸗ porus habt, weil ich groß geworden bin und ihr noch größer werden müßt, als ich? Ist nicht Konstantinopel, wie Napoleen sagte, die Weltherrscha t? TVieat es im Interesse Preußens, die Ver— . einer Macht zu begünsigen, die mit ihren unermeßlichen rmen den ganzen Occident umfaßt? Das sind Träumereien. Alled. was wir wissen, was wir in Europa gewahren, verdrän einen solchen Gedanken. Man hat gesagt, Frankreich habe keine Alli tien;

E11

st * * . * 1 2 9 6 ae , . vollständige und strenge Neutra h. . 2 i es mn enn eg nn . Lienen Ge es hat wenigstens keine Feinde. Es gibt keine Macht, die nicht

61 h 6 g, Fre ichkeit besaße; sicken Di ich Armeen waren mit fliegenden Fahnen durch Frankreich Sympathie, Achtung / Freundschaftlichkeit besäße; alle dr k,, , , , . hre Heerstraßen zu benützen um nach Venetien gegen Frankreich z riedfertigkeit Wer c . n n , ie S5 die Situation? Die 6sterreichischen Durchsucht die Geheimnisse der Kanzleien nan f n ür . ,,, Dir chi welches ihnen . und Absichten? Schmiedet Italien schreckliche Pläne gegen uns; Sie 3 n n , . Unser Interesse erheischte es, daß wir auf Rivoli, gemeinsame Interessen führen . einander ent e engese n e In. ,, arschrten, adzt da ständ un der Wieners ertteg utgeg g, . 9 h 6 inf seßen? Werden wir nicht auch fernerhin bar iterreich ches, aber auch del fsches Bun disgezizt, Htsterrs nh s 31 e he ifa greseltgé an socge tragen, br we, , , bnnte sich desselben bedienen, um uns anzugreifen, a * man Har 1 hr, Piru den? lord? ern gahen i sclost, es bichet sit einen Füß dorthin Letten, se hatten, wir ganz, Heu in n ationalt Empfindlichkeit! nicht! zu reizen. Dändes-Kontingente treten 1859 unter Alles auf, um unsere nationale pfi a rn, eien eur Räöödd Häen nf ie Kenne end laber Oer An lant ; ie ubs, ka r m m e,, . Wenn der Kaiser den Frieden von innerung an eine gebrochene Nation, eine Erinnerung, bei der ich nich

ät an den . vorzugehen. verweilen will, unfere Beziehungen zu Rußland jemals aufrichtiger,

r ier ; kreich um . ih nc un terhin hat seähhtnen e h. e d n fen, iobgler und. berzichtt, zewhese n nd. han hat geht wit hn

Jaliens willen nicht weiter gefährden wollte. U n loyng ͤ h w isati 8, eine rein defensive Organi- renäen seien noch nie so hoch gewesen. den , , his , , Gil n g rarl n ech 3. . . arge, 6. fan fen ö inen 9 . ,, reißig Jahre zusammenfasse und mich dabei der Worte des Herrn sie unsere Vereinzeli 4 w,, ö 65 ĩ »Die Verträge von 1815 haben ellung ist der Wahrheit zuwider. hte n e . ,, . che en, 3 Iso⸗ aner gal g en 2 . h ref rr . ; it der Unterzeichnung len sie Gefühle . ligkeit aus. i nlei a , , an nr s 6 die jetzige Je mehr ich dieses Schauspiel beobachte, desto mehr hoffe ich, die Zeit e , , n,. . i ,, , ie wn ns hh an Tierdlth ke 6 eh Harmonie und diese Sympathie heiligen, und ich meine,

Niohtamtiliche do. do. 6proz. Bonds. 6 ; . 7 Mott engen. n 6 26 . ö. ) * 35 6 . Hrn in ahn , i e Südbunde auf 32 Millionen ver⸗ für die französische Nation verschlage es nichts, ob sie an Ausdehnung

ö d,, ., Eisenbahn- Stamm- R 6 3 Uhren. enen, konnte aber Deutschland 75 Millionen gegen Frank Actien. 7 1 do. Neue Engl. Anleihe 3 Amsterdam - Rotterdam R l (, do. ; ltaliz. (Carl Ludw.) ... . S õbau- Littau Lud wigshafen- Bexbach Magdeb. Lieipz. Lit. B. Ma. Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger 4 Nester. franz. Staatsbahn gest. südl. Staatsb. Lomb.

Berg. Märk Prioritäts-Oblĩz. Bersin.· Anhalter Aachen Düsseld. J. in. 4 9. Berlin Hamburger do. II. Emission.. Berl. Potsdam- Magde. do. III. Emission..

Berlin-Stettiner .. Aachen-Mastriehter ... Breslau - Sehw. - Freib. do. II. Emission.. Brieg. Neisse Berg. · Märkische J. Ser. Cöln- Mindener . . ...... z do. II. Serie Magdeb. Halberstadt .. 3 (do. Ill. S. v. Staat 3 gar. Magdeburg-Leipziger. . do. do. Ui Münster - Hammer do. IV. Serie.. Nie dersehles. Märk. ... do. V. Serie. Diedersehies. Lweigb.. 0. VI. Serie.. Nordbahn Er. -Wilh. .. do. Düsseld. Elberf. Pr. Obersehl. Lit. A. u. C. 3 do. do. II. Serie..

do. Lit. B 5 do. Dortm. - Soest.. 5 455 do. do. IIÜ. Serie..

einische 63 Berlin-Anhalt do. (Stamm-) Prior. ; 1. .

Rhein- Nahe ö do. Lit. B.

Stargard Posen Berlin- Hamburger Thüringer. do. Emiss.

Wilh. Cosel-Oderbg.). Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. Oest. frꝛ. Süd. (om ỹᷓ

do.

Rheinisehe

do. vom Staat gar. .. do. III. Em. v. 163 do. do, von 18627 u. 64 de. v. Staat garantirt- Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em... RKhrt. Cref. Kr. GIadb. i. 8. do. II. Serie.. do. III. Serie.. Schleswig- Holsteinische Stargard. Posen do. Il. Emission.. do. III. do. Thüringer J. Serie do.

do.

de.

III. Serie

do. IV. Ser. v. Staat gar.

Breslau - Schw. - Freib.

Cõln- Crefelder

Cöln-Mindener I. Em. . II. E

32 M 8 w 114111

1K] S 111 131

21 * L L x CC

8

t M- - -

2 eO ***

85 Sede

E . 1 11

rer

K

M O—— SC,

do. V. Em. MNagdeburg- Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenberge Magdeburg - Wittenbrge. Niedrseh. Mark. Aet. IS. do. II. Serie à 625 Thlr. do. Oblig. J. u. 1. Ser. do. do. III. Serie do. do. LV. Serie .. Niedersehl. Lweighahn, Ober- Sehles. Lit. A. .. do. Lit. B...

ö .

S x QO

& Se .

11 * ö

511 86 5

1181

O

566 111111 W 151

8

MW 6 * 1

M

18 e 11

e

do. do. IV. Emission..

6. 8 a 11

J. 1! 18 T

3 00 —1 2

ö . . Ss . 8 .

Xen

unehme wenn sie nur an Höhe gewinnt. Möge sie fortfahren, ihre

25 9 * ö t

ich i ö ückhalt. Heute giebt ohlfahrt, ihre Macht und ihren Reichthum zu entwickeln, und jekt

an , nn,, ö. ö . wo der 5 ihr 6 e n t er nr, gen . ö, 8 : ; räftig in der ten 7 m

fich hat seine Lebenskraft. Es besitzt 33 Millionen Einwohner; 8 ruhig un ii l

, irg . n . Die Cyalition ist erloschen; sie wird

., fs ̃ verden. , . ,. 1. Donau ver- nicht wieder aufkommen unter der Herrschaft und dem Scepter eines

geudet. wird nicht mehr bald eine ungarische, bald eine deutsche, Napoleon. dn eie fh thfs the , ,,, luf dem Bundeswege organistren. Es giebt daher dort z . ice /

. durch nichts an 5 oder , nn, 6. Ii att d alition der Mächte werden 216. achen ff 9 Conföderalion vor uns haben. Aufrichtig gn e tags nahm, nachdem der Äbg. Scherer gesprochen, das Wort sche in di , Lage der Dinge keine Gefahr. Die heilige Allianz ist 9 9 far Gch htarh von Savigny, wie foigt: nien ehr e, g? on gf zu Grunde gegangen; neue Interessen der Bundes⸗ ommissar eh. sd l äch soset bean tiwgr ken 9 ichtet; die Eonf *r. ten, die Frankreich nicht mehr bedrohen. Eine Frag des Herrn Vorre 6 u Leis dag Kier s nm Wen. eh zwischen diesen ö w, , . hat gefagt, Frankreich hat Alineg 1 des Art. 4 lautet; -Der 65 h ian , e . ist noch wei . fler Egalilion' bedroht und ruft des und der Gesetzgebung ,, . . z

Schwed. 10 Rl. St. Pr. A . . 4. 1 bern durch eine unkluge Politit im Orientz; Dawn iüpfts geh en . tönnten für die zukünftige Ostpreuss, Sdb. St. Pr. 5 . ane. Pr. A. . 666 ; iber db hg hen e' g im Begriffe, sich zu ,, . e chlen dese e . dahin beantworten, daß nach An. 3 . Reti en. ; 3 ; 3 . ö n b . J, n f , ee ue n . . Rußland sicht der verbündeten . 26 er r dung . , . . u. ö . Loose ih ö. . e , , . ö. le nk f fen I . werde für Frankreich 57 , . . nf ge rr, dr hen ahn, 3 hat erlaube ich mir zu Qerter. franz. Staatsbahn 3 244 ö . e . . 405 Eraunsehweiger Anleihe each en. Frankreich fährt man ‚. ö isteasss che W n . bemerken, daß die preußische Regierung als sie den, e, rn . 6 . hahe denn es bh üg eon vg um dasselbe durch vorlegte, das religlöse und sittliche Gebiet der Autongmie der Einze

münzpretg des Silbers pe der Königl. Min Das P in Si Thlr. . arch en Sturl zen ilornanischen heise n ifer dem Studium stagten nicht entzogen wissen wollte. Wir haben im Allgemeinen nur km gl. 263. Dzs Ekund fein Silber; 29 Thlr. 23 sgr. in christliches zu erfeßen. Ich Jliege täzlich mit Eifer der bie Geslmmtträfte der Nation zusammnlengefaßt, wo fans der Prouss. Bank] fur Meese 4 pCt., für Lombard 4 pet. udn ihr n er neten . und da frage ich mich, wie können fare r e rn ö ach 866 und Außen am tüchtigsten sein

der ee 5 3 . ii e rnb 7 können, fonst aber die Autonomie der Einzelstaaten möglichst beschränlt. Die 9 V 6 1 ö . s (

Lemberg-COrernowitz . Rjasehsk. Morschk. . ...

31818

In lind. Fonds.

h Berl. Handels- Gesellsch. . (Holl). . Dise. Commandit - Anth. . 17 . Poln. Schatz - Obl. Russische Eisenb. ..... Schles. Bank- Verein .. * M b J do. Cert. L. A. 5 Westhahn (Böhm.) ... Hannoversche Bank. .. Fęln. fandbr. in S8. -R. arsehau- Bromberg .. Preiss. Hyp. Vers. ... do. Part, 500 EI... Wars ehau- Terespol ... Erste Preüsg. Hyp. - 6. R do. Liquidat. Br.... Warsehau-Wien . do. Gew. BR. lee ,. . P r, , 381 . , n, n, . ; amh. St.- Präm. - Anl. i , ,,. e es r ü.

Reichstags⸗Angelegenheiten. Berlin, 20. März. In der gestrigen Sitzung des Reich s⸗

28118

5 2

11*

In dustrie - Actien. . Hoerder Hüttenwerk ..

Redaction und Rendantur: S chwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- ö Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). ; è.

Folgen zwei Beilagen