1867 / 69 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

a4 ö . 146

eines anderen einstweiligen Verwalters Hermann * a. . Fabrikant zu Lingen als die . ö Vertreter des Vorsitzenden, Allen, welche von dem Gemein O e f f e n t I i ch e A n ze i 9 Cr. - oseph Heyl, Kaufmann , ,. nenn

1 oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder 4

an idi h e, , 2 6 gear. ö. e. e . e . . e,

; ö bis zum 15. April er, ein schließli .

Sand els g NRegister. Ehe * 8 eie n , 1 er, ö. ha jt Vertrages vom 10. Dezember 1866 dem Gericht 2 * k, n nnn eg mn

Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Bertin. 86s die Hemeinschaft der? un' vurch, em , bom 26. Jebruar 1867. Alles / , . pi r m , mr, ml en g ir g

In das Firmen -⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Das gen wart ge Vermögen der Braut u si wahr nd . . Unternehmens: belt een Gläubiger des Gemein chu dners 1 en in ihrem Nr. . Kaufmann (Tuch en-gros- Handlung) Arthur Reinhardt * e gn er n n , , ern gun ung, ö En. und Torf⸗Lagern, ö

Er fr n z Dies ist zufolge 5 M Jeitdauer 16.

iejeni lche an die Masse Ansprüche

6 lr. Zugleich werden alle Diejenigen, we ert / ibre An⸗

Ort der Ii j ; ö . ; Nr. iS in das Yiegister zur Ein J rundkapital: 5b, 000 Thlr. in 750 Actien à ö. Th als Ronkursgläubiger machen wollen, hierdurch u n , 3 g ; ee edel une: Berlin (ietiges ,,, n, hebung der ie Hit emeinschaft einget De Actien lauten guf Inhafeh

Firma: Arthur Reinhardt, 37

2 2 2. * . * 0

ö f rüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oni i ie Zei a geschieht durch den Vorstand, nämlich sprü . . .

; . Königsberg, den 11. März iss 3 . 39 in nn, Ker rn hen? 963 dessen Stellvertreter oder zwei . 2 . 3b. April et, ein schließ J a .

eingetragen zufolge Verfügung vom 18. März 1867 am selben Tage. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts ˖ Kollegium. e w sligikeder. . . 2 der Gesellschaft in bei uns , . oder zu Protokoll anzumelden Un el *

t ug Nr. 4839 des Firmen -⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ 66 fnfols Verfugung vom 15. Marz 18637 ist in unserm Jm o Be nnn chungen erfolgen, unter der Firma .

ung, Firma egiff r ; Franz Thiele,

ten Frist angemeld schen Wochenblatte, in den Ems und Haseblättern und . er sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ingen h IN unter Nr. 318 die Frau Emilie Ackermann, geborene Diete 6 r en eren Courier. und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Thiele, Friederike Wil-

orderungen, fo wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven ĩ . nd hin⸗ ewaltungspersonals

zu Liegnitz, als Inhaberin der Firma E. Ackermann, vor Der Gefsellschafts Vertrag und Genehmigungs Urkunde sind h

helmine Charlotte, geborne Wittkopf, vermerkt steht, ist zufolge heuti⸗ mals F. W. Baehnisch zu Liegnitz,

ger Verfügung eingetragen; d

i cr i s 11 Uhr, auf den 8. Mai er, Vormittags Uh 6 nien Marz 1867 vor dem 8 . e, . ei,. 9 ö. . 91 99 E ingen den 16. . ̃ II. Gerichtsgebäudes zu ersch Nach A Der Kaufmann Carl Emil Heinrich Wittkopf zu Berlin ist 2) bei Nr. 299 das Erlöschen der Firma A. Ackermann, vo . gbniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung g in das andelsgeschäft der Kauffrau Kitiwe Thiele, Fried?! mals F. W. B

ieses nn des Justiz. Wir geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Attord verfahr a ehnisch zu Liegni andels -⸗Register des Justiz.- werden. rike Wilhelmine Charlotte geb. Wittkopf, als Handelsgesell- eingetragen worden. ; 1 Bekanntmachung ans Ren H schafter eingetreten und die .

Amts 1. zu Hgnau, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. scha nunmehr unter der Firma Franz Liegnitz den 14. März 1867. Thiele bestehende Handelsgesellschaft unter Rr.

Marz 1867 ist der Inhaber der selben und ihrer Kinlagen pelzufügen. irke seinen G55 ded Ge' Königliches Kreisgericht. ] hei Rr , , Rach Eintrag vom 8. Mär! J Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem er, ,. am glich gericht. J. Abtheilung. Cen Firma J Anmeldung seiner Forderung

sellchafts. Ategisters eingetragen. Königliches Kressgericht zu Burg! sicfsen Firma: A. J. Jaeger jun. Wohnsitz hat, mu 56 . zur Praxis . uns berechtigten Unter er wwe ses Geelschaft iegisters sind heute In znser Firn. zöegisten ire n e hre g ger gusm Kunstgärtner August Ferdinand Jaeger dahier. klähhncz cer bbetfthn ür nen ten däieißn, de din, ) die Kauffrau Wittwe Thiele, Friederite Wilhelmine Char⸗ hannes Ringer zu Burg nit dent Orte Ter Niederlaff 9. 1 * ö den 9 . 18597. Vevollmächtigten bestellen k ß eit dem Grunde, weil er dazu nicht lottez geborne Witttopf, unter der Firma J. D hei er laut Ferfügun . . . ö ö gA4bnigliches Justizamt I. , , , . 1 chten. Densenigen, welchen es hier an 2) ö a u lfnann Carl Emil Heinrich Wittkopf, beide zu Marz 18667 n gestagen 9 gung vom Iten am 12M k 8 2 . **, . E Rechts ⸗Anwalte Brauer und Roeßler

erlin, 5 izamts J. zu Hanau. ekanntschaft fehlt, schlagen

als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: In unser Gesellschafts ⸗Regsster ist heute Vol. J. Fol. 09 su aus dem Handel s⸗Register des Justi ach dem Tode hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

(ietiges G . Thiele Nr. Il eingetragen: Rr. B34 Nach Eintrag vom 93. März . sind nach h jetiges Geschä

i ; d 9 67. S f j i 0 bel von ana die persön⸗ Dt. Crone, den 15. März 18

sas ̃ isgericht. E theilung. ̃ ; ches Kreisgericht. Erste Ab k— i Dintelmann und Deibel« Königlich Preußis rfurt, ih Kestenden Inhaber Fer hie igen Firma und die Wittwe des Bijou⸗ 1131 Bekanntmachung. . . ö. . Rechttverhältnisse der Geselischaft: ler Bijouteriefabrikant Peter Sintelmgnn be nn, , men, n gontu . ben gen gi ch n Hider Reugdor . zi . persönlich haftenden Gefellschafter der hierselbst unter der ö sind: ö leiefabrikanten Carl Simon Deibel / . ö . iht In dem s Wilhcün Luswig Quentin ist de s . Gesellschaft für Anilin - Fabrication, Nder Brauereibesitzer Ludwi Lehmann, =

tsbesitzers Augu iti lter der

sdoch lere von der Vertretung n storben en Rittergutdbgs i um definitiven Verwa

br. C. A*. Hier, r., Hꝛeh dels ohn Wartholdy . Z) der Brau ereibestzer Friedrich Schuchardt. wog e ff . Kaufmann August Seibel, Carl Simons Sohn vo . k ini z

un og e. Gn e gn, hh ! Die Gesellschaft hat sich seit dem 1. ö aufgelöst. Liquj hanau. sfʒ er Doktor Car

; O. L., den 8. März 1867. Alexander Marti dator der Gesellschaft ist der Brauereibesitzer dwig Lehmann. Hanau, den 9. März 1867. othenburg O &

2 5 in, d,, Erfurt, den 16. März 18657 .

2 der Doktor Paul Mendelssohn Bartholdy, z ;

Snial isgericht. J. Abtheilung. Königliches Justiz Amt J. ö . de lt 46 ß 4 2 * * 2 * * . * j 0 9 6 J 1 8 * 8 z 7 „beide zu Berlin. ae, ge, ( Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Ar. 33. rg ch, e lngeige und inn g de ih e s e fe ü n. 1. Konkurs ö. das Vermögen des Kaufmanns Friedrich a,,, der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Ge—= 8636 in unserm Firmen -⸗Register unter Nr. 56 verzeichnete Finn iin zu Kilianstädten Inhaber der dasig D

i kord beendet. 2 2 2 2 2 2 2 2 8901 . ing zu Osterburg ist durch Ak

ter nur gemeinschaftlich berechtigt. Rr Dgniel zu Genthin jst erloschen und ist dies Pethe enden Oils zu. anau, am 19. Februar 1857. Berl

Dis ist, in das Geselsschafts. Register des unterzeichneten Gerichts 9 .

. ; irz 1867. ö 4 izamt II. Seehausen i. A., den 13. März 1867. ; folge Verfügung vom 15. d. Me an demselben Tage ein Königliches Justizam Königliches Kreisgericht. unter Nr. 2054 zufolge Verfügung vom 18. März 1867 am selben Genrhs 2 15. März 1857. n ; . getragen 40. Nach Anzeige und SEimtrgg von heute, ist . . , , , . Königliches Krege . n. Albtheitum, ö Killanstädten Inhaber der dasigen Firma Johanne 3 .Der Kaufmann Jean Louis du Buy zu Berlin hat für seine Schulz. Hanau am . Februar 15g? 4340 hierselbst unter der Firina

= borenen Goc, jetzt ver⸗ 4 i r Wittwe Baranska, Marianna ge und- . un ee wn, n men . en i Hi r , nian , . inrich Kohl⸗ chelch ze gehörige, zu Gogulkowo Rr. 10 belegene Sr bel chen be, m, m. ts dis 3mm g . 9 Verfugung n. i n e , ener . eingetragen: Rr 41. Nach Anzeige und Eintrag von heute ist Heinri ; . irmen-Registers eingetragene Handlun »Die Firma E. zedt ist er ̃ ; em anf che 9g getragene H g ie F Qüenstedt ist erloschen«.

bst Hy⸗ inrich ; eschã Jad Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. zufolge der ne üilianstädten Inhaber der dastgen Firma Heinrich Kohlhepp. stüch abgeschäßt auf erh h j

Prokura erthelĩ ies Bernoulli zu Berlin Halberstadt, den 17. Närz 1867. hepp von Kilianstä

. potheken⸗ Schein ze e ns Taxe, soll , ne, m,. . 2. März 1867.

ies c Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hanau am

Dies ist zufolge Verfügung vom 18 März 1867 am selben Tage ö. 36 heilung

e / ; 5. Zuni 1867, Fobmnittags 11 Uhr. Königliches Justizamt II. an ordentlichen Gericht ell meistbietend verkauft werden. unter NM, io in das Prökuren-Fiegister eingetragen. Kan ig lies Kreisgericht

, kenbuche nicht , helm aubi eiche wegen einer aus dem 5g o he . 4. : nd Eintrag von heute ist Wi Gläubiger, w Berik iaung suchen, Berlin, den 18 Marz 1865 In unser ih nen eh if r ist unter Nr. 375 pid ö e . Haber der dasigen Firma Wilhelm ersichtlichen fa er ern . w Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. ,, Hen en 466 biet it. zu. J ü unh esennte Gläubiger, Stanislaus , g, , ,, Ort der Ni . Hanau, am 2. Marg 1a tzamt Il. Baranski, wird hiezu gffentlich vorgeladen. In unserem Firmen⸗-Register ist laut Verfügung vom heutigen alk K Kan lle um in ute ist Peter Lehr zu Schubin, den , I. Abtheilung. Tage die unter Nr. 24 eingetragene Firma Mendheim u. Eomp, somwie Bezeichnung der Firma: . Nr. 43. Nach Anzeige und Eintrag von 9 hl Königliches Kreisgericht. J. im ,,, n 3 eingetragene Prokura des Kauf⸗ . Bernh. Cohn. dberdorfelden nh e e den gn den Firnia Peter Lehr. manns Georg Mendheim geloͤscht. ingetra 1 ü t ; s Briefen, den ) ö, . . gehe getragen la erfügung vom 12. März 1887 am selbigen Hanau, am 5 in el hes Justizamt I. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

gr Termin anberaumt auf Mass gehoͤrigen When gern em ren du, Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O In dem hiesigen Handelg-Fiegister ist eihgfetragen: sen betreibt unter der Firma; wit, In unser Firmen -Hiegister ist unter Ri 50 auf Fol. ü ̃ , inem L. Sprenger⸗ als Firmen⸗Inhaber: f Fol. 92 bei der Firma 6 ö. Sohn, daß nach eine

. . Morgens 11 Uhr. ; . lge Anzeige vom heu

Notariats - Protokoli l. 8 i andel und ist mit solcher zufo

der Apotheker Friedrich Wilhelm Theodor Krause zu Lebus, J e, . 96 e, , n,

als Ort der Niederlaffung; . ö Alexander Heinrich Ewaid Wilhelm Cape igen Tage ünter 1 9

Linden i lten Hypothekenbuche für Li

; in Hessen, den 14. März 1 en,

al . . . 2 e rige Mitinhaber der hier unter de zaun burn in Heffen ö

önigli , ĩ uen Hypothekenbuche für Linden schieden ei d i bestehen den Fabrik aus solcher aus. Königliches tom. 7. fol. 45 ad Nr. im neuen H ei, und da

85 ; . bene Beibauer⸗ h d 1 pag 583 fol. Nr. 24 angeschrie destanl er den Ko¶mm Rath Hermann Henckel Abth. 1 Ban s, Hinterhaus, Pfer l duard Capelle als den nunmehrigen i een, der ö Alle n, Stitcher Werkstatt, Hof oben henannten Fabrit und Firing anerkenne. donkurse, Subhastationen, Aufgebote, inn, . . . Celle zn 6 r, e, , ladungen u. dergl. nd e n dein von Ricklingen nach Linden führenden ö. Königlich Preußisches Amtegericht. Abtheilung ]. Vor ; de. ö 2 nn del? Wuff un' nc il len felgen i Horgen DSan⸗ z f än Il77 Konkurs; t. Crone. * 8 Ackergrundstück; ͤ nenberg, eingetragen. ;. ; 2 k , J kon g i ren nnn , n,, ö. 3) ö 6 k ene ght hin an dem . . Templin, den 13. März 1867. ö. Die Fir gh ist erloschen. ; Erst 5 ö ngzy) ; führenden Wege zwischen Kehbel und Jacobs beleg ö

Königliches Kreisgericht. Lingen, den 15. März 1867. Vermo 1 des zies Buch bin derg Aluguist inen, großes Ackergrundstück. Gastwirthschaft und Bierbrauerei be J Oi e rf e ö. 7 Deb ene u. e bea dene Königlich Preußisches Amtsgericht II s . eondüs eie me, ir der Tag der Zah 3 er Stelle ist bisher Ga . , e. andelsgesellschaft ist aufge worden und dadurch die dem Bern⸗ Auf Fol. 141 des Negsß tk ˖ ; 26. uar er. festgesetzt. i Rath trieben. ö inzeln als vereinig

hard Ve fur dieselbe ertheilte Prokura erloschen. Die Liquida⸗ gericht n hrut⸗ ,,,. Reetlstets des unterneithneten Am ,. gare ien dia er fe, der sisse ar n een Die 3 , sollen sowohl einz att. , . 4. y 34 (ff af . . Img. n e ff er, n n er, dnn, dier hier selbsi be 3. ,, Gebe ge reg e e en und Situations 36. i n, r.

. . . ) m ; ; ; ; richtsan e , Hine, und die sprotur⸗ unter Nr. 150 im Prokuren⸗ 3 , m. . ,,, März d. J. Vo tn i tage 1 vor dem schreiberei 5 a n nn . —ͤ iter Sub- e,, a df Mãrz 1857 29 h . ei n ls K ls Vor e er end ln, inen e ö. ; n 5. usehe wird darauf aufmerksan gemacht, daß ein zweiter Su 2 ? . 1 90 ; 47 2 5 J 1 e 2 oöͤnigliches Kommerz und Admiralitats Kollegium. . * n, ö ihnen nn n. k tl en enn fr einn, über die Veibehaltung diese

In, n Sachen, betreffend das Debitwesen des Gastwirths und Bier

Linden, wird zur Subhastation des zur

. ts Grobe zu Amtsg ericht Celle. Merzhausen. Der Guts pachter Louis Sprenger zu Merrhau⸗ brauers August