1867 / 69 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

astationstermin nur in den geseßlichen Ausnahmefällen, ein dritter ermin aber, weil gesetzlich verboten, kein enfalũls stattfinden wird. Zugleich werden Alle, welche an jenem Wesen Eigenthums Näher lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, . diese Rechte in jenem Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren ehen. Die im Grobe'schen 1nkurse bereits angemeldeten Rechte sind

jedoch von der Anmeldungspflicht befreit.

Hannover, den 15. März 1867.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Hoppenstedt.

Abtheilung XI.

os gende ht sch ar. ö. 1a . olgende je webende Auseinandersetzungen werden hiermi öffentlich bekannt gemacht: ö. dier g A-. im Regierungs⸗Bezirk Stralsund: ) im Greifswalder Kreise: a) die Theilung der gemeinschaftlichen Weide der Kolonisten zu Lühmannsdorf, = b) die Ablösung resp. Umwandlung des Grundgeldes und Erb⸗ pachtskanons, welche auf den Grundstücken des ö Johann Jacob Andreas Roß, Wolgaster⸗

straße Nr. 17, und

der Wittwe des Ackerbürgers Johann. Martin Roß, Marie, geborenen Diedrich, und ihres minorennen Soh= nes Karl Michael Christian Roß, Wolgasterstraße Nr. 18 far bes e wett. 6 fr, das Hospita Georg daselbst haften; 2) im Rügenschen Kreise; .

a) die Ablösung der Weideberechtigungen des Webers Diedrich und der Wittwe Büge zu Rappin von den Pfa rrgrund⸗

ücken daselbst,

b) die Ablösung resp. Umwandlung der Reallasten, welche von mehreren Häuslern zu Rappin an die Pfarre daselbst zu entrichten sind, . J

e) die Ablösung des dem adeligen Kloster zu Bergen aus dem dortigen Kirchspiele und zwar von

dem Vorwerke Augustenhof, der Schäferei Burnitz, dem Vorwerke und den Hauslerstellen zu Buschvitz, dem Vor- werke Dumseviß, dem Rittergute Jarnitz dem Vorwerke Kayseritz mit Kollhof, den Eigenthumshöfen zu Kluptow und Krakow, dem Vorwerke Groß⸗Kubbelkow, dem Rittergute Klein⸗Kubbelkow, den Grundstücken zu Hon. Medow, dem Rittergute Neclade, der Einlieger⸗ wohnung zu Nipkenburg, dem Vorwerke Platvitz, dem Rittergute Prisvitz, dem Vorwerke Pulitz, dem Rittergute Ralswyl, dem Vorwerke Sabiß, den Grundstücken zu Alt - Sassitz und Sehlen, den Rittergütern Siggermow und Stedar, den Bauerhöfen zu Strüssendorf, dem Rittergute Teschenhagen, dem Vor⸗ werk und Ziegelei . h. den Grundstücken zu Zittvitz mit Tetel und Fabrik, dem Vorwerk Tilzow mit Neu⸗ Sassitz, den Nahrungen zu Tilzow und Zirzevitz und der Schaferei zu Zühlitz, zustehenden Gäͤnsezehnts. ; B. im Negierungs ⸗Bezirk Stettin: 1) im n . ie 6sung der den Grundbesitzern zu Beggerow, Caslim Glendelin, Grummenthin, Hasseldorf, hohe enn hin, 3 und Neu-Kenzlin, Krusemartshagen, Molzahn und Verchen 9 . Forstrevier Grammenthin zustehenden Holz— gungen; 2) im . . ösung der Hütungsberechtigungen der Grundbesitzer k . ,,, . . Weide⸗ und , g rundbesitzer zu Tre ̃ önigli = .. z hel im Königlichen Rothen 3) im inne, r i. ösung der auf mehreren Grundstücken zu ir dortige Gut haftenden Reallasten ö J 4 9 ener .

a ösung der Holzberechtigung mehrerer Haushesitzer zu Re—

h Ce n , g. un, nn . ae n Kal

emeinschaftlichen T ;

5) im Saatziger Ar difn ö , , der auf dem Saatziger See haftenden Berechti⸗ 6 9 ai inder ,

a ung der Weideberechtigung der Büdner zu in i der Königlichen Jaedtkemühler hec, , , mn in

b) n, , 23 n l er nl der Büdner

n der Königlichen Ziegenorter Forst;

7) im gi en n, . ö . emeinheitstheilung und Regulirung der Grenze zwi 2 t und 3. , . im Regierungs⸗Bezirk Cöslin: 1) im . 9. eig d ) . ung der dem Tischler Carl Teske in Zadtkow auf d Fundo des dortigen Gutes zustehenden 8 e fr , ,

gungen / 2 im J

ürstenthumer Kreise: Vangeroiv im Königlichen Forstrevier Vangeromw;

zu Groß⸗Ziegen ˖

blösung der Hütungsberechtigung der bäuerlichen Wirthe zu

käuflich besessen werden und theils im Besitze

1146

3) im , . 3 . ie Gemeinheitstheilungen zu Klein. Frier , wärter und zur Mitnutzung berechtigte unmittelbare T , welche bei den vorbemerkten Auscinanderseßungen ein hen haben vermeinen, insbesondere der nächste von den n e

de,. eingetragenen und ihrem glufenthal .

ch, n. . es v. Eickstädt'schen Geschl dem . ; . . schlechts zu dem Kehngute Tann ; es v. Borcke schen Geschlechts zu dem S 3 des v. Zitzewitz, schen erg gts zu dem . ir n m theilungen von Klein⸗Gansen und Friedrichsthal, Sto 7. interessirenden Lehngute Klein-Gansen per stij welche Güter zur Zeit theils außer dem

e fe gange hei wid

ähiger Descendenz versehener A en si arme hl mit ih

. , . . seh gnaten sind, werden hiermit aufgeforh

April 1867, Vormittags 11

vor dem Herrn Selonomle dd osn i sstong Mach K

schäftslokale hierselbst anstehenden Termine zu melden und . rung darüber abzugeben, ob sie bei Vorlegung des Aus einanderfeh

planes zugezogen sein wollen, widrigenfalls sie die betreffen l

f ie ng n,, alle 54 erletzung gegen sich gelten

einen Einwendun ͤ k ö. * ungen dagegen weiter gehört wal wegen der auf dem Bauerhofe des Joachim Friedri

und dessen Ehefrau, Louise gebornen . e ,

1 3 . er nn Folge Nequlsitlon des Fro

—ĩ rewelow a. ingetr

testatio de uon amplius . ö

hiermit bekannt gemacht:

daß die Besitzer dieses Hofes für die Ablösung der ih

im Königlichen Forstrevier Neuhaus, Wolliner Krit

zuständigen Raff und Leseholzberechtigung ein Ah

dungs Kapital von 125 Thlr. 10 Sgr. erhalten hab

. en . . , , ,, e,

n folgenden Gläubigern resp. Erben u

Rechtsnachfolgern bekannt gemacht, . . .

2) a. dem auf dem Vorwerke Wollmerstaedt, Wolliner Kteis Eubriea III. Nr. A laut Cession vom 16. April 1852 mit cn , . . . 45 pCt. Zinsen eingebt

capitain, spä d ĩ nn, wn, p späteren Rentier Johann Fe dem daselbst Ruhriea II. Nr. 14 aus der Urkunde w 4 März 1836 mit einer Forderung von 10,000 Thlr. nt ö Zinsen eingetragenen Gutsbesitzer Ruchhoh 1 ö

dem vorstehend zu b. genannten Gutsbesißer Ruchholz dessen Ehefrau wegen der für sie auf Wollmerstaedt brica II. Nr. 15 ex ohligat. vom 22. Juli 185 eingetta nen 13,9090 Thlr. nebst 45 pCt. Zinsen,

d) dem daselbst sub Kubrica III. Nr. 24 aus dem Vertrage n 12. Dezember 18659 mit einer Forderung von 700 Thlr. tragenen Amtsrath Voeltz zu Lodram,

e) der daselbst Ruhriea III. Nr. 27 aus dem Vertrage vom ll Dezember 1859 mit einer Forderung von 960 Thlr. ei tragenen Wittzwe und den Erben des Bäckermeisters Fried Peterson zu Wollin,

f) dem Mühlenmeister Fischer zu Behlkow wegen der für gus dem Wertrgge vom 12. Dezember 1853 gu Woll staedt, kubrica III. Nr. 33, eingetragenen 3140 Thlr. n 5 pCt. Sinsen

daß der Besitzer des Vorwerks Wollmierstaedt, Alegan Titus Struck, in der Sache, betreffend die Ablösung! auf einer Seitens des Gutsbesitzers Adlich zu K Mokratz vom Vorwerke Wollmerstgedt erworbenen haftenden Kanons ein Abfindungskapital von 65 Ih 20 Sgr. erhalten . das gerichtlich deponirt ist; a) dem auf dem Gute Neu⸗Jugelow, Stolper Kreises welch die Gutsantheile . A. und B. zugeschrieben n I . 2 . . Forderung . 2 ; genen Hofschuhmacher Meyer zu Berlin

b) den daselbst Kubr. ß gi 45 und . resp. h . 21 Sgr. und 4 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. eingetragenen Erben Kaufmanns C. J. Wolff zu Danzig, namentlich Wittwe Wolff, Frledericke Senritte Amalie gebornen Rm und der Frau Marie Friedericke Wolff, geborenen Wolff

daß dem Besitzer des Gutsantheils Alt Jugelgw. Gutsbesitzer Gottliebsohn, in der diea lla ten. hl un

Sache von Alt, Jugelgm ein Albfindungs, Kapital . in Rentenbriefen zusteht, welches gerihs

t ist ;

H dem Peter Wirkus, wegen des für ihn auf dem Bauernhe Hypotheken⸗Nr. 4, zu Stüdniß, Bütower Kreises, Rubrica Nr. 1, n, , m. Muttererbes von 33 Thlrn. 20 Sgr. / dem Albrecht Wirkus wegen des für ihn da eingetrasẽ

Vater. und Muttererbes . * Tl 20 8 n PHI / daß der Eigenthümer dieses Hofes, Jacob Wirkus , für Aufgeben der ihm in der Königlichen Oberförsterei zu zustandig gewesenen ,,, . ein gerigt deponirtes Abfindungs⸗Kapital von Ss Thir 10 Sir. jn

y n. hat. Die Inhaber dieser Forderungen werden hiermit aufgeforderh

icgebote nicht angenommen. Zur Festhaltung pes

.

litair

J

(ucinspr Jitel

dlich w n den der

den Müllerm J äuslerstelle . Gramtitz Stubbniß zust fal von je 34 chen, betre hrundgeldes und Er

nen

lite Hosp

h Verwendung i Albfoßung priori srhenfalls ihr Pfand Etargard, den 11. F Königliche G

erh-⸗Ansprüche im

ittens . jenen Nachlaß nicht berü

den 31. Maid J . . geltend zu machen, widrigenfalls dieselben bei der Verfügung

1147

t ihren even⸗ emäaß §§. 46ũ0

gar das berech⸗ pital von je 116 Thlr. 20 Sgr.

r 1866 verstorbenen

auf Antrag des über

hiermit aufgefordert, 3 Vormittags,

cksichtigt werden.

hofseismar, am 21. Februar 1867. Königliches Justizamt.

Koe

hler.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissinnen zr.

Verpachtung. des . Wanzlebener Kreise des Regierungs. Meile von der

,. ädter Chaussee und Eisenbahn (Station Langen⸗

Fur Verpachtung

gits Magdeburg, zwei Meilen von Magdeburg /

dingen belegenen

. d5yj6és Morgen Acker, 6 ö Wiesen, l9j81 v

333 * of⸗ un

Böer Mör5cn, zu welchen jedoch am 1. Oktober 1868

.

d Baustellen, noch

6 Morgen 8 sGcRüäthen Äcker und 1. Oktober 1871 ss. 55 Mor-

6 Muthen Acker hinzutreten, enthaltenden

Studienfonds gehörigen zul 1868 ab, ist auf den

Dienst ag, den 4. Ir Eihungssaale des Königlich

ll vor dem Deparkementsrath, ierun, gin Termin , zu welchein Pachtlustige eingeladen n

Das Pachtminimum und. die Pachtcaution ist

hesegt. Die Pacht, sowie

ntamt des Kloster Bergeschen Studienfonds nzöffraße Nr. 2, und auf, dem Klostergute ann Schaper, sowie in der Re

al- Schul. Collegii einzuseh

369 egen Entrichtung der Copiglien, vom Ren ikir Her chen Wi n gern Prokurator Hesselbarth

ertheilt werden. er Termin wird um

dem Kloster Berge⸗

Guts Sülldorf auf 18 Jahre vom

ah s n ee k eg flu gänsen en Provinzial ˖ Schul⸗Collegi, = ö iche he nen Regierungs Rath

zuss 69. ö ie Liestationsbedingungen sind be dem ie ght . M dcheng Regie⸗ Lumen beim Herrn

istratur des Königlichen Pro—⸗ und kli re Abschriften derselben auf tnieister der zu Magde⸗

en /

ĩ eschlossen und werden nn Gon ist von

diei Bestbletenden eine Caution von 1660 Thlr. in Staats- oder

m Staate garantirten honiren.

Eisenbahnpapieren im Licitations⸗-T

ermin zu

Magdeburg den 6. März 1867. . Ali iches Provinzial-⸗Schul Kollegium.

(gez.

von

Wißleben.

Beka

Es soll g. März er. ul I. Vo gn . 40 mille Cigarren, n. . a 2

inistrati ebraucht werden / in ministrative Zwecke nicht mehr g hh (haare Bezahlung

nntm ach un

Ca enn chags 10 Uhr, in

für

m Termine in einzelnen Posten gegen g

auft werden. die Verkaufs ˖ Bedingun tau zu Görlitz zur öffent Der Ort, wo der Termin trfragen. erlin, im März 1867. Königliche Mten

en liegen im Garnison ˖ Verwaltungs

t aus. ; n le wird, ist ebendaselbst

dantur des 3. Armee-Corps.

loch, Bekannt m ach ung

as Königliche 66 Militair⸗Waisenhaus braucht für 1868 Klafter kienen Klobenholz.

Versiegelte Anerbietungen zur Lieferung mit der Aufschrift »Submission auf Brennholz⸗

3. April e., Mittags 12 Uhr,

im Bureau entgegengenommen.

Daselbst sind auch die Bedingungen ein zusehen, welche jeder Bie tende zu unterschreiben, oder in seiner Submission als maßgebend an⸗

zuerkenn en hat. Auch auf kleinere Theile von 50 bis 100 Klaftern werden Gebote

angenommen. Potsdam, den 12. März 1867.

Königliches großes Militair-Waisenhaus.

1134 Bekanntmachung. Für den Betrieb der hiesigen Maschinen⸗Inspection ist die An- schaffung von 120 Radreifen für Lokomotiven und Tender nöthig ge— worden, von denen aus Tiegelgußstahl bestehen sollen;: 34 Stück mit innerem Durchmesser von 51 bis 61 34 Y 9 5 v 32 37 und aus Bessemer Gußstahl 52 Stück mit innerem Durchmesser von 33 bis 36 Zoll.

Die genauen Maße, so wie das verlangte Profil (ca. 55 Zoll breit, 2, Zoll starh und die sonstigen Bedingungen werden auf Ver langen von der unterzeichneten Kommission mitgetheilt.

Offerten mit Angabe des Preises p, Centner⸗ frei Hannover und der Lieferzeit werden bis zum 6. April unter der Bezeichnung Of- ferten für Radreifen« erbeten, und sollen an dem genannten Tage a, 12 Uhr in Gegenwart der sich dazu Einfindenden eröffnet werden. -

Hannover, den 16 März 1867. . Königlich Pr. Eisenbahn⸗Material⸗Kommission. v. Sehlen.

Berschiedene Bekanntmachungen. luda „Vor dstern“, -“ 8 ö * 1 Lebens- Versicherungs - etien - Gesellschaft ru kerlin.

In Gemässheit der 85 21 und 23 des Allerh. bestätigten Statuts der Lebensversicherungs - Aectien - Gesellschaft » VNordstern bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniss, dass der Verwaltungsrath der Ge- sellschaft gegenwärtig aus folgenden Fersonen: ;

1) v. HerEhend, Präsident des Ulaupt-Bank Direktoriums, als Vor- sitzender, Franz Mendelssohn, in Firma: Mendelssohn u. Co., als Stellvertretender des Vorsitzenden, Gerson Bleiehroeder, Geheimer Kommerzienrath, in Firma: S. Bleichroeder,

Freiherr Ed. v. d. Heydt, Königl. Konsul a. D., F. W. Krause, Geheimer Kommerrienrath, in Firma: Krause u. Co., Bankgeschäft, Meisnit zer, Direktor der Berlinischen Feuerversicherungs - Ge- sellschaft,

) Müller, Consul, in Firma: G, Müller & Co. Morit? Plaut, Kommerrien-Rath, in Firma: H. C. Plaut, und

SI) v. Salviati, Geheimer Regierungskath,

und die Direction der Gesellschaft aus den Herren Otto Marien feld als General-Direktor und

Dr. Lillmer als Controleur besteht. Stellvertreter der Directions-Mitglieder sind die Herren Eranæz

Mendelssohn und Consul Müller. Von den ursprünglichen Begrün- dern des Unternehmens ist der General- Consul v. Sehmidt - Pauli in Hamburg wegen der weiten Entfernung seines Wohnortes und Herr Marien keld in Folge seiner Wahl zum General- Direktor aus dem Gründungs- Comité und somit auch aus dem Verwaltungsrathe aus-

geschieden. Berlin, 15. März 1867.

Per Verwaltungsrath der lLebensversicherungs-

detien . kesellsghztt Nordstern. V. e chend. j

werden bis zum

Zoll engl.,

*

2)

F. W.

1139 Die Kommanditisten der Ostsee⸗Fischerei Gesellschaft in Stralsund werden zu einer General ⸗Versammlung auf Sonnabend, den 36. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Saale des Hötel de Brandebourg hierselbst eingeladen. Tagesordnung,; . en n h e n über das Fortbestehen resp. die Auf- lösung der Gesellschaft. tralsund, den 18. März 1867. 3 wa Der Aufsichtsrath.

9331 Rheinische

Wir beehren uns,

6. Mai a. «., Morgens 101 bei Wwe. Küpper in Duisburg be ordentlichen General⸗

lermit ergebenst einzuladen. d Die Eintr . werden eine Stunde vor Beginn der V

Bergbau- und Hüttenwesen Actien⸗ Gesellsch aft. .

die Actionaire unserer Gesellschaft zu der a m

Uhr, im Europäischen Hofe

innenden

ersammlung

sammlung auf Grund des s. 10 der Statuten verab?. igt.