1867 / 69 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11650

9I) Herr Salomon Kahn von Hier hat eint Handlung unter der

irma „S. Kahn junr.“ für seine 4 einige Rechnung er

richtet.

99 3 hinterlassene Wittwe des am 14 Dezember 1866 verstorbe⸗ nen hiesigen Bürgers Herrn Georg Benjamin Krehs, Frau Jo⸗ hannette Caroline Krebs, geb. Müller hat die Handlung, welche ihr genannter Ehemann unter der Firma „Georg er ebs-⸗

. hat, an dem besagten Todestage übernommen und setzt

dieselbe mit dem seitherigen Prokuristen, ihrem Sohne Herrn 36 ac. Krebs, welcher am 1. Januar d. J. als Theilhaber in diese Handlung eingetreten ist, unter Uebernahme aller Aktiven und asbegn und unter der bisherigen Firma fort. Jedes von 6 ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Die Firma „J. L. Flink“ (Inhaber Jos. Löb Flink von hier)

ist erloschen, ebenso die Prokura auf Herrn Mor. Grünsfelder von Michelbach.

Herr Jos. Löb Flink von hier und Herr Moritz Moses Grüns⸗ felder aus Michelbach haben mit dem 15. d. M. eine Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Flinksu. Grünsfelder, errichtet, welche dieselben unter Uebernahme der sämmtlichen Aktiven und Passiven der erloschenen Firma »J. L. Flink für gemeinschaft⸗= liche Rechnung betreiben. Jeder von Beiden ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

95) Herr Joh, Jac. Matthäus Mildner von hier hat mit dem Isten d, M. dahier eine Handlung unter der Firma „J. Mildner“ für seine alleinige Rechnung errichtet.

96) Die hiesige Firma „J. M. Baur“ (Inhaber Jos. Mart. Baur von hier) ist seit dem 1. d. M. erloschen.

97) Die hiesige Firma „Baur Hechler⸗ (Inhaberin Frau Eleo⸗ nore Johanna Baur, vorher verehelichte Heinrich, geb. Hechler) ist seit dem 1. d. M. erloschen.

98) Herr Eduard Melchior aus Wittlich hat dahier eine Handlung unter der Firma „Rd. Melchior“ für seine alleinige Rech⸗ nung errichtet. ĩ

99) Herr Anton Bernhard Bing, Kaufmann von hier, hat dahier eine Handlung unter der Firma „A. Bd. Bing“ für seine alleinige Rechnung errichtet.

Frankfurt a. M., den 18. März 1867. In Auftrag des Stadtgerichts J. das Wechselnotariat. In dessen Namen: Dr. Hoffmann JH.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts“

Negister bei Nr. Bl eingetragen worden, daß die zwischen Agnes

Sarter, jetzigen Ehefrau des Kaufmanns Theodor Heilgers, und Johanna Sarter, beide Inhaberinnen einer Modewaaren⸗ Handlung, in Cöln wohnend, am hiesigen Platze bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Agnes Sarter ü. Compie.« mit dem heutigen * ö ist. e Chef

Sodann ist die genannte Ehefrau Heilgers, welche das früher ge— meinschaftliche Geschäft für ihre Rechnung zu Cöln ünter . ö. „Agnes Heilgers« fortführt, als Inhaberin dieser Firma unter Nr. 66h des Firmen Registers eingetragen worden.

Cöln, den 18. März 1867. Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da— hier ö geurcg nf e g n . r, , r. es Gesellschafts⸗Registers. Die vermöge Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter Carl Tillmanns und August Ye held! Kauf⸗ leute in Elberfeld, am 15. März 1867 54 Auflösung der Handels⸗ gen sdas unter der Firma Tillmanns et Seibels daselbst; genannter illmanns ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden und letzteres mit Aftiven und Passiven an den Theil . Seibels übergegangen, welcher solches unter seinem Namen ortbetreibt; die Firma Tillmanns et Seibels ist erloschen.

2 Nr. 1718 des Firmen⸗Registers die Firma C. Tillmanns in Elberfeld? deren Inhaber der Kaufmann Carl Tillmanns daselbst ist. Eibe . . enn, , ö , g. . Seibels in

eld, deren Inhaber der Kaufmann Augu eibels da ist.

Elberfeld, den 18. März 1867. ö .

Der , , Secretair in k.

Ronkurse, Subhastationen, Aufgebote, Borladungen u. dergl.

. 1 , 31 . a ung. : Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Schmidt zu Schlawe ist zur Verhandl ng ü , st 3 handlung und Beschtußfassung über auf den 5. April er, Vormittags um 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichne⸗ ten Kommiffar, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hierbon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vor- bal, zugelassenen Forderungen der Fonkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypodheientechl, Pfandrecht K eschlußfassun er den : Schlawe, 2 6 ö r , nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 86 Kommissar des e ,, .

Massenverwalter, Maurermei

fassung über den Akkord berechtigen.

(1148 Bekanntm ach u . der Heymann Jae

erwalter niederlegen zu wollen. Die Gläubiger werden deshalb aufgefordert, in dem

am 30. März er. 10 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Kommissar anstehenden Termine wegen Bestellung eines neuen Verwalters zu machen. Schubin, den 2. März 1867. . Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schwittay.

(1075 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festseäzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über den Nachlaß des am 30. Au ust 189 ger verstorbenen Vicarius Roman Ostrowski ist zur ginn e der orderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 13. April einschließlich festge cht , che ihre Anf ie äubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angem haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen dern g reh g n, ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge achten Tage bei uns ift lich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. Februar d. J bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist . auf den 17, April, Vormittags vp Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszinnner Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun. gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ort wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz-Räth Kosky, Mazurkiewicz und Rechtsanwalt Sußmann zu Sachwallem vorgeschlagen.

Schubin, den 1. März 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

1151 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. 6. Drogand in Glogau ist der Kaufmann Michael Gabriel der Jungen in Glogau zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Glogau, den 19. März 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1159 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Maß Flatau zu Sprottau hat der Vorwerksbesttzer e, zu Sproltan e n id th eine Forderung von 582 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. ange meldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist . auf den 3. April 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal zu Sproitau vor dem unterzeichneten Kon . missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Sprottau, den 15. März 1867.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Krieger.

1149 Bekanntmachung. I.. 9 de er d r f über rh . ,, ö. Tuerpen hierse ist zur Verhandlung und Beschlußfassung ü einen Akkord ö ; —⸗ , auf den 1. April d. J, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderun gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weber ein Vorrecht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungörecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der .

Halle a, d. S., am 15. März 1867. Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Konimissar des Konkurses. gez. Schmidt.

als

Vorschlay

lurzh er über das Vermögen des Täschnermeisters und Handelsmannt 7 ö . de, n, ant ist durch . und der Gemeinschuldner nicht bar era halle dn , hr, s, 3 n , fn Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Noth wendiger Verkauf. fer

4410 ö. önigliche Kreisgerichts⸗ Komm

Mewe, den 13. November 1 y

Das den Joseph und Catharina, geb. Dungiska Wis zn iewgt⸗

schen Eheleuten zugehörige Bauerngründstück Pehsten Rr. 16 des

,, von un an, 141 3

30 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf., zufolge der 29 Bedingungen in der Registratur einzusehenden axe, soll am

) un g. sohnschen Konkurssache hat der bisher. er we von hier, ehr kan

dorgen preißßisch, abgeschtßt an in und hypo lbetensc gngt

1151

s, Bermittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub

itt werden. 8 h a Iz 2 ü Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Güteragent J. e, 23 hierzu öffentlich vorgeladen. . . nu biger / welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, . ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Nothwendiger Verkauf. . Franz und Agnes, geb. Depta Suhczynskischen Ehe Johann und Eva, geb. KRenzch, Suh, nn Ehe⸗ Wiele Abbau sub Nr. 8 belegene bäuerliche Grund⸗ enannt, abgeschätzt 24 18859 Thlr. 6 Sgr. ypothekenschein in unserem Büreau III. ein-

gi bas den tten und den en gehörige zu t, auch Catharinorp) zufolge . e, so fiche . h ir nn,, 11Uhr, icher Gerichtsstelle subhastirt werden. 24 a . r. wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er= ttichen Neglfrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, chen ihren Anspruch bei uns anzumelden. zobfens, am 17. Dezember 186565. 2 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ,, , . önigliches Kreisgericht zu Lobsens, J. Abtheilung. n , . unter Nr. 2 helegeng, dem Michael Follschlaeger gehörige bäuerliche Besitzthum, mit usschluß der angeb⸗ ch zugehörigen 2 bei Konstantowo abgeschätzt auf l Thlr. 1g Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unse⸗ m Büreau III, einzusehenden Tage, soll am 24. K , 11 Uhr, icher Gerichtsstelle subhastirt werden. . j K 33 wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er= ihtlichn Reglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, saben ihren Anspruch bei uns an umelden. Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger, als: ) der Ackerwirth Johann Hinz aus Gliszez, Y Rudolph Ferdinand Gums, . g der Kaufmann Israel Springer aus Schubin, tesp. ire en , oder e, erden hierzu öffentlich vorgeladen. . am 20. September 1866.

othwendig er Verkauf. . ö ; ericht Rothenburg O. L., J. , ,, raun⸗

Königliches Kreis Das . ellschaft Lufatia Thonwaaren und

Verein in Klein⸗Sauberniß gehörige Grundstück Nr. 3 in . abgeschäßzt auf 4500 Thlr und das darauf befindliche Hrannkohlen⸗Bergwerk (Friedrich Osivald⸗ Grube) zufolge der, nebst er e . mit ö J und Bedingungen in

Büreau einzusehenden Taxe, sᷣ . , ,. ,, 11 Uhr, nn ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .

. , . einer, aus dem Hypothekenbuche nicht rsihtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ahen ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

ilch Oeffentliche Vorladung, w

; Za am 24. . a 6h. nn , z. G. Kreis Cottbus, heborene Zimmergesell August Erdmann Paul n Jah) 6 . . begeben, im Jahre 1849 in Wien als Zinmergesell gearbeitet und seitdem Nichts hat von sich hören la ich! bwie die etwa von ihm vorhandenen unbekannten Erben und Erb⸗

s iermit zu den auf hmer werden hiermit zu d Vormittags 10 Uhr,

den 4. September 1867 Ihr] ((g. an hiesiger CeriüdbMrrk⸗ im Zimmer Nr. 4, vor dem Gerichts⸗A,ssessor ulsten anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich ö. oder in diesem Termine bei dem unterzeichneten Gerichte me, oder schriftlich zu melden, um daselbst weitere Anweisung zu erhalten, wödrihenfallz“ Ler Äugust Erdmann Paul für todt erklärt und sein Vermögen seinen nächsten sich als solche legitimirenden Erben zuge⸗ sprochen werden wird. Oktober 1866.

Cottbus, den 31. den Kuglhhes Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. A. ö . ö m rr ö. 16 früh 9 Uhr ab, m Mitt wo en 27. März er. früh 4 werden ad chr gf cd des Gorka zu Gr--Leubusch (bei Brieg) aus hie⸗ 8 e . ö. a 6 agen 1, 19. 2 3 ; cc. 3 tuch Ten uta. Birken ˖⸗ 5 ö. 400 ; Kiefern und iichten ˖Bauhölzer, 156 Klftr. diverse Brennhölzer, . 40 * , m 6 . fiel ion a gr. soses g baare eidelwitz, den 18. Mär z ö Der Ren hilch Oberförster. Kirchner.

olzver kauf.

Zum inn mn en 6 e dnn ie Belauf Hohen . bb. 100 gif! ler unb Ellern Kloben und Knüppel, Pb. , . . 2) Belau eselang: pp. 70 3 Birken Kloben und Knüppel;

g

ö.

Bezahlung verkauft.

Brennholzquantitäten:

welcher sich im Jahre

sich᷑ schen

6

7 Belauf Damsbrutt:

100 Rlftr. Kiefern Kloben, Freitag, den 29. März er., Morgens 10 Uhr, im Reinecke ruge hierselbst Termin an.

Falkenhagen, den 19. März 1867.

Der Königliche Oberförster, Oehm e.

Königsg

r ub e.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Kohlenpreise auf der fiskalischen Königsgrube vom 1. April d. J ab

für 1

entner

ö

ürfelkohlen

tückkohlen

Nußkohlen Kleinkohlen . betragen. 35 Ctr. entsprechen etwa 1 Tonne bötigchltt?. ben s. Khrärz iss, Königliche Berg⸗Inspection.

Sgr

preuß.

Verlsosung

.

1856

ö bod Thlrn., von welcher ge den sind, werden auf Grund

, Amurtisate on von öffentlichen

api eren.

Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. März S. 221) emittirte 45 pCt. städtische Anleihe von

e

!

nwärtig noch 210 890 Thlr. vorhan- er beschlossenen Verstärkung des Til⸗

gungsfonds von nun ab nach dem unten stehenden Plane amortistrt werden, wovon wir den Inhabern der Obligationen mit dem Be-

merken Kenntniß geben, Jahre früher beendigt wird. Tilgungsplan. werden getilgt Trsp. 421600 Thlr. 1878 5000

186 1868 1855 1876 187 1572 1575 157 1875 1376

1877

werden getilgt 31000 31200

3 Fo 3 6h6 I hb . ehh 1M 0h 16666

4809

hlr. D

1156

Kap

mit den S3 versehenen Schuldverschreibungen der hi

VTG Tv.

Königsberg, den 7. März 1867. . Maaglfrrat Königlicher Haupt- und Residenzstadt.

ö 4 ; ö ö. Amortisation ausgeloosten ital und Zinsen der Behu er Amortisation ausgeloo . 66. 178. 285. 300. 389. 513. 596. 643. 663. 708. esigen Kaufmannschaft Auslieferung derselben

9 5 26h 5 Hh h Shh 6 Gh r hh 6 i dob 76h „G6

vl d Xn. Summa

u

(Schaufpielhaus-Obtigationen werden gegen

und der dazu gehörigen Zinscoupons am 1. e . Verzinsüng der ausgeloosten K Kasse in der Börse bezahlt. März 1867.

Vorsteher der Kaufmannschaft.

Tage di

unserer

Stettin, den 14. Die

1141

1095. 1833. 2760. 4653. 5224. 5788. 6756. 7I69. 7932. S647. h . S9583. 9635. 9697.

9607

18,433. 19 259. 26 185. Il, 151.

36

316. 24M 8h. 25/649. 26758.

dbbo

116. 18h 2h. JMzi5. 1. 338. 3315. gz. 23. 79

1136

1878.

2918.

3791. 484. 5430. 598. 6804. 7366. S133.

db69

N

183 1889 1856 1851 1852 18535 18954 1355 1896 1337 18666

geben, daß dadurch die Tilgung der Anleihe neun

werden getilgt Irsp. 104/200 Thlr.

7800 * 8200 Shob S. Sh 9200 S809 16306 19600 11009 116600 10 800 *

& X X a, a e. e.

n g.

Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan mäßigen Verloosung von 253 Prioritäts-Actien,

; 158 Prioritäts-⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern ge—

rer zogen worden

A. Priori rats⸗Actien

nach dem Privilegio vom 28. März 1840,

resp. 1p. Januar 1842. . 39 ö.

14. 48. 61. 125. 290. 410. 603. 629. 785. 881. 902. 968. Bö. 10916.

1176. 1916. 2W3z4. 395. 1817. S566. 6917. g80h. 335. S144. 8735.

73. 19333.

20 195. 211417. **. 235954. 25 099. 2h 88.

. 5

1277. 2084. 2953. 3948. 49. höh7. 6244. 6880. 7415. S166. 8793

8 893. 193392. 239155. 21 5bt3. 22377. 2d, 132. 35,191. 918. 27/459.

25

9729. Wl6.

n. Prioritäts⸗Obli nach dem Privilegio vom S.

18,563. 193295. 20 1657. 21, 330. 22294. 75 dh. 24977. 25669. 26781

1454. 1533. 2389. 2461. 3118. 3135. 4092. 4177. 45361. 4884. 5596. 5663. 6420. 6497. 69022. 6983. 7469. 7547. S288. 8349. d l2. Sd 00

18 O6. 19621. 2c 261. rr. * G36 719i. 353i. Ih M62. 716i.

9522. Sh tionen , ⁊ovember 181.

II „63.

1687. 2469. 3517. 4405. 5 063 8. 5674. 6513. 7062. 752. 36. S932. 904

19104. 19, 19.892. 26294. 21751. 22907.

25361 . 6 63. 27 538.

1665. 2565. 3536. 4455. 5 0 8 6 5701. 6563. 7092. 7579.

8406.

19937. 201786. 22 025. 231266. 23 279 24834. 25 529. 261408. VN 7ö.

do II.

Juli er., mit welchem apitalien aufhört, bei

1815. 2690. 3608. 4546. 5147. 5787. 6710. 7132. 789d. Shot. 9402.

1597. 2656. Ihoh. 1523. did. 3. . 639. 213. 7753. öh . 8357

9. ; 25. 9977. 10092.

19205. 191998. 2877. 22121.

194.