1152
W M210. W409. 29/453 29522. 30, 142. 30 207. 301974. 31,017. 31/558. 31,643. 32 551. 32,923. 33/9 8. 34/041. 34415. 34 / 824. 35/455. 35 584. 355711. 35.807.
Z5 621. 35/969. 35995. 36,052. 36,283. 36 392. 36,432. 36 361574. 36,831. 36,6975.
Die statutgemäß pro 1867 zu amortisirenden 142 Stück Prioritäts- Lbligationen nach dem Privilegio vom 28. August 1856 sind durch Ankauf — efr. 8. 6 des Privilegii — beschafft und in Gegenwart zweier Notare bereits vernichtet worden, und zwar: .
1547. 1548. 1549. 1550. 1551. 1786. 2459. Z532. 2697. 2843. 2908. 3041. 3043. 3100. 3122. 3136. 3338. 4671. 5185. 5567. 5582. 6650. 10221. 10263. 19299. 10333. 10,392. 10486. 10,55. 105575. 109667. 19715. 10818. 19834. 10885. 10946. 11,012. 11,049. 111076. 11128. 11.161. 11,191. 11,212. 11.332. 11404. 11448. 119139. 1.505. 1165637. 11581. ii, 785. ij 855. 11,965. 11917. 11.959. 11516. 116574. 17i653. i366. 12, 6. 12,366. 12,5. 3598. 126613. 1236643. 12'859. 12882. 12,936. 12,954. 12.983. 13/197. 13239. 131288. 135318. 131353. 13516. 13,543. 135586. 13624. 133769. 135775. 133973. 14114. 145280. 14379. 14,4860. 144766. 147791. 146850. 14831. 14902. 145915. 14,8987. 15,0653. 15.291. 151336. 15299. 15306. 155489. 15557. 15,582. 15,587. 15607. 15653. 15.727. 15893. 15993. 16,230. I6.386. 16,488. 16.562. 16624. 16886. 16914. 17049. 17222. 17.5959. 17.366. 17327. 17411. 17419. 1744603. 17,515. 17.600. 17,718. 17,787. 17812. 17899. 17973. 17,997.
66651. 8 / 6888. 7111. 7857. 7858. S134. 8135. 8139. 8141. 8142. sl 43. 8144. 8145. 8146 38147. Sl48. 8149. 8150. SI51. Si760. S527. S687 9113. 727. M728. M9. 10475. 116067. 11.3239. 11,7533. 11,754. III735. 115736. 11737. 11A 738. 11,740. 11741. 11742. 11.743. II744. 11K 745. 11746. 12993. 12094. 12.098. 12,283. 131123. 15,115. i3, i65. 13401. 13402. 13,1065. 15,16. 154405. 15,4606. 15,407. 131409. 13410. 15411. 153,412. 13413. 13,414. 13,415. 135417. 13.418. 13,419. 13,420. 13421. 13,422. 13,423. 131425. 131426. 13,427. 183,428. 13.429. 13/4530 13,431. 623. 19,120. 19.190. 19191. 19,192. 19193. 19194. 19,195. 3. 19200. 19,299. 19300. 19301. 193302. 19,304. 19307. 196528. 19,539. 19540. 19,6554. 19555. 19,557. 1593558. 19560. 19561. 19578. 15,579. 196589. 196551. 195335. 15,581. ig 5835. jd 5686. 13557. 13555.
Indem wir dies hiermit zur
2468. 29/594. 31/030. 51 676. 33.516. 34.120. 54 857.
2799.
795. 3596367. Ib 18. 3. 31 396. 3234565. 35 898. 433]. 363566.
28146. 39411. 36 151. 36 855. l 46. 32 506. 35,861. 34,535.
273840 Ih 36. 31 3 Il 69. 33, 333 Il, 133. 312.
27 868.
29 / M49. 29786. 29 30 554. 30 31180. 317729. 33/520. 343178. 34. 355155. 365, 35/829. 35'831. 365,
öffentlichen Kenntniß bringen, be⸗ merken wir, daß die Auszahlung des Kapitals gegen Rückgabe der ausgelgosten Actien sub A. mit den Talons und den Coupons Serie VII. Nr. 3 bis 8, und der Obligationen sub B. mit den Ta— lons und den Coupons Serie 1IV. Nr. 3 bis 10 am 1. Juli dieses Jahres bei unserer Haupttasse hierselbst erfolgt und von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. Von den im vorigen Jahre ausgeloosten a) 243 Prioritäts-Actien nach dem Privilegio vom 28. März 1840 resp. 15. Januar 1842 sind ö Zwei Hundert sieben und dreißig, b) 152 Prioritäts - Obligationen nach dem Privilegio vom 5. No- vember 1851 Ein Hundert neun und vierzig pon uns eingelöst und werden dieselhen mit den betreffenden Zins— Coupons, gemäß der Bestimmungen der Nachträge zu unseren Ge— sellschafts⸗Statute, in Gegenwart zweier Notare verbrannt werden, wogegen der Nominalbetrag für die nicht eingelösten 6 Prioritäts⸗Actien ad a Nr. 2566. 4654. 5815. 5860. 10000. 10231
3 Prioritäts⸗Obligationen ad b . Nr. 26,365. 27,375. 32791. . , n Königlichen Stadt. und Kreisgerichte deponirt wer— en wird.
Zugleich machen wir in Gemäßheit der Nachträge zum Gesell—⸗ chafts Statute hiermit noch bekannt, daß aus den Verloofungen frü— erer Jahre folgende Prioritäts-⸗Actien und Obligationen:
I) Prioritäts⸗Actien nach dem Privilegio vom 28. März 1840, resp. 15. Januar 1842 Nr; 1338. 3254. 6077. 7591. 7714. 10,056. 121121. 12208. 13.142. 2) , Obligationen nach dem Privilegio vom 5 Nopem⸗ er Nr. 19'876. 23,402. 26,959. 323398. 32,480. 3) . Obligationen nach dem Privilchi⸗ vom 28. August
Nr. 2374. 3307. 19,214. bis 9 zur Einlösung nicht präsentirt worden sind. uch bringen wir statutenmäßig noch zur Kenntniß, daß die bis B. Juni v. J. eingelieferten Prioritäts ⸗Actien und Obligationen in Gegenwart zweier Notare verbrannt sind. Magdeburg, den 11. März 1867. i re kt ori um
D ; der Magdeburg⸗Cöthen ⸗ Halle ⸗Leipziger Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Proclam a.
lung ; lle Diejenigen, welche an nachstehend bezeichnete hiesige städtische
Sparkassenbücher a) Nr. J. guf den Tischlergesellen Carl Plenz über 9 Thlr. 2 Sgr. 7 Pf. lautend, aus dessen Nachlaß abhanden ge⸗
kommen /
und
b) Nr. 79,035, auf das Dienstmädchen Loui 18 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf. lautend, dieser a e . ) Nr. 18337, auf den Sohn des Buchhalters Dü — , ,. neg. 59 r=n . Sgr. 6 Pf. lautenh munde, dem Bu irwi h 'nen, auf banner aw aihaöbenn r. lL*M20M6, auf den Arbeitsmann Heinri ü 2 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf, und Rr. , wu ein,, ag 6 . . Tochter Louise über je i Thlr. J I ö. 5. en . sämmtlich bis zur Untkenntlicht i . e er s, auf Wilhelmine Haack über 35 Thlr. 3 6 lautend und ihrer Dienstherrin, Wit aue . . henden ö . Wittwe Holz, ine ig ab⸗ irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu werden hierdurch aufgefordert folche keine, ö. 666 armen 8. Juni d. d Cr tags 113 Uhr, Ra
den 1 vor dem Herrn Stadtgerichts h Dannenberg, i gebäude, IJuͤdenstraße Ni. 58, Portal III. n, gl l ten Termine zu melden und ihre Rechle darauf näher nachzumnehn r fene, r. , für n ner ausgeschlossen, die gedachten Cyan en er i in. , ar und an deren Stelle neue werden Zu Mandatarien werden die hiesigen Bouneß und Casper in Vorschlag gebracht. e,, ,. . 1867. önigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation n Credit⸗ und dll eil faden
uUnd
Rechtsanwalte Heilbronn
lo? ij
K Köln -N ind ener Eisenhahn. k Zinsenzahlung. Die Einlösung der amm 1. April C. erfallenden inscoupons det J Ill. und IV. Emission unserer Geselisthast in ,, . Bleichroeder vom 1. bi ril e. in den öhnli äftb⸗ . n . p n gew hnlichen Geschaͤftẽ in Köln: bei unserer Hauptkasse (Kr = e. Haupttasse (F ankenplah Vor Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrages versehenes Verzeichniß vorlegen. Cöln, den 14. März 1867. . Die Direction.
.
.
Verschiedene Bekanntmachungen.
(1162 Bekanntmachung. An der hiesigen »Allgemeinen Stadtschule⸗ welche in wesentlicher ebung begriffen, sollen zwei neue Lehrerstellen gegründet werden. as Gehalt wird auf 18 Thlr. event. W Thlr. jährlich eig
und steigt bei anerkannter Tüchtigkeit von fünf zu fünf Jahren
ih, kaximum von 300 Thalern. Meldungen werden schleunißst eten. Schwiebus, den 15. März 1867. Der Magistrat.
1IlI331 Danziger Privat-Äctien-Bank. Das neue revidirke Statut der Danziger Privat · Actien Bank kann
in unserem Comtoir, Langgasse Rr. Zs,
in Berlin bei dem Herrn Louis David Meyer,
in Breslau beim Schlesischen Bank⸗Verein, . in Cöln Magdeburg, Königsberg, Pofen und Stettin bei den dortigen Privat Banken in Empfang genommen werden.
Danziger Prival⸗Actien Bank. Schottler. Raschke.
(1159 ö In der heute abgehaltenen General-Versammlung der Aetionairs der Berlinischen Feuer versicherungs- Anstalt ist Herr Otto Brendel, nachdem derselbe wegen Ablaufs seiner Wahlperiode aus der Direction eschie len . dureh Stimmenmehrheit aufs Neue zum hire ne e er wilt worden.
Ferner hat Herr H. F. W. Brose, weleher während einer langen Reihe von Jahren der Direction angehörte, in der heutigen General- Ver- sammlung aus Gesundheitsrücksiehtèn seine Stelle niedergelegt. 9
Bei der in Folge dessen vorgenommenen Ersatzwahf ist Herr Emil Ebart an die Stelle des Herrn l. F. W. Brose zum Pirectionsmit- gliede erwählt worden. .
Da Herr Emil Ebart dem von der General- Versammlung er wil ö ten Ausschusse der Actionairs bisher angehörte, so hat die durch seine Wahl zum Directionsmitgliede frei gewordene Stelle durch eine Neu- wahl ersetzt werden miissen. .
Diese ist auf Herrn J. F. O. Immis eh gefallen, weleher einstimmig zum Ausschussmitgliede erwählt worden ist.
Berlin, den 18. März 1867.
Die Direction der Berlinischen Feuerversicherungs-Anstalt.
J. F. L. Gelpeke. L. W. Simon. L. F. NHeisnitz er.
is zu
Bas Abonnement betrãgt 1 Thlr. sür das dierteljahr.
r,
gestellung an jut Serin die . Preußischen Staats- Anjeigers: l
Jäger ⸗ Straße di. 10. Giwischen d. Friedrichs · u. danonierstr.) — n
MH 71.
Berlin, Donnerstag, den 2I. Marz, Abends
1867.
Se. Majestät der König haben nachstehendes aller ⸗ gnaͤdigstes Handschreiben zu erlassen geruht:
Schon Mein in Gott ruhender Vater, König Friedrich
Wilhelm der Dritte, hatte nach Beendigung der Befreiungs— kriege den Wunsch gehegt, an Stelle des alten Doms zu Berlin, Gott zu Ehren und zur Sammlung der christlichen
Gemeinde, einen schöneren Bau aufzuführen, als sichtbares
Zeichen des Dankes für die in tiefer Noth erfahrene Hülfe des Herrn. Die damaligen Zeitverhältnisse ließen den Gedanken
nur in unzureichendem Umfange zur Ausführung kommen,
aber er ist als bleibende und stets wiederkehrende Mahnung Auf die folgenden Geschlechter vererbt worden. König Friedrich Wilhelm der Vierte erfaßte diesen Gedanken von leuem. mmenden Verhältnisse wegen nicht zur Förderung gelangen. . Am Ice, Dieses Meines Lebensjahrs, in welchem ch und mit Mir Mein Volk nach neuen, schweren Kämpfen abermals Gott für so viele reiche Gnade und den wiedergeschentten Frieden danken, tritt auch das Verlangen nen her Mund freudig bekennen, in solchem ge samen, bleibenden Ansdruck z geben. Ich habe Mich daher entschlossen, den Plan der Erbauung eines neuen, würdigen Donis in Berlin auf der Stelle, auf welcher der jetzige steht, als der ersten, evangelischen Kirche des Landes, wiederum auf⸗ unehmen und will Ich wegen dessen Durchführung nähere orschläge von Ihnen erwarten. Berlin, den 21. März 1867.
Verke einen gemein⸗
Wilhelm. An den Minister von Mühler.
Berlin, 21. März. a Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist von em ger , Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Oldenburg, von Oldenburg angekommen.
Berlin, 21. März. 66
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen iß
. Abend . . und im Königlichen Palais ab⸗ hestiegen.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg:
Schwerin ist heute früh hier angekommen und hat im König⸗
lichen Schlofse Wohnung genommen.
Ullerhöchster Erlaß vom 6. März 1867 — betreffend die ene g f der für die neue Berliner Bahn⸗ hofs⸗Verbindungsbahn. ; Ich genehmige die in Ihrem Berichte vom 2. März d. J. fir die neue Berliner Bahnhofs⸗Verbindungsbahn beantragte ichtungslinie, deren Feststellung im Einzelnen Ihnen üher⸗ assen hleibt, so wie die bauliche Ausführung und künftige Verwaltung der Bahn durch die Directlon der Niederschlesisch. Närkischen Eisenbahn. Zugleich beftimme Ich, daß die in dem hesetze über die kö len vom 3. November 8 enthaltenen Vorschriften über die Exproptiation au das zeue Unternehmen Anwendung finden. Bieser Erlaß ist durch ie Gesetz Sammlung zu , ge igen 6 Berlin, den 6. März 1867. Wilhelm. . Graf von Itzenplitz. An den Minister für Handel ze.
Aber sein großartiger Plan konnte der eintretenden
vor, dem Danke, den wir mit Herz und
Allerhöchster Erlaß vom 13. März 18667 — 53 die Einsetzung einer Behörde für die Verwaltung der ll chen Nordbahn, so wie der Bebra⸗Hanauer Eisenbahn unter Firmg: Königliche Eisenbahn⸗Direction zu Cassel«, ingleichen die Einsetzung einer anderen Behörde für den Bau der noch zu vollendenden Strecke der Bebra⸗Hanauer Eisenbahn unter dem Namen: »Königliche Kommission für den Bau der Bebra⸗ Hanauer Eisenbahn«, sowie die Auflösung der bisher unter der Firma: »Konigliche Direction der Bebra⸗Hanauer Eisenbahn« . bestandenen Behörde.
Auf Ihren Bericht vom 10. März d. J. ermächtige Ich Sie, Behufs Ausführung des von Mir unter dem 18. Fe— bruar e. bestätigten Nachtrages zu dem Statut der Hessischen Nordbahn, so wie in Gemäͤßheit des dai f im §. 2 dem Staate vorbehaltenen Rechts, mit der Hes ee. Nordbahn andere Eisenbhahn - Unternehmungen unter eine Verwaltung zu vereinigen, für die Verwaltung der Hessischen Nordbahn, so wie der Bebra⸗Hanguer Eisenbahn, soweit dieselbe sich im Betriebe befindet, beziehungsweise in Betriep gesetz; werden wird, eine Behörde unter der Firnig: Königliche Eisenbahn-Direction zu Caffel«, so wie für den Bau der noch zu vollendenden Strecke der Bebra⸗Hanauer Eisenbahn eine andere Behörde unter dem Namen: Königliche Kommission für den Bau der Bebra⸗ Hanguer Eisenbahn«, einzußtzen, welche beide von Ihnen un⸗ mittelbar ressortiren, in Eassel ihren Sitz nehmen und in An⸗ gelegenheiten der ihnen übertragenen Geschäfte alle Befugnisse und Pflichten einer öffentlichen Behörde haben sollen. Des⸗ gleichen ermächtige Ich Sie, die bisher unter der Firma: »König⸗ liche Direction der Bebra⸗Hanauer Eisenbahn«, bestandene Be⸗ hörde aufzulösen. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zu veröffentlichen. ; Berlin, den 13. März 1867. .
Wilhelm. Graf von Itzenplitz..
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dtinisterinn für Haudel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. .
Bekanntmachung. . Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten dies⸗ jährigen Prüfungs⸗Periode die Prüfung als Bauführer oder Privat⸗Baumeister abzulegen beabsichtigen, werden hiermit auf⸗ gefordert, bis zum 1. April e, sich schriftlich bei der unter⸗ zeichneten Behörde zu melden und, dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen einzureichen, worauf ihnen wegen der Zulassung zür Prüfung das Weitere eröffnet werden wird. Spätere Meldungen können nicht berücksichtigt werden. Berlin, den 11. März 1867. ö Königliche technische Bau⸗Deputation.
Wẽ inistertuni der geistlichen, unterrichts⸗ und VR edizinal⸗ Angelegenheiten.
Die nicht immatrikulationsfähigen Studirenden der Phar⸗
macie und Zahnheilkunde werden aufgefordert, sich vor Beginn
der Vorlesungen des bevorstehenden Sommer-Semesters, unter Beibringung ihrer Schul- und Servir⸗Zeugnisse resp. ihres be⸗ scheinigten Unmeldebogens vom vorigen Semester, Behufs Fest=