1867 / 70 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

1168

gemeinschaftlich und bis zur Ernennung des zweiten Direktors statt dessen durch einen Prokuristen.

Die Geschäftsführung bei der Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. SO. erfolgt durch den als Spezial⸗Direttor bei der elben fungirenden ersten Direktor Hermann Zapp und einen Prokuristcen .

Nach der , rn, von demselben Tage ist am 16. 1867 in das Prokuren⸗Register unter Nr. 40 eingetragen, da die gedachte Gesellschaft für die Zweigniederlassung zu Frank furt a. O. dem Kaufmann Johann Heinrich Rudolph Kaiser zu Frankfurt a. O. mit dem als Spezial⸗Direktor fungiren⸗ den ersten Direktor Herrmann Zapp zu Luckau Kollektiv⸗ Prokura ertheilt hat.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 452 als Firmeninhaber. der Kaufmann Carl August Wilhelm Rüdiger zu Müllrose, als Ort der Niederla . lrose, als Firma: Wilhelm Rüdiger, zufelg⸗ Verfügung vom 16. März 1857 am 19. März 1867 ein⸗ getragen.

In unserm Gesellschafts-Register ist unter Nr. I7 bei der Firma Berndt und Neumann zu Fürstenberg a. / O. folgende Eintragung be⸗ wirkt worden; 3

Die Vollmacht der beiden Gesellschafter Berndt und Neumann als Liquidatoren ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 1867 an demselben Tage. Guben, den 13. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Eberhardt u. Engelien bestehenden Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann George August Alexander Eberhardt und der Kaufmann Albert Wilhelm Engelien, beide von hier.

Dies ist zufolge Verfügung vom 6. März am 9. März d. J. unter Nr. 237 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen.

Königsberg, den 11. März 1867.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der bisherige Prokurist der hiesigen Handelsgesellschaft: Julius Spirgatis, Eduard Ferdinand Wurst von hier ist in dieselbe als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma ist nur er allein befugt.

Dies ist zufolge Verfügung voin 9. am 13. März d. J. in das Gesellschafts - Register eingetragen und gleichzeitig die sꝛothig unter Nr. 56 im Prokuren⸗Register gelöscht worden. .

Königsberg, den 14. März 1867.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

. 9) das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter 1 86:

der Kaufmann Theodor Andreas Konietzko,

Ort der Niederlassung: Marggrabowa,

Firma: T. A. Konietzko, . eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1867 am 2. ejd. m.

Marggrahowa, 1. März 1867. Königliches Kreisgericht, . Der Kommissar für Firmensachen. erner.

In unser Firmenregister ist bei der Nr. 38 folgender Vermerk eingetragen; Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Theodor Andreas Konietzko jun. übergegangen. Vergleiche Nr. 89 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März am 2. ejd. m. Marggrabowo / 1. März 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. Der Kommissar für Firmensachen. Werner.

8 j das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter r. S1: der Kaufmann Albrecht Leo Konietzko, Ort der Niederlassung: Marggrabowa, Firma: Leo Konietzko, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1867 am 2. ejd. m. Marggrabowa, den 1. März 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar für Firmensachen. Werner.

Der durch Verfügung vom 18. Mai 1866 in unser Firmenregister sub Nr. 64 eingetragene Krugbesitzer und Kaufmann Carl, Borryß wohnt nicht in Guhsen, sondern in Lakellen, was bei Berichtigung des nn, . hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

arggrabowa, 4 März 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar für Firmensachen. erner.

Zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. ist heute in das diesseitige

K 8 zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen ütergemeinschaft unter Nr. 49 eingetragen, daß der Kaufmann Ru⸗ dolph Aron Sudermann hierselbst für seine Ehe mit der Catharina Cornelia, gebornen Wieler, durch Vertrag vom 5. März d. J. die

Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, di i

dage gn beibehalten hat. ; a e ,, des em h

lbing, den 15. März 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 5. März d. J. i te die in Cle. seit dem 4 d. M. errichtete Her d ieee uf e sb e Johann Heinrich Becken ebendgfelbst unter der Firma min in das diesseiti d 18-5 in n t iesseitige Handels⸗Firmen⸗Register unter Nr. i Elbing den 5 Hear 1867. 6 m ett Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 930 die Firma J. Y zu Posen und als deren Inhaber den K, n nm . engt rank. ; . 6 Joseph Mumm Posen, den 14. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„In unser Firmen- Negister ist bei Nr. 1876 das Erl Firma H. . hier heute eingetragen worden. Erltsgnn Breslau, den 16. März 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung lJ.

In unser Firmen⸗Negister ist Nr. 1985 die Firma Carl J und als deren Inhaber der K hn hi un 6 Inh er Kaufmann Carl John hier heute eingtn

Breslau, den 16. März 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Der Sitz der in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 495 eingetu

nen Firma: Inhaber der Kauf ö dl —ᷣ Kaufmann Davi indler i s nach Siemianowitz verlegt. ö . . 9 w zufolge Verfügung vom 16. März er. am he Beuthen O. Sy / den 18. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist heute sub Nr. 305, Vol. I. Fi eingetragen: nhaber der Firma: Kaufmann David David. rt der Niederlassung: Weißensee. Bezeichnung der Firma: D. David. Erfurt, den 3 März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

, Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die in unserm Firmen⸗-Register sub Nr. 308 eingetragene Fim »A. Hentze früher W. Hesse⸗ ist durch Eintragung folgenden Vermerks in Col. 6 ö . . v ö men Ji Laesa exander in Hentze überlassen, hier gelst und Nr. 376 eingetragen, ! en n,

gelsscht und ier giti im gedachten Register unter Nr. IIb fohhet

Eintragung bewirkt: ezeichnung des Firmen-Inhabers: der Kaufmann Caesar Alexander Albin Henht Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. /S. Bezeichnung der Firma: . A. Hentze früher W. Hesse. Eingefragen laut Verfügung vom 15. März 1865! n folgenden Tage.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschif Register bei Nr. 573 eingetragen worden, 7 laut . von ö Notar Cardauns zu Cöln in der außerordentlichen General⸗Versan lung der Kommanditisten der zu Brühl bestehenden Komma Gesellschaft auf Actien unter der Firma: »J. Günther u. Compasmt vom 9. l. Mts. März aufgenommenen Protokolles, die General j sammlung einstimmig die Auflösung dieser Gesellschaft beschlosen die Liquidation derselben dem Apotheker, Johann Heinrich Ma in Brühl und dem Kaufmann Marcus Löwendahl in Cöln, üben gen resp. beide zu Liguidatoren ernannt hat.

Cöln, den 19. März 1867. .

Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Kanzlei⸗Rath Lindlau. Auf , daß der in Coln wohnende Kaufmann M Traine in sein daselbst unter der Firma; Ph. Trainer bestihh Handelsgeschäft am heutigen Tage die Kaufleute Carl Georg Ii ünd Carl Gustav Cramer beide in Cöln wohnhaft, als Gesellst aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten 1g drei Gesellschafter befugt ist; heute in das hiesige Handels⸗ (Cg schafts⸗ 66 unter Nr. 797 eingetragen, und der Ueberganh irina! »Ph. Traine« auf die Gesellschaft bei Rer. 309 des Fim Registers vermerkt werden. : Sodann ist in das Prokuren ⸗Register unter Nr. 175 ref

die Eintragung erfolgt, daß die von dem Kaufmann Philipp 3. dem Carl Gustav Cramer und dem Carl Georg Traine früher th Prokura nunmehr erloschen ist. .

Cöln, den 19. März 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Kanzlei⸗Rath Lindlau. . Zweite Beilah

] l.

1169 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

K 71.

Donnerstag, den 21. Maͤrz

1867.

ODeffentilicher Anzeiger.

Sand els⸗Register.

In das von uns geführte sind eingetragen, unter

926. Der Kaufmann August Carl Ernst Lübcke zu Stettin, . Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: A. Lübcke,

der Kaufmann Julius Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: J. H. Saalfeld,

Rr. 921.

jufolge Verfügung vom. 16. März 1867 am 18. desselben Monats.

Stettin, den 18. März 1867. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Im Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 31 H. Sunder u. Theißen zu Ummendorf folgende Eintragung bewirkt: Colonne Bemerkungen. Der Kaufmann Herrmann Sunder zu Ummendorf ist aus der dortigen Handelsgesellschaft H. Sunder u. Theißen laut Erklärung vom 2. Februar und 6. März 1867 aus⸗ geschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 1867. Wanzleben, den 13. März 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

m hiesigen Handels- Register ist auf Folium 43 zur Firma 4 h ö und auf dein Folium, 449 zur Firma J. A. Chreyer in Hildesheim, Inhaber Holzhändler Friedrich Anton Schreyer in Hildesheim heute eingetragen. ; lee Sämmtliche actira und passiga der Firma Ch. Pott sind beim Etlöschen derselben auf die Firma J. A. Schreyer in Hildesheim, In⸗ haber Friedrich Anton Schreyer in Hildesheim, übergegangen, bezw. von dieser übernommen. 5 Hildesheim, den 16. März 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

Auszug aus dem Handelsxregist er. Nr. 78. . Sohn des Vichhändlers Baruch Katz förths hat Procura unter der Firma Baruch Katz zu Eingetragen am 15. März 1867. Melsungen, am 18. 6 1867. Königliches Justizamt.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Unna. In unser Fir ren r hier ist Folgendes eingetragen: h ju Kr. 33 Firmg F. W. Borberg zu Königsborn. Die Firma ist erloschen. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom II. März 1867 ain 16. März 1867. . 6 (Akten über das Firmen ⸗Register Band II. Seite 37).

) Nr. 5b. Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: i n n n orberg, geborne Wne. Feige. Cok 3. Ort der Niederlassung: Königsborn. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Col. 8. ö , ö W. Borberg. ol. 5. Zeit der Eintragung: ö Eingetragen 6. Verfügung vom 11. März 1867 am 16. März 1867. 96 (Atten über das Firmen ⸗Negister Band II. Seite 37).

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige HandelsRegister (Gesell= shafts-Register sub 9st 3j , Firmen-⸗Register sub Nr. los2 einge gin worden, daß die seither zwischen dem Kaufmanu Carl Augüst

tile zu Vourscheid und der Rentnerin Emma Moll zu Kennen, in vurscheid unter der Firma ». A. Fette u Comp. bestandene Kom. mandit ⸗Gesellschaft durch den am 5. Mai 1866 erfolgten Austritt der Emma Woll aufgelöst worden, fo wie daß Carl August Fette seit ge⸗ dachtem Tage das Geschäft zu Bourscheid für seine alleinige Rechnung . Einwilligung der 2c. Moll, unter der bisherigen Firma C. A. Fette u. Eo. fortfuhrt. Düsseldorf, den 15. März 1867, U Der Han elsgerichts · Secretair Hürter.

In das Handels - Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute n en worden und zwar:

h in das Gesellschafts-Fieglster sub num. 411: die andelsgesell⸗ schaft unker der Firma Hunke u. Doering in Gladbach. Gefell. schafter ind die in Giadbach wohnenden Kgusleute Arthur Junte . n, Carl Ernst Doering. Die Gesellschaft hat begon-

en am 1. März d. J.;

b) in das Bien ch i fi bei Nr. 794: Kaufmann Hermann Carl gin ö in Hleh bach Firma Ernst Doering daselbst: die Firma ist erloschen;

) 3 * I , n gien, ö gie o ö .

aft unter der Firma Falk u. Leffmann i dt. = aße. sind die r , Kaufleute David Falk und

u Beise⸗ eiseförth.

errmann Saalfeld zu Stettin,

Eduard Leffmann. Die Gesellschaft hat begonnen am 19ten März d. J.;

d) in das Ffrmen -⸗Register sub num. 908: Kaufmann Julius Nein⸗ hard Leendertz, in NRheydt wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma R. Leenderßz daselbst;

e) in das Prokuren-Register sub num, 175: die von dem in Viersen wohnenden Kaufmann Otto Sasse für sein daselbst unter der n. Carl Joh. Sasss bestehendes Handelsgeschäft seinem Sohne

ranz Sassé daselbst ertheilte Prokura. Gladbach, am 16. März 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, BVorladungen u. dergl. ier Bekanntmachung.

er durch Beschluß vom 22. Januar 1864 über das Vermögen des Fabrikbesitzers Louis Pahl n,, eröffnete kaufmännische Kon⸗ kurs ist durch , , der Masse unter die Gläubiger beendet.

Potsdam, den 15. März 1867.

Königliches Kreisgericht.

1II166 ö,, , . n dem Konkurse über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hintze hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein

abermallger Termin . . auf den 5. April d. J, Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar an- beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß ie, daß alle , oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit . dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der

Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Stolp, den 14. März 1867. .

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Wegner.

(1170 Bekanntm ach ung..

Im dem Konkurse über das Vermögen des h,, sters Leises Lewin zu Nakel ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ faffung über einen Akkord Termin ö .

auf den 5. April er., Vormittags 11 Uhr,

in unserm Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in n, e. gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig ,,, Forde⸗ rungen ber Konkursgläubigei, soweit für dieselben weber ein Vorrecht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab on dern recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Lobsens, den 16. März 1867. n nig k ches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. Wehmer.

1167 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Sa⸗ lomon Lachmann zu Barein ist zum öffentlichen Verkauf der unsiche⸗ ren ausstehenden Forderungen im Betrage von 53 Thlr. 8 Sgr. 1Pf.

J. Abtheilung.

ein Termin auf

den 4. April er. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Konkurs⸗Kommissar anberaumt worden, wozu

Kauflustige hierdurch eingeladen werden. Schubin, den 23. Februar 1867. ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

1169 ; De Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Schmidt zu Liegnitz ist beendigt und der Gemeinschuldner für ent⸗ schuldbar erachtet worden. . Liegnitz, den 14. März 1867. Königliches Kreisgericht.

1144 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über den Nachlaß des Rittergutsbesitzers August Wilhelm Ludivig Huentin in Nieder-Neundorf ist zur Anmeldung der Forderungen der 6 noch eine zweite Frist bis zum S8. April d. Jahres einschließ lich festgesetz, worden. Die Gläubiger, welche . Ansprüche noch nicht an enieldet haben, werden aufgefordert) dieselben, sie mögen bereits rechts- ängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangien Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, Ber Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. an

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

Erste Abtheilung.