1867 / 71 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1174 Riedel, Dr., Bürgermeister zu Bries;⸗⸗⸗ . grelhert v a n en gllitern oe her auf Brechelghof / Kreis auer ö reiner von Nich tho fen, Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer auf Groß ⸗Rosen, Kreis Striegau, ö örelber⸗ . a ir ch, Rittergutsbesitzer auf Groß Schottgau, re reslau, 6 Schramm, Rechnungs⸗Rath und Raths ⸗Secretair zu Breslau, 83 röter, dun fete e lh und Beigeordneter zu Freiburg,

Frei Sc mn, 8 Stu dem nnd, Bürgermeister zu (kenstein . ; 5 ö . a . * * 3 e T realeeser auf Kobelau, O

/ von Ut ,,,, a. D. Landes altester und 8 , 1. auf k Kreis Trebnitz, ; oge rgermeister zu Waldenburg, 1 er, Ritter ib ge, auf Nieder ⸗Hannsdorf, Kreis Glatz, Weigelt, siygnfg n Bezirks ⸗Armen ⸗Direktor zu Breslau, ischer, Qberamtmann und Domainenpächter zu Calbe a. S5 rang / 1 und Domainenpächter zu Schermke, Kreis anzleben, . von . ö zu Genthin, Eram er, Bürgerme Dürfeld, Senator zu Langensalza, Schrecker, Bürgermeister zu Eilenburg, . 25 Benkendorf, Bürgermeister 22 ,,,, Schweinitz, Meßn er, Bürgermeister zu Mühlberg, Kreis Liebenwerda, Würfel, Bürgermeister zu O chersleben, Geime ke, Bürgermeister zu in Kreis Wanzleben, ötensleben, Dr. Sanitäts-Rath zu Wrietzen a. 2. och, Hr., Karl, Medizinal⸗Rath zu Goarshausen im Nassauischen, Dr. 53 Fürstbischöflicher Konsistorial⸗Rath und Canönicus zu . reslau Dr. G. A. 8 ieß sen. zu Frankfurt a. M. Dr. Flesch zu Frankfurt . M., Pr. Passaggnt zu Frankfurt 4. Mỹ Trogi sch, Pastor zu Michelsdorf bei Landeshut, 8 ch g f nn 1 a. eicker a u Siegersdorf, Thiel m ank berg iefs fler und Probst zu Oels, Dr. Gall, Medizinal Rath und Kreis⸗Physikus zu Posen, von Zagrodski, Kreis Wundarzt zu Bomst, Pr. Bleisch, Kreis. Physilus und Sanitätz-Rgth zu 4 Em erich, Sanitäts⸗Rath und i ,, ,. zu Falkenberg, zr. Groß, Sanitäts Rath und Kreis-Phy us zu Ohlgu, Heer Sanität -⸗Rath, Kreis ⸗Physikus, Direktor des Hebammen⸗ Instituts zu Qppeln, ö . Pr. Schlegel, Sanitäts Rath und Kreis⸗Physikus zu Schweidnitz, . der, e , ., zu . r. m., Praktischer Arzt zu Hamm, . Dr. d 6! ilhelm Schrader, praktischer Arzt zu Quedlinburg, Dr. Reh feld, Medizinal⸗Rath . Posen, 4 PDr. Ka rsch, Professor an der Akademie zu Münster, . Dr. Deichmann, hannoverscher Stabsarzt a. D., praktischer Arzt u Northeim, . Grin eh, Erzpriester und Stadtpfarrer zu Frankenstein, impe, katholischer Stadtpfarrer zu Schmiedeberg i. Schl. offmann, Pastor zu Münsterberg, ; o sep ö K n f . und Pfarrer zu Wiese⸗Pauliner, Kreis eustadt O. S. Stiller, latholgscher Hfarrer e Gli Dr. Viol! Sanitäts-Rath zu Breslau, Dr, Wittiber, Professor, Gymnasial⸗Oberlehrer zu Glatz, Zürn, Pastor primarius zu Lühen i. gg. . Br. Senger, Can fie l th, Kreis ⸗Phystkus zu Pr. Stargardt, Pr. Rab sth, Privat Dozent und praftischer Arzt zu Berlin, Pr. Friedrich, Sanitäts⸗Rath, Kreis-Phmysikus zu e m srrobe br. Kd off gkl tät zig th, zrers hits zu chtne r ode, Freiherr von 2 Rittergutsbesitzer auf Bandelin, Kreis Greifswa sel, , zu Stralsund, . Hern ,, n. Professor der Medizin an der Unipersität u Greifswald, . = Dr. rl zer, Hu bert geistlicher Gymnasial⸗Lehrer zu Münster, und Dr. Arens, Kreis ⸗Physikus zu Münster;

Das Kreuz der Comthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern:

Prinz Karl zu Salm⸗Horstmar zu Schloß Valar bei Coesfeld; Den Kronen-Orden zweiter Klasse:

von Dachröden, Schloß ⸗-Hauptmann von Quedlinburg und

Kammerherr zu Berlin, . * Dr. von Vie bahn, Regierungs⸗Präsident in Oppeln; Den Kronen⸗Orden dritter Klasse:

Kulmiz, Geheimer Kommerzien⸗Rath und Fabrikbesitzer zu Saarau, Kreis Schweidnitz, . von Ber 6 Regierungs⸗Assessor a. D. und Kameral⸗Direktor

Dr.

zu Hermsdorf a. K. Kreis Hirschberg, Friedenthal, Dr. jur., Landrath a. D. und Rittergutsbesitzer auf Gießmannsdorf, Kreis Neisse, K h , Lieutenant a. D. und Kaufmann zu andeshut, von Jagow, Kammerherr und Rittergutsbesitzer auf Crüden, Kreis Gg leg .

Dietze Amtsrath, Rittergutzbesitzer und Domainen

t n , , e, 4. S. ; vac von Seebach, Landrath a. D. zu Wangen lig von Lorch, Jun zbesißer zu Argendorf, Kreis gleuwied /

reiherr von Stolzenberg, zu Coblenz;z;⸗;⸗ schm idt Feneral⸗Agent der Versicherungs.Gesellschaft Thurn

u Erfurt, ; ; von f olleben, Ober⸗Prokurator zu Trier,

Dr. B5zhm, Geheimer an Math und Professor zu Ber

Dr. Riese praktischer Arzt, (früher Generalarzt in der S leom glfsteß e i 4 c imon, Pri

o c, Ge .

37 9 9 , . 3 rig tess roche! Geheimer Medizinalrath und Professor zu Ban . Arzt zu Berlin, Leibarzt Sr. . Hoheit des hochseligen Prinzen Friedrich,

Er. Pagen stech er, Hofarzt fu Wiesbaden, .

Freiherr von Romberg, Clemens, zu Brüninghausen / Kn

rtmund . ö. Dr. Riefensta hl, Medizinalrath und Dirigent des Clemens · ho tals zu Münster.

er zu Langensalza, Den Kronen Orden vierter Klasse am weißen Bande m

schwarzer Ein fassung: Ur. Schätze praktischer Arzt zu Trebnitz, Dr. W 6. ü. fin praktischer Arzt zu Schwarzbach, bei hirschberg esien, Dr. Somm erhrodt, praktischer Arzt zu Breslau, 5 artmann, Kreiswundarzt zu Langensalza, zr. Maaß, praftischer Arzt zu Breslau, Dr. ue Wolff, praktischer Arzt und Kreis ⸗Wundarst urt; .

Den Kronen -Orden vierter Klasse:

Maaß / Ernst Wilhelm, Kaufmann zu Berlin,

Seldte, Waldemar, Kaufmann zu Berlin,

SrgeIl, Moritz; Kaufmann zu Berlin, . ; ellairz C. F. N., Kaufmann und Hoflieferant zu Berlin, Louis, . anz Eduard, ö und, Hoflieferant zu Ber

Scherl, Friedrich, Kunsthaäͤndler nu Berlin/

rau se, Qstar, Fabril⸗ und Ritktergutsbenßtzer zu Berlin,

Biese Hof⸗Pianoforte⸗ Fabrikant zu Berlin,“

Sch u st er, Direktor der Gewerbebank zu Berlin,

Moll Jo seph Abraham, Kaufmann in dig Kreis Fraust

von Kr ilch, Rittergutsbesitzer auf Gorchn, Kreis Birnbaum,

Kinder, Domainenpächter zu Nochowo, Kreis Schrimm

J und Domainenpächter zu Bialoll

Kreis .

Bloch Posthglter zu Bialosliwe, Kreis Wirsitz,

Gerhardt, Kreisgerichts Rath zu Samter, .

Schul tz, Rittergulsbesitzder auf Rothwendig, Kreis Czarnikau,

Lred ner, Kaufmanns -⸗Aeltester zu Breslau,

Dom s, Ju liu sz Kaufmann i Ratibor,

Mittnacht, Fürstlich hohenzollernscher Domainen⸗Pächter, A

Rath zu Klein⸗Lassewitz, Kreis n n

Barschall, Jaromir Kaufmann zu iegnitz,

Bierling, Gasthofsbesitzer zu Liegnitz,

Burghard, Pgrticulier zu Breslau,

9 o mmann, Buchdruckereibesitzer und . zu 6 er lach, Rittergutsbesitzer zu Dometzke, Kreis Oppeln, ainauer Herm gnn, Kaufmann zu Breslau, alberstadt, Fabrikbesitzer zu Görlitz, aithe / Steuer⸗Rath a. D. zu Jauer,

Kieszler, Stadtrath zu Görlitz,

Köhler, Silberwaaren⸗Fabrikant zu Liegnitz, von Kun ow, Regierungs-⸗Rath zu Liegnitz, Laurisch, Stadtrath und Kämmerer zu Görlitz, Menzel, Kaufmann zu Liegnitz,

nen, Ligarren⸗ Fabrikant zu Oppeln,

von 3

Janeba, , a. D. und Vorwerksbesitzer zu Glatz

ützschefa hl, Justiz⸗ Rath und Landschafts⸗Syndikut auer, Graf von Nayhauß- Cormons, Rittmeister a. D. und Ri gutsbesitzer auf Nieder⸗Baumgarten, Kreis Bolkenhain, Sch s neich Bürgermeister zu Tra enberg, Schöps, Bürgermeister zu Vollenhain, Thaler, Gutspächter zu Müöhlatschüß, Kreis Oels, Werner, Rathsherr zu 6 , von Wttowski, Kamnierherr, Landesältester und Kreisdepu zu Mokrgu, Kreis Pleß, Bank, H. L Fabrikbesitzer zu Bleckendorf, Kreis Van s ben Struve, Domainenpächter zu Hackenstedt, Kreis Neuhaldensle Wagenführ Fabrikbesitzer zu Tangerhütte, Kreis Stendal Wittje, Masor a. D, zu Magdeburg, Michaelis, Amtmann zu Magdeburg, . von Stockhausen, Oberst⸗Lienlenant' a. D, zu Weißenfels, von Schaper, Landrath des Kreises zu Liebenwerda, von Nauchhaupt Landrath des Kreises . von Mars chall, gandtrath des Kreises Langensalza, Böttich er, Stabtrath zu Magdeburg, , . 4a. D. zu Erfurt, / . ssch ertel, Pappa. und Papier⸗Fabrikant zu Skeuditz, Kreis Mer rig che, E Kaufmann zu Schönebeck, Kreis Calbe a. S

Sach se, Inspektor der Bareaus der Provinzial-⸗Land-⸗Feuer⸗Sor

des Herzogthums Sachsen zu Merseburg,

w

1175

om me⸗ Ye rb, Dieter der Hall g g affeler Eisenbahn zu alle a ., Dr. Reinhard, aus . in Kurgessen, z 3 nm mt Muünser /

recher, Babnhefs. Inspektor zu Willen berg, r. , , nn, . zu n. .

dig man ommerzienrath zu Coblen 5 90, gFerbsnan d', gau fmmamnn i ear ĩ enz

vom Hofe, Amtmann des 8 St. uritß, 4 inen, Heerem ann ⸗Zuydwyd, Re , zu

nster, Proß, Kaufnnann un

. n,, Kaufmann, Hauphimmann in der Landwehr Jrchh Rentner und

rmen, : ung, Herrmann Karl Kaufmann zu Barmen e ö Heinrich, aufn knn zu 13 öring Rentner zu Düsseldorf. . Abels, Regierungs. Assessor zu Dusseldorf, Geller, Robert, Kaufmann zu Frier, hr. Scholz, Kreis-⸗Physikus zu Steinau a. O., Dr. Matters dorf, Sanität Rath zu Breslau, Beinhauer Ingenieur zu Cassel, , Pr. Kirchheim zu Frankfurt a. M. br. Schmidt, Heinrich, zu Frantsurt a. M. Pr. Gön ig zu Hanau, Pr. Gaklew ski Sanitäts⸗Rath zu Berlin, Dr. pra i 10, n, y . 4 Dr. Steu dn er, Sanitäts-⸗Nath, Kreis⸗ s zu Hirschberg pr. Burch grd, Sanitäts Rath zu . . 6 Skutsch, Max, Apotheker zu Krotoschin, Pr. Reiche, praktischer Arzt zu Neuhaldensleben, br. Sch lütter, Wundarzt 1. Klaffe zu Parey, Adam 64. Kteisrichter zu Liebau, Assign, Kreisrichter zu Jauer, Pr. 9bif che Leibarzt des Herzogs von Ujest, zu Slawenßzi Pr. liegel, Wundarzt 1. 6. 6 user, Wundarzt zu Gnadenberg enden burg. Zahnarzt zu Bun lau Fr Hansen, , zu Hadersleben, hr. med. Heuke zu Hoym bei Ballenstädt, br. Nagel, Gu st av, Assistenzarzt aus Göttingen,

e zu Fischbach bei Wem berg

ndemann aufm

2 . ö emen, und hl n brtant zu König

Dr. med. h lendreer, Kreis Bochum

8 , T gde um ortmund,

5 off, Regietungs ⸗Refserendarius in

Keßnerg Hr. jur., Gerichts -Lissessor zu Berlin eise, Johgin Christlan An . / Ren lir zu Berlin. ein eber, Wil heim Gottkiie Nentier ʒ in uland, Kaufmann, Sele nm in der Landwehr zu Berlin, und 4 . Manistrats- ecretair und Büreau Vorstcher zu Berlin, . . Das Allgemeine Ehrenzeichen: inden Heinrich Jofe ph, Tafeldecker zu Berli 4 e ö . . . ö. LHerlin M j ĩ E ; ö ; 3. ö 3 und Kreis Tazator zu Gr. Zöllnich, ope Ortsrichter zu Reuden, Kreis Bitterfeld ollän der, Ke rn ef u . Kreis Calbe a. S. Schikora, Max, Privat⸗Jäger zu rin Kuschel L, berittener Gen arm zu Striegau, Krauß, S. Stud, pharm. zu Breslau, Witzel, Heilgehülfe 6 Langensalza, Sander, Israel, Chirurgus zu rot schin, Krachwit., Maler und Wergolder zu Franktenstein,

Pr. Methn erg Sgnitäts Rath, praktischer Argt und Arzt an der Fern den burg / Heilgehülfe zu Bunzlau,

Diakonissen⸗ Anstalt Bethanien in erlin,

br. von Pastau, Sanitäts⸗Rath, praltischer Arzt und dirigiren⸗ der Arzt des Krankenhospitals zu Allerheiligen in Brest u,

hr. Rothe Sanitäts- Rath, prattischer Arzt zu Guhrau, Neutwich, Sanitäts ⸗gtath, praktischer Arzt zu Breslau 2c.

Long, Kreis ⸗Wundarzt zu Friedland, Regierungsbezirk Breslau,

Gerhardy, praktischer Arzt zu Düsseidorf, n . Gu st gu, praͤtt f cher Tilt zul Berlin, ö. Ir f fer , th gz , rg t

r. von Massenba reis ⸗Physikus zu Langensalza br. Amort, hrattischei Air zu Pelplin .

Schw arz, Assistenzarzt a. D. und unbarzt l. Klasse zu Naum⸗

burg a. S.., br. Gürke, praktischer Arzt zu Bunzlau, hr. Ern st, AÄn ton, praktischer Arzt zu Reichenbach i. Schles., Dr. Brinkmann, praktischer Arzt zu' Berlin f Pr. Drescher, Bade⸗Arzt zu Reiner, NMI. Klefg er, praktischer 2 zu Barby, Franz, Ernst Rudolf, rungs bezirk ,, , Buch 1 praktischer Arzt zu Yet , könig, Friedrich, Kreis- Wundarzt zu Merseburg, hr. Göotkschalk zu Düffeldorf, Pr. Eber mayer, 2 gin, praktischer Arzt zu Düsseldorf, hr. Preuß, Sanitäts- Rath Dirschau, pr. Bückner, Direktor der vovinzial-Irren-Anstalt zu Schwetz, p. Ham burger praktischeß Arzt zu Krotoschin, r. H anusch ke. Sanitäls Jtath zu Oitmachau,

pr. Ho dann Prlmair- Arzt am öllerheili en⸗Hospital zu Breslau. itettor der Provinzial Irrenpflege⸗· Anstalt n Bunzlau.

hr. Keller / . Molt, San its Fach zu icli, Kreis Pleß r. Köch ling; Distrikts⸗Arzt zu Vallendar, eg. Bez. Coblenz, baude, Schw lrcflot zu Liebau, srum mach er, Pastoͤr zu Elberfeld, hr. as chkowitz, err eh Arzt zu Berlin, . ifi f rn, er, iz Suüßbach, pra er zu Liegnitz, . gt. Schumann, ber fe rn zu Reichenbach in Schlesien, Großpietsch praktischer 364 zu Breslau, wd e r n ig, ne ned . / n 6e tn, Oberarzt am städtischen Krankenhause in Magde urg, r von Switgeicki, praktischer Arzt zu Schrimm, h. Schü tte, praktischer Arzt zu Nordhausen, hittelstraß. Wundarzt Ister Klgfse zu Sandau, Kreis Jerichow II. suheni us, r, , zu Eilenstedt . 2 prakti cher zt if Fuantfurt a. O. 63 entschel, Hu dwig, praktischer Arzt zu Berlin, ö Ih nsser gie ern Vrattischer Arzt z. 3. zu Hörlitz, „Schultz, Robert, praktischer Arzt zu Frankfurt a. O., nn, Zahnarzt zu 89 ö . esso w, Eisenbahn⸗Abthei , nr n zu Cöthen, n der Nahm er, Buchhandler zu Steltin, eist er, Wilhelm, Kaufmann zu Stettin, dewig Augu st, Kaufmann zu Demmin, . ger, praktischer Arzt zu Stettin, . Schlüter Arzt zu Grabow 9. O., 3 . . n Bornstä dt, Rittergutsbestzer auf Relzow im Kreise Greifswald,

undarzt 1. Klasse zu Herzberg, Regie⸗

uets Gymnastal Pede zu Coblen Koch, Lkußfen der reformirten Genen , zu Elberfeld, Ulrich, Wilhelm, ifm ff r. zu Werbe, Stiel; Augu st, Hei ehülfe zu Landeshut i. Schl.

Auf den von Sr. Majestät dem Könige gene igten ö schlag Ihrer Majestät der Königin Elisabeth 6 9 n rr. ersten Abtheilung des Luifen⸗Ordens ist in Gemäßheit der ö. tungs Urkunden vom August 1814 und 30. Oltober 1855 verliehen worden: die erste Abtheilung des Luisen Ordens: a) mit der Jahreszahl 1864: an: Frau Arnemann zu Altona z e mit der Jah resz ahl 1866:

an Fräulein Eveline von Bardeleben zu Köniasßerg i m Frau Kreiswundarzt von Zagrodsti zu H n , . räulein Ida Rogglia vön Biberstein e uustabt bei Pinne, räulein Emilie i zu Posen,

räulein Wanda Waetmann zu Posen,

räulein Marie Waetzmann zu Posen,

Fräulein Elife von Mellenthin zu Krotoschin,

räulein Emma von Lundblad zu Stralsund,

rau Oberst Kru 8 von Nidda zu Stettin,

rau Kaufmann Linau m. Fran fart a. O.,

räulein Elfriede von haynach zu Hamm,

räultin Anng van Rochow zu Säle,

rau Amtsräthin Dietze zu Barby, Kreis Calbe a. S.

rau Qber-Bürgermeister gaffelbach zu Magdeburg,

rau irre em misstons Hrtsden in Siehe von Reihnitz zu

Frau Majorin gfa f u Langensalza, D ö.

rau Kaufmann eld zu Langensalza, räulein Lon Her tel zu Langenfalza, Fräulein Ottilie Meyer, Tochter des Oberst ⸗Lieutenants a. D. Meyer zu Erfurt, ö nnn 6. mm, l. we , . anf fe au Geheime Negierungs-Näthin Freifrgu von Hardenber u DOberwiederstedt, im Beans felder Hin n ef, 3. räulein Chgrlotte von Dewitz 6 Merseburg, rau gandräthin von Wur mb zu eißenfels, rau Majorin von Hagen zu Wei enfels, rau, Stadtverordnetenvorsteher Kell zu Weißenfels räulein Hermine von Brosy zu elchendorf, reis Erfurt, räulein von Hake aus Stift Heiligengrabe, rinzesfin Au guste zu Schönaich Earolath in Cöthen, räulein Lo uise Men sing zu Erfurt, au Generglin von Röder, rau Ober-⸗Stantsanwalt von Hol sendorf zu Gotha, räulein Chri stine Braun zu Erfurt, rau Wilhelmi, Wittwe des Rechtsanwalts Wilhelmi zu

Hamm, Frau i. e n von der Decken zu Schwarzenraben, Kreis ippstadt, ö ouise Wiehe zu Höxter, rau Gräsin Reinhard zu Solms-Laubach, geb. Prinzessin u Ysenburg⸗Büdingen zu Braunfels, . astorin Ha cklgender zu Gummersbach,

rau Lederfabrikant Müller, geb. Sim ons, zu Rheinbach, graulct . enen von Götz zu Breslau,