1867 / 71 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wird veröffentlicht, g der Vereinigten Staaten

Peru, Eh

Telegraphische Depeschen aus dem Wolffeschen Telegraphen⸗ Bureau. Lon don, Donnerstag, 21. März, Abends. Glad stone stattgefundenen Meeting hat die beschlossen, nicht sofort gegen die zweite L anzukämpfen. In der heutigen Sitzung des Unterhauses ver raeli eine Irland betre

worin derselbe offiz zwischen Spanien und iwia und i ferenz

Der Präsident soll den Vor⸗ ereinkunft einen Staat oder geben. Die Waffenruhe tritt über das Zustandekommen der

Brief Sew ard's die Vermittlun den Republiken eine Bevollmächtigte ington in Vorschlag bringt. en und im Falle der Nichtüb Souperain als Unparteiischen an ein, sobald die Interessenten sich Konferenz geeinigt haben.

17. Marz. air⸗Regiert

In einem hei Oppositionsparsei esung der Reformhill

sprach Dit. ffende Reformbill vorzulegen

Paris, Donnerstag, 21. März, Abends. Moniteur⸗ enthält eine Depesche nach welcher die Räumung Me Truppen jetzt vollendet ist, am 12. März abgereist. D ist befriedigend. Weitere N eingelaufen.

Der Senat hat ings⸗Bill

anten angew g der Stimmun und alsdann eine Wahl er entscheiden dann mit S zur Herstellung einer neu illigung vorzulegenden Constifution zu⸗

ein Supplement zu wonach die Der Abend aus Vera⸗Cruz vom 16 d. xikos Seitens der französischen Marschall Bazaine war bereits er Gesundheitszustand der Truppen

achrichten aus Mexiko waren nicht

der Milit Distrikts⸗Kommand tungsmaßregeln tember zu beendigen Die registrirten Wähl ob eine Versammlun und Kongresse zur sammentreten soll. 18. März. Mehrer den und es kam zu Konflikt Viele Personen wurden verletzt. Das Repräsentantenhaus hat das v e Supplement zur Reconstructionsb konstituirende Versammlungen anz Man erwartet, sern des K sbill sein eiter keine el über das V

angenommen, iesen werden, die Vorberei—⸗ g bis zum Sep⸗ u veranstalten. mmenmehrheit, en, dem Volke

zur Registrirun

gen haben stattgefun—

e Ruhestörun Irländern und der

en zwischen

Neichs tags⸗ Angel egenheiten. Die von dem egations⸗Rath chstags ge . (Berlin) ges sich darum handelte, in Deutschland ihr, um mich Plätzchen in De das Wort er nlen gegen den Antr diese Rechte, der urfe oder vielme garantirt

Polizei. om Senate angenom⸗ ill, wonach Wahlen für en sind, genehmigt. daß der Präsident gegen es angenommene Supple⸗ Veto einlegen werde. Es ge entspringen, als daß eto hinweg annähme. ng der Legislatur von Briti ch sich einmüthig für Beitritt

Berichte aus Me richten vom 22. F firio Diaz mit einer starke zwischen Puebla und Mexik zwischen Hauptstadt und Küste absch

Das französische Jour vom 9. Februar berichtet: mung Mexiko's dur Thatsache. Am Mor an die Straß mation anschlagen lassen:

»Expeditions - Corps von Mexiko. französischen rankreich,

Reichstags Kom—⸗ Hofmann, in der haltene Rede, nachdem prochen, lautet, wie folgt: gerliche und stagtz—⸗ begründen, wenn do Herrn Vor⸗ utschland erst zu sichern, greifen, um auch nur das zu äußern; aber, im in dem Ver—⸗ zukünftigen Gesetz diese Rechte haben Landesverfassungen andes⸗Verfassun⸗ chaffen werden soll, zelne deutsche Land, Staat, sondern sie rddeutschen Bundes doch die Behauptung, daß in fassungen der einzelnen e auf dem Wege der Bun⸗ estgestellt werden sollen, ver— sie also in den einzelnen hne Zustimmung der Stände, und lchen überhaupt Ver⸗ aufgehoben werden könn— ntie eines Minimums gebung nicht bedürfen wird; dem Wege der Bundes Wahrscheinlich—⸗ en sein, . die einzel⸗ gehörigen garan⸗ sches Bedürfnmiß zur Abg. Braun vorgeschlage⸗ Wenn aber die Rege— ammlungswesens über⸗ gesetzgebung bilden sollte, ürde es doch den nicht blos in

Berlin, 22. März. missarius . Geheimen gestrigen Sitzung des

19. März. zuvor der Abg. Schulze

das von beiden Häu ment zur Reconstruction würde indessen daraus w der Kongreß die Maßreg

Die Abstimmu

ongres We die bin bürgerliche Fre sich darum handelte redners zu bedienen, daun würde ich nicht leiseste Bede meine Herren, fassungs⸗Entw gebung des Bundes bereits ein Plätzchen wenigstens in der M Die Bundes⸗ wird nich für dies wird gemacht für und da wa der überwiegenden P Bundesstaaten bereits desgesetzgebung als ein fassungsmäßig garant Landesverfassungen nicht o nur unter dei fassungsveränd ten. Ich glaube deshalb, d von Rechten durch die Bu dieses Minimum von Re gesetzgebung gesucht werde keit nach ungefähr der nen Landesver tirt haben. Einschaltung dieses v nen Passus kann ich al lung der Presse, des V haupt einen Gegenstand de dann glaube ich,

entsprechen nämlich des Versammlt er Bunde sen und freigestellt we 6 Vereins- und Ver gehörig entgegenzutreten. Tauschen wir uns d mus nicht so weit treib dem Vereins u

der Worte des

lum bia spra zur Kolonial⸗Con⸗

föderation ag Braun

en Minim hr in der zar⸗ werden soll, in jeder der deutschen ehrzahl der deutf fassung dieses oder jenes ein 1lenen einzelnen deutschen die Gesammtheit der No ge ich denn . der Rechte, Minimum f sind, da

en, es verlaute, daß nach Be⸗ era Eruz an Romero, P n republikanischen Streitinacht stand und die Ve

i ko besa ebruar aus

rbindung lle⸗ von Mexiko die hier ges istag ist die Räu⸗ ranzösischen Truppen eine vollendete schall Bazaine bschieds⸗Prorcla⸗

nal »L'Ere Nouve

Seit letztem Die jt gemacht für

ch die f en oder gen des 3. Februar hat Mar enecken der Hauptstadt folgende A xikaner! In wenigen Truppe verlassen. Ober⸗ Kommandant, befehligt, und efühle Abschied von Euch. gemeinschdftlich hegen für o.. Alle unsere Anstren⸗ Frieden herzustellen. Seid cke, wo ich Euch verla Zweck gehabt hat und da uch irgend eine ider ist.

eldet ein Telegramm dent Mitre ist mit nach Buenos Ayres zurück—

ssa bon, 17. März, ge⸗ platz lauten dahin, araguitischen Vor⸗ schen Flotte hörte. Sunfähig haben.

nit jedem Tage eine doza, San Luis, la eschlossen. esandt worden hat sich, von den Re⸗ o zurückziehen müssen. 2500 Argentiner detachirt,

20. März c. meldet, ist e gegen die Autorität fstand erfolgt. In der Nacht onalpalast von einem H schlagen, be⸗

T Der Marschall

unter dem Eindruck

seiner persönlichen G reche Euch die Wünsche aus, die das Glück der ritterlichen mexikanischen Nati gungen haben dahin gezielt, den inneren ich erkläre es Euch im Augenblz niemals einen anderen Frankreichs gele gen, welche Euren Ge

Vom Kriegsschauplatze in Bra aus Rio de Janeiro, einem Drittel seines Kon gekehrt.

Aus Montevideo wird über Li meldet: Die letzten Nachrichten vom Krie e Kanonade zwischen den p paity und der bra chiffe kampfe volution nimmt Provinzen Men sich der Bewegung an Buenos⸗Ayres herzustellen folgt, nach Rio-Euari

Bedingun

gen, unter we erungen mo

glich sind es einer Garaͤ ndesgese chten, das n sollte, Durchschnitt des bereits den S lich dringendes prakti on dem so nicht finde s- und Vers nd der Bundes meine Herren, w

versichert, daß unsere es niemals in der Regierung aufzuzwin

Sendun n en hat, E vürde aller ühlen zuw 1

fassunger

sil ien m . Ein wirk

24. Februar: Präsi tingents

gsschau Verhält⸗

Sicherung der des Vexeinsrechtes Cauch die Befugniß ißbrauche, der mit ieben werden kann,

Wir wollen den Idealis⸗ mehmen, es könne mit sammlungsrechte kein Miß⸗ gegenzutreten gemeinsames taaten werden kann, und das Vereins- und Versamm. gesetzgebung werden soll, so darf cht die Hände binden, indem bräuche Vorkeh⸗ Fegenstand über— ndesgesetzgebung aufnehmen chritt thun, um die Meine Herren, ich abe ist, eine Versamm⸗ erin einer nationalen irksamkeit zu erinnern en Staaten auf Selb⸗ e hier meine Pflicht thun

daß man eine fert posten von Curu Letztere soll zwei ihrer Panzers Die argentinische Re größere Entwicklung an. Die Rioja und Cordova haben General Paunero, der von war, um die Ordnung wieder volutionären ver Man hat von der verbündeten Armee um die Bewegung zu bekämpfen. Wie der Pariser »Moniteur« vom Port⸗au⸗Prine frard ein Au

Richtung,

Preßfreiheit, thue, sondern daß d überwie

auf die

Sgesetzgebun rde, dem sammlungorecht getr

arüber nicht.

daß wir aj nd Ver en, welchem er eutschen Bundes

r Bundes gesetzgebung ni auch in Bezu

der Presse, brauch getrieben werd Interesse aller Nordd ich wiederhole, wenn di lungswesen Gegenstand de man der Bundes nian ihr verwehrt rungen zu treffen.

am 23. Februar in des Präsldenten Gef vom 22. zum 23. wurde der Nati fen Insurgenten ange gaben sie sich zum G mächtigten

riffen, vom Posten zurückge erbrachen die 1 und be⸗ Die Truppen, welche sammelten sich rasch, r und wurden gegen t ist in Belagerungs⸗ war bei Abgang des

ängniß, sich eines der Forts atzung von Porte-au⸗Prince b folgung der Aufrühre Die Stad

g auf die Mi

der Stadt. also den

Wenn nian Bereich der Bu so muß man damit abermal petenz bedeutend zu erweitern. daß es eine undankbare Au mit Recht als die Tr die Schranken ihrer W cht der einzeln lein ich glaub

wandte Morgen der zustand erklärt Couriers völlig wieder

n sich zur Ver ͤ S einen S urrection Herr. und die Ruhe

hergestellt.

fühle wohl, lung, die sich ganz Idee fühlt, an und ihr gegenüb ständigkeit zu vertreten, al

er das Re

müssen und werde sie thun. Sie haben gestern einen Be= Die Annalen der Landwirthschaft in den Königlich ar , 3 der i enn weite Ausdehnung der Bundeskonipetenz preußischen Staaten Rr. 3 vom 20. März) haben folg , . h enüber dem ursprünglichen Entwurf enthält durch Streichung des riser Ausstellung. 4 ——— * 21 ö n a , Cin, ñindirelt⸗ Offenbar, nen e int in diesem Saale eine 1 0 * *. ,. , , e Neigung zu centralistren, ich mchte Sie im nteresse der Cin. Nctenszwic stollcgiu garn, min,. , e ng . starle Neigung n 6 mlt wWectenhurger und, schlegzwig- holsteinischen Wirthschafts cisen. Vo ung Norgdenltschlands, ing Juteresse der Einigung auch mit zent, md, sch Verschiedene Ziele. Rea ibes ern , Eu beutschiand dringend bitten, der Versuchung der Centrali= der Bodenbestellung. Ernteergebniffe von Paterson 8 nenen Kartoffel sirung zu widerstehen, und ich möchte, da hier so oft von dem Sorten im . Ked Angebaut von Schieber u. Sohn in Eelle. Boden der Thatsachen die Rede war, auch einmal an den Tus der Versammlung des Teltower landwirthschaftlichen Vereins Rechtsboden erinnern, auf dem sich hier die ganze Versamm am 5. Rtärz. Htittheilungen.— Produttenhandel. . lung gemeinschaftlich mit den Vertretern der Regierungen be⸗ tilgung.— 4 ren. . a r, . 2 findet, cin Rechtsboden, aus dem der Ihnen vorliegende Ver. börse. Lehrplan des landwirthschaftlichen Inhitu

2 3 ur iest sität Halle, Sommersemester 1867 Schafschau in Breslau. fassungs Entwurf hervorgegangen ist und in den er wurzelt. gie, e,. en. ö Paris, Anfangs März. Notizen. Zu⸗=

er Rechtsboden hesteht in den Bündniß und Friedens amimenstellung der neuesten Verordnungen gegen die Einschicp, ung n, . die die Königlich preußische Negierung mit den . 2 der Rinderpest, wie sie für den Regierungsbezirk übrigen norddeutschen . rr, . . word , gg. . e n , ,, . ö 1 r ausdrücklit agt worden, daß der Nord⸗ ahme. ersammlung deutsche arte⸗ * 8labn ; , Xr 5 . auf Grundlagen der 2 . . , * er, . i ß Juni v. 1 frü- Zucht und Mastvieh⸗ ur ; Aus⸗ e ern e , enn 3 , . fahrverbot aus ben Hafen Marokkos. Der Kommiissar des landw. , die Königlich ü preußijche . ö. vorlegte, Ministeriums für die Pariser Ausstellung in Paris. it über jene Grundzüge hingus, dennoch haben wir ini . 3. ĩ . . der K Den gh le zugestimmit⸗ obgleich die ö. . danke . 86 n . Rechte der einzelnen Staaten weit mehr veschränkt wurden, als ö ghrieh nr e n n, ,,,, Schn es die 6 . e nn r e n g , hr er für die k 4 ,, 59 6 nicht etwa 22 verschie ge 1 ichi inisterien des Aeußern, des Handels und der Finan 1 8. ge m n , angedeutet worden), sondern es . dle init dem 1. März 1867 in Wirk⸗ war ein einziges Motiv, das alle mit Preußen verbündete Re⸗ samkeit tretende Zollbehandlung der aus dem freien Verkehre des Zoll⸗ ierungen gleichmäßig bewog, dem Entwurf anzunehmen. Dieses vereins eingehenden Waagren, dann der britischen und italtenischen Er⸗ . en. in dem Bewußtsein der Nothwendigkeit, etwas zeugnisse. Einfuhrverbot von thierischen Produkten in Belgien. rl des . schaffen. Meine Herren, dieses Bewüßtsein wird ; em , . r ; x rf di nn reußischen General⸗Konsul St. 8 ce⸗ uns auch bestimmen, einer erständigung mit diesem hohen ern sti . ilch , n,, Hern ,,,, Reichstage nicht entgegen zu süzn , die wirk. Unter Statist it: Schifffahrt von Königsberg und Pillau in 1566. Wir werden, wo Abänderungs⸗-Anträge kommen, die wirk⸗ . der Handels. und Gewerbekannner zu Plauen von Fem

ich einem dringenden Bedürfniß entsprechen, sehr gern die ahre jd63ß. ( Sgkuß ?. Her ,,, * zu dieser n, bieten, ich erkläre dies nicht nur. Desterreich im Jahre 1865. Unter Mittheilungen: Posen. iin Ramen derjenigen Regierung, die ich hier zu ver. FJandsberg a. W Nordhaufen. Düsseldorf. treten die Ehre habe, sondern re, de,. ke Terre, 3 . e.

reußen verbündeten Regierungen. Aber meine n, ; . . ö . an zwei Schranken gebunden, auf der einen Seite Statistische Nachrichten ö sind wir gebunden durch die Vertragstreue, von welcher Hannover V. Mär; * Hann Ztg Das Adreßbuch fur der Herr Minister⸗Präsident Graf von Bismarck vor einigen die Stadt Hannover 136 in Klin worth s Versgg ist so ben güs. Tagen gesprochen hat: wir werden sie der Königlich preüßi⸗ gegeben. Nußer der durch die veränderten Verhälknisse bedingten Um⸗

. 5 ; and selbsr d . 8 wiederum verschiedene Verbesserungen schen Regierung gewiß wahren, und selbst dann, wenn Ab a 9 e . bi . fn. n, .

; 969i on ahren. S z e u inderungsantrage aus Ihrer Mitte kommen, mit denen wir er So sind d h , m , . . süd, die vielleicht übereinstimmen mit solchen 3j , e c e . ie r e, i ö ö. 4 Vorschlägen, die wir in der Konferenz 86469 hatten, . i r m, der Handelsfirmen erweitert und vervollständigt. Bei den werden sie ablehnen, wenn wir nicht im Voraus des Einver— Firmen konnte Bie albhabetische Ordnung nach den Vorn men porge— , m, n n n ,, ,,, ö licht der Se . Lettern hervorgehoben. In der Abtheilung 1J. sinde Seite ee, e , le vol Ce ke cht, das der Entwurf den die ö , , 766. 39 br ßzt, an ni 6 die Bezirkseintheilungen für die Fle gen, . kleinen Staaten ührig läßt, sollte man ,, aber fehl liche Har deln be Kanalsystems der Stadt. Der Post— weil, dadurch die Möglichkeit einer demnächstigen Vereinigung ken d i st. 33 16, ist, den Verhältnissen gemäß wesentlich neu mit Süddeutschland sehr erschwert würde; dein Ver- gestaltet. Der angehängte Plan der Stadt ii neu lithographirk, und Gerade das, was von föderativen Elementen in dem Ver⸗ es sind auf demselben auch die Grenzen der keller n el e nn ln.

s E rf noch enthalten ist, ist der Keim der Entwicke⸗ angegeben. * ö khan nt, ,, n, erstbren Sie nicht den Rest ( Ber Pesther Getreidehandel im Jahre 1866) Das

ö 3 an . iegt. 7 ie di . L.« schreibt; für den Getreidehandel der föderativen Elemente, der im Entwurf noch liegt Jahr Bb war, wie die P. 8. schrei f ür d

Auf die Ausführungen des Abg. Günther bemerkte der Ungarns in vielfacher Beziehung ein höchst bemerkenswerthes, im

ß k . 3 * I 2 2 * . 2 8 rn, 59 2 8 8 leß⸗ ; K on Bismarck. Allgemeinen aber ein so gänge wie ein solches im Laufe des letz Dor sitzende der c bag dom mil fe, ö . 3 8, nicht vorgekommen ist. Der Krieg, das durch die

Sch ö usen: 2 . Emiffion ; zte Steigen des Agie 's und endlich en ln Vorzug gehabt habe, bei ; . 8 r n f enen ,, . e e. und . s zum Worte zu kommen so nh g e ,,,, . , ,., , , a, Denn 27 , . , . 2 7 ö ; ü ĩ 7. J ge 2 n. . . . auf denselben erlauben Sie . n en n , , * . ie n n en . . nur herhorzuheben, daß die Bundeskommissare bei ihren Fehlschlagen der Ernte nur sehr wenig empfunden wurde 8 3 Berat in diesen wichtigen Gegenstand nicht etwa zufällig minongtlangen Verkehrs stockungen auf der wichtigften Verkehrslinie der , vergessen haben, sondern daß sie Er⸗ 8 ö 6 . 8 k. . 63 4 ̃ = slandi ; nicht einen so * wagungen e en, , mr ö 9m . 7 5 mit Did ee, ,, erwarten gewesen wäre. t, wenn nicht für übertßaußt entbehrlich, * 3 . Dle Durchschnittspteife des Getreides stellten sich im verfloffenen jetzt entbehrlich ansehen. inn bi on lic n af 6. Jahre voñ 283 u . 6 , wie hig 5. . n itil , , * eize z e . r n n, ihr dieser Zusat, dad Alimende. Jankdar Wöhen diesgen. G ais 1 866 ment des Herrn Twesten, wenn es ungetheilt zur Annahme . ,, . ö 1 16. lommt, annehmbar sein würde. Wenn ich ausnahmsweise bei . 6 330 , 260, * 16 13 ; ̃ ug thue, zu der ich in 1p 326 214 126 18 diesem Gegenstande eine solche Aeußerung thue, 3 . 3 3 * lebereinstimnrung mit dem Großherzoglich hessischen Kommissar . e. * 2 6 das Recht für gewöhnlich in diesemn Stadium nicht in Auspruch un . 2. 3 nehme, so bin ich in diefe Möglichkeit dadurch verfetztʒ daß ich! 2 5 4 513 aus der Ansicht der hier anwesenden Kommiissare die Neber⸗ Seh le nber , 1. 335 zeugung gewonnen 56 daß wir Aussicht haben, zu diesem Sttober B83 3383; 9 36 . Aniendement die Zustimmung der übrigen Regierungen zu er—⸗ November S6 411 9. ö. lungen. Wir haben sie noch nicht, aber wir hoffen, fie zu ge= Dezember 67 164 460 winnen. Dagegen das Amendenient Schaffrath würde, für die Jahres.. 2 . 3 2 Königlich preüßische Regierung wenigstens, nicht annehmbar sein. Durchschnitt 4564