1867 / 72 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1198 1199

r ü an 4 Thüri ; Nr. 2l einrangitt. r. v. K6anne / Sec. , , , , r n , n e . V. / St. r. u ; * n, ü gSaeschied . ; der Kav. 2 Aufge 9 17. Das beneficium taxae und das Revokationsrecht sindet 3 Regt. einrangirt, v. Elsner, Sec. St. n, , Ii * d ea nm , Nr. Y ühergekreten, nach dem Eintritt der Gesetzeskraft dieses ee bei dem nach den gh 83 us Nr. 3, in das 1. c Kr zun v. Zastrbrm, Man ünd Führer des 2. Aufg. des j. Bals. Spandau) Vorschriften desselben allodifizirten Lehne nicht ferner statt. . h. . 5 Pentz! Sec. Lieut. vom 4. ö. est en , . Fe hen. San div- Rezmts. Rr. Ih, vbn diesen Verhältniß ent. Sind vor diesem Zeitpunkt über die Ausübung eines dieser n fir tant. Regiment 4 bunden. Schmidt, Ser Lieutenant vom i. . 2. Bataillons beiden Rechte Prozesse durch, Insinugtion der Klage anhängig ge= ] (Spremberg) 2. Brandenburgischen Regiments Nr. 12, zum Premier- worden, so wird deren Fortsetzzung durch dieses Gesetz nicht unter⸗ f. dirt. h TLientenant, Hollmann, Loewen herg, ibe au, Stange, brochen. . 8 d IM s i. * 1. P h Leberecht, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Potsdam) 3. Branden. Regts. „Ist das Lehn zur nothwendigen Subhastation gestellt, so kann nur On delb⸗HuJ. Reg Rr. 20, zu Ser. ts. J. Aufg. befbrdert. Markert! Sec. Lt. vom dersenige Agnat dad henecinm ier as ausitßen! welcher nachdem er stpreuß. z Legt. Rr. 8. wi stellt. J . rief 8. Beis. Cotsdan ) 3. Hrandenth. Regts Ir. h, Sem b / zu dem, Behufs Erklärung der Lehnberechtigten über die Ausübung Regt. Rr n ö Genera iern . re. Sec l. vom 1. Aufg. 3. Bats. Sorau) 2. Brandenb. Negts. Nr. 12, ihrer Lehnrechte anberaumten Termin vorgeladen ist, sich an demselben Rr. 1, zu ji e, Rlttmstr. bei dem 2. Rhein. Hus. Regt. 58 s, Err t. vonn 2 Nufg. . Bats. Trier 13 4. JRihein. Negts. nicht versäuümt hat; . uf. . Vi] zr. 8 angest Rr. 305, in das J. Bat. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts,. Nr. 8, Das weitere Verfahren regelt sich nach den e r gn Gesetzen. iments Ar n r Bei der Landwehr. d. Zastr ow Sec. Ct. vom. 2. Aufg. 1. Bats. Görligd 1. Riederschl. eS. 18 Gelangt in Gemäßheit der ss. 14 1, 16. 13. das Gut 8 d Den 9. März Rent Königin, Reüts, Nr. 6. Böning Seꝑe. ü. Lon, der Kah. j. Uufs; 2 Hats, , , n,, ,, , , , r ] W edelstädt, Sec. Lü, vonn. 4. Garde Gren. Net Kzhigin, CEcwirh i. Beendenbz iests. 4. 8 in dag 3. Bar andgherh sinden die Ss. 2 bis 10 mit der Maaßgabe Anwendung Daß die im r u e. und zul den beuri. Offiz. 1. Aufg. des 3. Bats, Grau. S Prandenb. NRegts. Rr. 8, Sch ucha rd, Ser. Lö. vom 1. Huff e h te ,, , n age e ber an . Regts. übergetreten. 9. . , des Bats. Wohlgn Nr. 38 in 84; . Err fen h w, . . Hnr 8. agdeburg) 2. Garde Landw. ! 8. Nr. 12, Puttkammer, Sec. Lt. vom 1. g. 1. ; n , ,, wn, ,, ,, ,,, . e , hae Führer des 3 Aufg. Wr n giegts. Nr. Hänel, Sec. Lt. vom 1. Aufg. n n ,,, ,, ui. 6 ernannt. Frhr. v. Send en⸗Bibran Sec. Lt. vom f Bats (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Metzenthin Sec. GutzAlllode geworden oder in ein Fideikommiß verwandelt worden ist, vom . ö i 33 des 2. Bathillons (Breslau) 1. Garde- Grenadier Land. C. pom J. Ali J. Bats. (Münster) 1. Westfaͤl. Regts. Nr. 18, glosht werden. Im letzten Falle muß gleichzeitig mit der Löschung v. Goslawski, Sec. Lt. vom J. sen 1. J. Aufgebo 2 Frei err v. Zedlitz ⸗Trützschler, Sec. Lieut. mit Triep ce, Sec. Ut. vom 1. Alufg. 3. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm. ,, , isicati , Seer i par n . Prem. Licut. von der Kavallerie 1. Aufg. desselben Regts. Rr. M, Seidel, Sec. Lt, vom J. Aufg. J. Vats, (Meisse Aten S. 20. . Die nach S8. 6. 13 und 14 zu zahlenden Allodifications⸗ dem Chara r. Li befordert. Heinze Pr. Lt. vom J. Aufg. des Dberschle Regtsé. Nr. B, Marti ni, Sec. gt. vom 2. 31 3. Bats. summen dienen zum Besten einer für die bisherige lehntragende 366 Sorau) 2. Brandenb. Regt; Jr. 3, in das J. Nufg. des Pr. Stargardt 4. Ostpreuß, tegts. Nr. , in das 3 Bat. Potsdam) amilie bestimmten Stiftung. Der zur Bildung dieser Stiftung und * z. Sar n, 2. Garde ⸗Landiv. Regts. einrangirt. Tributeit, . Prandenb. . Rr. V0, Ram beau Sec. Lt. vom 2. Aufg. ,,,, 6 36 Vice Feldw. vom 1. Bat. Wige erg; 1 Oßprguischen 3. Bais. Gischerstchen] . Riagdeb, Negts. Kr F, , Stosch Ser Familie bindenden Weise durch die in die Lehns⸗ und Suecessions⸗ dient vn Moöchter , Lies tke, Unterosss,. bon dems. 254 zu Ft. vom 7. ARtufg, J. Bats. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Negts. Nr. 1 Register eingetragenen Häupter der Linien der Familie gefaßt. . ck⸗ sch ö U Sym an ki Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. in' das 1. Bat MMRuppin) 4. Branden. Regts. Nr. 24 einrangirt. Die ne,, n etinnn, n, ani Kericht; 1. D wlusfichen Regiments Rr. 1, zum Premier; Lieut. Henneberg Vice⸗Wachtimstr vom 3. Bat. e n nen,, werden die auflaufenden Zinsen zum Kapital geschlagen. BVitel Felbrocbei vom 1. Vataigon. sInsterburg 23 Cet, Regts. Nr. T, Feine, G rg h̃ffg Bie Wachtimstt, Zon bemslben ,,, 8 ,, ,, / s ö R Lts. vom 1. Aufg. de ö Vice ⸗Feldwebel vom 1. Bat. (Halbersta Magdeb. . hat das Recht! von dem Lehnbesitzer die Aufnahme der Taxe und g , . Bec Fh vom . Aufs. i. Vals, Osterodg 3. spreuß Bat, zun Ser. Wts ei der Kad. i. Aug. Hep pe Sec t. vom Zahlung der Allodificationssumme ad . zu fordern, sobald ; Ehat es⸗ de Beaulieu, v. Selle, Sec. gts. von J. Äufg. J. Sats. (Erfurt) J. Thüring. Regts. Nr. 31, John Sec. K , ,, ,,, , t seczyn gti Rice Feldw. von dems. Bat, zum Sers Lt.; ir. ts befördert. Silldorf, Sec. Lieut., vom 1. Aufg. 3. . Von der Lehnstgze, 9 . P ö , ö.. ie r g von demselben . Wight gn J Nhein. Regts. Nr. 2, in das 2. Bgt. (Burg 1. Magdeb. 8S. 22. Bei jeder fortan nöthigen Feststellung des Werthes eines ͤ ug, k pg . Wachtmeister vom 2. Bataillon (Marienburg) egts. Nr. 26, Reichardt, Ser, Lt. vom 4. Aufg. 1. Bats. Glei⸗ Lehngutes sind diejenigen landschaftlichen Albschätßungsgrundsätze zum h Stabbert, ßischen Regiments Nr. 5 zu Seconde⸗⸗ Lieutenants wiß) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, in das 1. Bat. (Erfurt) 1. Thüring. J , ee, dh gige, , , ,, . ö sat. . . ; Nr. 4 zum interim. P. Ri . Nr. 1 enz e unke ec. . SF. 23. Hat das bei dem geen f en n Lehngute befindliche 3. Bats. ( Graudenz, 3. Ostpreuß. Negts. Nr. 4 3 3. Niederschles. Negts. Nr, 10, el / /

8 U: Aufg. 2. Bats. ü 1. Thüring. Regts. Rr. 31, in das Guts Inventarium Allodialeigenschaft, so wird dessen Werth, soweit gährer ernannt. Ill brecht, See gt. von der Kav f 1. Aufg, 3. Bats. (Mühlhausen) ) 8 ;

. n . . 5, i 2. Bat. (Pr. Holland) 2. Thüring. Negts. Nr. 33 v. M ichgelis, es wirthschaftlich vorhanden sein muß, nach landschaftlichen Taxgrund⸗ ĩ 4 Marienburg) 4. a,,, Uu een? 8 ki, * Lt. vom ö. K . . ö. . Inf. Regt. Nr. 72, in das sätzen festgestellt und von dem ermittelten Gutswerth in Abzug gebracht. . . Barten rein Kr. 33, V. Ernsth au sen, See. st. J Aufg. des 1. Bats. (Mersehurg) 2. Thüring. Regts. Nr. 32 ein⸗ §. 24. Gegen Lehnstaxen, welche nach vorstehenden Grundsätzen 2. Alufg. 6 3 3. Bats. (Geldern) 4. We fäl. Regts. Nr. 17, rangirt. v. Brestenbauch, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. durch die landschaftliche Behörde aufgenommen und dunch die Gengrgi— pon, da atrtzz Kli snee srfer, Hats. Höariendurg 3 Sf Khhrbu Whring, Regt, Fer, g, in das scömere Janin. Ritz; gandschastz estäͤtig. find, findet, kein proßessuglisches Verfahren stglt⸗ 5 5 Bro dre rst. Boln Serif. Bann ge ee, i, Treis, gießts Reh mand roland, Wülrg i. Ke sdeb. Fests, dir . dem betheiligten Berechtigten steht gegen eine solche Taxe nur der Re— preuß. Negts. Nr. Ger , Aufg. 1. Bats. Cong 4 Pomm. wurkckverfet Schönwald, See. Lt. Vom 1. Aufg. 2. Bats. (Frey kurs an den engeren Ausschuß zu, wenn er bestimmte Ausstellungen P Nr. ] / Dr oJ ken, ö 32 Bat Wehlan) 1. Ostpreuß. Negts. Nr. 1, ar 1. Riederschlef. Regts. Nr. 6, v. Neumann, Sec. Lt. von der entweder gegen das Verfahren der Taxkommissarien, oder gegen die f g 5 , 9 vom 2. Aufgeb. 2 Bals. J. Brandenb. Negtßs; Kar. 2. Äufg. besselben Lets , dieser unter Zurückrversetzung in das faktische Gründlage der Taxe, oder endlich gegen die zur Anwendung i , Sec. Ct. vom I. Aufg. 1. Bats. (Frankfurt ] Aufg. zu Prein. Cts, Linke, Weißleder, Witte Vice ⸗Feldw. a ,. Abschätzungs'msormen zu erheben hat und die thatsächlichen . , g Bat. (Gumbinnen) 3. Ostpreiß. Negts. vom J? Bat. Fbofen) j. Po. Regts. Nr. 13 zu. Ser. Sts. 1. Aufg. ,,, ; ch e, Ber Lt. vom J. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33. Meyer, Sonim er, Sec. Lis. vom J. Aufg. 3. Bats. (Krotoschin) Besche nn , mn , n n, nn re 4 hel e ien, en 1. AÄufg. 2. Bats. , 6 2. Posen. Regts. , zu , i e d rde hi e ch nh n,. . ; . , reuß. Regts. Nr. 3; Sec LVieut, vom 1. Aufg. 3. Bats. (Schweidnit) 3. Regts. Der Rekurs muß bei Verlust dieses Rechtsmittels binnen der im : ( J ) Regts. Nr. J, in das 3. an n , 1 3. Niederschles. . . ö vom J. Aufgeh. 2. Bats. Halle) zten di Weh er dntnsrßmn zar 1s borgeschrie benen Frist bei dem k 1 Bartenstein Kr. 33 Friese Ser. Lt vom Piagdeb. Regts. Nr. 27, in das J. Bat. (Görlitz 1. iederschles.

die , Gerichte angebracht werden. N l siegts Aer; 10 in das wn erhausen) 1. Thür. Regts. Nr. zn zin das Regls. Kr. H Erdmg nn, Sec. Ct. vom 15 Aufg. 3. Vats, (Hots⸗

Der Lauf dieser Frist beginnt, wiit dem auf die gerichtliche Zu— ) 1. Aufg. 3. de, , Ser, Lö. vom 1. Aufg. 3. Bats. dan 3. Brandenb. Regis. Nr. 20, in das 2. Bat. l ren stadt, Isten

nnn der Taxe oder mit dem auf Vorlegung derselben im Termine Niederschles. Füs. Regt. Nr. 39, 6 Bat. Ortelsbur ; r. . 9 een Ri! 4. B oruttau, Pr. Lt. von der Niederschlef. Regt. Nr. 8 Tobisch Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. 5666

n,, fi i d . . ö d i n . Rr 35, in das J. Bats. Osterode) Breslau 3. Niederschief, Regis. Rr. 10 in das 3. Bat. 8 ogau)

Min fer bertẽ in ,, 8 hn u zr 1 Kröszewski, Sec. Lt. 3 , 1. Niederschles. g. . 9 i . 28466 6 , Rr

z j . en, , . ö land) 3. reuß. NMegis. Bataillons (Oels) 3. Ni hles. Regts. Nr.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und . . . cen 86 . 9 . 7 Een, wenn , vom 1. Aufgebot 1. Bataillons . beige drucktem nn ichen Insiegel. F l , . gehen in das 3. Bat, (Hraidenzz 3. Osthreuß. jau) dessesben Regiments, in das 1. Zataillen Gin 536

Gegeben Berlin, den J. März 1867. t. P Lissa) 2. J . ö Se Lt. vom T. Aufgeb. 3. Bats. (Grau- He ale gäeslz. Rr, ng en bag, Pr. S. Tem e di 9 9 , ,. zn . Wr bee h ls, ir. ,,, , a llihs. r e, eg, en Ges, , ns, ,

ö 1. Vfg. 3. Bats. (Havelberg) 4. Brandenb. Reg . ö rangirt vom 1. Aufg. ?. . Enn er R ers i. Nofen. Nlegts.

Gr. v. Bismarck-Schönhausen. Frhr. v. d. Heydt. ; 1 G . a) 4. teußischen Regiments Nr. 5 einrang ern, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 2. Bats. ! . 8 v. Ro on. Gr. . J ,. litz. ( z i uh et befrde 1. Bataillon Danzig) 4. Ostpreußisch 1. Bataillons (Inster⸗ u! 16, in das J. Bat. Pofen diefes Regts Y. Bihow/ Pr. It.

de Li vom 2. Aufg. 1 R ͤ ; Or ut Ciro s Sinz. or zn Caltnbuts f , ,,, , b , i e, ,,, , n urückversetzl. v. Waldow, Sec. Lieut. am p. des 7 Va 9. außom, . er Freges egts Rr. i einran dirt. ; e es chi beurl. Offiz. 1. Aufg. des 2. 38, in das 3. Bat. Unrubstadt) Personal Veränderungen . 9. ,, hear gent ol setreten,. ge ö rgn d Rr h ine eren br, e Lt. von ihn,, el 3 n. ; . vom J. Aufg. 2. Bals. (Cöslin] 2. Pomm. Regts. Nr. 9, long dh 2 Niederschles. Negts. Nr. 7, in das 1. ; 2 1 1 ö e

. 322 W ire II., Sec. Lts. 1. Zu der tt wee ., Offiziere, Portepee Fähuriche 2c. Pio dems. Bat. früher im 2. Garde⸗Vrag. . ö 3 =. )

8. Bats. rde⸗ Landw. Kap., und zwar zum kirch⸗Panthen, Sers Lt. von der Kav. 1. Aufg. 2.

A. Ernennungen, Beförderungen ꝛ·. 9 l. ) . w fn, a der e r „Negiments verseßt, Sah . ere Negts. Nr. 10 w d 6 . , ; ,, ,

v. Schkopp, Ob. Lt. vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 146 mn. . 3. Pommerschen Reginents Nr. 14, zum Seconde⸗ ö. me. einrich, Sec. ieutenant vom ; i m ert Lieulenants? befördert. zum Brigadier der 4 Gend. Brig; ernannt. v. Massenbach, Major 1 2lufg. befördert. v. B la ten, Seg Lt. vom 1. Aufg. 3. . . chlesischen Regiments Rr. 3 zug n, Aufgehot J. Bats. res. 36 etatõm. Stghs Offiz. im We stpreuß. Kür. Regt. Nr. 65, als in⸗ ö leben) 3 NMagdeb. Regts. Nr. 27 Bock Pr. et. , nk Walter, Premier Jie uten nt en. . . ert. Schn Een. rn , , , , . 1, St eb e e Genf g. Rittmstr. . Ce dr e, mien g ird rn . ug nn e ff Den 12. Mär sund i. Hornm g ies. . 3. 3. 3 * das 1. Bat. (Gnesen) ,. ur m nn n mn Sec Lt, vom 1. Aufg. 3. Bats. (Schweid⸗ dies. Kommisston kommand. Hayduck, r v. Ostpr. Jag. Bat. Nr. j, v. Lehwaldt, Rittmstr. und Eöegks. Chef im Westpreußisß . BVats, rn, *. re z. ; Ser. Cl. vom 1. Aufg. 1. Bats. 6 3 NRiederschl. Regts. Nr. io, Meyer, Pr. Et. . ö n. als außeretatsm. Sec. Lieut, in das 6 Feld ⸗Art. hieh Nr. 8s. Kür. Regt. Nr. H, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum ö . Negts, Rr. 8 in das 1. Bat. (Conitz. ten J. Bats. (Neissch 2. Gberschl. Regts. Nr. 2, Warm brunn, Sec. Lt.

eKunmmer, Prem. Lt. vom 2. Schlef Jäger ⸗-Bat. Nr. G in das zähl. Maj befördert. B Pr. Lt. h Rhein. J Frankfurt) 1. Brandenb. Regts Lt? vom T. Aufg. 2. Bats. (bot 3. Vatö. Schweidnite 3. Niederschl. Regts. Nr. 10, Ostpreuß. Jäger Bat. Nr. 1. v. e e, r. Tt. vom Sstpreuß⸗ gte , ö,, ? Homttl. chtegts. Rr, i, Kiegter vom 2. Aufg

; egt. Nr. 66, unter Beförderung juin Haupt. und Eomp. Chef Cöollnh 7. on erfchln Riegls. Rr. d, in das 3. Batalllon (Neu.