1867 / 73 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1218

Statistische Nachrichten.

Man schreibt dem »Moniteur« aus Montevideo unter dem 15. Februar e.: Die Kommission, die sich in Montevideo gebildet hat, um die fremde Einwanderung zu befördern, hat fo eben eine genaus Statistik über die neuen Ankömmlinge während des Verlaufs des 0 1866 veröffentlicht. Darnach hat die Zahl derselben mehr als Personen betragen, welche aus den Häfen Frankreichs, Italiens, Spaniens, Englands und Deutschlands angelangt sind. Die Hand⸗ werker und Ackerbauer darunter haben unmittelbar eine Verwendung gefunden, theils in der Stadt, theils auf dem Lande, und zugleich eine weit höhere Bezahlung erhalten, als in Europa gebräuchlich ist, nämlich 1= 5 Piaster pro Tag.

Gewerbe⸗ und Handels⸗-Nachrichten.

Zur Pariser Ausstel lun g) Der Kaiser und die Kaiserin haben am 21. März in Begleitun Obersten Stoffel das Ausstellungsgebäude besucht.

Der Moniteur⸗ egg an, daß eine besondere Commission gebil- det worden ist, welche sich mit der Anordnung der während der großen Weltausstellung zu haltenden wissenschaftlichen Vorträge zu befchäfti. gen und dieselben zu überwachen haben wird. Diese Lommission be⸗ steht aus den Herren Michel Chevalier, Senator Sum as und Perdonnet. Es ist dieser Commission freigestellt, die ihr geeignet erscheinenden Persönlichkeiten Frankreichs und des Auslandes auf dem Wege der Cooption sich beizugesellen.

Wie der Moniteur.⸗ meldet, müssen sich die fremden Aus— steller, um ihre Eintrittskarte für die Ausstellung zu erhalten, an den Kommissar ihrer nationalen Abtheilung wenden.

Am verflossenen Sonnabend wurde zu Ruelle eine der beiden für die Ausstellung bestimmten eifernen Kanonen gegossen. Wie der

Moniteura in seinen Verschiedenen Nachrichten versichert, sollen diese

beiden Geschütze die größten auf der Welt fein, indem sie die ameri⸗ kanischen Ungethüme noch um ein Bedeutendes übertreffen. Jedes derselben wiegt zum wenigsten 36,000 Kilogr. und erfordert für den Transport bis zum Bahnhofe von Orleans 37 Pferde. Der Guß, dem ein ausgewähltes Publikum beiwohnte, währte im Ganzen 45 Minute und gelang vollkommen. Zehn Schmelzöfen enthielten das zur Operation erforderliche Metall. .

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.

(Die Eisenbahnen Frankreichs). 1866 enthielt das ältere französische Eisenbahnnetz 1007, das Neuere M? Meilen. Die Gesammtlänge von i909 Meilen überstieg die vor⸗ jährige um 1123. Die Gesammt⸗Einnahme des alten Netzes belief sich auf 126 des neuen Netzes auf 35 Millionen Thaler, was pro Meile rund 125,000 resp. 42000, und im Durchschnitt 87,006 Thlr. aus⸗ macht, 214 Prozent mehr als im Vorjahre. Die Einnahme pro Meile war hiernach ziemlich dieselbe wie auf den englischen und circa 17000 Thlr. höher, als auf den preußischen Eisenbahnen.

Königliche Sch auspielz.

Dienstag, 26. März. Im Opernhause. (68ste Vor—⸗ stellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ burg, Große Oßer in 3 Akten von R. Wagner. Ballet von Paul * Clisabeth: Frl. Grün. Tannhäuser: Hr. Nie⸗ mann. Vorletztes Auftreten desselben vor seinem kontraktlichen Urlaube. .

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. GS3ste Abonnements⸗ Vorstellung). Das Käthchen von Heilbronn. Historisches Nitter⸗Schauspiel in 5 Aufzügen von H. von Kleist, für die Bühne eingerichtet von H. Lau be. .

MNittel⸗Preise.

Dienstag, 26. . Im Saal⸗Theater des Königl. Schauspielhauses,. 49ste Vorstellung der französischen Schau⸗ spieler⸗Gesellschaft. Les deux menages. Ve ves.

Un caprice. Les deux

Mittwoch, 27. März. Im Opernhause. CGy9ste Vorstellung.) Die Hochzeit des Figarp. Dper in 4 Abtheilungen. Mufit von Mozart. Graͤͤfin: Frl. Artoͤt. Susanne: Fr. Harriertz⸗ Wippern: Cherubin: Fr. Lucca.

Extra⸗Preise.

des Generals Fleury und des

Am Ende des Jahres

Im Schauspielhause. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel gen von Shakespeare, übersetzt von H. Voß.

Mittel⸗Preise.

G4. Abonnements Vorstellun

in 5 Abihe

k /

Felix Me, go ti Cr ia h /c lit .

* ö ? 8 ** 1 8 5 * Beobachten sz eit. Baro . Wind. *

Ineter.

x aris. Hsau-

zunde] 0rt. Paris,. ESau- Mur.

1 . Allge mnie int Himmel .

ns iept. 1

. Linien.

24. März. 7.8 180., schwach. SO. , schw. SSO. , schwach. S0., mässig.

*

O980., mässig. 80., lebhast. O., mässig. S., schwach. S9., mässig. O., mãssig. SO., sehwach. S., s. sehn. S., sch. SO. , schwach. SW., schwach. Briüssei. ... SW. , sehwach. Haparanda. 3 ĩ W., schwach. Helsingfors ; SW. , schwach. Feters urg. 3 s NW., schwach. ] W., schwach.

Lorgau ... Breslau ..

Cöln

Elenshurg ]

r 8

Windsthe.

Skudesnis.

S0O., stark. Grzningen .

S.. sehwach. Helder S0O., sehwach. Hernösand. s Windstille. Christians. 80.

S0. , stark. SOC., stark. SSO. , mãssig. S., schw. SW. , schw. 18W., schwach. S, sehwach. S., sehwach. SW. , schw. SW. , schw. SO., inässig. Ws W., schw. —4 351 S., mässig.

S., sehw.

S., schw.

S., müsszig.

S., schwaeh. S0. , sehwach. S0O., schwach. SOC., sehwach.

Königsberg Danaig Puthus

Breslau ... 3

Cöln

Flensburg. Paris 3

Haparanda. Helsingfors

heiter, Reif. heiter. heiter, Reif. wolkig heiter. heiter. heiter. heiter. zieml. heiter. heiter. heiter, Reif. heiter. heiter. bewölkt. bedeckt. bedeckt. Regt. sehr bewölkt. heiter. heiter. heiter.

heiter.

heit, Nebel, gest. Abd. W. schw. Max. S. Min. 12. Sehnee. bewölkt. bewölkt. heiter. bewölkt.

trübe.

trübe.

bedeekt. bedeckt, Hebel. bedeckt. bedeckt, Nebel. bewölkt. trübe.

zieml. heiter. bedeckt.

trübe.

zieml. heiter. heiter.

bed., trübe, Reg. trübe.

bedeckt. bewölkt. bedeekt, Sehne. bedeekt. bewölkt.

8., zieml. stark.

w /// / w X V M 6

Stockholm. S80., ch nach.

Skudesnis.

9 S0O., schwach. Gröningen.

S., sehwach. SSW. , můüssig.

Hernoesand S8SO., schwach.

bewölkt.

bed. gest. Atl. SSO. schw.

bewölkt. bedeckt, Schnee.

Christians. . O., sehwach.

Schnee.

Vorletztes Auftreten des Frl. Artst und der Fr. Lucca.

Oeffentlicher Anzeiger.

Verloosung, 2 mn b rtisati on , n, u. s. m. ung.

von öffenttichen Papieren. Ine, d f 3 46 gh . . on den auf Grund de erhöchsten Privilegii vom 23. uni 1854 ausgegebenen Kreis -Obliggtionen erster Earn des . und Strasburger Kreises im etrage von 31 000 Thlr, sind die nach— benannten Obligationen, sowohl des Graudenzer als auch des Stras-

burger Kreises zur Tilgung im Jahre 1867 ausgeloost worden:

zu erheben.

3 2199 Thlr. Nr. 12. 33. 67. 42 59 Thlr. Nr. 9. 25. 57. 865. 10 3 25 Thlr. Nr. 12. 30. 34. 70. 77. . . 161. 181. Die Inhaber dieser Kreis ⸗Obligatlonen werden au lz ulis1(867 ab den Rennwerth derselben nebst fälligen Zinsen gen Rückgabe der

bei der Kreis ommunal Kasse in Graudenz r

119. 122. I6.

fgefordert, vom

den bis dahin Kreis⸗Obligationen und Coupons

esp. Strasburg

1219 =

Von dem bezeichneten Verfalltage an tragen die ausgeloosten

ationen keine Zinsen mehr. Di d g die nas gmnmihion des Graudenzer Die ständis und Strasburger Kreises.

lux Frankfurter Bank e , .

ie i äßheit des Art, 66 und 67 der Statuten ermittelte n n, 186tz beträgt 38 Fl. für ede. Actie und wird rz an gegen Einlieferung des Dividende⸗Scheins XI. für 1866 ohen Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr an der Bank-⸗Kasse aus⸗

1. werden 3 , 221 nicht einkassirten Dividende⸗ eien en frühe rn s, inf se, lochen für 186 Dividende Scheine 5. Ne gig, är, m feng für 136 VIII. 7894. 147770 » 1863, IX. 0 5914. 5915. 5916. Hol 7, 59153. 5919. 19417. 144470. 16,493 für 1864, unter Hönweisung auf den Artikel 71 der Statuten wiederholt aufge— fordert, deren Beträge zu erheben.

M., den 22. März 1867. , Dei Verwaltungsrath.

i ü ien⸗ ll schaft z rgwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Gese heel o ge arte, and Iron Works Companꝝy.) Actien⸗Einzahlung, sechste und siebente (iet Raten. ö Die Herren Actionaire werden hiermit ersucht⸗ ei der Direction

einzubezahlen. t DOQuittun nere Statuts behufs einer vorschriftsmä an der resp. Einzahlungsstelle präsentirt werden.

lungen 5 pCt. Zinsen vergütet und in Gemäßheit dieses Alinea 4 zur Beschleunigung der Fertigstellung unserer W beschlossen worden, bei Volleinzahlungen eine Zinsenvergütung von 6 pCt. auf die vorgeschossenen Raten eintreten zu lassen.

vollquittirte Quittungsbogen können gegen die Aktien selbst, welche auf

Inhaber lauten, gleichzeitig umgetauscht werden.

unserer Gesellschaft im Bureau, Benratherstraße Nr. 30 hierselbst, oder bei unten genannten Ba

iusern von heute an, die sechste Rate von 290 pCt. oder 40 Thlr. per Actie bis zum 10. Mai 8. J., ge me . die 2 96 Nate von 20 pCt. oder 40 Thlr. per Actie is zum 29. Juni d. J. ö Die betreffenden Quittungsbogen müssen nach 8. 3 9. en Quittirung gleichzeitig

F. 9 eres Statuts werden von den geleisteten Ratenzah⸗ ag e' M J aragraphen erke ferner

üsseldorf, den 25. März 1867.

Düsse f . ; 1g .

riers der Gesellschaft sind die Herren: ;

. Br, f n u. Comp, in Düsseldortr. Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und Filiale 869 . ig ft

erliner Handelsgesellschaft) . s S. Bleichr öder 3 n Berlin. Adolph Godeffroy in Hamburg.

H. H. Meier . Comp. in Bremen. Vationgl⸗Bank in London und Dublin. Sal. Oppenheim jun. u. Comp. in Cöln.

Hoc etenm- M Manke enm-Körs -e.

- 25. März. (NHichtamtliehe Getreidebörse.) 6 iz gr Tu- ra n , schwimmend bunt de e t zy Thlr. bez, Liekerung pr. April- Mai J8r— Lhlr. bez; 5 i h FThlr., Juni - Juli 795 - Thlr. bez., Juli,. August 18 Thlr. Br., ̃ ber-Oktober 45 Thlr. Br. ,, loco , 543-55 Thlr., B. ahd. 1 = 60Mr*fl. 56 -= *The, 8 -8ipfd. 56; = 577 Thlr., 80 -= S2pfd. j bis . Thlr., 8 - S4pfd. 5IEL-— 58 Thlr. ab Bahn bez., har 0 = Iöhkd. mit 3 Till. Auigeld ,,, . ihjahr 54. 554 r: bez, Br. u. G.; ' 9 . ö! ir, es, pr. u. G., Juni- Juli 547-3 - . bez. u. Br. 543. G., Juli-August 53H - Thlr. bez., September-Oktober lz Thlr. ber. ö. ö. bers . d kleine, 316 -52 Thlr. pr. 1756 K e, mee e,, Thlr., bon mis cher! 28 hlry k 28-4 Thlr. ab Bahn bez., pr. März u. Frühiahr 283 Thlr. . ai- Juni 26 Thlr. bez, Juni-Juli 285 Thlr. G., J,, ,, Erbꝛen, Rochwaarr 55 - 66 36 Futter are 50 - 56 r. Rböl joeo 115 Thlr. Br., pr. Mära ĩ ri Mar 16 = rin. bez. u. G., Br., Mai- Juni 115 tember - Oktober Iz -- * Thlr. bez. u. G., d Br.

Leinöl loco 133 LThir. Spir tus loeo oebnt Fase 173 Thlr. bez., pr. A 114

Thlr., Sep-

i ohne Fass

Thlr. bez., mit Fass 17 Thlr. bez, pr. März u. März-April 17 Th.

, Mei J . hlr. bez., Br. u. G., Mai- bel., Br. u. G., April. Usi 1643 - 171 217 1 , . Juni Li- = n Thlr. bez., Juni- Juli 173-6 - 5 rs n.; un.

August sz— = Thlr. bez, August-September 1

* loco und Termine fest. Roggen; Termine ö wohl unter dem Einfluss der eingetretenen milderen ö ö K, . Ilaltung und wesentlich niedriger unter vorgestrigen ö. j n, . len gedrückten Notirungen zeigte sieh aber . ach . , hreisè sehnell steigende . . i e e en. . l i ändert sind. Von e 6 3. ö , . jedoch Mangels Offerten keine genügende Befrie

digung finden. . sater loco und Termine etwas fester.

61 ; . 15, Thlr. pr. Ctr. auf les milden Wetters, mehrseitig offerirt ne , 6. 66 . Verlauf

lle Sicht illiger käuflich. Spiritus gleich . . 2 . i gern 3 . wieder ruhiger und in den

i bend kaum verändert. . ö. e ,, ch . (Amtliehe Preis- , , 6etreide, Gel und Spiritùs auf Grund des S. 1 k nung, unter Luziehung der vereideten Waaren; und Kro

. ih Qualität, weiss Weizen pr. 2190 Pfd. loco 70 88 . . .

hles. „pr. 2000 Pfund pr. April-Mai 7 ; . r k 799 à 795 bez. u. G., Juli - August 7I4 à NJ ber., September-Oktoher 75 Br.

e 7 * h Qualität bez.; gering. koggen pr. 2000 Ptd. , mn , e, , ,

5 immend 81-82 it, , . ne ö h5 * 5 544 2 54h 6 . i G., Juni - Jui hi 2 545 à 55 ben,, Juli-August 535 ber., Sep ber- Oktober 51 bea. . ö Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und 1 = gr Thlr. nach Qualität, böhmischer Ilafer pr. 1200 Pfd. loco 266 29 Lhlr. n 1 28, * s bez., pr. Frühjahr 28 Br., Mai-Juni 28 Br., Juni

1 . 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 52 66 Thlr. nach pr. diesen Monat 112 bez.,

Rüböl war heute, in Folge

kleine, 45 - 51 Thlr. nach Qual.,

Qualität. . er n pr. Ctr. obne Fass loco 113 Br,

ö ‚. ; ! , .

und März-April 113 Fhlr. bez.,

ber, Mai-Juni 117 Thlre,

Leinöl p

9 l Br. Spiritus orgy i , . zr. diesen Monat

Ct. loeg obne Fass 173 bez., pr. diesen 165 2 17 bez., März- April Iß5 à 17 bez, Br. u. G., April-Mi 16. à I7 bez. u. G., 1719 Br., Mai-Juni 1627 à 179 bez. u. Br, 17* * Juni - Juli 17 1715 bez. u. G., 173 Br., Juli August 173 9. bez., Br. n. G., , nn, n. 115 à 174 bez. u. Br., 17 G., tember-Oktober 17, Br., T7 G.

der we wn No. 5. 55 à ia. No. 0. u. 1. 516 à 4. Roggenmehl No. 0. 45 2 416, No. 9. u. 1. 4163 à 37 pr. Ctr. unversteurrt. Bei er- höhten Forderungen, die nur schwer zu erreichen waren, mässiges Ge- schäft. . . . S2zentkrz, 25. März. 1 Uhr 30 Kinnzea Rachmitia g. el. Nep. des Stier Aae gers) Weizen 0 bez., Frihijabr S5 n. 2 Roxgen 55 - 56 bez., Frühjahr 3 33 6 115 Br., April-Mai bez. Spiritus 165 bez., Frünjadr 165 bez. (

ö be , n, 5. März, Nachmittags 1 Uhr 20 Ninuten, (Lel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8(siM) pCt. Traues 1643 Th). *. 4 G. Weigen, weisser 82 - 96 263. ö Sgr. Roggen 68 bis 11 8zr. Gerste 51 - 60 Sgr. Aafer 33 6 Sg

ö ö 24. März, Morgens. Wolff s Tel. Bur.) Aus . Vork vom 253. d. M. Abends wird pr. atlantisches Kabel gemeldet:

Baumwolle 31.

Fog dg- Man Aetiemn- HRäörse.

5 ĩ 5 ; i lge der Nach- Kerltzs, 25 März. Die Börse war heut in Folg .

richten über Far cmburg vesrtimmt, die laltung matt, das , . ring, da des Wiener nen, . wegen jede Anregung * ö. ne , Von Eisenbahnen waren nur Vordbahn. belebt und steigen ö . . Aetien still. Preussische Eonds in geringem Verkehr, '. 2 e matt, Amerikaner belebt, Russen siill, aber fest. oe ee, ö . . piere waren niedriger, Italiener fest. Von Bahnen waren . . . ö und Rheinische niedriger. Reiehenberg-Pardubitzer Prioritä . ö. ; Aachen-Mastrichter etwas matter. Rumänen 65 Brief. Neue

Berliner Gasfabrik W. Nolte u. Co. blieb mit 105 gesucht ohne Abgeber.

Nordbahn Friedr. Wilh. Siz a 4 a gem. Gesterr. Franz. Staatsb.

ĩ ; . lesterr Credit 717 a gem. (Prior) 2413 a 24125 ber neue 228 bez. i. . ihe 535 a 5 gem. Amerikaner 785 a gem. 3. . . J. ͤ 522 Kae nrittags 1 Bur 20 nuten. Te.̃. Ber 6 Dla atz Ann igers. ite sterve ichische Ban RKno: en 81 * Br.) S0Mhᷣ 6G. Freihurzaer Star In- genen 1374 * k e ,, . . a. 6 1872 bez.; Litz. B. 160. .. Qbersehlesische Priori ä. Qbhgatf ep! ö 36; Br.; Litt. F., 4 proz. 95 Br.; do. Litt. E., Zhproꝝz. 793 6. do. Litt. G., 955 Br., 4 E. K osel T Gaerber Ber e. Aelien 5h bez. Neisse Brieger Actien —. i, , , . ö Actien 4 Br. Prenas. 5proz. Anleihe von 1855 104 r. R. , Börse geschäftslos, jedoch fest hei wenig veränderten . 3 wien. 24. März. (Wolffs Tel. Bur.) n, ne, . . belebt, aber ziemlich behauptet. Kredit-Actien 183.10, 2 ' . 1860er Loose S5. 60, 1864er Loose 78.90, Napoleons or 10.33, steu freies Anlehen 61.60, Anglo-Austrian Bank 93.50. LGondonm, 22. März. Bank von England. Staatsdepositen e e, . Pfd. St. mn Andere Depositen. 6 3 n, n. Regierungs-

Reiten 13, 441.068 . Sicherheiten 18, S6, 738 Notenreserye r ö , Noten im Umlauf.. 3

1

542,588 fd. St. 135,404 * 33, 42

272.334 399.340

Iunahme LTunahme

Abnahme 199,620 TJunahme 213, 21

24. März, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New- , e n, nn wird Pr, atlantis ches kabel gemeldet: Wechseleours auf London in Gold 10683, Goldagio 345, Bonds 109,

Illinois 115, Eriebahn 58.

Luni-Jusi 1123 Br., Septemher Oktober 12 2113 100 Ctr. Kündigungspreis 113 Ihhr.