1867 / 74 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1228

Bebra⸗Hanauer Eisenbahn. . Die Ausführung der sännntlichen Arbeiten zur Erbauung der nachbezeichneten Gebäude, und zwar: II auf dem Bahnhofe Neuhof a) des Empfanggebäudes mit Güterraum, veranschlagt zu b) des Abtrittsgebäudes 2 Auf dem Bahnhofe Flieden. a) des Empfangs Gebäudes mit Güterraum, veranschlagt b) des Abtrittõgebäudes⸗ 3) Auf dem Bahnhofe Schlüchtern: a) des Empfangsgebäudes b) des Güterschuppen ...... ..... .... ..... ...... e) des Abtrittsgebäudes 4 Auf dem Bahnhofe Steinau: a) des Empfangsgebäudes b) des Güterschuppen c) des Abtrittögebäudes 5) Auf dem Bahnhofe Salmünster: a) des Empfangsgebäudes b) des Güterschuppen .... ...... ...... . 39 des Abtrittsgebäudes soll im Wege der Submission verdungen werden. Die betreffenden Pläne, kf n n s amn und Ausführungsbedin⸗ ungen sind vom 25. d. M. an bei unserem technischen Central ⸗Bureau, ormittags von 9 bis 12 Uhr und k von 2 bis 5 Uhr, so wie in dem Stations⸗Burau zu Fulda und dem Sections Bureau zu Hanau zur Einsicht aufgelegt. . Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift »Submission für (61g Bezeichnung des oder der zu übernehmenden Gebäude)« h bis spätestens den 8. April d. J., ,,, 10 Uhr, an uns einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung der bis dahin eingegange⸗ nen Offerten in unserem in der Bahnhofsstraße Nr. 353 —– 35 befind⸗ lichen Geschäftslokale in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ tenten erfolgen wird. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Cassel, am 21. März 1867. Königliche Direction der Bebra⸗Hanauer Eisenbahn.

Verloosung, A mortisation, ir eh lung u. s. w. . von öffentlichen Papieren.

Grande Soci6té des chemins —— de fer Russes.

Vr en beauftragt, die am 1. / 43. April d. J. falligen Cou-

pons der proz. Erioritäüta-OhIliꝶgatiomenm

obiger Gesellsehaft vom Verlalltage ab einzulösen. Die Coupons sind in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags einzureichen.

Keri, im März 1867. Memdelssolhm & O., Jägerstrasse 51.

Grande Société des chemins de for Russes.

Vir sind beauftragt, die am 1. / 13. April d. J. fälligen Cou- pons der

4 IPDPrToOr. Eräicorktüts-Obhligatiomenm obiger Gesellschaft mit Thlr. 12. 1. 95, pr. 4 vom Verfalltage ab einzulösen, und zwar Vormittags von 9 bis 12 Uhr.

Kerlim, im März 1867. Men delssohm d C., Jägerstrasse 5I.

Bekanntm ach

1981 ung. ausgegebenen Memeler Stadt ⸗Obligationen . a) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 14. März 1845 die Nummern 22. 23. 25. 58. 60. I03. 110. 152. 252 und 255; b) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 16. Juni 1856 die Nummern 303. 305. 343. 543. 712. 807. 910. 931. 970. 1117. 1301. 1324. 1380. 1454. 1475. 1492. 1507. 1655. 1709. 1710. 1711. 1742. 1879. 1884. 1937. 1995. 2004. 2061. 2126. 2130. 2261. 2266. 2292. 2400. 2406. 24182. 2527. 2652; Behufs deren Amortisation durch die Stadtschulden⸗Tilgungskommis⸗ sion unter dem Vorsiße des Magistrats am 27. September v. J. aus- gelost worden sind. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins-Coupons bis zum 1. Juni c. an uns

portofrei einzusenden, worauf die Zahlung des Nominalwerths der⸗

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den

selben erfolgen wird. Zugleich bringen wir die bis jetzt a aber nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen a a gg . und 1488 hierdurch in Erinnerung. . Memel, den 2. März 1867. * ; Der Magistrat. 5 Bekanntmachung. ei der heute stattgefundenen 1. Verloosung der Qbligationen j Kostener Kreises sind 1 Nummern e en worden: ö itt. B. über 500 Thlr. r. 33.

Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 4. 31. 37. 73. 200. 238. 256. 364. Litt. D. über 50 Thlr. Nr. 9. 24. 45. 113. .

. Die Eigenthümer dieser Obligationen werden hiermit aufgeforden dieselben in coursfähigem Zustande nebst den 5 Nr. G- und Talons vom 1. Juli er. bei der Kreis, Chausseebau⸗Kasse hier ll abzusliefern und den Nennwerth dafür in Empfang zu nehmen.

Eine weitere Verzinsung findet nicht statt und fur die fehlen Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen werden.

Kosten, den 18. März 1867. Der Landrath. . C.

Bekanntm ach un

1154 z . Berlin-⸗Stettiner Eisenbahn.

Die Ausreichung der Zinsscheinbogen Serie II. zu unseren tt ritäts Obligationen II. Emiffion erfolgt gegen Rückgabe des mit Serre ausgegebenen Talonscheins ;

in Berlin vom 6. bis 9. Mai er, in un serem dor

. tigen Empfangsgebäude, Vormittags vonz bis 12 Uhr, und

hier bei unserer Hauptkasse vom 13. Mai er. ch

Vormittags.

Den Jalonscheinen, welche nach der Gattung und Nummerfoht

der Obligationen zu ordnen sind, ist ein nach dieser Numm erfolge n

anzen Bogen aufgestelltes Verzeichniß, welches die Namen

einen nn schth⸗ und die Wohnungs Angabe des Präsentanten und

Quittung über den Empfang der neuen Serie der Zins⸗Couponß en hält, beizufügen. Sollte die . der neuen Zinsscheinbogen nicht sott u ermoglichen sein, so wird über die Abgabe der Talonscheine a escheinigung ertheilt und werden sodann die Zinsscheinbogen n folgenden Tage gegen Rückgabe der Bescheinigung ausgehändigt wer Stettin, den 16. März 1867. Direłltorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Zen ke. Stein.

i071

Cöln- Minden er r isen bahn. Zin senzahlung. Die Einlösung der am 1. April e. erfallenden Fine h n ö 1 Ill. und IV. Emission unserer Gesellsha erfo n Berlin; bei Herrn S. Bleichroeder , I. t 15. April c. in den gewöhnlichen Geschtst unden un in Fol: bei unserer Hauptkasse (Frankenplaß) / Vot mittags. . Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nag den Nummern , und mit der Quittung über den Empfun des Geldbetrages versehenes Verzeichniß vorlegen. Cöln, den 14. März 1867. Die Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen. (1238 Allgemeine ü ese aft. t Die Herren Actionaire werden hierdurch in Gemäßheit des §

der Statuten

zur zwölften ordentlichen General-Versammlun i enn st Kart den 25. April c., Rachmittah r

in unser gefchatslokal, Französischestr. 42, eingeladen. Die Eintritts- Karten und Stimmzettel find daselbst von ö. Herren Actiongiren, auf deren Namen die Actien in unsern . eingetragen sind, bis zum 25. April er., Mittags 1 Uhr, in Empf . zu nehmen. Eine Vertretung ist nur . ig, wenn der en mächtigte eine schriftliche Vollmacht dem Verwaltungsrathe nen

auch muß der Bevollmächtigte felbst Actionair der Gesellschaft

(8. 33 der Statuten). März 1867.

Berlin, den 22. Der Verwaltungs⸗Rath. Henoch.

pas Abonnement betrãgt

41 Thlr. für das pierteliahr.

Königlich Preustischer

Alle Ppast⸗ Anstalten des In und Auslandes nehmen gestellung an, für Gertin die Expedition des dsnigl. Preussischen Staata-Anzeigers:

Jäger⸗ Straße Nr. 1G. iwischen d. Friedrichs · n Aanonierstr)

zeiger.

Berlin, Dienstag, den 26. Maͤrßz, Abends

1867.

Die mit der Nr. 66. des Staats-Anzeigers ausgegebene besondere Beilage: hersten Staats ⸗Behörden, so wie der Provinzial-Verwaltungs⸗

67 ist zu dem Preise von 5 Sgr. zu beziehen.

»Uebersicht der Königlichen Hof⸗ und und Justiz⸗Behörden der preußischen Monarchie. Anfang

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Ober ⸗Stabs⸗Arzt 4. D. Dr. Tillich zu Lieberose im heise Lübben und dem Direktor der Kreisgerichts⸗Deputation Schwedt, Kreisgerichts Rath Maenell, den Rothen Adler⸗ nden dritter Klasse mit der Schleife, dem Or. de Mont⸗ ollin aus Neufchatel, während des vorjährigen Feldzuges Uwilliger Assistenz⸗Arzt beim 1. schweren Feld ⸗Lazareth Garde⸗Corps, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse ani hißen Bande mit schwarzer Einfassung, dem Oberst⸗-Lieute⸗ nt z. D. Gruch zu Weilburg, dem Kaiserlich russischen berst⸗Lieutenant von Krusczewski zu Dobrzyn, dem saior Sontag, Ingenieur vom Platz in Cosel, dem Haupt— enn a. D. von Czernicki zu Berlin, dem Stadt— nd Kreisgerichts Rath Thiele zu Danzig, dem ordentlichen srofesor an der Universität zu Breslau, hr. Franken⸗ lim, dem * und Rittergutsbesitzer Steinberg Drosdowen, im r fänger bilhelm Wu stmann zu Lobberich, im Kreise Kempen, den kthen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem ersten Secretair i der Kaiserlich französischen Botschaft zu Berlin, tfebyre de Béhaine den Königlichen Kroönen-Orden heiter Klasse, dem Obersten z. D von Saenger zu ffurt und dem Konsul Beneche zu Mexiko den Königlichen vnen⸗-Orden dritter Klasse, dem Attaché bei der Kaiserlich nnzösischen Botschaft zu Berlin, Marquis Fernand Frot⸗ et de la Coste, den Königlichen Kronen-Orden vierter ke, dem Schullehrer Bruch zu St. Johann, Kreis Saar— cken. den Adler der vierten Klässe des Königlichen sußordens von Hohenzollern, sowie dem ersten Universitäts⸗ bellen und Quästor der Universität zu Marburg, Johann hau, dem Wachtmeister a. D, Kaufmann Baruch Se⸗ nn zu Creuznach, dem , Schulzen Klatt zu lhnitz im Kreise Schlawe und bem evangelischen Schullehrer Küster Michael zu Hohen⸗-Carzig im Kreise Friedeberg z Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

Den außerorzentlichen , Beneke in Marburg, den außerordentlichen Professor und sosktor Br. Lie berkühn in Berlin und den , nn Mann kopff in Berlin zu ordentlichen Professoren in der bizinischen Fakultät zu Marburg; so wie

Den Ober⸗Bergrath Serlo zum Berghauptmann und erhergamts. Direktor zu ernennen; *.

Den Kreisgerichts-Direktor Pieper zu . QS. . cher Eigenschaft an das Kreisgericht in Beuthen 8.S. zu

en; en seitherigen Bürgermeister August Leopold Erbs, Hhatschlau, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu suthen O. /S. getroffenen Wahl en, als Bürgermeister der lbnannten Stadt für eine zwölffhrige Amtsdauer, Und , den Stadtrath Garke zu Quedlinburg, der von der ndtwerordneten⸗ Versammlung daselbst getroffenen Wahl J = ß, als unbesoldeten zweiten Bürgermeister der Stadt Quedlin- tz für die gesetzliche fechssährige Amtsdauer zu bestätigen.

9

ö *

. Berlin, 26. Marz. ö 2, r Wte, Hoheiten der Erbprinz und die Erbprinzessin n Anh alt sind gestern Mittag, und

reise Oletzio, und dem Steuer⸗Empfänger

rofessor Geheimen Medizinal⸗Rath

*.

. Seine Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern⸗ Sigmaringen gestern Abend ahl e hn .

WMinisterinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Berghauptmann und 9Oberbergamts-⸗D—irektor Serlo ist die Stelle des Direktors des Oberbergamts zu Breslau über⸗ tragen worden.

Der Baumeister Rosenkranz zu Unna ist zum König—⸗ lichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und als solcher bei der Oberschlesischen Eisenbahn zu Kattowitz angestellt worden.

Bekanntmachung, betreffend die ö Henehmigung des zweiten Nachtrages zu dem Statute der erschen⸗Weißen⸗ felser Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Weißenfels.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhschsten Erlasses vom 18. März 1867 den von der ir n e, ö . kohlen ⸗Actien⸗Gesellschaft zu Weißenfels in der General ⸗Ver⸗ sammlung vom 12. Oktober v. J. beschlossenen und von dem Verwaltungsrathe der Gesellschaft verlautbarten Zweiten Nach⸗ trag zu dem unter dem 20. Juli 1867 bestätigten Gesellschafts⸗ Stätute, die Erhöhung des Grundkapitals betreffend, zu geneh⸗ migen geruht. .

Der Allerhöchste Erlaß nebst dem Nachtrage wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Mer eburg bekannt gemacht werden. ö

Berlin, den 23. März 1867.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von Itzenplitz.

Ministertum der geistlichen, Unterrichts⸗ und Me dizinal⸗ Angelegenheiten.

An der Dorotheenstädtischen Nealschule in Berlin ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers August Hermann Thu rein zum Oberlehrer genehmigt worden.

Bekanntm ach Der Taxpreis eines . ist für April bis ultimo September d. J. auf 2

gesetzt. Berlin, den 25. März 1867.

un

d . Zeit vom 1sten Silbergroschen fest⸗

Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗

Angelegenheiten. In Vertretung: Lehnert.