1238
Die preußischen Eisen bahnen im Jahre 1865. der ; 1 Ba Bei allen ibn 1239
. ammenstellung des Materials und Geldertrags der in haben in letzterer Zeit bedeutend gelitten. Uebrigens wurden im gelie e Personen ⸗ Verkehr hat im Jahre 1865 folgendes Ergebniß ; 9 2 gon g, oe löl: Forsten wird die vorstehenden Angaben näher er⸗ 7 1866 mehr Waaren von Europa importirt, als in irgend einem . — orjahre. Es wurden befördert: ut der lunrn 1865 ergab: Der Total ⸗Import belief sich im Jahre: 348971809 Personen mit 183,525,545 Pers. Meilen, 6 ua th r Im Jahre bei . des zur z 1866 auf 6 Mill. die Gold ; gegen 1864: 32 001,266 178 974,189 * * rg aus, Gesammt ⸗ Holzzucht 224 * x ö
mithin mehr: 9,1 pCt. resp. 213 pCt. r uf der lin Flächen ⸗In⸗ nuzbaren 1864 9 218 * x x
ls men e gerso J 6 z 3 71,s pCt. halt von Bodens v. ̃ 1863 187 ö ö! 1 9 — . nen mit 5-S39,153 Pers. Meilen. un . dberförsterei Morgen Morgen Ren g hinng yr Die Gold⸗Zufuhr von Californien in New Hork betrug
ö ' y 41/095, 049 * y — ; 1864 13 ill. Dollars III . l5s746, 307 x JI3/088 324 P ö gshof / 363 309. 9. 1. 1 6 . Hi D J
* IV. 12187553 54 697333 , ' fönigsthal . 1866 13 *
6 60 Militairs 2c. S095) Sl 46 * 1 35. . Die eigentliche Gold-⸗Production des Landes wird übrigens nach „Demnach betrug die Weglänge, welche durchschnittlich von jedem Worbis 6.454 zollamtlichen Berichten Reisenden zurückgelegt wurde, in J. Wagenklasse 9,7 Meilen, in ᷣ ö kö ; 117 o für das Fiscal⸗Jahr 1866 auf B21 93374 Doll. U, Wagenklasse 74 Meilen, in IIl. Wagenklasse 4.6 Meilen, in d 449864 für 1365 * 7335443358 » berechnet.
IV. Wagenklasse 43 Meilen, für die Militairs 14. 169 Meilen, im g ẽrf . 96839 Durchschnitt für alle n e mn o Meilen D Schleusingen . ö 3g 11685 Von den Personenmeilen kamen auf jede Meile Bahnlänge d ẽrlau⸗ . ⸗
. in der J. Wagenklasse: h . . og eu n g, ö. 11/690 5757 (zwischen 38,876 auf der Rheinischen . , 7 6. f ld 10, 925 und 333 * Oppeln -FJarnowitzer Bahm, w s 85 ES6niedelel?? !. , g. . in der IJ. Wagenklasse: 3 7 hl sen 1048 47/626 n i , 13 auf der nn, . deburger ichn . 12915 un / Y pe n⸗Tarnowitzer e ̃ — ö 8 * 5 8 in der III. W s. ) ue QOppeln⸗Tarnowitzer in Summa .. G71 051 139576 272.855. S 704 (zwischen 205,877 auf der Magdeburg ⸗Leipziger d Stargard⸗Posener z ; und 953909 * Oppeln Tarnowitzer Bahm), es gesammten Frachtgutes. . ; . 24 68, 391 (zwi 6 b e , , äürki Kunst⸗ und wißssenschaftliche Nachrichten. / amn J 6 . r e m iich rtischen Die Ertr der Königlichen Forsten des Reg ierungs⸗ Kleine Heim aths kun de.) Von dem Lehrer G. Neumann in bei r Mililair · hg e r rer / ezirks Erfurt für das Jahr 1865. gal bd Lr ef il, . ö ae, n ver in g. unt . 10215 (zwischen 234467 auf der Berlin⸗Potsdam-⸗Magdeburger Die Königlichen Forsten des Re Titel; Kleine Heimathskunde der Provinz Schlesien, der Provin ; . t i Ri ; Provi nm erschienen sind. Jedes der drei Heft⸗ Das Areal des Unions-Gebietes ist aber so ungeheuer, daß 100 und 26 . , , , . n , ,. Kon M JJ,, w all ,, Theil. He . Millionen Menschen bequem Platz und Unterhalt finden wuͤrden, 212,693 Gwischen 446/10 auf der Berlin ⸗Potsdam - Magdeburger uf ere i 3 nn, sse not i. Theil behandelt in den Abschnitten Lage, Grenzen, Größe — nämlich: ̃ ; und Bös mn, ee, Frehner e er Hehn . . nsive, in Wald ken be gasfenhelt e fahl , 1 , , 33 a e n, n, , ; t t lles der Provinz im Besondern Zugehsrige, wobei wir ni ⸗ . ; att ö . ö, hat ge ö tze ist, Anderer ch n ine. vermißt 6 erheblich Unrichtiges , haben. Nur Es kommen in den Staaten durchschnittlich 17 Menschen 3. die pere r, Hider de dn, . ur e . ng h. er, Perf f würde es sich empfohlen haben, den Abschnitt Beivohner in zwei Ab. Quadrat⸗-Meilch in den Territorien nur eine Person auf 4 Quadrat- um 7,86 pCt., bei der Best llisch r . 9 f ** . , . 9. schnitte zu zerlegen, in den einen, welcher sich mit der sprachlichen und Meilen. In Ma achusetts kommen auf die Quadrat -Meile 157, in ö um 3, pCt. bei ein. Hönn hen un 29. * . . religiösen e , , , gn, fee aft t, und 3 , zweiten, K 1388, in New-⸗Hork 82 und in Pennsylvanien 62 Ein⸗ * l n unter der AUeberschri erfassung und Verwaltung jene wohner. . p ; . Win fen ihrer administrativen und gerichtlichen Zu⸗ Amerika ist das Land der Feuersbrünste, der Verlust jedes Jahr Im Güter; Ver kehr. wurden 1865 befördert. shtllung betrachtet. Der zweite allgemeine Theil jedes Hefts enthält ist groß troßz der ausgezeichneten Löschanstalten. Der Gesammtverlust Höll. Etr. Per gut mit l Höll Ctr. M. 8 in kurzen Umrissen Grenzen, Größe, Bodenbeschaffenhelt, Gewässer, belief sich i866 auf 66 Millionen Dollars, gegen 43 Millionen im öh, FGilgüt mit 131361639 älima, Produkte und politische Eintheilung des Preußischen Staats Jahre 1865. — Die Unglücksfälle auf Eisenbahnen waren im Jahre za ; , Normalgut mit . d in feiner Gesammtheit. Endlich ist in einem dritten Abschnitt noch 1866 mehr als doppelt so groß, als 1865. Unsere Eisenbahnen kön⸗ 308322993 4 Kohlen ü. Coaks mit 26895365 663 st ö ine Geschichts⸗Tahelle r, welche die bemerkenswerthesten Data. nen in Bezug auf Bau und Verwaltung mit denen Europas keinen
—
Die Weizen-Ernte der ganzen Union belief sich voriges Jahr au 180 Millionen Bushels. Man hat demnach jedenfalls keine Hungers noth und kein Steigen der Preise zu befürchten.
Die Welschkorn⸗Ernte wird im Jahre 1866 auf
Millionen Bushels angegeben, gegen 813 J . im Jahre 1865. Die Einwohnerzahl der ern , Staaten wlan man heute auf 35 bis 37 Millionen an; nach dem Census, der alle zehn Jahre enommen wird, stellt sich die eigenthümliche Thatsache heraus / 9 eit 1320 sich die Bevölkerung alle zehn Jahre regelinäßig und fa genau um ein Drittel jedesmal vergrößert hat. Nämlich Census von 1820 ergiebt M38 / 151 Seelen. 1830 5 12856070
*
——— — — — ——
. n &le n , rr, oe nen,,
— ——— — — —
233 727,898: „ Irachtgut der er⸗ ; ichte seit dem Regierungsantritte des Hohenzollern. Vergleich aushalten. mäßigten Klassen mit 2/352 791,936 . ; n gl fre ge. l . ] . ö r Bericht des Finanzministers an den Kongreß vom 3. Dezem⸗
2
in Sa... 596 /, is Tr. t- 57 Voss io Ttr- RN. ber 1866 zeugt von der kompleten Zahlungsfähigkeit des Landes, unter un . 9 fr der n, , daß fir en .. e, . . Barometer 2 mi 4953 23 ! h ct ĩ unserer Handelsfinanzen ist heute noch das Gold-⸗Agio. i 303 . 953 239 807 ; Statistische Nachrichten. s . . ö , g . . . t 76970, 712 Ctr. mi ; . hresbericht des Königlich bayerschen Konsuls vier Jahre das Durchschnitts Agio des Goldes: 141 ; ö pr . , 1 st — in * ug . . Auf Handel und Gewerbe haben 563, 96 1043, 1863: 457. ; . ̃ Die Gepäck,, Equipagen⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Tran porte, fo wie die s unsere öffentlichen Ereignisse und finanziellen Verhältnisse im Ganzen Der höchste , wurde 7 ul 3 erzielt: Agio zum größten Theil frachtfreien Dienst⸗ und Baugüter, d 2 tinen lähmenden Einfluß ausgeübt. Auch die Fabriken des Landes ! 185. Heute schwantt das Agio zwischen un pCt. sind . , de. — Cir. Meilen, . ind bei den vorstehenden Zahlenangaben außer Rechnung geblieben. ᷣ 5minsi in Die, durchschnittliche Transportlänge betrug 4 * Postgut z Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements ⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger
„o Meilen, bei dem Eilgut 12,s Meilen, bei dem Frachtaut 15 ⸗ ; z n ; illi iti bewirken zu wollen, da bei den Kohlen. und Eoats. Trans orten y) Se le r kt. gun n für das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so 3 daß
der 2 . 6 101 Meilen, im Ganzen 9,6 Meilen. hie regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt i. könne. ö m Ganzen sind hierbei nur unbedeutende Verä . . im Hü hirn; e,, * iti = ĩ äger⸗Straße Nr. 10, außerhal
pie Mahn * en g. . 68 . chen . n , V Bestellungen für Bertin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Jäger raß N / ßerh
Ausdehnung des Eisenbähnnetzes, die Einrichtung und Ausbildung überwi mit vorherrschendem eigen. e en, jedoch nur die Post-AUemter entgegen.
der Verbands⸗Verkehre u. s. w. von unwesentlichem . auf die Hier sind die Abfaßverhältnisse ung ver Fteinz ta
Länge der, von den einzelnen Guterklassen zurückgelegten egstrecken 1 indem der Holzdebit ö nur im Wege des Meist⸗
e e olg Es lasten jedoch auf diesem Revier sehr beträchtliche ö O ę f f 89 g t I ĩ ch C Tr Al n 3 e i 8 e r '. 8
Von den geförderten Centner⸗Meilen kamen auf jede Meile Bahn— eputatholz / Libgaben.
länge bei dem Die vierte, größte und südli r i 7 . 96 Bahnverwaltungen sind hierüber keine Angaben ge⸗ ,, Eich f ten Erl e ,, , n, e . . e u iezhausen Vie . ircise Schi; il ⸗ ö n . . fr . im Durchschnitt: 3,669 (zwischen 2l 0öß auf der Rheintschen und en sie an e fie dn mn ll . . Steckbriefe und Unteryuchungs-Sachen. 3 . 36 fit a , . 39 39 arm er rst 29 auf der Ostbahn , Thüringer Waldes (Schmiedefeld) der surklvestlichen Seite buses Ge⸗ Erledigter Steck U. 9 Friedrich . Maercker geboren den 18. September 1845, ei , . Jö Magdeburg⸗Leipziger und re. , . 1 9 f Wi fern . Dichhausth sgi . ö. 6 e,, ö 1j , de h 5 Wilhelm Siede, geboren den 20. September 1845, und ; ne, . ictnau endet. Die höhrren Theile dieser Forsten (Schnuedefeld er gele len ö 65 Stto Friedrich Andreas Hohenstein, geb. den 1. August 1815 Frgchtgut der Normalklasse 7606585 zwischen 0909, οι 3 auf der Berlin= Suhl , Schleusinger⸗Neundor d Bi , t, trlassene Ir e ist erledigt. . , ler Bẽ 44 otsdam⸗Magdeburger und 39/636 auf der Tilsit⸗Insterburger Bahm), rgebir 8⸗ nn, 3 96 , nn n ö Berlin, den 22. März 1857. ᷓ 66 ö. ,, , , , , 4 sich da⸗ , e , nn ö . ern . r , Der Reinertrag gůs . Gwos g . ö a n, , ben ö 1 von 50 Thlrn., im Unvermogen falle x . Y n *, 2h, ö. auf der ird wesentli adurch i ähnli . n⸗ ommission II. = h in , ; ,,, ischen und 147062 auf der Tilsit-Insterburger ,, , , , ,, d, Stechbriefs- FErIed ; ö ihn eee , , , . i re 3. ö ; ; ein großer Theil des Einschlags zu einer sehr mäßige Der unterm 8. März d. IS. hinter den Arbeitsma Civil⸗ und Militairbehörden hierdurch dienstergebenst ersuchen, auf die⸗ im Ganzen 6663419 gwischen 20,930 5655 auf der Oberschlesischen und Taxe an dle Eingeforsteten ab ᷣ ß j ! ief i Verhaft igili ᷣ il slt⸗ ; ö. ; gegeben wird außerdem aher Taul aus Werder erlassen? Steckbrief ist durch dessen Verhaftung sciben zu vigiliren, sie im Betretungefalle, wenn fie die Zahlung der Va, af. me, . Insterburger Bahm). mit Rücksicht auf die gewerblichen Verhaͤllnisse die Ausbeu⸗ erledigt. i j . e . Geldbuße an unsere Sportel⸗Kasse nicht
ͤ 5759 ist die relative Güterfrequenz daher um tung des Nutzholzes nicht in d ie es ä 3 787 660 oder I3,. pi. gestieg'n ] , un Maße stattfindet, wie erlin den 23. März 1867. C6 e Lino dfbn hn Kir i inn stattgefunden: bei der Hinterpommer- , Königliches Kreis erich, l. eriminal) Abtheilung. ar zu lassen, woelche letzter wir um Vollstreckung der einnionatigen
nachweisen können, zu arretiren und der nächsten Gerichtsbehsrde zu⸗ durchschnittli ro Mo 1 Thlr. 19 . . Reinertr e⸗ in Mfrichter ren tere schen Vahn um 104 pt, bel der Berlin⸗Potsdam⸗-Magdeburger um ö Bu . ib rer in fn? . Der Einzelrichter reiheitsstrafe und Benachrichtigung davon ersuchen.
ĩ ̃ ᷣ * önnte derselbe leicht auf 37 Aschersleben, am 16. März 1867. ar pet, be den gärn eslhen äeeshshn n ge zel naß r,; br dre nm, gen, hen. Durch 386 ee rn ge, nnen i, 1867 sind . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
I Julius Albert Hohenstein, geboren den 25. Februar 1844,