1867 / 75 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1214

Actien und der über deren Einschreibung bis zum 28. Februar ihnen ertheilten Recognition, ihre Eintrittskarte im Geschäftslobale der Direction in Empfang nehmen.

In dieser General- Versammlung findet die Neuwahl eines Verwal- tungsraths- Mitglieds für den verstorbenen Herrn C. E. Eichel statt, dessen Stelle nach Art. 54 des Statuts interimistisch vom Verwaltungsrathe mit Herrn Adolph Matthaei, Direktor der hiesigen Feuerversicherungs- Bank, besetzt worden ist.

Gotha, den 25. März 1867.

Die Direction der Privatbank zu Gotha. hn. Joekus eh.

123i Pflugkscher Geschlechtsta

Die sämmtlichen Herren Gevettern des ö Pflugkschen Geschlechts, welche an dessen Versammlungen Theil zu nehmen nach der Geschlechtsordnung von 1666 und deren Beireceß von 1704 be— rechtigt sind, werden hierdurch bei Vermeidung der gesetzlichen Nach⸗

theile geladen und ersucht, zu einem Geschlechtstage,

ö pie h 6. . . s

er Zahlwoche der bevorstehenden Leipziger Ostermesse Uhr , in Leipzig sich einzufinden, oder ihre Vchinbe⸗

rung am persönlichen Erscheinen vor dem GHeschlechtstage schriftlich

anzuzeigen. .

n diejenigen aber, welche zur Competenz des Pflugkschen Ge⸗ schlechts gehörige Anträge bei dem anberaumten Geschlechtstage zur Entscheidung gebracht wünschen, ergeht hiermit die Aufforderung, die Anträge an den Lehnsyndicus, Iain n Carl Bruno Stübel in ge pig bis zum 20. Mai a. c. schriftlich einzureichen.

Des Loͤblichen Pflugkschen Geschlechts erwählter und landesherrlich bestätigter Senior Wilhelm Eberhard Ferdinand Pflugk auf Strehla.

. Cölnische Privat Bank.

em §. 20 unserer Statuten gemäß machen wir hiermit bekannt, daß die in diesem Jahre nach dem Turnus ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsraths, nämlich die Herren

als den Freita Vormittags fg

Bel, Heuser, Geheimer Commerzienrath Mevissen, Geheimer Commerzienrath A Oppenheim, in der heutigen General ⸗Versammlung der Actiongire sämmtlich wie⸗ dergewählt) dagegen an Stelle des wegen Krankheit ausgeschiedenen Herrn F. J. Mittweg ) Herr Handelsgerichts⸗Präsident C. Noß ewählt worden ist. ö5ln, den 23. Marz 1867. Die Direction.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Vergleichende Uebersicht der Betriebs Einnahmen pro Februar 1867. 3 auf der 6 1867, für Personen 82732, für Güter 401,496, sonstige Einnahmen 26597, Summa 5l9Sz5, Summa bis ult. Februar 1,073,703; 1866: für Personen 82529, für Güter 431,513, sonstige Einnahmen 24 / 150, Summg bn gh Summe bis ult. Februar 1 151A 740; 1867 mehr: für Personen 2066, ö Einnahmen 447; weniger: für Güter 30 017 Summa 273367, Summa bis ult. Februar 78,037. P) auf der Ober!

neu

ausen⸗Arnheimer Zweigbahn 1867: für Personen 755

223, sonstige * men 982, Summa 38 764 enn kr gin Februar 78757; 1866: für Personen 9039, für Gůter 0 lg, sonst 3a nahmen d, , de, l, umma bis ult. Febr. S3 576; ain x für Güter 309, sonstige Einnahmen 594; weniger: für Perscnn j Summa 557, Sumnia bis ult Februar 813. & auf der Chin ßener Eisenbahn inel. Rheinbrücken 1887: für e , 14 r Güter 8J§,688, sonstige Einnahmen 6069, Summa go 658, un . bis ult. Febr. 219 178 1866: für Personen 153371, für Güter hn sonstigs Einnahmen 6z37] Summa 199 359, Suming bis uit. Jh 2123912; 1867 mehr: für Güter 9936, Summa 9299, Summa n ult. Februar 6264; weniger: für Personen 470, sonstlge Ein nn 168. d) Total- Einnahmen auf den drei Bahnen 1867: für . 105192, für Güter 520,407 sonstige Einnahmen 33/648, 30 ssd, Summg bis ult, Februar 1871 636; 1866. für Hferson ies Tir bg Hför r enfin, n, un . . , bis . 1, . ö. mehr: sonsige . ahmen ; weniger: für Personen ür Güter 197 . 15 64, Summa bis nit. Februr 7H, 36g. 2 Lim

Königliche Niederschlefisch⸗Märkische Eisenb

Auf Grund der §§. 2 und 5 Nr. 2 des eg e iel gehn resp. des Abschnittes B. des Betriebs ⸗Reglements für die Staatz. n unter Staats Perwaltung stehenden Eisenbahnen, bestimmen m daß leere Säcke nur dann zum Transport auf der unter unsn Verwaltung stehenden Eisenbahn angenommen werden, wenn die i zelnen Colli mit starker Schnur kreuzweise umwickelt und an derselh mit Holz ⸗Etiquette versehen sind, worauf sich die Namen des Adriss ten und der Bestimmungs - Station, in Uebereinstimmung mit; Frachtbriefe, deutlich . finden.

Berlin, den 12. März 1867.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekannt

Vom 1. Juli er. ab wird im ganzen Bereich der Ostbahn n im direkten Verkehr zwischen der Ostbahn und den Stationen Va und Fürstenwalde der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn versth weise und widerruflich unter den Bedingungen des Betriebs - Rgg ments und Tarifs Passagier⸗Gepäck ohne Löosung von ill zu allen Zügen, mit Ausnahme jedoch der Courierzüge, gegen Ent tung der gewöhnlichen Gepäckfracht selbstredend ohne Freigem zur Beförderung angenommen.

. ür das derartig zu befördernde Gepäck wird ohne Rücksicht̃ ein Mindergewicht stets die Gepäckfracht für wenigstens 30 Pp. rechnet und als Minimal⸗Satz der Betrag von 5 Sgr. erhoben. Bestimmungsorte kann das Gepäck nach der Ankunft innerhalb dit Tage kostenfrei, gegen Rücklieferung des Gepäck⸗Garantie⸗Scheind, Empfang genommen werden; nach Ablauf dieser Frist wird das d schriftsmäßige Lagergeld berechnet.

Bromberg den 12. Juni 1866. 2 irection stbahn.

9 . Direction

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

uo

Coͤlnische Baumwollspinnerei und Weberei.

Bilanz am 31. Dezember 1866.

ACILNA.

PASSIV;A.

Thlr. Sgr. Pf.

Gekaufte ,. Thlr. 167/087. 23. abzügl. Abschreibung pro 1866 3/874. 13. Neu aufgeführte Ge⸗ bäude abzüglich Abschrei⸗ ung pro 1866. Mobilien Conto TIsst. abzügl. Abschreibung pro 1866 Maschinen und Uten⸗ silien Thlr. 469,596. 25. 5 abzüglich Abschrei⸗

bung pro i866. 36329. 17. au te ende Forderungen nc. Sin habeñ bei den Banquiers und voraus bezahlte Assekuranz Prämien Cassa - Conto Wechsel⸗Conto Inventarien, bestehend aus: a) 5 und ertigen Garnen . und Waaren Thlr. 140,478. 9. 3 b) roher Baumwolle 29426. 14. 3

ch div. Betriebsma⸗ terialien 2c. ... . . . 638. 98.6 177,43 Thlr. ds?

2

163,213 10

Thlr. 205,735. 7. 7

bu 5s. 18.— dio L V

314. 24.

199,982

595

33, 267

296/226 15.196 45 7 26

Sgr. J

Actien⸗Kapital Conto . Obligationen · Conto . insen⸗Conto der Obligationen / * iverse Kreditoren 3 20 18

Deleredere · Conto

Reserve⸗Conto

Gewinn und Verlust⸗Conto 4 Abzug von Thlrn. 46,271. 12. für Abschrei⸗ bungen S2 / 53] 2B

28 r n n=

pas Abonnement betrãgt 1 Thir. sur das pierteljahr.

Königlich Preusßischer

Alle Auslandes nehmen für Serlin die Expedition des Preußischen Staats- Anzeigers:

Jäger⸗ Straße Rr. IG. 63 Gwischen d. Friedrichs u sanonierstr.)

Anzeiger.

m *

Anstalten des In und ] gSestell an,

nigl.

,

Berlin, Mittwoch, den 27. Maͤrz, Abends

1857.

Die mit der Nr. 66. des Staats -Anzeigers ausgegebene besondere Beilage: »Uebersicht der Königlichen Hof⸗ und berstsn Staats⸗Behörden, so wie der Provinzial⸗Verwaltungs- und Justiz⸗Behörden der preußischen Monarchie. Anfang

gore ist zu dem Preise von 5 Sgr. zu beziehen.

Ee. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Banquier Jos 8 Pinkuß zu Berlin den Rothen dler Orden vierter Klasse zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

zekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung iz von der Arenberg'schen Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau und hüttenbetrieb zu Effen in der General-Versammlung vom 5. Januar 16. beschlossenen zweiten Statut⸗Nachtrages zu dem am 9. Februar 1857 genehmigten Gesellschafts⸗Statute. Erla

Des Königs , haben mittelst Allerhöchsten om 18. n. 1867 r lrenbergschen Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb uu Essen beschlossenen, in dem notariellen rotokolle vom Januar 1867 verlautbarten zweiten Statut⸗Nachtrag zu dem m 9. Februar 18657 genehmigten Gesellschafts⸗Statute zu genehmi⸗ sen geruht. Der AÄllerhöchste Erlaß neb dem Statut⸗Nach- mage wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu düsseldorf bekannt gemacht werden.

Berlin, den 23. März 1867. Der Minister sür Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. raf von Itzenplitz.

Finanz⸗Ministerium.

Wiederholte Bekanntmachung.

um Vortheil desjenigen Publikums, welches Loose der nnn Klassen⸗Lotterie zum Selbstspiel sucht, und zur Be⸗ shränkung des Seitens der Loosehändler mittelst der Loose Be⸗ sellungen gewonnenen Besitzes von Loosen haben wir an . önigliche Lotterie⸗Einnehmer nachstehende Verfügung rlassen: . Unter Aufhebung der im vorletzten Absatz des §. 26 der heschäfts⸗Anweisung vom 1. Juli 1862 getroffenen Anordnung

lestimmen wir an deren Stelle:

) Einem Spieler, welcher ein svon ihm hei dem betreffenden Einnehmer zut 1. Klasse eninommenes) Loos durch alle vier Klassen einer Lotterie gespielt hat, dasselbe in der nächstfolgenden Lotterie weiter spielen will und. solches dem Einnehmer bei Erneuerung seines Looses zur 4ten Klasse zu erkennen giebt, hat der Einnehmer das bestellte Loos, sofern es seiner Kollekte in der folgenden Lotterie verbleibt, bis zum zehnten Tage nach beendigter Ziehung vierter Klasse der vorigen Lotterie zu bewahren. Wird bis dahin bas bestellte Loos nicht unter Vorzeigung des entsprechenden Looses vierter Klasse horiger Lotterie vom Besteller entnommen, so kann der Einnehmer es sofort

anderweit verkaufen. Die Bestellung hat

den von der General Versammlung der

nicht auch für einen Andern, welcher nur Besitzer des be⸗ züglichen Looses voriger Lotterie ist. ĩ

Wünschen Besteller eine andere, als ihre bisherige Loosnummer, so kommt ihnen hierin der Einnehmer ent⸗ gegen, falls er es nach Lage der sonstigen Loose⸗Bestellun⸗ en vermag.

Bestellungen auf mehr als ein ganzes Loos resp. vier Viertel derselben Nummer oder auf mehr als zwei Vier- tel verschiedener Nummern kann der Einnehmer insoweit, als die Gränzen überschritten sind, unberücksichtigt lassen, damit er im Stande bleibt, von den Bewerbern um Loose möglichst Viele zu befriedigen. Loose⸗Bestellungen von Personen, welche Loose zur Wiederbegebung kaufen oder in Menge zusammenkaufen oder Antheil e auf Loose ausgeben oder von welchen . . händler gekommen sind, werden nicht be⸗ rücksichtigt,

) Bei eg Bestellungen, welche auf fingirte Namen oder ohne Namensnennung gemacht sind, steht dem Einnehmer frei, ob und wie weit er sie berücksichtigen will oder nicht.

5) Vom Auslande eingehende Loose⸗Bestellungen zu berück⸗ sichtigen sind die Einnehmer nicht verbunden.

In dem neuen Lotterieplan ist die Bemerkung aufgenom⸗ mien, daß Spieler, welche bei der Loose⸗ Erneuerung die Vor⸗ seigung der Vorklasse⸗Loose vermeiden wollen, diese in Gewahr⸗ 2 des Einnehmers oder Unter- Einnehmers lassen können. Wir nehmen hieraus Anlaß, den S§. 30 der Geschäfts-⸗Anweisung dahin zu ergänzen: ;

Wenn Spieler einem Einnehmer oder Unter-Einnehmer Loose anvertrauen, um der Vorzeigung derselben bei der Er—⸗ neuerung überhoben zu sein, dann sind diese Loose mit dem Namen und Wohnort der Spieler beschrieben aufzubewahren und außerdem in einer Nachweisung zu verzeichnen, welche zu diesem Zweck bei jeder Lotterie Einnahme zu führen ist. Berlin, den 25. März 1867.

Königliche General-Lotterie⸗Direction.

Berlin, 27. März. Se. Majestät der König haben r geruht: Dem Hofrath r. Pagenstecher zu Wiesbaden, zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse, und dem Fabrikanten J. H. Oster zu Aachen zur Anlegung des von Seiner Heiligkeit dem Papste ihm verliehenen Ritter⸗ kreuzes des St. Sylvester⸗Ordens, die Erlaubniß zu ertheilen.

A icht anmttiches.

Preußen. Berlin, 27. März. Se. Majestät der König empfingen heute Morgen den Hurscen von Pleß, Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode und Grafen Maltzan, nahmen hierauf militärische Meldungen, und hierauf den Vortrag des Civil⸗ Kabinets entgegen. Um 31 Uhr empfingen Se. See tc die

Deputation der Universität Kiel, und ertheilten hierauf dem allein für den Besteller Gültigkeit,

Grafen zu Limburg⸗-Styrum eine Audienz.