1252 Berlin, 8m S7. MHüärz. Amt lteher Wechsel-, Eommus- aan l Geld- Gouna.
. 1253 Wechsel - Conrae. ana. If Br, G. kö Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
8t ts-S huld- Scheine 868 8 eee o 84 ö. z . d. ; 2 95 2 ö. 16 ier, en v. 1855 2 109 iii. 1217 Kur- und Neumärkische. ... ..... Mittwoch, den 27. Maͤrz 1867. 14 liess. Prümien - Sckeine 2 10 Ih. - 55 Eommersehe
159 9er Deichbau- Obligationen... 6] Die Hohenzollern-Standbilder in Preußen.
3
1516 kur. und Neum. Schi · creein. SI ö * . 41 5
8. . 6 23 794er — ,. ö ö zwickeln reichen ihm Palmen und Kränze dar. Minder schön z0o0 Ke mur sis d gn . Stadt a mmer Je. , w 1j erfunden ist die Bekrönung, welche bis zu einer Höhe von 4 Wien, österr. Währ.. 150 Fl. 8 T. . Aito dito Schlesische ö Tuß aufsteigt, unter den mannigfaltigen Gebilden, die hier zur
dito ⸗ wg ern, der n, eien, ; Herzog Albrecht Darstellung gelangen, nimmt ein großes Alabaster⸗Reliefbild des U
Augsburg, südd. W... 856 24 e in Cöni ö üngsten Gerichts die Hauptstelle ein. z ist aus r n em, südd. W. 100 FI. Ffandbrie fe. Preuss. Hyp. Antheil- Certifleate in Königsberg in Preußen. , e , , 10 *I . ᷣ i, . . Von den Steinbildern Albrechts, des ersten Herzogs in Theile schwarz, Figuren und Verzierungen weiß. Die Gold⸗ per bers. ... Ig , . . Gdesesischaft anselm Freußen, dürfte dassenige das älteste fein, welches sich' an der . ee. e, 1. asntersatze angebrachten Inschrift theilen dino . 35 Mt. do. TX Un künidb. Liyp. = Br. der prcuss ußenwand der alten Aula über dem schwarzen Brette befindet, in 9. Distichen, guten lateinischen Versen, die Lebengumstẽnde Wareckan K 1. 31 30 . . kn n ee enckch Es ist aus Schwedischeni Kalkstein gehauen, 23 Fuß breit, 3. Fuß f rde mit, Ei Cbrgh gramm enhält das Eorehsnne' ; Pr. Bank- Antheil-Schelne hoch und führt die Inschrift Insignia Academia Rr giomontanae, A — bert Vs Morlt Vr Dle, GVbertl. . ö . . Wahrscheinlich rührt es aus den ersten Zeiten der Universitäi de Weder an Kestbarkeit, noch an Schönheit mit dieser Meister— 11 her, welche der Herzog im Jahre 1544 ein weihte und deren Ge— arheit zu vergleichen ist die in der Mitte der Fürstengruft auf⸗ ö ᷓ bände seine erste Gemahlin, Dorothea, eine Dänische Königs. gestellte Tuniba des Herzogs Albrecht und seiner ersten Ge⸗ kö ichsisehe. ; tochter, zum Theil von ,. Leibgedinge erbauen ließ. hiählin, Aus den jenfrechken Flächen sind die sechs Kinder n,, h Ein ganz ähnliches Hortrait Relief ist im inneren Schloß, diefer ersten Ehe abgebildet; an der westlichen Seite aufrecht dito von do. lit. hofe über der gewolbten Pforte eingemauert, welche zum Durch, stehend die eingige Töchter, welche die Aeltern überlebte, Anna dito von do. . gange nach dem Altstädtischen Markte dient. Es ist mit Srna. Sophia, vermählte Herzogin zu Mecklenburg, auf den anderen dito von 186 Woestpreussisehe 76 Eriedrichsdor . mit folgender Inschrift verseben: Seiten liegend ünd mit dem Todtenkranze geschmückt die übri⸗ ẽstp menten umgeben u folg Inschrift verseh lranz dito . do. 8c Gold - Kronen Esafm 56 gen, in zartem Alter verstorbenen Kinder. Auf der Deckplatte dito von 16. dan Laus mea sermo Dei domini, men gloria verbum. ruhen, neben einander gelagert, mit dem Haupte gen Osten, dito von 907 ö ‚ ö 2 Hlae spe non metuam, quicd mihi axit homo. rechts der Herzog in voller Rüstung, links seine Gemahlin : R, Br. Albertus D. G. Marchio Brandenb. Dux Prussiae. Anno 1551. Dorothea. An die Füße lehnen sich die großen Wappen von Els onbahn-Aotlen. Wilh. (8tamm) Prior. 14 — — Berl. Potsd.- gd. Lt. B. Man vermuthet, daß diese Worte sich auf die damaligen Brandenburg und von Dänemark. Das Material ist Schwedi⸗ Sta man Agtien. 2 6 1, . litif nd. Cheologischen Mis heil igteltän h iehen, nament, scher Sandstein. A2chen, Mastrichter.. ie we zeerrebeas Cet eheetar. wass. Berlin- tettiger J. Sers 1 dri 9 Str e iti keit . ö d. ) An das Marmor-Cpitaphium des Herzogs Albrecht schließt Altona- Kieler 15809 Verden vsatseergaig 4 pot. bern. do. Il. Serie ich auf die Osiandrischen engen, ahn denen de; Herzog, sich dem Raume und der Zelt n ach unmittelbar ein Denkmal Berg. Märk.. ...... .. ids, Erioritä s- big. do. Iss. Serie pen dem Hang Feyerabend singk, daß »Ein christlich Blau an, welches in . se. Anhalter 218 MAachen-Dusseld. I. Em. D. do. IV. Ser. v. Staat gar. seins Herzens Kleid« gewesen sei, lebhaften Antheil nahm. ⸗ 1553 do. II. Emission,. Sz Breslau - Schw. Freib. Das zu den alten Universitäts- Gebäuden gehörige, unter Fer: Potsdam Magdeb. 207. J, do. III. Emission.. T CCöoln- grefelller ... herzog Albrecht Friedrich im Jahre 1569 errichtete sogenannte Berlin- Stettiner 133 Aachen-astriehter . 68 Cöln- Mindener J. Em. . Neue Kollegium⸗ zeigte über dem Eingange die Brustbilder k ,, . ; der Herzöge ibn t und Albrecht Friedrich und zwischen Beiden k 3 T, ers- h . 4 e. das reich verzierte Brandenburgische Wappen, nebst Angabe d,, 4 9. . et Erbauungszeit. Die beiden Portraits auf Tafeln von agdeb. Halberstadt .. 1933 da. III. S. v. Staat 3 gar. / 2 bei tet je 2 Fuß Vagdeburg - Leipꝛiger.. — lo. do. Lit. B. Schwedischem Kalkstein in Relief gearbeitet, je 2 Juß hoch, Münster - Hfammer 86 do. IV. Serie... lt Fuß breit, konnten unverfehrt herausgenommen werden als Niedersehles. Mark... do. V. Serie ... das Gebäude, um für das neue Kneiphoͤfsche Gymnasium Platz - Nie derschles. Lreigb. . do. VI. Serie... iu schaffen, im Jahre 1863 abgebrochen werden mußte, sie sind rf, einer Reise zu Warf Jordbahn Er- Wilh.. do. Düsgeld. Elberf. Pr. saenwärtig in der alten Universitäts Aula eingeniaüert, das erg bestattet, und der Obersehl. Fit. 4. u. C. . * 6 ö 1MGuadratfuß große Wappen konnte nur stückweise abgenommen do, Lit. . J ö . 8e. * werden, da der Stein stark verwittert war. Von Albrecht Frie⸗ . 6 , brich, dem zweiten und letzten Herzoge feines Stammes in Preußen, erger, nahm sich do. (tim brit 4 besitzen wir kein öffentliches Denkmal weiter, ein großartiges Grab⸗ off Albrecht zum Rhein- Nahe do. Nonument, zu welchem die Steine bereits im Königsberger egs. Wie dort, Stargard - Posen Berlin- Hamburger Dome aufgespeichert lagen, gelangte nicht , . da den Mittelpunkt Thüringer — do. unmittelbar auf seinen Tod (1618 der dreißigjährige Krieg eiden Seiten des⸗ Wilb. Cosek OQderbg). Berl. Eotsd. Mgd. Lt. A. sllgte, dessen Drangsale nunmehr, nach erfolgter Vereinigung und der Markgraf, Qest. fra. Gproz. Bonds. s Preußens mit Brandenburg, bald auch bis nach Königsberg Vollendung. dieses Denk⸗ e, n,. do. do. neue pro 18756 hin sich fühlbar machten. . P ern in seiner fränkischen 6 Notir ungen. ; do, do. do. pro 18566 In Dome hat Herzog Albrecht sich selbst sein Epitaphium hnen in Heilsbronn beigefetz Fisenbahn-Stam m Moskau-Rijäsan.. ...... errichtet, nach Schinkels klrtheil: eins ber würdigsten Denkmäler s arkophage fand der Hochselige König unseres Regentenhauses. Zu seiner und seiner beiden Gemah⸗ Wahlspruch der Martgraͤfin Elisaheth, Sm gr . künstlerischen ö ö. ö die i r zu ng eigenen machte: Mein Zeit — 57. Chores bestimmt, die seitdem auch den Namen Fürste 8 zu Gott.
8 —2
ober- Sehles. Lit. C. 67 do.
do. Rheinisehe do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. ed h do. do. von 1862 u. 6] do. V. Staat garantirt- hein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em... Khrt. Cref. Kr. Gladb. i..
do. II. Serie..
do. III. Serie.. Schleswig Holsteinische 33 Stargard-Posen do. II. Emission.. do. III. do. 8 Thüringer IJ. Serie
.
— 8
— 1111118181
t .
* .
S 832 e-
188 *
S S
Si
——
* r *
. .
do. V. Em. Magdeburg- Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenberge Magdeburg - Wittenbrge. Niedrsch. Märk. Act. I. S. do. II. Serie à 623 Thlr. do. Gbsig. j. u. H. Ser. do. do. III. Serie .. do. do. IV. Serie .. Niederschl. Lweighahn. Ober- Schles. Lit. A. .. do. Lit. B. ..
Neue Bersiner Gas- Ges. (W. Nolte et Co). .
K
A221 88 2
Mt , , . -
S
R MC
z .
CS SM 8e — - *
n
W
*
M0 SO CC 118182 t C t
**
— — —
161 1002
— —
11135
D
C
3 .
K
e MG
MS
NPN — N.,
6. Anl. .. Aus lind. Fonds do. v. Rothschild List.
Braunschweiger Bank 4 37 do. Neue Engl. Anleihe Bremer Bank. ... ö do.
118 8
22A So
t- T-
Goburger breditbank. Darmslidter Bank
— 1613 r
*
Aeti en. Riga · Dina burg Amsterdam - Rotterdam ; Rjâsan-Koꝛzlow ...... z Gali. (Carl Ludw.) .. Galiz. (Carl Ludw.) .. hau Littau Lem herz- GCzerng ita. KRhrt. Hier war die Nordwand für seine erste Gemahlin, Indem die Aufzählung zum Großen Kurfürsten fortschreitet, Dorothea, ausersehen, die Südwand für die zweite, Anna Maria mehrt sich, dem Anwachsen des Staates und der gewaltigen non Braunschweig, die merkwürdiger Weife mit dem Gemahl Persönlichkeit entsprechend, Umfang nnd Bedeutsamkelt der o⸗ n einem und Lead Tage (dem Gutpertustage, d. i. 20. März, numente, die kleineren plastischen Darstellungen, wie z. B. die bös starb, an der Ostwand, zwischen Beiden, begann Albrecht als Schlußsteine der Bogenlauben des Mühlendainms zu Berlin en Aufbau seines eigenen Grabdenkmals, wir wissen nicht angebrachten Köpfe Friedrich Wilhelms und Friedrichs III., ent⸗ van, sicherlich jedoch schon mehrere Jahre vor seinem Ende, ziehen sich schon durch ihre Anzahl der Betrachtung. Sein“ dlte—⸗ ha das ganze Werk bereits 1570 zur Vollendung gediehen war. stes Standbild hat nuch über den ausführenden Künstler fehlen sichere Nachrichten, Kurfürst Friedrich Wilhelm uch scheint es, daß der Antwerper Jakob Binck der erfindungsreiche im Schloßgarten zu Charlottenburg. Meister gewesen ist. Auf einem zwiefach gegliederten Podium, ö ö ö. k us einfachen Deck- und Fußgesimsen bestehend, erhebt sich der Als der dreißigjährige Krieg zu Ende ging, sorgte Friedrich zaupttheil in quadrater Form, aus zwei Stockwerken zusam⸗ Wilhelm für die Wiederherstellung des gänzlich verwilderten nengesetzt, durch die eine große Bogenblende hindurchgeht. Zu Lustgartens in Berlin. Vorläufig beschränkte er sich darauf, liden Seiten derselben sind je zwei Säulenpaare übereinander den Küchengarten, der ziemlich genau die Rasenplaͤtze des heu⸗ ngeordnet, und zwischen diesen stehen vier Könige, die durch tigen Lustgartens einnahm, wieder in Kultur zu setzen und oh lte Attribute als Verächter des Götzendienstes, wie David und daneben den Raum vor der Schloß⸗Apotheke, etwa von dieser 1013163] salomo, gekennzeichnet sind. In der Blende tragen Glaube, bis zur Höhe der jetzt am Schlosse aufgestellten Rossebändiger, — ebe und Hoffnung als Karygkiden die Deckplatte des Sarko⸗ zu einem mit Kirsch— und Mandelhecken eingefaßten Blumen! HänzEreis des Silbers bet der Königl. Minze,. Das Pfund fein Silber: 29 LThr. 23 Sgr. Hages, auf welcher lebensgroß Herzog Albrecht, gleichsam in garten zu gestalten. Als einen Schmuck diefer neuen Anlage Vinstuss der Frensz. Banit. fir sffeciaei 4 pot, fi mmi * pet. ier Kapelle betend, mit züsammengelegten Händen kniet, Er ließ die Lurflirstin Luise Henriette im Jahre 1651 eine Marmot Redactio d Nendantur: r harhäuptig gewappnet, im Herzogsmantel, vor ihm liegen Statue des Gemahls durch ihren Landsmann Franz Dusart , ann, e eg. p Eisenhandschnhe hinter ihm der Helm. Ueber ihm in den le Walon im Haag anfertigen und vor dem Ziergarten auf⸗ Berlin/ Druẽ uind Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei Trierungen der BVogen blende erscheint die Religion als Ueber⸗ stellen. Der damals L Jahre alte Mengech erfcein? in diesem (9r. v. Decker) Beil mnderin don Tod und Teufel, geflügelte Genien in den Bogen- Bilde, dessen Kunstschönheit von der Güte des Materials über⸗ eilage
Ludwigshafen Bexbach Rjasehsk. Morsehk. . ...
Ma de Lei 7. Lit. B. ,, ; i do. F 3 wa ih . 3 . In lind. Fonde. ,, dal e, m, denen, gz
4 5 5 ö. J 4 do. Engl 1 8 4 Neeklenburger ö Berl. Handels- Gesellsch. Geraer Bank 5 5 5 4 5 5
ester. kranz. Staatsbahn ö Disc. Commandit-Anth. Gothaer Privatbank ... ; = . gest. südl. Staats. Lomb. Schles. Bank- Verein .. Leipziger Creditbank.. ; ! Poln. Scha Russische Eisenb. ..... Hannoversche Bank. .. 6 Luxemburger Bank... ; 86 do. Cert. L. A.
Westbahn (Bökgæ) ... Ereuss. Hyp. Vers. ... Meininger Lreditbank.. Poln. Pfandbr. in S. R. Warsehau-Bro . Erste Preuss. Hyp. - 6G. Norddeutsche Bank ... 4 do. Part. 500 FI.... Wars chau- Teres M... do. Gew. Bk. 6 Cesterreieh. Credit. ... 3 do. Liquidat. Br. . Warsehau- Wien ö In 4 , , Rostocker Bank Dessauer Prämien- Anl. Berlin- Görlitz 4 3573 6 Hoerder Hütt ; . 2 561i Lamb. St; Hräm, An. do. Stamm-Prior. . . .. 5 derder Hüttenwerk. . eimar. Ban Neue Bad. do. 35 F.
. Minerva Oesterr. Metall.... Schwed. 10 RI. St. Pr. A. Ostpreuss. Sdh. St. Pr. Fabrik v. Eisenbahnbed. do. Nation. Anleihe n,, , rioritäts - Actien. Dessauer Kont. Gas. .. 5 „Prm. - Anleihe .. Amerikaner
Belg. Obl. J. de Est. 4 Fabr. für Holzw. (Neu- V. 100 FI. Loose ad. Staats- Anleihe do. Samh. u. Meuse. .4 — — haus) — Loose (1860 .. Baxyersche Prim. - Anl.. ester. franz. Staatshahn 35 223 241 53 Loose (1864. Braunschweiger Anleihe do. fra. Südb. Lomb. 3 227 226 Berl. Gmnibus- Ges. 46 78 Silb. Anl.( 864) zor beer me; Anl.
S — — 3 8 7 T F .
.