1867 / 75 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

12566 1257

ie niedrigsten bei der höht die vorbemerkte Rente auf 6,67 pCt. ge en 6, e- Corps 2c. An Stelle des Theils, in welchem keiten, welche in dem Parke zerstreut, das Ausstellungsgebäude um⸗ . pro Meile. 26 66 geg Mn pet in ng des e n,, waren, nämlich die Ministerien geben und, da sie n den Bau - Charakter der verschiedenen Tilsit ⸗Insterburger Bahn mit 11.284, Thlr. DNeigr bei der Niederschlesisch-Märtischen und der Saarbrücker Behn Haben Siaate th i die Zusgmmenstellung über das Gencrai.! Jänder, zu deren Abtheilung fie gehören, repräsentiren, . , Minder ist die Rente gestiegen, und zwar um Göös resp. G6 pCt. Die in nd der ment mit den drei Departements der Finanzen, des Innern Anlage eine wunderbare annigfaltigkeit . 2 et 6c Einnahme. gen Bahnen haben im Vergleich zum Vorjahre eine niedrigere Aien zander Gutus getreten. . auf der rechten Seite des, dem pont de Jena zugekehrten e Hinterpommerschen Bahn 177767, 9 * und 12 pCt. ergeben. e nd de Nach dem soeben im Verlage der Hofbuchdruckerei von G. * einganges das Gebäude des Cerele international Dasselbe soll a Mehr⸗ Die bis jetzt nur bei Privatbahnen vorhandenen Reserve— und ing u? Sohn in Neu strelißtz erschienenen Großherzogl. meck= Vergnügungslokal dienen und ist mit allem nur möglichen J Einnahme. Erneuerungs-⸗Fonds erreichlen am Jahresschluß spain r Fri fchen Staats ⸗Kalender für das Jahr 1867 betrug ausgestattet Es enthält weite Säle, Spiel⸗ , Speise⸗ un 6 18,754, S8yo pPcCt. die Höhe von 13,381,517 Thlst. in hu tig lkerung des Großherzogthums nach der Zählung vom zümmer, ein Telegraphenbüreau und Briefkasten. Umgeben von - 20690 664 * gegen 117525679 im Jahre 1864. . . v. J. „8255 Seglen, von denen glsõod auf das Herzog. Gallerien, in welchen 40 Läden zum Verkauf von nf nden aus 25 /I54 1318 * 3 ehen e brurf Stn clit, 16753 uf das Fürstenthum Ratzeburg ka. freier Hand der im Palais selbst untersagt ist, eingerichtet sind, bildet Minder⸗ . ; hum Me en 1865 hat sich die ,,, um Sh Seelen es gleichfalls den Mittelpunkt cines weiten Baʒars. Einnahme. Statistische Nachrichten. mn, Gd t, nämlich im Herzogthum Mecklenburg-Strelitz um Auch ein Schach-Kongreß wird während der Ausstellung

inger k . z . ö A . Niederschlesische Zweigbahn 272776 2 090 pEt. In dem Nr. 71 d. Bl. enthalte ikel über die Scas erringen Gürstenthum Natzehurg um 132 Seelen. Im Her in dem im Park, gelegenen, Gebäude des Cereie, inter nations siattfin- Im Durchschnitt brachte jede Nutzmeile 12,8 Thlr. ein (zwischen des gFress Oppeln ist e e. . . ö. It n j . fi sihn Seelenzahl in den Städten in dem ge⸗ den. Die zu diesem Behuf eingesetzte Organisations . Commission steht 1557 Thlr. auf der Magdeburg⸗Leipziger Bahn und 4,7 Thlr. auf der N / 207 Eivileinwohner. . Zeile 5: an Zeitraum um 1571 zugenommen, dagegen hat sie abgenommen unter dem , des Prinzen Murat; Präsident ist der Tilsit Insterburger Bahin. (Kreis Ouedlinburg-⸗Aschersleben) D 99. binctsamt um 135, im Domanium inkl, der Incamerata um 832, Senator Gra Lasabignca, Vicepräsidenten sind der Herzog von Valmy Die Bęetriebs-Ausgaben betrugen im Ganzen: ö lin burg⸗A schersleben ist i. räumlichen Aus de . ö der Ritterschaft, den städtischen und Oekönomie⸗ Gütern um und der Stadtrath Devin, zu den Mitgliedern gehören der FJürst 266371 y 667,6 Thlr. oder 306513, Thlr. pro Meile Bahnlänge, der kleineren des Regierungsbezirks Magdeburg; ) erlen. Von der Gesammtbeyölkerung des Herzogthums kamen Stourdza, der Senator Adiniral Tréhouart, der Herzog von , gegen 237754068, 934 . 28,1553 , ö s. Quadratmellen. Sꝑeine Bebölterungszahl ist fude re gthoembch v. J. auf die Städte sr e, aiff Ka rd ni und der Fürst von Villafranca.! Ein Schach-Turnier und ein in 186, zu Rennen. Rach der letzten Volkszählun nge auf das Domänium inks. der Incamerata 32815 und auf Problem- Wettstreit unter den Schachspielern aller Nationen soll statt

mithin mehr: 100 pCt. resp. 8, pCt. II4

f ö * f 2 221 Fi 2 1 E Fi . ts 2 3 8S 2 llokal und

S8 /264 Civil ˖ Ei er und 16 469 die städtischen und Ockonomie Güter 14981 Ein! haben. Der Preis für das Recht des Eintritts in da pielle

D'en höchsten Betrag erreichen die Betriebs Ausgaben. bei der , D edel an , . kant ché Bevölkerung des Großherzogthums der Betheiligung an diesem friedlichen Kampfe ist auf 50 Fr. festge⸗ Söln-Mindener Bahn mit 54 sæt7ä Thlr. pro Meile, der niedrigste zahl unseres Kreises falle aun enburg-Streliz beläuft sich auf 5,514 Seelen, von denen 326592 fetzt. Das

; Turnier wird den 15. Mai beginnen. Vier Preise werden wn de sih bei det Tit ierkürzet Behn mt slch Uhl. an hdr br f das Herzogthum n , n n 22 auf das Fürsten⸗ ze eth eh unter denen ein durch den Kaifer gegebenct Kunstgegen⸗ ne l. 1 Rateburg kommen. Au .

d Tol . n , . i, ,,,,

ede Nutzmeile kostete durch nittlich: 5, Thlr. (zwischen 10, Streliß vertheilt sich die Einwohnerzahl, wie folgt. Neu. er Stadt Paris und den Stabten, / ren.

gha auf . Cerffs! Der m , und 33 Cieischenf der . F ch nnr n,, n, 7320, Frichland 50560 Strelitz Gleichzeitig spricht man von Parthieen, ohne zu sehen und von einer Rheinischen Bahm.. h (. Woldegk 224, Fürstenberg 2136, Stargard 1936 und Wesen—⸗ definitlven . der allgemeinen Schachspiel Regeln. e.

Auf die Achsmeile kamen durchschnittlich 3, Sgr. Ausgaben 8 a list, Einwohner. Die amtssäfsige Stadt Schönberg im Fürsten⸗ Eine Kommission beschäftigt sich gegenwärtig auch mit der Or⸗

zwischen 7.0 Sgr. auf der Aachen⸗Mastrichter und 25 Sgr. auf der . Ratzeburg hat 2683 Einwohner und auf dem Domhof und ganisation einer Ausstellung französischer Bien stpferde während Der

Oberschleftshen Hahn 8 siint bel er Stadt Kaßeburg wohnen 255 Perfonen. Zeit der Ausstellung. Diefe soll vom 12 bis 76. Mai auf dem vom

Die Betriebs- Ausgaben pertheilen sich mit: Stäats-Ehausseen in der Län ; Wach int. Stgtisti zes Yiden dez. Ch rehnlegion sihlt der. Marsfeide nicht weit entfeVn ten Jnvaliden atze stathhin den, v0 man Ban, ; . der , 5 Offiziere, 1560 Com- sichkei P hme von 400 Pferden errichten will. Die Ausgabe ist auf 9é0 pCt. auf die Bahn- Verwaltung, zusammen Gi. Meilen. er Kreis hat bein Frankreich. 66. Großkreuze, 2n5 Groß ö . a f . . der . Preise bo, 000 Fr.

3 J ; ; . . k Shausseen h , nr Die Seine ist in den letzten Tagen so schnell und so mächtig

6,5 * . . ; 1 ö ) der und absorhirten durchschnittlich 10. pCt. der Brutto⸗Einnahme. gestiegen, in einem Tage ] iuß daß man ein Ueberschwemmen 29 Am Günstigsten gestaltete sich das Verhältniß der Einnahmen zu ĩ Nachrichten unteren Marsfeld -⸗Ufers befürchtet, wo * . e, . 39 * g, nl dee gh fen, . . . ö . K , 53 chten ist en 36 3 466 , bel t erf e besin⸗ s pEt, der Brutto ⸗Einnahme erforderte, hrend die Ausgaben m w * iegenden amtlichen Nachrichten i ehe di U e ä e. ö. . Bahn ö. 6 ai. der , f ö . 5 in' er lire s . ar. beschen e Quarantaine für , ,, ,. h ö gelen. RU * Ba . ö 3 e. z z . Schi 8 j wo k bsa e uf K . ö a , , . gur gh ; ö. eng en gen l ,, . ö 4 Baulich chem 3. Wasseranlagen des Marsfeldes gespeist werden sollen. Außer den vorerwähnten Betriebs Ausgaben wurden ferner zur j anderen ö. er⸗ Gur ö, Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger S 1

ke ,. w it das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß 0

nin , ,. Erl g s t-Ausgabe für alle Bah ie Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne emna eträgt die Gesammt⸗Ausgabe ür alle Bahnen: . keine Unterbrechung erleide und die arte der Austage ; 31155 2M433 2 Thlr. oder 6 Mons Thlr. Pro Meile se regelmäßige Zusendung keine . j ö u ö ct j 3 V ö 2 Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Jäger⸗Straße Nr. 10, außerhalb mithin mehr: 8,s pCt. resp. 6,0 pét. Der Ueberschuß der Einnahmen gegen die Betriebs Ausgaben, h much nur die Post⸗-Aemter entgegen. . . . . ,, . r, ,, , ö. 2 elioration un rneuerung der Bahnanlage und der Betriebsmit el, k j ö bei der Niederschlesisch⸗Märkischen und der Westfälischen Bahn außer⸗ ; A n zeil er. dem noch die Zahlung der zur Bern nnn, der Stamm -⸗Actien, sowie al heil der P O 3 f f e n t l t ch e r ö g der zur Verzinsung und Tilgung der rioritäts-Obligationen erforder⸗ st Die lichen Beträge und bei den Prival-Bahnen die , n, der Re⸗ selb Thl he an Kosten der Kerbe und Erneuerungsfonds, dle Zahlung der Eisenbahn⸗Abgabe, der ze M0 Thlr. Dividenden, Tantismen c. zi bestreiten war, betrug im Durchschnitt a55 e

; eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1867 am 2lsten Handels-Register. w Monats, zugleich auch die Firma handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin im Gesellschaftz . Regißde hh een 36 pCt. des verwendeten lnlagekapitals gegen Gos pCt. im Vor⸗ 6 Die Geseilschafter der hierselbst unter . Firma ö 6 Ludendorff zu Stettin hat für jahre; . . , Borchers u. Jürges öftslokal: K it Hedivig Auguste, gebornen Weidner, durch Ver. Bei 8 Bahnen hat der Ueberschuß im Vergleich zum Vorjahre fem isenwaaren⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal: seine Ehe mit Hedivig Auguste, gebo 768 d Des e n , e n ner i,. . . . 9 keien, m ,,,, 6 . sellschaf sind: 3 . 3 r ne . die Gemeinschaft der Güter und des as pCt., bei der Ostbahn um O5 pEt., bei der Esln⸗ indener Bahn mn 1 8 ri ffenen Handelsgesellschaf ö ö nie intr ieß . . . . . 2 ö. 6 , ö. . ,,, ö und Nie he hn ö. e i en e e n he . er agdehurg-Halberstädter Bahn um (60 pCt., bei der erlin⸗ wöhnli L inrich h ers ö ö n, , urger Vahn um, G 83 pt,, bei dir Hinterpon mer, Hh 9. Grund ff ö 8 . 5 . zufolge Verfügung vom 26. März 186, am 2. desselben Monats chen Bahn um ,s pCt. und bei der Niederschlesischen Zweigbahn 9er zu Berlin . eingetragen. März 1867 um Can pCt. Bei allen übrigen Bahnen ist eine Steigerung des 5 ss Dies ist in das Gefellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts Stettin, den 31. März KN Ueberschusses eingetreten, und zwar von Con pCt. bei der Aachen⸗ nter Nr. 256 zufolge Verfügung vom 25. März 1867 am selben Königliches See und H Mastnichter Bahn, bis zu 210 bt. bei der BObeischlesischen Bahn. ,, In, das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Bezüglich der von den einzelnen Vahnen pro! z gezahlten Oi ö. 25. März 1867. 5jwils Nr. Ns der Kaufmann Heinrich Ferdinand Julius Wiese zu Stettin, Däpidenden bleibt nur noch anzuführen, daß dieselben in Durch- t Koni liches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Ort der Niederlassung: Stettin, schnitt 8,ass pCt. betragen haben, gegen 8, sg pEt. im Vorjahre. Ende. 9 n , . Firma: Julius Wiese, Die zur Zinsen— 36 Dividenden-Zahlung verwendeten Beträge geschriebe euer erlassen, fon ( erfiß eingetragen zufolge Verfügung vom 23. März 1867 am 25. desselben ergaben für sammitliche Privatbahnen pro 1865 eine Durchschnitts⸗ durch die Cholera in Noth geralhenen Fam In unser Gesellschafts-Register ist unter Nr. 28 laut ,, Monats. rente von 6,13 pCt. gegen 5s3 pCt. im Jahre 1867 ö. die Invaliden der Armee voötirt werden. imm 19. e, er. die seit dem 1. Januar d. Is. begonnene / unter Stettin, den 26. März 1867. Handels · Gericht In diesen Beträgen sind jedoch enthalten die in Folge der über der Stäat die für die Landlieferungen aufg ch r Firma Königliches See⸗ und Handels-⸗Gericht.

nommenen Zins. Garantien geleiteten Zuͤschüsse im Gelammt⸗Betrage einem mäßigen Durchschnittssaße, zurück. B u F. Kalbow u. Wapler⸗ ; d . Dembinski o. zu Posen ist erloschen und von 1s533 70, Thlr. Der Antheil des Sagt gl diesen Zins⸗Zuschüsfen die noch . Verbin dichte renz gedeckt und der Rest im ene, Derleberg bestehende Handelsgesellschaft, ,,, Die Firma . ö 966 2. aof shr betrug 1133463153 Thlr., dagegen hat derselbe an Extradividenden von 10000 Thlrn. nach Beschluß der Kreisvertretung als ein Reserve— Die Gesellschafter sind die Kaufleute Frie 9 sieburg wohnhaft. in 1 i,, * 1867 11H37 3850 Thlr., eingenommen. Bezüglich der Rente ist nur bei Kapital zurückbehalten. Der Kreis hat alle seine Verbindlichkeiten, silbow und Leopold Heinrich Wapler, beide in Per g ; Posen, k iich e Kreisgericht. JI. Abtheilung. 3 Privathahnen ein Rückschritt bemerkbar, und zwar bei der Magde⸗ welche der Krieg hervorgerufen, gelöst und sogar durch den Krieg noch Perleberg, den 29. März 1867 btheilun 6 d i Kreisgerichtsrath 3 n, ., , ö , / ö ,, . Potsdam ein Kapital von 196909 Thlrn. gewonnen. Königliches Kreisgericht. J. Abthei ö . An Stelle . ,,,, n . rn fei er n agdeburger Bahn um O4 und bei der Berlin⸗ ; März. . ür = . ĩ ; hafts⸗Register eingetraf ür die Bearbeitung de e 8 ing . Bahn uni lere, 6. . M , 6 89 . e, e ff Din r it in das Gefel shafts-Riezise r . 6 der a lg führ rt, Fagiewicz bei—- * en . ; se 1842 geordnet worden. ; „Die Staatsbahnen sind bei diesem Vergleich außer Betracht ge⸗ der frühern ange ertigt. Das Buch beginnt mi ; ogie des 1 ; n seiti ebereinkunft am 19. März 1867 Lissa, den 23. März 1867. . blieben. Werden die von denselben an die General Staats kasse . il er, ö 6 des , ,, . wie n. Stettin . durch . David Pohle mit ssa⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. fer, bggrxen Ueberschüsse als Rente betrachtet, so ergiebt sich für mit dem Beslande des Staatsministeriunis. Es fehlen natürlich ver— kufag estz 26. Er gafsn s der Gesellschaft übernommen hat, ist Ehestands ⸗Register ist m. Nr. 3 Folgendes eingetragen ämmtliche Stgatsbahnen (ine Burchschnittsrente von zi pCt. gegen schiedene Rubriken, die fonst aufgeführt waren, namentlich der Mili—⸗ ng Alivis, und Pa n.-Registers übertragen, wie folgt: d nnfet en wss3 pCt. im Vorjahre. Bei Anrechnung der außerdem von der n tair - Etat, während der Eivil-Ctat ganz in der früheren Weise auf— nach r. , ber irh ei, Pohle zu Stettin, ,, er Kaufmann Isidor Mendel hat mit seiner Ehefrau The— derschlesisch⸗Märkischen Effenbahn zur Verzinsung und Tilgung der gestellt ist Dagegen findet man din nöthigen Nachrichten über die . an nn, af Stettin 96 n . zi ittelst Vertrages vom 11. Oktober tamm⸗ Prioritäts⸗Opbligationen verrbenrefer SVeerad , L h ,, a. ; 2 4 , Ort der Niederlassung: . rese, gebornen Lewin, mittelst Vertrag Stamm⸗Actien und Prioritäts-Obligationen verendeten Beträge er⸗ neuen Einrichtungen, wie das General⸗-Gouvernement, die Einthei⸗ Firma: Gebrüder Pohle,

Bei den übrigen Privatbahnen ist die Rente im Steigen geblieben. Buchdruckerei erschienen. Das neue Handbuch ist , dem Muster handelsgesellschaft Gebrüder Pohle e