1867 / 75 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

w , e 3 . J 1

3

leuten Herr 1. März 186

errichtete offene Handeltgesellschaft heute eingetragen worden.

folge Verfügung vom heutigen erfolgt:

1258

1866 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes 2549

schlossen, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1867. Trzemeszno den I. U. . 4 ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ˖ Negister j de endet eingetragen: r. 57. Kaufmann Isidor Mendel,

Ort der Niederlassung: Trzemeszno, Firma: Isidor Mendel, ;

eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1867.

Trzemeszno, den 15. Marz 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register ist Nr. 510 die von den Kauf⸗ 1 Grünthal und Simon Wertheim, beide hier, am hier unter der Firma Grünthal u. Wertheim

Breslau, den 20. März 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts-⸗Register ist heute bei Nr. 445 eingetragen

worden:

a) 285 . in., Handelsgesellschaft Gebr. Bandmann hier sich auf⸗ e at un b . der bisherige Gesellschafter Kaufmann Louis Bandmann hier Liquidator ist. Breslau, den 20. März 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1756 das Erlöschen der Firma Carl Osti hier heute ein ira worden. * ö ;

Breslau, den 21. März 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗-Register ist a. bei Nr. 1800 der Uebergang der irma L. Hoene hier durch Kaufvertrag auf den Destillateur Gottlob digt hier, b. Nr. 1989 die Firma L. Hoene hier, und als deren In⸗

haber der Destillateur Gottlob Voigt hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. März 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

n unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 69 die Handels-

Görlitzer Abfuhr⸗Institut Ceres? Lange, Fechner et Comp. zu Görlitz,

I) der Kaufmann Friedrich Theodor Oswald Lange

2 der Kaushtann Karl Eduard Reinhold gat e

3) der Fandwirth Ferdinand Eugen Stoltenburg, sämmtlich wohnhaft zu Görliß,

gesellschaft: als deren Inhaber:

unter . Rechts verhältnissen:

a die Gesellschaft hat am 1. Februar 1867 begonnen

b) die Befugniß, * Gesellschaft zu vertreten, steht nur zu dem k Lange, und dem Kaufmann Fechner,

eingetragen worden, zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Görlitz, den 21. März 1867. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das beim hiesigen e, . geführte Firmen · Register ist zu⸗ age sub Nr. 303 folgende Eintragung

Bezeichnung des Firma⸗-Inhabers:

der Kaufmann Louis Burchhardt zu Croppenstedt, Ort der Niederlassung:

CEroppenstedt, Bezeichnung der Firma:

Louis Burchardt.

Halberstadt, den 20. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Handels ⸗Register ist heute eingetragen: Folium 117. Firma: Mittendorff, Roth und Bodenburg. Offene Handelsgesellschaft seit 17. April 1866. Ort der Niederlassung: Goslar. Goslar, den 23. März 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung lI.

Veröffentlichung aus dem Handelsregister von Der Theilhaber d ö an eis sellschaft „G

er eilhaber der hiesigen Handelsgesellscha ebrüder Sulzbach“ Herr Sigismund Sulzbach, ist aus dem Bürger verhande ausgetreten bleibt aber bei der vorgedachten . schaftshandlung wie bisher betheiligt.

err Heinr. Jos. Seb. Robert Schmidt aus Stettin, Kunst⸗ und

ndelsgärtner, hat dahier mit dem 1. d. Mts. eine Handlung aer der ., „Robert Schmidt“ für seine alleinige Rech nung errichtet. Herr Nathan Kahn, Kaufmann von hier, hat dahier eine Hand⸗ . . ö. Firma „N. Kahn“ für seine alleinige Rech—= ung errichtet. Die hiesige Firma „G. Grünewald“ (Inhaber Joh. r Grünewald von hier ist erloschen. and Jahn Geert Fräulein Henriette Philippine Mayer aus nba hat mit dem heutigen die seilher dahier unter der Firma „G. Grüne⸗

, d, n , e, r, gehe ernommen und setzt dieselbe unter der für Jah. alleinige Rechnung fort. „5. ayer Frankfurt a. M., den 11. Marz 1867.

In Auftrag des Stadtgerichts 1. das Wech se not a ria ; unn 1 1

Bericht u gel gg e , f,

eri ng zu Nr. 8. Zug err Neinhold Heid ür seine Handlung dem Herrn Mori eldheim au ch rokura ertheilt. 6 ö. . 6, Nanu

Veröffentlichung aus dem Handels- Regi loo) Der bieberigt ll Tut fare. Dag kee er bisherige Theilhaber der hiesigen Handels⸗Gesells s. der Firma „Jos. Binn ern fr! Herr r Lien von 3 ist am. 6. d. M. gestorben und mit gleichem Tage dest hinterlaffene Wittwe Frau Nluguste Blumenthal, geb. zi ne, als Theilhaberin in dieselbe eingetreten. Der überlebende . haber Herr Jes. Leop. Blumenthal und die genannte Im ittwe Blumenthal setzen die gbgedachte ind ffn unter ö. obenbesagten Firnia für gemeinschaftliche Rechnung for. Hen

Jos. Leop. Blumenthal vertritt die Gesellschaft und zeichnet z

, allein. Die auf Herrn Nathan Strohmberg Und Fem

ne Blumenthal von hier bestehenden Ptoturen bleiben i

err Salomon Emil Roos aus Ingenheim hat dabier

Sie, unter der Firma „ni nn 1. . . . ö Ha

er Inhaber der hiesigen Handlung „Friedrich z 4 ie. Herr fegt . . hr ren

( a, e, für dieselbe seine Ehefrau, Elisabeth geb. Schu. mann, r Proturistin bestellt. = sabeth geb. Sn ö Ioh. Leonh. Friedr. Schmidt aus Erlan len hat dahier cin andlung unter der Firma „L. F. Schmidt“ für seine il . Mit dem 18. d. M. ist der Theilhaber der hiesigen Handlmm „Jacoh Sackrenter“ Herr Phil. Friedr. Wfl. . aus derselben ausgetreten. Sein bisheriger Theilhaber, hett Joh. Bapt. Aug. Pfaff von hier, setzt diese Handlung unit Uebernahme aller Aktiven und Pafssiven und unter der seithern⸗

gen Firma für seine alleinige Rechnung fort.

105) Herr Phil. Friedr. Behrends von hier hat dahier mit dem 1 h eine Handlung unter der Firma „Ph. Behrends für seilt mn, Rechnung errichtet.

166) 53 arl Friedr. Gust. Johanning von hier hat dahier eint

andlung unter der Firma „G. Johanning⸗ Walluf fit seine alleinige Rechnung errichtet.

107) Die hiesige Handlung „Wilhelm Rieger“ hat den hem

erd. Immanuel von hier zum Prokuristen bestellt. 1086) Herr ÄUron Opprnheimer aus Coln hat . eine Handlum . e ma „2. Oppenheimer“ für seine alleinige Jig 109) Die hiesige Handlung „J. Schlegel“ hat den Herrn Cul ellwig von Grünberg in Schlesien zum He tu ien bestellt. 110) Herr Lazarus Assenheim aus Offenbach hat dahier eine Hand lung unter der Firma „PL. Assenheim⸗“ für seine alleinge Rechnung errichtet und für dieselbe seinen Sohn, Herrn Leopod NAssenheim von Offenbach, zum Prokuristen bestellt. Frankfurt a. M., den 25. März 1867. In Auftrag des Stadtgerichts J. das Wech selunotariat In dessen Namen: Dr. Jucho.

In das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist jn.

folge Verfügun vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

r. 95. Geschwister Welter als die Firma der mit dem Site z Münster am 20. März 1867 errichteten offenen Handel Gesellschaft der Geschwister

1 unverehelichte Elise Welter, 2 unverehelichte Gertrudis Welter, 3) unverehelichte Maria Welter, sämmitlich zu Münster.

Münster, den 26. März 1867.

Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafth Register sub Nr. 281 eingetragen . der alle, Ott Budde zu Düsseldorf seit dem J. März d. J. aus der feither zwistz ihm und dem Kaufmanne Johann Heinrich Arnold Geilen zu Düssl dorf daselbst unter der Firma »H. I. Geilen.« bestandenen nd gesellschaft als Theilhaber ausgetreten, daß dagegen der zu Elberfeh wohnende Kaufmann Joseph Happel seit gedachtem Tage als Thl haber in das Geschäft eingetreten, daß die nunmehr zwischen 3 nannten Geilen und Happel bestehende r e e, zu Du l. dorf unter der bisherigen Firnia sorgg ührt wird, fowie, daß jede der Gesellschafter zur Zeichnung der Firina und zur Vertretung d Gesellschaft berechtigt ist.

Duͤsseldorf, den 23. März 1867.

Der Handelsgerichts ˖ Secretair Hürter.

Ronknurfe, Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen u. dergl. 1224

Auf, den Grund des vorliegenden Antrages der Wittzwwe des Och nomen Ludolph Keydell, Sophie ern, König, zu Jos bach . nach dieselbe als Vormünderin ihrer beiden Kinder: a) Carl Emil Wi helm, b) Louise Charlotte Auguste, die Erbschaft des Vaters nur . der Rechtswohlthat des Inventars angetreten hat, und da auch

12569

su ischen Ermittelungen bereits eine nicht un Ueberschulbung des vorhandenen Vermögens ergeben wird zunächst zur näheren Konstatirung des Ver— und zugleich zur Abwendung des förmlichen Kon

uf den 24. April J. J. Vormittags 9 n.

* Gerichtsstelle anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger h n summarisch anzumelden und dem Güteversuche bei- 289 haben, unter der Androhung, daß die chirographarischen i n sonst dem Beschlusse der Mehrzahl für beitretend angesehen werden. t zugleich den Gläubigern zur Nachricht, daß vorläufig in r 1 dẽs gr e Eghcdientn 6 F. Fischer von hier, ein

e ele. bestellt wurde, über dessen Beibehaltung sie sich gleich

5 klären haben.

fit u erg, am 21. März 1867 Rauschenberg Königliches Justiz⸗Amt. sl Rot. b

wendig er Ver kauf. . der Wittwe Freitag, Marie Louise, geb, Conradi, und den aht Geschwistern Freitag gehörige,

en

Alt ⸗Lipke belegene Grundstück,

u ; Rr. Ta VM. 1. Pag; 73 des e g ckbn cs, dorfgerichtlich abgeschätzt

soll in dem auf uf b375 366 Juli 1867, Vormittags 11 Uhr,

eisrichter Freiherrn v. Lobenstein, an hiesiger Gexichts - io n 7, anberaumten Termine auf Antrag der Bene⸗ al Eiben subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büregu . einzusehen.

Ale Diejenigen, weiche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Neglanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung uchen/ werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis

ine bei uns zu melden. . n e m Aufenthalte nach unbekannten Real⸗

nf ent irthschafte. Inspektor Johann Andreas Wilhelm Freitag, ) der , 4 e men Freitag, ierd entlich vorgeladen. ner n, 1 . d. W. den 63 Dezember 1866. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Nothwendiger Verkauf.

kau sges dem Eigen 3 Johann Obst und dessen Ehefrau Beate, cbornen Fuhrmanneck, gehörige, zu Morrn helegenz Bauergut Nr. Ma. J. 6. pag. 4589 des Sypothekenbuchs dorfgerichtlich abgeschätzt auf

oll in dem n 6 6. 6. Juli 1867, Vormittags 11 Uhr,

vor Herrn , . Freiherrn von Lobenstein an hie ger Gerichts⸗

i Nr. anberaumten Termine Schulden halber subhastirt ö. . und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. ein- zusehen.r.· . .

lle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbu izt lc er h g an ug aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis sum Termine bei uns zu melden. Landsberg a. d. W., den 15. Dezember 1866. Lorig liche Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1341 EroOelama, .

uar 1831 geborene Bäckergeselle Jerdinand E uar Ba s. a . n zu iht ere, verstorbenen Pächters Friedrich . elm Bahr, welcher sich im Jahre 1850 von hier e, nächst in der , . einschen Armee gedient und seit 185 26 seinem Leben und Aufen 1 keine Nachricht gegeben hat, ö. ie ttwaigen unbekannten ö und Erbnehmer desselben werden aufge⸗ sich spã s in dem / . ann, irn, m 1867, Vormittags 11 1. 66 in hiesiger Her ht eg Zimmer Nr. 7 oben, vor Herrn 9. gerich Rath Gellmer anstehenden Termine persönlich oder schrift *. zu mel. den, widrigenfalls der Ferdinand Eduard Bahr für todt erklärt wer . 3. W., den 7. November 1865.

7 Kn hilde Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

477 PrTOCIam a. ö am 31. Oltober 185 geborne Gustav Franz Lebrecht Apelt

aus Klein⸗-Ezettriz; Sohn des daselbst verstorbenen Ausgedingers Apelt,

welcher kurz vor Michaeli 1852 bei Warnick in der Warthe ertrunken

Fin soll, dessen Leichnam jedoch nicht aufzufinden . ist, sowie

die etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmer desfelben werden auf⸗

gefordert, sich in dem

am 14. Okto ber 1867, Vormittags 10 en segerichts.

i ĩ ĩ Herrn an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, oben, vor 1 hiath Grüner, anflehendch Termine persönlich oder schriftlich zu im ö e Gustav Franz Lebrecht Apelt für todt erklärt werden wird.

8 ig a. W den 10. Dezember 1856. andsberg gz engen Weicheier Tidiheilung,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. Es wird hiermit 21 ge tegen! e Tniß gebracht, daß die zahle pr i auf der fiökalischen Königsgrube vom 1. April d. J. ab ür 1 Centner Stückkohlen ...... Würfelkohlen. .... Nußkohlen. .. Kleinkohlen

betragen. 33 Etr. entsprechen etw

, 18. März 1867. 1 önigshütte, den e r r T arg Jnspection.

.

Montag, den 1. April, Vormittags 19 Uhr, soll dem Kasernenhofe, Waldemarstraße 65, ein für * Koniglichen Dien nicht mehr geeignetes Pferd öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. U Königliches Kommando des Garde⸗Train⸗Bataillons.

ö , er Bau einer hölzernen Interims⸗Brücke uber die Spree, unter. 2 der Langen⸗Brücke, soll im Wege der Submission, ausgeführt werden. Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und der Anschlags⸗ Extrakt in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt. Der Einreichung der Submissionen sehen wir bis zum 12. k. M. entgegen. Chin, den 22. März 1867. ; Königliche Ministerial Bau⸗Konunisston. Pehlemann. Herrmann.

6 Betanntm ach ung. . as Königliche große mn, , braucht für 1868 330 Klafter kienen Klobenholz. . Versiegelte Anerbietungen zur Lieferung mit der Aufschrift Submission auf Brennholz⸗ werden bis zum

3. April e., Mittags 12 Uhr,

im Bureau entgegengenommen. . .

Daselbst sind auch die Bedingungen einzusehen, welche jeder Bie tende zu unterschreiben, oder in seiner Subunssion als maßgebend an⸗ zuerkennen hat. .

Auch auf kleinere Theile von 50 bis 1002. laftern werden Gebote angenommen. 3

Potsdam, den 12. März 1867. .

Königliches großes Militair⸗Waisenhaus.

1266 Bekanntmachung. .

Für die Königliche Werft soll der Jahresbedarf an Kupfer in Stangen und Platten von circa 217 Ctr. sichergestellt werden.

Lieferungsofferten sind mit der Aufschrift Submission auf Liefe- rung von Kupfer« bis zu dem am 8. April er., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter- mine, mit Proben, einzureichen. Die Lieferungs- Bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopiglien abschriftlich& mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der gehniglichen Werft zur Einsicht aus.

Danzig den 25. März 1867.

Königliche Werft.

1264 Bekanntmachung. gur die Königliche Werft soll der Pro 1867 eintretende Bedarf an Messing⸗, Kreuz⸗ n und Zinkblech, so wie an Messing und Kupferdraht sichergestellt werden. . . .

peer mn fferten sind mit der Aufschrift Submission auf Lie ferung von Blechen 2c bis zu dem am 8 April c. Mittags 12 Uhr, im Büreau e , . Behörde anberaumten Ter-

ine mit Proben einzureichen. 6 mim g en, , denen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Köͤpiglien abschriftlich mitgetheilt werden liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Königlichen Werft zur Einsicht aus. ö

ig, den 25. März 1867. 6 Lötgliche Werft.

5 Bekanntmachung. lies gr die Königliche Werft sollen ea. 1360 Ctr. Eisen, ca. 19 Ctr.

Stahl, ca. 9 Ctr. Zinn und ca. 100 Ctr. Roststabeisen beschafft werden. 36 .

KLieferungsofferten sind mit der Aufschrift »Submission auf Liefe- . elf 2c. 6 zu dem am 19. April e. Mittags 11Uhr, im Büreau der . Behörde anberaumten Ter⸗

it Proben einzureichen. . min gn , ,,. en, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mit etheilt werden, liegen nob den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Königlichen Wer zur Einsicht aus. ig, den 256. März 1867. 3 Rönnliche Werft.

7 Bekanntmachung. lis r die Königliche Werft sollen 1200 . wollene Decken be-

(den. . schais ere g osterten sind mit der Aufschrift ⸗Submission auf Lie⸗ ferung von Decken⸗ bis zu dem am 11. April er Mittggs 12 Uhr, im Büreau der e, , Behörde anberaumten Ter⸗

ĩ it Proben einzureichen. . mine gu , en, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien d dn ift mitgetheilt werden, liege nebst der Probe in der Registratur der Königlichen Werft zur Einsicht aus. Danzig, den 25. März 1867. Königliche Werft.

Vertoosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

von öffentlichen re,

156 Bekanntmachung. l Jepital und Zinsen der Behufs der Amortisation ausge oosten mit den Nummern 66. 178. 285. 300. 389. 513. 596. 643. 663. 708. S834 verfehenen Schuldverschreibungen der hiesigen Kaufmannschaft (Schauspielhaus⸗-Obligationen) werden gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zinschupons am 1. Juli er., mit welchem