1867 / 77 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1292

London, N. März. Die anglitz in London gegossene Statue des verstorbenen Co bden von dein Bildhauer Wood ist auf ihrem Granit ˖ Piedestal vor der Börse in Manchester aufgerichtet worden und harrt der Enthüllung. Der verewigte Staatsmann ist in der Stellung, wie er das Unterhaus anredet, aufgefaßt.

Statistisch e Nachrichten.

Berlin, N. März. Einer uns vorliegenden namentlichen Liste der im Feldzuge j8s6ß verwundeten preupischen Offiziere und Aerzte entnehmen wir folgende Uebersicht:

In den Schlachten und Gefechten des Feldzuges im Jahre 1866 sind in der preußischen Armee in os Offiziere, ver⸗ wundet worden. D Bataillon Nr. 4 2 Offiziere vom der 1. Armee und darunter

des Kaval de); alle übrigen auf

die Infanterie / Unter den

nfãnterie · Negimentern unteric⸗Regiment Nr. 26 und

i jedem derselben verwundet.

das Königs und das 3. Po- t Nr. b 8 derselben 16. 15 as Magdeburg. Füsil. Regt. Rr. 36 je 12 estpreuß. Gren. tegt. Nr 6 / das Brandenburg. Gren. Regiment

as J. Thüring. Infant, Regt.

nig Friedrich Wil heim 1V. (Istes

Regt. Nr. 2 / as Ziegt. Nr. 41, das Infant. Regt.

llen übrigen

14

Nächstdem Grenadier⸗

sensche Infa

2 gk Nr. 37 Inf. Regt. Nr. 438 und d 3. Dragdeti ,,. N ie

Nr 3, das das 2. Schlesische Dragoner Regiment en Regt. Nr. 1 und das 1. Pommer; it je 6 Verwundeten. Die übrigen Reiter ⸗Regimenter Verwundete. Bei der LÄriillerie' hatte die ineisten Verwundeten das Brandenburgische Feld⸗ Artillerie Regiment Nr. 3. (General- Feld Zeugmeister ) nämlich 6 die übrigen Artillerie Regimenter hatten je 1—4 Verwun⸗ dete. Was die Charge der verwundeten Offiziere anlangt so be⸗ fand sich unter denselben 1 General Lieutenant, 3 ener g- Major / 18 Obersten und Brigade⸗ Eommandeure, 12 Oberst / Lieutenants, 35 Majore 168 Hauptleute und Rittmeister, 90 Premier⸗Lieutengnts und 333 SecondeLieutenants, . Die meisten Verwundungen erfolg- ten in der Schlacht bei Königgrätz nämlich 240 nächstdem in den Ge⸗ fechten bel Skalit und Gitschin, je 48, nächstdem bei Rachod (44) Trautenau (39) und Langensalza (28). Bei Kissingen wurden 18, bei Roßbrunn 15, bei Soor 11, bei Helinstädt 109, bei Aschaffenburg und Podol je 8, bei Tauberbischofsheim und bei Dermbach je bei Hünchengrät᷑, Schweinschüdel, Uettingen und Rußbrunn, Jowie vor

reßburg je 6 bei Rognißz und bei Prerau je 6 bei Tobitschau 4. bei ammelburg und Cervena Hora je 3, in den übrigen Gefechten je 2

Sder 1 Offizier verwundet.

(Der Bergbau in Oesterreich und in Preußen.) Die Oesterreichische statistische Central Kommission hat vor Kurzem Mit⸗ theilungen über den österreichischen Vergwerksbetrieb in 1865 in Ver⸗ gleich mit vorhergehenden Jahren veröffentlicht. »Wie das ganze wirthschaftliche Leben ODesterreichs, liegt auch dieser Productionszweig tief daniedera, sagt die Wiener Zeitung«. Die folgenden Angaben werden dies näher zeigen. Es wurden gewonnen in

Oester reich Preußen

1864 1865 1864 z

Itr.

Steinkohlen Braunkohlen Roheisen u. Stahl Kupfer

Xe

61430 1200

hl boo

5 hi Xho 497706

Antimon ......

Kupfer und Eisen⸗ vitriol

Queclsilber

iboo 94 bi / oh]

44.136 150071 fd. 1865 3647 Pfd; ge in Preußen ist die Gold⸗

Arbe n, Gold wurde in Oesterreich

wonneu im Werth von ca. 1800, 000 Thlr.; gewinnung sehr unbedeutend.

Paris, N. März. Durch eine allerneueste Vorlage ist nun, nach⸗ dem das rektifizirte Budget für 1866 bercits voriges Jahr ein⸗ gereicht und genehmigt worden war, noch ein außerordentliches Kredit y erlangen im Betrage von über 30 Mill. Frs, zur Deckung der Rückstände desselben Jahrgangs an die Kammer gelaugt. Dieser außerordentliche Kredit vertheilt , folgendermaßen:

durch

Kriegöministerium Mariieminikerium WMimisterium des Innern Finanzuiinisterium & 27 68d

; Zusammen 47, 688 Fr.

Der Ausfall im rektinzirten Budget des Kriegsministeriums wurd veranlaßt 1 durch die militarrijchen und politischen Erei ; nisse jenseits des Rhein es, welche verschiedene Vorsichtsmaß. regein, wie Antauf von Pferden, von Vorrathen verschiedener Natur; ferner Versuche zur Vervoͤlltommnung der Heeresbewassnung und da

fur eine Ausgabe von 7. 125ùοονο Ge. nothwendig machten. Zweitens hat die Lage des mepikanischen Sch aßes die französische Regierun gezwungen, vorlaufig gewine Ausgaben zu übernehmen, denen ö. sollten nicht die eigenen Rraste des neuen Kaiserreichs des organisirt und nn durch die Bewegungen unlerer Truppen bedingte Verwaltungsthatigkeil beemtrachtigt werden sosort Genüge leisten mußte. Diese Ausgabe be⸗ lief sich auf 716 00tονν Fr., weiche zu der Frantreich von Mexiko ge. schuldeten Summe zu schreiven sins. Außerdem veranlaßte die Var. theuerung der Fourage sur die mexitanische Expedition eine Mehr. Ausgabe von looo Fres. Diese Summen mußten, da sie augenblicklich zu beschansen waren vermittelst Virements an. deren Kapiteln des Kriegs- Budgets entnommen werden. Die außerordentliche Kreditforderung für die Marine wird ebenfalls die Kosten der Heimfahrt des mexitanischen Expeditiont⸗ Corps nöthig gemacht. Denn es bedurfte zu dieser Heimfahrt der 32Gb Mann und des gesammten Materials der Expedition nicht weniger als 31 Schiffe. Endlich hat die mexitanische Egpe⸗ dition auch das Desizit, im Finanz- Ministerium veranlaßt. Es wurden nämlich jene 8827 d8 Irs. zur Deckung verschiedener in Mexiko unter Ausnahmebedingungen und in dringlicher Weist vorgensnunener Opegatinen des Schatzes verwendet. Diese Operationen gestatteten nicht, die Instructionen des Finanzministers abzuwarten und es ist nothwendig daß sie durch auf legislativem Wege eröffnete Credit nunmehr geregelt werden. Der Eredit fur das Ministerium des In nern, im Betrage von 520 C00 Fre, hangt weder mit den überthei⸗ nischen, noch mit den. trans atlantischen Vorgängen zusanunnen. Diese außerordentlichen Credite sollen durch die uderschüssigen Ertrh nisse des Jahres 1866, die sich nach Abzug der Aus falle inimer noch auf 32 578ö / 5b Src. belaufen gedeckt werden, so daß also der Ueherttag guf, das Jahr 186 nunmehr definitiv in einem Guthaben von 2 38815 Ire. bestehen wurde.

16000 Fr. b 40M οο0 * 5290 x

Gewerbe⸗ und Sandels⸗ R achrichten.˖

. (Zur Pariser Ausstellung.) Der am Montag stath findenden Eröffnung der allgemeinen Ausstellung werden der Kaijer die Kaiserin und der Kaiserliche Prinz beupohnen. Der Kaiser wit bloß das Innere der Palaste vehiuchenn— Die Vifite un Park ble vertagt. Der Kaiser wird die Erossnungsfeierlichteit im internationalti Garten vornehnien, welcher vetanntlich den Mittelpuntt des Aub stellungsgebaudes ausmacht.

zandwirthschaftliche Nach richten.

Bei der Konfrren die am dit

wilrtte

welche hi

wegen gleichartig zu Mann

ir ausgebrochenen daß die vereinbarten

erwarten, zur Annahme gelangen werden.

Staaten

——

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.

Frankreichs Eisenbahnen. (Nach dem Kaiserlichen Exposé de la situation de mite J. 1) Das französische Eisenbahnnetz am 1. Januar 19 Der Umfang des congedirten französischen Eisenbahnnetes pe am E Januar Isos zii Kilom. ge Dien (intl. Sl h eventuell concedirter Linien) betrug, hat sich in dem vergang nur wenig geändert / indem nur t 1) die Elsenbahn von Armentieres an die belgische Grin 3 Kilom / und ss Y die Eisenbahn von Hazebrouck an dieselbe Grenze gegen ringhe 14 Kilom. a ech durch die Betrete vom 26. Mai und 19. Dezember 1866

wurden. , Der Stand des concedirten franzoͤsischen Eisenbahnnh

31. Sezember 1866 ist folgender:

1293

Altes Neß 1100 Kilom.

Neues Nez Total SI4 Kilom. 1614 Kilom. 2113 3088

1637 2537 2190 4207 3232 hl 1454 2251

17 134 134 V * 4

2 1348 *

7 Rilom. 11274 Rilom AGs Kilom. 54 Mln. 1196696 Mln. 294916, Mln. ie 216 Kilom. (Ws ns Meilen) nur Lokalinteressen dienenden bahnen noch nicht eingerechnet sind. ö Hie unter 9 erwähnten Gesellschaften sind: 298 Kil. Anzin à Somain Chauny à Saint-Gobain. Dunkerque à la frontière belge Marseille à la Madrague de Podestat Hazebrouck n la frontièere pelge .... 2 La Croix-Rousse à So- thonay Enghien à Montmorene) Armentières à la fronti ere belge .. · : *. ; Vircux ala frontitre belge 2 * 22 Lyon à la Croix- Rousses. 1 Tr Ts Tiömier 180323 Meilen. Die Totallänge der im Betrich befindlichen Eisenbahnlinien be⸗ lrug am 31. Dezember 1865 135562 Kilom. = 1799 248 Meilen. n Jahre 1866 ist' das bedeutende Kontingent von 944 Kil. 125. 228

hinzugekommen;

fsäans à Chàlons-sur- .

Midoc -... sibourne a soinae à ö. shonay & Bourg s n., n Bethune et a Bully

Bergerac...

3

der im Betrieb be— Meilen, während Linien noch zu

betrug die Totallänge Do Kilom. 19265772 Y 361 von den concedirten ollenden resp. 2) e bhge Ka sten und Staats: Su bpentio nen. Die Kosten der ersten Anlage für diese Bahnen exkl. der gtadcts- Subventionen beziffern sich wie folgt: Ausgabe am Roch aufzuwenden 31. Dezember i866 am !. Januar! rancs Frances 195/000 185/3335

Total

Franed Jobo M0 2123 0οάωνο0

f das ö Total

Fr. 673/19 οοο Fr.

7I4 aufgewendet 3 9 I So dbb ooo.

auszuwenden 509

—— *

Fe d dd

Zusammen Z h Zi)! oder 952 90l,

Oe

Fr. 432. 2665 Xhlr 2 12 0000000 Thlr.

Auf den Ki bei dem alten Reß. 31

* neuen *

Durchschnitt bei beiden Net. YN7y Mn Die Min die Ausführung der vo

Bauten sicher zu stellen,

als rückzahlbare Staates un Kapital lannuires) bis zum

Die vom Staate am

virkung des Staates,

arlchen, Ausführung der d durch denselben unime ausgezahlt werden/ Erlöschen 31. Dezember fur

lometer Eisenbabn kommt. hiernach Fr. 2 1063994 v

355 : 383, 18 *

hat unier verschiedenen

der Concession ent

N 4733 Thlr. lol oO92* 5 *

s, iwelche nölhig. erachtet wurde, unt n den verschiedenen Gesellschaften ausgeführten

Formen stattgefunden:

ü Bauten auf Kosten des als Subventionen, welche theils als tyeils als

jahrlich Beitrage richtet werden. Bauten und Sub⸗

ventionen in Kapitalzahlun nen aufgewendeten Summen betragen

unter

Abzug

gMðs 33 377 Frances.

Die Bauten auszuführen sind⸗/

bahn

onzejsionirt

Die leßztere dem laufen

deren

Linien

naten des nächsten

schaften un Tunnelarbei

Endlich reprasentire sind (payables en aunu. is) /

Zinsen und Am Periode von 9?

Nach den 1 welche vom Staat für baynnetzes verausgabt

Seitens de

9

385 288. 336 Thlr. ) r Gesellschaften 4177735 Frs. pro

wurden.

Abgesehen von

der Kosten,

velche seitens des bestehen in der im Bau der Linien Toulouse Luchon und Lourdes Pierrefitte. und im Ausbau

sind /

welche vollständig zurückerstattet sind /

Staates als Subventionen noch Vollendung der Linie oulouse- Auch, Montrejeau à Bag= welche Linien der Südbabn⸗

der Pariser Gürtel⸗

ir die Westbahn⸗ Gesellichaft konzessionirt ist.

die von Toulouse nach Betrieb ubergeben iverden. Ende dieses oder vor den ersten

Angriff genomme

7

ab nöthig sind,

Bayonne wird in Die an⸗ Mo⸗ n werden. Die Aus- um diese Arbeiten

Irs. veranschlagt. 1Zubventionen an 3 Eisenbahngesell⸗

Regierung für die 52 55d / 0 O Fr. noch

Vollendung der zu zablen.

welche jährlich zu zahlen

ortisation Jahren) j

en reprä des gro

somit G8 / 638

den erwähnten Subventionen,

sechs großen Eisenbahn⸗Gesellschaften während 50

dende, und der auf die Dauer d der Staat porstre Zinsen zurü Bahn die jährlichen sriebsjahr 1866 wi

schießen haben.

Victor⸗Emanuel⸗Gese er Konzession. ckt, müssen aber ckgezahlt werden, Zuschüsse rd der Staat kaum

Die Summen

übe 31

des Staats

von den Gesellichaften mit 4 sobald die Einnahmen

356,1 69.863 Irs., an pCt. für eine

die Subventionen,

Eisen⸗

garantirt der Staat den Jahre eine proz. Divi⸗

Ujchaft eine 4 proz Dividende

welche auf diese Weise pCt. nen derselben von der rsteigen. Für das Be⸗ Millionen Frs. zuzu-

ffentlicher In ze i

/

Steckbriefe und untersuchungs Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Eisenbahnarbeiter Ca X

Augus. Grusnick bei Schlochan ist die Jerichtllche Haft wegen Diebstahls aus §. 215 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht aufzufinden ist. Ein eder, welcher von dem Aufenthalt des c. G rus nick Kennt- niß hat, wird aufgefordert, davon, der nächsten Gerichts. oder Polizei⸗ behörde Anzeige machen. Gleichzeitig werden alle Eivil⸗ und Mili— tairbehörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2. Grus nick zu achten, im Betretungdfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorsin enden Gegenständen und Geldern mittelst

Transports an uns abzuliefern. Erstattung der dadurch entstandenen

Es wird die ungesäumte z den baaren Auslagen, und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine

gieiche Rechtswillfährigkeit versichert,

Alt⸗Landsberg, den 27. März 1867. ;

Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation. e Lark Ken Gr .

Der Eisenbahnarbeiter arl August Grus nick ist. 29 Jahr alt, in Schlochau geboren, hat blonde Haare, blaue Augen, ist eĩne große schlanke Gestalt und hat keine befondere Kennzeichen.

Bekleidung kann nicht angegeben werden.

Handels-Register⸗

J. In das Firmen ⸗Register ist unter Nr. 184 der Kaufmann Peter Gustav Fillen zu Stettin, Brt der Richerlaffung: Stettin,

II.

und

Stettin,

In unser Firme

macher telt

In das Handelsgeschäft desselben ist Anton Boysen 1867 mit

Wilhelm am 1. Januar

unter desselben Monats im F In das F

irm Rr. 924 der

Ort

Nr. Nh zufolge Verfügung vom

ger.

der Firma:

der Kaufmann Ferdinand

zu Stettin eingetreten.

Die hierdurch

3. F Dahlhof Nachfolger errichtete offene Handelsgesellschaft ist in das Gesellschafts⸗Register

m 25z

n e , zugleich

März 867 am 2Asten

uch die Firma

F. Dahlhos Nachfolger

irmen⸗Register gelöscht worden. en⸗R

egister ist unter

Kaufmann Johann August Jerdinand Beeg

ö. Stettin,

er Riederlassung: Stettin,

Firma: August Beeg,

eingetragen zu olge Verfügung vom

27. März 1867. Königliches See⸗

n⸗Register i

desselben M den

als deren Inhaber der Rawicz zufolge

U

dawicz, den 25.

Tage eingetrage

26.

Verfügung vom n worden. därz 1867

AWsmgliches Kreisgericht. J. Abt

März 1867 am NAsten

und Handelsgericht.

st unter Nr. 121 die Firma: Johannes Schirmacher Buchhändler Johannes Carl August Schir⸗

25. dieses Monats am

heilung.

Firma: J. F. Dahlhoff Nachfolger . Herfa ig vom' 23. März 1862 an demselben Tage ein⸗ gen.

1 Att

sog] Cohn ic

Konkurse,

Vorladungen u. Bekannt m a

n dem Konkurse hier ist zur ord Termin auf

über das Vermögen d Verhandlung und Be

den

Subhastationen, Aufgebote, dergl.

ch un

g. es Kaufmanns Markus schlußfassung über einen