1867 / 77 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1298 ie Gesellschafter der i liz seit de . z 1867 unter der *. en e. a . . sind: um

Nr 91. Firma: M. W. ö n . een, ; 8, Sattlermeister Martin Withelm Wöstyn dasells I der ö 2 Schröder zu Möthlitz und *aelbht.

Eingetragen am 23. März 1867. 2) der Ziegeleibesißzer Ehristoph Schröder daselbst. 6. Melsungen, am 25. März 1867. Dies ist in das Geselischafts ⸗Register des e ,,. Gerichts Königliches unter Rr. II zufolge Verfügung vom 25. März 1867 an demselben Tage eingetragen. Genthin, den 26. März 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schulz.

In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen · Register ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage ö Nr. 364 folgende Eintragung

olgt: 16 Bezeichnung des Firm a⸗Jnhabexs; der Kaufmann Friedrich Heine zu Oscherslehen. Oxt der Niederlassung: Oschersleben. Bezeichnung der Firma: Halb vad i 21. März 1867 ; Kan gut Krelsgericht. J. Avtheilung. . Im hiesigen Handels- Negister ist auf folinm 414 zu der hiesigen

Einzel ⸗Fimna: . . ilhelm Holste . N. Spier zu Schręcksh heute eingetragen, daß der e e wusen, Produktenhändler Wilhelm Inhaber: Nathan Spier 5 lste hier seiner Ehefrau i, gebornen Kreye, Prokura ex- Neitkirchen, 206 Maͤrz 1867. a . theilt hat. . Königliches Justizamt. Hannover, den 26 Mãrz 1867. . ie. 4 . n ,, ,, Die Handelsgeselsschaft Kaßenseemn und Nathan dahler et gusch . . 3, Feitunn, vom 1. Juni 1866 Nr. 126 und Neue Frankfurter . Im hiesigen Handels ⸗Register ist auf Fol. 979 die Firma. vom 29. Mai 1866 Nr. 146) ist durch den Tod des The ee SHoepner u,. Wohlfahrt Mente Rathan von Conrode gufgelgst 9 lietzt: Seifenfabrit; jchiges Geschäktslokal. Schlägerftraße Nr. 6). Schenklengsfeld, den 15. März 1867. als eine seit dem 1. Februar 1867 bestehende offene Handelsgesellschaft Königliches Justizamt. mit . ginn 3 eingetragen. n, Hirsch feld. ie Gefellschafter ind t . , ( d n eiche hn Sommner in Camgant 9 Cl ,,, , , , erer, e,, n. e g. Das s ö mit dem j. Mai 18665 eingegangen und fn n , ig März 1857

Hannover, den 26. März 1857). Köntzüch Firaißische ange t. Abthrükuns *. gad , . Fo . Krels ger cht. J. Abtheilung Uschafts⸗Register ad Nrum. 124 ist heute eingetragen

Zu hießgen Handetz -e i sn, hum bie Firmẽa— k 9. *. . den Kaufleuten und Fabrikanten , Stahl tr

(jetzt Militair . Effekt ,., 5 * äaftsl G

e ilitair · Effekten⸗ äft; jeßige : .

; . me, n, ,, schmidt und Arnold Stahlschmidt jun. zu Plettenberg unter der Firm Gebr. Stahlschmidt« bestandene an, ,, , mit dem lsten

als deren alleiniger Inhaber der Kgufmann Salomon Speyer in Berlin, als Art der Haup g Berlin und als Ort der . . . Zweigniederlafsung Han n over heute oingetragen. Jan e, 1867 aufgelsst und die Firma erloschen ; Lüdenscheid; den 23. März 1867 6önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

annover, den 28. März 1867, . Königlich Preußisches ö Abtheilung XI. ö s. er n .

ͤ ie unter Nummer 74 des hiesigen Firmen- RNegisters eingetz,

gene Firma Friedrich Wort 1

Hoppen Auf Fol. 44 des Handels⸗Meg Portmann ist zufolge Verfügung voin heutigen Tage gels Lic nr e, gehe 7. Tae sesascht.

Nr. 2 n, . Weltner I. 7 e en Inhaber: Tuch ermeister Martin Weltner I. Eingetragen am 23. März 6 daselbi Melsungen, den 25. ne 1867. Königliches Justizamt. rma: Leib Abt zu Melsungen. nhaber: Tuchmachermeister Leib Abt daselbst.

Nr. 93.

Eingetragen am 25. März 1867. ef, er, . 6 Königliches Justiz amt. irma: G. Hofmann zu Melsungen. Tuchinachermeister daselbs⸗

Nr. 94. ö ̃ nhaber: Geo ofmann Eingetragen am 25. . 1867. Melsungen, den 25. März 1857. Königliches Justizamt.

In das hiesige Handels- Negister i nach Anzeige von heult c getragen worden die Firmg⸗

8 Handels⸗Negisters zur Firma: C. H. Schlifter in Ba hausen ist heute eingetragen: 5 die Firma ist erloschen. Wennigsen, den 25. März 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers. Auf Fol X des hiesigen Handels ⸗Registers ist am heutigen Tage eingetragen, daß die Firma »Friederich Flügge⸗ in Gorleben erloschen ist. Gartow, den 25. März 1867. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung aus dem Handeis⸗Register des Justiz⸗ Amts J. zu Hangu.

Königliche Kreisaexrichts⸗Deputation. Unter Nr. 59 des Gesellschafts Ntegisters ist zufolge Verfügun⸗ vom het en 3 . J eingetragen: ö ö

fire n 9 3 ard Hasentlev C Wwerhg ver u. Co Sitz der i ?

8e Rechts zerhnltnifse der Gescllschaft: die ö sind: . IH. hh . Gerhard Hasenklever, geborne Amalie heltn⸗ 2 1 9 z 2. ö a 42 Nr. 478. Nach Eintrag pom 29. März d. J. sind die Inhaber 2) der aihimerschmidt August Enneper, der eide in der Milspe.

hiesigen Firma 271. Henrich u. Sohne g, die Mechaniker Johann . ö Henrich Und Johann Philinb. Vincenz Hentich zu Die Gesellschaft hat begonnen am 28. Oktober 1866. Hanau. , Hentich zu Schbelt del bah. . i tober

Hanau, den 16. März 1867. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Königliches Justizamt J. 2 ; ; n . Das von dem Kaufmann Wilhelm Emil Homberg in Bar Nr. 87. Firma; C. Kettig zu Melsungen. men bis zu seinem am 3. März er. r, . unter 9. Firm Inhaber: n,, Conrad Kettig daselbst. 4B. E. G om berge, geführte Handelsgeschäft ist durch Erh 6 13 186 P r* ö. tt

Eingetragen am 2 ärz 1 deffen Hütter, die Wittiwe Fri edri om berg, Maria geb. Melsungen, am 26. 5 1867. gori, nhaberin eines ke rn dg fre in n . über Koͤnigliches Justijamt. , nan hg

Nr. 886. Firma: Mendel Kaufmann sen, zu Melsungen. irma fort und hat dafür den Friedrich Lauterwald hierfells

Inhaber: Tuchmachermeister Mendel Kaufm i zum Prokuristen bestellt guasl herren ne, n, endet Kaufmann enter bee lb; W, ide g, Kees wut in geh bisshen Seh f.

März 1867 und zwar unter Rr. g des Firmen bezw. Rr. 4 des Protur Melsungen, den . Inn amt. e ift an . es Firmen- bezw. Nr. 42 des P Nr. 89. Firma: Nicolaus Wellner 1 zu Melsungen Barmen, den * März i. .

Inhaber: Tuchmachermeister Nicolaus Welter 1. daselbst. er Han w a rz Seeretair

Eingetragen am 23. März 1867. 1 e hies⸗ . am S. . 185 Auf , eute folgende Eintragungen in die hin

Königliches Justizamt. gen Handelsregister stattgefunden: Ou ö , J. unter Rr, 14453 des alten Gesellschaftz ⸗Registers, daß am 3. Nr. 90. Firma: G. W. Gieße zu Melsungen. zember 1866 die bis D a der Him Ewald P . u. Comp. bestandene Handels. Konmn ,. , . . ,,,, ,, irz 1867, mib rgermeisterei VNonsdorf, wohnende Kr : nigliches Justizamt. En nf Pfehning war, in Folge Wund ff her lieberei

Inhaber: Sattlermeister Geor j 64 Eingetragen am 33. wl , ,, Melsungen, am 25.

stegister

1299

aufgelöst worden, daß die Firma jedoch noch für die Dauer . ar en, bestehen bleibt und 9 zu Barmen wohnende Kaufmann Friedrich Leopold Schroeder zum alleinigen Liquidator ernannt worden ist mit der enen f die gedachte Firma mit dem Zusatze vin e er mn unter Beifügung seiner hersonlichen Unters ö zu zeichnen;

1. ünler Rr. Bl des alten Protirren. Negisters, daß die dem vor⸗ nannten Friedrich gegpold Schroeder für die oben er— wähnte Kommanyzit / sens ft unter der Firma Ewald Pfen⸗

ning u. Comp. früher Erheilte Prokura erloschen ist,-

Varmen den 35. März 1887. e

Der Handelsgerichts⸗Secretair Dan erz.

Anmeldung lst heute in das hiesige Handels ˖ ( Gesellschafts⸗ 4. unter Nr. S3 eingetragen, daß en ge den 2. inn,

purgermeisterei Ronsdorf, e, ee e. Kaufleuten Ewald Pfenning

und Earl Au g u st

fenning am 1. Januar 1867 eine Handels.

sellschaft unter der Firma Ewald Pfenning u. Comp.“ mit

hin Sitze in zr Geselschafter zur Zeichnung der Firma und sclschast berech

mann Carl

Barmen ⸗Rittershausen errichtet worden und, daß jeder * Vertretung der Ge⸗ gt ist. den 25. März 1867. Der Handelsgerichts · Secretair Daner s.

Unter Nr. 532 des Firmen - Negisters ist eingetragen, daß der Kauf. Schmidt zu St. i n af fn e here e.

Barmen,

unter der Firma Charles Schmidt betreibt.

Saarbrücken, am N. März 1867. Der Secretair 1 inger.

len

Konknrse, Snbhastationen, Auf ebote Boriabungen u. dergl. ; ;

9 dem Konkurse über das Vermogen des Tuchfabrikanten

zulius Ccz zu Luckenivalde hat die Wittibe Handschte, geb, Groh=

mann meldet.

in

tichneten Kommissar Erbfs unt r gh angemeldet haben,

1x5)

sh d

BOierode, den 16. Marz

20 Ha Konkurs über das Vermögen des Kau

in

lr

si⸗ Lulkenwalde nachträglich eine Forderung von 106 Ihtr. an- Der Termin far . dieser r,, auf den 17. ÄApril 1867, Vormittags 12 Uhr Terminszimmer Nr. II., vor bem unter wovon die Gläubiger, welche ihre n Kenntniß gesetzt werden. Jüterbogk, den 23. März 1867.

Königliches Kreisgericht. Der ,, des Ce rf

Bekanntm ach u Der Konkurs über das Vermögen des epwsti in Hohenstein ist durch re tskräftig bestätigten A

März e. beendigt, 65. Fön gliches Kreis

Der Kommissar des gez. Meitz en.

, , . r

unserem Gerichtslokal,

n g. Kaufmanns 3696. Kon⸗ kord vom

ericht. onkurses.

nanns A. M. Cohn

Osterode ist durch e rg bestätigten Akkord beendigt.

Osterode, den 25. März 1867. .

trod de n i en ker sricht. J. Abtheilung Betanntmachun g, n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hiller

Schendel in Sirzelno ist der Kaufmann Casper Auerbach von hier als

definitiver Verwalter ernannt und

lla Der von der Lebenz⸗

gesellschaft irlshaf 23

auer

gugust 1834, unterm 389 Mr en hr ieee en gr n, Versicherungs⸗ shein her 1090 Thlr. Rr. W „33 Allgemeine

angeblich verloren gegangen.

Hersicherun oschein als Eigenthümer, Cessionarien Briefginhaber nn . ; t r

Zimmer Nr. Ii,

bestätigt worden.

Inowraclaw den 18 2 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der n, des Konkurses.

Procl ama. Fe enge, we r n,, u Halle a. S. auf das Leben de

5 eb. Adeler, in Reu⸗Moabit geb. 13ten

nilie terbekasse Tab. A. ist

ost und an jenen fand⸗ oder sonstige

Es werden daher diejenigen, welche an jene

machen haben, auf uk d. e se it 111hr, errn Krei

den vor H s. Gerichts Rath Bosse / unter

der Ver⸗

warnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden ihrer Rechte für verlustig

filr werden sollen, und jener

Versicherungsschein amortisirt wer

en wird.

lbb

Königlichem . J. , an der Landes edi taff: Serie Aa. Nr. 333 vom

Bins zibschnitten und dem Talon abhanden gekommen sei— 18.

Halle, den 22. März 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Jacob Schäfer zu Vollmarshausen hat dahier angezeigt und bei 1. dahier eidlich bestärkt, daß die in seinem ewefene auf den Inhaber lautende Schuld⸗Verschrei⸗

5. Dezember

über 500 Thaler mit den bis zum J. September 1872 laufenden

vom

J der Verordnun chuld⸗

Es wird daher rschrift des e nnn, nn,. der fraglichen

Dezember 1823 der gegenwärtige Inha

verschreibung und Zins ⸗Abschnitte aufgefordert, sich unter deren Vor- legung alsbald, spätestens aber vor dem Ablaufe von drei Mona- ten nach der demnächstigen zweiten Aufforderung, welche in Jahres. frist erfolgen wird, bei der Landeskreditkasse zu melden, widrigenfalls ein Duplikatschein ertheilt und an dessen Besitzer die Zahlung der . wohl als des Kapitals stets zwei a nach eingetretener

äälligteit, sosern nicht inz en die Original- Schuldverschreibung da⸗ hier vorgelegt werden wird oder die Zins- Abschnitte ausbezahlt sein werden, geleistet werden wird.

Cassel, am 12. März 1867. Königliche Direction der Landeskreditkasse. Wan gemann.

l Oeffentliche Vorladung. Der Pianofortefabrikant Wilhelm Noack hierselbst hat wider den Fianofortehäͤndler Eduard Hetz aus nachstehend näher bezeich-

neten Wechseln; 1) de dato B den 18. März 1866, eg n von Eduard etz und geceptirt von A. Schemmel, über Thlr. Sgr. Y de dato Berlin, den 24. März 1866, sag von Eduar Fe und acceptirt von A. Schemmel, über 133 Thlr. 20 Sgr. 3) de dato Berlin, den . Marz 1866, ausgestellt von Eduard Pet und acceptirt von A. „über 318 Thlr. Sgr. 4 de dato Berlin, den 3. April 1866, , . von Eduard Hetz und aecceptirt von A. Schemmel, über Thlr. * 5) de dato Berlin, den 28. Mai 1866, . von W. Noack und acceptirt von Eduard Hetz, über 120 Thlr. Sgr. auf r, des darin verschriebenen Gesammtbetrages von 1284 Thlr. 20 Sgr. nebst 6 pCt. Zi von resp. J48 Thlr. seit 18 Juni 1866, von 138 Thir. 26 Sgr seit 10 Juli 1866, von 318 Thlr. seit 27. Juni 1866, von 360 Thlr. seit 5. Jull 1866 und von 120 Thlr. seit 3. Sep- tember 1866, sowie an Protestkosten resp. 2 Thlr. 165 5 2 Thlr. 2Thlr 15 Sgr., 2 Thlr. 15 Sgr., und 2 Thlr., zusammen 11 Thlr 15 Sgr., und ee pCt. verauslagte een en und 5 pCt. eigene Provj sion von 348 Thlr, , pCt. verauslagte Provision und 5 pCt. eigene Pro- viston von 138 Thlr. 20 Sgr., resp. pCt. Provision von 318 Thlr. und resp. 360 Thlr., und 1 Thlr. 10 Porto, die Wechselklage er⸗ 66 und gleichzeitig die 4 eines Arrestes auf die dem Ver⸗ . * im Schuldgefängniß abgenommenen Sachen, sowie auf ver- edene, ihm angeblich eigenthümlich gehörigen, sich in den Gewahr. am des Schuhmachermeisters Klostermann, gage fn, Nr. 10, und des n, ,. ö nten Lambert, Schůtzenstr. Nr. TW, befindenden Gegen ande beantragt.

Die Klage ist eingeleitet und dem Arrestgesuche stattgegeben, und da der a6 ö des e, n . eren Hetz unbe⸗ kannt ik fo wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem 16. kan , . und weitern mündlichen Verhandlung der

ache au en,. den 13. Mai 1867, Vormittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichts⸗Gebäude , .

erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige . mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Hriginal einzu-; Teichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, P werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden au den An⸗2 trag des Klägers in Sontumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ het und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Ertenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen, und der angelegte Arrest für nig erachtet werden.

erlin, den 22. gn liches

anuar 186. dtgericht, Abtheilung für Eivilsachen, Prozeß⸗Deputation II.

4181 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Julius Caro hier hat aus den beiden von & Koch auf die Frau Ober- Amtmann Koch in Elisenruh bei Friedland i. d. E. ge 3 von dieser acceptirten, bei J. S. Caro in Berlin, gin ien tlg 41, domizilirten Wechseln vom 2B. August 1866, 1) pex J RNovember 15866 über 00 Thlr, 7 per 1. Dezember 1866 über 150 Thaler gegen die Frau Ober- Amtmann Koch und den Herrn O. . beide zuleßt in Ellsenruh bei Friedland wohnhaft, die Wechselklage au Zahlung don 550 Thlrn. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. November oö, von 160 Thlrn. und seit dem . Dezember 1866 von 150 Thlrn., 5 Thlr. 18 Sgr. Protestkosten, Provision 2c. und pCt. eigener Pro- vision mit 1 Phu 25 Sgr. angestellt. .

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenhalt der beiden Verklagten unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufge= dert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver= handlung der Sache auf

den 15. Juni 1867 Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichnetẽn Gerichts⸗Deputation im Stadtgericht sgebände⸗, Judenstraße Fer. S3, Zimmer Nr. , anstehenden Termin vünkt. fich zu erscheinen, die . zu beantworten, etwaige Zeuge n mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem au spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine glucksicht ge⸗ nommen werden kann. . t

Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage —— Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in gontumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraüs folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 29. k 1867.

Königliches Stadtgericht. nn für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation II.