1867 / 78 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1310

bei dem Kadettenhause zu Bensberg,

ein Jahr verlängert. t. des Kadetten ˖ Corps, zum über locki, Hauptm. von der 8. Gend. der Landgensd'armerie im Bereich des XI. baden kommandirt.

ürst Ludwi * la url der G

sämmtlich vom 1. v. Hahnke, zähligen Sauptman Brig. zur Dienstleist rmee ˖ Corps nach

Den 18. März. g zu Bentheim, bisher

arde du Corps, in der preu mit dem Charakter als General ⸗Major

Den 19. März. Hauptm. à la suite des O Nr. L unter Einrangirung in die 1. Art als Directions -Assistent Schmidtke, des Ostpreuß. bei der Pulverfa

v. Men gden, Prem Kieut. und kommandirt als E hause zu Berlin, v. Seelhorst, Pr. Lt. vom Regt. Nr. 48 und kommandirt als tsdam. Be sser, Pr. Ct. v. We und kommandirt als Erzieher bei dems. Kadettenha Pr. Lt, vom 2. Rhein. J tair Lehrer hei dem Kadett Lt. vom 7. Pomm. J bei demselben Kadettenhause, alle fünf von i L April d. J. entbunden. v. Bescherer, Leib⸗Gren. Negts. 1. Brandenburgischen Nr. 8 und kommandirt als Berlin, zur Dienstleistung als vom 1. April d. J. r. Lt. vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 165, erlande), Henrici, Sec. Lt. vom Schles. 8. Westfäl. Infant. Regt. m Kadettenhause zu Culm, als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Lt. von 3. Posenschen Inf. Regt. Nr. 58, nf. Negt. Nr. 48, und zu Culm,

des Feld. Art. Regts. Ar 11 ernannt. vom 6. Westph. Inf. Regt. ffn 9 ab vorläufig au dem Kadetten denburgischen

Erzieher bei dem Kadettenh. zu

use, Worthmgnn, f. Regt. Nr. B und kommandixrt als Mili⸗ hause zu Bensberg, Transfel dt, Pr.

annöv. General. gt. Nr. 54 und kommandirt als eral . M

en Armee und la suite der Au elt

Erzieher en Kommandos zum ec. Lt. à la suite des ster,

Erzieher bei dem Kadettenhause zu

. stpreuß. Festungs⸗Art Militairlehrer bei dems. Kadettenhaus⸗ 16. 8 8. Art. Negtz

lrt. Brig, von dei der Pulverfabrit zu S r. Lt. von der 1 Art. Brig, unter Stellun estungs⸗Art. Regts. N

ab kom⸗ n Verhal un

entbunden.

ngs r. 1, zum Directons⸗ rik in Spandau ernannt. Ligniß, Inf. Regt. Nr. 82, zur Dienstl. bei der Landes- mandirt. Klipp, ehem. Quartiermeister in 2. Inf Armee angestellt und dem K Verwendung im Militair⸗Verwaltungs Bei der Landwehr. Den 14. März. von der Art. 1. Au schles. Regts. Nr. 11, D 2. Aufg. 2. Bats. (Burg) Sec. Lt. von der Art. 2. Regts. Nr. 28, zu Pr. Lt J. NHomm. Regts. Nr. 2, 4. Brandenb. Regts. Nr 3.. Bat. Neuhaldensleben) bei der Art. 1

v. Mün Friedrich der Regt. Nr. 38, Wolf, Sec Lt. vom r. 57 und kommandirt als Erzieher bei de alle drei zur Dienstleistun Berlin, Schu ber van der Bosch, Sec. Lt. vom 5. Brandenb. kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhau Dienstleistung als Erzieher bei dem Kadettenhause zu ring 1, Sec. Lt, vom 4. Niederschles. Inf. Regt. N leistung als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Premier⸗Lieutenant vom 8. Westfälischen Infanterie. Roeder, Seg Lt., vom 1. Rheinischen Fnfanterie- Fritze, Sec. Lieut. vom Brandenburgischen Jäger⸗ alle drei zur Dienstleistung als Erzieher bei dem Bensberg, sämmtlich vom 1. April d. irt. May, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, und irt als Eizieher bei dem Kadettenhat Dienstleistung als Militair⸗ d, vo d;. Tab konimandirt. Kosack, Pr. Lt, vom S. Nhein. Nr 70, und kommandirt als Militair⸗Lehrer bei dem Tschischwitz, Pr. Lt. vom 3. Brandenburg. kommandirt als Militair - Lehrer bei dem Ka— Culm, deren Ko¶mmando vom 1. April d. J. ab ver⸗ nsky⸗Tenczyn, Hauptm. und Comp. Thef vom egt. Nr. 57, unter Stellun ur Dienstl., als Comp. Chef bei dem Kade ommandirt. Bo eckh, Pr. Lt. vom Kaiser Regt. Nr. 2 und kommandirt a Berlin, unter Beförderun

Stellung à la suite des Re Kadettenhause zu Wahlsta v: Reich meister, Pr. Lt. aggr. dem Kaiser Nr. 2 in das Regt. einrang. Athenstädt,

mandirt.

riangulation kom. nn, zuletzt Regtz. ffizier von der

demnãchstier

Hannöverscher Hauptma Regt. (ohne Patent), a riegs⸗Ministerium Behufs fach überwiesen.

beide zur Potsdam, Düh⸗ r. 51, zur Dienst⸗ Lancelle, Regiment Nr. 57, tegiment Nr. 25, Bataillon Nr. 3, Kadettenhause zu⸗= J. ab, vorläufig auf ein J

Brandt, Sec. Lieut. berg) 4. Nieder der Artill. Hilgers,

. fg. 3. Bats. ietenberger, Se 1. Magdeburg. Re Bats. ( Cijl w. vom 1. Bat. (S Bat. (Prenzlau

Münster· 86 . gts. Nr. Aufg. J n , Rich M, Stephan, Feld Döhn, Vice⸗Feldw. vom 2. Kreyenberg, Bethge 1. Magdeb. Regts. Nr. 26 Aufg. befördert.

B. Abschiedsbewilligungen ꝛc.

Den 14. März.

Oberst und Comm n und seiner bish Ostpreußischen Feld

der Uniform

komman kommand t se zu Bensberg Lehrer bei dems. Kadettenhause vom 1. gl Inf. Regt.

Kadetten⸗

zu Sec. Ltö.

hause zu Potsdam, v. Inf. Regt. Nr. 20 und dettenhause zu

8. Westfäl. Inf.

v. Sch el iha Regts, mit Pen und Commdr. des mit Pension und Wiesing, Major und Abtheilung

t Pension nebst Aussicht auf Civil Art. Brig.ů, v. Kamptz, P Offizier vom Platz in Glogau, versorgung und Commdr. im F 3. Art. Brig, der Absch Sec. Lt. von der 5. Art. Brig. u v. Heusch, Major a. Nr. 11, der Charakter als Ob. CI. zur Dispos. gestellt. 33. Inf. Regt, der Charakter als Pr.

V. Rom mel, Rittm die Aussicht auf An

Böing , Ob. St. a. D., früh Major a. D., fr ler, Hauptm. a. mon, Hauptm. a. vier die Erlaubniß zu

dr. des Garde Festungs⸗ Art. v. Oertzen, Ohers Regiments Nr. !, lrtillerie⸗

er. Unif. Artillerie der Garde ⸗2 Commdr. in der 1. A Civilversorgung und der Uni tajor von der 5. Art. Brig. und Art= nsion nebst Aussicht auf Civil. Major und Abtheil⸗ it on und der Unif. der Schmidt II., außeretatsm. er dem gesetzlichen Vorbehalt ent. D. zuletzt im 3. Schlef Gren. Regt. verliehen und mit seiner Pension Sec. Lt. a. D, früher im verliehen.

kurhessischen Diensten,

à la suite des Regts., tenhause in Wahlstatt Franz Garde⸗Grenadier⸗ ls Erzieher bei dein Kadettenhause zu zum Hauptm. und Comp. Chef und unter ts, zur Dienstl. als Comp. Chef bei dem t vom 1. April d. J. ab kommandirt. Franz ⸗Garde Gren. Re Pr. Lt. vom Westfäl. F Pr. Lt. vom 1. Rhein Inf. Regt. Nr. Militair - Gehrer bei dein Kadettenhause zu leistung als Militair⸗Lehrer bei dem Kadetten ause zu Wahlstatt vom 1. April (. ab kommandirt. Schma t. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 und kommandirt als zu Berlin, zur Dienstleistung als Asstst. hlstatt vom 1. April c. ab kommandirt. 5. Rhein. Infanterie⸗Regiment Nr. G5, nfanterie Regiment m 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Jan us— stpreuß. Füs. Negt. Nr. 33. Bo eckh, Sec. egt. Nr. 28, Carsted

seiner bisher. Unif.,

urba eld Art.) 9

tegt. Nr. 10, mit Pensi r be ider mi rn,

Regt. Nr. 37, H 25, und kommandirt als Bensberg, beide zur Dienst

Hartmann

Schlin

Den 16. März. str, a. D., früher in stellung in der Gend. e

Lehrer bei dem Kadettenhause bei dem Kadettenhause zu Wa Delius, Prem. Lieut., vom v. Dies kau, Prem. Lieut. v Nr. 26, Frank, Pr. Lt. vo kows ki, Sec. Lt. vom O Lt. vom 2. Rhein. Inf. R Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Gr. v. Rittberg, alle sieben

7. März.

; rüher im ehemaliigen Frankfurter Bat. rüher im ehemaligen Frankfurter Vat, Schu⸗ D. früher im ehemaligen Frankfurter Bat., Bod⸗ früher im ehemaligen m Tragen der Armee⸗Un

Den 19. März.

k: Grüter, Sec. Lt. vom 3. Magdeb. Uebertritts zur Marine ausgeschie= früher Comp. Chef. im 13. Inf.

om 1. Magdeb. J

Sec. Lt. vom 8. reußemn), zataillon, tenhause nandirt.

rankfurter Bat, allen

Friedrich Karl von f. ertheilt.

Seconde⸗Lieutenant vom Garde⸗Jäger⸗ zur Dienstleistung als Erzieher bei dem Kad zu Wahlstatt vom 1, April e. ab vorläufig auf ein Jahr kom̃ v, Köppen, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Garde⸗-Gren. Regt. Königin, unter Stellung à la suite des Re Militair⸗Lehrer bei dem Kadettenhause ab kommandirt. ; Gren. Regt. Königin, als Co Bonsac, Pr. Lt. vom] Lt. vom Brandenb. Königs⸗Gren. Regt. 4. Garde ⸗Regt. zu Inf. Regt. Nr. 565, v. B

Pr. Lt. vom 5. r. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhel Nr. 2, Hedin ger, Ser. Lt. vom v Grumbkow, Sec. Lt. v. 2. Oberschle Sec. Lt. v. J. Niederschl. Inf. Re Erzieher bei dem Niederrhein. Füs. Regt. vom Magdeb. Jäger⸗Bat. Nr. 4, Beck, v. Mayer, Sec. Lt. vom 4. T abel, See, Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Reg Dienstleistung als Erzieher bei dem Kadett o eßni tz, See. Lt. vo 4 Hartog, Sec. Lt. vom Niede Westfäl. Inf. Regt. Erzieher hei dem Ka Füs. Regt. egt. Nr. 63, v.

Frhr. v. Diepenbroi Inf. Regt. Nr. 66, Behufs feines den. Schmidt, Hauptm. 4. D

Regt, der Char. als Major verli Militair⸗Aerzte. Den 15. März. Arzt und Su Friedrich Wilhelms. Instituts,

gts. , als etatsmäßiger zu Berlin vom 1. April er. Hauptmann, aggregirt dem 4. Garde⸗ as Regt. einrangirt. Inf. Regt. Nr. 84, Schnackenb urg, Pr. Regt. Nr. 35, v. Ra dosz, Westpreuß) Nr. 7. Westphal, uß, v. Wißell II. P

o, Pr. Lt. vom 2. randenb.

v. Elern, mp. Chef in Dr. Elsholt, Gen. b⸗Direktor des medizinisch⸗ mit Pension der Abschicd fler, Gen. Arzt des IV. Armee ⸗Eorps, als

zum medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut

Den 16. März.

hannöverschen Militair ⸗Aerzten werden an⸗ bisher Hann. General - Stabs Arzt, mit Beibehaltung seines Ranges ann. Garde ⸗Hus

r. Lt. vom r. Lt. vom r. Lt. vom 3. Niederschles. os. Inf. Regt. Nr. 19, nf. Regt. Nr. 48, v. Khay⸗ Franckenberg ., (I. Pomm .) Regt. Nr. 56, 23 / Pachur, deren Kommd. z. Dienstleist. als e zu Berlin, Stotten, Pr. Lt. vom Nr. 39, Ziem er, Pr. Lieut. vom Sstpreuß. g⸗WWolfsburg, Sec. Lt. vom 3.

chirurgischen lf lh 8 er

v. Hake

r. 38, v. Von den ehemaligen

gestellt: Dr. S als Gen. Arzt des als Gen. Maj. Regt, als Ober⸗Stabs⸗ auptmanns-Ran egts. Arzt Dr. Regts. Nr. 1, Dr. Lock Garde ⸗Kürassier ⸗R Arzt des Dragoner⸗ der Anciennetät hinter und Regts. Arzt Dr. Dye Inf. Regt. als

W en fh gn tromehyer

ee redn V. Armee⸗Corps,

Ur. Dyes, bisher Ober-Arzt im und Regts. Arzt des Inf. Regts. Rr. 69, mit und der Aneiennetât hinter dem Sber⸗Stabs⸗ und mmerer des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier= em ann, bisher Ober-Arzt im Hannoverschen egiment, als Ober- Stabs⸗ und Regiments

egiments Nr. I6, im Hauptmanns-Rang und annten nunmehrigen Ober ⸗Stabs bisher Ober ⸗Arzt im egts. Arzt des 4. West= Nr. 17, mit Hauptms. Rang und der Ancienne ber⸗Stabs. und Regts. Arzt Br. 12, Dr. Cum me, bis

Nr. 46, adetten hau

r. v. d. Schulenbur randenb.

nf. Regt. Nr. 206 ; 9 36 Mr.

de . m vorgen

Pots dam, v. G r. Neuber

m Magdeb. Jäger⸗Bataillon ber Stabs⸗ u.

s⸗ Regt. Nr. 39 Trip, deren Kommando zur dettenhause zu Kulm, Stutz er, Nr. 39, Killmann, Dedenro th, Pr. . 444 Mell er, Sec. Lieut. vom 6. Rhein. deren Kommando zur Dienstleistung als Erzleher

Hannöv. 2. fälischen Inf. Regts. tät hinter dem

Ulanen⸗Regts. Nr. Garde⸗Jäg. Bat, als Ober⸗Stabs- mit Hauptms. Rang

rrhein. Ser. Lt. vom 4. . i Dienstleistung als Pr. Lt. vom Niederrhein. vom 4. Oberschles. Inf. R Z. Ostpreuß. Inf. Regt. N Inf. Regt. Nr. 68,

Hesse des Kitz. her Ober⸗A an ts. Arzt des 3. Westfäl. 71 neien hint. dem Ober ⸗Stabs⸗ uf. Negnits. Nr. 16

berarzt im Hann. Negt. Herzog von Cam

u. Re u. der ö

66 . eisterhagen des

und Regmts. Arzt Dr. Dr. Cammann, bi

1811 bg Dragoner, als Ober, Stabs. und Regts. Arzt des Ulanen ⸗Regts. Landwehr Regts. Nr. 2, Dr. Müller, Assist. Arzt vom 3. Bat. fern. Hallptmann g Fan und der Chr enn ln hinter dem 2 Cn h öl ein ganbm Regts. Nr. 2 wegen dauernd Di st. anten nunmehrigen Ober⸗Stabs. und . Arzt Dr. Cum me, , . 1 ed bewilligt. Hr. . erich, i. * 6 IJ 383 2 z

fag art ler, bisher Ober R ö im Hannöverschen Königin vom Landih. lau Nr. 38, Dr.

„Regiment als Ober- Stabs. und Regiments. Arzt des vom J. Bat. TGiettin) J. Pomm. Landmwchr. Jeg i fn, 536 Regt. Nr. 11, mit Haupt on e nn und . An Dir. Gaertner, Assfstenz Arzt vom 1. ita fn 6 sennetät hinter dem vorgenannten nunmehrigen Ober⸗-Stabs- und 1. Brandenb. Landw. Negts. Nr. 8, Dr. Przyjewski/ Arz . Arzt Ur, Cam mann, Lr. Schaum ann, bisher Ober Arzt vom 3. Bat. (Krotoschin) 2. Pos. Landw. 16 Nr. 19, hr. Dön- m'ann. 3. Jäger⸗Bat., als Ober ⸗Stabs und Regts. Arzt des Inf. hoff, öisslt tjt vom 3. Bat. (Geldern) 4. Westfäl Landw. . gmments Nr. 73, mit Hauptmanns⸗-Rang und der Änciennetät Nr 17, Dr. Herding, Assist. Arzt vom 2. Bataill. r ten linter dem vorgenannten nunmehrigen Ober-Stabs- und Negiments- Fihein. Landtö. Negts, Nr. 294. wegen zurückgelegten landwehrpflichti- zint br. Sattler, Dr. Geb ser, bisher Ober Argt in der Hannöver— gen Alters der n. bewilligt. Dr. Goecke, Ober Stabs und shen Artillerie⸗Brigade als Stabs- und Abtheil. Arzt bel der 2ten egts. Arzt des Rhein. Kürassier⸗Regiments Nr. 8, als , zuß⸗Abtheilung des Feld- Art. Negts. Nr. 19, mit Beibehalt des nach Cöin, Hr. Neumann Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt es Inf uptmannsranges und mit der Anciennetät hinter dem Stabs- und Regts. Nr. 74 in gleicher igen t um Rhein. Kür. Regt. Nr. 8 arn. Arzt Dr. Badstühner in Glatz, Dr. Hüb ener, bisher Ober⸗ verfetzt. Hr. Pf renger, Si s. und Batg. Arzt des 2. Bats. vom Arzt im Hann. 2. Jäger-⸗Bat / als Stabs- und Bats⸗Arzt des Jäger- Ferst Sachsen⸗ Koburg Gothaischen Inf. Regt. und attachirt dem Fatß. Nr. 10, mit Beibehalt des Hauptmannsranges und nüt de r ediginalstabe der Armee, . ber⸗Stabs- und Regts - Arzt . gnciennetät hinter dem Stabs⸗ und Bataillons⸗ rzt Dr, Wald - Königs Grenadier Regiments (2. Westpreuß) Nr. h. mit Bei hal nann vom 2. Bataillon 3. Thüringischen nt Regiments Nr. 7l, des auptmanns- Ranges, Dr. Becht, Stabs- und Bataillons Arzt jr. Stro meyer, besher Oberarzt im Hann. 3. Infant. Regt. als des Jäger- Batgillons Nr. 11, zum Ober - Stabs. und Regiments Ftabs⸗ und Bats. Arzt beim 2. Bat. des Inf. Regts. Nr. 70, mit Arzt des Inf. Regts. Nr. 73, mit Hauptmanns⸗Rang, Dr. Bo-e- Felbchalt des Hauptmanns - Ranges und mit der Aneiennetät hinter tin s, Stabs- und Bats. Arzt des Ostpreuß. Pion. Bars. Nr. J, zum im Stabs- und Bats. Arzt hr. Meinert vom 2. Bat. 4. Pos. Ober-⸗Stabs. und Regts. Arzt des 7. Bstpreuß. Inf Regts. Nr. 44, nf Regts. s, r. Gelker, bisher Oberarzt in der Hannöverschen mit Hauptm. Rang, Br. Böttcher, Stabs. uns Bats. Arzt des 3. Ian Compagnie, als Stabs⸗ und Abtheilungs ⸗Arzt bei Bats, vom Garde ⸗Füs. . zum Ober⸗Stabs⸗ und . dr reitenden Abtheil, des Felde Art. Negts. Nr. 10, mit Beibehalt des Arzt des 8. Westfälischen Infanterie-Regiments Rr. 57, mit auptm. hauptmanns-Ranges und mit der Aneiennetät hinter dem vorgenann⸗ Nang, Dr. Lin ders, Asststenz⸗Arzt vom Garde Feld Art. Regiment, sn nunmehrigen Stabs- und Bats, Arzt DLr. Stromeyer, Br Va zum Stabs- und Bats. Arzt des 3. Bats. vom Garde ⸗Füs. Regt. ten ho rst, bibher Assist. Arzt im Hann. 7. Inf. Negt, unter Beför· Hr Roh de, Ünter⸗-Arzt vom 2. Garde ⸗Regt. z. F. Dr. Brümmer, krrung zum Stabs. und Abtheil, Arzt, bei der 1. Fuß-Abtheil. des Unter-Arzt vom Garde⸗Füs. Regt., Dr. Beinlich, Unter⸗Arzt vom seld-Art. Negts, Nr. 10, Dr. Wüstefeld, bisher Assist. Arzt im 3. Garde nllan. Regt, pr. Jaxro sch, Unter Arzt vom Garde. Jüs. ann. Garde Jäger-Bataillon, unter Beförderung zum Stabs, und Regt. zu Assist. teh befördert. Nachstehenden im Reserve⸗ /e düen, bei dem GFüsilier Batgilihn des 3. Westphälischen resp. Landwehr-Verhältniß befindlichen Unter, Aerzten! Dr. Mi- nf. Regts. Nr. 16, Dr. Becker, bisher Assist. Arzt im Hann. Regt. , vom 1. Posenschen Landwehr⸗Regiment Nr. 18, Dr. aide du Corps, unter Beförderung zum Stabs⸗ und Bats. Arzt, mts berg, vom 4. Brandenb. Landw. Regt. Nr. 24, Dr. Kla⸗ dem 2. Bat. 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17. Dr. Ulrichs, bisher witter, vom 4. Ostpreuß. Landw. Regt. Nr. 5, Br. Hoffmann, lssst. Arzt im Hann. 4. Inf. Regt., unter Beförderung zum Stabs⸗ vom 1. Pos. Landw. . Nr. 18 Dr. Sim on vom 3. Brandenb. nd Bats Arzt, bei dem J Bat. des Inf. Regts. Nr. t, hr. Claur Landw. Regt. Nr. 20, Dr. Wel ty, vom J. Rhein. Landw. Regt. iz bisher if. Arzt im Hann. Garde Kür. Regt, unter Beförde Nr. 25, Br. Wesel, vom 1. Westfaͤl. Landw. Regiment Nr. 13, der uu zum Stabs- und Bats. Arzt, bei dem Füs-Bat. des 5. Rhein. Inf. Chagrakter als Assist. Arzt verliehen. Dr. Hartisch, Stabs. Arzt vom ul Nr. 65, Dr. Schünemann, bisher Assist. Arzt im Hannop,. 2. Aufg. 3. Bats. (Alschersleben; 2. Magbeb. Landw. Regts. Rr. 27) ! . Regt, unter Beförderung zum Stab. und Batz. Arzt bei als Stabs- und Baͤts. Arzt bei dem 2 Bat. des 2 Magdeb. Inf

n ume Nr. .

ion r. Büttner higher Assist. Arzt im Hann. Regts. Nr. 27 mit der Anciennetät hinter dem Stabs. und Aöthi. in n Wh, ö. bisher ff Arzt im Hann. 7. Inf. Arzt Dr. Kronhelm von der reitenden Abthl. des Schles. Feld. Art. stht pr. mm el, bisher Assist. Arzt im Hann. 4. Inf. Regt. Regts. Nr. 6, Dr. Hülsmann, Stabs⸗Arzt vom 2. Aufg. des Landw. nn Linsiellung in der preuß. Armee, mit Beibehalt des Ranges als Bats. Essen Nr. 36, als Stabs. und Abthl. Arzt bei der 3. Fuß. f. Lts, genehinigt. Dr. Stiehl, ,, vom Husaren Negt.! Abthl des Pomm. Feld-Art. Megts. Nr. 2, mit der Anciennetät hin- . zům 3 „und Bataillons ⸗Arzt bei dem 2. Bataillon des ter dem vorgenannten Stabs- und Bats. Arzt Dr. Hartisch ange⸗ zn giegts Nr. 87, mit der Anciennetät hinter dem nunmehrigen stellt. Dr. Collas, Stabs⸗Arzt a4. D. z zuleßt Abthl. Arzt bei der tuübs und Abthl. Ilz Dr. Varenhorst bei der 1. Fuß⸗Abthl. des 3 Fuß- Abthl. des SOstpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 1, der Char. als Feld- Artillerie Renis. 3. 10. Dr. Klemme / Assist Arzt vom Feld. Ober⸗Stabs-⸗Arzt verliehen. . . Regt. Nr. 11, zum Stabs⸗ u. Abthl. Arzt bei der 3. Fuß⸗Abthl. Militair · Justiz⸗ Beamte. lies Regts,, mit der Anciennetät hinter dem , Stabs⸗ Durch Allerhschste Ordre. md Bats. Arzt Hr. Clauditz bei dem Füs. Bat. des 5. Rhein. Inf. . Den 7. März. . . liegts. Nr. 65, Dr. Schneider, Assist. Arzt vom Inf. Regt. Nr. Sz, Hennings, Garnison . Auditenr in Stralsund, in Genehmigun im tabs. und Abiheil. Arzt bei der 2. Zuß-Aötheil. des Westfäl. seines Abschiedsgesuchs, unter Verleihung des Charakters als Justizrat . Regts. Nr. 7“, mit der Aneiennekät vor dem nunmehrigen mit Pension in den Ruhestand versetzt. ̃ nä, und Batz zirgt or, Schüngzmsnnches ion Bets Rr. . Beamte der Militair-Verwaltung. pe Ley do rf, Alssist. Arzt vom Train-Bat. Nr. 1E zum 96 . Durch Verfügung des Kriegs-⸗Ministeriums. zbtheil. Arzt bei der 1. Fuß- Abtheil. des Rhein., Feld. ö 6 9 ; Sen 7. Mär . t. 8, mit der Anciennetät hinter dem Stabs- und Ba 9 6 Richter, Kasernen⸗Inspertor in Wel, zum 1. April d. J. in Pr. Schünemann des Pion. Bats. Nr. 10, Hr. in ; gi . den nachgesuchten Ruhestand versetzt. ö ät zom Inf. Nizgt Rr sz zum Star ge und nls r'ltzt en zem Sen 16. März. Bat, des Inf. Negts. Nr. Sö, mit der Ancienngtät hinter ö. . Flohr, Ser Ct. . D. und Zahlmmstt. beim 1. Bat. 1. Rhein. n nunmehrigen Stabs- und Abtheil. Arzt Dr. Leydorf, Inf. Regts. Nr. 25, der ö. , . Pension bewilligt. fordert. ; en 13. März. Den 19. März. t ,, , , g. ö Sch wn ,. ö z ĩ ann. 7. Inf. Regt., a nspektor in Minden, beide zum 1. April d. J. in en nachgesuchten cen s re rm r mn, gd Nr. . mit ö ö . . Kammel, kickt n n bet hr in Glatz, nach fang und der AÄneiennetät hinter dein Oher - Stahs. i n e, feel deren en 14 Mar)

Homann des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34) Dr. . er, als Qber⸗Stabs⸗ Mußm ann, Zahlmste⸗Aspirant vonn Regiment der Gardes du ien e e , nr n,, z 56 iiur zi. Rang mit Corps, zum Zahlmstr. 1. Klasse bei diesem Regt. ernannt.

l ; ö KVrzt Br. Cam⸗ Den 16. März. . , . , ö 3. Westfäl. Sus. Krächl ert Intend. Serretqir don Fer Intendgntur des Vn. segts 8 . cht ends, Sber⸗Arzt bisher im Hann. Garde. Armee -Corps, unter Belassung in dem Kommando⸗Verhältniß beim 9 z ö. 66 . 5. Abt Arzt bei der 3. Fuß-Abtheil. des Kriegs-Ministerium zur Intendantur des III. Armee - Corps versetzt. . . 396 66 Beibehalt des Hauptim. Ranges und Gruͤch, Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor, Ken, in Weißenfels, der nit der A . ier en dem Stabs- und Bats. Arzt Dr. Meinert Garnison⸗Verwaltung zu Magdehurg zur ienstleistung überwiesen. bom 8 3 ö. Inf. Regts. Nr. 55, und vor dem Stabs- Scholz, Kasernen⸗Inspektor in Magdeburg, nach Königsberg i. P. ind Bats. Arzt Hr, Stromeyer, dom 2 Bat, des Inf, Regt, ö II der Marine J . , . . r ' gen ern , g, . ö ü, A. kr enn, ner B renn gen ac. 6 ite rs, Stabs. . ; .

. . e, , , , , . . 3 . j J. ö. j Lieut. der Seewehr, als Lt. zur See im See ⸗Offizier⸗ hit Pension, Pr. Sa ch s AUssistenz⸗ Arft vom 1. Bat. (Halbersta r . .

Pr. Kalluschke, Den 19 März. . . 26 e e e ih Landw. Regts. Frhr. v. Diepenbroick⸗ Grüter, Le Lt. bisher im 3. Magde nig 24 ĩ 6 dem Vorbehalt der irn, , in das burgischen Inf. Regt. Nr. 66 in das See⸗Bat. versetzt. n br, at fur den Fall der Hicherten . Dir. b. 1 ? be G Klig ungen ꝛc. tauglschke ed bcwilliat. üttn er, Stabs. 894 . der n , r. 32, Dr. Köster, Stabs- und Marine ⸗Arzt 2. Klasse, der Abschied mit gr Brorf unn bnf fen nenn ef! Bat. Spandan 3. Brandenö. Penfion bewilligt.

*

.

5 ö J * 26 8 z 3 3 * 7 * . * 2 *. 8 5 * —— 2 w * 6 . * k K 3 K . . 3 3 9 ——— // / / J s 288