1867 / 78 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1314

erichten ver andelten Individuen von 6480 im Jahre 1855 auf 4252 klärt ein Dekret vom 8. August 1866 die Linie v m Jahr d n n . ; . . Münster als im öffentlichen . liegend unde w kahn 1315 e e ,,, n n ,,,, . ö erhältni es des⸗ eleß Über die secundairen Bahnen Anwenduñ fen, 2 16 . Tm m Urtheilen, wie folgende Zulsammenstellüng zeigt: Departements secundaire Fah m nb in einer He inf hben n . O e f f e n t l i ch e r A n 3 ei 9 E r. ngland, Schottland ünd Irland. . Kilom, konzessionirt worden In ihrer lezten Sitzung haben 6 t . Jahre man . a ö 66 ere ngen 3 um . , 21 d n . nachgesucht und ö. . ö a, nn des⸗ erung um entsprechende Subventi 32 wei s 2 . ; . ö 183 9 6 vol a . 3. hahen . 3 n t ,,, n Hand els⸗ Register. e ,. 3 D w ; ö. 5 unter Nr. 51 eingetragene Han ĩ at der größte Theil derselben im Pri zip das V = ö ; ; 9 1856 85 ö n. , . fa . , , ue e dels ngen er es dnigt Stabtter cs zn Bertin . den e r . e letzt I. Abtheilung aben die Präfekten autorisirt, die Voruntersuchungen f Fi Regi Geri . 58 15 26 ö immte 6 vornehmen zu lassen, 1 . es ö , v ,, . , In unserem Firmen⸗Register ist das Erlöschen der unter Nr. 77 54 9 17 . che Voruntersuchung gebeten. Endlich haben 6 Departements 3 n der Kaufmann (Seife Fabrik) Ferdinand Carl Otto Kurth eingetragen gewesenen Firma ; 59 14 2* sie die Lokalbahnfrage in Untersuchung nehmen wollten . zu Berlin, Wollmann in Loslau⸗ . . 1 3. ͤ Ort der Niederlasung: Berlin (jetziges Geschäftslokal Kleine zufolge Verfügung vom B. März 1867 am selben Tage eingetragen 37 ü 19 51 4 Betriebs ⸗Verhältniss e. e n e , Nr. 8 9, worden. ; . (. 3 gen eh ien , m in g gn er hear, ann feen dan dehnt ve ge e gn ü wchelllel., . 3 6 . wischen ufolge Verfügung vom 28. März am selben Tage. ö ; Die absolute Zahl der verhängten Todesurtheile zeigt einige Ab⸗ ; zustelln, ingetragen z . 23 D * ; 1g 3 eg rn ö 3 8 der . . . in , h in e, Die unter Nr. 28384 des Firmen«-Registers eingetragene hiesige zusossn Oe n . , . . e , nen absoluten Zahl nach und mehr noch im Verhältniß zu der Zahl der ñ . sedi . 2 61 g ,, , ., dee n nne e hr. ö n, n rn H ner nice en ,, en, nn n ., a, bee n, . ge m . a e fl ee i e n, st erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht . ig, af an r i orig Ernst Loecher ,, selbst und . er, =, , e. Gesellschafts Registers ist zufolge heutiger Ver; Julit ö. in ndachcl zu Gr nigen Gewerbe⸗ und Handels⸗-Nachrichten. Uebri eulen angehel. . 6. . ö , . . apt tante 4 , ; ĩ Fri ultze a iquidator aufgelõösten eichn irma: . Frankfurt a. O., Ende Raff Der Yin g Ausfall unserer herzust S , . alt . i gr. 33 K e,, , e ĩ jetzt beendigten Rem inis eere⸗Mesfe giebt eranlassung, einen Nück⸗ zugleich ein Mitt ö i. öbel⸗Magazin der Gewerbehalle Halberstadt den ĩ9. Mãärz 1867 basß 2 ie rh * . e e e, . res fiel f ss vi ; d inem in dem Wash n von F. A. Schultze u. G. Hamel, Konigischeẽ Kreisgericht. J. Abthellung.—

. = fslosse el fast vier Di i oschen⸗ ; ö w, , , ; F , d , d e, n,, , d ft. wann hn gon ,, in ; ie e befürchtet, dieses aber Königlich t richt. ilung für Civilsachen. Tage s n. ö kaum ausgesprochen; es waren 80, Centner Waareh am Platze 9 ; bahnen anzenbnmn . ö e, e ile edel, . hardt zu Eroppenstedt folgender Vermerk eingetragen:

Die Firma ö. erloschen..

und der Erfolg ein mittelmäßiger. Die in den Juni fallende Mar— . . ; ( ;

n erde er ef se wurde e n wee mn , n,. 3 2) Gemäß der gesetzlichen Verpflichtung, rauch verbrennende Die dem Buchhalter Carl Seeger von hier für die hiesige Handels Halberstadt, den 20. März 1867. ö.

. . 1 fe , . in orm h. e hatten; nur . ö , r,, e,. be mn F. A. J. Jüncke i rn n ui n, nz zufolge Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. / entner Waaren waren hergeführt, wo sonst die doppelte ; a. hrerbrennungs⸗A1Apparaten erfügung vom 21. am 22. März d. J. unter Nr. 199 des Prokuren⸗ 9 Leh die Wihtle. Sh ar melt daher, dei zum Zi. April i sollen zie fraglichen Ar. ue ght worden. e. Oe lte n bend r nn g , n

Menge gewöhnlich ausgelegt wird. e, . Messe erfreute sich schon des m e, es wurden 72000 Centner beiten überall beendet fein. dn r den 23. März 1857. am sten dieses Monats errichteten offenen Handeisgefellschaft sind:

Wagren hergebracht und der Erfolg war befriedigend, wenn auch die 3) Die Portheile, welche die Einführung von Schnell Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium. I) Herr Lari König

Unternehmer auf das Nächste beschrankt wurden. zügen mit Wagen L. und 11. Klasse . mixt 3 . ee . 27. März 1857 in das 9 er ganfsmann ö. Eduard Ileischhauer hierselbst .

n nnn m , n, n, ,, n, enn hat zeißen sich immer mehr . . n . ö. ö kaun Dies n in unser Gesellschafts-Register unter Nr. 11 zufolge Ver⸗ fügung vom 24. am 25sten März dieses Jahres eingetragen.

Waaren waren um 10000 Centner höher als im Vorjahre und der sts e Ein: . i iesigen Fi H Andererseits hat die Einrichtung von Coupé's für allein snlipr Braune als Inhaber der hiesigen Jirma Langensalza den 24. März 1867,

iden hatten; Einkä ü i . ; , . ö. 3 ; ; . ö. ,, ,. . fand. eher zur gemeinschaftlichen Zeichnung dieser Firmg er—= ; i, Carel. . Sar , gane . n g noch war das Tuchgeschäft fehr bedeutend, wenn auch die mafsen— In Betreff der Unglücksfälle von 1866 wi en, . j 7 Garrels; Emden. e, dee . ö

asfte Fabricatign einen noch größeren Abfatz gemwun sch haben . daß die Zahl der erg n , , n nr i n r Dan ig ö.. . , g, , Admiralitats. Kollegium Garrels das Geschäft von Johann , . Ggrrels in Emden

sonder Pinstig war das Ruchgefchaft in genmusterten Buctins; i6. Vurchschiitt ' nur 5 sährilch betrug / ploͤtlich unerwartet hohe Verhall. . gro d; erworben ist und mit ausdrücklicher Einwilligung der Heiterbin Rüneve 8 , 3. r . . Spremberg 2c, wo füd. nisse angenommen hat. v ,,, ,,,. 3 bisherigen Firma fortgeführt wird.

eutsche Hauer große Einkäufe machten. l ; iebs⸗9 3 u t Verfügung von heute ist in das hier geführte Firnien⸗ mden, den 2. Mig . .

Bas 8 nf in seidenen un halbseidenen Waagren über— Bet b n 66 , ge. , , ,, ö. ihr er d 3 . Roh daß die Wittiwe Franziska, Oehlte, Königlich Preußisches Ami ene cht Abtheilung 3 a . . der Umsatz den in der vorigjährigen sichen Linien. 134338 Köln hne e ö. a ah 6. rie g n, gente hom verpittwet genf, ö i Handels⸗ Es ist am 20. März 1867 in das hiestge Handelsregister lol. 114

, , , , f ssagi si . a eng. chain Ehäft unter der Firma L. Leopold's W. hierse etreibt. eingetragen .

Das Geschäft in baumwollenen Waaren war recht gut, in Ki siere erhob ch, auf Stor 16 deren der, im. Duichschnit Culm, den 26. März 1867. die Firma: F. W. Schöttler 23 Hinenen guts in wollnen und halbmwollnen Waaren zufrichen tellend, ö , , nn, . , . , . . 263. htl Kreisgericht. J. Abtheilung. als Inhaber der Firma: der Zuckerfabrilant Friegrich Wilhelm Schott dig fen dischen Stoffe blieben ungeachtet des ermäßigten Zolles ver⸗ lift sind im Ganzen 34/019 436 ö n e n . J l Tage ist heute die in Nreuß ler, in e . , als Ort der Niederlassung: Einbeck.

1 im lion . ii n Folge Verfügung vom heutigen Tage ist heute die teuß. inb en 26. März . , r schnitt 132 Kilom, welt lransportirt wurden; songch find un hf . n der me r un des Kaufmanns Isidor Ging C ig Amtsgericht.

Das Geschäft in Leder war ebenfalls sehr lebhaft und in den 571 j ö

ersten drei Tagen waren sqimmmliche Vorräthe zu hohln Hrrisehn . 64 Mill. Tonnen pro Kilom, befördert worden. Die Brutto- Ein. m nb ebend fett n le den gr hn tam sit iu a iegfl üg a

s 5 , r, , , me aus dem Passagier-⸗Transport betrug 185 8, auß chen daselbst Unter der Firmmg 3. In das Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Cassel räumt, Häute, Felle. Borsten, Haare, Rauchwaaren, kurz alle Noͤh⸗ dem ge glich , . . . für himsnssister unter Rr. ih i ng, , ist . a,,, worden:

rodukte waren begehrt und fanden guten Abfa Kalb⸗ u schaf⸗ ; ; . ! ; f ; ; ; ĩ kan rrerz' renn Geennd fanden [. ad Stef. s g , ri, , nn , , ü ml geringer Gr . , ,., ist Inhaber ö /

n roher Schafwolle waren zu den vorhandenen Bestẽnden schwindigkeit befördert, zusammen für 578, 856, 8§1 Fr. . ; 1733 Centner angefahren, die sämmtlich zu dem Preife der letzten In den Jahren 1865 und 1866 haben die französischen Eisenbahn⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 144 die Firma David hes =, , n, ge ö Messe verkauft wurden. Gesellschaften folgende Einnahmen gehabt . heb Herrimann Inhaber , David Jacob. Herrmann, zu . era itim n er August Chi daselbst ist Inhaber⸗ An Pferden waren etwa 1300 Stück am Markte und der Um— Länge am Jahres- Jahres. tt rt der Riederiaffung Rach, zufolge Verfügung vom 8. März eingetragen am 8. Februgr 1867.

satz darin bei hohen Preisen lebhaft. . 31. Dezember Einnahme E m g. desselben g eingetrade⸗ . . ; innahme en Mongte eingetragen. 524. Firma: J. Abt in Cassel. 83 r. Kilom. Lobsens, den 3. März i867. 6 . saae lh. daselbs ist Inhaber;

1866. 1 , . 18665. 3 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , 3 ö . ö 3. 1. 83 e ; t t In un men⸗R ist bei Nr. 1860 das Erlsschen der Nr. 525. Firma: 2 Ge r Plaut« in Cgssel, Sisenbahn- und Telegraphen⸗Nachrichten. 3 7584 76660 472,183 829 443 70,2 170 tm 9 nn, f gel hen eingetragen worden. Die e ng , Plaut u. Philipp Plaut« daselbst Frankreichs Eisen b 2 Neu es . Breslau, den 25. Marz 1867. i 8. Feb 1867 (hac de, Ralsettten Kees m n. 3 . ö. . Total und ' ö. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. . en m., . . m Kaiserlichen . e la situation de l Empire. -) durchschnittl. 6798 36 . 116,418,696 52 In unser m, e rn e g, die Firma . * w,. Martin Köhler u. Otto Ely daselbst sind . . n;: ; * Kiesel Coiffeur⸗ ie Inhaber; . . Altes Ne Ih 84 7.650 47 7 jr 65. rn, ! n ; * 3) Die secundairen Eisenbahnen (chemins de fer d'interst local). Neues 36. r 66 66s . , . 13. nan h gte. aner ee Nr. 527 ieren Bing d *. 6 are. (Das Gesetz vom 12. Juli 1835, betreffend die secundairen Total und Breslau, den 25. Marz 1867. DBVer Kaufmann Albrecht Brock daselbst ist Inhaber , , , . 1 ö. ubvention ie größte Mehr ⸗Einnahme hat das alte N abt In ͤ ister ist Nr ie Firma S. Stillmann Rr. 528. irma. »Goldschmidt u. Stern« in Cassel . im Ganzen von 350 990 Fr. bewilligt, d. h für den 4. Thesl ber Aus? . . Netz gehabt. n n 'unser Firmen-⸗-Register ist Nr. 1992 die Firma S. dt lergulius Stern gaben, pelcher auf die artemis und Gemeinden . Herter mes, e ne, n mn, nehmen Tie Eisen bahnen fe en ch (. e als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Stillmann ö 5 werden für, eine Linie des SaoneHepartements 2 Millionen utd fur . Anzin Men ieren, wrd, Besse ges, Quest , Ef, Orltank ral eingettagen hörden, eingekragen am 8. Februar 1867. eine andere des Jura⸗Departements 200 000 Fr. gezahlt. Endlich er⸗ . main, La Eroiz. Rousse ß . . i Abtheilung J Nr. 529. Firma: »S. Japhet jr.« in Cassel. ö ö. Königliches Stadtgericht. heilung l. Da en, ö . . . daselbst ist Inhaber / r nigliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Gleiwitz. eingetragen am 8. Februar ̃ Der vor ̃ Die firmen Kent ker des h znlgli isgerichts Nr. 630. Firing: „Wi. Richter⸗ in Casfei. ) ehende e,, 6 seinem e Inhalte nach nter 6m , . m g dn mn ,,,. 6 ö. Kaufmann August Lebrecht Wilhelm Richter daselbst

scher Eisenbahn ⸗Gefellschaften entnommen ji 9 eingetragene achen; e Teri i dem⸗ ist Inhaber; ihen ae agen zufolge Verfügung vom 23. März 1867 an ein ef h n 8 ZJebruar 186

Erfolg war im Ganzen ein recht befriedigender, da sich außergewöhn⸗ reis h ĩ inka ; . w, ende Frguen in allen Klas fen im vergan Bernhard Braune ö , f. e. lich viele Einkäufer, cr! eist nur aus den Zollvereinsstaaten, ein- sehr große Ausdehnung erlangt. . solch un 3 ine fg n r. 695 Firmen-⸗Register) die hiesigen Kaufleute Hermann . und Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

der Zeitung des Vereins deu