1867 / 78 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1320

nnn n, ,, . Direkt er o smn urg Bag ii gf Güterverkehr.

Vom 15. Mai d. J wird im direkten e m , chen Guterverkehr (zwischen Hamburg einerseits und St. etersbur ow, Ostrow, Dünaburg ina, Kowno / Grodno, Biaglystoc⸗ Riga, Poloßtzt, Witebsk anberfelte) Rohs nicht mehr als n , . son- dern als Sperrgut behandelt, sobald derselbe wegen der Art e ee Verpackung nicht mehr die Beladung eines vierrädrigen Eisenbahn⸗ Fransportwagens mit 75 Centnern gestattet.

Dle Fracht für Sperrgut stellt sich auf den russischen Bahnstrecken um pot, auf der deutschen Bahnstrecke um 32 Sgr. 6 Pf. pro Centner höher als die Fracht für Normalgut. ;

St. Petersburg, Riga, Bromberg und Berlin, den 19. März 1867.

Verwallungsrath der Großen Direction der Riga⸗Dünaburger Russischen Eisenbahn Gesellschaft. Eisenbahn⸗Gesellschast. Rigaer Agentur der Dünaburg⸗ Königliche Direction der Ostbahn. Witebsker Eisenbahn⸗Gesellschaft. .

Königliche Direction der Nieder⸗ Direction der Berlin⸗ Hamburger schlefischMärkischen Eisenbahn. Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung. Ost deutsch⸗West licher Güterverkehr. . Vom 15. Mai d. J. ab wird im direkten Ostdeutsch⸗Westlichen Güterverkehr (zwischen Amsterdam, Notterdam, Deuß Cöln] Ruhr⸗ ort, Dortmund, Emden Leer, Geestemünde⸗ Breinerhafen, Bremen, Harburg einerseits und Königsberg, Elbing, Danzig, Bromberg ander seits) 5 opfen nicht mehr als Normalgut, sondern als Sperrgut behandelt, sobald derselbe wegen der Art seiner Verpackung nicht mehr die Belabung eines vierräderigen Eisenbahn Transportwagens mit 75 Eentnern gestattet. Die Fracht für Sperrgut beträgt 8 Pfennige pro Centner und Meile nebst 6 Pfennigen pro Centner für die Ver⸗ bindungsbahn in Berlin. Die speziellen Tarifsätze sind auf den be⸗ treffenden Verband⸗Stationen zu . . ; Bromberg, Berlin, Potsdam, Magdeburg, Braunschweig, Han⸗ nover, Cöln und Utrecht, den 19ten März 1857 . Königliche Direction der Ostbahn. Königliche Direction der Nieder⸗ Direttorium der Berlin⸗Potsdam⸗ schlesisch⸗Märtischen Eisenbahn. Magdeburger Eisenbahn ⸗Gesell⸗ Direktorium der Magdeburg⸗Hal⸗ schaft. berstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Herzoglich Braunschweigsche Eisen· Königliche Eisenbahn⸗Diregtion. bahn⸗ und Post⸗Direction. Direction der Niederländischen Direction der Coöln⸗Mindener Rhein⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung. Ham burg⸗Preußischer Güterverkehr. .

Vom 15. Mai'd. J. ab wird im Hamburg⸗Preußischen Güter⸗ verkehr (zwischen Hamburg einerseits und Königsberg, Elbing, Danzig, Bromberg anderseits) Hop a nicht mehr als Normalgut, sondern als Sperrgut behandelt, sobald derselbe wegen der Art seiner Ver⸗ packung nicht mehr die Beladung eines vierrädrigen Eisenbahn ⸗Trans⸗ portwagens mit 75 Centnern gestattet.

Die Fracht für Sperrgut stellt sich: 36 Königsberg · Hamburg auf * n do. x Danz do. Bromberg do. pro Centner. v e gh e g , önigliche Direction der ahn. Kön irection der Nieder. 66 . n , . ien Direction der Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

, . ö Verband: Güterverkehr zwischen der Tilsit-Insterb urger Eisenbahn und der Ostbahn und Niederschlesisch. Märkfischen Eisen bahn.

. Vem 15. Mai d. J ab wird im direkten Verkehr zwischen der Tilsit⸗ e, ,,. Eisenbahn und der Ostbahn und. Niederschlesish. Märkischen Eisenbahn Gwischen Tilsit einerseits und Eydtkuhnen, Sia. lupönen, Gumbinnen, Wehlan⸗ 22 berg, Frankfurt a. O., Berlin anderseits) Hopfen nicht mehr als Normgalgut, sondern als Sperr⸗ gut behandelt, sobald derselbe wegen der Art seiner Verpackung nicht mehr die Beladung eines vierrädrigen Eisenbahn⸗Transportwageng mit 75 Centnern gestattet. .

Tilsit, Bromberg und Berlin, den 19. März 1867. Verwaltungsrath der Tilsit⸗Insterburger Königliche Direction der Eisenbahn ⸗-⸗Gesellschaft, Dstbahn. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekan nt m ach un g.

Verband⸗Güterperkehr zwischen der Ostpreußischen Süd⸗

bahn und der Ostbahn und Niederschlesisch⸗Märkischen . Eisenbahn.

Vom 16. Mai d. J. ab wird im direkten Verkehr zwischen der Ostpreußischen Südbahn und der Ostbahn und Niederschlesisch⸗Märkt⸗ schen Eifenbahn zwischen Pillau einerseits und Berlin, Frankfurt a. O. Kreuz, Elbing, Insterburg, Danzig a, Hopfen nicht . als Normalgut, sondern als Sperrgut behandelt, sobald derselbe wegen der Art seiner Verpackung nicht mehr die Beladung eines vier rädrigen Eisenbahn Transportwagens mit 75 Centnern gestattet.

Königsberg, Bromberg und Berlin, den 12. März 867. Verwaltungsrgth der Ostpreußischen Königliche Direction der Südbahn. Ostbahn.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Königliche Ost bahn. Vom 15. Mai d. J. ab wird auf der Ostbahn Hopfen nicht mehr als Rormalgut, sondern als ö behandelt, sobald der⸗ selbe wegen der Art seiner Verpackung nicht mehr die Bel vierrädrigen Eisenbahn⸗Transportwagens mit 75 Ceninern gestattet.

Bromberg, den 19. März 1867. Königliche Direction der Ostbahn.

. Königsberg

s sind für die Königsberger Privatbank neue Banknoten angefertigt

e r Privathbant.

worden, welche wir nach und nach unter Zurüchiehung der

früheren, dem Verkehr übergeben werden. Die Beschreibung der neuen Banknoten erfolgt nachstehend.

Königsberg, den 28. März 1867.

Beschreibung der Noten der Königsberger P ; Die Noten der Königsberger ,, vom 13. Oftober 1866 sind auf Hanfpapier mit natürlichen und künstlichen Wasserʒeichen en in der Mitte jeder Banknote die Bezeichnung Roenigsberg erkennen, während letztere dunkel gehalten

ausgeführt. Erstere sind hell und la

sind und aus strahlenförmigen Wellenlinien und Kreisen in den 4 Ecken, mit den . oll 65 Linien breit und 5 Zoll H Linien .

Thaler ist 3 » 5 Zoll 6 Linien lang und 3

Jede Banknote 9 19 * 2 oll 8 Linien lang und 3

.

x * à 50 * 5

9 * à 100 * 1 5 Dieselben sind mit fein guillochirten die Banknoten à 190 Thlr. mit 9j grüner

3 32 20 mit

* * à 50 * * x à 100 * Auf den Schauseiten der Banknoten i Cabinets- Ordre vom 8. August 1866. Die Einlieferer dieser Banknote, ohne ge itimations⸗Prüfung. Simon Laubmeyer Gädeke. Die Straf Androhun

Werthbezeichnung 10 (20, 50, 100), welche durch

mit silbergrauer

haäler verziert ist.

laüer Farbe und die Bezeichnung mit gelbbrauner Farbe und die Bezeichnung 59 Thaler 59g, rechts und links, weiß und espart / arbe und die Bezeichnung 190 Thaler 100, rechts und links, weiß uc

in schwarzer Farbe, durch Buchdruck, das Königsberger Stadt⸗Wappen und der folgende Telt: 'Toenigsberger Brivat Bank zahlt Zehn (Zwanzig, unt Einhundert

Koenigsbe 9 den 15. October 1866. Der U

gegen die Verfäls

Der . der Königsberger Privatbank. oritz Simon. ; rivatbank vom 13. Oktober 1866.

erthzahlen 106, 20, 50 oder 100, bestehen.

oll 8 Linien hoch; oll 10 Linien hoch;

oll 10 Linien lang und 4 Zoll hoch. latten in Kupferdruckmanier bedruckt, und zwar: arbe und die er, 160 Thaler 10, oben und unten, weiß und gespart;

Thaler 20, rechts und links, weiß und gespart;

gespart.

Thaler Courant dem Aufsichtsrath. ng, Nachmachung u. s. w. in zweifacher Wiederholung und au

Die Kehrseite jeder Banknote ist mit einem n en, und Emblemen, so wie mit Rosetten, worin die Werthzahlen 10 (E20, 50) 10)

angebracht, in Kupferdruckmanier und mit Ser. 1. (1

laufende Nummer und der Inhalt der 88. 17 und 20

. ö . *

2 *

l „III. LV.) und dem Inhalt der S8. 17 und 20 in Buchdruckmanier verziert. Ber Kopf und die Embleme desselben, so wie die Rosetten mit den Werthzahlen sind bei allen Noten in schwarzer Farbe; der

auf den Banknoten 2 19 Thlr. in dunkelgrüner Farbe, à 20 Thlr. in dunkelblauer Farbe, à 50 Thlr. in rother Farbe,

9 à 100 Thlr. in violetter Farbe

Y 2 dergestalt aufgedruckt, daß der Kopf mit den Emblemen für die 10 Thlr. Banknoten oben,

Y Y

20 Thlr.“ Banknoten links, 50 Thlr. Banknoten rechts, 100 Thlr. Banknoten in der Mitte steht,

§§. 17 und 20 für die 10 Thlr.“ Banknoten unter dem Kopf mit seinen Emblemen, *

rechts neben demselben,

.ÿy 20 Thlr. x links neben demselben,

* 50 Thlr. y 5100 Thlr.

zu beiden Seiten und unter demselben getheilt erscheinen.

adung eine

ie facsimilirten Dam

die Rosetten und der Inhalt der

.

. Sachregister

zu den im ;

schen Staats Anzeiger

54 Die beistehenden Zahlen geben die Seiten an.

J i Abgaben. nicht im Besitze des S

emen, besindlichen Eisenbahnen 1549. S. Erbschafts⸗ A=, Hafen

shifffahrts ˖ A= Steuern. 3 J J Abgeordnete. Gesetz vom 17. Mai 1867, betr. die Abän⸗

W Kommunal A= Lippeschifffahrts · A=, Rheinsch fahrts ·˖ A= uhr

derung des Artikels 69 der Verfassungs Urkunde und des Artikels 1

Bes Geseßes vom 30. April 1851, sowie diejenigen Abänderungen der Verordnung über die . der A- vom 50. Mai 1819, welche Behufs Anwendung derselben in den mit der preußischen Monarchie neu ver- äinigten Landestheilen erforderlich werden 3533 3. Beschluß zes Königl. Staats ⸗Ministeriums vom 19. Februar 18867, betr. die Rosten der Stellvertretung der als A- zum Reichstage des Norddeutschen Bundes einberufenen unmittelbaren heschluß vom 4. Oltober 1867 in derselben Angelegenheil 4046. Portofreiheit für die Korrespondengz der Präsidenten und Mitglieder Fes Reichstags des Norddeutschen Bundes 701 S. Landtag der Monarchie und Reichstag des Norddeutschen Bundes.

Ablösungen. Zusammenstellung der Resultate der von den Aus.

Leinandersetzungs Behörden vom Jahre 1866 ausgeführten Regulirun⸗

gen, A- und Gemeinheitstheilungen mit Sire g der Nesultate zus den Vorjahren bis Ende 1365 3317. A= der Reallasten, welche

dem Domainenflskus im vormaligen Königreich Hannover zustehen 57. A- der Servituten, Theilung der Gemeinschaften und Zu.

i , e ,

n ng der Grundstücke, für das vormalige Kurfürstenthum essen . J ̃ ö. ö s Rietien. B ng sellschaften. Gesezt vom 2. März 1867 hel . szigen A-B- bewilligte Sportel⸗ und Stempel. reihei ;

Aectien-Gesellschgft für Dampfschleiferei zu Ohligs mn Kreise Solingen, Reg.-Bez. Düsseldorf 31365. Aetien⸗Gesellschaft Rolandshütte bei Siegen mit dem Sitze zu Haardt 1833. . 5 Actien⸗Kapitalien⸗Fonds. Verordn vom . Juli 1867 bett. die in den neu erworbenen Landestheilen vorhandenen, zum Staatdeigenthume gehörigen A-K-F- 2b.

Actien⸗Vereine. di Kommandit -Gesellschaften auf A= in den mit der preußischen Monarchie vereinigten Landestheilen, mit Ausnahme der vormals Eaniglich baherischtn Enclgoe Kaulsdorf ssl; Geer vom 2. März 867, betr. die den gemeinnützigen A-Baugesellschaften bewilligte Sportel⸗ und Eten held rn 1319. Folgende Ar B= sind theils unlesstonirt, theils dauern sie fort, theils sind ihre Statuten oder deren Ie iiderun bestätigt: Actien Gesellschaft für Dampfschleiferei zu Dol im Kreise Solingen, Neg⸗Bez. Düsseldorf Ahlißs 3136. A -Gesellschaft Rolandshütte pl Siegen mit dem Sie zu Saardt sss. Vrenberg sche Ä. Geselischaft für Bergbau— und Hüttenbetrieb zu Essen 1345. Bergbau ⸗Gesellschaft Holland zu

J.

hs, Maschinenbau. Erben Ber

lsell J g

)

3

tungs. A= 1 ö

9 1

sels 229

Adel. Verlust des A- Vols.

4 vom 16. Marz 1867, betr. die A- von allen Todlün' zs

aates oder inländischer Eisenbahn⸗Actien ⸗Ge⸗

taatsbeamten 1189. Desgl.

Verordn. vom 24. August 1857 betr.

mit dem Sitze zu

. Adelnau. Privile lium we en Ausfertigung auf den 6 lautender ge tlie erg des * r, . e nl, 9. 000

Advokaten. Befugniß der A= in den ehemals Froßherzog⸗

lich essischen und m-homburgi 2 ea, e g. ö. 5 nn . 56 n Landes thellen zur Anfertigung

Aerzte. Staatsprüfung derselben 2366. 3703. Befugni kur Ausübung an gen 3 w

Afrika. Briefpostverbindung zwischen England u. West . A 1409.

Akademie der Künste. Feier des Geburtsfestes Sr. Ma⸗ estãt des Königs 1049. Oeffentliche Sitzung vom ö. ust 1867 h Namensliste der am 3. August 186, von dem aun e in en Senat prämiirten Schüler der A= 3097). Desgl. Namensliste der Prämiirten Schüler der Königl. Kunst: und Gewerkschulen in Berlin, Breslau Königsberg i. Pr Danzig, Magdeburg und Erfurt 3137. Preisbewerbung bei der Ar 613. 645. 1213. Vorlesungen und . Uebungen 3509. 3541. 3598. ö Gemäldesamm · ung 469. 557. 1666. 2990. 4165. Akademische Künstler 21611.

Akademie der Wissenschaften. Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Königs 10989. 1178. 3 des hehren , riedrichs Il. 265. 337. Desgl. des Leibni gien Jahrestages 2614. 77. Mitglieder der philosophisch-historischen Klasse 214. 1521.

Allgemeine Deutsche Wechselordnung. Verordn vom 0 Gen fn, D n, 6 4 67 be ül derselben in das vormalige Kurfürstenthu Hessen 221. Desgl. 3 vom 5. Juli g , die enn rung derselben in das vormalige Herzogthum Nassau 2843. Allgemeine Industrie⸗Ausstellung zu Paris im Jahre 18627. Landwirthschaftliches Versuchsfeld auf der Insel Billancourt 62. Zusammenstellung der Spezial ⸗Jury in der Sipung vom 1. Dezember 1ößtz nach der Nelhenfolge der von den verschiede⸗ nen Staaten im Palais auf dem Marsfelde eingenommenen Näume S2. Spezial⸗Jury für die Klasse von Belohnungen 82. Katalog XVI. Reglement über den Zutritt und die Eintrittsgelder 526. , der Ausstellungs⸗ Gegenstände 513. 666. 702. 806. Eröffnung der A- am 1. April 1867 1133. Internationale Preis ˖ Jury 1154. Liste der Aussteller aus Preußen und aus den Staaten des Norddeutschen Bundes, welchen von der internationalen Jury zu Paris Preise zuerkannt worden sind 2895. Rücksendung der Aus—= stellungs ⸗Gegenstände 3895 3842. 3901. 3969. Vertheilung der Medaillen und Diplome 4206. Tarif für Emballage und Spedi⸗ tion von Ausstellungs - Gegenständen 4047. 4065. 41966. Berichte über die Ausstellung 350. 365. 418. 505. 515. 1424. 1845. 1918. 1932. 2016. 2029. 2290. 2355. 2931. 2943. 2979. 3039. 3063. 3087. 3099.

; . , . . Ver⸗ ordnung vom 5. Juli etr. die Einführung desselben in d . zogthümer Holstein und Schleswig 2921. n nn, ö

Allgemeine Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt. Anwendung der Vorschriften über die ö . . ann , der Staatsbeamten zuin Eintritt in die A= 13 und über die Ertheilung von Heiraths ⸗Konsensen an die Justiz Beamten in den neu erworbenen Landestheilen 4685.

Altona. Mitglied für das Herrenhaus aus A- 4181. Er⸗ richtung einer Kommandite der Preußischen Bank in A= 558

Alt⸗Vor⸗ und Hinterpommern. Geseß vom 4 M 1867, betr. die Auflösung des Lehnsverbandes in 8 u- S- . ; 2 ,, ,,,, ö Erlaß vom 9. Dezem-

er betr. eine Abänderung des Reglements für die Feuer des platten Landes von Altpommern 69 . ß

Amerika. Korrespondenz⸗Verbindungen nach Nord⸗A—= 18 2165. 2506. 2781. 3162. 3383. ͤ 33. . . ß ö. . . ee e ibn ee, er englisch⸗ amerika⸗ nischen Telegraphen · Gesellscha VPostdampfschiff Ve ñ zwischen Btemerhafen und New-⸗York 1369. an n,, K

A

6